@Skylar, das tut mir leid, das wollte ich nicht.
Sorry....hötte nichts sagen sollen, aber vorhin überkam es mich kurz. Tief durchatmen ich tue es auch
@Skylar, das tut mir leid, das wollte ich nicht.
Sorry....hötte nichts sagen sollen, aber vorhin überkam es mich kurz. Tief durchatmen ich tue es auch
Eigentlich unverantwortlich, sowas als TC mit SPF 25 an hochsensible Rosazea-Häutchen zu verkaufen. Da muss man ja zwangsläufig Winzmengen auftragen und dann wirds mit dem Schutz nix...
Ich warte schon gespannt auf Swatches zur neuen Dermasence RosaMin TC LSF 50. Wenn die zu stark pigmentiert / grün oder dunkel ist, gibts ein ähnliches Problem. Getönter Sonnenschutz ist echt heikel...
Ach, @Moses, entschuldige, ich meinte vorhin natürlich deinen "geliebten Luxusköter"!
@Moses Das war genau richtig von Dir. Damit hast Du uns sensibilisiert für das Thema. Mir ist dadurch bewusst geworden, dass ich mich endlich um einen Feuerlöscher im Haus kümmern muss und meine Löschdecke wieder raussuche und griffbereit hinlege. Danke dafür.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ist ja auch für Eucerin selbst kontraproduktiv, wenn man nur so winzige Mengen nehmen kann und die Creme dadurch ewig hält und somit seltener gekauft wird.
Ist die Dermasence schon im Verkauf?
Ja, die ist schon raus: medizinfuchs
[QUOTE=Skylar;12230131]@Moses Das war genau richtig von Dir. Damit hast Du uns sensibilisiert für das Thema. Mir ist dadurch bewusst geworden, dass ich mich endlich um einen Feuerlöscher im Haus kümmern muss und meine Löschdecke wieder raussuche und griffbereit hinlege. Danke dafür.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Wir haben 3 im Haus und auch verbraucht........naja....für was kleines wäre es vielleicht gut gegangen , aber das mein Mann überhaupt versucht hat zu löschen nach der Verpuffung und 3 mal rein mit den Löschern, war auch selten dämlich lt Feuerwehr.
Die Feuerwehr hat klipp und klar gesagt, das wir wahnsinniges glück gehabt haben und das wir auch mit 10 Löschern nichts rausreißen hätten können.
Aber nur zugucken wie man sein gesamtes Leben verliertust auch schwer.
Aber ja....jeder sollte ein wenig sensibel sein....kann nicht schaden
Die neue Dermascence würde mich ja aus der Sonnenschutzsicht nicht vom Hocker reißen, Tinosorb S ist zwar drinnen, aber gaaanz weit hinten (hinter den Farbstoffen ), dafür Titanium Dioxid recht weit vorne. Aber zumindest Avobenzone mit Octocrylene stabilisiert. Ich wäre auch auf die Tönung gespannt, bei meiner olivstichigen Haut, wäre grünliche Tönung ja kein Nachteil
Eucerin hat scheinbar generell gerne mit Farben gespielt, ich habe lange Zeit die therapiebegleitende Feuchtigkeitspflege verwendet, sehr gelb...auch auf der Haut sehr gelb...und hat dann noch nachgedunkelt wie die Hölle
Hallo ihr Lieben! Ich verwende ja auch schon seit geraumer Zeit Säuren und Retinol(Derivate) und bin sehr zufrieden mit der Wirkung. Momentan habe ich von CosRx Aha und Bha und entweder Avène Ystheal oder Biretix. Da ich allerdings in nächster Zeit viel unterwegs sein werde hätte ich gerne handlichere (Kombi)-Produkte. Vor Jahren habe ich die Cleanance K von Avène verwendet-war sehr gut für mich, gibt es in der Form leider nicht mehr. Iwostin Purritin habe ich auch überlegt, scheint momentan aber nicht bestellbar zu sein. Diese Geek and Gorgeous sind recht teuer und das 30% Aha von the Ordinary zu viel. Habt ihr irgendwelche Ideen was ich versuchen könnte? Liebe Grüße!
Niniel- du könntest das 7% AHA von TO oder das 8% von m.asam probieren, die haben aber nur AHa. Es gibt keine guten Kombiprodukte in der Richtung AHA und BHA (von Dermasence das Seborra Gel zwar, aber das hat einen etwas zu hohen ph-wert)
Von PC gibt es das neue Advanced AHA, mit mehreren AHA (Glycol-, Milch-, Apfel- und Weinsäure) und BHA (Salicylsäure)
Sorry habe gerade nochmal genauer gelesen...PC ist ja auch teuer...
Geändert von Tigerkatzi (05.08.2018 um 17:04 Uhr) Grund: Ergänzt
Stimmt, das Zeug vergesse ich immer ;) ja, das ist echt (zu) teuer.
Ich glaube da gibt es bei uns aktuell nur noch die vor langer Zeit verschlimmbesserte TriAcnéal EXPERT (mit Retinal und Papain). Das Papain soll ja peelend wirken - muss man halt schauen, ob man das in Kombi mit Retinal + Parfum verträgt.
Auf Reisen hab ich aktuell simple Proben-Sachets von PC Retinol BL und dem AHA-Mix dabei (beides ergiebig+günstig), plus abgefülltes COSRX BHA.
Puh, sieht ja wirklich recht mager aus... Wirkt Mandelsäure nicht auch ähnlich wie BHA? Vielleicht wäre das in Kombination mit Biretix Duo etwas für mich? Kennt jemand die Mandelsäure von TO und kann mir berichten?
Ihr Lieben, ich brauche auch mal euer Schwarmwissen.
Seit etwa einem Jahr nutze ich Wirkstoffpflege und bin grundsätzlich mit meinem Hautzustand zufrieden. Relativ feine Poren, keine Böller, gelegentlich kleine Whiteheads, ein paar Unterlagerungen und noch ein paar Pigmentflecken. Aber alles nicht dramatisch.
Ich habe eine für mich funktionierende Routine mit vielem was der Wirkstoffmarkt hergibt. AHA, BHA, Retinol, Nias, Azelain, Hyaluronsäure, Ceramiden, AOX, Peptide, Centella asiatica und natürlich reichlich SC.
Meine Problem ist der Hautfarbton. Mein Gesicht ist dunkler, aber das ist ja fast normal. Aber neben dem dunkler ist das Gesicht irgendwie gräulich-gelblich-grünlicher als der Rest des Körpers. Auch irgendwie fahl.
Habt ihr irgendwelche Ideen was ich noch probieren könnte? Eigentlich sollten ja einige der Wirkstoffe schon für ein ausgeglichenes Hautbild sorgen.
Doch, natürlich auch! ;) Hab ich in der Liste vergessen. Jeden zweiten Tag das 30%ige von TO
Wie seht ihr denn die Zusammensetzung der geek&gorgeous Sachen? Teilweise steht Propanediol ja recht weit vorn.... Ich überlege trotzdem eine Testbestellung zu machen, bin mir aber noch nicht sicher.
Meine Haut spinnt im Moment etwas mehr als sonst, was wahrscheinlich an der Wärme liegt . Aber so ganz zufrieden bin ich ja sowieso noch nicht. Kennt ihr das auch, wenn die Haut insgesamt zwar irgendwie besser zu werden scheint (bei mir z.B. einfach gepflegtere Optik, glatter, glowiger, scheint auch etwas stabiler, rastet also nicht ganz so stark und langanhaltend aus), aber eins der grundlegenden Probleme, die ihr eigentlich angehen wolltet, einfach nicht wirklich besser wird? Bei mir sind das Pickelchen, die zwar meist recht klein und oberflächlich sind, dafür aber im Prinzip jeden Tag neu auftreten. Das ändert sich einfach nicht wirklich . Naja, Geduld, Geduld
Mich nervt meine Haut auch gerade. Habe erst gedacht dass ich die Isdin wegen des Parfums nicht vertrage, dann aber nochmal probiert und es ging, jetzt gestern wieder getragen, zusammen mit der getönten von Paula als BB Cream- heute 3 neue Pickel, ein richtig großer fieser unter der Haut am Kinn, ist richtig geschwollen und tut weh. Ich kann nie genau sagen, woher die nun genau kommen und mag die Isdin so gern benutzen, weil sie so leicht ist. Als 100% sichere SC hab ich nur die Elta MD Clear, die ist aber sau teuer und krümelt, hätte so gern eine Alternative...
Mein Freund stellt deshalb immer mein Haut-Wissen in frage und meint, ich bilde mir das mit der Fungal Akne nur ein und solle mal gar nichts benutzen, ich mache so viel und bekomme ja trotzdem Pickel. Auch am Hals sind wieder 2 Pickel ausgebrochen. Es ist echt zum verrückt werden...
Heute hatten wir noch ne Diskussion zum Thema Vitamin D, weil so ne komische Hautärztin auf SAT1 erklärte, wie man in der Sonne am besten Vitamin D bildet und ich meinte, dass das Quatsch ist was sie sagt. Weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe, dass man in unseren Breitengraden selbst im Sommer kein oder kaum Vitamin D bilden kann? Habe nochmal per Google gesucht aber nix gefunden... Kennt da noch jemand die Quellen/Studien?
Eik, hier z.B.:
http://www.vitamindelta.de/faq-frage...betroffen.html
Mich würde interessieren, welche Sendung das war. Weißt du das noch?Heute hatten wir noch ne Diskussion zum Thema Vitamin D, weil so ne komische Hautärztin auf SAT1 erklärte, wie man in der Sonne am besten Vitamin D bildet und ich meinte, dass das Quatsch ist was sie sagt. Weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe, dass man in unseren Breitengraden selbst im Sommer kein oder kaum Vitamin D bilden kann?
Das war Frühstücksfernsehen, haben gerade beide frei und das lief so im Hintergrund- als das Wort Sonnenschutz fiel, wurde ich natürlich gleich hellhörig :D
Wichteline, danke, aber da steht leider auch nicht eindeutig, dass es auch im Sommer nicht geht. Wo hatte ich das nur her? Überall steht, dass man auch in D in der Mittagszeit genug Vitamin D bilden kann...
Ich kenne es nur so, dass Vitamin D in Deutschland ausschliesslich kurze Zeit im Sommer zur Mittagszeit gebildet wird, da nur dann die UVB Strahlung so stark ist, dass das möglich ist.
Eyk, meinst du den Artikel?
https://www.vitamind.net/sonne/
Danke.Das war Frühstücksfernsehen, haben gerade beide frei und das lief so im Hintergrund- als das Wort Sonnenschutz fiel, wurde ich natürlich gleich hellhörig :D
Wir sammeln mal unser Wissen:
ich weiß nur, dass gebräunte Haut die Vit D Produktion durch UVB-Strahlung einschränkt. Je dunkler der Hautton, umso mehr. Weshalb zB. in Ländern wie Indien, wo man davon ausgehen kann, dass kaum bis gar nicht SC verwendet wird, genügend UVB-Strahlung das Jahr über vorhanden ist und auch viele Menschen noch viel Zeit im Freien verbringen, Vit D Mangel stark verbreitet ist.
Genau, daher leiden besonders dunkelhäutige Menschen in Ländern wie Deutschland an Vitamin D Mangel. Je dunkler die Haut, umso mehr UV Strahlung ist nötig, damit die Haut Vitamin D bilden kann.
Ich kenne es auch so, dass in unseren Breiten Vitamin D nur in den Sommermonaten gebildet werden kann, weil der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen auf die Erde nur dann passend ist.
Das mit dem Winkel habe ich auch so gelesen.
In der kalten Zeit hat das Licht nur Einfluss auf Stimmung, Melatoninbildung(Schlafhormon) und andere biologische Prozesse, aber keinerlei Einfluss auf den Vitamin D Wert.
Jupp, das ist korrekt Tigerkatzi und Skylar. Die UVB-Strahlung ist für die Bildung von Vit D verantwortlich. Sie ist im Sommer stärker als im Winter, ebenso je höher man sich befindet und je weiter südlich bis hin zum Äquator, dort ist sie am stärksten. Kennen wir ja alle: im Sommer im Süden auf einem Berg kriegt man super schnell Sonnenbrand. Im Winter in D eher nicht, selbst wenn man den ganzen Tag ohne SC draußen ist.
Hm ich weiß dass ich es irgendwo gelesen habe, dass es aufgrund des Breitengrades auch im Sommer nicht geht- ich meine bei Agata- kann es aber nicht finden. Naja, es scheint aber wohl wirklich so zu sein, dass es mittags im Sommer doch funktioniert
Ich hab bei Agata noch folgendes gefunden:
"Was zersetzt Vitamin D?
UVA Strahlung. Unabsorbiertes Vitamin D wird von UVA Strahlung zu etwas anderem umgewandelt.
Wenn man somit in der Mittagspause ohne Sonnenschutz Vitamin D getankt hat und dann den Rest des Tages weiterhin ohne den Sonnenschutz vor dem Fenster sitzt, mindert man die Vitamin D Bildung."
Steht hier: http://www.magi-mania.de/dont-need-education/
Jep genau, das hat mich damals endgültig überzeugt, dass das mit "natürlichem" Vitamin D nicht funktionieren kann und das ist auch glaubhaft, weil mein Mann auch schon zweimal einen Vitamin D Mangel hatte, obwohl er im Sommer immer gerne in der Sonne war (die Schwiegereltern ebenfalls, aber da im Alter weniger Vit. D gebildet werden kann, kann das natürlich auch damit zusammenhängen).
Mal abgesehen davon, ich will nicht (ungeschützt) in die Sonne, ich will keine braunen Flecken (egal ob von Pickeln oder anders) bekommen und jegliche Diskussion darüber ist damit schon erledigt
Naja um eine Fungal Akne nachzuweisen, wird man wahrscheinlich einen Abstrich machen müssen...dazu müsste man wieder einen Arzt finden, der das macht. Vielleicht ist es keine Fungal Akne (wobei mir mein logisches Verständnis sagt, dass dort wo sich Bakterien vermehren können auch andere Keime und natürlich Pilze ansiedeln können), aber die Strategie mit wenig Inhaltsstoffen ist ja jetzt grundsätzlich nicht verkehrt, also das, was bei Fungal Akne kontraindiziert ist, zu vermeiden, schadet ja der Haut nicht. Es ist ja nicht so, dass ich mit der Pflege eine andere Form der Akne "züchten" und fördern würde.
Aber ich glaube, du bist da nicht mehr streng mit den INCI, oder...vielleicht habe ich das aber auch falsch interpretiert.
Tigerkatzi- ja das stimmt, ich bin bei mir selbst nicht mehr so streng mit den INCI. Einerseits um auszutesten, was vielleicht doch geht (da nicht jede Haut mit FA ALLE „bösen“ INCI nicht verträgt sondern nur einen individuellen Mix, den man rausfinden muss) und andererseits ist es einfach mein Drang, auch mal neue Sachen ausprobieren zu wollen bzw. einige Schritte der Routine zu optimieren (z.B. fehlende AOX, teure SC ersetzen). Dazu kommt, dass keiner weiß, ob man diese FA auch irgendwann mal besiegt und wieder auf normale Pflege umstellen kann, denn man hungert die Pilze ja mit der passenden Pflege aus, zusätzlich sollen Säuren, insbesondere BHA, sie abtöten. Ich frage mich halt, ob das jetzt für immer so bleibt und bin deshalb experimentierfreudig und gespannt, ob andere Sachen nicht vielleicht doch (wieder) gehen. Wann sterben die Viecher denn endlich mal?? :D
FA ist laaangweilig (jedenfalls auf Dauer) ...
Ach Mensch Eik, das tut mir total Leid dass es mit deiner Haut gerade suboptimal läuft.
Wegen dem Fungal Akne Verdacht: Ich weiß jetzt nicht, ob das ein total bescheuerter Tipp ist (falls ja, dann schonmal sorry!) aber hast du mal probiert, ein Pilzmittel zu cremen und dann zu gucken, ob es besser wird? Wenn nicht, dann man man Fungale Akne ja eigentlich ausschließen, oder?
Ansonsten habe ich aber auch das Gefühl, dass die Haut wegen der Hitze gerade extrem zu kämpfen hat und deswegen auch mehr Pickel kommen.
Fühl dich auf jeden Fall mal gedrückt! Vor allem die Diskussion mit deinem Freund kann ich auch gut nachvollziehen. Mein Freund wäscht sich das Gesicht halt mit Wasser oder mit Duschgel und Cremt sich alle Schaltjahre mal ein, aber hat eine Haut wie ein Babypopo. Er meinte dann auch schonmal zu mir, das ich halt viel zu viel mache und da bin ich richtig sauer geworden. Es ist halt nicht jeder von Natur aus mit reiner Haut gesegnet und durch frühere Schrupp-Peelings hab ich halt auch viel kaputt gemacht. Am besten ignorieren und sein Ding durchziehen, sie meinen es ja nur gut.
Wegen Vitamin D: Anscheinend kann man das wirklich nur im Sommer gut synthetisieren. Deswegen leiden viele auch unter einem Vitamin D-Mangel. Leider kostet es was, den Vitamin D Spiegel im Blut testen zu lassen. (Bei meinem Hausarzt 20EUR), dabei ist das sehr wichtig. Mein Schwiegerpapa hatte leider letztes Jahr eine schwere gesundheitliche Diagnose und da wurde dann auch extra der Vitamin D-Spiegel ständig kontrolliert, da der für viele Abläufe im Körper sehr wichtig ist und der war bei ihm richtig im Keller, obwohl er viel draußen ist. Deswegen kommt man in unserem Breitengrad eigentlich um eine Supplementierung nicht drum herum, außer man ist wirklich viel draußen. Sollte man aber unter ärztlicher Aufsicht machen.
Meine kleine Nichte (5 Jahre) bekam letzten Herbst auch zusätzlich Vitamin D vom Doc verschrieben, obwohl die wahnsinnig viel draussen ist und nicht durchgängig eingecremt. Bei ihr kam man übrigens wegen sehr begrenztem Haarwuchs drauf, also die Haare wuchsen seit Jahren nur bis zu einer bestimmten Länge und waren insgesamt eher dünn und fluffig. Also wer damit zu kämpfen hat, sollte vielleicht auch mal den Status testen.
Mein Wissenstand ist auch: kann gebildet werden, aber nur in einem sehr begrenztem Zeitfenster (Mittagssonne im Sommer).
Vit D wird ja zum Teil auch über die ganz normale Nahrung aufgenommen. Das sollte man nicht vergessen.
Leider ist das schon eine Weile her, dass ich das im Fernsehen gesehen habe. War so eine Ernährungssendung irgendwo auf 3sat oder einem ähnlichen Sender.
Jedenfalls wurden da DNA-Tests bei den Leuten gemacht, womit man dann ganz genau bestimmen konnte, wie gut jede der Testpersonen bestimmte Nährstoffe überhaupt reabsorbiert. Das war ganz interessant, denn viele nahmen zB. Vit D über Nahrung (inkl. Nahrungsergänzung) schlecht auf. Ebenfalls recht häufig war noch eine schlechte Aufnahme von Omega 3 und von Folsäure vertreten.
Ist natürlich überhaupt nicht repräsentativ, würde aber erklären, warum gar nicht mal so wenig Leute Vit D zwar in hohen Dosen supplementieren und trotzdem einen sehr niedrigen Vit D Spiegel im Blut haben.
Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass man zu Vit D noch Vit K2 (oder so ähnlich) nehmen soll. Weiß aber nicht mehr, warum.
Stimmt, mit K2 zusammen, hab ich auch gelesen. Und mit Fett (Öl), weil es fettlöslich ist, bringt also wahrscheinlich nicht viel, nur mit 'nem Schluck Wasser zu nehmen.
Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...
Ja, wenn man Vitamin D3 supplementiert sollte man eigentlich auch K2 dazu nehmen. (Wobei es natürlich wie immer auch andere Ansichten und Studien gibt). Habe mich damit mal befasst (ist aber schon länger her). Anscheinend kann sich das D3, wenn man zu viel zu sich nimmt, sich am Knochen oder so ablagern. K2 wirkt dem entgegen. Am besten auch immer mit Öl zu sich nehmen.
Ich persönlich nehme 1-2x die Woche Vitamin D3 5000 iE mit K2 200mcg und dazu nehme ich täglich Omega 3 Kapseln, da ich keinen Fisch esse. Gibt es mittlerweile gute Kombi-Präparate. Man sollte halt wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln gucken, dass die richtige Dosierung enthalten ist und auch eine gute Bioverfügbarkeit. Und am Besten unter ärztlicher Aufsicht.
Dient das Vitamin K nicht dazu, dass sich das Kalzium, für dessen korrekte Verwertung im Körper das Vitamin D ja mit verantwortlich ist, sich nicht in Gefäßen ablagert und so zu einer unerwünschten Gefäßverkalkung führt
Oder sorum, auf jeden fall lagert sich irgendwas ab und in der Kombi dann anscheinend nicht.
Wie gesagt, ist schon etwas länger her. Aber es gibt anscheinend auch Studien, die Sagen man braucht kein K2. Aber da es ja anscheinend nicht schädlich ist, nehme ich es lieber :)