Ich bin zwar nicht Louiisaa... Aber: das ist das mit Honig und Vanille. Ich hatte mir davon nur die Spülung geholt, und fand sie auch schrecklich nichtstuend.
Ich bin zwar nicht Louiisaa... Aber: das ist das mit Honig und Vanille. Ich hatte mir davon nur die Spülung geholt, und fand sie auch schrecklich nichtstuend.
Habe beim Kk gelesen, dass eines von den pflegenden isana shampoos einen recht hohen ph wert hat und dadurch sehr unpflegend wirkt.....![]()
Geändert von Motobiene (19.10.2017 um 20:28 Uhr)
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Also in dem bericht wurde nur von dem einen isana Shampoo gesprochen und von anderen marken noch welche....der ph wert sollte immer zwischen 4-6 liegen für haarpflegesachen, aber auf den wenigsten stehts drauf.... Peeling Shampoos haben einen ph wert von bis zu 9 und saure sh/sp ca. 3 ..... Wusste ich bis dahin auch noch nicht![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
"und dadurch sehr unpflegend wirkt....."
Ehm, meinst du nicht eigentlich "pflegend"? o.ô
Nein unpflegend = nicht pflegendmeine ich.
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Dass ein saurer pH-Wert unpflegend sein soll, habe ich noch nie gehört.
Jane, jetzt hab ich gesehen was du meintest und korrigiert. Da war der Kopf schneller als die Finger.... Aber diese sauren Rinsen etc. funktionieren dennoch nicht bei jedem...
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Hier mal der link zum selbst nachlesen https://konsumkaiser.com/2017/10/15/...te/#more-14224
Da steht auch das zum isana shampoo....
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Okidoke
Ich habe mir mal den Gastbeitrag durchgelesen und die Studie auf die Bezug genommen wurde.
Also, im Grunde geht es hier um den isoionischen und isoelektrischen Punkt des Haares. Von einem "pH-Wert des Haares" zu sprechen, ist eigentlich falsch, auch wenn das selbst in der Studie so kommuniziert wird. Der pH-Wert bezieht sich ja immer auf die wässrige Lösung.
Der umgebende pH-Wert bei dem die komplette Haarfaser insgesamt neutral geladen ist, ist der isoionische Punkt.
Der isoelektrische Punkt bezieht sich in gleicher Weise auf die Haaroberfläche. Der isoelektrische Punkt ist bei unlöslichen Proteinen wie Wolle (Haar) oder Seide eine Oberflächeneigenschaft.
Der isoionische Punkt von Haaren liegt bei ca pH 5-6.
Der isoelektrische Punkt - also nur hinsichtlich der Haaroberfläche - liegt bei ca 3,67 (bzw. 4,5 wenn freie Fettsäuren entfernt wurden).
Diese Werte variieren und sind bei geschädigten Haaren immer deutlich niedriger. Das bedeutet, dass man bei geschädigten Haaren einen niedrigeren pH-Wert einstellen "muss", damit die Haarfaser/ Haaroberfläche insgesamt neutral geladen ist.
Ein pH-Wert abweichend vom isoelektrischen Punkt (der +/- bei 3,67 liegt) ist hinsichtlich elektrostatischer Aufladung interessant. Außerdem wird dadurch die Deposition von kationischen Konditionierern erreicht. Wenn der pH-Wert eines Produkts über dem isoelektrischen Punkt des individuellen Haares liegt, ist das Haar an der Oberfläche eher negativ geladen. In diesem Fall können kationische Tenside/ Polymere gut auf Haaroberfläche aufziehen, weil sie ja angezogen werden. Ist die Haaroberfläche an seinem isoelektrischen Punkt neutral geladen, oder unter diesem Wert sogar ingesamt eher positiv geladen, ist die Deposition schwieriger. Das Zusammenspiel von pH-Wert und kationischen Konditionieren ist also von Bedeutung.
Ich zitiere mal entsprechende Aussage aus der Studie, die hier ja ohnehin als Referenz verwendet wird. Dort wird das zufällig auch erwähnt:
Gavazzoni Dias MFR, de Almeida AM, Cecato PMR, Adriano AR, Pichler J. The Shampoo pH can Affect the Hair: Myth or Reality? International Journal of Trichology. 2014;6(3):95-99. doi:10.4103/0974-7753.139078.If the hair cosmetics are formulated above the pH - 3.67, cationic ingredients must be added to the formula in order to be attracted by the negatively charged net. Therefore, the more negative the net is, the more attracted to it are the cationic ingredients added to the formula of the shampoos. If a shampoo formula is above pH - 3.67 and has no cationic ingredients added, the electrostatic forces will considerably increase the tangling and the attrition forces, increasing the damage to the A-layer and the epicuticle of the hair fiber. The prescription of a shampoo treatment formulated without the cationic ingredients will demand the use of conditioner after shampooing.
Saure Formulierungen dienen dazu, dass die positiv geladenen, konditionierenden Stoffe besser auf die negativ geladene Haaroberfläche aufziehen.
Der isoionische Punkt, was die gesamte Haarfaser betrifft, hat Einfluss auf das Quellverhalten. Das ist bedeutend bei langwierigen Prozeduren (z.B. auch wenn man sich lange in basischem Meerwasser aufhält). Am individuellen isoionischen Punkt ist die Quellung am geringsten. Der umgebene pH-Wert, der über dem isoionischen Punkt eines Haares liegt - also höher ist als 5-6 - führt zu stärkerer Quellung. Bei geschädigten Haaren kommt man eher in diesen Bereich, weil hier der isoionische Punkt niedriger ist. Bei sauren Umgebungen ist bei Haaren die Quellung erst deutlich unter pH 3 von Bedeutung und auch weitaus geringer als bei pH-Werten über dem isoionischen Punkt des Haares, also deutlich über pH 6, bzw im neutralen und alkalischen Bereich.
Dass sauer (unter pH 5) formulierte Produkte Fette und Proteine lösen sollen, habe ich noch nie gelesen... Mir ist auch keine logische Erkärung bekannt. Und ich habe schon viel Primär- und Sekundärliteratur zum Thema Haare gelesen...
Na dann sind wir alle ein bisschen schlauer geworden, auch wenn noch fragen offen bleiben. Finde es dennoch hilfreich zu wissen, warum manche Sachen funzen und andere nicht.
Da ich mittlerweile unbehandeltes Haar habe brauche ich max mal ne spülung alle paar wochen, ansonsten reichen normale shampoos aus![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
War schon seit langer Zeit nicht mehr in dem Laden. Habe jetzt wohl einen Anlass um nochmal vorbeizuschauenHaben es denn noch einige weitere getestet und waren zufrieden?
Hat schon jemand die neue Isana Haarbutter 13 in 1 getestet? Danke.
Wurde daran was geändert? Ich habe das Produkt schon länger, benutze es aber selten, da ich es nicht so toll finde.
Ich kenne nur die Haarbutter 3 in 1 im Tiegel.
Oh, muss ich dann demnächst mal schauen.
Ich liebe Isana Shampoos und habe seit einiger Zeit das Lovely Winter in benutzung, der Duft ist lecker, auch wenn er nachdem waschen eh weg ist. Pflegen tut es aber gut, es ist vor allem sanft. Ich benutze fast alles von Isana fürs Haar, habe da Leave in von, Kuren, Schaumfestiger, Haarspray und Shampoos. Bin super begeistert. Vor allem weil sie so mild sind, Schauma z.B ist so agressiv, trocknet meine Haare und Kopfhaut total aus, kriege ich Schuppen. Aber jede Kopfhaut und jedes Haar ist anders. Da gibt es nichts allgemeingültiges. Bin jedenfalls zufrieden von der Pflege und vor allem dem Preis.
Mittelblond NHf, lang und am züchten
Ich habe gestern die neue Haarmaske von Isana gekauft. Getestet wird wahrscheinlich heute. INCIs sind schonmal okay.
Unser Rossman hatte die letztes Jahr noch nicht. Und es steht groß "neu" drauf. Habe sie heute Mittag benutzt. Das Ergebnis ist recht gut. Mal den Langzeittest abwarten.
Es gibt eine neue Honig Vanille Haarkur aus der Tube, ein neues Haaröl mit Cocos sowie ein neues LE Shampoo Cocos Mango von Isana.
Ideara - weil sie nicht jeder verträgt. Bei vielen erzeugen die coco-gluc. Juckreiz vom Feinsten![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Hat schon eine von Euch das neue Haaröl mit Cocos Duft getestet? Hat wohl das Federleicht Öl ersetzt...
Ich trau mich nicht ganz ran... Die letzten Kokosduftprodukte haben mich eher negativ begeistert bis hin zur Übelkeit (CD LeaveIn), daher schleiche ich da immer nur sehnsüchtig dran vorbei und grübele, ob ich mich trauen sollte
Ich bin echt ein bisschen sauer. Habe mich so an die Isana Intensiv Pflege Haarkur gewöhnt mit Weizenprotein und Panthenol. War die erste Haarkur die meine Haare mal glänzen lässt. Nun ist sie einfach aus dem Sortiment. Nirgends gibt es mehr Reste. Sowas nervt echt.
an Cocos laufe ich grundsätzlich vorbei- nee, geht bei mir garnicht Kokos und Kekse
so will ich nicht duften
![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
https://www.discounto.de/Angebot/ISANA-Haarkur-Intensiv-Pflege-0-66-EUR-100-ml-1163599/
leider ist das eine andere. Es gibt auch eine in der Tube mit Weizenprotein und Keratin aber die macht klätschige Haare. Die andere war einfach perfekt für mich.
Von Isana gibt es zwei neue Kuren/Masken im Tiegel. Aus der Mandelserie und aus der Seidenglanzserie.
Habe heute die Haarmaske aus der Mandelmilchserie mitgenommen (war im.Angebot bei Rossmann) und bin gespannt aufs Testen. :)
Ich habe die neue Isana Maske (Mandelserie) ausprobiert. Macht meine Haare schön weich. :)
Behentrimonium Chloride UND Hexyl Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride SIND DAS AUCH POLYQUTERNIUM-10? BLOSS ANDERS bezeichnet?
WEISS DAS JEMAND?
WÄRE ECH LIEB.
Ich denke nicht, bin aber auch kein Chemikermeine aber das polyquats andere Endungen im Namen tragen
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Behentrimonium Chloride ist ein Quaternium ( -> positiv geladenes Lipid (kationisches Tensid)).
Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride ist ein Polyquat auf Stärkebasis (positiv geladene Stärke).
ist noch jemand immer noch zurieden mit ISANA??
![]()