diese ergonomischen Bürsten würden mich ja sehr interessieren, von beiden Herstellen sehen sie sich auch sehr ähnlich, nur im Preis sind die Unterschiede doch erheblich. Wisst ihr, ob es da einen Unterschied gibt?
diese ergonomischen Bürsten würden mich ja sehr interessieren, von beiden Herstellen sehen sie sich auch sehr ähnlich, nur im Preis sind die Unterschiede doch erheblich. Wisst ihr, ob es da einen Unterschied gibt?
Ich hab die handgeformte Culumnatura Bürste in Verwendung, also manche die bei mir waren können es kaum erwarten das ich ihnen damit wieder die Haare bürste![]()
![]()
Der Preis ist schon sehr heftig mit 79 Euro aber ich muss sagen das war es mir wert.
![]()
Ich denke die Kostkamm Bürsten bringen ein ähnlich gutes "Bürsterlebnis"![]()
Hallo,
also ich hab auch vor ein paar Tagen die Bürsten von Culumnatura in einer Zeitschrift gesehen und sie haben mich sofort interessiert.
Ist ja wohl auch noch so ein Pflegeset für die Bürste selber dabei, das hat mir sehr imponiert, weil ich schon ewig nach so ner kleinen Drahtbürste zum Reinigen der Haarbürste suche. Da sammelt sich nämlich immer ganz schön Staub an(zumindest bei mir
).
Kostkamm kannte ich bis dato gar nicht, wird sich aber bald ändern.![]()
Amrei
hab leider keinen Culum Friseur in der Nähe, wisst ihr, ob es man irgendwo online die Sachen erhält ?
Grüße
Jimmy
Hallo liebe Beautys,
möchte mir eine Wildschweinborstenbürste zulegen, kann mich aber nicht zwischen den beiden Anbietern entscheiden...![]()
Welche Erfahrungen habt Ihr denn so gemacht und wo liegen die Unterschiede???
Liebe Grüße,
die Repti![]()
....ich mag meine neusten TBS Bürsten sehr gerne![]()
![]()
die Unterschiede liegen glaube ich sehr deutlich im Preis!
Hab seit einem Monat eine Wildschweinborstenbürste zum Reinigen für 9 € und eine zum Pflegen, die sehr gut in der Hand liegt für ca. 30 €.. bin total begeistert!!!
Sehr guter Online-Service bei Kostkamm
Hallo,
@Miss Tweety81
habe auch die ergonomisch geformte (teure),aber ich komme nicht so recht durch meine dicken Haare!Ich meine immer nur das ich "oberfächlich bürste!Nimmst Du sie auch bei nassem Haar?Hast Du auch die Form die ein bischen wie eine Birne aussieht mit 3 Einkerbungen?
Kolibri
ja die hab ich auch Kolibri!!
ich kämme immer über Kopf und wenn ich das Gefühl habe, ich bin noch nicht überall durch (gerade am Hinterkopf) teile ich auch einzelne Strähnen ab und kämme sie dann.
Im nassen Zustand kämme ich eigentlich gar nicht, nur wenn sie vorher schonmal ne halbe Stunde luftgetrocknet sind. wenn es ganz schnell gehen muss, kämme ich meine nassen Haare nur mit meiner alten "Plastikbürste" und ganz vorsichtig, da traue ich mich mit den harten Wildschweinborsten nicht so richtig ran.
Ich muss sagen, meine Haare sind deutlich glänzender geworden..kann aber auch an der Sante Brilliant Care liegen..bin jedenfalls super zufrieden mit meinen Bürstchen..![]()
![]()
Ich verwende ja schon lange die CulumNatura Bürste, und sie ist schon sehr angenehm von der Form her und auch die Verarbeitung ist super.
Aber mit 70 Euro ist sie ja nun wirklich nicht billig.. ich denke das eine gute Kostkamm Bürste genauso gut funktioniert.
Ich hab auch 2 verschiedene PaddleBrush Bürsten mit Wildschweinborsten aus dem Friseurbedarf (Hercules Sägemann Nr. 9047 & Olivia Garden Velours XL) der Preis war jeweils um die 20 Euro und die sind auch ihr Geld wert.. aufpassen muss man da nur das keine Nylon Borsten beigemischt sind.
Bei dicken Haaren wird man warscheinlich eine Kombination aus Wildschweinborsten und Stiften brauchen, oder man bürstet dann wirklich Strähne für Strähne.
Bürsten auf nassen Haaren zu verwenden kann ich nicht empfehlen, ist für die Haare nicht gut und die Bürste wird auch schneller kaputt.
Geändert von Holger (27.04.2006 um 15:18 Uhr)
Danke für die Info, Holger...
na da werde ich mich mal entscheiden müssen...
wo bekommt man denn diese bürsten im internet her??
hab gesucht.. abber niks gefunden..
crazy...![]()
z.B. bei www.kostkamm.de
ich guck ma.. danke..
crazy...![]()
Hallo![]()
kann mir jemand sagen, ob die Wildschweinbürsten von Kostkamm die Haare elektrisieren? Ich hatte vor längerer Zeit eine Naturborstenbürste (offensichtlich keine Wildschweinborsten) bei DM gekauft - aber meine Haare laden sich fürchterlich auf beim Kämmen, und das macht wirklich keinen Spaß!
Wie ist das bei euch?
LG,
aniluta
Haarlänge: 86cm (Stand März '08)
Haartyp: 1bMii
---------------------------------------------------
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.
Samuel Beckett
...das kann wohl sein wenn die bürste neu ist...dann einfach immer mit der hand nachtstreichen, sollte sich aber mit der zeit geben, wenn die borsten genügend fett angenommen haben![]()
Meine (Culum Natura) Friseurin sagt auch, dass da kein Unterschied zu anderen hochwertigen Bürsten besteht, der Preis also nicht gerechtfertigt ist...
Hallo,
wie gesagt habe ich die Wildschweinbürste von Kostkamm ergonormisch geformt.Habe sehr dickes,schulterlanges Haar.Die Borsten sind ja schon sehr hart und spitz,finde ich.Meine Frage:Können die Borsten die Haare verletzen oder sogar spalten,schädigen?Würde sie nähmlich auch wieder gerne verwenden,habe aber immer Angst ich könnte die Haare damit schädigen.Ist sie zur täglichen Anwendung geeignet und wie genau kann man siereinigen/waschen?
Kolibri![]()
also ich benutze meine bürsten jetzt seit ca. 3 Wochen und an meine Haare kommt nichts anderes mehr...da ist nix gespalten, von Spliss keine Spur..es fallen weniger Haare aus und sie glänzen schöner (liegen auch ganz anders)..
Sie laden sich zwar statisch auf..aber wenn ich rüberstreiche ist alles wieder gut. Einmal gewaschen habe ich sie auch schon, mit Shampoo, da sie sehr viel Staub und Fussel aus meinen Haaren rausholen.
Ich habe einfach meine beiden Bürsten eingeschäumt und ganz leicht gegeneinander gerieben, dann auf der Heizung trocknen lassen (Heizung auf kleinster Stufe) und dann war gut.
Liebe Grüße
Miss Tweety 81
Häng mich hier mal dran mit meiner Frage. hoffe, das ist ok.
Ich hab die ergonomische von Kostkamm, um die Kopfhaut zu reinigen. Aber ich komm häufig nicht gescheit auf die Kopfhaut, auch wenn ich echt drücke. Gibts eine WSB, die längere Borsten hat?
Ich grabe mal den alten Thread aus....
... denn ich habe seit einiger Zeit die Ergonomische von Kostkamm....
Die Bürste, rein von den Borsten her betrachtet, ist einfach spitze. Aber ich finde sie vom Handling für meine kleinen Hände nicht sehr ergonomisch
Der Griff ist sehr groß, breit und eckig (von der Seite betrachtet, das sieht man auf dem Bild leider nicht) ... auch wenn man sie nicht am Griff, sonder mehr am Bürstenteil hält, liegt sie durch das eckige schlecht in der Hand *find*
Nun überlegte ich, auf eine Culumnatura umzusteigen... aber der KostKamm-Borstenteil kann doch eigentlich kaum zu toppen sein und was das Bürsten betrifft bin ich ja zufrieden.... Und nur wegen etwas Holz 80-90 Euro...?also dachte ich mir:
Pimp my KostKamm
und schnappte mir Feilen und Schmirgelpapier und das ist das Ergebnis:
![]()
![]()
![]()
Jetzt liegt sie traumhaft in der Hand, ist viel schöner als vorher und ich bin wirklich bis über alle Ohren zufrieden mit meiner KostKamm![]()
![]()
sieht gut aus myriade! wie oft bürstest du deine haare damit? und morgens oder abends?
@myriade, das ist ja mal eine klasse Idee! Ich habe auch die gleiche Bürste von Kostkamm und meine Hände sind viel zu klein dafür! Vielleicht werde ich meine jetzt auch "pimpen"Sieht auch wirklich super schön aus!
ach, schön, dass sie euch gefällt
ich bürste sie jeden Morgen. In den "Betriebsanleitungen" der Bürsten steht das auch drin, da der Körper sich nächstens in den Reinigungsmodus schaltet und Schlacken und weiß der Teufel was ausscheidet. Im speziellen Salze und Talg/Sebum, die dann von der Kopfhaut gebürstet werden
War aber auch echt ein Stück Arbeit - dieses Birnbaumholz ist wirklich verdammt hart ... aber es lohnt sich![]()
ah danke myriade. ich bin wieder angefixt, wollte mir vor längerer zeit schonmal so ne bürste zulegen. habs dann aber doch gelassen. jetzt schleich ich doch wieder zum kostkamm shop.