Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 40 von 74 ErsteErste ... 203038394041425060 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.561 bis 1.600
  1. #1561
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.05.2018
    Beiträge
    126

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Tigerkatzi, darf ich fragen warum du Retinol und Differin zusammen nimmst? Ich dachte das ist quasi der gleiche Wirkstoff, nur in Differin deutlich stärker?

    Blanche Dubios, ja das ist es ja. Ich will im schlimmsten Fall nicht Jahre oder Monate drauf verzichten! Aber ist natürlich auch blöd, wenn niemand so richtig weiß wie schädlich es ist. Ich nehme es momentan ja nur 3x die Woche, ich werde aber nochmal einen anderen Arzt nach seiner Meinung fragen!

  2. #1562
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.435
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Hm, weil ich das Clinical Retinol von Paulas Choice schon einige Jahre hindurch täglich nehme und darauf schwöre. Es hat ja noch mehr Benefits als nur Retinol. Differin sehe ich eher als medizinisches Add On...aber falls ich es einmal täglich nehmen sollte, könnte ich mir überlegen auf das Clinical zu verzichten.

  3. #1563
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.875

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Nachdem ich das Frucht-Enzym-Peeling von Asam im Gesicht nicht so gut vertragen habe, dachte ich ja, Fruchtsäuren seien nicht so meins. Habe dann noch einen Versuch mit der 10%-AHA-Bodylotion von Paula gestartet, der überaus erfolgreich verlaufen ist. Ich denke, im Enzympeeling sind es diese Fruchtextrakte, die mein Gesicht nicht mag.

    Jedenfalls habe ich mir dann todesmutig den Skin Manager von Asam bestellt. Mann, der ist ja der Hammer! Habe ihn jetzt zweimal verwendet, und mein Gesicht ist babyglatt. Ich hoffe nur, dass ich nicht demnächst aussehe wie Mario Götze. Ich habe ihn nicht mit dem Wattepad aufgetragen, sondern einen Pumpstoß in die hohle Hand gegeben, wie ich es mit dem BHA-Liquid und dem Toner auch mache. Einen zweiten Pumpstoß dann fürs Dekolleté.
    ~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
    (Abba)


  4. #1564
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Almut- Danke für den Lacher am Morgen! :D Mario Götze!

    Freut mich dass du den Skin Manager auch toll findest! Ich finde der ist ziemlich stark für 8%, mittlerweile gebe ich sogar immer erst etwas Wasser aufs Wattepad und dann erst das AHA, brennt immer noch gut bei mir :)
    Wenn du mal abends, bevor du ausgehst oder so, einen Soforteffekt haben möchtest, kann ich dir in dem Fall ebenfalls die Anwendung mit Pad empfehlen- damit nimmst du sofort alles runter und hast direkt glattere Haut :)

  5. #1565
    Inventar Avatar von MaryLou
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Nahe dem Bodensee
    Beiträge
    2.267

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Eik Meryl Beitrag anzeigen
    Almut- Danke für den Lacher am Morgen! :D Mario Götze!

    Freut mich dass du den Skin Manager auch toll findest! Ich finde der ist ziemlich stark für 8%, mittlerweile gebe ich sogar immer erst etwas Wasser aufs Wattepad und dann erst das AHA, brennt immer noch gut bei mir :)
    Wenn du mal abends, bevor du ausgehst oder so, einen Soforteffekt haben möchtest, kann ich dir in dem Fall ebenfalls die Anwendung mit Pad empfehlen- damit nimmst du sofort alles runter und hast direkt glattere Haut :)
    So stark ist der?
    Ich liebäugel ja auch schon ne Weile mit dem, habe ihn aber noch nicht bestellt, weil ich bestimmt für 100 Jahre Vorrat von Paula gebunkert habe.
    Hört sich aber gut an, SOFORT glattere Haut.......
    Gruß, MaryLou

  6. #1566
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    MaryLou- das geht auch mit dem flüssigen AHA von Paula ;)
    Das mit der glatteren Haut bezieht sich jetzt nicht auf Falten, sondern eher darauf, dass man mit dem Wattepad die Hautschüppchen direkt mit runter nimmt und so die Haut danach direkt glatter ist. Wenn du die Flüssigkeit so mit den Händen nimmst, wirkt sie auch, die Schuppen müssen aber dann noch von allein „runterfallen“ oder mischen sich in die Creme, die du am Tag danach aufträgst, und damit spülst du sie dann abends runter.
    Mit dem Pad gehts einfach schneller, wenn man mal einen Soforteffekt braucht. Ich hatte das ne Zeit lang oft abends nach einem langen Arbeitstag- da bildeten sich am Kinn sichtbare Schuppen. Hab meine Haut dann mit GW gereinigt und mit AHA + Pad gepeelt- danach war die Haut sofort glatt und bereit für neues Make up für den Abend :)

  7. #1567
    Inventar Avatar von MaryLou
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Nahe dem Bodensee
    Beiträge
    2.267

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Ich benutze das 10% AHA mit den vier verschiedenen Säuren, das ist ja etwas dickflüssiger und für Wattepads eher ungeeignet.
    Irgendwann hole ich mir den Skin Manager aber doch.......
    Gruß, MaryLou

  8. #1568
    Mrs. Leto
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Den Skin Manager von ASAM hab ich mir jetzt auch mal bestellt, bin gespannt...

  9. #1569
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Ich habe zur Zeit an den Händen jeweils an der gleichen Stelle ein Ekzem und habe keine Ahnung, wo es her kommt. Einen Hautarzttermin kann ich natürlich vereinbaren, aber das dauert.

    Durch Zufall habe ich festgestellt, dass es durch Eucerin ph5 etwas besser wird, aber leider nicht weggeht. Dann ist mir eingefallen, dass Wichteline vor einiger Zeit geschrieben hat, ihre Hautärztin hätte ihre POD mit Dermasence und ? behandelt (ich finde die Stelle absolut nicht mehr). Ich hatte jeweils eine Probe der Dermasence AHA und der AHA plus C zuhause. Erst habe ich die AHA auf dem Ekzem getestet, es wurde etwas besser. Gestern Abend kam dann die AHA plus C an die Reihe und heute ist es viel besser.

    Kann mir jemand sagen, an was das liegt? An den AHAs? Am niedrigen ph-Wert? An Dermasence? Sind das denn schon fast reichhaltige Peelings oder doch eher noch Pflegecremes?

    Nachdem es nur Proben waren, müsste ich jetzt nachkaufen, störe mich aber ein bisschen daran, dass in den Cremes Parfum enthalten ist. Gerade die Hände sind ja auch viel dem Licht ausgesetzt. (Die Dermasence AHA-Lotion hätte ich zuhause, ist aber auch beduftet (am Körper zweimal die Woche finde ich das nicht so schlimm) und trocknet alleine auch aus, die Cremes waren für mich besser.)

    Habt ihr eine Idee? Was würdet ihr machen?

    Gibt es denn überhaupt Cremes, die wirklich den ph-Wert der Haut haben und unparfümiert sind? (PC liegt ja höher, oder?)

    (Ich meine, hier auch schon mal was über Ekzeme gelesen zu haben, finde aber die Stelle nicht mehr.)

  10. #1570
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    @Zumba: wie kommst du darauf, dass PC höher liegt? Bzw. auf welche Creme beziehst du dich?

    Ich kann dir da nicht helfen, das könnte ja alles Mögliche sein. Neurodermitis, Psoriasis (durchaus möglich, da du ja auch auf der Kopfhaut Probleme hattest), Ekzem,...
    Aber hier mal die ph-Werte der Produkte:

    Dermasence AHA+C = 3,2
    PC BHA sowie AHA BL = 3,5
    Normaler pH-Wert gesunder Haut = ca. 4,5-5,5

    Hoffe, das hilft!

  11. #1571
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Meine Hautärztin hat mir das so erklärt, dass der pH-Wert kranker Haut zu hoch ist. Fruchtsäurecremes bzw. "pH-hautneutrale" Cremes regulieren den pH-Wert und der Säureschutzmantel der Haut wird wieder hergestellt. Hast du die normale Dermasence AHA Effects (ohne C) fürs Gesicht oder die AHA Bodylotion? Die normale AHA Effects ist nicht ganz so stark wie die Bodylotion oder die AHA plus C.

    Zu deinem Ekzem: Ich hatte das auch mal. Der Arzt meinte es sei das "Hausfrauenekzem" (Hände von Hausfrauen kommen ja oft mit Wasser in Verbindung).
    Behandelt wurde es mit Kortisoncreme, die ich immer nachts auftragen musste mit Baumwollhandschuhen drüber. Da ging es ziemlich schnell weg.

    Dein "?" sind die Produkte von Noreva. Da könntest du dich hier mal beraten lassen (da bekommst du Proben zugeschickt - aber Achtung: fast alle Produkte sind parfümiert). Die Noreva Xerodiane Waschcreme wäre bestimmt was für deine Hände (in meinem Probenpakete war eine Fullsize der Waschcreme drin - die Waschcreme ist unparfümiert).

    Der ph-Wert der normalen Cremes von Dermasence und Noreva (also keine Fruchtsäurecremes) liegt soweit ich weiß um die 5,5. Die normalen Cremes von Paula liegen höher (?).

    Sehr schön für die Hände ist auch die Adtop Creme von Dermasence.

  12. #1572
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    @Zumba: wie kommst du darauf, dass PC höher liegt? Bzw. auf welche Creme beziehst du dich?

    Ich kann dir da nicht helfen, das könnte ja alles Mögliche sein. Neurodermitis, Psoriasis (durchaus möglich, da du ja auch auf der Kopfhaut Probleme hattest), Ekzem,...
    Aber hier mal die ph-Werte der Produkte:

    Dermasence AHA+C = 3,2
    PC BHA sowie AHA BL = 3,5
    Normaler pH-Wert gesunder Haut = ca. 4,5-5,5

    Hoffe, das hilft!
    Ich habe irgendwo mal gelesen, dass der ph-Wert der "normalen" PC-Cremes irgendwo zwischen 5 und 6 liegt. und für die Dermasence AHA bzw. AHA plus C hatte ich eben ca. 3,5 gefunden, was mich überrascht hat, weil mir nicht klar war, ob es sich hier eher um Peelings oder um normale Cremes handelt.

    Nein, auf der Kopfhaut habe ich keine Probleme, hat nur früher mit den falschen Tensiden in den Shampoos furchtbar gejuckt. Ich habe nur öfter ein Ekzem am Auge. Danke, für die ph-Werte, ja, das hilft schon ein Stück weiter.

  13. #1573
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Wichteline Beitrag anzeigen
    Meine Hautärztin hat mir das so erklärt, dass der pH-Wert kranker Haut zu hoch ist. Fruchtsäurecremes bzw. "pH-hautneutrale" Cremes regulieren den pH-Wert und der Säureschutzmantel der Haut wird wieder hergestellt. Hast du die normale Dermasence AHA Effects (ohne C) fürs Gesicht oder die AHA Bodylotion? Die normale AHA Effects ist nicht ganz so stark wie die Bodylotion oder die AHA plus C.

    Zu deinem Ekzem: Ich hatte das auch mal. Der Arzt meinte es sei das "Hausfrauenekzem" (Hände von Hausfrauen kommen ja oft mit Wasser in Verbindung).
    Behandelt wurde es mit Kortisoncreme, die ich immer nachts auftragen musste mit Baumwollhandschuhen drüber. Da ging es ziemlich schnell weg.

    Dein "?" sind die Produkte von Noreva. Da könntest du dich hier mal beraten lassen (da bekommst du Proben zugeschickt - aber Achtung: fast alle Produkte sind parfümiert). Die Noreva Xerodiane Waschcreme wäre bestimmt was für deine Hände (in meinem Probenpakete war eine Fullsize der Waschcreme drin - die Waschcreme ist unparfümiert).

    Der ph-Wert der normalen Cremes von Dermasence und Noreva (also keine Fruchtsäurecremes) liegt soweit ich weiß um die 5,5. Die normalen Cremes von Paula liegen höher (?).

    Sehr schön für die Hände ist auch die Adtop Creme von Dermasence.
    Die AHA-BL habe ich in FS zuhause, sowohl die AHA und die AHA plus C waren Proben. Ja, Kortisoncremes habe ich sogar eine Menge zuhause, eben für solche Fälle, aber die Erfahrung zeigt bei mir, dass die zwar schnell und gut heilen, dass dann aber das Ekzem nach dem Absetzen auch schnell wieder kommt. Darum war ich jetzt auch so positiv überrascht über die Wirkung der Dermasence-Proben.

    Nach deiner HA wäre dann ws. wirklich einfach eine saure Creme gut. Ach egal, dann pfeif ich jetzt mal auf das Parfum und hole mir nachher die AHA plus C nach. Ich würde mir erhoffen, dass die dann die Haut längerfristig "heilt" als Kortison. Und es scheint ja nichts dagegen zu sprechen, die als normale Creme zu verwenden.

    Proben von Noreva werde ich auch anfordern. Und auch die Adtop von Dermasence werde ich mir anschauen. Super, danke, das hat mir jetzt sehr weitergeholfen. Deine HA hat das ja auch super erklärt, meiner zückt immer gleich den Rezeptblock und verschreibt mir was Schlagkräftiges.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Finde ich lustig, Putzteufel bin ich eigentlich keiner ...

    Vielen lieben Dank an dich!

  14. #1574
    Zehnfingerfaultier Avatar von aeryss
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Dream Country
    Beiträge
    12.118
    Meine Laune...
    Sneaky

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Ich habe die AHA+C längere Zeit tatsächlich als letzten Cremeschritt abends verwendet - so 2 Tuben lang. Ich hatte zwar kein Ekzem sondern unfassbare Mengen von Whiteheads, sie hat mir aber damals wirklich gut geholfen bzw. war es merkwürdiger Weise tatsächlich bisher das einzige Produkt mit Glycolsäure, das ich vertragen habe.
    "Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20

  15. #1575
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von aeryss Beitrag anzeigen
    Ich habe die AHA+C längere Zeit tatsächlich als letzten Cremeschritt abends verwendet - so 2 Tuben lang. Ich hatte zwar kein Ekzem sondern unfassbare Mengen von Whiteheads, sie hat mir aber damals wirklich gut geholfen bzw. war es merkwürdiger Weise tatsächlich bisher das einzige Produkt mit Glycolsäure, das ich vertragen habe.
    Klingt super, danke!

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Wie ist das eigentlich, wenn der normale ph-Wert der Haut zwischen 4,5 und 5,5 liegt dürften eigentlich doch alle Cremes bei maximal 5,5 liegen, oder?

  16. #1576
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Zumbafan Beitrag anzeigen

    Finde ich lustig, Putzteufel bin ich eigentlich keiner ...

    Vielen lieben Dank an dich!
    Ich bin auch kein Putzteufel

    Unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit bei mir auf Arbeit bläut mir immer ein, dass man
    nach jedem Händewaschen die Hände eincremen muss. So wird der Säureschutzmantel der Haut stabilisiert bzw. wieder aufgebaut.
    Aber ganz ehrlich, ich mach das bei Weitem nicht nach jedem Händewaschen. Ich hasse nämlich Händeeincremen.

  17. #1577
    Experte
    Registriert seit
    11.10.2017
    Beiträge
    627

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Hände eincremen mag ich auch überhaupt nicht, aber die CeraVe Handcreme ist wirklich super.

  18. #1578
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Das könnte bei mir tatsächlich auch das Problem sein, am Abend creme ich pflichtbewusst, aber tagsüber habe ich 's nicht so damit.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von AnuschkaM Beitrag anzeigen
    Hände eincremen mag ich auch überhaupt nicht, aber die CeraVe Handcreme ist wirklich super.
    Ja, die liegt bei mir auch immer irgendwo rum, ich müsste sie bloß noch benützen ....

  19. #1579
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Zumbafan Beitrag anzeigen

    Wie ist das eigentlich, wenn der normale ph-Wert der Haut zwischen 4,5 und 5,5 liegt dürften eigentlich doch alle Cremes bei maximal 5,5 liegen, oder?
    Nein, das kann man so nicht sagen. Z.T. brauchen manche Wirkstoffe aber auch ganz "gewöhnliche" Inhaltsstoffe einen ganz bestimmten ph-Wert, z.T. ist es den Herstellern auch "egal" und z.T. sind besonders hohe ph-Werte eben auch erwünscht, da sie stark keratolytisch (hornlösend) wirken. Sieht man zB. auch beim Effekt von "Hauspeelings" mit Backpulver (= extrem basisch).

  20. #1580
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Nein, das kann man so nicht sagen. Z.T. brauchen manche Wirkstoffe aber auch ganz "gewöhnliche" Inhaltsstoffe einen ganz bestimmten ph-Wert, z.T. ist es den Herstellern auch "egal" und z.T. sind besonders hohe ph-Werte eben auch erwünscht, da sie stark keratolytisch (hornlösend) wirken. Sieht man zB. auch beim Effekt von "Hauspeelings" mit Backpulver (= extrem basisch).
    Dankeschön! Ist echt interessant!

    Ich hatte mich schon gewundert, dass z.B. Eucerin eine extra ph5-Linie hat, dass deren anderen Produkte aber anscheinend anders eingestellt sind.

  21. #1581
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    P.s.: wenn sich das mit der Kopfhaut wieder erledigt hat, dann ist gut. Ich gebe trotzdem nochmal den Hinweis, dass Psoriasis das Paradebeispiel einer (genetisch bedingten) Verhornungsstörung ist! Sie zeigt sich insb. gern am Kopf, an den Händen oder an der Haut an Ellbogen und Knie. Da hier eine grundlegende Störung des Verhornungsprozesses vorliegt (Hautzellen werden zu schnell produziert und nicht richtig abgestoßen) wird sie im Gesicht oft mit einer "normalen" Verhornungsstörung in einen Topf geschmissen. Weil die Symptome die gleichen sind, nämlich übermäßige Verhornung, die logischerweise gut auf Säuren anspringt.
    Die Ursachen sind aber komplett verschieden. Bei einer Psoriasis attackieren genetisch bedingt T-Zellen gesunde Hautzellen. Bei einer normalen Verhornungsstörung sind oft eher die Hormone "schuld".

    Edit: ganz typisch ist übrigens auch, dass die betroffenen Stellen sehr gut auf Kortison anspringen, aber nach dem Absetzen irgendwann wieder kommen.

  22. #1582
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Zumbafan Beitrag anzeigen
    Dankeschön! Ist echt interessant!

    Ich hatte mich schon gewundert, dass z.B. Eucerin eine extra ph5-Linie hat, dass deren anderen Produkte aber anscheinend anders eingestellt sind.
    Wobei das aus einer Zeit stammt, da war es auch mal "in", mit dem ph-Wert zu werben. Siehe auch sebamed.
    Eine stinknormale, gewöhnliche Creme sollte eigentlich immer ca. den pH-Wert der Haut haben.
    Aber wie das so ist. Es gab mal eine Zeit, da hat man das mit dem ph-Wert der Haut nicht gewusst. Dann hat man's mal rausgefunden und natürlich verkaufen sich dann Produkte ganz besonders gut, die extra damit werben. Und so bleiben dann Linien bestehen, die das eben besonders herausstellen, obwohl das ja im Grunde auf jede gut eingestellte Creme zutrifft. So wie halt andere Hersteller "Hyaluron" fett auf eine bestimmte Pflegeserie draufdrucken, obwohl ihre anderen Produkte ebenso Hya enthalten.

  23. #1583
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Bloß, wie gesagt, ich hatte noch nie Psoriasis, nicht mal Schuppen! Ich vertrage bloß kein Cocoamidopropylbetain, das aber in den meisten Shampoos enthalten sind.

  24. #1584
    Inventar Avatar von BettyBooo
    Registriert seit
    11.11.2017
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.074

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    @Zumbafan: Mein Sohn hatte auch vom Hände waschen ein Ekzem - Wichteline zustimme. Er hat vom Hautarzt die "Linola Fett Creme" aufgeschrieben bekommen. Er hat sie auch abends benutzt mit Baumwollhandschuhen drüber.

  25. #1585
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Danke, Betty, das ist vielleicht auch noch eine Option.

    Ich habe mir heute die Dermasence AHA plus C geholt und die letzten Stunden immer mal wieder aufgetragen. Man kann wirklich zusehen, wie die Haut abheilt. In Zukunft werde ich öfter sauer cremen ...

  26. #1586
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Wobei das aus einer Zeit stammt, da war es auch mal "in", mit dem ph-Wert zu werben. Siehe auch sebamed.
    Eine stinknormale, gewöhnliche Creme sollte eigentlich immer ca. den pH-Wert der Haut haben.
    Naja, also sooo selbstverständlich wie man meinen sollte, ist das mit dem hautneutralen pH leider noch lange nicht. Und schon gar nicht bei PC, da Paula schlicht nichts von pH-Diskussionen hält. Zumindest bei Cleansern und Tonern rangiert der pH bei ihr daher je nach Produkt zwischen 5.0 und 7.0 (!). Und gerade letzteres ist mir im Vergleich zum gesunden Durchschnitts-Haut-pH (nach neuester Studienlage eher bei 4.7 als 5.5), deutlich zu basisch formuliert.

    Glaub ich muss PC doch mal nach genauen Angaben zum pH der Seren und Moisturizer löchern.

    Oh mist, CeraVe wollt ich dazu auch schon längst befragen. Die geben aber nur Auskunft via Telefon-Hotline... bis 17 Uhr! Zumindest die Ami-Produkte sind aber alle zwischen 5.0-6.0 formuliert, da geh ich bei den deutschen Varianten von ähnlichen Werten aus... Aber man weiss ja nie!

  27. #1587
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    @windi: ja, also zumindest bei den Reinigern hat's PC nicht so mit dem ph-Wert. Die Werte, die ich da erfragt habe... no words!

    Ich hatte ja extra im Post vorher darauf hingewiesen, dass man es so ohne Nachfragen nicht wissen kann, was der Hersteller sich beim ph-Wert von Cremes so denkt und ob er sich was dabei denkt. Was nichts daran ändert, dass es selbstverständlich sein sollte, hautneutral zu formulieren (mit Ausnahme der im vorherigen Post genannten bewussten Wirkweisen wie bspw. dass ein Produkt keratolytisch sein soll)

  28. #1588
    Skylar
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Wichteline Beitrag anzeigen
    Ich bin auch kein Putzteufel

    Unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit bei mir auf Arbeit bläut mir immer ein, dass man
    nach jedem Händewaschen die Hände eincremen muss. So wird der Säureschutzmantel der Haut stabilisiert bzw. wieder aufgebaut.
    Aber ganz ehrlich, ich mach das bei Weitem nicht nach jedem Händewaschen. Ich hasse nämlich Händeeincremen.
    Ich hasse es auch total tagsüber.

    Ihr fixt mich alle mit dem Skin Manager an. Der Preis ist ja echt super für die Menge...Wenn man das mit Paula usw. vergleicht.

  29. #1589
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.05.2017
    Beiträge
    251

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Hallo ihr Lieben,
    Ich wollte mal fragen, ob unter den POD-Geplagten jemand ist, der nach einer POD gute Erfahrungen mit bestimmten Wirkstoffen gemacht hat? Ich traue mich immer noch nicht die Produkte wieder einzuschleichen.
    Hatte aber darüber nachgedacht Neemöl anzuwenden, da das ja scheinbar reich an AOX und VitE sein soll. Kennt sich da jemand aus?
    Ansonsten trauere ich meiner Cerave Pm Lotion hinterher, die ich in der ursprünglichen Form einfach nicht mehr bei eBay finde. Hier in der Apotheke konnten Sie mir auch nicht weiterhelfen :(

  30. #1590
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    @windi: ja, also zumindest bei den Reinigern hat's PC nicht so mit dem ph-Wert. Die Werte, die ich da erfragt habe... no words!
    Der pH vom Skin Balancing Toner (welch Ironie) liegt z.B. auch bei 7.0. Die meisten anderen Toner aber scheinbar zum Glück bei 5-6. Zu den Moisturizern find ich leider gar keine pH Werte... Kommt einem manchmal so vor, also würde Paula das willkürlich auswürfeln.

  31. #1591
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von lales Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,
    Ich wollte mal fragen, ob unter den POD-Geplagten jemand ist, der nach einer POD gute Erfahrungen mit bestimmten Wirkstoffen gemacht hat? Ich traue mich immer noch nicht die Produkte wieder einzuschleichen.
    Hatte aber darüber nachgedacht Neemöl anzuwenden, da das ja scheinbar reich an AOX und VitE sein soll. Kennt sich da jemand aus?
    Ansonsten trauere ich meiner Cerave Pm Lotion hinterher, die ich in der ursprünglichen Form einfach nicht mehr bei eBay finde. Hier in der Apotheke konnten Sie mir auch nicht weiterhelfen :(
    Hm, meine POD liegt schon ein paar Jahre zurück, das weiß ich nicht mehr so genau. Hatte auf jeden Fall zum Einstieg eine spezielle Wundpflege-Creme von Bioderma (Cicabio). Und hab danach schrittweise wieder altgediente Produkte eingeführt.
    Da bei POD ja vor allem die Hautbarriere gelitten hat, würde ich heute vorrangig auf Ceramide und in jedem Fall reizfrei setzen. Also PC Calm Serum, PC Omega Serum, PC Clinical Moisturizer, CeraVe oder Alfason Repair.
    Verträgst du die deutsche CeraVe PM nicht? Ich hatte vorher auch die US Version, dann dt. CeraVe FC, jetzt dt. CeraVe PM. Im Vergleich zur Ami-Version finde ich sie deutlich glitschiger, ansonsten macht sie sich aber bisher gewohnt gut. Falls iherb wieder den deutschen Markt öffnet, würde ich aber vermutlich wieder zur Ami Version greifen. Mochte ich vom Hautgefühl irgendwie lieber und mag auch den Stand-Pumpspender lieber als die Tuben-Form.
    Die Original Ami CeraVe PM gibts z.B. noch bei Vitacost. Kostet aber satte 10 Euro Versand.

  32. #1592
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Hab hier noch eine Cerave pm bei ebay gefunden, zwar "ultra lightweight", aber ich könnte mir vorstellen dass das nur ein Werbespruch ist, die Inhaltsstoffe sind ja gleich und sie war halt vorher auch schon leicht...
    https://www.ebay.de/itm/CeraVe-PM-Fe...d=123386438244

  33. #1593
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.05.2017
    Beiträge
    251

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Vielen Dank, liebe Windi und Eik!
    Um die Fragen zu beantworten: die deutsche cerave aus der Apotheke hat mir nicht so gut gefallen, wie die amerikanische. Die habe ich absolut geliebt, insbesondere konnte ich die auch problemlos auf die augenfältchen schmieren, das klappt bei der deutschen irgendwie nicht so gut:/
    Den eBay link werde ich gleich genauer unter die Lupe nehmen und dort gleich bestellen, falls das die Geliebte cerave ist:)
    Mit den facial oils hat aber keiner so richtig viel Erfahrung oder? Die müssten ja aufgrund ihrer Wirkstoffe (aox, Vitamin c, e,...) auch zur wirkstoffkosmetik zählen. Aber auch da gibt es so viele verschiedene, ich traue mich da gar nicht zu testen. Am Ende führt das wieder zur pod oder zu Pickeln :O

  34. #1594
    Fortgeschritten Avatar von Laley
    Registriert seit
    18.10.2018
    Beiträge
    149

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Habe jetzt mal das Floslek Peeling benutzt.

    Hatte das noch jemand von euch, dass diese Röllchen nicht richtig vom Gesicht runter wollten? Hab Reste davon einfach nich abbekommen, aber nur am Kiefer seitlich, beim Rest des Gesichts ging alles weg. Hängt da total an feinen Gesichtshäärchen fest (die bei mir auch nicht übermäßig vorhanden sind). Bin da jetzt verzweifelt aber hab immer noch welche dran

  35. #1595
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Laley, ja das war bei mir auch so. Ich habe die Röllchen einzeln abzupfen müssen (mit einem Handtuch abruppeln ging nicht). Nach jedem Peeling wird es dann immer weniger bzw. es setzen sich dann gar keine Röllchen mehr fest.
    Du könntest die Härchen vor dem Peeling auch abrasieren.

  36. #1596
    Experte
    Registriert seit
    11.10.2017
    Beiträge
    627

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Wichteline Beitrag anzeigen
    Du könntest die Härchen vor dem Peeling auch abrasieren.
    Das habe ich letztens probiert, weil die Röllchen in den Haaren hängen und habe wenige Tage später total viele Pickelchen bekommen. :( Ich hatte sogar einen nagelneuen Rasierer. Zum Glück hatte ich dann Urlaub und musste mich so nicht in der Öffentlichkeit zeigen.

  37. #1597
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Oh nein, Anuschka

    Dann besser nicht rasieren! Ich selber habe mich nicht im Gesicht rasiert.

  38. #1598
    Experte
    Registriert seit
    11.10.2017
    Beiträge
    627

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Ja, das fand ich auch total schade, weil ich das rasierte Hautgefühl ziemlich gut fand und auch die Foundation sah irgendwie besser und gleichmäßiger aus.

    Aber ich glaube mich zu erinnern, das wir das Thema irgendwo schon mal hier im Forum besprochen haben und sich doch einige Userinnen das Gesicht rasieren. Vielleicht hat jemand den ultimativen Tip, wie es ohne Pickelchen geht. :)

  39. #1599
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von windprinzessin Beitrag anzeigen
    Der pH vom Skin Balancing Toner (welch Ironie) liegt z.B. auch bei 7.0. Die meisten anderen Toner aber scheinbar zum Glück bei 5-6. Zu den Moisturizern find ich leider gar keine pH Werte... Kommt einem manchmal so vor, also würde Paula das willkürlich auswürfeln.
    Ob das an den Nias darin liegt? Brauchen die nicht einen ph-Wert von 5,5-6? Wobei dann 7 natürlich gleich mal ein bisschen zu viel des "Guten"ist. Ich frage mich, wozu PC dann den pH-Wert überhaupt kennt, wenn es ihnen bei den nicht-wirkstofflastigen Produkten scheinbar eh egal ist.

    Sach ma, so wir es gerade von ph-Werten haben. Wieso habe ich im Hinterhof, dass Retinol einen ph-Wert von 7 braucht? Wir hatten es ja neulich im evidenzbasierte Kosmetikthread davon, dass Tret einen niedrigen ph-Wert braucht (äh, zu faul, um so spät noch nachzuschauen. War es ca. 3,5?).

    Ich kann aber nicht dazu finden, was der optimale ph-Wert für Retinol ist bzw. wie ich jetzt darauf komme, dass er bei 7 liegt? Weißt du das zufällig oder hast was zum Nachlesen für mich zur Hand?

  40. #1600
    stützt meine Wäsche? Avatar von wildwusel
    Registriert seit
    10.06.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.819
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von AnuschkaM Beitrag anzeigen
    Ja, das fand ich auch total schade, weil ich das rasierte Hautgefühl ziemlich gut fand und auch die Foundation sah irgendwie besser und gleichmäßiger aus.

    Aber ich glaube mich zu erinnern, das wir das Thema irgendwo schon mal hier im Forum besprochen haben und sich doch einige Userinnen das Gesicht rasieren. Vielleicht hat jemand den ultimativen Tip, wie es ohne Pickelchen geht. :)
    Bei mir geht es ohne Pickelchen nur mit dem Pana*sonic Gesichtshaarrasierer (mit Batterie). Ich habe viel! hellblonden Flaum und finde den ganz furchtbar, seitlich, am Kinn, den Konturen und am Hals.
    Einen normalen Rasierer zu benutzen wäre bei mir völlig undenkbar, wegen Pickelalarm. Hiermit funktioniert es super.
    www.animalpardnet.de

    Im nächsten Leben werde ich Tier bei mir selbst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.