Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 9
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.08.2016
    Beiträge
    3

    Verträgliche (!) Lidschattenbase

    Hallo liebe Beautyjunkies!

    Ich bin auf der Suche nach einer guten und vor allem verträglichen Lidschattenbase.
    Mein Problem ist folgendes: Bis ich ca. 18 Jahre alt war, habe ich gar keine Base benutzt und wollte dann mal eine ausprobieren, damit mein Make Up länger hält, also habe ich die Base von Manhatten getestet.
    Das war ein riesen Fehler, denn davon ist mein Augenlid richtig aufgerissen und ich habe eine wirklich heftige Hautreaktion gehabt und das Ganze gar nicht vertragen. Drei Jahre lang konnte ich danach gar nichts mehr mit den Augen machen. Kein Lidschatten, kein Mascara, kein Kajal, nichts. Alles was ansatzweise an die Augen kam sorgte sofort für Rötungen, war unangenehm, tat weh.
    Ich bin jetzt 26 und seit ca. zwei Jahren traue ich mich langsam wieder an Augen Make up ran. Erst ging ein Dr. Hauschka Mascara, dann kam ich mit einigen Alverde Produkten klar, dann habe ich festgestellt, dass mir Lush keine Schmerzen macht und letztes Jahr habe ich dann Sleek entdeckt. Alles Dinge mit denen ich klar komme, ich brauche nur noch eine gute und verträgliche Base. Ich benutze momentan eine von Alverde, frag mich aber ob es etwas gibt, was noch länger bzw. besser hält. Habt ihr da Erfahrungen mit? Ich freu mich über eure Antworten! :)

  2. #2
    Mad Scientist Avatar von Crystal.Mercury
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.131

    AW: Verträgliche (!) Lidschattenbase

    Hallo Bohnenkraut,

    Bist du dir sicher, dass du diese Frage stellen magst? Darauf kann dir nämlich niemand eine Antwort geben, weil niemand hellsehen kann, woran dein Problem lag. Welcher Inhaltsstoff war das und reagierst du heute immer noch darauf? Wer weiß. Eine anständige Antwort kann dir darauf nur der Hautarzt in Verbindung mit verschiedenen Proben geben, die er irgendwo an dir auftragen muss. Vorzugsweise nicht am Auge, aber ist das dann repräsentativ? Am Auge haben wir eine besondere Haut.

    Fragen über Fragen und einfach keine Antwort in Sicht.
    Mikroben sind Freunde!

  3. #3
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.464

    AW: Verträgliche (!) Lidschattenbase

    Hallo Bohnenkraut,

    die Hautreaktion die die beschreibst, klingt sehr fies und ich stimme Mercury zu, dass das in Facharzthände gehört. Es kann gut sein dass du auf irgendwas reagiert hast, von Unverträglichkeit bis Kontaktallergie ist viel möglich und nur er kann sagen auf was du möglicherweise reagierst und welche Inhaltsstoffe du in Kosmetik meiden solltest.

    Gute e/s bases gibt es einige, es gibt auch andere Möglichkeiten: eine hauchdünne Schicht Make up oder Concealer, Kajalunterlage, hautfarbener Lidschatten oder eine dünne Puderschicht unter dem eigentlichen Augenmakeup. Auch Lidschatten feucht auftragen kann die Haltbarkeit verlängern.

  4. #4
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.08.2016
    Beiträge
    3

    AW: Verträgliche (!) Lidschattenbase

    Hallo liebe Beautyjunkies!

    Ja, stimmt, die Hautreaktion war auch sehr fies. Beim Facharzt war ich bereits, die meinten aber, sie könnten da nichts machen und dann soll ich mich halt nicht schminken. Deshalb dachte ich, vielleicht hat jemand hier schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht.
    Gibt es denn bei bestimmten Inhaltsstoffen Häufungen von solchen Reaktionen? Oder ist das was ich beschrieben habe etwas neues?

  5. #5
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.464

    AW: Verträgliche (!) Lidschattenbase

    Ich hatte zu Silverster 2012/2013 eine ähnliche Reaktion, nur dass mein Auge (erst das eine, nach ein paar Wochen auch beide) anschwoll, als hätte mich was gestochen. Es hat gejuckt und getränt.

    Das Ende vom Lid: Ich habe vermutet dass es möglicherweise an Schminke liegen könnte, hab alles nacheinander getestet was ich da benutzt habe und hab zum Schluss alles an Augenmake up weggeworfen was ich da benutzte. Gegen die Reaktion bekam ich vom Arzt, der ein Kontaktekzem diagnostizierte, Advantan-Milch, also eine Lotion mit Cortison. Seitdem hatte ich das nie wieder.

    Sowohl bei der Manhattan und Artdeco e/s base hatte ich Phasen, wo ich sie nicht vertragen habe und mein Lid mit Rötungen und Juckreiz reagierte, so dass ich es abwaschen musste und die base flog kurze Zeit später in den Müll. Kam das bei e/s, Kajal oder Wimperntusche vor, wurden die ebenfalls aussortiert.

    Bei mir sind es Parfüm (leicht-mittel parfümiertes vertrag ich Problemlos), grobe Glitzerpartikel, verlängernde Mascaras (die mit den Fasern) und Alkohol, die ich nicht vertrage, Kajal auf der Wasserlinie lasse ich auch lieber.

  6. #6
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.345

    AW: Verträgliche (!) Lidschattenbase

    Wozu braucht man denn unbedingt eine Lidschattenbase? Bei einer so extremen Reaktion würde ich persönlich auf eine Base verzichten. Ich mache etwas Mineral Foundation unter den Lidschatten und das hält recht gut.

  7. #7
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.464

    AW: Verträgliche (!) Lidschattenbase

    Ob man eine Base braucht oder nicht hängt von der Haut und der Zusammensetzung und Art des Lidschattens ab. Hat man recht ölige Lider, verabschieden sich die meisten Lidschatten schnell in der Lidfalte. Staubige Lidschatten oder feine Pigmente haften ohne die leicht klebrige Grundlage oft nicht richtig weil sie z.B. keine Füllstoffe haben oder der Anteil Magnesiumstearat gering ist, der die Haftung von Pudern stark erhöht. Cremige Lidschatten auf Silikonbasis haften undhlaten gut ohne, vorausgesetzt man benutzt nicht zuviel.

    Eine Base hat den Sinn die Haltbarkeit und auch Farbintensität zu erhöhen. Ob man dafür jetzt Puder, Kajal oder ne cremige Grundierung nimmt, es bezeichnet das selbe.

    Die Frage ist hier, ob es Primer oder Bases gibt, die möglichst nicht reizen und gut verträglich sind. Voraussetzung ist, man weiß was man nicht verträgt.

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.08.2016
    Beiträge
    3

    AW: Verträgliche (!) Lidschattenbase

    @Krümelchen: Das klingt sehr fies, was du da erzählst. Ich wünschte mein Arzt hätte sich das damals wenigstens mal vernünftig angeguckt. Was nimmst du denn momentan für eine Grundierung, bzw. welche Marken verträgst du gut? Ich weiß, dass sich das nicht mit mir decken muss, aber bisher klingen deine Erfahrungen recht ähnlich wie meine. Ich bin bei Augen Make Up super vorsichtig geworden. Den Erfahrungsaustausch finde ich gerade wirklich sher hilfreich.

    @morgua: ich reagiere teilweise auch auf Lidschatten sehr extre. Von Kiko zum Beispiel geht gar nichts, und ich weiß nicht, wieso. Deshalb bin ich da auch froh, dass ich weiß was ich vertrage. Dadurch, dass ich Sleek-Produkte vertrage stehen mir ja trotzdem farblich viele Möglichkeiten offen. :) Nur es sollte eben auch halten, sonst hab ich ja nichts davon.

    Mein Problem bei dem AMU bzw. speziell bei Lidschatten ist halt auch, dass ich leichte Schlupflider habe, also eh gucken muss was ich da mache, und gleichzeitig bin ich leidenschaftliche Tänzerin, das heißt das Make Up muss auch was aushalten wenn man schwitzt und sollte nicht unbedingt zerlaufen, weil ich es ja auch nicht aus Versehen an den Klamotten von meinem Tanzpartner abschmieren will. Schon gar nicht, wenn es bei einer Veranstaltung mal ein neuer Tanzpartner ist, der mich noch nicht kennt und mich danach auf seine rote Liste setzt, obwohl ich eigentlich tanzen kann

  9. #9
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.464

    AW: Verträgliche (!) Lidschattenbase

    Ich vertrage eigentlich das meiste, solange Alkohol, Parfüm/Ätherische Öle und Glitzer sich in Grenzen halten. Als e/s base benutze ich derzeit Kajal (eher zum Aufbrauchen), die Urban Decay Primer Potion (die Miniversion, die immer den Paletten beiliegt) oder die e/s base von Rival de Loop young. Die von Artdeco und Manhattan mochte ich sehr gern aber bei beiden haben bei mir irgendwann die Lider gejuckt also kaufe ich die nicht mehr. Naturkosmetik kommt mir nicht mehr in die Tüte, meine Ausflüge haben mir bisher immer nur Ausschlag und Pickel beschert wenn ich den Geruch ertragen konnte. Die gebackenen e/s von Alverde waren super, aber ich empfand den Geruch von denen irgendwann als ranzig und hab die lieber entsorgt obwohl die noch 18 Monate haltbar waren.

    Getrennt habe ich damals von fast eingetrockneter False Lash Effect Mascara (vertrag ich gut, die hab ich jetzt auch), den Catrice smokey eye pencil in Gloria Greynor und it´s a pleasure treasure (beide enthielten Glitzerpartikel), die Nyx Versus Palette, die sowohl BHT als auch BHA enthielt (beides kann Allergien auslösen) und die Manhattan e/s base. Harte Gummibürsten bei Mascaras benutze ich auch nicht mehr und bei Ätherischen Ölen z.B. Minzöl in Lippenprodukten bin ich vorsichtig geworden.

    Mein derzeitiges Make up besteht aus getönter Tagescreme, Essence Puder, Benefit Hervana

    Augen: Rival de loop Young e/s base oder UD Primer Potion, 24/7 glide pencil, UD Naked Palette, Essence I love nude e/s vanilla sugar, Artdeco e/s , Max factor false lash effect Masara

    Lippen: Mac lipgelee amber russee (der Rest), Kiko Lipgloss
    Geändert von Krümelchan (11.08.2016 um 21:10 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.