Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
ich finde es sehr schwer auf produkte ohne mikroplastik zu verzichten, wenn man mit nk keine guten erfahrungen gemacht hat. vor allem bei shampoo & co bin ich immer wieder reumütig zu kk zurückgekehrt. dass aber in fast jedem duschgel mikroplastik ist, finde ich zum kotzen. werde da mal im nk-sortiment gucken, wenn ich aufgebraucht habe.
Bei Gesichts- und Haarpflege bin ich auch eingeschränkt, da total empfindlich. Da muß ich nehmen, was funktioniert. Mein Körper kommt aber mit NK klar, so daß ich da problemlos auf Produkte mit MP verzichten kann. Alls nicht optimal, aber ich versuche MP nach meinen Möglichkeiten einzuschränken. Besser als nichts ist das allemal.
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
immerhin hab ich eine weleda bodylotion. die ist so schön erfrischend. die müsste ja auch ohne mp sein. ich werde auf jeden fall versuchen mehr auf mp zu achten.
Ich bin gerade sehr begeistert, dass anscheinend Highdroxy-Produkte "als gute KK" empfehlenswert ist. Kein Mikroplastik gefunden (sollte ich etwas überlesen haben, bitte ich um Korrektur)!
Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn
Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
Bei Gesichtspflege und Deko bin ich auch empfindlich und kann nicht alles verwenden. Aber auch da versuche ich, Mikroplastik und andere bedenkliche Inhaltsstoffe zu umgehen.
Was mich momentan so nervt, ist, dass auf einigen Blogs jetzt total der Reizarm-Hype angekommen ist und es dann zu den neu gekauften Produkten immer heißt: "Das hat gute Inhaltsstoffe." Nein, eben nicht! Das Produkt ist vielleicht reizarm, okay, aber enthält eben MP und Co.![]()
Liebe Grüße,
beautynerd2010
Beautynerd WORD! Genau das ist es! Thematiken wie MP ignorieren diese hochwohlgeborenen Blogger doch völlig ...
Allerdings ist es tatsächlich so, wenn ich reizarm + MP-Problematik als Kriterium anwende, bleiben kaum noch Produkte übrig.
Ich habe gestern MP in einem Isana Shampoo entdeckt. Das Shampoo hatte ich noch nicht. Ich habe mal Rossmann angeschrieben. Bin gespannt, ob ich eine Antwort bekomme.
Ich lese sowas gerne, ich freu mich drüber wenn junge Menschen mich da teilhaben lassen, wir haben keine Kinder und Freunde und Kollegen alle so unser Alter 40+, da find ich das erfrischend mit neue Begriffen und auch Denkansätzen, das hält jung
Zum Thema zurück, ich finde das Bewusstsein zu MP ist bei vielen noch gar nicht da, meine Kollegen verdrehen immer die Augen wenn ich was erzähle und rollen mit den Augen
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Ich bin mittlerweile fast meinen ganzen Bestand durchgegangen und habe ihn auf Mikroplastik untersucht und habe ein paar Überraschungen erlebt.
Die erste war, dass ich doch relativ wenig Produkte habe, in denen Mikroplastik ist. Einige davon sind allerdings leider HGs:
Im DevaCurl Light Definig Gel war's mir klar - dass allerdings auch DevaCurl No Poo Mikroplastik enthält, hat mich überrascht/enttäuscht. In meiner geliebten Olaz Luminous Creme mit SPF ist welches drin - Procter & Gamble, insofern auch wenig überraschend. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass in der Olaz Regenerist Creme mit SPF keins drin ist! Da die Luminous sowieso nur noch über Internet oder sporadisch im TK Maxx erhältlich ist, sollte sich das Problem aber dann auch erledigt haben.
Größte Überraschung waren aber Foundations: Ich bin davon ausgegangen, dass in jeder Long Lasting Foundation Mikroplastik enthalten ist. Für die Revlon Colorstay und die Estee Lauder Maximum Cover (mein Concealer) trifft das auch zu. Ebenfalls für die L'Oreal Indefectible, die ich mir kürzlich gekauft habe, um mal eine andere Drogerie Foundation zu testen. In der Estee Lauder Double Wear und Double Wear Light ist aber keins drin! (Gerade bei letzterer hätte ich Haus und Hof verwettet).
Meine Lieblings-Mascara ist OHNE (Artdeco Amazing Effect) - Lippenstift und Blush ist schwierig zu überprüfen, da's viele der Produkte, die ich hier liegen habe, schon gar nicht mehr gibt. Mein Lieblings-Lippenstift (Estee Lauder Pure Color Envy) enthält aber leider Mikroplastik (dass esse ich dann ja quasi selber, ohne Umweg über die Ozeane)
Flüchtling 2. Generation
In letzter Zeit achte ich bewusster auf Mikroplastik, vermutlich auch durch die Berichterstattung. Schön finde ich auch immer, dass Hersteller die angeblich geringe Bedeutung der Umweltbelastung durch Mikroplastik in Kosmetik anführen und behaupten, es sei ja auch gar nicht nachgewiesen, dass Copolymere etc. die Umwelt schädigen, aber sagen, sie seien ja total umweltbewusst und verzichten auf Platikkügelchen beim Peeling.![]()
Ich brauch bald eine Alternative zum Make-Up, mein seit Jahren verwendetes von Avène enthält leider auch massenweise Silikone...
größtes Problem sind wohl auch Duschgels und Shampoos. Schon weil man hier deutlich größere Mengen braucht, als beim Make-up. Jetzt habe ich glücklicherweise ein Shampoo ohne MP gefunden, das von Herbal Essences.
Wie gesagt, NK verwende ich bislang nicht so gerne, die Texturen sind ganz anders, ist vllt auch Gewöhnungssache. Die neuen "Natur-Shampoos" von Schauma enthalten aber leider wieder MP! Echt doof, das Coffeinshampoo von Schauma war lange mein Lieblingsshampoo.
Echt, findest du? Meinem Empfinden nach haben sich die Texturen von NK-Shampoos extrem verbessert (bzw. verändert - wie man's nimmt, manche waren ja froh darüber, dass die Shampoos früher nicht so stark schäumten). Gerade, was das Schäumen angeht, merke ich bei den NK-Produkten, die ich benutze, keinen Unterschied mehr und ich hatte gerade Sante vs. Udo Walz im direkten Vergleich. Auch Alverde oder I&M schäumt inzwischen sehr gut. Die NK-Spülungen sind tatsächlich ein bisschen anders, fester in der Konsistenz, aber in der Wirkung bei meinen Haaren deutlich besser als KK-Spülungen mit Silikonen.
Duschgel und Shampoo ist mein geringstes Problem - ich kaufe beides überwiegend bei TK Maxx.
Die meisten CD Duschgele z.B. sind aber frei von Mikroplastik
Flüchtling 2. Generation
DG habe ich nur noch eines in der Sporttasche, ebenso mein Mann Daheim sind wir auf handgesiedete Seifen umgestiegen, beim Shampoo und Conditioner ist mein Mann komplett auf 100%pure und Lavera umgestiegen, ich hab noch Altbestände von Kerastase und Homeshopping zu verbrauchen
Dafür ist unsere komplette Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher und Unterwäsche aus Baumwolle, da haben wir nichts aus Mikrofaser. Ich benutze noch ein paar Mikrofaser Kosmetiktücher von Tchibo und die Geier haben ein paar Ikea-Fleecedecken, diese Dinge hatte ich bis jetzt nie auf dem Schirm bzgl. dieser Problematik.
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
was kleidung und bettwäsche angeht, mag ich sowieso lieber baumwolle. nur bei der sportkleidung hab ich keine baumwolle. ich werde wirklich mehr nk kaufen beim nächsten mal. ich vergess das mit dem mp ab und zu. und was nk shampoo angeht: mag sein dass es für manche funktioniert, für mich leider nicht. und ich habe nicht nur eine marke und ein produkte ausprobiert, sondern ziemlich viele, auch teuere produkte. meine haare sind aber auch leider sehr trocken und kaputt.
Meine Haare sind auch arg trocken und brauchen gute Pflege.
Ein Shampoo soll bei mir allerdings in erste Linie gut reinigen und die Haare so hinterlassen, dass ich sie mit den Fingern etwas entwirren kann. Da müsste es ja durchaus möglich sein, ein NK Shampoo zu finden. Nur die Pflege danach, die ich selbst bei KK Shampoos ebenfalls brauche, wird ziemlich schwierig werden.
Entsetzt hat mich im Zuge der Eröffnung dieses Threads allerdings die Sache mit den Klamotten. Bettwäsche ist ist nicht das Problem, aber vieles andere in meinem Kleiderschrank. Was MP betrifft, hatte ich das eigentlich immer nur auf Kosmetik beschränkt. Und selbst da bin ich ja schon aus allen Wolken gefallen, als ich festgestellt habe, wieviele Dinge mit MP ich tatsächlich habe.
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste ... *Theodor Heuss*
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Auch mit den NK Shampoos von 100%pure? Die benutzt sogar mein Mann mit seinen langen, lockigen Haaren sehr gerne und dazu bei jeder zweiten Wäsche einen Condi von denen, leider sind die recht teuer, aber gut auf jeden Fall
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Ähm... bis eben hatte ich noch Hoffnung...
Irgendwas muss es doch geben, was auch ausgedörrte Strohköppe verwenden können.
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste ... *Theodor Heuss*
100%pure hatte ich bisher noch nicht. Guck' ich mir gleich mal an.
Edit: Die Preise...![]()
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
In meiner Strohhaarzeit hab ich eine Weile CWC gemacht, d.h. zuerst nur die Längen mit Conditioner oder Kur eingematscht, dann nur den Ansatz mit Shampoo aufgeschäumt, ausgespült und dann nochmal Condi hinterher. Weil mir das von der Menge an Conditioner insgesamt zu verschwenderisch war, irgendwann komplett auf Shampoo verzichtet und nur Conditioner-Wäsche gemacht. Das hat genauso sauber gemacht. Damals hab ich allerdings ein Medikament genommen, das die Talgproduktion fast komplett zum Stillstand gebracht hat - bei fettem Ansatz und strohigen Spitzen würde ich dann vielleicht doch CWC bevorzugen. Von den Tensiden her ist SLS, was in den meisten günstigen Drogerieshampoos (nicht bei NK!) drin ist, viel aggressiver als die Zuckertenside in NK, deshalb vermute ich, dass das strohige Gefühl bei NK daherkommt, dass keine erdölbasierten Filmbildner drin sind. Entwirren/kämmen im nassen Zustand mache ich nur mit Conditioner in den Längen bzw. mittlerweile nur noch selten, weil meine Haare nur noch gut kinnlang sind, regelmäßig geschnitten werden und nicht verknoten. Aber früher bei Taillenlänge war das schon nötig und da war der Tipp, den Kamm mit unter die Dusche zu nehmen, absolut Gold wert. Shampoos mit Filmbildnern hab ich nur als angenehm empfunden, als ich noch gefärbte bzw. total kaputte Längen hatte, auf gesundem Haar wirkt das bei mir nur beschwerend und hat klätschige Haare gemacht.
Habt ihr die Balea Professional-Serie schon mal angeschaut? Ich interessiere mich ja nicht für KK-Shampoos, aber das Oil Repair und auch das Braun-Shampoo scheinen mir auf den ersten Blick zumindest mikroplastikfrei zu sein.
Meine Haare sind nicht besonders anspruchsvoll (dafür ist aber meine Kopfhaut sehr empfindlich) und ich komme mit dem Sante Family Repair Shampoo ziemlich gut zurecht. Kann es leider nicht mit anderen NK-Shampoos vergleichen. Kostet aber unter 3€, also kein großer Verlust, falls es nicht funktioniert.
Vielleicht würde es allgemein helfen, wenn wir unsere Lieblingsprodukte in den Hauptkategorien (Shampoo, Duschgel, Gesichtspflege etc.) sammeln würden, falls schon welche gefunden? Gerne auch mit ganz kurzer Beschreibung von Haut/Haar und Ansprüchen.
Ich fang mal an. ;)
- - - - - - - - - - - - - -
Ich habe mittellange, eher pflegeleichte Haare, aber eine empfindliche Kophaut die schnell trocken ist und juckt.
Meine Gesichtshaut ist auch empfindlich aber dafür recht normal.
Meine Ansprüche: Alles, was auf der Haut und besonders im Gesicht bleibt: kein Alkohol, keine deklarationspflichtigen Dufststoffe.
Produkte die ich ganz gerne mag und sie soweit ich weiß (bin nicht immer zu 100% sicher! Gerne aufklären falls ich falsch liege, ich gucke immer nur bei Codeckeck) frei von Mikroplastik sind:
Shampoo: Sante Family Repair Shampoo
(Spülung: Balea Feuchtigkeitsspülung Pfirsich und Kokos; ist okay, aber nichts besonderes)
Duschgel: Momentan CD Morgenfrische und Lindenblüte/Zitrone (mag ersteres lieber)
Deo: Garnier Mineral Protection 5 als Roller
Ich hoffe, ich habe in keinem der Produkte Mikroplastik übersehen, bin auf dem Gebiet noch Anfängerin.
Geändert von Varice (24.06.2017 um 21:54 Uhr) Grund: Musste doch noch Produkte aus der Liste streichen.
die 100% pure shampoo sehen toll aus, aber ganz schön teuer. kann man die nur online bestellen?
Noooin, was für ein Mist :( Aber Danke fürs Korrigieren.
Bei dem Waschgel meinte ich was von MP gelesen zu haben, habe aber jetzt keine Angabe mehr dazu gefunden und dachte es sei vielleicht geändert worden. Die Creme habe ich auch erst vor ein paar Wochen geckeckt und war überrascht, weil ich dachte es sei keins drin... Falsch gedacht.
Da muss ich wohl wirklich selber und gründlicher recherchieren und nicht nur Codecheck vertrauen (finde es auch verwirrend, dass Produkte oft mehrmals drin sind). Schon ein bisschen peinlich.
Werde den Beitrag gleich bearbeiten.
Bettwäsche und Handtücher aus Mikrofaser werde ich nicht drauf verzichten können. In Bettwäsche aus Baumwolle schwitze ich leider sehr stark.
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Früher fand ich die Shampoos von Logona ganz gut. Wenn mein jetztiges leer ist werde ich das denke ich mal wieder probieren![]()
logona hab ich sogar noch eins hier, das einzige was mein haaar von denen mochte, war ne haarkur mit jojobaöl.
ginko hatte ich auf jeden fall. leider haben sie wohl wieder was geändert. ich hatte was mit arganöl, aber das gibts nicht mehr auf der seite.
Hallo alle zusammen,
ich beschäftige mich in letzter Zeit auch zunehmend mit dem Thema und habe schon einiges in meinem Alltag wegen der MP-Problematik geändert. Bin aber noch sehr am Anfang.
ich möchte gerne aber noch das ein oder andere Makeup aufbrauchen. Würde es viel Bringen, wenn ich beim Abschminken dann das vorm Gesichtwaschen erst mit einem Kosmetiktuch oder -pad abnehme und mir dann erst das Gesicht mit Wasser und Seife wasche?
verzeiht mir meine Fehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache
moni
ich bin Spender
www.dkms.de , www.organspende-info.de
Stimmt die haben schon wieder verändert. Ich glaub ich hab damals sogar aufgehört die Logona Shampoos zu benutzen, weil sie verändert wurden.
Ich glaub ich hol mir erstmal Pröbchen, wenn es denn welche gibt.
Wie verwendet Ihr denn die Nk-Shampoos? Reibt/tragt ihr sie einfach auf das feuchte Haar? Das klappt bei mir auch nicht. Ich nehme eine leere Shampooflasche (da passen ca 300ml rein) fülle sie mit warmem Wasser, dann füge ich einige Spritzer NK- Shampoo dazu und schüttle das Ganze. Anschliessend kippe ich die Mischung langsam über meinen angefeuchteten Kopf. Klappt problemlos - selbst wenn man eine Matte wie ich hat.
Ich finde übrigens die Sante Family Shampoos richtig toll.
Lg