Das kann doch eigentlich gar nicht sein, oder? Irgendeinen ph-Wert muss doch jede Flüssigkeit haben?
Für mich sagt das erst mal nicht viel aus, außer dass das Hydrolat den ph-Wert der Haut nach Seifenreinigung wieder etwas senkt. Ich könnte mir aber auch nach wie vor vorstellen, dass das Hydrolat nicht aufgrund seines ph-Werts so gut wirkt, sondern wegen der enthaltenen Pflanzenextrakte.
Ob Thermalwasser deswegen schlechter ist?
![Nixweiss](images/smilies/nixweiss.gif)
Wenn ich mir z.B. die Seite von Avene anschaue, die haben Produkte, zu denen sie bzgl. des ph-Werts gar nichts schreiben und dann gibt es welche, bei denen explizit auf den ph-Wert hingewiesen wird, dann ist er im sauren Bereich. So, und dann bauen sie ihre ganzes Konzept auf Thermalwasser auf, das leicht basisch ist?!? Das muss dann doch auch einen Grund haben.
Mir ist bis jetzt auch gar nicht klar, welcher ph-Wert eigentlich angestrebt werden sollte ...
![Nixweiss](images/smilies/nixweiss.gif)
Jede Seite findet schlüssige Begründungen ...
Ich habe den Eindruck, dass man einfach noch nicht genug Erkenntnisse hat, was besser ist, basisch oder sauer. Auf einer Seite ist die Studienlage besser, aber da weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut, wie wichtig das Anlegen einer solchen Studie ist und ob man wirklich alles, was relevant ist, im Blick hat. Kleinigkeiten können da viel am Ergebnis ändern bzw. mit der Gestaltung des Konzeptes kann ich das Ergebnis deutlich beeinflussen. Außerdem steckt viel Interpretation darin, z.B. warum der ph-Wert sauer ist. Beides ist letzlich schlüssig.
Es könnte ja z.B. auch noch Mischkonzepte geben, wie z.B. dass die Reinigung basisch sein sollte und die Pflege dann sauer, oder umgekehrt.
Das Thema macht mich im Moment ziemlich neugierig. Aber ich denke, nachdem sich die Fachwelt nicht einig ist, werde ich das wohl auch nicht ganz durchdringen können. Und es hängt halt auch noch von der jeweiligen Haut ab... Vielleicht probiere ich zumindest mal so ein Bad aus ...
Ja, da ist schon lange nichts mehr geschrieben worden. Ich kann aber mit Sicherheit sagen, egal ob basisch oder sauer, auf Hydrolate werde ich nie mehr verzichten. Ich habe noch einige von WADI und v.a. einen mittlerweile gut abgelagerten Vorrat von MF, den ich im Gesicht verwende. Rosenhydrolat finde ich nach wie vor sehr angenehm, einfach schon vom Geruch, aber von der Wirkungsweise her ist das Pappelknospenwasser bei mir ungeschlagen.
Wie handhabst du das denn jetzt?