Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 104 von 150 ErsteErste ... 4548494102103104105106114124 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.121 bis 4.160
  1. #4121
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich bekomme am Dienstag endlich eine Boots Soltan Bestellung. Freu mich schon!

    Wegen der tollen Filter würde ich die SunsiMed von Avene extrem gerne hinbekommen. Die geht allerdings am besten mit flüssiger Foundation und dafür will ich mir früh im Alltag nicht die Zeit nehmen.
    Mit Puder habe ich bei der SunsiMed das Problem, dass Streifen zurückbleiben. Außerdem finde ich kein Maß zwischen zu wenig Puder (weiße Flecken + Glanz) und zu viel Puder (extreme Trockenheit an den Ober- und Unterlidern, starre Mimik wegen Spannungsgefühl). Habt ihr hier Tipps?
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  2. #4122
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.343

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Wer hatte denn eigentlich Erfahrung mit dem A-Derma AC Fluid SPF 50+? Wüsste gerne ob die weisselt oder sonst schwierig ist.

    Und weiß jemand wie der PPD von der Piz Buin Dry Touch 30 ist? Die hatte doch 4 Sterne im Boots Ranking wenn ich mich erinnere...

    Lissy, was für Puder nimmst du denn?

  3. #4123
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Kennt ihr eigentlich eine gute mineralische Sonnencreme, die auch für den Alltag geeignet ist? Die von Avene war mir selbst im Urlaub zu weiß und fettig. Die von Skinceuticals ist mir zu teuer und die hat leider kein Zink in der deutschen Fassung drinnen. Die von Clinique fand ich gut.

  4. #4124
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    An Puder habe ich schon alles mögliche getestet. NYX, MAC, Essence, Kiko,... alles. An sich pudere ich, damit die SC an Ort und Stelle bleibt. Finde es sehr schwer, ein gutes Maß zw. zu trocken und zu beweglich-fettig zu finden.
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  5. #4125
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.11.2017
    Beiträge
    337

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von eiskaktus Beitrag anzeigen
    Kennt ihr eigentlich eine gute mineralische Sonnencreme, die auch für den Alltag geeignet ist? Die von Avene war mir selbst im Urlaub zu weiß und fettig. Die von Skinceuticals ist mir zu teuer und die hat leider kein Zink in der deutschen Fassung drinnen. Die von Clinique fand ich gut.
    Ich finde die Innisfree Triple Care nicht schlecht, war ein Tipp von hier.
    Weißelt nur minimal und ist auch nicht speckig (bei mir jedenfalls).
    http://www.innisfreeworld.com/produc...o?prdSeq=10812

    Auf ebay gibt es sie etwas günstiger.

  6. #4126
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Ludiaca Beitrag anzeigen
    Ich finde die Innisfree Triple Care nicht schlecht, war ein Tipp von hier.
    Danke. Ich habe auch gerade die hier noch gefunden
    Etude House Sunprise Mild Airy Finish Sun Milk

    Ich bin gerade noch am Ausforschen, aber ich befürchte dass in der Duftstoffe drinnen sind

  7. #4127
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.11.2017
    Beiträge
    337

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Duftstoffe sind in der Innisfree auch, fürchte ich.

  8. #4128
    Allwissend
    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    1.363

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Lilly, Zum "verdünnen" mit Gesichtswasser hatte skinci mal vorlängerer Zeit bei instagram einen Betrag. Von ihm habe ich auch die Idee, er hat beim Insta Post die la Roche Gel Creme 50+ so empfohlen, daraufhin habe ich es auch mit der 30 versucht.
    Er meint es kann sein, dass der spf ein bisschen weniger wird, aber eher nicht relevant. Es landet ja trotzdem die volle Menge SC im Gesicht. Ich denke eine zu niedrige Auftragsmenge oder darunter geschichtete Seren wirken sich wesentlich mehr auf den PPD aus als eine ausreichende Auftragsmenge mit zusätzlichen zwei Tropfen Wasser.
    Ich denke es ist die Creme die du meinst mit grünem Streifen. Auf der HP ist die glaube ich eh die einzige spf 30 aus der anthelios Reihe fürs Gesicht die ohne Alk ist. Optisch ähnelt die Packung der spf 50 Gel Creme.

    wegen der A-Derma. Die kenne ich nicht, aber Avene, ducray und A-Derma gehören alle zum selben Konzern: Piere-Fabre. Ich fand beim durchgucken mal, dass sich die SCs von den INCI her auch alle sehr ähnlich lesen und würde daher ein ähnliches Finish und Auftragsverhalten vermuten. Ich glaube Motobiene verwendet eine der A-Derma Cremes und kennt auch die meisten von Avene, evtl fragst du sie mal.

  9. #4129
    Allwissend Avatar von Valandriel Vanyar
    Registriert seit
    22.02.2013
    Beiträge
    1.472

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Noch eine Stimme für die Innisfree! Mag die extrem gerne. Hat auch keine Duftstoffe drin, dafür Parfüm. Mir macht das nichts, aber weiß ja nicht so genau, was dir wichtig ist.

  10. #4130
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Schade, dass die Duftstoffe drinnen hat :(. Ich habe auch noch eine Nivea Sonnencreme aus Japan gefunden, mineralisch und ohne Duftstoffe, aber 30 Euro für 30 ml glaube ich, da kann ich gleich die von Clinique kaufen.

    ich warte jetzt mal die französische Sonnencreme ab, die ich bestellt habe.

  11. #4131
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.343

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    3Days, alles klar, ich denke auch die Schichten unter der SC und danach noch Primer, Puder, Blush usw. wirkt sich auch auf die Schutzwirkung aus, gerade deswegen möchte ich auch ne Creme mit höherem PPD und stabilen Filtern. Ich hab erstmal genug SC zum testen, danach werd ich wohl mal die Avene cleanance SPF 30 probieren!

  12. #4132
    BJ-Einsteiger Avatar von RuhrCat
    Registriert seit
    18.09.2017
    Beiträge
    81

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hallo ihr Lieben,
    so langsam blicke ich nicht mehr durch. Ich habe hier mal angefange mitzulesen, weil ich eine gute Sonnencreme suche. Nun ist es so ausgeartet, dass ihr am fachsimpeln seid und ich steige nicht mehr durch. Habe mal gelesen, wei jemand anmerkte, dass eine Tabelle als Übersicht super wäre. Ja dann fangt mal an. :) Ich fände das super hilfreich.
    Aber bis es so weit ist, stelle ich mal meine "einfache" Frage.
    Ich suche eine Sonnencreme für das Gesicht.
    Ich habe eine trockene Mischhaut und bin auch empfindlich gegen Duftstoffe.
    Also besser ohne Duft.
    Ich weiß ehrlich nicht, warum ich Sonnencremes nicht vertrage. Sind es die Filter (Mineralisch oder Chemisch?) oder die Zusammensetzung der Creme (Fettgehalt, kommendogen, etc).
    Jedenfalls juckt oder brennt Creme immer. Im letzten Sommer hatte ich mir von Avene ein Reisegrößen-Set mit verschiedenen Produkten gekauft. Darunter war auch eine Sonnencreme mit LSF 50, meine sogar wasserfest. Die habe ich gar icht vertragen, keine 10 Minuten drauf, habe ich die wieder runter gewaschen. So als Richtwert. Denn Avene wird hier ja auch geliebt. Nicht für mich.

    Mir reicht ein Lichtschutz von 25 aus. Denke, wenn die Filter höher dosiert sind, dann sind sich schlechter verträglich?
    Nicht wasserfest reicht auch (außerdem bin ich weder an der See noch in den Bergen zu hause und verreisen tue ich dieses Jahr auch nicht).
    Ich bestelle nicht im Ausland, Creme sollte also hier in Deutschland zu haben sein. :)

    So, ihr Lieben, ich hoffe, ihr könnt mir in diesem Creme-Dschungel helfen. :)

    Danke schon mal.
    RuhrCat

  13. #4133
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hallo RuhrCat.

    Ich habe auch sehr empfindliche und gerötete Haut und bin auch auf der Suche nach der perfekten Sonnencreme. Ich habe oftmals auch chemische Sonnencremes verwendet, versuche jetzt aber auf mineralische umzusteigen, da sie angeblich für die Haut besser verträglich sein sollen. Vielleicht wären rein mineralische auch etwas für dich. Es gibt zum Beispiel von Clinique eine rein mineralische, die bekommt man auch bei Müller usw. Es gibt auch viele mineralische Sonnencremes von Daylong, Ultrasun, Lavidal usw. aber ich weiß nicht ob die angenehm zu tragen sind und auch nicht zu weiß am Gesicht sind und ausreichend vor uva schützen.

  14. #4134
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hier hat doch mal jemand den BASF Sunscreen Simulator empfohlen (Lissi???) ... Hab ihn grad mal ausprobiert und komme irgendwie nicht klar damit. Meistens weiß man doch gar nicht, wieviel Prozent von einem bestimmten Inhaltsstoff enthalten sind. Was macht ihr da? Raten? Oder die Maximalkonzentration annehmen? Und selbst wenn ich von der Maximalkonzentration ausgehe, stimmt der ausgerechnete UVB-Schutz oft nicht mit dem angegebenen Wert auf der Verpackung überein (ist niedriger als deklariert). Sogar wenn ich die genauen Prozentzahlen weiß (z.B. bei amerikanischen Marken wie PC, die das ja angeben müssen), dann passt es nicht. Die mineralischen SCs von Paula kommen zum Beispiel alle auf einen LSF von weniger als 10 (PPD so 4-5), deklariert ist aber 30. Was mache ich falsch???
    "I have always depended on the kindness of strangers" (Tennessee Williams).

  15. #4135
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    13.05.2014
    Ort
    südlich von Ulm
    Beiträge
    295

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Lilly, danke.cosdna hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich bin jetzt am überlegen mir je eine a'pieu pure block und eine power block zu ordern.Dann hätte ich nen direkten Vergleich. Bei der power block frag ich mich ob die essence sun cream oder die Daily sun cream. Ich hab sehr trockene, feuchtigkeitsarme Haut mit rosacea. Sie sollte sich wieder als Tagespflege eignen. Leider hab ich noch nicht den Durchblick was die beiden betrifft:(.

  16. #4136
    Fortgeschritten Avatar von Ava Rock
    Registriert seit
    10.11.2016
    Beiträge
    121

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von eiskaktus Beitrag anzeigen
    Kennt ihr eigentlich eine gute mineralische Sonnencreme, die auch für den Alltag geeignet ist? Die von Avene war mir selbst im Urlaub zu weiß und fettig. Die von Skinceuticals ist mir zu teuer und die hat leider kein Zink in der deutschen Fassung drinnen. Die von Clinique fand ich gut.
    Hallo Eiskaktus, suche auch noch eine mineralische Sonnencreme...
    Für mich zur Zeit die Beste ist die Alga Maris Gesichtscreme SPF 30 https://www.naturdrogerie.de/marken/...tz/alga-maris/
    Die p:rem UV devense me Blue ray sun cream SPF 50+ PA++++ finde ich nicht schlecht, enthält aber Bergamotte als Parfum. Da Bergamotte phototoxisch wirkt, gehe ich von einer Minimalmenge aus. Hier der Link zur Zusammensetzung http://www.snowwhiteandtheasianpear....e-sun-gel.html

    Jedenfalls besser für mich als PC, Australian Gold Minerallotion SPF 50, Bioderma Photoderm NUDE Touch SPF 50+. Von Avene hatte ich auch mal eine Mineralcreme, da wär ich als Geisha durchgegangen.

  17. #4137
    Seriously? Avatar von Smb
    Registriert seit
    21.02.2009
    Beiträge
    1.386

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Ava Rock Beitrag anzeigen
    Hallo Eiskaktus, suche auch noch eine mineralische Sonnencreme...
    Für mich zur Zeit die Beste ist die Alga Maris Gesichtscreme SPF 30 https://www.code***********/kosmetik...ell_LSF_30.pro
    Die p:rem UV devense me Blue ray sun cream SPF 50+ PA++++ finde ich nicht schlecht, enthält aber Bergamotte als Parfum. Da Bergamotte phototoxisch wirkt, gehe ich von einer Minimalmenge aus. Hier der Link zur Zusammensetzung http://cosdna.com/eng/cosmetic_46a4286256.html

    Jedenfalls besser für mich als PC, Australian Gold Minerallotion SPF 50, Bioderma Photoderm NUDE Touch SPF 50+. Von Avene hatte ich auch mal eine Mineralcreme, da wär ich als Geisha durchgegangen.
    http://www.victoriahealth.com/produc...For-Face/10989

    Von der hab ich schon öfter auf Insta gelesen das sie nicht weißeln soll und Duftstoffe sind auch keine drin. Ich überleg schon eine Weile und werde sie wohl heut mal bestellen. Auf iherb ist sie auch nicht so teuer.
    Ja... aber was, wenn alles klappt...

  18. #4138
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hallo Blanche, ja, ich nutze den Simulator manchmal. Wenn du die Zusammensetzung einer SC-Formulierung schätzen willst, kannst du alle INCIs der SC auf einzuhaltende Maximaldosen prüfen. Dann ist dieser Stoff und alles was nach dem Stoff in der Liste kommt maximal in der Maximaldosis vorhanden.
    Zum Thema unplausible SPF-Angaben. Hersteller dürfen annehmen, dass AOX den SPF boosten. Außerdem hängt der SPF von der Formulieren, Partikelgröße der Filter, etc. ab.

    Man kann den SPF mit dem Simulator zwar nur grob abschätzen, aber man kann nachschlagen, ob ein Filter im gesamten UV-Spektrum gut schützt oder eben Schwächen hat, die ein anderer Filter ausgleichen muss. Auch die Photodegradation kann man grob simulieren.


    Zu meiner aktuellen Boots Soltan- Bestellung: Ich hab meine altbewährten Produkte gehamstert und ein paar neue Produkte testweise bestellt. Davon haben ein paar leider Alk oder Duftstoffe, daher werde ich letztere für den Körper und insbesondere beim Sport aufbrauchen. Unterm Strich bin ich aber echt zufrieden.
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  19. #4139
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich finde die Missha Mild Sun super als mineralische SC. Sie spendet gut Feuchtigkeit, glänzt kaum (selbst bei meiner öligen Haut) und weißelt fast gar nicht. Parfüm ist auch keins drin. Die ist für mich die Notfall-SC schlechthin, falls die Haut rumspinnt und keine andere SC verträgt. Leider hat sie nur SPF30 und PA++, weshalb sie normalerweise bei mir raus ist

  20. #4140
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Danke Lissi, so hab ich es jetzt auch gemacht. Ist super interessant. Hab z.B. bestätigt bekommen, dass die ISDIN Pediatrics viel besseren UVA Schutz bietet als die normale Fusion Water. Sehr cool

  21. #4141
    Fortgeschritten Avatar von Ava Rock
    Registriert seit
    10.11.2016
    Beiträge
    121

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hallo Smb, vielen Dank für die Info DieDerma-E Mineral Sunscreen enthält gar kein Titanium Dioxide? Weisst du den PPD?

  22. #4142
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Blanche Dubois Beitrag anzeigen
    Ich finde die Missha Mild Sun super als mineralische SC. Sie spendet gut Feuchtigkeit, glänzt kaum (selbst bei meiner öligen Haut) und weißelt fast gar nicht. Parfüm ist auch keins drin. Die ist für mich die Notfall-SC schlechthin, falls die Haut rumspinnt und keine andere SC verträgt. Leider hat sie nur SPF30 und PA++, weshalb sie normalerweise bei mir raus ist
    Die habe ich schon mal erwägt zu kaufen. Ich glaube die wäre gut so als Tages-Creme für drinnen oder für November-Februar, da sie ja so einen niedrigen PA-Wert hat. Hat sie einen sehr chemischen (also von den anderen Inhaltsstoffe) oder unangenehmen Duft oder ist er ertragbar?

  23. #4143
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Mir ist da bislang überhaupt kein Geruch aufgefallen, auch kein chemischer ...

  24. #4144
    Inventar Avatar von LittleMissFixit
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    2.989
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Lissi88 Beitrag anzeigen
    Hallo Blanche, ja, ich nutze den Simulator manchmal. Wenn du die Zusammensetzung einer SC-Formulierung schätzen willst, kannst du alle INCIs der SC auf einzuhaltende Maximaldosen prüfen. Dann ist dieser Stoff und alles was nach dem Stoff in der Liste kommt maximal in der Maximaldosis vorhanden.
    Zum Thema unplausible SPF-Angaben. Hersteller dürfen annehmen, dass AOX den SPF boosten. Außerdem hängt der SPF von der Formulieren, Partikelgröße der Filter, etc. ab.

    Man kann den SPF mit dem Simulator zwar nur grob abschätzen, aber man kann nachschlagen, ob ein Filter im gesamten UV-Spektrum gut schützt oder eben Schwächen hat, die ein anderer Filter ausgleichen muss. Auch die Photodegradation kann man grob simulieren.


    Zu meiner aktuellen Boots Soltan- Bestellung: Ich hab meine altbewährten Produkte gehamstert und ein paar neue Produkte testweise bestellt. Davon haben ein paar leider Alk oder Duftstoffe, daher werde ich letztere für den Körper und insbesondere beim Sport aufbrauchen. Unterm Strich bin ich aber echt zufrieden.
    Welche sind deine altbewährten Produkte? Würde mir gerne aus UK etwas mitbringen lassen.
    "In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)

  25. #4145
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.343

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @LittleMiss ich kann dir die Soltan Kids Dry Touch empfehlen :)

  26. #4146
    Inventar Avatar von Satyrna
    Registriert seit
    01.10.2017
    Beiträge
    2.381
    Meine Laune...
    Cold

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Über was für einen Simulator redet ihr denn da..?
    Ich würde gerne mal wissen wie der tatsächliche LSF der Uriage ist,könnte mir irgendwie vorstellen dass der einiges höher als LSF 60 ist wenn der PPD schon bei 65 liegt,das fände ich echt mal interessant..
    Dann müßte ich mir nämlich ggf gar keine LSF 100 aus dem Ausland bestellen..

  27. #4147
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Satyrna Beitrag anzeigen
    Über was für einen Simulator redet ihr denn da..?
    Ich würde gerne mal wissen wie der tatsächliche LSF der Uriage ist,könnte mir irgendwie vorstellen dass der einiges höher als LSF 60 ist wenn der PPD schon bei 65 liegt,das fände ich echt mal interessant..
    Dann müßte ich mir nämlich ggf gar keine LSF 100 aus dem Ausland bestellen..
    Ich weiß nicht, ob man hier Links posten darf, aber wenn man bei Google "sunscreen simulator" eingibt, dann kommt der basf simulator als erstes bis zweites Ergebnis.
    Europäische chemische Sonnencremes sind viel besser als amerikanische zum Beispiel. Die amerikanischen haben meistens einen extrem niedrigen ppd, auch die mit lsf 100, also bist du mit der Uriage auf der ganz sicheren Seite.
    Ich habe auch einen Bericht aus Amerika gesehen, da wurde gesagt, dass das mit dem Lsf über 50 in Amerika auch überarbeitet werden soll bzw. irgendwann sogar verboten, und die Höchstgrenz auf lsf50+ gesetzt werden soll, da ein lsf 100 im vergleich zu 50 eigentlich keinen nennenswerten zusatzschutz bietet.

  28. #4148
    Inventar Avatar von Satyrna
    Registriert seit
    01.10.2017
    Beiträge
    2.381
    Meine Laune...
    Cold

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Man darf hier Links posten,aber ich finds mit dem Hinweis schon,danke dir..! :)

    Ich hab da auch sowas gelesen,glaube in Europa sind Bezeichnungen über 50+ auch verboten damit sich die Leute nicht in "falscher Sicherheit" wiegen..
    Das regt mich echt auf,ich dachte immer der LSF bezieht sich darauf um das wievielfache er die Eigenschutzzeit der Haut verlängert..
    Die ist bei mir Hauttyp 1 aber keine 5 Minuten und auch 50x5 Minuten reichen im Sommer nicht von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang,aber ich möchte meine Haut ja schon nonstop grade vor UVA schützen..!
    Wer sich nur weil er LSF 100 drauf hat in die pralle Mittagssonne legt macht das sicher auch mit LSF 50,aber weil manche Leute zu dumm sein könnten zu verstehen wie SC wirkt verbieten die das SCs hergestellt werden die auch hellste Hauttypen den ganzen Tag schützen..
    Mir würde ja meistens sogar ne "nur UVA" Schutzcreme reichen,bin eh kaum draußen,versteh nicht wo jetzt schon lange bekannt ist das UVA für den Großteil der Hautalterung verantwortlich ist dass da keine Cremes die den ganzen Tag schützen gefördert sondern sabotiert werden..!

  29. #4149
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Satyrna Beitrag anzeigen
    Man darf hier Links posten,aber ich finds mit dem Hinweis schon,danke dir..! :)

    Ich hab da auch sowas gelesen,glaube in Europa sind Bezeichnungen über 50+ auch verboten damit sich die Leute nicht in "falscher Sicherheit" wiegen..
    Das regt mich echt auf,ich dachte immer der LSF bezieht sich darauf um das wievielfache er die Eigenschutzzeit der Haut verlängert..
    Die ist bei mir Hauttyp 1 aber keine 5 Minuten und auch 50x5 Minuten reichen im Sommer nicht von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang,aber ich möchte meine Haut ja schon nonstop grade vor UVA schützen..!
    Wer sich nur weil er LSF 100 drauf hat in die pralle Mittagssonne legt macht das sicher auch mit LSF 50,aber weil manche Leute zu dumm sein könnten zu verstehen wie SC wirkt verbieten die das SCs hergestellt werden die auch hellste Hauttypen den ganzen Tag schützen..
    Mir würde ja meistens sogar ne "nur UVA" Schutzcreme reichen,bin eh kaum draußen,versteh nicht wo jetzt schon lange bekannt ist das UVA für den Großteil der Hautalterung verantwortlich ist dass da keine Cremes die den ganzen Tag schützen gefördert sondern sabotiert werden..!
    Das Problem mit den amerikanischen Sonnencremes ist auch, dass die chemischen Filter, die dort enthalten sind, nicht so gut sind wie die in den europäischen, die in Europa verwendeten sind viel stabiler. Deshalb wage ich es auch zu bezweifeln, dass die lsf 100 auf den amerikanischen auch wirklich erfüllt werden können in der praxis.
    Da dir ja Uva-Schutz wichtig ist, hast du glaube ich mit der Uriage die allerbeste gefunden, mir ist keine bekannt, die einen höheren Uva schutz aufweist. :)
    Du schreibst ja, dass du kaum draußen bist, da würde auch eine lsf 30-50 reichen, die einen sehr guten uva schutz aufweist.

  30. #4150
    Inventar Avatar von Satyrna
    Registriert seit
    01.10.2017
    Beiträge
    2.381
    Meine Laune...
    Cold

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Von der Durchlsässigkeit her bräuchte ich keinen LFS 50,das Problem ist das je niedriger der Schutzfaktor ist je kürzer auch die Schutzdauer ist..
    Bei ner Eigenschutzzeit von 5 Minuten schützt ein LSF 10 maximal 50 Minuten was sich auch durch erneutes eincremen nicht verlängern läßt während ein LFS 100 schonmal 500 Minuten schützt..
    Das Problem ist das keiner der gängigen Faktoren hoch genug ist um n hellen Hauttypen von morgens bis abends zu schützen,eben weil nachcremen die Schutzzeit nicht verlängert..
    Wieso das so ist versteh ich zwar nicht,aber ich wär einfach gerne den ganzen Tag gegen UVA geschützt..

  31. #4151
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.677

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe heute Morgen zum ersten Mal die Cetaphil Dermacontrol Feuchtigkeitspflege mit Lsf 30 für Gesicht, Hals und Dekolleté verwendet. Bestellt hatte ich sie mir nach einer Review der Super Twins, die ihre ausgezeichnete Verträglichkeit auslobten.
    Vor einigen Wochen - bevor ich den Daylong Stick entdeckt habe - benutzte ich sie einmal für die Augenpartie, allerdings mit desaströsem Ergebnis. Denn mir tränten den ganzen Tag fürchterlich die Augen.
    Leider war das Erlebnis heute auch nicht positiver, denn meine Gesichtshaut wurde nach dem Auftrag feuerrot und brannte schrecklich.
    Da Hals und Dekolleté nicht reagierten, werde ich sie wohl dort aufbrauchen.
    Erst mal benutze ich im Gesicht eine neue Tube der Borntree, aber eigentlich suche ich etwas mit höherem PPD.
    LG TaraFairy

  32. #4152
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    LittleMissFixit: ich verwende die baby Creme (die große Flasche und die kleinen Tuben sind identisch). Die Kids dry touch mag ich hingegen nicht, weil da viel Alk enthalten ist.
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  33. #4153
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Satyrna Beitrag anzeigen
    Von der Durchlsässigkeit her bräuchte ich keinen LFS 50,das Problem ist das je niedriger der Schutzfaktor ist je kürzer auch die Schutzdauer ist..
    Bei ner Eigenschutzzeit von 5 Minuten schützt ein LSF 10 maximal 50 Minuten was sich auch durch erneutes eincremen nicht verlängern läßt während ein LFS 100 schonmal 500 Minuten schützt..
    Das Problem ist das keiner der gängigen Faktoren hoch genug ist um n hellen Hauttypen von morgens bis abends zu schützen,eben weil nachcremen die Schutzzeit nicht verlängert..
    Wieso das so ist versteh ich zwar nicht,aber ich wär einfach gerne den ganzen Tag gegen UVA geschützt..
    Ja, bei einer Eigenschutzzeit von 5 Minuten würde die Uriage schon ca. 5 Stunden vor Uva schützen, wobei das, wie du auch richtig sagst, rein theoretisch nicht wirklich den ganzen Tag abdecken würde.
    Aber bei einem Aufenthalt im Inneren ist das einmalige Auftragen von Lsf50+ und ppd 65 wirklich ausreichend, da man ja nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist, die Fenster ja doch etwas auffangen und auch die Entfernung von den Fenstern eine Rolle spielt.
    Du könntest vielleicht noch zusätzlich Antioxdiantien auftragen, da die auch einen zusätzlichen Sonnenschutz bieten.
    Und jetzt im Winter ist die Strahlung sowieso gering, da bist du mit pp 65 in der top-sonnenschutz-liga :)

  34. #4154
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe auch mal gelesen, dass die Schutzwirkung nach und nach aufgebraucht wird. Wer draußen einen Hut trägt, hat dann quasi eine längere UVB-Eigenschutzzeit mit der Sonnencreme als ohne Hut. Wenn du z. B. zwischendurch in einem Supermarkt, Media Markt, Kaufhof... bist, in dem es keine Fenster gibt oder diese ganz weit weg sind, wird die UVA-Schutzzeit nicht so schnell aufgebraucht. Die Frontscheibe vom Auto blockt z. B. auch UVA (Sicherheitsglas), die Seitenscheiben lassen fast alles durch. Im Büro mit riesigen Fenstern kommt schon jede Menge UVA durch, da benötigt man in der Tat höhere PPDs. Würde am liebsten so UVA-Schutzfolien anbringen lassen (die sind durchsichtig und fallen gar nicht auf, sie blocken kein sichtbares Licht) aber dann halten mich meine Kollegen für... Es gibt auch für ca 100 Euro gute UVA Messgeräte. Da könnte man gucken, wieviel UVA bis zum Arbeitsplatz oder auf der Couch im Wohnzimmer durchkommt. Wenn ich überlege, was ich schon für Sonnencreme ausgegeben habe, die dann nichts war... etc., dann ist der Preis für so ein Gerät gar nicht so teuer aber ich will bei dem Thema auch nicht zu obsessiv werden. Hoffe einfach, dass mich mein PPD von 60 gut schützt.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von Lissi88 Beitrag anzeigen
    LittleMissFixit: ich verwende die baby Creme (die große Flasche und die kleinen Tuben sind identisch). Die Kids dry touch mag ich hingegen nicht, weil da viel Alk enthalten ist.
    Habe gerade nochmal geguckt, in meiner Soltan Kids dry touch ist kein Alkohol enthalten. Oder meinst Du eine andere Kids?

  35. #4155
    Inventar Avatar von Satyrna
    Registriert seit
    01.10.2017
    Beiträge
    2.381
    Meine Laune...
    Cold

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Die sollten einfach nur noch Scheiben mit eingebauter UVA Schutzfolie herstellen,dann hätten wir alle hier viel weniger Sorgen,sich für die paar Stunden die man wirklich mal draußen ist gut zu schützen ist ja einfach..
    Ich hab noch nie von UVA Schutzfolie gehört,jetzt will ich natürlich eine haben unsere ganze Wohnzimmerfront ist nämlich alles Fenster..
    Aber da wird mein Freund wohl leider nicht mitspielen.. :(

  36. #4156
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Satyrna Beitrag anzeigen
    Die sollten einfach nur noch Scheiben mit eingebauter UVA Schutzfolie herstellen,dann hätten wir alle hier viel weniger Sorgen,sich für die paar Stunden die man wirklich mal draußen ist gut zu schützen ist ja einfach..
    Ich hab noch nie von UVA Schutzfolie gehört,jetzt will ich natürlich eine haben unsere ganze Wohnzimmerfront ist nämlich alles Fenster..
    Aber da wird mein Freund wohl leider nicht mitspielen.. :(
    Die Folien sind auch nicht ganz billig. Sie stammen ursprünglich aus der Weltraumforschung. Leuten mit Xeroderma Pigmentosum werden sie glaube kostenlos zur Verfügung gestellt aber für diese Menschen sind die ja lebensnotwendig. Bei ihnen sind die Reparaturmechanismen in der DNA deffekt, somit können Sonnenschäden nicht repariert werden. In der kurzen Doku (4 Minuten) redet ein Mädchen mit XP unter anderem über diese Folien und hat auch ein UV-Messgerät. Habe da mal einen ganz ausführlichen Bericht über XP Zwillinge aus Frankreich gesehen, in dem ausführlich über diese Folien gesprochen wurde aber den Bericht gibt es leider nicht mehr. Würden diese Folien aber in Massen hergestellt, wären sie nach ein paar Jahren bestimmt sehr billig, so ist das ja immer.

    Leben in Dunkelheit: Menschen mit Xeroderma pigmentosum | taff | ProSieben
    https://www.youtube.com/watch?v=AF-Rod87Lss

  37. #4157
    BJ-Einsteiger Avatar von Kitiara
    Registriert seit
    01.01.2018
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    59

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hallo ihr lieben Beautys,
    ich verwende nun seit ungefähr 1,5 Jahren auch täglich Sonnenschutz. In dieser Zeit echt viele Cremes getestet. Oberstes Kredo: immer ohne Alkohol und anderen "komischen" Inhaltsstoffen. Parfüm an letzter Stelle, wenn überhaupt.
    Begonnen hatte ich mit der Bioderma Photoderm AR und zu der bin ich auch wieder zurückgekehrt. Lässt sich gut auftragen, rollt sich nicht ab und meine empfindliche Haut verträgt sie sehr gut.

    Jetzt hätte ich gerne etwas ungetöntes un bin über die Noreva Cicadiane Protect Creme SPF 50+ gestolpert.

    Hat eine von euch die zufällig schon mal getestet und könnte mir was dazu sagen? Obwohl ich mich jetzt schon eine ganze Weile mit reizfreier Pflege beschäftigte, sind mir immer noch nicht alle Reizer bekannt.

    Ach Mensch, den Link darf ich nicht setzten und die INCI kann ich auch nicht kopieren und reinsetzen.

    Liebe Grüße

  38. #4158
    Experte Avatar von Neurotica
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Mainhattan (Ffm)
    Beiträge
    455

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Satyrna:
    Zitat Zitat von Satyrna Beitrag anzeigen
    Über was für einen Simulator redet ihr denn da..?
    Ich würde gerne mal wissen wie der tatsächliche LSF der Uriage ist,könnte mir irgendwie vorstellen dass der einiges höher als LSF 60 ist wenn der PPD schon bei 65 liegt,das fände ich echt mal interessant..
    Dann müßte ich mir nämlich ggf gar keine LSF 100 aus dem Ausland bestellen..
    Ich hatte vorgestern dieselbe Idee wie du. Und? Hah! Ich glaube ich kann dich glücklich machen. Die Uriage xp Bariésun hat einen wunderschönen SPF 120 zum PPD 65. : )Alles über 50+ darf man ja nicht angeben, deshalb steht bei mir im Beipackzettel 'gemessener globaler Faktor 120'. Also quasi umschrieben. Weil LSF/SPF ist ja global angepasst... haha. (LSF und SPF wurden ja früher mal unterschiedlich gemessen - inzwischen sind die global angepasst und gleich).
    Das hat mich dann natüerlich gereizt, ob das der SPF sei. und ich habe es weitergegoogelt. Alleine in den Googleergebnissen stand die Uriage xp Bariésun mehrfach mit SPF120/PPD65 angegeben. Das war dann für mich Bestätigung. Scheint also so zu sein.

    Mein Päckchen ist seit vier Tagen da. Die Uriage habe ich nun übrigens drei Tage in Benutzung. Die Louis Widmer einen Tag.
    Mir war doch wichtig, dass die Uriage nicht in den Augen zwickt.
    Hatte die Tage sehr, sehr empfindliche Augen gehabt (von den Tagen vorher noch) und viel die Augen beansprucht; hatte also tränende Augen und bin mir also immernoch nicht ganz sicher ob sie mir am Auge tut. Habe auch bemerkt, diese "Ölschicht" die bei der Uriage dabei ist, kriecht mir in die Lidfalte und setzt sich da etwas ab, obwohl ich sie weit weg auftrage.
    Ich war erstmal vorsichtig und muss das noch etwas beobachten.

    Das Weißeln ist bei der Uriage ja ein bisschen ein gräueln. Also es ist ein bisschen graustichtig, oder? Ist aber für mich ok.
    Nach etwas über ner Stunde ist sie sogar eingezogen.

  39. #4159
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.343

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Vermilion717 Beitrag anzeigen
    ich will bei dem Thema auch nicht zu obsessiv werden. Hoffe einfach, dass mich mein PPD von 60 gut schützt.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -


    Habe gerade nochmal geguckt, in meiner Soltan Kids dry touch ist kein Alkohol enthalten. Oder meinst Du eine andere Kids?
    Bei meiner Soltan Kids steht auch nix von Alkohol bei den Inci.
    Hat die denn einen PPD von 60? Oder welche meinst du mit so nem hohen PPD?

  40. #4160
    Inventar Avatar von Satyrna
    Registriert seit
    01.10.2017
    Beiträge
    2.381
    Meine Laune...
    Cold

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Neurotica,
    lass dich knutschen..! <3
    Ich glaub das mit dem "globalen Faktor" hatte ich sogar gelesen,bzw hab ich bestimmt,aber hab das nicht mit dem LSF in Verbindung gebracht weil ich erst seit vorgestern weiß dass man nicht einfach LSF 120 drauf schreiben darf,von dieser bescheuerten Regelung hab ich grade erst gelesen..
    Find das unfassbar dass die einfach mal so völlige Dummheit der Konsumenten vorraussetzen und weil diese ja theoretisch was falsch verstehen könnten einfach Cremes mit LSF <50 zu deklarieren verbieten,das motiviert die Produzenten nicht grade sowas herzustellen wenn sie dann nichtmal draufschreiben dürfen wie gut ihr Produkt schützt..


    Gibts eigentlich noch andere SCs speziell für diese XP Hautkrankheit..?
    Kennt jemand noch welche..?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.