Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7
  1. #1
    Nimue
    Besucher

    Kuren und Kopfhaut...

    ich fange heute meine behandlung gegen mein seborrhoisches ekzem auf der kopfhaut an, mit einem speziellen shampoo und einer tinktur vom hautarzt. ich bin nämlich schon fast wahnsinnig wegen dem juckreiz, ich kratze mir andauernd die kopfhaut fast blutig

    seborrhoisches ekzem

    zusätzliche empfehlung vom Hautarzt: haare 2x pro woche statt einmal waschen, bis das zeug weg ist, und zumindest die kopfhaut und den ansatz gut trockenfönen (natürlich nicht zu heiss...)

    jetzt habe ich mir ja überlegt, dass es ja auch nicht gut ist wenn beim kuren die kopfhaut ewig feucht bleibt, da das ganze ja irgendwas mit einem pilz zu tun hat. aber ganz ohne kuren kommen meine haare (und mein junkietum ) wohl nicht aus... wie kann ich jetzt das unter einen hut bringen? ich habe mir gedacht, eine dieser tollen prewash-kuren zu machen, mit öl, ei, banane usw kann ich die einfach in die trockenen längen+spitzen geben, und die haare offen lassen? somit bliebe die kopfhauttrocken. aber das zeug trocknet ja wahrscheinlich vollkommen aus, das stell ich mir auch nicht so toll vor (das geklecker nehm ich in kauf)
    oder soll ich lieber kuren machen, die speziell für die kopfhaut wirken? joghurt soll da ja gut sein, ansonsten fällt mir da nix ein...

    oder soll ich einfach drauf vertrauen dass die medis auch so ihre arbeiten verrichten und wie üblich draufloskleckern?

    liebe grüsse von der

    Nimue la badenixe


    edit: achja, was sagt ihr zu phf in diesem zusammenhang? auch lieber weglassen?

    [ Geändert von Nimue am 26.08.2005 19:51 ]

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Kuren und Kopfhaut...

    Ich habe zwar keine Kopfhautprobleme aber ich mache das auch öfter, eine Kur vor dem waschen ins trockene Haar. Das geht ganz toll. Allerdings wickle ich das ganze dann immer oben zusammen und packe Alufolie drüber, damit es halt nicht trocknet. Das wäre dann ja eher nichts für Dich. Aber Du könntest die Kur ja nur in die Längen massieren und auf dem Kopf mit so einer Klammer festmachen. Dann kommt noch genug Luft an die Kopfhaut.

    Joghurt ist bestimmt auch gut für Deine Kopfhaut. Ist sowieso gerade mein absoluter Liebling! Ich mische Joghurt und Honig (der soll ja auch entzündungshemmend wirken!) mit ein paar EL Henna. Die Haare werden soooo toll damit!

    Ich lasse diese Kur meistens so ca. 1 Stunde einwirken, ich denke in der Zeit trocknet sie nicht auch wenn man nicht abdeckt.

    PHF ist sicher nicht unproblematisch, man soll sie ja nicht anwenden wenn die Kopfhaut verletzt ist. Auch ist dann ja lange warme Feuchtigkeit auf dem Kopf, dass ist sicher nicht so gut für Dich im Moment. Ich würde dann erst mal nicht hennan oder nur 30 Minuten einwirken lassen.

    Ich wünsche Dir auf jeden Fall ganz schnell gute Besserung!

    Liebe Grüsse

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von Frische
    Registriert seit
    28.05.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    184

    Re: Kuren und Kopfhaut...

    @ Nimue:

    Ich würde mich genau an die Anweisungen des Arztes halten, da sonst das Ekzem vielleicht nicht ordentlich abheilen kann.

    Also die Kopfhaut trockenhalten und eventuelle Kuren nur auf die Längen auftragen und ganz kurz einwirken lassen. Bei vielen Haarkuren reicht ja gemäß Herstellerangabe eine Einwirkzeit von ein paar Minuten.

    Gute Besserung!
    Frische Grüße aus Hamburg

  4. #4
    Nimue
    Besucher

    Re: Kuren und Kopfhaut...

    godiva, meinst du jetzt rotes henna? färbt das denn? oder kann ich da auch cassia nehmen? ich habe einen shop in der schweiz gefunden, wo ich das bestellen kann. einen rotstich möchte ich eher vermeiden. hab jetzt gegoogelt und joghurt soll ja milchsäurebakterien enthalten, die den pilzen auf den leib rücken... aber ich mach mich mal weiter schlau

    Frische: hier im forum wird ja des öftern empfohlen, die kuren über stunden einwirken zu lassen, weil dann das ergebnis besser ist... oder einfach die spülung länger einwirken zu lassen. schade dass das nichts für mich ist - werde mich dann vielleicht nach einer "richtigen" haarkur umsehen und die halt kürzer einwirken lassen. juhu, endlich eine gute entschuldigung fürs geldausgeben

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Kuren und Kopfhaut...

    Ich nehme rotes Henna, aber ob das färbt weiss ich gar nicht. Wenn dürfte es höchstens einen leichten Schimmer abgeben, da ja nicht erhitzt wird. Durch die Milchsäure im Joghurt könnte es aber doch zu einem herauslösen der Pigmente kommen. Ich würde das auch sehr gerne wissen, inwieweit das in der Form färbt. Bei mir sieht man ja nix, da die Haare ja schon rot sind..

    Mag sich nicht mal eine Blondine um testen opfern?

    Mit Cassia geht das ganz bestimmt auch sehr gut! Damit ist das auftragen ja auch so ein Aufwand (anrühren mit kochendem Wasser, eher krümelige Konsistenz etc.)
    Mit Joghurt wird das eine geschmeidige, pflegende Mischung die sich super leicht auftragen lässt!
    Und den schönen Pflegeeffekt von Henna oder Cassia bekommt man noch dazu.

    Zur Einwirkzeit: die meisten KK-Kuren sollen ja nur 1-3 Minuten einwirken, und das würde ich auch einhalten. Bei NK-Kuren ist das anders, da kann man schon mal ein paar Stunden draus machen. Ich würde nie eine KK-Kur Stunden auf den Haaren lassen, dass bringt m.M.n. kein plus an Pflege.

    Liebe Grüsse

  6. #6
    Nimue
    Besucher

    Re: Kuren und Kopfhaut...

    hm ich könnte einen meiner brüder überreden - der älteste hat dunkelblondes haar und einen rötlichen bart, da sähe doch so ein ganz leichter rotschimmer im haar sicher sehr gut aus. so passend zu seinen blauen augen und sommersprossen

    gestern habe ich in die längen eine eigelb-öl-zitrone mischung gegeben und nur kurz, also 5-10 minuten, einwirken lassen. das ergebnis ist ganz nett, nichts umwerfendes, aber eine angenehme struktur und ein bisschen mehr volumen kann ich schon erkennen. bloss mit der kämmbarkeit hapert es und die spitzen sind irgendwie seltsam fisselig. kann aber auch daran liegen dass ich sie über nacht in einem dutt hatte.



  7. #7
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Kuren und Kopfhaut...

    Nimue schrieb:
    hm ich könnte einen meiner brüder überreden - der älteste hat dunkelblondes haar und einen rötlichen bart, da sähe doch so ein ganz leichter rotschimmer im haar sicher sehr gut aus. so passend zu seinen blauen augen und sommersprossen
    Super Idee! Dann aber mit Fotos bitte. Am besten auch gleich von seinem Gesicht wenn Du fragst, ob Du ihm Joghurt mit Henna in die Haare schmieren kannst, um zu sehen ob es rot färbt...:abroll:

    LG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.