Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 119 von 150 ErsteErste ... 196999109117118119120121129139 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.721 bis 4.760
  1. #4721
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von zauberwald Beitrag anzeigen
    Hier ist es erklärt



    https://www.consultingroom.com/Treatment/Sunscreen

    Also bedeutet z.B. 80%, dass man 80% UV-A Schutz im Vergleich zu UV-B hat.
    Sorry, war im Urlaub. Danke für den Link. Hmmm, eine ähnliche Erklärung habe ich online auch gefunden aber ich verstehe diese Erklärung noch nicht so richtig. Für mich geht daraus nicht hervor, worauf sich die "80 to 90", also 4 Stars bei Boots, beziehen.

    Bei LSF30 wären "80 to 90" ungefähr ein PPD zwischen 24 und 27. Angenommen, eine Creme mit LSF30 hätte nur "60 to 80", also 3 Sterne bei Boots. Dann hätte sie einen PPD zwischen 18 und 24. Das wäre ja auch schon deutlich über der EU Norm. Das scheint mir auch etwas hoch. Daher bin ich verwirrt.

    Wenn man das aber nicht auf den LSF30 bezieht, sondern auf die Prozentränge...
    Z. B. blockt LSF30 ca 97 Prozent der UVB-Strahlen. Hiervon 80 Prozent gerechnet wären 77,6 Prozent. Ein PPD von 5 blockt schon 80 Prozent der UVA-Strahlen, also wäre der PPD extrem niedrig. Das kann glaube dann gar nicht sein.

  2. #4722
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.953
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Eik Meryl Beitrag anzeigen
    Aber MoBi, das Sundance Fluid hat doch Mega viel Alkohol! Hatte das mal auf der Hand getestet und es roch wie Wodka
    die neue Version nicht, die ist in einer Tube.

    Zitat Zitat von Wichteline Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp. Die schaue ich mir gleich mal an.
    von der Cetaphil haben mich die überwiegend schlechten Bewertungen abgehalten.....
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  3. #4723
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Oh, dann muss ich mir die im Rossmann nochmal ansehen :)

    Die getönte Cetaphil sah aber gut aus, Dr.Dray hat die im Video auch aufgetragen, sah schön cremig und sehr hell aus. Würde ich die INCI vertragen, würde ich die kaufen ;)

  4. #4724
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.953
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Eik, sundance ist dm

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    ich will es dir mal einfach machen: klick

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    nun sehe ich, was ich auf der kleinen tube gestern nicht gesehen habe, dass doch alk drin ist, allerdings etwas weiter hinten... nun ja... muss sagen, das macht mir nicht wirklich was, wenn ich denn wenigstens keine Pickel davon bekomme , hätte gern die getönte Version und hoffe die wird als LE vll. im Sommer noch mal angeboten
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  5. #4725
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ups, grad verwechselt :D

    Danke fürs verlinken- ui, da ist ja Alkohol und Parfüm recht viel drin und dann auch ätherische Öle zum Schluss...dm kriegt es einfach nicht hin, mal was reizfreies herzustellen. Bin eh grad ziemlich sauer was die einem da alles so unterjubeln wollen, der neue Reinigungsstick zum Beispiel ist einfach Müll, und der wird dann auch noch als milde Reinigung hingestellt. Diese Verbrauchertäuschung wird immer unverschämter, mittlerweile sollten die doch wissen dass viele sich online informieren und darauf reagieren...

  6. #4726
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Blanche Dubois Beitrag anzeigen
    Hab heute einen Artikel entdeckt, der vor Selbstbräunern warnt. Demnach führen sowohl DHA als auch Erythrulose zur Entstehung von freien Radikalen und sind somit Pro-Aging! Zumindest sollte man also mit ordentlich AOX gegensteuern...
    (Siehe hier: https://beautyeditor.ca/.amp/2017/07...f-tanner-aging)
    Ich glaub, ich stehe diesen Sommer einfach zu meiner noblen Blässe
    Aber das betrifft soweit ich weiss nur direkt eingecremte Haut unter UV-Bestrahlung, weshalb man Selbstbräuner nur Abends nutzen sollte. Zumindest über Erythrulose sind mir sonst auch keinerlei Nebenwirkungen bekannt. Auf Käse-Beinchen im Sommer hab ich ja so gar keine Lust...

  7. #4727
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hast du dir den verlinkten Artikel (und die dort aufgeführten Studien) mal durchgelesen, Windi? Also für mich klingt das leider so, dass Selbstbräuner auch ohne Sonneneinwirkung freie Radikale produzieren. Wobei die Sonne dann nochmal zusätzlich einen negativen Effekt hat. Ich finde es auch doof... Überlege immer noch, ob ich es an den Beinen und Armen einfach trotzdem mache, ggf. mit extra AOX ... Aber ins Gesicht kommt mir das Zeug sicher nicht mehr

  8. #4728
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Auweia, du hast absolut recht: "Another risk is that topical DHA in levels of 5% or greater have been shown to increase susceptibility to free-radical damage from sunlight for 24 hours after application" und in der verlinkten Studie; "Using the RSF method three different self-tanning agents were analyzed and it was found, that in DHA-treated skin more than 180% additional radicals were generated during sun exposure with respect to untreated skin." Und bei Erythrulose schauts ganz ähnlich aus... Hach nö!

    Im Gesicht mach ich mir wenig Sorgen, da kommt jeden Morgen eine ganze Wagenladung AOX drauf... Aber zumindest für die Ärmchen sollte ich mir vielleicht doch eine Alltags-SC zulegen, zumindest für die ersten Tage nach SB-Nutzung. Und vielleicht nicht unmittelbar vor See/Strand-Besuchen verwenden... Boah, man hats aber auch echt nicht leicht!! Ein bisschen Bräune muss doch erlaubt sein!

  9. #4729
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Doch, Windi, Body-Make-up

  10. #4730
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Och nöööö... Dann lieber in ein paar Jahren Oma-Beine... Aber gebräunt!

  11. #4731
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ach deshalb laufen die ganzen Omas immer mit dicken Stützstrümpfen rum

  12. #4732
    BJ-Einsteiger Avatar von gentleacneboy
    Registriert seit
    25.01.2018
    Beiträge
    37

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Kennt jemand die
    Daylong Sensitive Gel-Creme SPF 50+?


    Incis:


    Auf der verbitterten Suche nach Mischhautgeigneter SC..

  13. #4733
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von windprinzessin Beitrag anzeigen
    Auweia, du hast absolut recht: "Another risk is that topical DHA in levels of 5% or greater have been shown to increase susceptibility to free-radical damage from sunlight for 24 hours after application" und in der verlinkten Studie; "Using the RSF method three different self-tanning agents were analyzed and it was found, that in DHA-treated skin more than 180% additional radicals were generated during sun exposure with respect to untreated skin." Und bei Erythrulose schauts ganz ähnlich aus... Hach nö!

    Im Gesicht mach ich mir wenig Sorgen, da kommt jeden Morgen eine ganze Wagenladung AOX drauf... Aber zumindest für die Ärmchen sollte ich mir vielleicht doch eine Alltags-SC zulegen, zumindest für die ersten Tage nach SB-Nutzung. Und vielleicht nicht unmittelbar vor See/Strand-Besuchen verwenden... Boah, man hats aber auch echt nicht leicht!! Ein bisschen Bräune muss doch erlaubt sein!
    Ach ne, ich verwende manchmal vorm Wochenende etwas Selbstbräuner, um frischer auszusehen. Aber nicht so oft. Habe da ein Konzentrat, das man in die normale Creme mixt. Da ich mich aber eh jeden morgen mit SC eincreme, bremst das hoffentlich den negativen effekt. Muss mir den Text auch nochmal in Ruhe durchlesen.

  14. #4734
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Also ich hab das so verstanden, dass man auf jeden Fall Sonnencreme plus reichlich AOX braucht, um den negativen Effekt abzumildern. Wobei das nichts dran ändert, dass Selbstbräuner prinzipiell pro-aging ist. Muss man halt abwägen ... Gibt ja auch Leute hier, die rauchen Ich lebe in einer Großstadt und hab öfter mal Stress, da habe ich die AOX vermutlich schon deswegen am Ende des Tages aufgebraucht, die ich mir morgens ins Gesicht schmiere ...

  15. #4735
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.953
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von gentleacneboy Beitrag anzeigen
    Kennt jemand die
    Daylong Sensitive Gel-Creme SPF 50+?


    Incis:


    Auf der verbitterten Suche nach Mischhautgeigneter SC..
    ich suche ja auch und finde die liest sich sehr gut....

    hat noch mal jemand das neue Louis Widmer Sonnengel näher unter die Lupe genommen? ich befürchte ja Klebealarm inkl. Glanz

    ich vermisse das Ladival Gel
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  16. #4736
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Naja, an 3. Stelle Alkohol? Reizfrei ist das nicht, sondern sehr austrocknend.
    Wenn man nicht auf Alkohol achtet ist die Suche doch wirklich einfach, da stehen einem doch hunderte parfumfreie SCs aller Marken zur Verfügung.
    Gerade, weil es so schwer ist, eine tragbare SC OHNE Alkohol und Duftstoffe zu finden, ist doch dieser Thread entstanden, dachte ich?

  17. #4737
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Motobiene Beitrag anzeigen
    Aqua, Homosalate, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Silica, Ethylhexyl Stearate, Niacinamide, GLycerin, Dicaprylyl Carbonate, Beneth-25, Bis-ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Corn Starch Modified, Cyclopentasiloxane, Dibutyl Adipate, Glyceryl Stearate, Peg-100 Stearate, Ethylhexyl Triazone, Gluconolactone, Salicylic Acid, Saccharid Isomerate, Sarcosine, Tocopherol, Tocopheryl Acetate, 1-2-Hexanediol, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer, Butylene Glycol, Citric Acid, Pentylene Glycol, Sodium Citrate, Sodium Hydroxide, Xanthan Gum, Parfum

    das ist ein Silikon. Macht mir im Gesicht Pickel und trocknet mir im Shampoo/Spülung/LI die Haare aus.

    oh je paste! .... ich hab sie mir mal geordert.... aber wenn sie auf der Haut schnell schmilzt geht's ja wieder.... uff... es ist echt zum ....
    Diese Homosalate an zweiter Stelle finde ich etwas abtörnend. Parfüm ebenfalls und noch einiges andere.

    Ich hatte übrigens eine Probe von der Isdin Fusion Water getestet. Gefiel mir erstaunlich gut. Brennt tatsächlich nicht in den Augen oder auf der Haut. Ich bin mir trotzdem nicht sicher, ob ich die langfristig vertrage. Die Haut war abends nach dem Reinigen etwas gereizt. Weiss nicht so genau, ob das an der Isdin lag. Muss mal weiter testen.

    Dann habe ich noch die neue Weleda Edelweiß Sensitiv SC im Test. Erster Eindruck ist besser als erwartet. Also nicht so fettig, pastig wie befürchtet. Kann sonst aber noch nicht viel dazu sagen.

    Das Clinique Mineral Fluid gefällt mir ja eigentlich gut, allerdings bin ich mir da auch nicht ganz sicher, ob ich es langfristig vertrage. Immer, wenn ich SC trage (egal welche), ist meine Haut abends gereizter als sonst.

    Hm, etwas schwierig, das Ganze.

  18. #4738
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Vermilion717 Beitrag anzeigen
    Ach ne, ich verwende manchmal vorm Wochenende etwas Selbstbräuner, um frischer auszusehen. Aber nicht so oft. Habe da ein Konzentrat, das man in die normale Creme mixt. Da ich mich aber eh jeden morgen mit SC eincreme, bremst das hoffentlich den negativen effekt. Muss mir den Text auch nochmal in Ruhe durchlesen.
    Mit so einem Konzentrat hatte ich als Alternative fürs Gesicht aktuell auch geliebäugelt, wo doch die GSW naht...
    Warum erwähnt Paula das eigentlich mit keinem Wörtchen? Sooo neu ist die Studie ja nicht. Was mir allerdings in der Studie fehlt, sind genauere Angaben, wie lange dieser Effekt anhält, bzw. wie hoch es nach ~10 Stunden (und Reinigung) noch ist... Wo immer die Studie zitiert wird, ist von 24 Stunden die Rede, aber im Bericht selbst finde ich dazu gar keine Angaben... Da wurde doch nur max. 40 min nach Auftrag getestet. Oder hab ich das überlesen?

  19. #4739
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen

    Das Clinique Mineral Fluid gefällt mir ja eigentlich gut, allerdings bin ich mir da auch nicht ganz sicher, ob ich es langfristig vertrage. Immer, wenn ich SC trage (egal welche), ist meine Haut abends gereizter als sonst.

    Hm, etwas schwierig, das Ganze.
    Ich überlege, ob ich mir von Skinceuticals die mineralische Sonnencreme kaufen soll, ist vom Preis her ähnlich wie die Clinique, um die 30 Euro. Hat zwar nur einen Sonnenschutzfilter, aber vielleicht ist die sehr verträglich.

  20. #4740
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Wenn man mal bedenkt, wie wenig man von den Konzentraten, egal ob Paula oder Clarins, in die Creme gibt, dann erreicht man dabei doch niemals eine Konzentration von 5% DHA wie in der Studie. Und scheinbar konnte ja wirklich erst ab dieser Konzentration ein negativer Effekt nachgewiesen werden.

  21. #4741
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von eiskaktus Beitrag anzeigen
    Ich überlege, ob ich mir von Skinceuticals die mineralische Sonnencreme kaufen soll, ist vom Preis her ähnlich wie die Clinique, um die 30 Euro. Hat zwar nur einen Sonnenschutzfilter, aber vielleicht ist die sehr verträglich.
    Schaue ich mir mal an. So richtig den SC-HG habe ich für mich noch nicht gefunden. Bin also für weitere Vorschläge offen.

  22. #4742
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Und wenn ich dann schon wieder lese, dass das ganze an Schweineohren vom Schlachter getestet wurde, also weder Menschenhaut, noch lebendig und die Selbstbräunungswirkstoffe einfach nur in destilliertes Wasser gerührt und aufgetragen wurden, dann merke ich doch schon wieder, wie realitätsfern das ist.
    Erstens mag Schweinehaut zwar Menschenhaut ähnlich sein, aber eben nur ähnlich, nicht identisch. Zweitens ist es totes Gewebe, bei dem zusätzlich wirklich nur die Haut abpräpariert wurde. Es gibt kein Unterhautfettgewebe, keine Durchblutung und genau darin werden die Antioxidantien in unserem Körper ja transportiert. Außerdem haben sie die Wirkstoffzubereitung aufgetragen, einwirken lassen und die Präparate dann sofort der UV-Strahlung ausgesetzt. Von uns würde niemand direkt nach dem Auftragen in die Sonne gehen. Und nicht zuletzt sind Selbstbräuner eben auch anders formuliert als Wirkstoff plus destilliertes Wasser.
    Für mich ist so ein Versuchsablauf fern ab von dem, was ein Mensch in der Regel machen würde und sagt nichts darüber aus, wie sich das ganze auf lebendiger Menschenhaut verhält und nachdem man den Selbstbräuner am Abend aufgetragen hat und die Haut erst am folgenden Morgen wieder UV-Strahlung ausgesetzt ist.
    Solche Studien führen nur zu unnötiger Panik, aber eigentlich haben sie überhaupt keine Aussagekraft.

  23. #4743
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.953
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ja eik, dafür war der thread gedacht! Aber schau mal wieviel Seiten geschrieben wurden, und wieviel von Den SC gefunden wurden, die die Kriterien erfüllen , die gewünscht sind?! Ich hab keinen Bock Jahre mit der Suche zu verbringen und wäre auch mit Kompromissen einverstanden, solange mir die Incis nicht das Gesicht entstellen, was bei Pickeln für mich dazu zählt. Alk machte mir bisher auf jeden Fall keine

  24. #4744
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Also mein Eigenmix mit Erythrulose hat immer 5% Konzentration... Dafür sehen die Werte nicht ganz so übel aus, aber eben auch nicht toll (RSF 0.72 vs. 0.55 bei 20% DHA). Aber ich denke, bei weiterer Verwendung am Abend, gepaart mit AOX und SC am Morgen dürften die Auswirkungen relativ gering sein. Am Körper verwende ich es ohnehin nur ca. einmal pro Woche um den Status Quo zu erhalten, im Gesicht aber jeden 2. Abend. Weitere Studien getestet am echten Menschen wären auf jeden Fall hilfreich.

  25. #4745
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Die Skinceuticals hat aber ja nur Titaniumoxid, bietet also keinen vollen Schutz. Auf der Homepage steht trotzdem „Breitband Schutz vor UVA und UVB-Strahlen, das finde ich ganz schön frech ...

  26. #4746
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Soundwaver Beitrag anzeigen
    Wenn man mal bedenkt, wie wenig man von den Konzentraten, egal ob Paula oder Clarins, in die Creme gibt, dann erreicht man dabei doch niemals eine Konzentration von 5% DHA wie in der Studie. Und scheinbar konnte ja wirklich erst ab dieser Konzentration ein negativer Effekt nachgewiesen werden.
    Im den Komzentraten ist der DHA/Erythrulose-Anteil viel höher (eher 20-25%), da sie ja zur Verdünnung vorgesehen sind. Unter 5% im Endprodukt erhält man nur einen kaum sichtbaren Effekt. Bei SB für graduelles Bräunen, die zur täglichen Anwendung gedacht sind, sind i.d.R. nur 3% drin. Vielleicht ist das ja eine Alternative für dich ...
    Es gibt übrigens auch Studien an „lebender“ Haut, allerdings nur der von haarlosen Mäusen. Trotzdem will ich nicht abwarten, bis irgendwann mal Zwillingsfotos mit/ohne SB- Nutzung publiziert werden So wichtig ist mir das Braunsein dann doch nicht ...
    Geändert von Blanche Dubois (22.03.2018 um 16:55 Uhr)

  27. #4747
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich nehme nur einen Tropfen vom Clarins Konzentrat, ich denke da bin ich auf der sicheren Seite.

    Und Mäuse sind noch weniger mit Menschen vergleichbar. Hatte ich vorhin ganz vergessen. Tiere deren Organismus viel kleiner ist, die aber mit Dosierungen behandelt werden, die für den menschlichen Körper gedacht sind und teilweise sogar noch höher, das passt doch vom Verhältnis auch gar nicht.

    Ich vertraue ehrlich gesagt bei Kosmetik auf die EU Richtlinien. Die sind ziemlich strikt und wenn ein Stoff hier zugelassen ist zur Anwendung in kosmetischen Zubereitungen, gehe ich davon aus, dass negative Konsequenzen minimalst sein dürften. Abgesehen davon nutzen wir ja alle eh viele Antioxidatien und Sonnenschutz. Wobei in letzter Zeit auch der Verdacht aufkommt, dass zuviele Antioxidatien die Entwicklung von bereits bestehendem Hautkrebs begünstigen können. Da kann man also genauso viel falsch machen, denn ich würde behaupten anfangs bemerkt man gar nicht, dass man Hautkrebs hat. Studienlage aber bisher auch nur auf Mäuse beschränkt, soweit ich mich erinnere.

  28. #4748
    Experte Avatar von Neurotica
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Mainhattan (Ffm)
    Beiträge
    455

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    gentleacneboy:
    Zuviel Alkohol in der daylong. (Wie bei fast allen Daylong).
    Das würde ich mal an den Händen, Armen oder so verwenden, aber nicht regelmäßig im Gesicht wollen.


    @all:
    Hallihallo Freunde und Suchende der Sonnencreme,
    insbesondere auch an Mietzekatze ♥:
    will euch gerne eine Rückmeldung zu meiner SC-Suche und Testerei geben und habe extra nun etwas länger (ein paar Monate ;) rum- und ausprobiert, ehe ich mich nun hier bei euch (seit Januar) zurück melde.

    Kurz zusammenfassend: Ich hatte richtig Probleme eine Sonnencreme fürs Gesicht zu finden, weil ich wirklich keine in Augennähe vertragen habe. Unangenehme Reaktionen, tränende Augen, starke Schnupfensymptome...all das folgte. Unerträglich bis untragbar. Die schönsten Sonnencremes gingen nicht.
    Zusätzlich - ein hoher UV-A Schutz war mir auch wichtig.


    Im Endeffekt ein Danke an Mietzekatze, denn der Tipp war für mich super. Die Uriage xp Bariésun vertrage ich wunderbar an den Augen und rundherum und war über die letzten Monate nun meine Lösung in Augennähe.
    Rein kommen darf sie auch hier natürlich nicht, sonst ist Land unter. Aber ich kann schon sehr nah alles abdecken.
    Weil sie fettig ist und dadurch gerne kriecht, plotte ich nach 10 Minuten einmal in 1cm Abstand rundherum und das Problem ist gegessen. Funktioniert! Immerhin, ist eine Lösung.
    Zusätzlich mag ich die Sonnencreme auch wirklich gerne und sie fühlt sich richtig gut auf der Haut an. So schön fettig im Winter.
    Inzwischen komme ich sehr gut mit ihr klar und wenn die Tube nicht so klein wäre (40ml), würde ich sie auch nonstop fullface verwenden. So kombiniere ich sie im Moment aber hin und wieder und verwende für außenrum die anderen, die ich noch da habe.
    Mir macht es auch Spaß das die Uriage xp so hohe Werte hat.


    Nun ein kleines Sonnencreme-Abenteuer von dem ich berichten kann.
    Diese Mini-Sonnencremetübchen (30ml, 40ml, 50ml, ...echt winzig!) haben mich etwas in den Wahnsinn getrieben. Hab daher noch eine etwas größere Packung für Hals, Decollete und Hände gesucht. Und bin über einen Schatz für mich gestolpert.

    In den letzten paar Tagen hatte ich noch einen überraschenden zweiten Fund, den ich (wow!) in Augennähe vertrage. Bin nur durch Zufall in den Besitz gekommen (eine andere, für Hände und Co angeplante, [Bioderma Max Lait] gab es gerade nicht in der Apotheke verfügbar, daher habe ich diese hier mitgenommen) und bin gerade sehr, sehr begeistert:
    Dermasence Solvinea Med 50+.
    Es gibt sie sogar in 150ml. Und Mädels, ich glaube sie entwickelt sich gerade zu meinem unproblematischen SC-HG!
    Hoher PPD (28), schöne Filter. Zieht bei mir superschnell ein.
    Unparfümiert! ♥
    Überhaupt kein Weißeln. Und die Haut fühlt sich über den Tag über toll gepflegt an. (fühlt sich meiner Meinung nach ein bisschen an, wie die goldene Louis Widmer). Der Auftrag gestaltet sich leichter und schneller als bei meinen anderen.
    Vor allem: Yay! Das kam wirklich unerwartet, dass ich sie so gut vertrage. Ich kann sie sogar rund um die Augen verwenden.
    Das sie außerdem noch eine Extraportion Vitamin E, Panthenol und Bisobolol für die Haut mitbringt, ist für mich einfach ein kleiner Bonus.

    Die Dermasence Solvinea Med 50+ hat zwar (im Gegensatz zur normalen und sehr fettigen Solvinea 50) nur einen geringen Fettanteil; trotzdem habe ich den Tag über mit ihr einen leichten Glow auf der Haut. Der bleibt auch bis abends durchwegs erhalten. Hier hat man also so einen leichten "Film" der bleibt. Es fühlt sich auch feucht an, wenn ich jetzt drauftippe.
    Für einige könnte das einen Tick zu glänzend oder zu viel sein, für mich sieht es einfach frisch aus. Pudern musste ich noch nicht. Und er fühlt sich - für mich - auch echt gut an.
    Hat noch jemand so gute oder ähnliche oder ganz andere Erfahrungen mit ihr gemacht?


    Einziges (super unwichtiges) Minus, ich hab heute morgen ein bisschen auf die Lippen bekommen. Das schmeckte wirklich bääh nach Sonnencreme.


    Insgesamt in all der letzten Zeit verwendet:

    Uriage Bariésun XP Crème 50+ (SPF 120, PPD 65)
    Dermasence Solvinea Med 50+ Gel (PPD 28)

    Bioderma AR 50+ (PPD 33)
    PC Super-Light Moisturizer 30
    Daylong extreme 50+ (PPD ≥20)
    Louis Widmer Sun Protection Face 30 (die goldene) (PPD ≥ 10)
    Sun Ozon Sonnengel 30 (ppd zu klein ... unter 10)


    Außerdem habe ich mir noch die Bioderma MAX Lait 50+ (PPD 42) bestellt.

    Beste Grüße und ein Danke in die Runde für die viele Hilfe bei der Suche.

  29. #4749
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich bin mit der Solvinea Med 50+ auch sehr zufrieden .
    Im Augenbereich bin ich allerdings trotzdem zum Daylong Extreme Stick zurückgekehrt, weil die Solvinea Med dort über meiner Augenpflege etwas gekrümelt hat.
    Von Daylong gibt es durchaus auch SCs mit wenig Alkohol.
    Pia von SkincareInspirations hat mindestens eines vorgestellt, das nur 2,5% Alkohol enthält. Leider empfinde ich dieses im Gesicht als sehr fettig und verbrauche es jetzt an den Händen.
    LG TaraFairy

  30. #4750
    Experte
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    511

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Welche Menge tragt ihr denn im Gesicht von der Dermasence Solvinea auf, wie lange reicht eine Tube?

  31. #4751
    Experte Avatar von Neurotica
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Mainhattan (Ffm)
    Beiträge
    455

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Genug? : )
    Ich glaube ich nehme schon ganz reichlich. Doch ich wiege weder ab, noch messe ich mit Teelöffeln. Die Werte von der SC sind so gut, dass ich das nicht muss.

    Jepp, da sagst du was. Bin auch mal gespannt wie lange die 150ml Tube reichen wird. Besser als diese kleinen Tübchen ist das schonmal. : )

  32. #4752
    Experte
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    511

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Würde eine Fingerlänge fürs Gesicht reichen?

  33. #4753
    Experte Avatar von Neurotica
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Mainhattan (Ffm)
    Beiträge
    455

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Keine Ahnung, ich achte eher auf die "Masse" als auf die Länge und weiß in etwa wie viel große "Klecksmasse" ich brauche.

    Davon abgesehen. Denke schon, ja. Garantiert. Denn die Öffnung ist ziiiemlich breit, da kommt schon ein ziiiemlich breiter Strang von dem Gel raus.
    Verglichen mit der AR (die eine recht kleine Öffnung hat) wäre dasselbe mindestens drei Würste AR nebeneinander... ...ziemlich fehlleitend wenn du mich fragst.

  34. #4754
    Experte
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    511

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Dankeschön :)

  35. #4755
    Experte Avatar von Neurotica
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Mainhattan (Ffm)
    Beiträge
    455

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Öh, habe gar nicht den Eindruck das ich dir da was sagen konnte. Vielleicht weiß ja jemand anderes hier genaueres für dich.
    Ich nehme das halt nicht so genau...

  36. #4756
    Inventar Avatar von MaryLou
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Nahe dem Bodensee
    Beiträge
    2.267

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Die DERMASENCE Solvinea LSF 50 ist also fettig?
    Hört sich so an, als wäre die eventuell was für mich. Ich habe jetzt ein paar Proben von PC durch und die gelbe und rosane von Missha, aber es sollte noch einen Tacken pflegender sein.
    Ich gebe ja noch Fondi und Puder drüber weil meine Haut zu unruhig ist, um ohne Make up aus dem Haus zu gehen. Leider "saugt" das Make up aber auch und so habe ich nach kurzer Zeit wieder Knitterfalten und ein gespanntes Gefühl im Gesicht, obwohl ich jede Menge Feuchtigkeit in Form von Seren und pflegendem Toener druntergebe
    Mein Traum wäre nur einen getönte SC benutzen zu können, bei der ich dann gegebenenfalls nachcremen kann, das geht ja mit Make up drüber nicht.
    Erst muss ich noch ein Weilchen mit Wirkstoffpflege darauf hinarbeiten und ich stehe ja noch ganz am Anfang.

    Wie ich mitbekommen habe, haben die meisten von euch ölige Haut; habt ihr trotzdem noch ein paar Tips für feuchtigkeitsarme, trockene Haut?
    Ihr habt ja schon etlliche Marken durch und kennt euch schon aus.
    Gruß, MaryLou

  37. #4757
    Experte Avatar von Neurotica
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Mainhattan (Ffm)
    Beiträge
    455

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Seit ich so viel Säurepeelings (AHA/BHA) und Retinol verwende, brauche ich auch viel, um Trockenheitsfältchen (wahrscheinlich vom Retinol) entgegenzuwirken bzw vorzubeugen.
    Ölig ist sie seit Wirkpflege jedenfalls gar nicht mehr von sich aus gewesen, kommt vielleicht vom BHA und dem peelen. Im Moment zähle ich mich daher auch eher zu trockener Haut. Bin aber auch sehr gut beim pflegen dabei und habe für mich eine Balance gefunden.
    Ich nutze nebenbei noch das Hyaluronserum von TO und bin gut am hinterhercremen mit der Eucerin UltraSensitive (normale/Mischhaut) und der Bepanthen Sensiderm, sowie mit Squalan und Kamelienöl. Das ist halt mein persönlicher Ansatz für mehr Feuchtigkeit.
    Zurück zur SC:


    Ja, schau mal auf der Dermasence Seite:
    Da ist die normale Solvinea 50 mit dem 3 Kästchen-Symbol (=höherer Lipidgehalt) angegeben.
    Die Solvinea Med 50+ hingegen mit einem Kästchen (=geringer Lipidgehalt).

    Davon abgesehen kommt mir die Solvinea Med 50+, wie oben beschrieben, auch schon schön reichhaltig vor.

  38. #4758
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.436
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Neurotica Ich mag die Dermasence Gelcreme auch nach wie vor . Mein Favorit bleibt die Borntree Berry Essence Sunblock, die ist einfach unschlagbar, aber dann kommt die Dermasence. Als ich sie letztes Jahr gekauft habe, mochte ich die Cream Soft mit LSF30 lieber, war eine bessere Grundlage fürs Makeup. Jetzt wo ich die CeraVe PM Lotion drunter trage, ist die Med Gelcreme besser im Auftrag und harmoniert besser mit der Foundation. Erstaunlich, wie sich das ändern kann. Bevor ich die CeraVe verwendet habe, hat die Gelcreme beim Einarbeiten manchmal kleine Röllchen gebildet, das tut sie über der CeraVe nicht.

    Um die Augen tue ich mir schwer mit der Dermasence, die Med Gelcreme kriecht und brennt in den Augen, wenn ich sie am Augenlid auftrage...unter den Augen geht es aber gut. Im Moment kann ich gar keine SC auf den Augenlidern auftragen, weil ich von jeder weinen muss

    Ach ja, weil oben die Frage aufkam, ich nehme eine Fingerlänge von der Solvinea Gelcreme, wie Neurotica schrieb, es kommt ein dicker Strang aus der Tube, ich bin sicher das ist ausreichend. Sie hat mehr Glow als Glanz, ich empfinde sie weniger reichhaltig als die Cream soft, aber beide sind nicht fettig, sondern feuchtigkeitsspendend. Beide haben keinen fettig speckigen Glanz (wie die Bioderma Creme Max) sondern diesen typischen Glyceringlanz.

  39. #4759
    Experte Avatar von Neurotica
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Mainhattan (Ffm)
    Beiträge
    455

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Kurios,
    ich wäre bisher davon ausgegangen, dass wenn ein Produkt unverträglich für Empfindliche an den Augen ist, dass das nächste Augen-Sensibelchen das auch merkt; also auf das selbe anspringt. Ist dann aber wohl nicht ganz soo einfach.
    Bisher bin ich ja auch auf alle LSF-cremes angesprungen. Sonnenschutzfilter dabei, bang, Reize. Und nur bei der Uriage, bei Mietzekatze und mir verlief das ja ähnlich verträglich.
    Ein Mysterium.
    (Und davon abgesehen, ist es mal echt schade, dass sie bei dir reizt! :/ Wirklich. Hrrm. Sch*ade. Beileid! )

    Heute habe ich die D. Solvinea Med zum Test sogar mal besonders intensiv ums Auge gecremt. Auch auf den Lidern, weil du das sagtest, habe ich sie deutlich drauf. Nichts.
    Bei mir geht sie. Ich kann es nicht nachvollziehen. (Aber es ist toll).

    Hoffentlich bleibt das so in der Heuschnupfenphase (Juni-August).


    Ja, in den wenigen Tagen habe ich sowas interessantes mit der Dermasence S. Med auch bemerkt. Du beschreibst das ganz gut. Ich probiere sie gerade mit allen möglichen pflegenden Unterlagen aus und übertreibe es maßlos um die Grenzen zu testen . Hab Hyaluron, Buffet, Niacinamide, Feuchtigkeitspflege, Sensiderm - alles drauf! Dann warten und weiter.
    Bisher habe ich aber den Eindruck, dass auch wenn sie kurzzeitig mal etwas verrutscht oder pillt, wenn ich es übertreibe UND zu viel reibe, dass sich das gut kaschieren lässt, bzw. trotzdem noch gut nach einzieht. (Bin aber auch kein Makeupnutzer. ) Sieht gut aus heute, trotz der "Masse" darunter.
    Habe es bisher nur einmal geschafft sie am Kinn ein bisschen zum pillen zu bringen, vor ein paar Tagen. Da war ich aber deutlich weniger gut gepeelt. Ob das damit zusammenhängt? Wahrscheinlich schon, weil es nun leichter einzieht oder so.

    Genau, Glyceringlanz.
    Da hast du recht, den Begriff muss ich mir merken.

    Ich habe mir die Borntree mal aufgeschrieben und behalte das mal (aus Spaß) im Auge. : )

  40. #4760
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Die Borntree finde ich auch toll, leider hat sie aber einen niedrigen PPD-Wert, weshalb ich nach einer Alternative gesucht und mit der Solvinea Med auch gefunden habe.
    Ich verwende ca. 2g für Gesicht, Hals und Dekolleté. Damit sollte die große Tube etwa zweieinhalb Monate halten.
    LG TaraFairy

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.