Das was so gut hilft in Bepanthen, ist ja Panthenol oder? Und das muss es doch noch in anderen Lippenpflegeprodukten OHNE Mineralöl geben.
Das was so gut hilft in Bepanthen, ist ja Panthenol oder? Und das muss es doch noch in anderen Lippenpflegeprodukten OHNE Mineralöl geben.
Auch wenn Mineralöl aus o.g. Gründen nicht optimal für die Lippenpflege ist, erfüllt es doch auch einen Zweck. Es wirkt nämlich okklusiv, d.h. es legt sich als Schutzschicht auf die Lippen und sorgt so dafür, dass ihnen die Feuchtigkeit erhalten bleibt. Insofern habe ich Zweifel, dass Panthenol allein denselben Effekt hat. Vielleicht findet sich aber eine Lippenpflege mit anderen, unbedenklichen Okklusiva.
Ich benutze zur Zeit den Alterra Kamillen Pflegestift quasi als Nacht-Treatment und ab und zu nachmittags den bebe 3in1 und das Ergebnis ist wirklich gut. Keine Risse mehr :)
Ich liebe im Winter den “Ultrabalm“ von Lush. Besteht aus nur 3 INCIs: Jojobaöl, Candelillawachs, Rosenwachs. Durch die Wachse wirkt es irgendwie auch etwas okklusiv und auch sehr pflegend.
Noergli, den von Alterra habe ich jetzt auch, der wurde ja vom Ökotest auch super bewertet. Aber nach einem Tag fangen meine Lippen an zu jucken und es wird wieder trocken und rissig. Er macht es also auf dauer schlimmer. Mit dem Everon das gleiche. Ich glaube, ich vertrage irgendwie keinen einzigen Lippenpflegestift...
Wenn es NK sein muss, kann ich noch den lavera Repair Lippenbalsam empfehlen. Den finde ich persönlich inzwischen sogar besser als den Weleda Everon Lippenbalsam und gerade Alterra & Co. fand ich bei Lippenpflege eher mäßig.
Was macht ihr denn über nacht auf die Lippen? Ich hab gestern abend einen Alverde Pflegestift fett draufgeschmiert und keine Bepanthen und hatte heute total trockene, schuppende Lippenhaut. Ich glaub ich bin süchtig nach Bepanthen :(
Vielleicht liegt es an den Duftstoffen, dass die Lippen so ausgetrocknet sind? Bei mir ist das so. Ich vertrage weder Parfum noch ätherische Öle an den Lippen.
Das denke ich mittlerweile auch, vllt das Bienenwachs? Ich habe auch das Gefühl, dass es mit der Lippenpflege eher nicht klappt, wenn diese „Fettschicht“ aufliegt. Dann fängts an zu kribbeln und an den Lippenrändern an zu jucken. Wahrscheinlich brauche ich eher eine Creme die wirklich einzieht.
Für mich sind die Pflegestifte von Hurraw nicht zu toppen. Ich finde sie noch besser als die von Crazy Rumors.
“Beauty begins the moment you decide to be yourself.” - Coco Chanel
Ich habe gestern eine Probe von der Avene Tolerance Extreme Creme in der Apotheke bekommen, die macht meine Lippen total weich und bis jetzt scheine ich sie zu vertragen. Inci-technisch ist die natürlich nicht der Knaller, aber die kalte Jahreszeit ist ja hoffentlich bald vorbei
Kennt hier jemand den neuen (?) Weleda Lipbalm?
Wie ist denn dessen Konsistenz?
Ich habe bisher am liebsten Blistex benutzt, jetzt klappts erstaunlicherweise auch mit so nem Fettstift von bionorica, den ich als Geschenk in der Apotheke bekommen habe.
Allerdings bin ich auf der Suche nach einer Lippenpflege mit Farbe.
Lippenstift, Gloss,... alles hat bisher noch zu starker Trockenheit meiner Lippen geführt, selbst wenn ich das nur mal einen Abend drauf hatte.
Meinst du die getönten Lipbalms von Weleda? Die kenne ich nicht.
Als getönte Lippenpflege nehme ich sehr gerne die von Burt's Bees oder von Hurraw! Letztere haben mit "Moon" wiederum auch eine schöne reichhaltige Lippenpflege, die man nachts aufträgt.
Mir hilft momentan nur der einfache Blistex in der Tube. Mit anderen Pflegegeschichten (u. a. Dr. Bronner, Alterra, cosnature) total trockenes spannendes Gefühl sobald die Schicht runter ist.
Snake, ja genau, die getönten meine ich... Habe ich etwas unverständlich ausgedrückt, sorry.
Bei Burt's Bees kann ich den "Geschmack" nicht so richtig leiden und zudem pflegt er meine Lippen nicht.
Mir geht's so wie noergli, Blistex ist auch immer mein "Wunderheilmittel" für (fast) alle Lippenprobleme. Aber so richtig "gut soll der ja nun auch nicht sein. Übergangsweise benutze ich noch einen uralten getönten blistex. Den gibt's glaube ich schon gar nicht mehr (habe ihn zumindest schon ewig nirgends mehr gesehen), aber der tönt mir fast zu wenig und ist halt einfach URalt...
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Ich habe vor einer Weile Lippenpflegestifte von Kneipp bei Action gefunden und den einen, den ich bisher hatte, fand ich richtig gut. Allerdings sind nun drei neue Varianten von Kneipp erschienen, die leider Duftstoffe enthalten und somit für mich uninteressant sind.
Ansonsten verwende ich gerade den Hipp Ultrasensitiv Lippen-Pflegestift, dessen Pflegewirkung ich gut finde.
Ich habe jetzt einfach mal den dunkleren Weleda gekauft und aufgetragen.
Ist etwas zäher als der normale Blistex und sehr dunkel wenn er aus der Tube kommt. Verteilt sich aber ganz gut und färbt erstaunlich wenig dunkel auf den Lippen (finde ich gut, einen Ticken mehr hätte es aber schon sein dürfen). Netter Schimmer (Mica enthalten). Aber der Geruch - wie ein englischer Rosengarten. Wer's mag findet das vielleicht gut, ich mag das halt leider eher nicht so.
Ich beobachte das jetzt mal; so lange er nicht "schadet", kann ich's ja ertragen
Für mich persönlich, das kann ich jetzt schon sagen, eher ein Aufbrauch-Produkt statt eines zum Nachkaufen...
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Ich hatte mir mal den roten Lipbalm von Weleda gekauft.
Was war ich froh, als ich den endlich aufgebraucht hatte!
Die Farbe sah zwar schön aus (ein eher transparentes Rot, deutlich schwächer und viel heller als es die Farbe in der Tube erahnen lässt), Haltbarkeit war aber unterirdisch und der starke Duft hat mich total genervt.
Ich bin immer noch total beeindruckt von der Wirkung des Blistex Balms. Absolut kein Spannungsgefühl mehr. Ich glaub, das wird mein neuer Übernacht-Labello. Und für tagsüber probier ich jetzt mal einen von Hurraw aus mit Rootbeer Duft
Von Hurraw hab ich einen leicht tönenden (Black Cherry), der ist fein. Und für nachts den "Moon"...
Ich hab zur Zeit den Aloe-Vera-Lippenbalsam vom Kräuterhaus Sanct Bernhard in Gebrauch und finde ihn gut. Ansonsten ist der Blistex in der weißen Tube mein Heiliger Gral. Hab mir auch schon einen Blistex-Nachbau selber gemacht mit Melkfett und japanischem Heilpflanzenöl.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Mit den Sanct Bernhard Produkten komme ich irgendwie nicht so zurecht.
Das einzige von denen worauf ich schwöre ist das "Arnica fit"-Gel, bei stumpfen Verletzungen oder Gelenkschmerzen - echt super.
Hurraw werde ich mir mal anschauen.
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Hurraw finde ich nicht so gut. Da ist der Weleda Everon um Längen besser. Und für nachts ist die Kaufmann's Haut- und Kindercreme unschlagbar.
Meine liebste Lippenpflege:
- Nuxe Reve de Miel
- Sante Lipbalm Granatapfel & Marula
- Bepanthol Lipstick
Meine Favoriten sind Bioderma Atoderm Lèvres, Palmer's Cocoa Butter Stick, Sundance Sensitiv Lippenpflegestift LSF 50 und bei offenen Stellen an den Lippen Kaufmanns Kindercreme.
Was machen Sie?
Nichts. Ich lasse das Leben auf mich regnen.
Rahel Varnhagen
Für den täglichen Gebrauch Lavera Basis Sensitiv Lippenbalsam und wenn meine Lippen arg gelitten haben, z. B. nach einer Erkältung, die Kaufmanns Kindercreme.
Ich mag den Stift von Cattier und tagsüber auch den Sundance LSF50.
Diese Kaufmanns-Creme wird ja immer viel empfohlen. Wo bekommt man die? Ich hab die hier noch nie gesehen.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
@Almut: Ich kaufe die Kaufmanns Kindercreme bei Rossmann. Ich nehme immer die kleinen 30 ml Dosen, die gibt's des öfteren bei den Proben. Die große Dose gibt es bei uns bei den Kinderpflegartikeln. Ich meine, bei dm wär's genauso.
Ich muss mal drauf achten, hab die Marke bei dm noch nie gesehen, obwohl ich da auch öfters bei der Kinderpflege stöbere. Rossmann ist nicht so mein Laden, da kenne ich mich nicht aus. Das mit der Probegröße ist ein guter Tipp, danke!
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Die Kaufmanns Creme mag ich auch sehr. Die gab es früher nicht überall, ich kannte die erst, als ich in den Ort zog, wo die hergestellt wird. Hab die da als 5ml Probe in der Apotheke bekommen und schwöre seit 14 Jahren drauf. Hab damals Freunden in der Heimat die empfohlen, die gab es dann nicht. Irgendwann nach ein paar Jahren hab ich die aber auch im DM in Weimar gefunden. Bei uns gibt es die kleine Dose auch beim DM.
Übrigens hilft die Creme auch gut bei offenen Neurodermitis-Stellen.
Die Kaufmann Creme besteht halt zum größten Teil aus Vaseline (Petrolatum). Codecheck stuft diesen Stoff als sehr bedenklich ein.
Aber den Duft davon finde ich auch toll, nach Zitronenkuchen :)
Ich hatte mir die Kaufmanns vor ein paar Jahren mal geholt als die überall als heiliger Gral angepriesen wurde, aber so toll fand ich die gar nicht, sogar eher unangenehm während die drauf war.
Der Blistex Balsam hat alles wieder soweit in den Griff bekommen, dass heute über Nacht nur den Dr. Bronners Lipbalm ausgereicht hat :)
Das stimmt, der Stoff ist umstritten. Ich nutze, nach Möglichkeit, auch keine Cremes auf Vaselinebasis.
Eine Diskussion mit einer Hautärztin hat mich allerdings nachdenklich gemacht. Vaseline ist hypoallergen, nicht pflegend, aber hoch okklusiv. Da auch Wollfett enthalten ist, das mich namentlich abschreckt, pflegt die Creme allerdings.
Ich hab mich zu früh gefreut. Heute den ganzen Tag wieder alles total trocken und Spannungsgefühl :( Jetzt bin ich echt am Ende mit meinem Latein :/
hast du es mal mit lanolin versucht? ich mach meine lippies selbst und packe immer viel lano hinein, das tut mir gut. alle ohne trocknen nur aus. einen lippenpflegestift selbst zu machen, ist gar kein problem. da braucht man nur ein paar zutaten und man kann so viele herstellen, wie man möchte und braucht.
Liebe Grüsse Nicole