Hallo, ihr Lieben,
ich habe mich hier eben angemeldet in der Hoffnung hier auf geballte Erfahrung zu stoßen, was das Thema angeht Haare färben mit Pflanzenhaarfarben. Ich entschuldige mich, wenn das Thema schon zu Hauf diskutiert wurde...Ich habe mich hier auch schon quergelesen durch einige Themen, aber so recht wollte es nicht auf meine Problematik passen. Daher eröffne ich hier ein eigenes Thema und hoffe, ihr könnt mir mit Rat zur Seite stehen...
Mein Problem:
Ich habe seit einiger Zeit ziemliche Probleme mit meiner Kopfhaut, die sehr schuppig und trocken ist und zuletzt hatte ich sogar richtige Krusten auf dem Kopf, die ich dank Lygal-Salbe und Soderm Lotio nach hautärztlicher Untersuchung nun in den Griff kriege. Da ich 42 Jahre bin und dazu dunkelbraunhaarig, könnt ihr euch sicher vorstellen, dass immer mehr grauer Ansatz durchkommt! Das geht für mich leider gar nicht und ich habe vor den Kopfhautproblemen den Ansatz mit chemischer Haarfarbe gefärbt (Koleston). Das riskiere ich nun nicht mehr und habe von meiner Hautärztin den Tipp bekommen, den Ansatz mit der PHF von KHADI zu färben. Überglücklich, nicht das Grauwerden akzeptieren zu müssen, habe ich mir nun bei Amazon den Farbton DARK BROWN bestellt und auch schon erhalten.
Nun meine Fragen:
1. Wie vermeide ich einen Rotstich bzw. kann den bereits vorhandenen leichten Rotstich überfärben?
2. Welche Menge rühre ich nur für den Ansatz am Oberkopf an (Hälfte 50 g Pulver+ 150 ml 50°Grad warmes Wasser)?
3. Benötige ich irgendwelche Zusätze? Habe hier schon von Olivenöl, Conditioner, Anrühren mit Schwarztee, Eiern, Salz oder Zucker usw. gelesen...
4. Da ich wirklich nicht viel Farbe benötige, d. h. sich die grauen Stellen bislang gottseidank noch in Grenzen halten, kann man den Rest tatsächlich einfrieren? Und wenn ja, sollte die aufgetaute Restmenge fürs nächste Mal wieder erwärmt werden vor dem Auftragen?
5. Habe ich auch den richtigen Farbton oder mischt ihr mehrere Farben, um ein schokoladiges Braun zu erhalten? Wenn ja, wäre ich für ein genaues Mischungsverhältnis dankbar!
6. Muss Färbung von grauem Ansatz immer in 2 Schritten erfolgen mit Khadi Reines Henna oder Khadi Henna, Amla und Jatropha, d.h. bei jeder weiteren Ansatzfärbung oder braucht man das gar nicht?
Viele Fragen, ich weiß, aber einen grünen Ansatz möchte ich unbedingt vermeiden!!
Danke euch!!