
Zitat von
aukai
Ich wurde für den Seski auch bei rund 250 Beiträgen einfach freigeschaltet...
Mich stört es nicht sonderlich, dass wir hier Routinen auf die Beine stellen, was auch immer die beinhalten. Schließlich geht es hier ja nach wie vor um die Pflege von Ü40-Haut, oder? Und wenn AHA / BHA dazu gehören, dann können wir das auch hier diskutieren (ich bin allerdings auch selbst AHA-, BHA-, PHA-, LHA-Verwenderin, darum interessiert es mich).
Ich hatte übrigens selbst immer den Anspruch, Naturkosmetik verwenden zu wollen. Ich habe mich durch diverse Sortimente getestet (Hauschka, alverde, neobio, lavera, al... die von rossmann, ich komme grad nicht auf den namen *schock - ist das die hitze?*, börlind, terra naturi, diverses von weleda). fazit: meine Haut war immer unrein, ich hatte massenhaft pickel, mitesser usw. ich habe dann ja sogar einige jahre lang mir im selbstrührbedarf diverse öle, buttern, emulgatoren, kosmetikrohstoffe besorgt und rauszufinden, was ich nicht vertrage.
NK enthält in den meisten Fällen Alkohol und das gerne in rauhen Mengen. Es gibt Produkte von Hauschka, die zu 18% aus Alkohol bestehen. Damit kommt meine Haut definitiv nicht klar. ich habe trockene Fetthaut, sprich: die ist sehr feuchtigsarm und neigt zum Knittern, ölt dabei aber gerne mal. Das Ölen verstehe ich als Reaktion meiner Haut, einen Schutzfilm zu bilden, um die wenige Feuchtigkeit zu halten.
Da die Haut Probleme mit dem Halten der Feuchtigkeit hat, ist sie barrieregestört (wenn die Barriere, also der Kitt, der die Zellen zusammenhält, intakt wäre, dann hätte ich kein Problem mit Feuchtigkeitsmangel). Alkohol und die Unmengen an Glycerin, die in NK meist verwendet werden und einen Film hinterlassen, sorgen dafür, dass die Haut langfristig noch trockner wird (Alkohol trocknet die Haut aus - wenn er auf der Haut verdunstet, dann wird automatisch auch Hautfeuchtigkeit mit an die Luft übergeben, Glycerin zieht wiederum die Feuchtigkeit aus den unteren Hautschichten nach oben - das fühlt sich im ersten Moment prall an, in Kombi mit Alkohol wird aber klar, wohin die Feuchtigkeit geht... und eine gestörte Hautbarriere trägt ein übriges dazu bei).
Seitdem ich aufgehört habe, Produkte für ölige / fettige / unreine Haut zu verwenden bzw. diese nur in alkoholfreien Varianten nutze (wie z.B. den hellblauen Toner und das hellblaue Serum vom PC Resist), geht es meiner Haut deutlich besser. Dazu Produkte, die eher für trockene Haut geeignet sind, eine gute DMS-Creme (enthält hautähnliche Lipide und hilft, die Barriere wieder herzustellen), diverse Säuren und noch andere Seren - alles ohne Alk. Meine Haut fettet insgesamt viel weniger.
Das passt so eigentlich nicht in mein NK-Konzept, aber wenn meine Haut mit KK besser klarkommt, dann nehme ich das so hin.
Öle verwende ich übrigens auch weiterhin und baue mir da gute Mischungen, gern auch mit Wirkstoffen.