Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 29 von 74 ErsteErste ... 91927282930313949 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.121 bis 1.160
  1. #1121
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.05.2018
    Beiträge
    126

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Danke für den Link :)
    Ich werde auf jeden Fall mal nachfragen. Allerdings ist es wahrscheinlich sinnvoller dann Differin nochmal zu kaufen, wenn ich damit jetzt anfange. Nach einer Tube dann auf Airol zu wechseln bringt ja wahrscheinlich nicht so viel...

  2. #1122
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.11.2017
    Beiträge
    337

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Differin bekommst Du da wohl auch.

    http://www.mavikadin.com/differin-kr...r-ne-ise-yarar

  3. #1123
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.05.2018
    Beiträge
    126

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Ludiaca Beitrag anzeigen
    Ach super, danke :)
    Wenn ich das richtig verstehe, ist sie ja auch garnicht teuer!

  4. #1124
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.09.2004
    Beiträge
    478

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Meine Mutter hat mir letztes Jahr 4 Tuben airol aus Griechenland mitgebracht, für schlappe 12 Euro! Zum Glück ist das Zeug mehrere Jahre haltbar.

  5. #1125
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.11.2017
    Beiträge
    337

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Wie lange ist es denn haltbar?
    Ich fliege bald nach Kreta ...

  6. #1126
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    In Italien habe ich mich nicht in die Apo getraut, es war so schon sehr oft aufwändig und nervenaufreibend genug, sich da verständlich zu machen, weil dort niemand auch nur ein Wort englisch und dementsprechend natürlich auch kein deutsch sprechen kann - ich habe vorher leider nicht Italienisch gelernt dort bezahlt man als Tourist eh oft mehr als die Einheimischen, wer weiß was die da für ne Tube genommen hätten. Und in irgendeinem Google Fund habe ich auch gelesen, dass man es wohl nur auf Rezept bekommt. Hätte es trotzdem versucht, aber unter den Umständen dann nicht...

  7. #1127
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.11.2017
    Beiträge
    337

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Also, ich hatte in italienischen Apotheken noch nicht den Eindruck, betrogen zu werden.
    Ich spreche allerdings ein bisschen Italienisch, aber in der Apo eher radebrechend.
    Ist zwar schon länger her, aber mir wurde immer gut geholfen. Einmal hatte ich z.B. schreckliche, anhaltende Kopfschmerzen, ein anderes Mal fürchterlichen Heuschnupfen (den ich zuhause nie habe).

  8. #1128
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Das wollte ich auch nicht direkt damit sagen, war ja in keiner Apo drinnen - an der Tanke und einigen Restaurants ist es aber schon manchmal der Fall... haben allerdings auch viele nette Menschen dort getroffen, so ist es nicht ;)

  9. #1129
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.09.2004
    Beiträge
    478

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Isilein Beitrag anzeigen
    Ach super, danke :)
    Wenn ich das richtig verstehe, ist sie ja auch garnicht teuer!
    Ich habe die Tuben jetzt nicht zur Hand, meine aber Ende 2020.

  10. #1130
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.09.2004
    Beiträge
    478

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Huch, da hab ich falsch zitiert, bezog sich auf die Frage nach der Haltbarkeit von Ludiaca.

  11. #1131
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Hallo zusammen,
    ich bin Mitte 50 mit ersten Pigmentflecken im Gesicht und habe erst im Frühjahr diesen Jahres mit chemischen Peelings angefangen.
    Habe aufgrund meiner empfindlichen Haut erstmal mit Mandelsäure von Highdroxy angefangen.
    Nun würde ich gerne einen Schritt weiter gehen und mit AHA anfangen wollen, habe allerdings ein Problem. Ich vertrage keine Silikonöle und somit scheidet PC mit 5% aus. Würdet Ihr dann die 10% Variante wählen oder was würdet Ihr mir vorschlagen.
    Habe wie gesagt empfindliche Haut, aber sonst sehr normal.
    Liebe Grüsse Petra

  12. #1132
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.480

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Petra, wenn du erstmal niedrig dosiert anfangen möchtest, würde ich dir den hier empfehlen https://www.amazon.de/RAU-Erfrischen...ha+tonic&psc=1 hat auch 5%
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



  13. #1133
    Skylar
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    @Petra Du könntest schon die 10% von Paula nehmen, aber ganz ganz wichtig ist, dass Du sie zuerst nur alle paar Tage nimmst. Taste Dich langsam ran.

  14. #1134
    Inventar Avatar von BettyBooo
    Registriert seit
    11.11.2017
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.079

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    @Petra: Ich habe Anfang August mit AHA angefangen und vertrage das https://www.douglas.de/Pflege-Gesich...001043645.html sehr gut. Selbst als meine Haut von den CeraVe Cremes gereizt war, hat mir die Milchsäure nicht auf der Haut gebrannt. Eine Anwendung alle 4 Tage abends reicht mir bis jetzt noch. Meine Haut ist schon viel feinporiger geworden, schuppige Haut habe ich gar nicht mehr und Seren/Cremes etc. ziehen viel, viel besser ein.

  15. #1135
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Das AHA von m. Asam ist viiiel günstiger und meiner Meinung nach genauso gut wie das von Paula - auch flüssig und viel mehr Inhalt. Skin Manager heißt der, hat auch nur 8% und nicht 10.
    oder das 7% Tonic von the Ordinary :)

  16. #1136
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Lieben Dank zusammen, ich werde mir das mal anschauen und überlegen was ich mache. Die GSW ist ja noch etwas hin.
    Liebe Grüsse Petra

  17. #1137
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.436
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Ich beobachte gerade eine seltsame Entwicklung an meiner Haut
    Seit dem Beginn von Skinoren und Differin kein einziger Pickel mehr an den Wangen, erst dachte ich, es wäre Zufall, aber es hält tatsächlich an.

    Dafür neue Baustelle Kinn und Übergang Kiefer zum Hals und zwischen Mund und Nase - vermehrt Mitesser, winzige Blackheads und Whitheads, die sich aber nicht entfernen lassen, die Haut ist trocken, schuppig. AHA entspannt das ganze zwar, aber ich muss mit Säuren vorsichtig sein, öfter als zweimal die Woche mag meine Haut das saure Zeug nicht . Die Haut wird so trocken, dass sich Pickel bilden, kleine fiese Eiterpickel (keine Mückenstichpickel), bzw. schmerzhafte Pickel. Ich meine das letzten Monat auch schon beobachtet zu haben und zwar auch direkt während/nach der Regel. Spricht also eher für was Hormonelles.
    Insgesamt ist es seltsam und erst dachte ich schon an eine POD, weil es auch leicht gebrannt hat (ich hatte noch nie eine POD, aber alles Auffällige rund um den Mund versetzt mich gleich in Panik ), aber das kann es nicht gewesen sein...nach einer Woche war es wieder auf dem Rückzug.

    Ich dachte ja eigentlich, dass eine der Cremen diese plötzliche Trockenheit verursacht hat (Differin der Skinoren), aber auch das halte ich für unwahrscheinlich, dann wäre die Haut jetzt weiter gereizt.

  18. #1138
    Inventar Avatar von BeneGesserit
    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    3.520
    Meine Laune...
    Happy

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    mädeös.ich brauche kurz euere hilfe. ich brauche ein retinol präparat für die nacht.
    habe mit TO granactive retinol 2% angefangen, danach zu 5% rubergegangen. was mich wundert, ich hatte keine typische "retinolbrand" zeichen. deciem schreibt zwar, das das ding ziemlich wenig irritationen macht, aber ich hätte jetzt was anders probiert.
    eigentlich wollte ich paula's choice 1% ausprobieren, aber da ist etwas vit c drin. ich glaube, meine haut mag keine vit c.
    suche also was stärkeres, vielleicht relativ einfach formuliert. die peptide und HA schichte ich so wie so.
    pozcellanhaut, sehr selten einzelne pickel, eher empfindlich. das zeug soll meine linien mildern, die haut festigen und anti ageing wirken.
    hättet ihr eine idee?
    Wenn man vor dem Spiegel steht und 10 mal "Hyaluron" flüstert, kommt die L'Oréal-Fee um einem aufs Maul zu hauen.

  19. #1139
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.235

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    @BeneGesserit: mMn führt bei Retinol fast kein Weg an Paula vorbei. Ich bin ein großer Fan des Retinol Boosters. Der enthält kein Vit C Derivat wie das Treatment. Er ist ganz flüssig und lässt sich problemlos überall reinmischen, wenn man das mag.
    Dass du keinen Retinolbrand hattest, wundert mich nicht. Ich hatte das Zeug von TO auch mal getestet und meine Haut hatte sich alsbald verschlechtert (fängt dann sofort wieder mit ölen an). Das liegt daran, dass darin nur 0,1% "echtes" Retinol verbaut sind. Der Rest ist ein Retinol-Derivat, von dem TO natürlich behauptet es sei mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser als "echtes" Retinol. Und dabei noch viel verträglicher. Also verträglich fand ich es, mindestens genauso gut keinesfalls. Mir fehlen da auch noch zuverlässige Studien, die das bestätigen. Ich bezweifle daher, dass das Derivat bei TO "echtem" Retinol das Wasser reichen kann.
    D.h.: sehr wahrscheinlich bist du jetzt erst 0,1% Retinol gewöhnt. Den direkten Sprung auf 1% würde ich daher lieber nicht machen. 1 ganzer Pumphub des Boosters entspricht 1% Retinol. Ich würde also lieber erst mal mit 1-2 Tropfen davon gemischt in eine Creme anfangen.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    P.s.: falls der Booster für dich in Frage kommen sollte: warte bis zum 28.9. Dann ist wieder GSW und es gibt 20% Rabatt bei Paula.

  20. #1140
    Experte Avatar von mensa
    Registriert seit
    15.03.2009
    Beiträge
    703
    Meine Laune...
    Doubtful

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Hallo! Ich meld mich auch mal wieder zu Wort..

    Seitdem ich von Deciem wieder zu Paula gewechselt bin, bin ich sehr seeeehr zufrieden mit meiner Haut.
    Kurz zur Info: Meine Haut ist empfindlich, neigt zu Unreinheiten, und hat mittlerweile auch eine große Portion Anti-Aging nötig.

    Morgens:
    Niod Sanskrit Saponins
    CosRX BHA Blackhead Power Liquid
    Paula's Choice Vitamin C Booster C15
    Paula's Choice Peptide Booster (punktuell, v.a. um die Augen)
    (Manchmal: the Ordinary NMF oder Stratia Liquid Gold)
    Niod Survival 30

    Abends:
    Dr Jart Cleansing Water
    Paula's Choice Skin Balancing Cleanser
    Paula's Choice Retinol Booster 1%
    Paula's Choice Peptide Booster (um die Augen)
    (Manchmal: the Ordinary NMF oder Stratia Liquid Gold)

    Darüber hinaus hab ich noch allerhand andres Zeug (hauptsächlich von the ordinary), das ich hier und da v.a. zum Aufbrauchen mit in die Routine einbaue (Hyaluron, Niacinamide, ....).

    Besonders begeistert bin ich von den PC Boostern, seitdem ich die benutze ist meine Haut schnell und merklich glatter, reiner und strahlender geworden. Auch die Augenfältchen sind deutlich weniger tief. Ich benutze seit Jahren Retinol in verschiedenen Konzentrationen und von verschiedenen Firmen, aber ich habe das Gefühl erst der Booster von PC hat wirklich einen Unterschied gemacht.

    Jetzt würde ich wirklich gerne Tretinoin verwenden um einen noch größeren Effekt zu erhalten (sowohl für Anti-Aging als auch gegen Unreinheiten) . Ich hätte die Möglichkeit mir aus Spanien Retirides mitbringen zu lassen. Hat jemand damit Erfahrungen?

    Diese Incis habe ich im Netz gefunden:
    Active: Tretinoin 0.1%
    Inactive: Decyl oleate, isopropyl myristrate, glyceryl monostearate, acetyl lanolin alcohol, ceteareth-30, cetyl alcohol, proline, monostearate of polyethylene glycol 400, urea, collagen, methylparaben, propylparaben, lactic acid, sodium citrate, sodium hydroxide, vitamin E, aroma, and purified water.

    In Foren habe ich gelesen, dass einige Inhaltsstoffe potenziell komedogen sind, was natürlich nicht so gut wäre. Gibt es hier Expertinnen, die dazu eine Einschätzung habe? Auch das "Aroma" und der Alkohol in den Incis gefallen mir gar nicht, da ich die beiden Inhaltsstoffe meide (Ich nehme an Aroma ist Parfum).
    Ich würde natürlich nicht mit 0,1% anfangen... eher 0,25 oder 0,5. Kann ich damit rechnen, da ich schon Retinol 1% fast täglich verwende, dass ich weniger Anfangsschwierigkeiten mit Tretinoin habe? Oder ist das völlig verschieden?

    Sorry für die vielen Fragen und schon Danke im Voraus für eure Antworten
    Mein Kleiderkreisel: http://www.kleiderkreisel.de/member/item/my_list/827732 Vielleicht ist was für Dich dabei?

  21. #1141
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.11.2017
    Beiträge
    337

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Hallo mensa,

    Isopropyl myristrate ist leider komedogen. Wobei die Hersteller immer behaupten, es käme auf die Gesamtformulierung an. Und natürlich reagiert nicht jeder mit Unreinheiten.
    Die Alkohole sind Fettalkohole, die haben mit austrocknendem Alkohol nichts gemein.
    Parfum/Aroma ist ja eher hinten, ich selbst hätte damit kein Problem.
    Sonst fällt mir ohne weitere Recherche nichts auf.
    Edit: Gerade nachgeforscht: Acetylated Lanolin Alc. ist ebenfalls recht stark komedogen. Mir wäre das zuviel an solchen Inhaltsstoffen ....

    Ich fürchte, Du musst selbst entscheiden, ob Du es wagst.

    Wegen der Sensibilität glaube ich schon, dass die Gewöhnung an Retinol einen Unterschied macht. Vorsichtig wäre ich trotzdem -> einschleichen!

  22. #1142
    Inventar Avatar von BeneGesserit
    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    3.520
    Meine Laune...
    Happy

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    danke jasminblute? eigentlich habe ich das geld, das ganze ist mir dann aber doch zu teuer für 15 ml. rabatt hin oder her.
    gibt es wirklich keine alternativen? was ist mit garden of wisodom?
    Wenn man vor dem Spiegel steht und 10 mal "Hyaluron" flüstert, kommt die L'Oréal-Fee um einem aufs Maul zu hauen.

  23. #1143
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.11.2017
    Beiträge
    337

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von BeneGesserit Beitrag anzeigen
    danke jasminblute? eigentlich habe ich das geld, das ganze ist mir dann aber doch zu teuer für 15 ml. rabatt hin oder her.
    gibt es wirklich keine alternativen? was ist mit garden of wisodom?
    Ich bin zwar nicht jasminblüte, aber wenn Du mit dem Granactive Retinoide in Squalane von TO von der Formulierung klargekommen bist, warum versuchst Du dann nicht das 0.2 oder 0.5% Retinol in Squalane von denen?
    Oder hattest Du nicht das mit Squalane (sondern die frühere Formulierung)?

  24. #1144
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.235

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von BeneGesserit Beitrag anzeigen
    danke jasminblute? eigentlich habe ich das geld, das ganze ist mir dann aber doch zu teuer für 15 ml. rabatt hin oder her.
    gibt es wirklich keine alternativen? was ist mit garden of wisodom?
    Bei GoW und auch QrxLabs werden immer mal wieder Stimmen laut, dass da nicht drin ist, was drauf steht. Bzw. zwar schon, aber offenbar werden dort die Wirkstoffe vorher so unpfleglich behandelt, dass sie quasi schon "kaputt" sind, bevor man die Flasche aufmacht. ZB. sind die sauren Vit C Seren oft schon oxidiert, etc. Auch wenn es insgesamt günstiger ist bei den Firmen zu kaufen, ist das dann natürlich unterm Strich trotzdem rausgeschmissenes Geld, wenn das Zeug nicht wirkt.

    Das "echte" Retinol (0,2%, 0,5% o. 1%) von TO könntest du Dir noch anschauen.
    Ich persönlich habe damit zwei Probleme:

    1) es fehlen jegliche Reizhemmer
    2) es ist nicht luftdicht verpackt

    Gerade beim zweiten Punkt ist mir sehr deutlich aufgefallen, dass das 1% Retinol wohl ziemlich schnell an Wirkung einbüßt. Da hatte ich gerade erst 1/3 der Flasche aufgebraucht, da hab ich schon das deutliche Gefühl gehabt, dass da keine 1% mehr am Wirken sind. Das könnte man vllt. umgehen, wenn man sich einen luftdichten Pumpspenderkopf dazu kauft. Bei Niod (gehört ja auch zu Deciem) gibt es einen, der sollte auf die Flaschen drauf passen.

    Müssen es denn mehr als 0,1% für dich sein? Steter Tropfen höhlt den Stein! Auch 0,1% sind schon eine mittlere Stärke, die was bringt. Dauert halt etwas länger, dafür läuft man weniger Gefahr, die Haut mit einer zu hohen Dosis zu überreizen. Ansonsten ist die BL von PC mit 0,1% Retinol noch eine tolle Alternative mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.

    Ich bin ja großer Paula-Fan. Es gibt aber mehr als genug Kategorien, da muss man nicht bei Paula zugreifen. ZB. Reinigung, Toner (gibt's tolle aus Asien), Nachtcreme (zB. Cerave).
    Ich hab insb. bei Retinol viel ausprobiert und nutze zusätzlich ja auch noch Tretinoin. Und lande immer wieder bei Paula, wenn's um Retinol geht. Ich habe einfach nichts gefunden, dass dem Retinol von Paula qualitativ das Wasser reichen kann.

  25. #1145
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Skinceuticals find ich noch ebenbürtig. Das 0.3% Retinol Serum finde ich genial. Hat mir auch nicht die Poren verstopft, wofür ich sonst sehr anfällig bin. Im Gegenteil, die Mitesser sind damit deutlich zurückgegangen. Leider ist es halt auch sehr teuer. Dafür allerdings auch Mega ergiebig.

  26. #1146
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Wegen Retirides: die klingt für mich sehr reichhaltig- eher Richtung Anti-Aging und für trockene (Alters-)Haut. Analog zu Renova in den USA. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht. Wenn es primär um Akne geht, kann ich die Airol empfehlen. Die verstopft bei mir (ölige Aknehaut) definitiv nicht die Poren, sondern putzt sie richtig frei. Dafür sieht man jetzt die Aknenarben (Icepicks) um so besser ...

  27. #1147
    Skylar
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    @BeneGesserit Redermic R von la Roche würde auch in Frage kommen. Aber vorsicht, ich habe mir damit einen Retinolbrand geholt. Zuerst denkt man, es ist suuuper mild, daher habe ich mit der Auftragsmenge übertrieben. Fühlte sich in den ersten 1,5 Wochen an, als wenn ich mit dem mildesten Balsam creme und plötzlich krasser Retinolbrand.

  28. #1148
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.11.2017
    Beiträge
    337

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Es gibt noch eine neue(re) Konkurrenzmarke zu TO (bin in einem YT Kommentar drüber gestolpert):

    https://beforbeauty.co.uk/collections/inkey

    Kann man auch über Feelunique bestellen.

    Sieht von der Aufmachung auch ganz schön von TO abgekupfert aus.

    Aber umso besser, dass mehr und mehr Firmen solche erschwingliche Wirkstoffpflege rausbringen.

    Dass Inhaltsstoffe von solchen Firmen "unpfleglich" behandelt werden, halte ich doch für etwas fragwürdig, ich denke, für die Herstellung von Kosmetika gibt es recht strenge Vorschriften?
    Im Übrigen gibt es ja immer mal Berichte, dass auch das teure Skinceuticals Vitamin C Serum relativ schnell oxidiert. Das Retinol von denen fand ich aber auch gut (und wirksam = leichter Retinolbrand).

  29. #1149
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.235

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Ludiaca Beitrag anzeigen

    Dass Inhaltsstoffe von solchen Firmen "unpfleglich" behandelt werden, halte ich doch für etwas fragwürdig, ich denke, für die Herstellung von Kosmetika gibt es recht strenge Vorschriften?
    Unter "unpfleglich" verstehe ich in erster Linie, dass Wirkstoffe nicht entsprechend verpackt werden. Da können in einer Creme die tollsten Aox drin sein. Steckt man die in einen Tiegel ist die schöne Wirkung alsbald verflogen. Dazu kommen nicht ganz luftdichte oder nicht lichtgeschützte Verpackungen. Oder schlicht "falscher" ph-Wert. Der ja uU. auch beabsichtigt sein kann. Es ist zB. ja nicht so selten "lactic acid" in Drogeriecremes zu finden. Nur ist der ph-Wert dort absichtlich hoch, damit die Milchsäure nicht mehr peelt, sondern nur Feuchtigkeit spendet.
    Ebenfalls von mir schon erlebt: in der Apo wollte man mir das Vit C von Skinceuticals andrehen, das offensichtlich schon länger da rumstand, da die Verpackung extrem verstaubt war. Ebenfalls schon ein paar Mal passiert beim 30% Peeling und beim Milchsäurepeeling von TO: der ph-Wert hat sich extrem bei verschiedenen Chargen unterschieden! Hab's nur unprofessionell zuhause mit Teststreifen getestet, aber es war deutlich zu sehen.

  30. #1150
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Unpfleglich finde ich das falsche Wort. Manche Wirkstoffe (Retinol, Ascorbinsäure, generell die meisten AOX) sind sehr empfindlich. Wenn da Licht oder Sauerstoff dran kommt, dann gehen sie kaputt. Außerdem reagieren sie mit vielen anderen Inhaltsstoffen bzw. vertragen sich nicht damit. Deshalb ist es oft auch nicht damit getan, einfach einen Rohstoff in eine x-beliebige Creme zu mixen (was ja hier auch manche Leute machen). Erstens löst sich nicht alles in jeder Basis auf. Zweitens reagieren manche Stoffe miteinander und werden dann unwirksam (z.B. Glykolsäure mit basischer Pflege vermischt). Drittens gibt es wie gesagt natürliche Zerfallprozesse. Diese können durch „falsche“ Beigaben beschleunigt und durch „richtige“ verlangsamt werden. Das ist eine Aufgabe für Pharmazeuten oder Chemiker, am besten ein ganzer Haufen davon Und die verdienen gutes Geld, was sich wiederum im Produktpreis niederschlägt. Bei „Billigpflege“ liegt halt der Verdacht nahe, dass die Sachen nicht so durchdacht sind und deshalb ggf. weniger wirksam sind. Bei Wirkstoffen wie Retinol sieht man das als Endanwender sehr gut (der Retinoleffekt bleibt aus). Bei anderen AOX wie Grüntee, Tigergras etc. kann man leider nur spekulieren.

  31. #1151
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.235

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    @Blanche: absolut richtig!

    @Bene: wenn es unbedingt 1% Retinol sein soll, würde ich bei TO oder bei Paula zugreifen. Ich orientiere mich jetzt preislich mal an Paula oder günstigeren Preisen. Und nicht nach oben hin. Da kann ich dir zwar auch was empfehlen (zB. Peter Thomas Roth. Das Retinolserum fand ich auch gut), aber das kostet halt.
    Was nicht heißen soll, dass es keine anderen günstigeren Marken gibt, die nicht auch wirksame 1% Retinol anbieten. Ich hab nur ehrlich gesagt noch von kaum jmd. hier gelesen, der das erfolgreich probiert hätte und darüber berichten kann.

    Anders sieht es aus, wenn du dich mit weniger als 1% Retinol zufrieden gibst. Da gibt es deutlich mehr gute und preislich attraktive Produkte

    Eine Alternative könnte noch Retinal sein, wenn das für dich in Frage kommt. Das ist zB. in der Avene Ystheal enthalten.

  32. #1152
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.11.2017
    Beiträge
    337

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    @jasminbluete: Ok, jetzt habe ich verstanden, was Du meintest. Im Prinzip das, was Paula auch immer ankreidet, AOX im Tiegel u.ä.

    Ich komme ja mit dem TO Retinol 1% in Silicone super zurecht. Hab noch gebunkert, soo schade, dass es nur noch das Squalane gibt, das finde ich fürs Gesicht nicht so toll.

    Ystheal habe ich ja ewige Jahre benutzt, würde ich auch sofort wieder kaufen, wenn ich kein gutes Retinolprodukt mehr finde. Die von Paula sind m.E. überteuert, aber irgendwann teste ich die doch mal, um mir selbst ein Bild zu verschaffen.

  33. #1153
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Wo wir gerade dabei sind: Weiß denn jemand empfehlenswerte Retinolprodukte mit so ca. 0,03-0,05 Prozent? Meine Haut mag ja das rote Paula-Serum sehr gern, das türkis-mintige wird auch gut vertragen, aber ich finde die Konsistenz so doof und es erscheint mir dadurch auch relativ wenig ergiebig (vllt. auch, weil gern ein Teil davon im Waschbecken landet ). Ich hätte aber gern etwas ungefähr in dieser Stärke.
    0,1 Prozent traue ich meiner Haut (noch) nicht zu, u.U. auch nie . Aber was gibt es denn mit weniger? Notfalls das Serum mit 0,1 wie einen Booster untermischen, aber mir wäre etwas Fertiges eigentlich lieber . Naja, vielleicht auch nur Gewohnheit....
    Da ist so eine Lücke bei Paula von fast gar nichts zu mittel, oder? Avene Ystheal mochte meine Haut irgendwie nicht (oder ich mochte es nicht und habe meine Haut dahingehend beeinflusst).
    Ideen, anybody?

  34. #1154
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Hallo Ihr alle,

    ich bin ja nur sporadisch hier und möchte mich endlich mal sehr herzlich bedanken, dass ich immer so gute Anregungen und Tipps von Euch bekomme. Nach einigen Wochen Routine, sehe ich erste kleine Erfolge. Ich habe zwar früher schon Säuren und/oder Retinol verwendet, aber nie so richtig einen Durchbruch damit erzielt.

    Ausgangslage: Ich bin Ü40, meine Haut ist sehr empfindlich, unrein an Kinn und Nase, hat sehr trockene und sehr ölige Bereiche (klassische T -Zone)

    Routine:
    Reinigung: abends Garnier Mizellen Waschgel (zuvor nehme ich das MU mit Mizellenwasser ab), morgens entweder weiße Tonerde oder ebenfalls Garnier Mizellen Waschgel
    Montags bis freitags nehme ich abends das PC Clear Anti Redness BHA und trage nach einer Wartezeit die BL von Beyer & Söhne auf, an etwa drei Tagen mische ich die BL mit etwas Pai-Öl

    Samstags:seit drei Wochen verwende ich Samstagabends Differin Gel, darüber nach Wartezeit wieder großzügig die Beyer & Söhne Bl mit Pai-Öl
    Sonntagabends nur die Beyer & Söhne Bl, kein BHA

    Morgens nach der Reinigung nehme ich nun das Resist Ultra-Light Serum von PC und darüber meine SC, die ULTRA FACIAL UV DEFENSE LSF 50 von Skinceuthicals.

    Meine Haut ist reiner, zyklusbedingt trat mal ein Pickel auf, aber nicht wie zuvor zystenartige Teile, der Hautton kommt mir etwas ebener vor, Pickelmale sind noch sichbar, aber abgeschwächt. Ich werde erstmal bei diesem Ablauf bleiben und sehen, ob sich noch weiter etwas verbessert.

    Liebe Grüße
    Hariello

  35. #1155
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.235

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Mich würde mal interessieren, ob überhaupt jmd. mit der Ystheal zurecht kommt? Ich fand die nämlich auch nicht gut. Was komisch ist. Denn ich springe ja auf Retinol und auf Tretinoin an. Also müsste ich auf Retinal doch auch anspringen? Ich hab da, ganz wie Blanche es oben auch schon geschrieben hat, ein ungünstiges Trägersystem in Verdacht. So dass das Retinal nicht so wirklich tut, was es tun soll. Ist aber nur eine Mutmaßung.

    @Eneleh: zu 0,05% fällt mir spontan jetzt auch nix sein. Wenn du dich aber doch an 0,1% rantrauen solltest, finde ich, dass die BL von PC eine sehr gute und preislich attraktive Option ist. Die lässt sich zum Eingewöhnen auch prima mit anderen Cremes mischen.

  36. #1156
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Hm ja, echt doof irgendwie, oder? So ein schönes Produkt zum Eingewöhnen und/oder für einfach sehr empfindliche Haut, die nicht mehr Retinol möchte... warum fehlt denn das? Die BL habe ich sogar hier, damit habe ich im vergangenen Winter ein bißchen rumprobiert, aber auch verdünnt hat sich das im Gesicht nicht so gut angefühlt. Vielleicht probiere ich das noch mal, bevor ich etwas anderes versuche (wenn die denn überhaupt noch wirkt - steht ja jetzt schon eine Weile im Schrank, wollte ich eigentlich am Körper aufbrauchen. Die Bodylotion . Dafür finde ich sie auch gut, aber im Sommer wollte ich da kein Retinol).

  37. #1157
    Experte
    Registriert seit
    11.10.2017
    Beiträge
    627

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Ich komme mit dem Ystheal prima zurecht. Ich konnte es sofort täglich anwenden und hatte keine Nebenwirkungen. Mittlerweile benutze ich aber 3mal wöchentlich das 1%ige von Paula im Wechsel mit dem Ystheal.

    Aber ich muss dazu sagen, dass meine Haut sehr robust ist.

  38. #1158
    Fortgeschritten Avatar von Kaiserinelisabeth
    Registriert seit
    28.05.2010
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    394

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Hallo an alle,
    was sagt ihr denn zu der neuen roten Creme von den Asams ß sind eigentlich nur weit hinten RETINYL PALMITATE drin.

  39. #1159
    Skylar
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Die Asam Creme ist bestimmt eine nette Pflegecreme, aber kein Ersatz für ein potentes Reti-Produkt.

  40. #1160
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.235

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Ludiaca Beitrag anzeigen
    @jasminbluete: Ok, jetzt habe ich verstanden, was Du meintest. Im Prinzip das, was Paula auch immer ankreidet, AOX im Tiegel u.ä.

    Ich komme ja mit dem TO Retinol 1% in Silicone super zurecht. Hab noch gebunkert, soo schade, dass es nur noch das Squalane gibt, das finde ich fürs Gesicht nicht so toll.

    Ystheal habe ich ja ewige Jahre benutzt, würde ich auch sofort wieder kaufen, wenn ich kein gutes Retinolprodukt mehr finde. Die von Paula sind m.E. überteuert, aber irgendwann teste ich die doch mal, um mir selbst ein Bild zu verschaffen.
    Ah! Du bist mit der Ystheal zurecht gekommen? Dann muss es doch an was anderem liegen. irgendwas muss da drin sein, was meine Haut wieder hat Nachölen lassen. Was bei mir normalerweise ein ziemlich schnell zu sehendes und untrügliches Anzeichen ist, dass mit dem Retinol, Retinal, etc. was nicht stimmt.

    Das 1% Retinol von TO verwende ich an den Oberschenkeln und Oberarmen. Da mag ich das ganz gern.
    Im Gesicht mag ich lieber "multifunktionale" Produkte. Ich hatte und habe auch sehr viel Einzelwirkstoffe in Bad stehen, merke aber doch, dass es mir auf Dauer irgendwie zu blöd wird. Momentan geht bei mir daher der Trend wieder hin zu wenigen Produkten, die aber viel auf einmal abdecken. Nicht unbedingt alle Wirkstoffe, sondern mehr so das "Drumrum" wie Aox, div. Feuchtigkeitsspender, Peptide, Lipide wie Ceramide, Sphingosine und Co., hautberuhigende Incis, usw.
    Aber das ist natürlich eine reine Geschmacksfrage, zu wievielen Produkten am Tag man gern greifen möchte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.