Dabei ist ein Gesichtswasser wirklich nicht gerade unwichtig. Lässt sich allerdings nicht sooo leicht verkaufen. Genau daran wird sehr gerne gespart! Es wird als unnötig empfunden. Ich sehe ein Gesichtswasser auch als wichtig an. Zu einer optimalen und perfekten Reinigung gehört es einfach dazu. Die meisten Reiniger arbeiten nämlich vom Ph Wet gesehen eher im oberen Bereich. Die gesunde Haut hat ja einen Ph Wert von ca 5,5. Darauf baut ja die gesamte Linie Ph 5 Eucerin auf. Die Ph Skala reicht ja von 1-14. 7 wäre also neutral. ABER nicht hautneutral. Die meisten Hautreiniger liegen also leicht im oberen Bereich da sie die Haut leicht aufquellen und somit gut reinigen können. Die nun frisch gereinigte Haut ist also leicht aufgequollen und befindet sich so gar nicht im gesunden Ph Wert der Haut. Sie baut sich dieses Schutzmantel schon auch selbst wieder auf. Nur dauert da ca 1,5-2 Stunden.
Hier kommt also das Gesichtswasser zum Einsatz. Rest der Reinigung werden abgenommen. Kalkrückstände werden aufgenommen. Der Ph Wert der Haut wird wieder auf gesundes Hautniveau heruntergefahren. Jetzt können noch die hinzugesetzten Wirkstoffe ihre Arbeit tun und damit ist das Kapitel Gesichtswasser auch beendet. Die Haut ist perfekt vorbeireitet für alles was nun noch kommt.
Ein 2 in 1 Produkt kann es meiner Ansicht nach hier überhaupt gar nicht geben! Arbeitet das Produkt schon im unteren Ph Bereich kann es nicht die Reinigungsleistung erbringen die wünschenswert wäre. Also muss man hier schonmal auf jeden Fall Kompromisse machen. Reste der Reinigung oder Kalkrückstände bleiben eh auf der Haut liegen dann. Eine professionelle Reinigung wird niemals nie auf ein Gesichtswasser verzichten! 100% optimal ist es deshalb auch wenn Reiniger und Toner aus ein und der selben Serie stammen. Somit ist gewährleistet das sie ganz genau aufeinander abgestimmt sind.
Reinigen ist für mich das A & O. Die Basis für ALLES weitere. Und ich muss da mal Hr Schmiedinger Recht geben...bei der Reinigung wird recht viel kaputt gemacht. Zu "scharfe" Reiniger. Zu milde Reiniger. Rückfettende Reiniger bei einer Haut die das gar nicht haben will. Zuviel Reinigung bei einer Haut die eher Rückfettung braucht. Agresive Reiniger die einem wirklich alles aus der Haut waschen.
Clinique z.B. arbeitet ja sogar mit echter Seife! Das ist kein Syndet. Also kein Seifenersatz. Seife lässt die Haut richtig schön aufquellen. Der Ph Wert liegt also recht weit oben. Reinigt also nicht wirklich schlecht dadurch. Schmutz wird rausgelöst und ausgewaschen. Das recht intensiv. Jetzt kommt (und das MUSS auch) das passende Gesichtswasser dran. Diese wirken sehr stark expfolierend. Also peelend. Auf der aufgequollenen Haut liegen nun die ganzen Hautschüppchen rum die das Gesichtswasser nun abtragen kann. Der Ph Wert des Gesichtswasser ist so niedrig also sauer eingestellt das er die Haut wieder genau und optimal ins Gleichgewicht bringt. Das MUSS so angewandt werden sonst wird der Kunde ganz sicher damit nicht Happy werden.
Gesichtswasser ist wichtig. Und das nicht nur bei Pickeln und/oder Unreinheiten. Da kann es sicher nochmals sehr gut zeigen was es sonst noch so kann. Aber die Hauptgründe für ein Gesichtswasser sind eben andere.
2 in 1 Produkte sind meiner Meinung nach fast immer Mist! Es hat schon seinen Grund warum es eben ursprünglich mal zwei und nicht ein Produkt war. Ende der 80er kam das erste Wash & Go Produkt glaube ich. Es war Vidal Sassoon Wash & Go. Der wirklich aller-letzte Scheiss! ich habe damals für Sassoon gearbeitet und ALLE Frisöre waren total entsetzt. Das Produkt kam natürlich niemals in die Saloons! No Way! Sassoon hatte seinen Namen verkauft für eine Pflege und Styling Serie an Procter & Gamble. Mit den Saloonprodukten hatte das rein gar nix zu tun! Zum Glück!!! Wash & Go bestand nur aus WAS (waschaktive Substanzen) und Silikon. Das war s. Zuerst gab das ein sehr weiches Gefühl. Nach 4..5..6...Haarwäschen allerdings war Schluss mit Lustig. Das ganze Silikon bewirkt ein sog "Build Up". Silikon legt sich immer wieder übereinander. Immer mehr und mehr. Irgendwann ist es dann eben zu viel. Das Haar ist viel zu schwer. Wirkt eher fettig und strähnig. Die Frisur sitzt nicht mehr. Abhilfe schafft nun ein "reines Shampoo" das eben genau den Build Up Effekt wieder rauswäscht. Das Produkt ist dann auch wieder vom Markt verschwunden. Gut so. Silikone in Haarprodukten sind generell nix schlechtes! Unser Haar schaut ja aus wie ein Tannenzapfen. Ist es gesund liegen die Schuppen dicht und fein aneinander. Eine ebene Fläche. Das Haar glänzt. Ist es strapaziert oder chemisch behandelt liegen die Schuppenschichten nicht mehr so eng und gleichmäßig an/aufeinander. Hier kann Silikon diese Lücken auffüllen. Sollte also irgendwann das Lieblingsshampoo mal einfach nicht mehr so toll funktionieren wie es dies sonst immer getan hat..einfach mal ein Shampoo benutzen das diese ganze Build Up Geschichte wieder rauswäscht. Das Lieblingsshampoo wird dann auch wieder bestens funktionieren. Haare sind ja im Gegensatz zu Haut >>> Tod. Sonst wäre Haare schneiden auch echt ganz schön kacke. Nur in Vollnarkose möglich

Geht gar nix mehr kann man sie immer noch abschneiden. Sie wachsen ja genauso Tod auch wieder nach...

Leider geht das bei der Haut eben nicht. Der Hauptgrund ist eben das unsere Haut das Grösse ORGAN des Menschen ist. Haare sind das nicht! Haare sind Tod.