Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 82 von 150 ErsteErste ... 326272808182838492102132 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.241 bis 3.280
  1. #3241
    Allwissend
    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    1.363

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hat jemand eine Empfehlung für einen Sonnenschutz für den Körper? Ich würde etwas für den Winter als Schutz vor UVA auf Händen, Hals und Dekolleté suchen.

    - der LSF ist mir egal
    - Alkohol soll nicht exorbitant hoch sein, darf aber schon drinnen sein
    - Parfum ist mir egal
    - eher keine deklarationspflichtigen Duftstoffe
    - stabile UVA Filter
    - der ppd sollte bei mindestens 20-30 liegen (da ich die creme nur dünn auftragen werde, ein dünn aufgetragener ppd von 5-10 ist ja quasi "gar nichts" wenn die Auftragsmenge wirklich exponentiellen Einfluss auf den spf und ppd hat.)


    Da ich im Winter weder mit röllchen im Ausschnitt noch mit speckig glänzendem Dekolleté rumlaufen möchte, ist mir auch das Finish sehr wichtig und hat grundsätzlich Vorrang vor den oben genannten Punkten.
    Bzgl Finish gilt:
    - keine Röllchen
    - kein Speckglanz
    - soll sich nicht in Halsfalten absetzen


    Ansonsten wäre noch wasserfest super, ich kenne mich und werde bestimmt nicht nach jeden Händewaschen nachcremen. Und jeden morgen drei Sonnenschutzprodukte (ein sehr gutes für Gesicht, ein billiges nicht glänzendes/nicht wasserfestes für Hals/Ausschnitt und ein billiges wasserfestes für Hände) wäre mir nun wirklich zu mühsam.

    Preislich würde ich mal sagen maximal 8€ pro 100 ml beim Kauf in Onlineshops/Onlineapotheken, gerne auch günstiger.




    Ich finde zwar grundsätzlich eine Menge Produkte die passen könnten (vorrangig Bioderma, La roche Athelios und Soltan, bei den meisten anderen Marken findet man ja keine öffentlichen Angaben zum ppd), aber zum Finish/Hautglanz/Röllchenverhalten kann man meist keine genauen Infos finden.

  2. #3242
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.434
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich verwende für Handrücken, Hals und Dekolleté die Anthelios Gel Creme, weil sie nicht fettet und man sie weder sieht noch spürt. Außerdem ist sie ziemlich wasserfest. PPD ist 31. Die neue Formulierung krümelt auch nicht mehr, wobei ich das Problem bei der alten auch nur im Gesicht hatte. In den Apotheken stehen allerdings auch noch die alten Tuben, die neuen erkennt man daran, dass die
    grüne Mittellinie auf der Tube nur vorne ist und nicht rundherum geht.

  3. #3243
    Experte Avatar von JaneEyre65
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    888

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Bei mir geht leider gar keine meiner bisherigen SCs auf den Augenlidern. Ich hoffe immer, dass mein Primer und Lidschatten einen gewissen Schutz bieten. Aber SC wäre natürlich besser. Gibt es eigentlich keine gute Augencreme mit LSF?

  4. #3244
    Fortgeschritten Avatar von Madmoose
    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    296

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Jane, leider gibt es derzeit keine guten Augencreme mit LSF auf dem Markt. Ich hatte kürzlich die AC von Ultrasun getestet. Das Schlechteste, was mir bis dato untergekommen ist. Hinterlässt dicke, trocken-krümelige, weiße Schlieren auf der Haut, die sich nicht einmassieren lassen. Wie man so ein Produkt überhaupt auf den Markt bringen kann, ist mir völlig schleierhaft.

    Über die Lancaster-AC mit LSF 50 habe ich soviel schlechtes gehört, dass ich sie gar nicht testen möchte - schon gar nicht zu dem Preis. Soll fürchterlich in den Augen brennen. Sehr sinnvoll bei einer AC...

    Es gibt eine AC von Clarins, die hat aber nur LSF 15. Bei einem Preis von 45 Tacken für 15 ml indiskutabel. Von Clinique gab es mal eine mit LSF 20. Absurderweise nur mit Titaniumdioxid. Zinkoxid? Fehlanzeige! Also kein ausreichender UVA-Schutz.

    In puncto Augenpflege mit LSF sieht es wirklich mehr als mau aus.

  5. #3245
    Fortgeschritten Avatar von Sensitive87
    Registriert seit
    15.04.2017
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    214

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich verwende an den Augen (wie auch im restlichen Gesicht) die hellblaue Paula Resist Super-Light. Die kann ich ohne Probleme sowohl am oberen als auch am unteren Augenlid bis zum Wimpernkranz auftragen..kein brennen, zieht top ein und nachher Lidschatten auftragen ist kein Problem.
    Liebe Grüße,
    Sensitive

  6. #3246
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Madmoose Beitrag anzeigen
    Jane, leider gibt es derzeit keine guten Augencreme mit LSF auf dem Markt. Ich hatte kürzlich die AC von Ultrasun getestet. Das Schlechteste, was mir bis dato untergekommen ist. Hinterlässt dicke, trocken-krümelige, weiße Schlieren auf der Haut, die sich nicht einmassieren lassen. Wie man so ein Produkt überhaupt auf den Markt bringen kann, ist mir völlig schleierhaft.

    Über die Lancaster-AC mit LSF 50 habe ich soviel schlechtes gehört, dass ich sie gar nicht testen möchte - schon gar nicht zu dem Preis. Soll fürchterlich in den Augen brennen. Sehr sinnvoll bei einer AC...
    Da fragt man sich doch, ob Hersteller ihre Produkte eigentlich jemals selbst verwenden...

    Ich habe heute einfach mal meine Borntree auch auf den Augenlidern verwendet. Bisher ohne brennen, kleben oder Kontaktlinsengeschmiere... Läuft!

  7. #3247
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.677

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Von Christian Breton gibt es eine Augencreme mit Lsf 30, immer mal wieder bei TK Maxx erhältlich. Die habe ich sehr gut vetragen.
    Zur Zeit habe ich den Stift von Daylong. Der funktioniert auch, wenn ich ihn auftrage, einziehen lasse und dann eine Augencreme drüber gebe.
    Aber sowas ist wirklich Mangelware.
    LG TaraFairy

  8. #3248
    Experte Avatar von JaneEyre65
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    888

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Gebt ihr noch eine Augencreme unter die SC auf dem Auge?

  9. #3249
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Bei mir kommt immer PC AOX Serum+CeraVe PM mit auf die Augenlider. Mein Noreva AC Roller bisher nur unters Auge.
    Meinen PC Calm Toner geb ich Abends auch auf die Lider.
    Also im Grunde alles ohne reizende Inci wie AHA/BHA/Retinol.

  10. #3250
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.03.2014
    Beiträge
    127

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Von wegen Sonnencreme für den Augenbereich...ich habe dafür immer das Sonnengel Pure Skin 30 er von Rossmann genommen. Richtig schön fett getupft und unten drunter leichte Pflege ( Toleriane Ultra Augen ). Super ...keine Schlieren auf den Kontaktlinsen und kein Brennen oder Reizungen der Augen. Lediglich der 30er Schutz war so lala, aber da ich meistens Sonnenbrille aufhabe nicht so tragisch.
    Auch für Dekollte und Handrücken super.

    Den Stift von Avene und Daylong habe ich auch für die Augen probiert. Erstens brennen und zweitens finde ich mit so einem festen Stick die Augengegend zu traktieren nicht besonders. Auch Augencremes sollen ja nur getupft bzw. eingepadded werden. Avene z.B. empfiehlt
    für ausreichenden Schutz 7 x mit dem Stick über die Stelle zu fahren.

    Nur jetzt oh Schreck...das Sonnengel wird ausgelistet. Habe mir schon gehamstert. Jedoch ist spätestens nächstes Jahr Schluß da die Haltbarkeit des Gels bzw. LSF ja begrenzt ist. Seufz...endlich was gefunden für meine suuuper empfindliche Haut und nun geht die Suche wieder los.

    Fallen Euch Alternativen ein ? Die LRP GelCreme hat zwar keinen Alkohol aber sonst brennt Sie bei mir...vielleicht die Filter oder anderes

    Das Sonnegel hatte eine Kombination aus synthetischen (Avobebzon und Tinosorb S) und mineralischen (Titanium Dioxide ). Dazu noch ohne Alkohol und Duftstoffe und ganz reizarm formuliert, kein weisseln, kein kleben.

    LG Manhatten

  11. #3251
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Manhattan, für das Sonnengel gibt es aber doch Ersatz bei Rossmann. Das med Sonnengel (denke das ist genau wie das pureskin Sonnengel, habe die INCI noch nicht direkt verglichen) und auch die große Flasche SunOzon med 50+ , beide sehr ähnlich formuliert und reizarm:)

  12. #3252
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Normalen SPF kann ich um die Augen rum nicht verwenden. Da greife ich dann auf solche festen Sonnenschutzsticks zurück. Mein Favorit ist der von Daylong, weil der wunderbar reichhaltig ist und mir tagsüber als sehr pflegende Augencreme dient.
    Ich trage den Stift aber nie direkt auf, das wäre mir viel zu hart.
    Ich kratze mir mit dem Fingernagel eine kleine Menge raus und reibe das zwischen den Ringfingern geschmeidig. Das lässt sich dann gut auftragen.

  13. #3253
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.03.2014
    Beiträge
    127

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hallo Eik Meryl, nein die beiden von Dir genannten sind leider definitiv in keinster Weise mit dem Sonnengel Pure Skin vergleichbar. Ich habe sogar direkt mit Rossmann telefoniert und E-Mails geschrieben.

    Das med Sonnengel hat ganz andere Filter ( An zweiter Stelle direkt Octocrylene, reizt und ich allergieverdächtig ) außerdem kein mineralischer Filter wie TD oder ZO. Außerdem an dritter Stelle direkt Alkohol den.

    Das andere hatte ich auch schon in den Fingern...da sieht es leider ähnlich aus...

  14. #3254
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.03.2014
    Beiträge
    127

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ah, O.K. Nutellabrot, in dieser Weise wie Du das machst kann ich mir so einen Stick gut für die Augenpartie vorstellen

    Wenn ich denn mal einen finden den ich vertrage...

  15. #3255
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Manhatten- ja das sind die offiziellen Angaben auf der Rossmann Homepage. Die aktualisieren die nie... regt mich schon ewig auf. Produkte ändern können Sie, aber nichtmal neue INCI hinschreiben...
    Die Flasche med gel 50+ hab ich hier, da ist kein Alkohol drin. Das med Sonnengel hatte ich die Tage nochmal in der Hand, da ist auch kein Alkohol drin. Sonst würde ich die nicht empfehlen, ich achte sehr auf Alkohol ;)
    Schau lieber mal vor Ort. Die Mitarbeiter da haben meist auch keine Ahnung, leider...

  16. #3256
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.950
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    die Anthelios Gelcreme flog heute - so ein Desaster am frühen Morgen- doch Röllchenbildung vom feinsten! nein Danke

    kennt niemand hier die von mir angefragten SCs von der Vorseite?
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  17. #3257
    Experte Avatar von Lillewyn
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    844
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Kosmo Beitrag anzeigen
    Hallo Lillewyn,
    wie macht sich die "orangene" Suncover denn jetzt bei Dir?
    Ich habe mal folgende Routine benutzt:
    - Reinigung
    - HA+ B5 (TO)
    - dunkelblaues Resist-Serum (PC)
    - Liquid Gold (Stratia)
    - Suncover (US)

    Am Anfang ist es etwas schwierig, den Sonnenschutz einzuarbeiten, da er halt so flüssig ist. Aber weder in den Augenbrauen noch sonst wo habe ich ein weisseln. Ich reibe ihn relativ gut ein und lasse die letzten Reste dann gut einziehen. Er glänzt zu beginn schon sehr, aber das lässt dann nach. Letztendlich glänzt man ganz minimal. Man fühlt auf jeden Fall, dass man Creme auf dem Gesicht hat, sie zieht nicht zu 100% ein, aber es ist nicht unangenehm. Meine Haut wird nach dem Auftragen etwas warm, so als ob irgendwas in der Creme auf der Haut arbeitet. Aber es ist nicht unangenehm.

    Foundation wird an manchen Stellen minimal Cakey, an anderen Stellen wirkt der Sonnenschutz aber sogar bisschen wie ein Primer. Irgendwie schwer zu beschreiben. Einmal hab ich in den Spiegel geguckt und dachte: "Ohjeee " und einmal "Uiii ". Aufgetragen hab ich ganz normal Foundation, Creme-Contour, Puder (+ Baking) etc.

    Am Hals rollt er sich aber ab. Warum weiß ich nicht. Im Gesicht hab ich überhaupt keine Röllchenbildung.

    Ich trage den Sonnenschutz auch vorsichtig auf den Augenlidern etc. auf. Wenn ich nicht grad zu viel erwische, dann brennt bei mir auch nix in den Augen.

  18. #3258
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    823

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Danke, Lillewyn!
    LG
    Kosmo

  19. #3259
    Allwissend
    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    1.363

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Motobiene Beitrag anzeigen
    die Anthelios Gelcreme flog heute - so ein Desaster am frühen Morgen- doch Röllchenbildung vom feinsten! nein Danke

    kennt niemand hier die von mir angefragten SCs von der Vorseite?



    Ist jetzt wahrscheinlich auch nicht besonders hilfreich, aber hast du dir die inci von der effaclar Sun schon mal angesehen?
    Alkohol denat ist noch vor niacinamiden enthalten, kein Tinosorb S und kein Mexoryl SX, der UVA Schutz (ppd 10) dürfte also evtl nicht unbedingt übermäßig gut/stabil sein. Würde ich daher auch unabhängig vom Alkohol nicht unbedingt bzw eher in der dunklen Jahreszeit mit wenigen Sonnenstunden empfehlen.



    edit: die Vichy habe ich mir jetzt auch mal angesehen, die hat ja sogar direkt an 2. Stelle Alkohol.

    Verträgst du Alkohol in der Gesichtspflege so gut?
    Mal abgesehen davon, dass Alk hier ja als "böse" gilt, weil hautreizend und austrocknend, ein Produkt mit Alk direkt an 2. Stelle der Inhaltsstoffe würde ich nicht auf Dauer verwenden. Ich weiß, dass viele Menschen kein Problem mit Alkohol haben und evtl kommt deine Haut langfristig auch super mit den (ganz grob und laienhaft geschätzten) 2-7% Alk in der Effaclar UV klar, aber die Vichy würde ich auf gar keinen fall dauerhaft empfehlen.

    Ich habe grundsätzlich keine überempfindliche Haut, aber ich komme auf Dauer nichtmal mit den mickrigen 2,5% Alkohol in der Daylong Extreme lotion mit spf 50+ aus. Ein paar Tage ist es ok, danach merke ich wie meine Haut gleichzeitig trocken und öliger wird. Auf Dauer würde sie durch diese trockene Öligkeit nur noch viel mehr (wahrscheinlich entzündliche) Pickel produzieren und ich würde im Gesicht ganz eklig glänzen und gleichzeitig ein furchtbares Trockenheitsgefühl haben.




    Suchst du nach einer Sonnencreme die du täglich verwendest um deine Haut vor UVA zu schützen oder suchst du nur eine Sonnencreme die du gelegentlich bei Bedarf verwendest um dich vor Sonnenbrand/UVB zu schützen?

    Wenn die Creme ohnehin nur alle paar Tage zum Einsatz kommt, kannst du die beiden grundsätzlich ruhig mal probieren, wobei ich mir bei gelegentlicher Anwendung keine Hoffnungen auf reinere Haut durch die beworbenen Wirkstoffe (Niacinamide, Lha, Salicylsäure) machen würde, dazu müsste man die Cremes eher täglich anwenden.
    Zur Täglichen Anwendung würde ich wegen dem Alkohol bei der Vichy auf gar keinen Fall raten und bei der Effaclar UV könnte man versuchen ob du damit zurecht kommst. Wobei du die nur nehmen solltest wenn du dich vor UVB/Sonnenbrand schützen möchtest. Wenn es dir auch um schutz vor UVA/Hautalterung geht, dann würde ich was mit besseren Filtern und evtl höherem ppd empfehlen.



    Was ich dir empfehlen könnte wäre die La Roche Pigmentclar UV, die enthält auch Niacinamide und LHA, hat keinen Alkohol drin, dafür bessere Lichtschutzfilter, einen spf von 30 und einen ppd von 15.
    Das Finish soll auch ganz toll sein (kein Glanz, keine Röllchen etc), aber sie ist leider recht teuer, in online Apothekten um die 20-22€ für 40 ml.
    Geändert von 3DaysGrace (28.08.2017 um 16:03 Uhr)

  20. #3260
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.950
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Danke 3days ja mit dem Alk. hab ich gesehen.... ich hätte gern ne Tönung, anti Glanz, anti Unreinheiten, anti Age in einem.... ich bin echt kein Freund von vielen Schichten die Pigmentclar hab ich in der Tat schon auf der Liste ich möchte die sc für jeden Tag
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  21. #3261
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Mobi- sorry falls ich es überlesen habe aber hast du denn die Bioderma AR und die PC Ultra light probiert?
    Das sind ja meine getönten HGs, nur im Moment darf ich die nicht nehmen..

  22. #3262
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.950
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Die ultra light ist zu hell und zu austrocknend Bioderma ar klingt wiederum zu reichhhaltig, hatte mal eine von bioderma, die war fettig
    Geändert von Motobiene (29.08.2017 um 09:28 Uhr) Grund: blöde autokorrektur :-(!
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  23. #3263
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ja, die Ultra light geht nur über einer guten TC oder einer feuchtigkeitsspendenden anderen SC, sozusagen als Make up Ersatz mit zusätzlich LSF.
    Die Bioderma wirkt erst sehr reichhaltig, ist aber trotz meiner seeeehr öligen Haut mein Liebling, da sie den ganzen Tag Feuchtigkeit spendet! Fettig ist sie nicht, sind ja Silikone drin und keine Öle. Abtupfen und gut ist :)
    Die war meine einzige Gesichts-SC im Urlaub, weil man bei der einfach alles in einem hat und sofort los gehen kann - dazu wahnsinnig starker Schutz. Vollste Empfehlung

  24. #3264
    Experte Avatar von Lillewyn
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    844
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Die La Roche Pigmentclar UV sieht wirklich sehr interessant aus...
    Danke für den Tipp! Die werde ich mir die Tage mal in einer Apotheke anschauen

  25. #3265
    Fortgeschritten Avatar von Giulia33
    Registriert seit
    28.05.2013
    Beiträge
    158

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Habe nochmal eine Frage zu den koreanischen SCs mit pa +++, was für einem PPD entspricht das denn, weiß das jemand? Haben diese Sonnencremes überhaupt einen ausreichenden UV A Schutz? Bin grad verunsichert weil ich ein Video sah in dem eine Youtuberin sagte, der PPD wäre nur 16 und das würde für UV A nicht wirklich ausreichen

  26. #3266
    Allwissend
    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    1.363

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    PA +++ bedeutet PPD 8-15 und PA ++++ bedeutet mindestens PPD 16.


    Ob einem persönlich PPD 8 ausreicht muss man für sich selbst entscheiden. Grundsätzlich ist PPD 8 schon nicht schlecht, aber da der LSF und PPD bei zu geringer Auftragsmenge exponentiell abnimmt ist mir persönlich ein höherer PPD lieber, einfach als Sicherheitspolster. Wenn man zb von PPD 9 am gesamten Gesicht oder an einzelnen stellen (zb unter den Augen) zu wenig aufträgt kann es passieren dass man dann bei ppd 3 oder noch weniger landet.


    Wobei die asiatischen Sonnencreme ja ein so tolles Finish haben sollen, dass ich durchaus verstehe wenn man eine asiatische mit PPD 8 vorzieht und dafür in Kauf nimmt, dass der UVA Schutz geringer ausfällt.




    So allgemein im Internet findet man nicht so wirklich Angaben dazu welcher PPD als ausreichend empfohlen wird. Angeblich reicht reichlich aufgetragener SPF 15 ( bei EU - Sonnencreme dementsprechend PPD 5) aus, um Sonnenschäden bei jahrelanger Anwendung deutlich hinauszuzögern. Der Autor vom Blog KindofStephen empfiehlt einen PPD von mindestens 30. Mehr Infos konnte ich dazu nicht wirklich finden.


    Ganz allgemein würde ich also sagen, allermindestens PPD 5, aber eher (viel) höher und umso höher umso besser. Ich würde einfach immer nach dem bestmöglichen Verhältnis von PPD und Hautgefühl suchen.
    Dh wenn man zb aktuell eine Sonnencreme mit PPD 10 hat und mit der zufrieden ist, kann man (wenn man Lust hat) einige andere mit höherem PPD durchtesten und sehen ob man was besseres findet. Tests mit PPD <10 würde ich mir hingegen sparen.


    Wobei ich auch auf die Stabilität der Lichtschutzfilter achten würde. Ein PPD 10 erzeugt durch primär Tinosorb S ist bestimmt besser als ein PPD 12 durch Avobenzone. - Zumindet wenn man die Creme nur einmal morgens auftragen möchte. Wenn man alle 2-4 Stunden auffrischt könnte PPD 12 evtl durch Avobenzone durchaus besser sein, ganz kann man das wohl nicht sagen.

  27. #3267
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    In Korea gab es bisher nur max. PA+++ als Auszeichnung, höher konnte nicht geratet werden, weil das schlicht nicht zulässig war, dh. der tatsächliche PA könnte höher sein als angegeben. Seit diesem Jahr dürfen koranische SC bis PA++++ gekennzeichnet werden, ich denke da werden jetzt einige Sonnencremes upgraden. Ich hab mich bisher einfach an den enthaltenen Filtern und SPF orientiert und wenn ein guter Mix mit Tinosorb S + AOX enthalten ist, gehe ich einfach davon aus, dass die SC auch einen hohen UVA-Schutz hat.

  28. #3268
    Fortgeschritten Avatar von Madmoose
    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    296

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Nur mal so als Richtlinie: Bei PPD 10 werden 90% der UVA-Strahlen rausgefiltert. Bei PPD 15 in etwa 92- 93%. Finde beides jetzt nicht so wenig.

    Wie diese Youtuberin darauf kommt, der SC ohne weitere Erläuterung/Erklärung/Begründung den ausreichenden UVA-Schutz abzusprechen, ist mir nicht so ganz klar. Ihr selbst wahrscheinlich auch nicht....
    Bei PPD 16 werden übrigens 94% der UVA-Strahlen rausgefiltert. Du siehst, die Steigerung wird nach oben hin immer weniger. Ein extrem hoher PPD-Wert bringt also nicht zwingend einen deutlich höheren Schutz

    Edit: Man sollte sich nicht verrückt machen lassen

  29. #3269
    Fortgeschritten Avatar von Giulia33
    Registriert seit
    28.05.2013
    Beiträge
    158

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Vielen Dank 3DaysGrace, das war sehr informativ! Hm, da werd ich die Suche wohl doch wieder aufnehmen Ich schmier zwar echt dick auf und nehm, denk ich, sogar zuviel des Guten, aber jetzt hab ich'n ungutes Gefühl. Vielleicht find ich ja eine zum zumindest mischen.

    Oh, ihr habt noch mehr geschrieben, hatte die Seite noch nicht neu geladen. Die Posts beruhigen mich jetzt schon wieder ein bißchen ^^ Dann brauch ich ja keine Panik schieben. Danke für eure Hilfe! Im Verrücktmachen bin ich leider ganz gut

  30. #3270
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Nochmal zum PPD.

    Ein LSF von 30 bedeutet ja, dass die Creme einen LSF von 30-49 haben muss. Die Hersteller formulieren ihre Produkte aber in der Regel so, dass die Creme eher einen LSF von 30 hat, um einerseits Kosten zu senken und andererseits ein besseres Hautgefühl, eine bessere Verträglichkeit zu erreichen, die bei steigendem LSF ja meistens abnimmt. Bei dem heutigen Konkurrenzdruck um Marktanteile, einer angestrebten Gewinnmaximierung und den automatisierten Produktionsverfahren ist das auch logisch. In der Regel wird der LSF trotzdem etwas höher als angegeben ausfallen, einfach um bei Tests, z. B. von Stiftung Warentest, nicht durchzufallen, sollten deren Tests von hauseigenen Laborwerten geringfügig abweichen. Es schreibt ja auch kein Marmeladenhersteller mindestens 50 Prozent Fruchtgehalt drauf und packt dann doch 90 Prozent ins Glas.

    Beim PPD verhält es sich ähnlich. Ein PA+++ (8-15), wird eher bei 8 als bei 15 liegen. Das kann im Einzelfall, gerade als es PA++++ noch nicht gab, natürlich auch mal anders sein. Das hängt auch davon ab, wie sehr die Anwender der Produkte darauf achten. Aber die wenigsten Anwender können anhand der enthaltenen Filterkonzentration den PPD realistisch einschätzen.

    Was die Höhe des PPD-Wertes betrifft, kann ich beide Argumentationen verstehen. Ein LSF von 10 blockt schon 90 Prozent der Strahlung und das ist ein sehr guter Wert, der sich sehr hoch anhört. Ein LSF von 2 blockt aber immerhin auch schon 50 Prozent der Strahlung. In der Realität bedeutet das aber für einen rotharigen Menschen mit einer Eigenschutzzeit von 5 Minuten, dass er mit einem LSF von 2 nur 10 Minuten in die Sonne darf. Jemand mit einem von Natur aus dunkleren Teint ist also genetisch besser geschützt als jemand, der mit seiner Creme 50-80 Prozent der Strahlung blockt. Ich möchte aber deutlich besser geschützt sein, als ein Südländer und auch jeder Afrikaner , auch deshalb, weil ich Fruchtsäuren verwende. Wer mit seiner Creme 95 Prozent (= LSF 20) der Strahlung blockt, kann doppelt so lange in die Sonne als jemand, der nur 90 Prozent (= LSF 10) der Strahlung blockt. Wenn ich mit einem Produkt theoretisch doppelt so lange in die Sonne kann, als mit einem anderen, bis meine Haut Reaktionen zeigt, dann ist hier ein deutlicher Unterschied vorhanden, auch wenn sich 5 Prozent erst mal wenig anhört. Das kann man dann auch auf den UVA-Schutz, also den PPD, übertragen, auch wenn die chronische Lichtalterung nicht so schnell wahrgenommen wird wie ein Sonnenbrand.
    Trotzdem finde ich einen PPD 10 OK, wenn jemand seinen heiligen Gral gefunden hat und das Produkt liebt. Man sollte sich da auch nicht verrückt machen lassen. Wichtig ist die tägliche, gewissenhafte Anwendung über Jahre hinweg. Man muss sich mit dem Produkt im Gesicht immerhin auch täglich wohlfühlen.
    Mir persönlich sind die letzten 5 Prozent aber doch nochmal wichtig, gerade weil es auch gute Produkte mit PPD 20 gibt. Bei höheren PPDs ist die Auswahl leider sehr beschränkt. Oft wird das Produkt, wie weiter oben geschrieben, ja ungleichmäßig aufgetragen oder im Laufe des Tages abgetragen. Dann verwende ich wie gesagt Säuren... etc. Habe auch den Ehrgeiz, ein Produkt mit mindestens PPD 20 und optimalem Hautgefühl zu finden. Momentan brauche ich ein klein wenig Puder, um zufrieden zu sein aber naja

  31. #3271
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich verwende das Photoderm LEB Spray, bei dem auf der Flasche steht SPF 30/ UVA 30, letzteres allerdings ohne Einheit. Denkt ihr, das entspricht einem PPD von 30?

  32. #3272
    Fortgeschritten Avatar von Madmoose
    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    296

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Da der PPD in Europa die übliche Einheit für UVA-Schutz ist, gehe ich mal davon aus, dass tatsächlich ein PPD 30 gemeint ist. Bioderma hat generell hohen UVA-Schutz in den SC

  33. #3273
    Experte Avatar von Lillewyn
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    844
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Vermillion, was nutzt du denn gerade für einen Sonnenschutz?

  34. #3274
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Lillewyn Beitrag anzeigen
    Vermillion, was nutzt du denn gerade für einen Sonnenschutz?
    Verwende gerade den Soltan Dry Touch Kids SPF 50+, PPD 60, den Shenja im Video vorstellt.

    TOPS und FLOPS // Sonnenschutz
    https://www.youtube.com/watch?v=At74T1kDo_U&t=17s

  35. #3275
    Experte Avatar von Lillewyn
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    844
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Danke für das Video, das gucke ich mir in der Pause gleich mal an!
    Hat jemand auch Erfahrung mit der Heliocare 360° Gel Oil-free SPF 50?

  36. #3276
    Allwissend
    Registriert seit
    05.09.2015
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.059

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich war ja nun 10 Tage auf Madeira und hab sozusagen den Sonnencremehärtetest gemacht und die A'Pieu hat mit Bravour bestanden. Ich hatte keinen Sonnenbrand

  37. #3277
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.343

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    [QUOTE=Vermilion717;12036187]Verwende gerade den Soltan Dry Touch Kids SPF 50+, PPD 60, den Shenja im Video vorstellt.

    Ich hab auch diese Soltan Dry Touch in Gebrauch und mir war gar nicht bewusst das der PPD Wert so extrem hoch ist. Im Gesicht war sie mir bei der Menge von 1,3g immer viel zu speckig. Könnte man nicht die Hälfte nehmen und hätte dann trotzdem noch einen guten ausreichenden PPD-Wert?

  38. #3278
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Lillewyn- diese von Heliocare hatte ich nicht, aber ein anders SC gel, das hat so einen festen Gel-Film auf der Haut gebildet, den man mit einer Berührung direkt abrubbeln konnte, das war für mich die schlimmste SC überhaupt! Zum Glück konnte ich bei Amazon reklamieren, kostete nämlich 25€ für 50 ml...

  39. #3279
    Fortgeschritten Avatar von Giulia33
    Registriert seit
    28.05.2013
    Beiträge
    158

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    So, wollte auchmal über meine Erfahrung mit der Avene Sunsimed berichten. Der nette Apotheker von um die Ecke war so freundlich mir ein Pröbchen abzufüllen Nicht viel, aber für eine Gesichtshälfte in der benötigten Auftragsmenge hats gereicht Somit hatte ich auch gleich einen direkten Vergleich.

    Links: eine Mischung aus Borntree & A'Pieu, mein aktuell gängiger Sonnenschutz
    Rechts: Avene Sunsimed
    Unterlage: Koreanischer Hyalorontoner & M.Asam Vitamin E Serum

    Die Sunsimed ließ sich bei mir gut auftragen, sie hatte im Gegensatz zu dem Tagescreme-Auftraggefühl der koreanischen SC's das typische "nivea-ige" Auftragsgefühl, was man von deutschem Sonnenschutz kennt, nur, wie ich finde, in nicht ganz so extrem fettig.
    Einarbeiten lässt sie sich gut, aber man muss sie eben einarbeiten. Während ich die koreanischen SC's manchmal einfach nur aufs Gesicht "lege" um nach 10 Minuten zufrieden zu sehen, dass alles eingezogen und verschwunden ist (erst dann geh ich nochmal mit den Fingern drüber & tupfe leicht ab), braucht es bei der Sunsimed etwas mehr Arbeit. Um das Auge hatte ich eine zeitlang ein komisches Gefühl - kein direktes Brennen, aber so ein leichtes Wärmegefühl, ging dann aber weg. Überm linken Auge kam testweise ne Mischung aus Sunsimed & Borntree - klappte gut. Im Endeffekt zog die Sunsimed gut weg, weißelte ganz minimal (wenn richtig eingearbeitet aber nicht mehr), und ich kam ums Pudern nicht drumrum, obwohl ich ein im Vergleich zur koreanischen Gesichtssonnencremeseite (uff, was ein Wort ), eher trockenes Hautgefühl hatte. Wenn ich mich jetzt im Spiegel angucke, sehe ich keinen Unterschied mehr zwischen links und rechts. Mein Fazit fällt also positiv aus und ich werd sie mir wohl hauptsächlich zum Mischen und/oder für die Augenpartie besorgen, weil der LSF ja wohl gigantisch gut sein soll (hierzu erwähnte der Apotheker, dass es ein medizinisches Produkt sei und Avene deshalb den UV-Schutz nicht auszeichnen müsse - find ich irgendwie strange).

  40. #3280
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Lilliy Beitrag anzeigen
    Ich hab auch diese Soltan Dry Touch in Gebrauch und mir war gar nicht bewusst das der PPD Wert so extrem hoch ist. Im Gesicht war sie mir bei der Menge von 1,3g immer viel zu speckig. Könnte man nicht die Hälfte nehmen und hätte dann trotzdem noch einen guten ausreichenden PPD-Wert?
    Der Schutz nimmt bei geringerer Auftragsmenge leider nicht linear ab, sondern exponenziell. Bei einem PPD von 60 könntest Du aber bei halber Auftragsmenge auf einen PPD von ca. 8-10 kommen.
    Es gibt von Soltan noch mehrere Produkte mit einem 1 zu 1 Mischungsverhältnis von UVA zu UVB. In England gibt es ja das Boots Star Rating für den UVA-Schutz. Werde von Soltan auf jeden Fall noch andere Produkte testen. Im Netz schneiden bei Rezessionen die Produkte für Erwachsene deutlich besser ab. Aber auch mit der Soltan Kids komme ich ganz gut zurecht. Brauche aber etwas Puder nach dem Einziehen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.