Moin,
Ich kenne die Kosmetiklinie nicht, aber als Chemiker möchte ich einfach logisch antworten:
Wenn du Ausschlag bekommst, dann ist es nicht von der Marke, die auf die Packung gedruckt ist, sondern von ein bis zig Inhaltsstoffen, die enthalten sind. Und die können auch in der von dir zitierten Marke auftauchen. Ich hab das mal mitbekommen mit einer, die gegen Sheabutter allergisch ist und immer teurere Marken kaufte, die aber alle immer schlimmere Ergebnisse brachten. Bis sie das durch Ausschlussverfahren einzelner Inhaltsstoffe in Reinform rausbekommen hat, was sie alles nicht verträgt.
Ein Dermatologe, der dich nicht wie ein Gurkenglas auf dem Laufband behandelt, kann dich dabei unterstützen, eine solche Ausschlussstudie zu machen. Da die Inhaltsstoffe alle veröffentlicht werden müssen, weißt du dann, was du nehmen kannst und was nicht.
Sehr häufige Kontaktallergien sind übrigens gegen Duftstoffe und einige Konservierungsmittel. Da lässt sich immer am besten beginnen. Vor allem wenn man besagte Duftstoffallergie gegen die 26 deklarierungspflichtigen Duftstoffe hat, ist man ziemlich aufgeschmissen mit natürlichen Dingen. Da sülzt einen die Infoseite auch gleich mit Fehlinformationen zu:
Zitat:
Da komplexe Parfümmischungen zu den
häufigsten Allergieauslösern zählen,
verwenden wir in den Präparaten lediglich
ausgesuchte ätherische Öle.
Die 26 häufigsten zur Kontaktallergie führenden Stoffe sind Terpene, die vor allem in ätherischen Ölen als Hauptbestandteil vorkommen. Kein Lavendelöl, Zitronenöl, kein Rosmarinöl kann dir dann da noch verträglich sein. Hier helfen nur noch ausgesuchte synthetische Duftmischungen.
Sehr "seriös" finde ich übrigens auch diesen tollen Satz:
Belico orientiert sich an Naturprodukten
und verzichtet gänzlich auf umstrittene
Chemie, Parabene, Parfüm, PEG, tierische
Inhaltsstoffe, Mineralöle, Mineralwachse
und Silikonöle.
1. orientiert sich an Naturprodukten. Das ist so schwammig, damit kann man schon Geschirr spülen. Ich orientiere mich auch an Naturprodukten, wenn ich im Labor neue Rezepturen für Industriereiniger erstelle. Meine Tagesform hängt nämlich von meiner Teeaufnahme ab und am Ende ist das Produkt genau so parfümiert wie frisches Meerwasser: gar nicht.
2. "umstrittene Chemie" ist ein Schlag ins Gesicht und ein polemischer Standardfehler. Chemie ist die Lehre von Metallen, bzw heute die Lehre der Stoffänderung. Die verzichten also auf eine Lehre. Aha... nein, sie sollten schreiben "auf umstrittene chemisch erzeugte Inhaltsstoffe", das kann zwar auch immer noch alles sein, aber wenigens liest sich das jetzt seriös.
Ganz ehrlich. Ich glaube nicht, dass diese Marke das hält, was sie verspricht, dafür drückt sie sich einfach viel zu ungenau aus.