hm, ich habe das in den Chemieseiten (ewg.org etc) auch nicht gefunden - das es auch pflanzich sein könnte - , also gibt es da vielleicht verschiedene Infos; oder die Inhaltsstofflisten sind vielleicht wirklich nicht mehr aktualisiert worden, nachdem die Hersteller etwas geändert haben.
Aber ich komme mit vielen Cremes leider nicht klar; ich glaube, hier hat das mal jemand in einem anderen Thread geschrieben: "Myristyl Myristate", was auch überall Basiszutat für Cremes zu sein scheint, ist für mich vermutlich einer der Auslöser:
Leider oft sowohl in NK wie auch KK vorhanden und schwer zu vermeiden.
Ja, es ist schwierig, simple Cremes ohne alle diese Stoffe zu finden, entweder ist es eine dieser Zutaten und wenn z.B. kein Silikon, dann Quats und Erdölderivate oder umgekehrt. Bei Make-Up kann ich es wenigstens noch verstehen, da haben einige Zutaten sozusagen eine Aufgabe - zB Silikon für die Haltbarkeit. In Pflegeprodukten scheinen sie mir nur Füller und Stabilisierer für das Produkt zu sein, gar nicht für die Pflege, d.h. daß manche Hersteller sehr darauf bedacht sind, daß das
Produkt sich gut anfühlt und eine gute Konsistenz hat und auch lange im Badezimmer "überlebt"; aber nicht notwendigerweise tatsächlich zur Hautpflege beiträgt.
Sowieso denke ich manchmal, daß einige Produkte automatisch andere Käufe nach sich ziehen: austrocknende Handseifen und Duschgele führen zum Kauf von mehr Handcremes und Bodylotions, z.B.
Nun wird in diesem Forum viel analysiert und überlegt, aber ich weiß nicht, ob jeder Verbraucher soviele Gedanken darauf verwendet; vielleicht denken einige auch, sie hätten z.B. trockene Haut und benötigten viel Cremes, wobei sie eigentlich normale Haut haben und ihr Duschgel der Verursacher ist.
Ich möchte keinem Hersteller etwas unterstellen aber ich bin mich auch nicht so sicher, daß alle nur das Beste für die Käufer wollen. Letztendlich möchte jede Firma Geld verdienen.