Das klingt doch super!
Meine Haut ist total trocken und dadurch auch wieder entzündet an einigen Stellen....das Cleanance Waschgel trocknet viel zu sehr aus.
Versuche es jetzt mit dem Avene Schaum und der Tolerance Emulsion Tags und Nachts...
Das klingt doch super!
Meine Haut ist total trocken und dadurch auch wieder entzündet an einigen Stellen....das Cleanance Waschgel trocknet viel zu sehr aus.
Versuche es jetzt mit dem Avene Schaum und der Tolerance Emulsion Tags und Nachts...
Das Cleanance WG hat bei mir auch total ausgetrocknet. Dabei mochte ich es ganz gern, weil man wenig brauchte und den Duft finde ich so schön clean.
Den Schaum kenne ich nicht.
Ich drück dir die Daumen![]()
Danke das ist lieb
Ich mag den Schaum weil er so sahnig ist und wirklich gut mattiert. Der duftet auch nach Avene![]()
bisher hatte ich meist glück mit meiner haut. bis auf dass meine nase glänzt und einige rötungen war in letzter zeit meine haut gut. jetzt ist meine haut am hals ganz trocken und juckt. hab mich natürlich gekratzt, jetzt sieht das aus wie ein ausschlag. und unter meinem rechtem augen ist irgendetwas. ein ekzem oder so was? keine ahnung auf jeden fall ist die haut dort trocken und schuppt.kennt das wer?
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
haustiere können es nicht sein. ich habe dieses serum von judith williams, darüber natürlich immer eine creme. das serum ist neu, vielleicht ist es das? hm...
ich lasse mal dieses serum weg und benutze nur eine creme von physiogel für rötungen und empfindliche haut. ich musste heute einen schal tragen damit niemand meinen hals sieht.
Sagt mal,wie gut sollten Cremes,besonders zur Nacht einziehen..?
Sollten die kurz nach dem auftragen weg sein und die Haut wieder trocken,oder soll man fettig bleiben bis sich das Kissen der Sache irgendwann annimmt..?
Meine Haut scheint nur zufrieden zu sein wenn sie über Nacht in Fett schwimmen darf,aber irgendwie ist das doch bestimmt nicht so gedacht..?
Dennoch,nehm ich Cremes die vorwiegend Feuchtigkeit spenden ziehen die ein und kurz darauf hab ich wieder Trockenheitsfältchen und die Ekzemherde sehen schuppig und gereizt aus,tue ich aber ne reichhaltige Creme oder (zur Nacht) großzügig Squlan drauf ist meine Haut total ebenmäßig und beruhigt,aber selbst vergleichsweise geringe Fettanteile ziehen nicht ein sondern liegen auf,auch wenn meine Haut das nicht zu stören scheint..
ich könnte so ne Schwitzeschicht über nacht nicht vertragenich würde die Säuren und das Retinol runterfahren.... das wird nämlich mit sinkenden Außentemperaturen noch schlimmer
!
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Satyrna, nimmst du nur eine creme oder schichtest du meherere Cremes? Die Haut braucht ja sowohl Feuchtigkeit, als auch ein gewisses Maß an Okklusion. Wenn nicht genug Feuchtigkeit da ist, dann kann die Haut trotz ausreichender Okklusion trocken sein und wenn nicht genug Okklusion da ist, dann hilft die beste Feuchtigkeitspflege nicht, weil die Feuchtigkeit bildlich ausgedrückt quasi wieder verdampfen kann.
Wobei es je nach individueller Haut durchaus auch ausreichend kann nur eine passende Creme zu verwenden. Es ist nicht so, dass da jeder immer ausnahmslos mehrere Produkte braucht.
Mehr Infos dazu findest du auf den üblichen Skincareblogs.
Für mich klingt das, als würdest du entweder sehr viel Okklusion brauchen (durch fettige Cremes) oder als würden dir feuchtigkeitsspendende Schichten fehlen. Wenn du vorher Cremes/seren mit mehr feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen nimmst, reicht evlt eine weniger fettige Creme darüber. Oder du nimmt darüber dieselbe fettige Creme und hast dafür noch besser durchfeuchtete und prallere Haut.
Es ist meist am sinnvollsten mehrere (reizfreie/reizarme) Cremes/Seren zu Schichten, das können zwei Schichten (1x Feuchtigkeit + 1x Okklusiv) sein, aber auch quasi beliebig viele (mehrere nicht oder nur leicht okklusive Feuchtigkeitsspender + 1x Okklusion).
Ich mache normalerweise auf das abends frisch gewaschene Gesicht als erstes meine Wirkpflege drauf (AHA/Retinal/Azelain etc), lasse das in Ruhe wirken, packe dann mehrere Feichtigkeitsspendende Toner, dann eine leicht okklusive und dann eine normal/ausreichend okklusive Creme drauf.
mehrere feuchtigkeitsspendende Toner? Und wird dann das Retinal nicht dadurch wieder abgeschwächt? Ein Toner, den man mit Pad aufträgt, wirkt ja auch wie eine leichte Reinigung, und nimmt andere Schichten wieder mit runter. Ein Toner (Gesichtswasser) nach der Reinigung macht für mich Sinn, aber warum man nach der Wirkpflege noch Toner und gleich mehrere auftragen soll, erschließt sich mir nicht so ganz. Aber muss man natürlich für sich selber herausfinden, was ideal ist.
Bei Problemhaut sieht die Sache ohnehin etwas anders aus, wer Pickel Ekzeme oder sonstwas hat muss das sehr genau auf die Haut abstimmen. Zuviel Feuchtigkeit samt Okklusion kann auch völlig verkehrt sein. Stichtwort: Fungalakne oder Pod können dadurch entstehen. Beliebig viele Schichten kann man bei normaler, gesunder Haut machen. Bei Hautproblemen nicht unbedingt.
Satyrna, wenn deine Haut darauf positiv reagiert, ist es wohl richtig so. Dann würde ich das auch so machen. Ich selber mache abends praktisch Null-Pflege, Säuren drauf, nach Einwirken abspülen, dann nix mehr.
Kimberly , in dem Zusammenhang sind Feuchtigkeit spendende Toner gemeint, die man nach der wirkpflege mit den Händen (ohne wattepad) auf das Gesicht gibt, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ebenfalls um sie anzufeuchten.
Zum Beispiel die Paula Toner oder der gelbe Hada Labo Toner sind dafür super, hier handelt es sich sozusagen um flüssige Seren.
Auf dieser feuchten Haut können Seren viel schöner verteilt werden und in die Haut einziehen.
Dann kommt eine Creme oder etwas anderes okklusives (zum Beispiel vaseline) drüber (muss aber nicht).
Diese Herangehensweise ist eigentlich schon lange bekannt, du könntest mal die Routinen Artikel der super Twins zur genaueren Erklärung lesen.
Ja, wiie Eik bereits vermutet hat, ich wende nicht herkömmliche Toner/Gesichtswasser (im europäischen Sinn) an, sondern feuchtigkeitsspendende Toner wie es in Asien üblich ist, bzw sind die von PC auch feuchtigkeitsspendend glaube ich. Ich reibe auch nicht mit dem Wattepad übers Gesicht, sondern verteile ihn nur mit den Händen und klopfe ihn ein.
Aktuell nehme ich den blauen Hada Labo Toner (nur minimal feuchtigkeitsspendend, mit Arbutin+MAP als AOX) und darüber den gelben Hada Labo Toner mit 3% Urea. Den Whitening Power Toner von Cosrx hätte ich auch noch gerne, der enthält 2%
niacinamide und 95 oder 96% von den Galactomyces Ferment Filtraten. Ob die was bringen weiß ich nicht, aber sie wirken immerhin schwach antioxidativ (und wenn davon 95-96% enthalten sind ist das evtl trotzdem stärker als 0.1-1% von einem besserem AOX). Hauptsächlich würde mich darin aber sowieso die 2% Niacinamide reizen, darum ist es nicht schlimm dass ich mir von den Galactomyces filtraten nicht viel erhoffe.
Über die Abmilderung der Wirkung vom Retinal habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht. Ich lasse das meist 1-2 Stunden auf dem Gesicht bevor ich die Toner und okklusive Cremes nehme.
Kimberly- diese ganzen Routinen und Schichten sind nix für unsere Häuter glaub ich
![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
ja, das habe ich auch eingesehen. Habe mir jetzt trotzdem mal noch den PC Clinical 1% Retinol als gebrauchtes Produkt bestellt. Werde ich dann aber eher für meine Stirnfältchen nehmen. Komischerweise habe ich da keine Akne mehr, auch kaum Mitesser. Hauptsächlich mein oberer Wangenbereich auch seitlicher Nasenbereich ist von vielen kleinen Mitessern und verstopften Poren übersäht. Da habe ich noch nichts gefunden, was dagegen hilft. Eigentlich machen es alles Cremes schlimmer. Gar nicht cremen geht im Moment auch nicht, da ich ja die PC Säuren verwende, das kombiniere ich mit der Aknederm tagsüber. Das System muss ich aber erstmal noch testen.
Feuchtigkeitspflege geht eigentlich auch nicht, auch davon bekomme ich massiv mehr Unreinheiten. Keine Ahnung warum alle Welt Feuchtigkeitspflege für soo wichtig hält und meine Haut das nicht einsehen will?
Wenn sich deine Haut ohne Feuchtigkeitspflege nicht trocken anfühlt, dann brauchst du auch keine.
Ich habe bis ich 20/21 war auch quasi "nix" mit meiner Haut gemacht. Meist abends mit Wasser abgewaschen, kein waschgel, keine Cremes, gar nichts. Das hat rein feuchtigkeitstechnsch super funktioniert. Meine Haut war weder trocken noch fettig/ölig. Einfach ganz normale, gesunde Haut mit genug Feuchtigkeit (aber leider mit Pickeln und Mitessern).
Die wenigen versuche mit Waschgels und Cremes haben mir nur eine fettigere Haut beschert, im Nachhinein betrachtet höchstwahrscheinlich durch zu harsche Tenside in Waschgels und Alkohol in Hautcremes.
Mit 20/21 war ich dann der Meinung, dass der Quatsch mit den Pickeln und der unreinen Haut in meinem Alter eigentlich endlich mal aufhören müsste, bin dann bei meiner Recherche wie man Pickel los wird auf die üblichen Blogs gestolpert und mache nun eben mehr oder weniger das "volle" Program.
Die Pickel, Mitesser und Unterlagerungen sind definitiv weniger geworden, aber immer noch da. Ich sag mal im Vergleich zu vorher habe ich ganz grob geschätzt um 90% weniger richtige Pickel, um 60% weniger Unterlagerungen und leider nur um 30-50% weniger Mitesser.
Und da mein Vater für sein Alter einfach absolut erschreckend alt aussieht (der hätte mit 35 auch schon als 65 durchgehen können, ich würde zu gerne Fotos herzeigen, aber seine Privatsphäre geht natürlich vor), arbeite ich mit der Hautpflege nicht nur gegen unreine Haut, sondern auch gegen die Hautalterung.
3DaysGrace, klingt total spannend deine Routine. Welche Cremes benutzt denn anschließend noch?
Das ist bei mir total gleich...milde Reinigung und keine Creme mit BPO wirkt hier am besten.
Schnuppi was macht dein Bebe Experiment?
Kimberley, ich bin grad Retro unterwegs. Säuren und Retinol nur noch 1 x die Woche. Biocura WG morgens und abends mit Waschlappen. Unter der Dusche Enzympeeling 1 x wöchentlich, oder das Avene Peeling in der rosa Tube. GW: Nivea blau für Mischhaut (der Duft erinnert so an früher
) - hervorragend, auch morgens und abends und ja ich weiß, is Alk drin. Abends nix mehr, morgens OoO Federleicht Pflege. Brauche nur Concealer hier und da und etwas Kompakt oder losen Puder von Maxfactor
ich mich, dass es bei mir doch auch so einfach sein kann.... jetzt gerade zumindest
![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Die Säuren möchte ich nicht noch mehr reduzieren,ich nehm ja schon nur abends abwechselnd nunweder AHA oder BHA,aber mit dem Retinol bin ich noch nicht sicher ob ich überhaupt dabei bleibe..
So schön wie jetzt ist meine Haut (auch wenn das Ekzem mal weg war) vor der Wirkpflege auch noch nie gewesen..
Sie war zwar nicht trocken aber dafür in der T-Zone nicht weniger fettig als jetzt mit der Tolerance Creme drauf und sah dabei immer sehr unruhig aus,mit Rötungen oder schuppigen Stellen,das ist jetzt nicht mehr.. :)
--------------
Ich mache nachdem die Wirkpflege fertig ist immer n bissi Scinic Honey für die Feuchtigkeit auf die Haut,klopf das nur leicht ein und mache dann für die Okkulsion die Tolerance Creme drüber..
Ich glänze dann wie ne Speckschwarte weil der Fettanteil egal ob ich Feuchtigkeit drunter mache oder nicht nicht einzieht,wenn ich zwei Stunden später wenn ich ins Bett gehe ist der Großteil immer noch auf der Haut obwohl ich nur ne normale Menge Creme verwende..
Das das dann im Kissen landet ist natürlich etwas blöd,aber meine Haut scheints so zu wollen,sie sieht am nächsten Morgen immer noch frisch,prall und glowy aus und jede Foundation sitzt gut (ich nehm morgens nach der Reinigung auch die Scinic Honey und die Tolerance Creme,Wirkpflege verwende ich nur abends)..
Spricht dann eigentlich nichts dagegen das so zu belassen..?
Hallo
Ich hab wieder dicke Entzündungen auf der Stirn und am Kinn
![]()
![]()
Mindestens 6 Stück... Ich hab heute Salicylvaseline draufgemacht. Die Abschminktücher sind ideal fürs Augen MU und die Relaxing Care nehme ich für die Hände.
Bin ratlos... Kann natürlich auch sein, dass durch das Pille Absetzen alles durcheinander geraten ist...
Vanilla, was nimmst du zur Reinigung?
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Noch den Avene Schaum?
Guckt euch diese neue Creme von Alverde mal an:
https://www.dm.de/alverde-naturkosme...355342041.html
Die ist echt richtig gut, und ohne Alkohol meine ich. Benutze ich teilweise auch tagsüber, und obwohl Mandelöl drin ist bis jetzt keine
Probleme.![]()
wegen Limonene, Linalool, Citronellol, Geraniol, Eugenol, Parfum kommt sie für mich nicht in Frage
schnuppi,
nicht böse sein, aber das wundert mich jetzt nicht. Bei Akne anfälliger Haut sind diese bebe-Cremes einfach nichts. Die Produkte mögen ja nicht schlecht sein, aber nur bei problemloser Haut, meiner Meinung nach. Zu diesen Abschminktuechern habe ich ohnehin keine gute Meinung.
Satyrna - das geht mir auch so, bei mir zieht die letzte Schicht nicht ein und bildet eine schöne Schlabberschicht die rumschwimmt oder ich nehme was weniger reichhaltiges, dann ists einfach weg und ich fühl mich nicht sonderlich gepflegt - ausser es ist die Sebamed mattierende Creme. Ist die Einzige, die den Effekt nicht hat, alle anderen Kombis ich bisher hatte sind am Morgen danach Matsch.
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
Na ja,was was einziehen und die Haut trotzdem genug pflegen würde wär ideal,die Sebamed mattierende Creme hatte ich schon mal,fand sie aber auch nicht pflegend genug..
Ich lass es jetzt wohl erstmal wies ist,wollte nur sichergehen das dieses zugefettet sein der Haut nicht schadet,aber wenns das nicht tut kann ich mit m schmierigen Gesicht am Abend leben..
Hab mir vorhin noch ne Tube Toleriane Creme Riche mitgenommen da sie für 12.-eur im Angebot war,die wollte ich eh mal probieren,mal sehen obs mit der genau so ist..
Ich hau da ja noch Aloe und Nia und/oder so drunter - alleine wäre sie für mich auch nichts. Aber nix macht so ein finish bei mir.
A propos Creme Riche ... die Dermasence Cream Rich mochte ich ganz gerne, eventuell tu ich ihr auch grade Unrecht und die war ählich gut und unmatschig, weil ich mich an keinen Matsch mit ihr im Zusammenhang erinnere.![]()
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
Hat hier jemand von Vichy das 89 Serum ausprobiert?
Meine Flasche habe ich jetzt geleert, aber ich muss sagen, dass ich nicht wirklich was Tolles festgestellt habe an meiner Haut. Nur das Serum wäre viel zu wenig für meine Haut gewesen . Hat jemand Erfahrungen damit und mag berichten?
Das Vichy Serum ist einfach nur Thermalwasser mit ganz wenig Hyaluon.
Für das Geld bekommt man beim Hada Labo Toner mehr, nämlich 5 Fach Hyaluron und Urea ist auch noch drin (Urea ist für mich gerade das Größte ;))
Ich fasse mal die beiden Fragen in einem Beitrag zusammen, ist glaub ich einfacher.
Das "volle Programm" war nur flapsig ausgedrückt - ich meine, dass ich so ziemlich alles an Wirkstoffen verwende, die hier so laufend im Gespräch sind. Nur Vitamin C habe ich noch keines und AHA verwende ich nicht so häufig wie die meisten anderen hier weil das meine Haut nicht zu häufig mag.
Morgens nur milde Reinigung (Balea Reinigungsöl), BHA (von Paulas Choice) und Sonnencreme (verschiedene).
Abends wieder Reinigung (zb Balea Med Reinigungsgel), danach entweder Retinal (Avene Ystheal), Azelain(The Ordinary, bin aber auf der Suche nach Alternativen) oder AHA (das 8%ige Olaz Gel was schon vor Jahren ausgelistet wurde). Meist nehme ich nur ein mal pro Woche AHA und an den restlichen Tagen abwechselnd Retinal bzw Azelain.
Nach Retinal/AHA/Azelain lasse ich meine Haut erstmal einige Zeit in Ruhe (je nach dem wie es sich ergibt, mind 20 Minuten, oft aber auch wesentlich länger) und packe danach Feuchtgikeitsspender drauf. Meist zuerst den blauen Hada Labo Toner(Arbutin und MAP als AOX), danach den gelben Hada Labo Toner (3% Urea), danach die Cerave PM (angeblich 4% Niacinamide, finde aber außer Forenbeiträgen keine Quelle dafür), danach die Neutrogena Bodylotion (einfache, günstige Creme die nicht viel bietet, für mich aber ausreichend okklusiv ist).
Aber bevor das jemand einfach so nachmacht und sich tolle Haut erhofft: was für mich funktioniert, muss für andere nicht funktionieren und meine Haut ist nach wie vor nicht perfekt. Zwar nahezu Pickelfrei (ich meine "richtige", entzündete Pickel), aber einige Unterlagerungen und Mitesser habe ich immer noch. Insbesondere an Retinol/Retinal und AHA muss man die Haut langsam und schrittweise gewöhnen und sobald man sowas verwendet muss jeden Tag (auch im Winter!) Sonnencreme getragen werden weil das Zeug die Haut lichtempfindlicher macht.
Schnuppi ich reinige morgens wieder mit Noxemadanach BPO und Loreal Matt Make-up , abends schmink ich mit Balea Öl Reiniger ab, dann Balea Med oder Lavera neutral Waschgel (hab ich noch gefunden) und Noxema als Maske während des Zähne Putzens...Spül ich dann wieder ab und Creme gar nicht.
Der Avene Schaum trocknet aus- kann ich nicht nehmen.
Die Böller sind jetzt aktuell weg und Pickel sind zählbares wird also....Fühl mich endlich wieder wohler morgens beim Schminken
![]()
Wie heißen diese Hada Lobo Toner die hier alle so lieben genau..?
Und wo gibt es die..?
Ich möchte die auch haben,bin von der Scinic Honey Ampoule nicht so angetan weil die (vermutlich durchs Retinol) immer etwas brennt und ichs mir generell irgendwie anders vorgestellt habe..
Werde die zwar aufbrauchen,gucke aber nach Alternativen und Erweiterungen..
Ich habe auch keine positive Wirkung auf meine Haut bemerken können. Nur das Serum verwendet und meine Haut war irgendwie trocken, also das Gefühl dass man nicht eingecremt ist. Werde mir es definitiv nicht nachkaufen.
Dafür mich aber das Clarins Anti Soif Serum gekriegt, das finde ich toll.
Gestern habe ich mir von Eucerin die hautglättende Gesichtscreme Mit Urea geholt und wollte dazu ein gesichtspeeling. Ich habe dann eins von Avene genommen, weil es von Eucerin laut Apothekerin keins gibt. Das hat mich schon gewundert muss ich ehrlich sagen ;)
Die hada labo Toner haben alle ganz komische japanische Namen. Meist findet man die eh sofort wenn man hada labo zb bei Amazon oder bei ebay eingibt. Wobei die Toner laut der einen Instagramerin die es mit den Tensiden so genau nimmt (die, die deswegen auch Kritik an TO geübt hat) auch zu viel von einem Emulator/Tensid enthält. Den weißen habe ich nicht mehr da, aber der blaue schäumt nicht beim schütteln. Ich glaube beim weißen und blauen ist das Tensid/der Emulgator relativ weit vorne, beim gelben und roten entweder nicht drinnen oder weiter hinten.
Hier mal ne Übersicht:
- der weiße (mit bunten Schriftzeichen): ist der "normale" von dem reden die meisten wenn nicht noch extra die Farbe oder ein besonderer Inhaltsstoff erwähnt wird. Der Spendet sehr gut Feuchtigkeit und enthält außer Hyaloronsäure nichts besonderes.
- der blaue spendet fast gar keine Feuchtigkeit und gehört zur "brightening" Reihe, er soll laut Hersteller die Haut aufhellen. Dies geschieht (angeblich) durch Arbutin. Arbutin hat/hatte teilweise den Ruf krebserregend zu sein, gilt aktuell aber als harmlos. In enormer Übdosis (und wahrscheinlich oral/intravenös) erzeugt Arbutin im Tierversuch wohl Krebs. Die lächerlich geringen Mengen die wir verwenden, sind insbesondere über die Haut wohl unbedenklich. Arbutin ist auch ein starkes AOX. Wobei ich keine Ahnung habe wie stark es ist und die genaue Konzentration ist auch nirgends angegeben. Da der Toner fast keine Feuchtigkeit spendet, kann man finde ich auf den gut verzichten, wenn es einem nicht um AOX geht, ich kaufe ihn vermutlich auch nicht nach.
- der gelbe ist schon weniger ein Gesichtswasser, der hat eine richtigng gelige Konsistenz. Man könnte ihn locker als Pflegegel oder Serum verkaufen und nicht als Toner. Das ist der mit 3% Urea. Urea wirkt feuchtigkeitsspendend und soll auch sonst für die Haut super sein.
- der rote ist mit Retinyl Palmiaten, also mit einem sehr schwachen Retinol Derivat. Die Konzentration ist unbekannt und von dem bisschen kann man sich kein AntiAging erwarten. Man kann es durchaus auch als AOX sehen, aber da die Konzentration nicht bekannt ist und ich nicht weiß wie stark antioxidativ Retinyl Palmiate wirken, kann ich nicht sagen ob es in der Konzentration sinnvoll ist. Beta Carotene sind auch sehr weit vorne enthalten, zu denen weiß ich aber gerade nix genaueres. ist glaube ich auch eine Vitamin A Form und antioxidativ, aber ganz sicher bin ich mir nicht, da müsstest du bei Interesse selbst etwas recherchieren.
Der rote Toner ist der einzige den ich noch nicht kenne, darum kann ich zur Konsistenz und zur feuchtigkeitsspendenden Wirkung nicht viel sagen.
Die Fläschchen halten übrigens alle enorm lang. Ich glaube selbst bei täglicher Anwendung kommt man locker 6-9 Monate hin. Ich verwende sie nicht täglich, aber sehr oft und komme oft auf etwas über ein Jahr. Durch die flüssige Konsistenz sind sie enorm ergiebig. Kosten tun sie alle je nach Bezugsquelle (und Glück) um die 10-17 € meine ich.
beim Kauf muss man etwas aufpassen. Die Toner/Geichtswasser nennen sie glaube ich alle "Lotion", in einer ähnlichen, auch länglichen Verpackung gibts aber auch verschiedene "milks", das sind glaube ich dünnflüssigere nicht so reichhaltige Cremes, die man bei uns am ehesten als Lotion bezeichnen würde.
ich hab dir mal eben den link rausgesucht:
http://hadalabousa.com/products/moisturizing/
Da hast du die produktbeschreibungen und die Inci, nur die Premium Reihe (das ist die gelbe mit
urea) ist auf der US Homepage irgendwie nicht vertreten.
Satyrna: Also ich hab mir den gelben von Hada Labo - serumartigen - vor einiger Zeit via Ebay bestellt der ist halt jetzt noch Wochen lang im Versand. So mache ich es mit aller Kosmetik aus Korea, dauert dann halt lange, aber ich sehe es nicht ein, deutsche Importpreise zu bezahlen (falls es schon Shops gibt wo das nicht mehr so ist gern her damit, bisher find ich alles immer nur in teurer).
(Kannst auch mal nach Postings von Eik mit Hada Labo im Text suchen, sie hatte mal nen Link reingestellt vor einer Weile.)
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
Das meiste von den vielen Schritten ist ja nur reine Feuchtigkeitspflege. Wenn ma da ein vernünftiges Produkt gefunden hat, das alleine ausreichend Feuchtigkeit spendet kann man sich die Schichterei ja sparen. Ich stehe eigentlich auch nicht auf das viele Schichten und suche im Idealfall auch eine einzige creme die für nachts ausreicht.
Aktuell habe ich aber mehreres da und brauche das auch auf weil ich es Vertrage.
Meine Ideale Routine wäre auch morgens Reinigung-BHA-Sonnencreme und abends Reinigung-Wirkstoff-Nachtcreme.
Sobald meine aktuellen Produkte aufgebraucht sind, werde ich mich nach reizfreien/reizarmen Cremes mit Urea (5-10%) oder Niacinamide (4%) umsehen und da gucken ob ich was finde das als alleiniges Produkt nach der Wirkpflege ausreicht. Urea und Nias sind ja grundsätzlich nicht reizend und sind gut für die Haut.