Hm, nee, dazu hab ich leider auch nichts parat, aber schön wärs.Der begrenzte Zeitraum liegt glaube ich - Vorsicht, gefährliches Halbwissen! - daran, dass sich einerseits die Filter unter UV-Einwirkung schlicht abbauen (chemische Reaktion) + andererseits deine natürlichen Abwehrmechanismen in der Haut nur begrenzt verfügbar sind bzw. funktionieren (daher verlängert nachcremen den Schutz nicht - wo nichts ist, kann nichts verlängert werden). Agata hatte das in Bezug auf die Bedeutung von AOX mal recht gut erklärt, dass sich z.B. Vitamin C + E gegenseitig stabilisieren, weil sie sich Elektronen leihen (Abgabe durch Strahlung verursacht) und dadurch länger wirksam sind (ergo die Entstehung von schädlichen freien Radikalen und oxidativen Stress in der Haut verhindern). Aber ich war leider nie eine Leuchte in Chemie, das können andere bestimmt besser erklären.
Soweit ich weiss, bezieht sich die Schutzzeit-Rechnung auch in der Regel nur auf UVB, dürfte aber für UVA ähnlich sein, da selbes Grundprinzip.
Danke dir Wichteline..!
Dann nehm ich doch die Fusion..vielleicht irre ich mich ja und sie macht die Sommersprossen doch weg und da beide fast gleich viel kosten kann mans ja wenigstens mal probiere..!^^
Windprinzessin,
danke dir für die Erklärung..!
Ich glaub zumindest hier im Forum kennt sich mit sowas keiner besser als du aus und wenn ich in nem Chemieforum frage verstehe ich die Antwort vermutlich eh nicht aber jetzt weiß ich immerhin schon wieder mehr..! :)
Die Prevent hat aber den höheren UVA Schutz, wenn mich nicht alles täuscht...
Die angeblich bleichende Wirkung der Unify ist vermutlich auf das Nia zurückzuführen, aber da hast du mit TO ja eh schon was starkes in petto![]()
Das UVA-Siegel ist drauf (also mind. 20).
Ja,die Prevent hat n PPD von 49 und die Fusion einen von 61..also beide so fett das es kaum n Unterschied macht..
Wenn die bleichende Wirkung aber ernsthaft nur auf dem Nia beruht (das ist ja n schlechter Witz) dann nehm ich natürlich doch die Prevent,die gibts sogar n bissi billiger.. :)
In der Unify ist neben Nia noch Phenylethyl Resorcinol enthalten. Soll auch eine bleichende Wirkung haben.
Ah, das hatte ich gar nicht aufm Schirm! Dann könnte es vielleicht doch noch bissl was bringen ...
Hallo Wichteline, danke für deinen Tipp. Reichhaltig ist schon mal ganz gut. Denke ich.
ist die Paediprotect mit der Dermasence Crean Soft SPF 30 vergleichbar? Die hatte ich mir im Herbst zugelegt, weil ich für die dunkleren Tage keinen SPF 50+ benutzen wollte.
Davon habe ich eine Tube geleert und fand die total toll. Die hat so einen schönen Glow hinterlassen. Das sah echt gut aus. Zusammen mit meiner Loreal Perfect Match eine super Kombi.
Allerdings fand meine Haut sie nicht so toll und tickte leicht aus. Außerdem ging mir der Duft echt auf'n Puffer. Also habe ich sie zwischendurch immer mal wieder benutzt und das ging.
Leider weiß ich nicht worauf meine Haut so reagiert hat. Ob's an den Filtern oder am Parum lag.![]()
Sehr schade auf jeden Fall.
Die Noreva habe ich mir jetzt leider schon bestellt und werde mal sehen, ob ich sie denn teste.
Hallo zusammen, mein Bestellfinger war wieder aktiv. Habe folgende Liste gefunden, Jap. Sonnencreme-Vergleiche
https://www.ratzillacosme.com/sun/ja...parison-chart/
und folgendes bestellt:
SKIN AQUA UV Super Moisture Milk SPF50+ PA++++ mit 2 Hyaluronsäuren und Collagen, kein Alk, kein Parfum, wasserfest
SUNKILLER Perfect Water Essence SPF50+ PA++++ mit 3 Hyaluronsäuren und 3 Antioxidantien, kein Alk aber Parfum
Hat jemand bereits Erfahrungen damit?
Geändert von Ava Rock (04.02.2018 um 12:48 Uhr)
Tigerkatzi du hast recht, ich habe nochmal nachgeschaut.
Aber warum riecht die dann so? Was ist das für ein Duft?
Mit der Bioderma Photoderm Laser geht's mir genauso. Die hat riecht auch sehr stark, ohne das Parfum enthalten ist.
Die kann ich auch nicht täglich tragen, sonst bekomme ich Kopfschmerzen.
Manchmal ist ja gerade deshalb Parfum zugesetzt, um diesen Eigengeruch der Creme zu überdecken. Mich stört der Geruch nicht, weil er schnell verfliegt, aber er ist bei der Cream Soft dominanter als beispielsweise bei der Solvinea Med.
SC mit chemischen Filtern scheinen einen recht starken Eigengeruch zu haben? Bei den Bioderma SC fand ich den bisher am extremsten, allerdings stört er mich persönlich weniger. Eine Alternative sind da vermutlich leider wirklich nur parfümierte SC. Das Highdroxy Fluid war ansonsten noch die erste chemische SC, die ich bisher getestet habe, die nach meinem Empfinden keinen so intensiven Eigengeruch hat.
@Ava Rock:
Zur Skin Aqua UV Super Moisture Milk wurde hier erst ein paar Seiten vorher etwas geschrieben, meine ich. Die Meinungen waren bislang sehr positiv. Ich habe sie ja schon hier und werde sie demnächst testen.
Habe mir heute wieder 2 A‘ Pieu Pure Block Sun bestellt, mag nicht mehr experimentieren...
Herzlichen Dank für die Rückmeldungen, das habe ich übersehen, dass bereits Erfahrungen vorhanden sind und jetzt freue ich mich noch mehr die Skin Aqua zu testen![]()
@ Kitiara: Ich kenn die Creme Soft LSF 30 nicht. Kann sie daher leider nicht mit der Paediprotect vergleichen.
Gib der Noreva eine Chance. Vom SLS ist vermutlich nur sehr wenig enthalten. Allerdings muss ich dich was das Thema Geruch angeht warnen: Für mich hat die Noreva wie Erbrochenes gerochen.
Aber Geruchswarnehmungen sind ja sehr individuell.
@Ava: Die Skin Aqua istSie ist zwar wirklich sehr flüssig, aber sie zieht super ein, weißelt nicht und trocknet die Haut nicht aus. Ich vertrage sie auch problemlos im Augenbereich. Sie lässt sich nicht wie andere Sonnencremes einarbeiten. Ich verteile sie nur und lasse sie dann einziehen, was relativ schnell geht.
Ich versuche Parfum in SC zu vermeiden, weil ich glaube, dass das Parfum meine geplatzten Äderchen an der Nase ärgert.
Das waren die einzigen SC die so extrem für mich gerochen haben.
Ich lese öfters mal ' das viele finden, die SC's von Paula's Choice sollen komisch riechen. Mit denen hatte ich nie Probleme. Ja, an Geruch der getönten mineralischen (roch wie Karotte für mich) musste ich mich auch erstmal gewöhnen, aber die mineralische Calm und Skin Recovery waren i.O.
Beim Resist Fluid SPF50 war der Duft für mich auch kaum wahrnehmbar.
Welche Cremes gehen denn bei dir gar nicht?
Ich habe Paula's Choice Sonnencreme erst einmal, und das ist schon länger her, ausprobiert, und kann mich erinnern, dass ich den Geruch irgendwie sehr stechend fand, so als würden die Chemikalien in die Nase steigen.
Ich finde derzeit wirklich alle Cremen etwas unangenehm mit oder ohne Parfum, der produkteigene Duft verfliegt zwar oftmals, aber es bleibt immer so ein chemischer Geruch übrig.
Das hatte ich ebenfalls bei den SCs mit chemischen Filtern von von Paulas Choice, aber auch bei Anthelios von La Roche Posay. Die Assoziation von Wichteline hatte ich bei der Rosaliac UV gehabt. Die habe ich in der Apo getestet und konnte den Geruch noch nach Stunden auf der Hand wahrnehmen. Mein Mann riecht das z.B. gar nicht, als Supernase können SCs schon anstrengend sein...
Die mineralischen Sonnencremes haben das Problem nicht, die Missha ebenfalls nicht. Bei japanischen SCs habe ich das auch noch nicht wahrgenommen.
Ich bin auch so sensibel auf SC Geruch. Die chemischen Paula Cremes stinken für mich alle zum Himmel - und ich hab den Geruch den ganzen Tag in der Nase - da bekomme ich zuverlässig Kopfschmerzen davon. Dasselbe gilt für Clinique, Cetaphil und Neutrogena. Ich vermute mal, das ist irgend ein „alter“ Filter bzw. eine Filterkombi, weil es alle amerikanischen Marken betrifft. Bei den europäischen ist es mal so, mal so und bei den asiatischen SCs hatte ich das Problem überhaupt noch nicht ...
Eine Parfümierung ändert da übrigens bei mir gar nix dran - den SC Geruch merke ich trotzdem noch stundenlang, während das Parfum da schon längst verflogen ist ...
Bei rein mineralischen SCs wie der PC Calm oder der Resist 30 rieche ich aber i.d.R. gar nichts negatives...
Scheint echt sehr individuell zu sein.
Betreibt jmd. noch Sonnenschutz von innen? Habe gesehen, dass es von Heliocare auch verschiedene Kapseln zur inneren Anwendung gibt und ich müsste eig. jetzt schon anfangen allein wegen Sonnenallergie, aber kein Plan was ich nehmen soll ... letztes Jahr hatte ich Taxofit Calcium Sonne, hat 0 gebracht ... mich juckt es jetzt schon, wenn ich dran denke![]()
Ich
Ab Mitte Juni beginne ich immer eine 3 Monats-Kur mit Calcium Sandoz Sun Brausetabletten. Hilft mir enorm. Gibt's für ca. 4-5€.
Aber das ist nicht alles. Ich verzichte konsequent auf Parfüm am Körper, benutzte Ladival allergische Haut LSF 50+ (Achtung Alkohol) und nach dem duschen Ladival Akut Beruhigungs-Fluid. Geduscht wird ganz schnell mit der Jessa Intimwaschlotion (nutze ich auch im Gesicht) und Haare werden nur über der Wanne gewaschen.
Nur ein "Fehler" und meine Haut rächt sich. Und ich darf eine 2 Wochenkur Cetirizin einlegen.
Ich habe aber auch schon von einigen gelesen, die auf Astaxanthin setzten und sehr zufrieden sind. Das wollte ich im kommenden Sommer ausprobieren.
Was benutzt du denn so?
Von diesem Astaxanthin hab ich hier jetzt auch schon ein paar Mal gelesen,davor aber noch nie,ist das was neues..?
Ich halte im Allgemeinen auf einige ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel sehr große Stücke und probiere hoch gelobt auch immer wieder mal gerne aus um mir ein eigenes Bild machen zu können,ich werde mich bezüglich des Astaxanthins mal einlesen und es ggf mal bestellen..
Ansonsten nehme ich an Nahrungsergänzungsmitteln die man mit Sonne in Verbindung bringen könnte nur Carotin und Calcium..
(Und Vitamin D da ich durch wenig Aufenthalt im Freien und neuerdings auch der Verwendung sehr starker SCs kaum Sonne abbekomme,nehme sogar extra immer das vegane aus Flechten mit dem tierischen aus Wollwachs im Wechsel weil ich bislang noch nicht in Erfahrung bringen konnte ob beide gleichermaßen gut vom Körper aufgenommen werden können..)
Satyrna Vitamin D nehme ich ebenfalls, zwar weniger als Sonnenschutz eher fürs Immunsystem und da tut es bei mir gute Dienste, wenn es nur läppische Erkältungen sind ("warum läuft die Nase?" im Vergleich zu "ich bin halbtot"). Es gab wohl eine Studie (Quelle Ärztezeitung) nach der die Entzündung nach Sonnenbrand durch die Einnahme höherer Vitamin D Dosen weniger stark ausfiel.
Bei Vitamin D sollte man sich allerdings selbst einlesen. Es kursieren diverse Varianten der "Wahrheit" im Netz.
Ich nehme Vit D und Astaxanthin seit 1,5 Jahren. Hatte bzw. habe aber keine Sonnenallergie und nie Probleme mit Sonnenbrand. Von daher kann ich nix dazu sagen.
Astaxanthin ist ein starkes Antioxidans, dass von innen heraus vor Sonnenbrand schützen soll, da es sich in die Hautzellen einlagert.
Astaxanthin hat aber noch viele andere tolle Wirkungen (z.B. wirkt es entzündungshemmend, leistungssteigernd, senkt den Cholesterinspiegel, manche berichten sogar von einer verbesserten Sehschärfe).
Vitamin D sollte in den hiesigen Gefilden ohnehin jeder supplementieren, da es einfach zu wenig Sonne gibt, um den Speicher immer ausreichend gefüllt zu halten. Erst recht nicht wenn jemand wie ich kaum in der Sonne ist und täglich SC benutzt. Einlesen hilft hier wirklich, denn manche Ärzte sind leider auch nicht gut informiert. Aber egal was man einnimmt: IMMER mit einem Arzt abklären und vllt. erst mal großes Blutbild machen lassen. Einfach so NEM's nehmen wie TicTacs ist nicht gut...
Ich war mal wegen anderen Problemen beim Endokrinologen und hui, mein D3 Wert war so sehr im Keller, dass er schon links aus dem Balken auf dem Laborbericht heraus fiel - seitdem nehme ich das täglich ein.
Anderes Problem:
Ich schwöre ja auf die Innisfree Triple Care. Bei der letzten Sunscreen 1+1 Aktion wollte ich eigentlich meinen Vorrat wieder füllen, aber man kann als Land Deutschland nicht mehr auswählen. Innisfree reagiert leider nicht auf meine Mail, weiß da jemand mehr? Das wäre ja extrem mies...
Biete: Highlighter, Nagellacke, Leerpaletten, OPI Nagellack...
Da kann ich nur zustimmenIch bin zugegebenermaßen kaum in der Sonne und habe Vitamin D3 jahrelang unterschätzt, bis zufällig bei einem Blutbild herauskam, dass mein entsprechender Wert bei gerade mal 3 lag... Seitdem supplementiere ich Vitamin D3 in Kombination mit Kalium.
Ich habe heute mal wieder zur Missha Mild Sun SPF30 gegriffen und leider musste ich mich im Endeffekt abschminken und wieder neu schminkenMit meinem Louis Widmer Serum (was leider solo schon nicht ganz unproblematisch ist) drunter hat sie extrem geweißelt und die Foundation darüber sah einfach nur schrecklich aus... Als nächstes wird dann wohl die neue Skin Aqua SC getestet.
Mitte Juni wäre bei mir viiiiel zu spät, ich bekomme meist bei den ersten stärkeren Sonnenstrahlen im Frühjahr einen Schub auf Unterarmen und Handrücken, im Verlauf des Sommers habe ich nichts.
Calcium Sandoz Sun habe ich schon mal genommen, aber da war es schon zu spät, und es heißt ja auch immer, solche Brausetablettchen seien unwirksam ...
Ich vergesse es auch immer, rechtzeitig was einzunehmen. Aber diese Kapseln von Heliocare sehen echt gut aus, die machen ja auch guten Sonnenschutz ...
Habe gerade meine mineralische Sonnencreme von Uriage erhalten. Ist es normal, dass mineralische Sonnencremes total nach Plastik riechen? Die riecht so wie eine Luftmatratze.
Ich nehme Astaxanthin 12mg seit etwas über einem Jahr täglich. Ist wie bei vielem - kann jetzt nichts direkt darauf zurückführen, bin aber auch eh kein Sonnenanbeter, der sommers in der prallen Sonne verbringt, und creme ja eh immer ein. Nehme es eher weil es ein starkes Antioxidans ist und die Studien mich überzeugt haben, dass ich meinem Körper damit dauerhaft etwas Gutes tue, Zellschutz und so.
Gibt es hier eigentlich einen Thread zum Thema NEM? Finde ich nämlich sehr spannend, bin auch immer wieder am supplementieren.
So, hatte die Uriage Mineral Spf 30 jetzt eine Stunde oben. Ganz ganz schrecklich, ich habe fast Atemnot bekommen, weil die Creme so dermaßen stark nach Plastik riecht. Zudem ist sie so weiß auf dem Gesicht, fast wie das Avene Mineral Fluid.
Die rein mineralischen Sonnencremes (auch die unbedufteten) von Alga Maris oder Eco riechen nicht nach Plastik. Vielleicht liegt's an der Umverpackung oder da ist noch irgendwas anderes drin![]()