Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 12 von 18 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 480
  1. #441
    Forengöttin Avatar von gonzo
    Registriert seit
    23.10.2005
    Ort
    Nähe MUC
    Beiträge
    30.156
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Ich nehme auch keinen Weichspüler, aber gerne mal einen Schuss Essig, das riecht man nach dem trockenen nicht und angeblich ist es auch noch gut für die Waschmaschine

    Bzgl. des Polyquartenum-7 das sehr oft jetzt im Shampoo ist, hat mir meine Frisörin dringend abgeraten, denn es lagert sich am Haar an uns anders als die Silikone geht das kaum mehr weg vom Haar und macht es auf Dauer brüchig und schwer, ich hab ja leider so feine Flusen
    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius
    26.04.0121 - 17.03.0180
    römischer Kaiser

  2. #442
    Allwissend Avatar von Remembervalentina
    Registriert seit
    10.10.2016
    Beiträge
    1.282
    Meine Laune...
    Asleep

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von Snake Beitrag anzeigen
    Na ja, da muss wieder jeder selbst wissen, wo er die Grenze zieht. Für mich fallen umweltrelevante Stoffe flach, dazu gehört eben auch Silikon (oder Nano). Aber ich benutze sowieso nur NK ohne Nano, von daher muss ich keine Listen wälzen, weil da ist so was halt nicht drin
    Was sind eigentlich Nano-Partikel und warum sind die so schlimm? Das ist irgendwie an mir vorbeigegangen..
    We belong only where we feel strong.
    DÚNÉ


  3. #443
    Allwissend Avatar von fraujulia
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    1.073
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Ich nehme gelegentlich gelöste Zitronensäure als Weichspüler. Das ist geruchsneutral und noch billiger als Essig. Wir haben hier auch sehr hartes Wasser.

  4. #444
    BJ-Einsteiger Avatar von lisalila
    Registriert seit
    01.02.2016
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    88
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Entfärben oder bleichen Essig und Zitronensäure nicht die Kleidung? Davor hätte ich etwas angst. Da ich schwanger bin und die Babysachen auf keinen Fall mit Weichspüler waschen will, wäre ich froh über alternative . Wir haben hier sehr hartes Wasser.

  5. #445
    winterkalt
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von Bluenight

    Ich habe auch noch einige Produkte für die Liste:

    -Balea med ultra sensitive Tagescreme
    -Balea med ultra sensitive Intensivcreme Urea
    -Balea med ultra sensitive Nachtcreme




    Ich habe immer nur die Inhaltsstoffe von der Internetseite, das heißt, zur Sicherheit sollte man auf der Packung auch noch mal einen Blick drauf werfen. Und gerade bei Shampoos und so sind im konventionellen Bereich trotzdem oft Polyquats, PEGs, irgendwas mit Erdöl usw. enthalten.

    In den Balea Med-Cremes ist doch Carbomer, was ein flüssiges Plastik ist. Es kann aber sein, daß seit der Listenerstellung oder dem Eintrag bei den Umweltorganisationen die Inhaltsstoffe geändert wurden.

    https://www.dm.de/balea-med-tagespfl...355341037.html

    https://www.dm.de/balea-med-tagespfl...355299505.html

    https://www.dm.de/balea-med-tagespfl...355341037.html

    "Carbomer" ist übrigens in ziemlich vielen Balea-Cremes; das ist mir aufgefallen, seitdem ich darauf achte.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Polyacrylic_acid

    Es kommt auch aus der Erdölchemie.

  6. #446
    Experte
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    511

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von Remembervalentina Beitrag anzeigen
    Was sind eigentlich Nano-Partikel und warum sind die so schlimm? Das ist irgendwie an mir vorbeigegangen..
    Nanopartikel sind winzigste Teilchen und stehen im Verdacht, die Haut zu durchdringen, sich im Körper abzulagern und gesundheitliche Risiken zu bergen.
    Beispiel Titanium dioxide nano:es gibt Studien, die besagen, dass Titanium dioxide möglicherweise kanzerogen ist. Zumindest beim Einatmen (Puder) Risiken der Lungen Schädigung birgt.

  7. #447
    Forengöttin Avatar von gonzo
    Registriert seit
    23.10.2005
    Ort
    Nähe MUC
    Beiträge
    30.156
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von lisalila Beitrag anzeigen
    Entfärben oder bleichen Essig und Zitronensäure nicht die Kleidung? Davor hätte ich etwas angst. Da ich schwanger bin und die Babysachen auf keinen Fall mit Weichspüler waschen will, wäre ich froh über alternative . Wir haben hier sehr hartes Wasser.
    Nein, dafür ist das zuwenig, für feine Wäsche nehme ich es aber nicht
    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius
    26.04.0121 - 17.03.0180
    römischer Kaiser

  8. #448
    Snake
    Besucher

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von Remembervalentina Beitrag anzeigen
    Was sind eigentlich Nano-Partikel und warum sind die so schlimm? Das ist irgendwie an mir vorbeigegangen..
    Wie sich Nanoteilchen auf den Menschen auswirken, ist wohl noch nicht ausreichend erforscht. Auf jeden Fall schaden sie der Umwelt, weil sie auch in Kläranlagen nicht vollständig rausgefiltert werden können. So was wäscht sich auch aus Klamotten aus und ist in vielen Dingen enthalten, eben auch in Sonnencremes.

    Hier steht mehr dazu: https://www.bund.net/chemie/nanotechnologie/umwelt/

  9. #449
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von SnowQueen Beitrag anzeigen
    In den Balea Med-Cremes ist doch Carbomer, was ein flüssiges Plastik ist. Es kann aber sein, daß seit der Listenerstellung oder dem Eintrag bei den Umweltorganisationen die Inhaltsstoffe geändert wurden.

    https://www.dm.de/balea-med-tagespfl...355341037.html

    https://www.dm.de/balea-med-tagespfl...355299505.html

    https://www.dm.de/balea-med-tagespfl...355341037.html

    "Carbomer" ist übrigens in ziemlich vielen Balea-Cremes; das ist mir aufgefallen, seitdem ich darauf achte.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Polyacrylic_acid

    Es kommt auch aus der Erdölchemie.


    So ein Mist . Ich hatte gehofft mich diesbezüglich auf Codecheck verlassen zu können, aber dem ist wohl nicht so. Argh. Das ist in meiner Bodylotion (hatte ich oben auch aufgelistet, also Vorsicht, bitte). War ganz froh nach jahrelangem Testen endlich Dinge gefunden zu haben, mit denen ich klar komme. Und nun? Och nee

  10. #450
    Inventar Avatar von Dana
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    2.956
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Ich werde gerade immer frustrierter. Wir hatten hier vor längerer Zeit mal die Diskussion, inwieweit der Konsument bzw. der Gesetzgeber dafür verantwortlich ist, was in Kosmetika enthalten ist. Ich bin nach wie vor der Meinung, das müsste über die Gesetzgebung geregelt werden. Es ist einfach für Ottonormalverbraucher viel zu komplex... zumal es sich "nur" um Kosmetika handelt, also um nichts wirklich Wichtiges, da könnte man so einen Dreck einfach verbieten und gut wäre die Sache. Man kann auch konventionelle Kosmetik so herstellen, dass keine oder nur wenig überflüssige Schadstoffe enthalten sind.
    Niemand steigt zweimal in denselben Fluss.

  11. #451
    miss inconsistency Avatar von ameleya
    Registriert seit
    26.11.2005
    Beiträge
    5.947

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Definitiv, Dana! Ich hab mich z.B. auch kürzlich sehr gewundert, dass in GB jetzt Plastikstrohhalme verboten sind - aber dann kauft man dort irgendwelche Lebensmittel und auf zwei von drei Plastikverpackungen steht drauf "not currently recycled". Dabei könnte der Gesetzgeber so schnell ein spürbares Resultat erzielen, wenn bestimmte Stoffe verboten werden. Ich hab leider auch so ein paar Produkte (v.a. Deko-Kosmetik), die Mikroplastik, Silikon oder Elastomere enthalten und wo ich es schwierig finde, aus der riesigen Menge an Artikeln, die diese Stoffe enthalten, die wenigen rauszusuchen, die frei davon sind...
    ameleya flickrt

    du sa att rädslan den går över, men den där oron stannar kvar...

  12. #452
    Allwissend Avatar von fraujulia
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    1.073
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von lisalila Beitrag anzeigen
    Entfärben oder bleichen Essig und Zitronensäure nicht die Kleidung? Davor hätte ich etwas angst. Da ich schwanger bin und die Babysachen auf keinen Fall mit Weichspüler waschen will, wäre ich froh über alternative . Wir haben hier sehr hartes Wasser.
    Nein, da wird nichts entfärbt. Ich habe auch ein zwei Monate altes Baby. Stimmt, ein weiterer Grund keinen Weichspüler zu benutzen.
    Zitronensäure und Essig haben außerdem den Vorteil, dass sie die Saugleistung von Textilien nicht verringern, so wie Weichspüler. Das ist nicht nur für Babykleidung wichtig, sondern auch für Spucktücher. Sonst hast du den ganzen Schmodder schön auf dem Hemd/Sofa/... bevor das Spucktuch das alles aufsaugen kann

  13. #453
    winterkalt
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von Eneleh Beitrag anzeigen

    So ein Mist . Ich hatte gehofft mich diesbezüglich auf Codecheck verlassen zu können, aber dem ist wohl nicht so. Argh. Das ist in meiner Bodylotion (hatte ich oben auch aufgelistet, also Vorsicht, bitte). War ganz froh nach jahrelangem Testen endlich Dinge gefunden zu haben, mit denen ich klar komme. Und nun? Och nee

    Ich benutze Codecheck nicht so oft; habe aber schon von anderen gehört / gelesen, daß es nicht immer akkurat ist. Ich glaube, z.T. liegt es auch (obwohl nicht in diesem Fall) daran, daß die Listen von Produktinhaltststoffen nicht immer aktuell sind. Die Hersteller ändern manches auch sehr oft, und manche Einträge werden wohl nicht aktualisiert, wenn sie einmal angelegt sind.

    Wenn ich etwas nicht kenne, google ich meistens jeden einzelnen Inhaltsstoff und schaue auch bei verschiedenen Quellen nach, da einige bloß voneinander abschreiben oder die Programmierung der Seiten so gestaltet ist, daß automatisch Inhalte von anderswo übernommen werden. Das ist natürlich ein bißchen mühsam, anderseits behält man auch die Namen dann besser und erkennt manches später dann schnell wieder und spart dadurch Zeit.

    Manchmal ist es zusätzlich ganz lustig oder auch tragisch , die verschiedenen Einsatzbereiche eines Stoffes zu lesen - das geht dann von Kabelisolierung über Werkzeug bis Duschgel ;)

    "Carbomer" klingt ja ganz unschuldig, ist aber echt fast überall in den Basisserien der Discounter und Drogerien drin - leider.

  14. #454
    Inventar Avatar von Dana
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    2.956
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Ich habe gerade mal die Inhaltsstoffe verschiedener aktueller Duschgele von Duschdas angeschaut: jedes Produkt ist anders zusammengesetzt. Einige enthalten Mikroplastik ("sinnlich"), andere Polyquaternium ("wiesenfrisch"), manche beides (Detox) und einige keins von beiden ("überglücklich"). Die Wirkung/der Sinn von Mikroplastik wird von Unilever angegeben mit Konsistenzregulierung als auch Minderung der Produkttransparenz, Polyquaternium-7 soll der Hautpflege dienen.

    Wenn selbst innerhalb einer Duschgelmarke derartige Varianten vorkommen fragt man sich doch nach welchen Maßstäben die Hersteller ihre Produkte konzipieren. Und dann kann man noch davon ausgehen, dass die Zusammensetzung ständig geändert wird, somit sind solche Seiten wie Codecheck wenig hilfreich.
    Niemand steigt zweimal in denselben Fluss.

  15. #455
    Forengöttin Avatar von gonzo
    Registriert seit
    23.10.2005
    Ort
    Nähe MUC
    Beiträge
    30.156
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Es bleibt wirklich nichts anderes übrig, als vor jedem Kauf die Incis zu prüfen, bei unserem DM hängt jetzt eine Lupe an den Regalen, denn viele Kunden sind inzwischen kritisch und lesen das Kleingedruckte, bzgl. DG sind wir schon seit einiger Zeit auf Seife von Siedern/innen umgestiegen, nur mein Mann hat noch eines im Sportrucksack
    Meine Waschmittelvorräte gehen nächsten Monat zur Neige, da muss ich dann unbedingt was anderes finden denn in Persil Megaperls ist leider auch MP drin
    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius
    26.04.0121 - 17.03.0180
    römischer Kaiser

  16. #456
    Allwissend Avatar von Abigail
    Registriert seit
    10.08.2007
    Beiträge
    1.161
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    @gonzo: Schau mal bei Sodasan, das ist ohne MP. Gibts als Pulver und in Flüssig, ist auch in Großpackungen erhältlich. Ich kenne zwar nur das normale Vollwaschmittel, dass kann ich aber empfehlen. Bei DM neulich gesehen: Ecover Waschmittel. Damit habe ich aber noch keine Erfahrungen.
    LG

    Abigail

  17. #457
    Forengöttin Avatar von gonzo
    Registriert seit
    23.10.2005
    Ort
    Nähe MUC
    Beiträge
    30.156
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Danke für den Tipp
    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius
    26.04.0121 - 17.03.0180
    römischer Kaiser

  18. #458
    Inventar Avatar von Bluenight
    Registriert seit
    26.06.2015
    Beiträge
    1.945
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von SnowQueen Beitrag anzeigen
    In den Balea Med-Cremes ist doch Carbomer, was ein flüssiges Plastik ist. Es kann aber sein, daß seit der Listenerstellung oder dem Eintrag bei den Umweltorganisationen die Inhaltsstoffe geändert wurden.

    https://www.dm.de/balea-med-tagespfl...355341037.html

    https://www.dm.de/balea-med-tagespfl...355299505.html

    https://www.dm.de/balea-med-tagespfl...355341037.html

    "Carbomer" ist übrigens in ziemlich vielen Balea-Cremes; das ist mir aufgefallen, seitdem ich darauf achte.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Polyacrylic_acid

    Es kommt auch aus der Erdölchemie.
    Ich meine mal gelesen zu haben, dass Cabomer kein MP ist und habe mich auf die Liste vom BUND und Codecheck bezogen. Und eben nur Sachen ohne MP nach deren Liste aufgelistet.

    PEGs, Silikone und Stoffe aus Erdöl sind leider in einigen konventionellen Produkten drin.

    Zitat Zitat von Dana Beitrag anzeigen
    Ich werde gerade immer frustrierter. Wir hatten hier vor längerer Zeit mal die Diskussion, inwieweit der Konsument bzw. der Gesetzgeber dafür verantwortlich ist, was in Kosmetika enthalten ist. Ich bin nach wie vor der Meinung, das müsste über die Gesetzgebung geregelt werden. Es ist einfach für Ottonormalverbraucher viel zu komplex... zumal es sich "nur" um Kosmetika handelt, also um nichts wirklich Wichtiges, da könnte man so einen Dreck einfach verbieten und gut wäre die Sache. Man kann auch konventionelle Kosmetik so herstellen, dass keine oder nur wenig überflüssige Schadstoffe enthalten sind.
    Auch wenn ich eigentlich der Meinung bin, dass jeder auch ein bisschen selbst gucken und sich informieren sollte, ist es auch meiner Meinung nach Aufgabe der Gesetzgebung. Für Ottonormalverbraucher ist es zu komplex und zeitaufwendig und auch undurchsichtig.


    Nur NK nutzen ist für mich keine Option, da ich auf sehr viele NK-Produkte allergisch reagiere (leider weiß ich nicht, auf was genau, trotz Allergietest)

    Ich wasche übrigens immer ohne Weichspüler und habe auch keinen Trockner. Handtücher werden teilweise recht hart, aber damit kann ich leben.

    Dieser Sack zum Wäsche waschen heißt "Guppyfriend", den gibts bei Jack Wolfskin zu kaufen

  19. #459
    winterkalt
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von Bluenight Beitrag anzeigen
    Ich meine mal gelesen zu haben, dass Cabomer kein MP ist und habe mich auf die Liste vom BUND und Codecheck bezogen. Und eben nur Sachen ohne MP nach deren Liste aufgelistet.
    hm, ich habe das in den Chemieseiten (ewg.org etc) auch nicht gefunden - das es auch pflanzich sein könnte - , also gibt es da vielleicht verschiedene Infos; oder die Inhaltsstofflisten sind vielleicht wirklich nicht mehr aktualisiert worden, nachdem die Hersteller etwas geändert haben.

    Aber ich komme mit vielen Cremes leider nicht klar; ich glaube, hier hat das mal jemand in einem anderen Thread geschrieben: "Myristyl Myristate", was auch überall Basiszutat für Cremes zu sein scheint, ist für mich vermutlich einer der Auslöser:

    Leider oft sowohl in NK wie auch KK vorhanden und schwer zu vermeiden.




    PEGs, Silikone und Stoffe aus Erdöl sind leider in einigen konventionellen Produkten drin.

    Ja, es ist schwierig, simple Cremes ohne alle diese Stoffe zu finden, entweder ist es eine dieser Zutaten und wenn z.B. kein Silikon, dann Quats und Erdölderivate oder umgekehrt. Bei Make-Up kann ich es wenigstens noch verstehen, da haben einige Zutaten sozusagen eine Aufgabe - zB Silikon für die Haltbarkeit. In Pflegeprodukten scheinen sie mir nur Füller und Stabilisierer für das Produkt zu sein, gar nicht für die Pflege, d.h. daß manche Hersteller sehr darauf bedacht sind, daß das Produkt sich gut anfühlt und eine gute Konsistenz hat und auch lange im Badezimmer "überlebt"; aber nicht notwendigerweise tatsächlich zur Hautpflege beiträgt.


    Sowieso denke ich manchmal, daß einige Produkte automatisch andere Käufe nach sich ziehen: austrocknende Handseifen und Duschgele führen zum Kauf von mehr Handcremes und Bodylotions, z.B.

    Nun wird in diesem Forum viel analysiert und überlegt, aber ich weiß nicht, ob jeder Verbraucher soviele Gedanken darauf verwendet; vielleicht denken einige auch, sie hätten z.B. trockene Haut und benötigten viel Cremes, wobei sie eigentlich normale Haut haben und ihr Duschgel der Verursacher ist.

    Ich möchte keinem Hersteller etwas unterstellen aber ich bin mich auch nicht so sicher, daß alle nur das Beste für die Käufer wollen. Letztendlich möchte jede Firma Geld verdienen.

  20. #460
    Inventar Avatar von Bluenight
    Registriert seit
    26.06.2015
    Beiträge
    1.945
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von SnowQueen Beitrag anzeigen
    hm, ich habe das in den Chemieseiten (ewg.org etc) auch nicht gefunden - das es auch pflanzich sein könnte - , also gibt es da vielleicht verschiedene Infos; oder die Inhaltsstofflisten sind vielleicht wirklich nicht mehr aktualisiert worden, nachdem die Hersteller etwas geändert haben.

    Aber ich komme mit vielen Cremes leider nicht klar; ich glaube, hier hat das mal jemand in einem anderen Thread geschrieben: "Myristyl Myristate", was auch überall Basiszutat für Cremes zu sein scheint, ist für mich vermutlich einer der Auslöser:

    Leider oft sowohl in NK wie auch KK vorhanden und schwer zu vermeiden.







    Ja, es ist schwierig, simple Cremes ohne alle diese Stoffe zu finden, entweder ist es eine dieser Zutaten und wenn z.B. kein Silikon, dann Quats und Erdölderivate oder umgekehrt. Bei Make-Up kann ich es wenigstens noch verstehen, da haben einige Zutaten sozusagen eine Aufgabe - zB Silikon für die Haltbarkeit. In Pflegeprodukten scheinen sie mir nur Füller und Stabilisierer für das Produkt zu sein, gar nicht für die Pflege, d.h. daß manche Hersteller sehr darauf bedacht sind, daß das Produkt sich gut anfühlt und eine gute Konsistenz hat und auch lange im Badezimmer "überlebt"; aber nicht notwendigerweise tatsächlich zur Hautpflege beiträgt.


    Sowieso denke ich manchmal, daß einige Produkte automatisch andere Käufe nach sich ziehen: austrocknende Handseifen und Duschgele führen zum Kauf von mehr Handcremes und Bodylotions, z.B.

    Nun wird in diesem Forum viel analysiert und überlegt, aber ich weiß nicht, ob jeder Verbraucher soviele Gedanken darauf verwendet; vielleicht denken einige auch, sie hätten z.B. trockene Haut und benötigten viel Cremes, wobei sie eigentlich normale Haut haben und ihr Duschgel der Verursacher ist.

    Ich möchte keinem Hersteller etwas unterstellen aber ich bin mich auch nicht so sicher, daß alle nur das Beste für die Käufer wollen. Letztendlich möchte jede Firma Geld verdienen.
    Das was du zu Cabomer sagst hab ich auch so gefunden. Da BUND es nicht dazu zählt hatte ich bei meiner Auflistung nicht darauf geachtet.


    Von Verträglichkeitsproblemen mit Myristyl Myristate hab ich noch nichts gehört, kann es mir aber gut vorstellen. Oft liegt sowas ja auch an der Zusammensetzung.... Ich habe ja beispielsweise auch mit NK-Cremes im Gesicht starke Probleme, mit normalen Cremes nicht und es scheint dann wirklich an Ölen, Emulgatoren etc bzw eher der Gesamtzusammensetzung zu liegen

    Ich kann mir vorstellen, dass zb. Silikon in Cremes den Verkauf fördert durch eben den optischen Effekt und das geschmeidige Hautgefühl. Oder, um ein anderes beispiel zu nennen, gibt es einige Duschgele, die so ein sehr geschmeidiges Hautgefühl verursachen, was man auch als Feuchtigkeitsspendend interpretieren kann

  21. #461
    Fortgeschritten Avatar von Confusion
    Registriert seit
    30.04.2017
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    360

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Meine mikroplastikfreie Liste:

    - Hairwell Shampoo Hydro
    - Hairwell Spülung Color
    - " " Repair
    - die meisten der 0,50€-Shampoos und -Spülungen von Balea und Isana (das gilt leider nicht für Duschgele)
    - viele der transparenten Biocura Duschgele (bei Codecheck ist Polyquaternium 7 aufgeführt, auf der Flasche, die ich heute gekauft habe und einer älteren aber kann ich nichts dergleichen entdecken)
    - Cien Med Sensitive Waschlotion
    - Cien Q10 Nachtcreme
    - Balea Q10 Tagescreme LSF 15
    - " " " LSF 30
    - " Q10
    Serum

    - Isana Q10 Tagescreme
    -Isana Lift Triple Tagescreme
    - CD: viele Shampoos und Duschgele

    Besonders Balea enthält oft diverse Arten von Kunststoffen, die meisten Duschgele, die hochwertigeren Haarpflegeprodukte und fast alles in der Gesichtspflege, Ausnahme sind oft nur Seren...
    Bei Isana ist es ähnlich, aber da finde ich öfter etwas Kaufbares.
    Geändert von Confusion (13.06.2018 um 21:11 Uhr)

  22. #462
    Inventar Avatar von Bluenight
    Registriert seit
    26.06.2015
    Beiträge
    1.945
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von Confusion Beitrag anzeigen
    Meine mikroplastikfreie Liste:

    - Hairwell Shampoo Hydro
    - Hairwell Spülung Color
    - " " Repair
    - die meisten der 0,50€-Shampoos und -Spülungen von Balea und Isana (das gilt leider nicht für Duschgele)
    - viele der transparenten Biocura Duschgele (bei Codecheck ist Polyquaternium 7 aufgeführt, auf der Flasche, die ich heute gekauft habe und einer älteren aber kann ich nichts dergleichen entdecken)
    - Cien Med Sensitive Waschlotion
    - Cien Q10 Nachtcreme
    - Balea Q10 Tagescreme LSF 15
    - " " " LSF 30
    - " Q10 Serum
    - Isana Q10 Tagescreme
    -Isana Lift Triple Tagescreme
    - CD: viele Shampoos und Duschgele

    Besonders Balea enthält oft diverse Arten von Kunststoffen, die meisten Duschgele, die hochwertigeren Haarpflegeprodukte und fast alles in der Gesichtspflege, Ausnahme sind oft nur Seren...
    Bei Isana ist es ähnlich, aber da finde ich öfter etwas Kaufbares.
    Die LSF 30 Tagescreme von Balea enthält leider Mikroplastik, ebenso das q10 Serum von Balea (Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copoloymer, ist meines Wissens nach MP, ich lasse mich aber gerne berichtigen).

    Ich finde es auch schade, dass das Zeug in den meisten günstigen Drogeriepflegesachen drin ist.


    Bei Rossmann scheinen viele (nicht alle) der neueren Isana Duschgele ohne zu sein. Online finde ich die Inhaltsstoffe nicht, aber beim gucken im Geschäft ist mir das aufgefallen.

  23. #463
    Fortgeschritten Avatar von Confusion
    Registriert seit
    30.04.2017
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    360

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Ui, stimmt, das im Serum hatte ich irgendwie anders auf dem Schirm ... ich habe aber schon bestimmt 1 1/2 Jahre keins mehr gekauft.
    Dann streiche ich das.

  24. #464
    Snake
    Besucher

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Börlind verzichtet komplett auf Mikroplastik und hat deshalb sogar eine Sonnencreme aus dem Sortiment genommen.
    Hier steht mehr: klick

  25. #465
    Forengöttin Avatar von gonzo
    Registriert seit
    23.10.2005
    Ort
    Nähe MUC
    Beiträge
    30.156
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Danke für den Hinweis, werde mir die Sachen von Börlind dann mal näher ansehen, wenn ich neue Pflege brauche
    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius
    26.04.0121 - 17.03.0180
    römischer Kaiser

  26. #466
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Hab ne aktuelle Liste mit Produkten mit Mikroplastik gefunden. Auch dekorative Kosmetik dabei,

    https://www.bund.net/fileadmin/user_...ufsfuehrer.pdf

  27. #467
    Allwissend
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.390

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Danke für die Liste, Diana !
    Dass da Kneipp und Hipp dabei sind, ist echt zum Ko.... !

  28. #468
    Inventar Avatar von Bluenight
    Registriert seit
    26.06.2015
    Beiträge
    1.945
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Bei Kneipp zumindest ist aber nicht alles mit, es gibt auch einige Produkte ohne

  29. #469
    hedwig
    Besucher

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von Bluenight Beitrag anzeigen
    Die LSF 30 Tagescreme von Balea enthält leider Mikroplastik, ebenso das q10 Serum von Balea (Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copoloymer, ist meines Wissens nach MP, ich lasse mich aber gerne berichtigen).

    Ich finde es auch schade, dass das Zeug in den meisten günstigen Drogeriepflegesachen drin ist.


    Bei Rossmann scheinen viele (nicht alle) der neueren Isana Duschgele ohne zu sein. Online finde ich die Inhaltsstoffe nicht, aber beim gucken im Geschäft ist mir das aufgefallen.
    Soweit ich das gesehen habe, sind auch alle von den günstigen (50 ct? oder so) Shampoos von Isana ohne Mikroplastik!

  30. #470
    Inventar Avatar von Bluenight
    Registriert seit
    26.06.2015
    Beiträge
    1.945
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Hedwig ja, bei sehr vielen der günstigen Shampoos ist das so und bei vielen der dazugehörigen Spülungen auch. Bei Balea sind die ganz günstigen Shampoos und Spülungen auch ohne, soweit ich gesehen habe

  31. #471
    hungrige Wölfin Avatar von prinzessin_paprika
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    5.227

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von Tara02 Beitrag anzeigen
    puh, - wenn man auf der sicheren Seite sein will, müsste man ausschließlich zur zertifizierten Naturkosmetik greifen..... sei es nun Lavera, Weleda,.... ich kaufe auch relativ viel von den Marken, habe aber manchmal auch Lust auf anderes wie zb. die Duschgele von tetesept oder die Sachen von Kneipp. Letzteres ist leider nicht tierversuchsfrei (Beiersdorfkonzern) - Mist ist das. Polyquaternum als Silikonersatzstoff soll auch krebserregend sein:

    https://naturalbeauty.de/fakten/du-k...olyquaternium/
    Seit wann soll denn Kneipp zu Beiersdorf gehören? Hast Du zufällig eine Quelle?
    Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn

    Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

  32. #472
    Inventar Avatar von Dana
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    2.956
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Kneipp gehört zur Hartmann-Gruppe
    https://www.kneipp.com/de_de/unterne...hmensportraet/
    Niemand steigt zweimal in denselben Fluss.

  33. #473
    hungrige Wölfin Avatar von prinzessin_paprika
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    5.227

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Gerade im Neu-bei-dm-Fred gepostet:
    Es gibt eine neue KK Pflegelinie mit guten INCI, netten Preisen und ohne MK. Nennt sich LVLY und ist wohl eine Kooperation mit einer mir bis dato nicht bekannten YTerin
    Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn

    Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

  34. #474
    Allwissend Avatar von Tara02
    Registriert seit
    02.05.2018
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    1.084

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Zitat Zitat von prinzessin_paprika Beitrag anzeigen
    Seit wann soll denn Kneipp zu Beiersdorf gehören? Hast Du zufällig eine Quelle?
    Ich glaubte dies mal vor Jahren gelesen zu haben, muss es aber zurücknehmen. Sie agieren eigens am Markt. Schlimm aber dass die Hautzart Mandelblüte Serie dabei ist. Die hatte ich schon öfter. Von wegen Naturkosmetik. Im Moment habe ich die Gesichtscreme aus der Weißen Tee Serie - die scheint nicht dabei zu sein.

  35. #475
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.462

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Vor 2 Monaten fing ich an, mich mit Mikroplastik in Kosmetika zu beschäftigen. Beim Durchsehen meiner Bestände habe ich- wie viele von euch auch- eine böse Überraschung erlebt, das Zeug war/ist so ziemlich überall drin. Bei allem, was ich jetzt neu kaufe, achte ich darauf dass kein MP drin ist, kaufe nur noch feste Seife, rühre wieder selbst, etc. NK ist für mich meist keine Alternative, ich habs mit einer Ausnahme nicht vertragen und alleine vom Geruch wird mir anders.

    Aber was mache ich mit der Kosmetik, die ich bereits habe? Aufbrauchen? Im Restmüll entsorgen? Grundsätzlich wiederstrebt es mir Dinge zu kaufen um sie wegzuwerfen, in den Ausguss soll das Zeug aber am besten auch nicht. Und mal eben alles neu anzuschaffen, kann ich mir irgendwo auch nicht leisten.

  36. #476
    Forengöttin Avatar von gonzo
    Registriert seit
    23.10.2005
    Ort
    Nähe MUC
    Beiträge
    30.156
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Verstehe deine Gedanken gut, aber ich möchte wirklich nichts wegwerfen und die meisten Sachen mag ich auch gerne benutzen nur wegen MP werde ich die nicht nachkaufen, daher verbrauche ich jetzt alles und ersetze auch mit MP frei, Duschgel ist hier schon durch, bis auf den Sportrucksack meines Mannes da benutzt er noch Restbestände
    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius
    26.04.0121 - 17.03.0180
    römischer Kaiser

  37. #477
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.626

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Ich mache das wie Gonzo. Aufbrauchen und, wenn möglich, mikroplastikfrei nachkaufen.
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  38. #478
    Inventar Avatar von Bluenight
    Registriert seit
    26.06.2015
    Beiträge
    1.945
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Bei mir ist es unterschiedlich... ich muss sagen, dass ich noch einige Produkte mit MP habe, weil ich noch keine verträgliche Alternative gefunden habe... Im dekorativen Bereich z.B. Mascara, Lidschattenbase und einige Foundations und Lidschatten mit. Da finde ich es aber weniger "schlimm"; da abends ja alles im Wattepad und im Hausmüll landet und nicht im Ausguss.
    Bei Sonnencreme und Serum habe ich auch noch keine Alternative und nutze die eben. Serum verwende ich selten, von daher ist es ok für mich. Dass ich noch keine gute Sonnencreme ohne habe stört mich mehr, vor allem da man die im Sommer ja recht viel verwendet und ich die eben auch immer wieder nachkaufe.

    Bei den ganzen anderen Produkten habe ich, wie Gonzo und Enigma auch, das meiste aufgebraucht, aber ein paar wenige Sachen, mit denen ich sowieso nicht so zufrieden war, weg geschmissen.

    Die neuen DG von Balea aus der Schönheitsgeheimnisse-Serie sind übrigens auch ohne, und bei Isana sind immer mehr Flüssigseifen und DG der neuen Sorten auch MP-frei

    Seife zum Duschen würde ich auch gerne mal testen... mich hält nur immer ab, das ich nicht so gerne bestelle, Angst habe es nicht zu vertragen und dann Geld zum Fenster raus geworfen zu haben. Außerdem fürchte ich mich ein wenig, wie viel Kalkseife dann entsteht, da ich immer in der Wanne Dusche, da ich keine Dusche hab und die eigentlich nicht noch öfters putzen möchte. Ich weiß auch nicht, ob Seifen nun ergiebiger als normales DG sind und wie es dann vom Preis her ist, weil ich bei DG schon eher die günstigen Sachen kaufe

  39. #479
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.08.2017
    Beiträge
    263

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Die allermeisten Quats haben mit synthetischen Polymeren (MP) ja rein gar nichts zu tun, da es es um simple kationische Tenside handelt. Ausnahme Quaternium-80 beispielsweise - ein Silikonquat.
    Einige PQs gehören auch nicht zu MP, da es keine synthetischen Polymere sind sondern auf natürlichen Stoffen (Biopolymere) basieren; z.B. PQ-10 = kationische Cellulose.

    Es hat mich auch schon zu beginn der alllgemeinen Diskussion gewundert, dass Carbomere (Polyacrylsäuren) und Sodium Carbomere (Sodium Polyacrylate) bei den entsprechenden Organisationen (GP, Bund) gar nicht erwähnt oder gelistet werden. Das sind hochmolekulare, vernetzte Polyacrylsäuren /- Polyacrylate.
    Ich habe dort auch immer wieder darauf hingewiesen, dass es sich um vollsynthetische Polymere handelt. Scheint aber nicht durchgedrungen zu sein.

    Sogesehen sind einige Stoffe unrechtmäßig in dieser Liste gelandet (sämtliche PQs in einen Topf geschmissen), aber Carbomere bzw Sodium Carbomere dagegen gar nicht... ...

  40. #480
    hungrige Wölfin Avatar von prinzessin_paprika
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    5.227

    AW: Mikroplastik in Kosmetik!

    Jane, das ist mir auch schon aufgefallen - vor allem finde ich es schwierig zu den einzelnen Inhaltsstoffen die passenden Erklärungen zu finden.
    Ärgerlich natürlich, wenn dann Greenpeace oder Bund Naturschutz nicht reagieren auf so eine wichtige Anregung.
    Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn

    Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.