Ich habe mal eine prinzipielle Frage: Wenn Ihr Sonnenschutzcreme/fluid/lotion als Teil der täglichen Pflege auftragt - wie macht Ihr dass dann mit dem regelmäßigen "Nachlegen"?
Wenn ich morgens losgehe (ich arbeite indoor) brauche ich ja keinen Sonnenschutz. Wenn ich dann heimkomme, müsste ich theoretisch ja komplett abschminken und neu auflegen.....wie funktioniert das, wenn man länger draußen unterwegs ist, als der Schutz anhält? Einfach drübercremen? Gibt das nicht im Laufe des Tages eine heillose Schmiererei?
LG von der Seidenfee
Dass du drinnen keinen Sonnenschutz brauchst, kann ich jetzt nicht so bestätigen. Oder gibt es dort gar keine Fenster / kein Tageslicht?
Die UVA-Strahlen sind ja auch ohne Sonne vorhanden. Nun bin ich aber auch hautkrebsgefährdet, weil ich immunsuprimiert bin.
Ich verwende täglich Sonnencreme, gleich am Morgen und creme dann nicht mehr nach. Im Sommerurlaub sieht das natürlich anders aus.
LG TaraFairy
Also ich hatte den Tester der neuen Avene Emulsion und ja, die weißelt. Aber sie ist einfacher im Auftrag.
Sie ist leider überall nicht lieferbar. Außerdem hat der Kundenservice nicht verraten wollen, wie hoch der PPD ist.
Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
- Alan Kay
Die meisten verwenden hier Sonnenschutz, um die Hautalterung aufzuhalten. Also Hauptsächlich in Innenräumen und bei bewölktem Himmel, unabhängig vom Wetter (also ob die Sonne scheint oder nicht). Das liegt daran, dass die UVA-Strahlen, die für 80-90 Prozent der sichtbaren Hautalterung verantwortlich sind, auch durch Wolken und Fensterscheiben dringen, während die UVB-Strahlen, die nur den Sonnenbrand auslösen, von Wolken und Fensterscheiben geblockt werden. Also ist hier Sonnenbrand im Alltag den meisten eh kaum wichtig. Das bedeutet aber auch, dass die Haut in Australien im Hochsommer genau so schnell altert wie in Sibirien mitten im tiefsten, bewölkten Winter. Daher verwenden die meisten hier auch gleich morgends Sonnencreme, am besten schon wenn es hell wird. Die UVA-Strahlung ist auch morgends schon genau so hoch wie mittags. Wenn die UV-Filter photostabil sind (z. B. Tinosorb, Mexoryl oder Uvinul), halten sie auch bis zum Abend durch. Die meisten Sonnencremes sind heute aber photostabil formuliert. Der Schutz nimmt höchstens ab, wenn Du Dir häufig ins Gesicht fasst also den Schutz mechanisch abträgst oder schwitzt. Ein Hautarzt hat es mal so erklärt: Wenn das Makeup am Abend noch gut aussieht, wirkt der Schutz auch noch.
Und wie lange dauert es bis die (chemischen) Sonnenfilter "einziehen"? Oder anders: Nach wie vielen Minuten etwa kann man Make Up auflegen ohne dass man den Sonnenschutz dadurch wieder abträgt?
Danke, das leuchtet mir ein. Jetzt habe ich ein bisschen quergelesen und stolpere über die Inhaltsstoffe....viele Cremes enthalten ja (noch) Aluminiumverbindungen, das möchte ich auf keinen Fall auf der Haut haben. Wie seht Ihr die Verwendung von Silicon?
Ich habe jetzt mal zwei Cremes als Favoriten, würdet Ihr die ok finden (vorausgesetzt, meine Haut verträgt sie):
Einmal von Bobbie Brown die Protective face base SPF 50 Gesichtscreme, und von Emma Hardie Protect and Prime SPF 30 Gesichtscreme.
LG von der Seidenfee
Ich warte immer mindestens 20, meistens eher 30 Minuten. Da trägt sich dann nichts mehr ab.
LG TaraFairy
Also sollte ich auch Sonnenschutz auftragen, wenn ich den ganzen Tag drinnen bin und nicht rausgehe?
Sonnenschutz gegen UVA Strahlung: Ja, jeden Tag. Außer du sitzt im Keller ohne Fenster. Licht=UVA Strahlung vorhanden. Gegen UVB: Dann "reicht" in der sonnigen Zeit.
Ich warte nach dem Sonnenschutz ca. 15 Minuten, ist von der jeweiligen SC abhängig.
Silikon: Ist Geschmackssache. Schadet der Haut jedenfalls NICHT, wie es so gerne behauptet wird, ist aber schlecht für die Umwelt. Bevorzuge daher SC ohne Silikon, geht aber nur teils....
Biete: Highlighter, Nagellacke, Leerpaletten, OPI Nagellack...
Guckt mal,ist das wohl schon die neue Version..?
https://www.docmorris.de/avene-sunsi...32991715815101
Ich schnall echt nicht woran man das erkennt, der Preis wär ja unschlagbar..
Nein. Die neue Version ist in einem Spender. Nicht mehr so eine Tube.
LG
Kosmo
Kosmo,
ich glaube das trifft nur auf die Fluids und Emulsionen zu aber nicht auf die Creme,die ist auch auf der Avene Seite so wie immer,das ist ja grade das Problem.. :/
Satyrna, such dir doch die PZN der Creme, die du willst und suche dann online mit der Nummer in der apo deiner Wahl, dann muss es die richtige sein
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Ich trage, wenn ich draußen bin mittags noch mal sc nach. Schminke mich aber eher wenig und lebe halt in Australien.
Die Aqua habe ich bereits auch wieder nachgekauft. Die XP habe ich noch immer nicht getestet, bin noch bei einer heliocare 360
Welche wasserfeste Sonnenschutzcreme könnt ihr für eine Mischhaut und akne neigender Haut empfehlen? Am liebsten wäre mir eine All-in-One-Tagescreme für die kommenden heißeren Tage :)
LG
Ich finde diese hier auch ganz interessant... https://www.lovemycosmetic.de/klairs...un-lotion?c=35
Was meint Ihr dazu...? Liest sich gut...für mich....;)
Und Missha...kann ich mir immer arg schlecht merken..weiss/grün mattierend für eher fettige/Mischhaut...rosafarbene generell leichte, schnell einziehende Sonnenpflege. Matter/leichter iss die grüne? Kann man das so sagen...?
Von Benton das Aloe Gel soll s wohl auch incl einem Sonnenschutz geben...wäre cool..nur noch niemals gesehen....
NEOGEN Dermalogy Day-Light Protection Sun Screen SPF 50 PA+++ hört sich für mich auch nicht schlecht an...ist nur mit 31 Euro für 50 ml kein Schnäppchen....:/
Als nächstes steht hier nun ISDIN INNOVATION Fusion Water SPF 50+ Auf dem Handrücken getestet ist sie nicht so leicht und wässrig wie ich vermutet hatte. Es ist eine ganz leichte Cremelotion. Kein Gel. Und auch nix wässriges. Sie zieht gut aber auch nicht augenblicklich ein. Dann ist sie allerdings auch wirklich weg! Rückstandslos. Der Geruch ist sehr Sonnencreme typisch. Mal gespannt wie sie sich auf dem Gesicht macht.
Im Grunde bevorzuge ich ja den höheren LSF und die mineralischen Filter des getönten Avene Sonnenfluid.
Es macht die Haut auch weich und geschmeidig wie ich finde.
Allerdings habe ich irgendwie das Gefühl, dass es die Haut abdichtet.
Trage ich zb die Isana Q10 Antifalten-Tagescreme LSF 30 auf, habe ich das Gefühl, dass meine Haut mehr "atmen" kann...
Naja mineralische Filtern liegen ja auch auf
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Ich würde bei mineralischen Sonnencremes aber immer darauf achten, dass auch Zinkoxid enthalten ist, da das deutlich besser vor den langwelligen UVA-Strahlen schützt. Titaniumdioxid schützt nur gegen die UVB-Strahlen und die kurzwelligen UVA-Strahlen. Die Americanischen SCs enthalten fast immer Zink, die Deutschen bzw. Europäischen eher selten. Gerade im Innenraum und im Winter willst Du aber ja den guten UVA-Schutz.
Die mineralischen Fluids von Avene enthalten aber Zinkoxid und scheinen von der Zusammensetzung her nicht schlecht. Kann vielleicht jemand was zum ungetönten schreiben? Ich hab so unterschiedliche Dinge gelesen: Die einen finden es prima, andere fürchterlich.... (ich weiß, man muss es immer selbst auprobieren, aber falls es noch ein paar Meinungen gibt, würde ich mich freuen )
Ich persönlich finde das ungetönte mineralische Fluid viel zu weiß auf der Haut und auch das Tragegefühl zu unangenehm.
MoBi,
an das mit der PZN hab ich natürlich auch zuerst gedacht,so bin ich auf die die ich verlinkt habe gestoßen - aber da es nur ne neue Version eines schon vorher existierenden Produkts ist bin ich nicht sicher ob die PZN nicht gleich geblieben ist..
Weißt du sicher ob neue PZNs vergeben wurden..?
Missha All Around Safe Block Essence Sun SPF45 *klick*
Der HG für viele.
Ich habe trockene Fetthaut/Mischhaut und vertrage sie auch gut unter MU.
Sie fettet nicht mehr, als alles andere bei mir auch.
**************
liebe Grüße Elise
nein das weiß ich natürlich nicht, ich gucke immer auf der HP von Avene und hole mir da die PZNs klick
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Bezüglich der Auftragungsmenge von Sonnencreme habe ich ja schon einiges gelesen.
Wenn ihr aber nun Tagescreme mit LSF benutzt, nehmt ihr dann genauso viel oder weniger?
Kennt von euch wer die Make P:rem Defense Me Sun Gel SPF50 PA++++ UVA/UVB (https://www.glowrecipe.com/products/make-prem-blue-ray-sun-gel)? Wurde von Madametamtam vorgestellt und sie meint, die hat eine super Textur. Hört sich sehr interessant an.
Ich bin ganz neu hier und suche noch meinen HG, was Sonnenschutz betrifft. Ich möchte euch mal meine aktuellen Lieblinge mitteilen.. und solche, die ich nicht mag. Vielleicht interessiert es ja jemanden . Ich habe Mischhaut, eine sehr ölige T-Zone.
meine bisherigen Lieblinge, welche total unkompliziert sind: The Face Shop Natural Sun Eco Sebum Control Moisture Sun SPF40 (leider mit Alkohol, vertrage ihn aber super gut!), MISSHA All Around Safe Block Essence Sun SPF45
neutral (benutze diese oftmals nur für Hals und Dekolleté): LRP Pigmentclar ausgleichende Pflege LSF30, A'pieu Pure Block Natural Daily Sun Cream SPF45, Innisfree Perfect UV Protection Cream Long Lasting SPF50 (muss ich noch ein bisschen länger ausprobieren, bis jetzt ähm, nicht so toll..)
nicht so toll für meine Haut: MISSHA All Around Safe Block Mild Sun SPF30, Vichy Capital Soleil Mattierendes Gesicht LSF50, EUCERIN Sun Fluid Mattierend LSF30
Dann habe ich in diesem Thread noch zwei von euren Favoriten gefunden, welche ich gerne ausprobieren möchte:
- Rohto Skin Aqua UV Moisture Milk SPF50
- BORNTREE Berry Essence Sun Block SPF50
Was habt ihr sonst noch so für Tipps?? Was habt ihr für Erfahrungen mit diesem Sonnenschutz? Freue mich schon auf einen regen Austausch
Die Rohto Skin Aqua UV Moisture Milk ist sehr sehr flüssig und bei 1,2 g im Gesicht dauert es auch bis alles eingezogen ist. Um die Augen brennt sie (machen aber fast alle SCs bei mir). Weisselt nicht!! Leider hat sie bei mir sehr ausgetrocknet (vllt wegen Zinkoxid?), hab sie jetzt im Winter genommen und im Sommer ist es mir zu wenig Schutz (möchte lieber was mit mind. einem Tinosorb Filter) und werde sie daher nicht nachkaufen.
Ich habe auch zwei neue Sonnencremes hier. Da es Missha derzeit bei DM gibt und ich keine Lust auf Bestellen hatte, habe ich die Essence Sun 45 nachgekauft und neu die Mild Sun 30. Zudem bei iHerb noch die Derma E Face 30. Ich trage 1.2-1.3g auf, so als Anhaltspunkt, meine Haut ist eher trocken und unrein, NC 10.
Missha Mild Sun 30:
Reizarm, wenig Silikon, Squalan. Klingt gut, aber sie verträgt sich bisher noch nicht mit Makeup, da muss ich noch bisschen probieren. Das Weißeln ist gegeben, aber mit gutem Einarbeiten bekomme ich das auf einen Hauch runter und mit Makeup ist sowieso nichts mehr sichtbar.
Derma E Face 30:
Nur 1x getestet, aber ein Traum! Mal schauen, wie die sich so unter Makeup macht. Toll ist eben, dass sie gänzlich reizfrei ist, nur wenig Silikon enthält, dafür Grünteeextrakt, Panthenol und sogar etwas Sodium Ascorbyl Phosphate. Und bei 20% Zinkoxid habe ich schon das schlimmste befürchtet, aber nein: Sie weißelt absolut nicht bei meiner Haut! Schade nur, dass es lediglich LSF30 ist, das benutze ich nur im Winter.
Biete: Highlighter, Nagellacke, Leerpaletten, OPI Nagellack...
MoBi,
ja,daher hab ich die PZN auch geholt..
Nur weil die alte Version bei Avenue nicht mehr gelistet ist und beide gleich aussehen weiß ich halt nicht ob diese PZN mich auch sicher zum neuen Produkt führt..
Vermutlich hilft nur vor Ort kaufen um sicher zu sein..
Kennt jemand von euch die Avene Reflexe solaire SPF 50+ Sonnenemulsion?
Sagt mal, gibt es hier einen Experten, der anhand der Stars im Boots Star Rating den genauen UVA-Schutz ausrechnen kann? Ich weiß halt, dass 5 Stars fast ein 1 zu 1 Mischungsverhältnis bedeutet und 3 Stars die EU Norm erfüllen. Eine meiner Lieblingssonnencremes ist z. B. die Piz Buin Dry Touch LSF 30 (Creme, nicht das Spray), die 4 Sterne im Boots Star Rating hat aber mir ist eigentlich der PPD zu gering. Ich wüsste ihn aber total gerne mal, am ende liegt er dann doch bei 20 oder so. Ich komme da gerade leider mit meinen Internetrecherchen nicht weiter.
Mir erschließt sich die Grafik auch nicht so ganz, bezieht sich das auf den LSF oder die Prozentwerte vom umgerechneten Schutz? Dann wäre ja aber eine 3 Sterne Bewertung immer schon deutlich über der EU Norm???
UVA-image.jpg
Habe zur Zeit das getönte mineralische Sonnenfluid von Avene im Gebrauch.
Da ich aber, wenn ich nur zuhause bin, nicht mit getönter Creme rumlaufen will, habe ich mir das Reflexe solaire LSF 50+geholt.
Es ist praktischer als das getönte Fluid, lässt sich prima auftragen, zieht schnell ein und ich habe fast das Gefühl, nichts auf der Haut zu haben. Passt halt zur anvisierten Zielgruppe Sportler und Aktive.
Das getönte Fluid muss ich immer mehr einarbeiten, es glänzt mehr und ich habe da mehr das Gefühl dass die Haut was abgedichtet ist(färbt auch lange ab).
Aber bei dem getönten Fluid empfinde ich das Hautgefühl seidiger und das Hautbild schöner.
Fällt mir insgesamt nicht so leicht mich für eins zu entscheiden...
Hier steht, dass sich durch die Verwendung von Sonnencreme die Hautalterung nicht nur aufhalten lasse, sondern zum Teil auch rückgängig machen lassen würde.
Das ist keine Metastudie mit tausenden von Teilnehmern, also keine Ahnung, ob das so in größeren Studien in Zukunft bestätigt werden wird aber die Argumentation klingt logisch.
Wollte es nur mal teilen, falls es jemanden interessiert.
http://www.elle.de/sonnencreme-gegen-falten