ich fange heute meine behandlung gegen mein seborrhoisches ekzem auf der kopfhaut an, mit einem speziellen shampoo und einer tinktur vom hautarzt. ich bin nämlich schon fast wahnsinnig wegen dem juckreiz, ich kratze mir andauernd die kopfhaut fast blutig
seborrhoisches ekzem
zusätzliche empfehlung vom Hautarzt: haare 2x pro woche statt einmal waschen, bis das zeug weg ist, und zumindest die kopfhaut und den ansatz gut trockenfönen (natürlich nicht zu heiss...)
jetzt habe ich mir ja überlegt, dass es ja auch nicht gut ist wenn beim kuren die kopfhaut ewig feucht bleibt, da das ganze ja irgendwas mit einem pilz zu tun hat. aber ganz ohne kuren kommen meine haare (und mein junkietum) wohl nicht aus... wie kann ich jetzt das unter einen hut bringen? ich habe mir gedacht, eine dieser tollen prewash-kuren zu machen, mit öl, ei, banane usw
kann ich die einfach in die trockenen längen+spitzen geben, und die haare offen lassen? somit bliebe die kopfhauttrocken. aber das zeug trocknet ja wahrscheinlich vollkommen aus, das stell ich mir auch nicht so toll vor (das geklecker nehm ich in kauf)
oder soll ich lieber kuren machen, die speziell für die kopfhaut wirken? joghurt soll da ja gut sein, ansonsten fällt mir da nix ein...
oder soll ich einfach drauf vertrauen dass die medis auch so ihre arbeiten verrichten und wie üblich draufloskleckern?![]()
liebe grüsse von der
Nimue la badenixe
edit: achja, was sagt ihr zu phf in diesem zusammenhang? auch lieber weglassen?
[ Geändert von Nimue am 26.08.2005 19:51 ]