Da komme ich zum Glück über einen Ami-Bekannten ran, der fürs Militär arbeitet bzw. der US-Regierung unterstellt ist und die dürfen sich "unerlaubte" Sachen aus den USA bestellen. Ich lass mir öfter mal die Neutrogena SCs mitbringen, die extra für Sport/Wasser gedacht sind, da ich Wassersport betreibe. Ich kenne keinen Schutz, der so bombenfest hält bei Reibung und Kontakt mit Wasser.
Aber wegen so ein paar popeliges Kleinigkeiten will ich den nicht immer nerven, ob er mir dieses oder jenes mitbestellen kann. Er wohnt in Stuttgart und muss das dann an mich weiter schicken. Mag das nicht überstrapazieren. Und bisher waren so Sachen wie ein Concealer oder ein Lidschatten nie ein Problem.
Und ja, bei Amazon sieht man manchmal gar nicht von wo das Zeug verschickt wird. Super ärgerlich!
Von dieser Hautärztin, die morgens und abends Triacneal nimmt, hatte ich schonmal was gelesen (der Beitrag war wahrscheinlich von dir).
Also meine Haut war gestern abend besser als sonst. Aktuelle Entzündungen sind fast verschwunden. Dafür aber auch etwas trockener. Mal sehen, ob das wirklich eine Lösung ist. Vielleicht doch nicht pflegend genug auf Dauer. Für Problem-Zustände aber sicher ab und zu mal nicht schlecht.
Ich bestell mir auch nichts mehr aus den USA. Musste jedes einzelne Mal zum Zoll antanzen. :(
Der Zoll ist sehr weit entfernt. Ich mag auch ungern dem Zollmenschen jedes Produkt erklären. Nö, mache ich nicht mehr. @Eik Ich drück die Daumen, dass der Zoll es durch lässt.
@Windprenzessin Die LRP Handcreme mit Nias kaufe ich immer für meine Mutter. Leider vertrag ich sie selbst gar nicht. Sofortiger Juckreiz und Rötungen. :(
Einige der Neutrogena SPFs kann man auch über die Amazon UK Seite bestellen. Vielleicht ist deiner dabei.
Ich finde das mit dem Zoll auch super nervig.
Hab vor Längerem mal bei iHerb bestellt und musste auch zum Zoll. Der ist bei mir fast 30 km entfernt und total umständlich zu fahren.
Ich würde so gern Sachen von Elta MD bestellen, aber verzichte drauf, da der Zollstress einfach zu krass ist. Schade, dass es hier ELta MD nicht gibt. Manchmal gibts einige Produkte für utopische 250 Euro beim Deutschen Amazon.
Boah, zum Zoll eiern hass ich auch... Hab mir ja über mehrere Jahre das Olay Pro-X Serum im Amiland bestellt, natürlich immer gleich 2 Tuben, damit sich der Versand lohnt... Jedes Mal persönlich aneiern Ich wohne mitten in Berlin, aber das Zollamt ist mega doof gelegen, ewig Bahn fahren und dann noch ne ganze Ecke laufen... Anmelden, warten, Rechnung vorzeigen, Paket vorm Zollmensch öffnen und Inhalt begrabbeln lassen, Einfuhrumsatzsteuer drauf zahlen - endlich fertig.
Daher bin ich dann auch auf PC umgestiegen. Bestellt, geliefert, zack - fertig! Das Serum hätte ich aber gerne wieder als Reise-Retinol, das war echt super praktisch. Hat schon jemand den Zollservice bei ebay genutzt, also wo dann "Zollabfertigungsservice und internationale Versandverfolgung eingeschlossen" dabei steht? Damit müsste es ja dann theoretisch problemlos bis an die Haustür geliefert werden?
Ach, wie schade! Ich mag sie wegen der intensiv pampernden, sofort einziehenden Schutzfilm-Textur sehr gerne. Benutz ich immer nachm abwaschen, putzen oder sonstigen strapaziösen Tätigkeiten - eine Wohltat. Aber die Tube ist fürn Eimer, die Creme ist von eher fester Konsistenz und ab dem letzten Drittel muss man da dran rumdrücken wie blöde... Pumpspender wär deutlich angebrachter oder zumindest eine schmalere Tube.
An der CeraVe FC Mini Tube nervt mich grad auch der mega dämliche scharfkantige Billig-Verschluss, brech mir bei jedem Öffnen fast nen Nagel ab oder schlitz mir die Fingerchen auf... Dann doch lieber 1 Euro drauf schlagen und in ein gescheites Spendersystem investieren!
So, genug gemotzt...
Oh, dazu aber gleich noch eine Frage: Sind die CeraVe Hand- und Fußcreme in ähnlichen Teufels-Tuben?
Die Fusscreme ganz normale Tube, einfach zu öffnen und zu schliessen...
Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...
Vielleicht hab ich auch ein besonders garstiges Montags-Modell erwischt...
Ich hab auch die Cerave Fußcreme; ist 'ne stinknormale Tube, lässt sich ganz einfach öffnen.
@Windprinzessin
Schade, dass es das Olay/Olaz Serum hier nicht gibt, wenn es so gut ist. :(
Ja, dieses Zollgerenne verleidet einem alles, wenn der Zoll so nervig zu erreichen ist. Ist wirklich schön einfach bei Paula zu bestellen und auch nicht drauf zu achten, dass es unter einem bestimmten Betrag liegt, weil sonst hohe Zollgebühren anfallen. :)
Voll schade mit der LRP Handcreme. Ich finde die Incis so gut und meine Mutter liebt diese Creme. Habe auch gar keine Idee, was ich da nicht vertrage.
Mit den schlechten Tuben und Verschlüssen verstehe ich auch nicht. Sie müssen doch selbst merken, dass die schlecht sind.
Ich hatte mal eine ganz tolle Creme von Lierac, die ich nicht mehr verwenden konnte, weil der Pumpspender immer nur höchstens 1/3 ausspuckte. Diese Creme konnte man auch nicht anders öffnen und den Inhalt so herausnehmen. Zuerst dachte ich an ein Montagsprodukt. Beim nächsten Kauf war es wieder so, sogar noch schlimmer. Dieses Mal konnte ich genau 2 Tage eine Miniportion entnehmen, dann kam nichts mehr heraus. Die Creme war traumhaft. Rosacea nach 1 Tag komplett beruhigt, Haut wie ein Babypopo und optisch verkleinerte Poren. Wie mit einem Primer behandelt sah es aus. Tja, konnte ich trotzdem nicht mehr nehmen durch diesen hochgradig bescheuerten Spender. Habe letztens mal nachgeguckt, diese Creme haben sie aus dem Sortiment genommen.
Skylar, bist du denn dann noch irgendwie an die Creme dran gekommen? Mit ganz viel Gewalt schafft man es dann doch irgendwie, gebe sowas immer meinem Freund, der schafft das :) oder hast du wenigstens dein Geld zurück gefordert? Sowas würde ich ja nicht einfach so hinnehmen
In der Anfangszeit, als ich mal eine leerte und das Problem mit dem kaputten Spendern noch nicht auftauchte, habe ich diesen Glasspender einmalig öffnen können. Da habe ich gesehen, dass in dem Glasspender so ein Plastisäckchen war, in dem sich die Creme befand. Als sie also leer war, ging sie irgendwie auf. Als es dann mit den kaputten Spendern anfing und fast nichts herauskam, war sie zu wie ein Parfümflakon. Sie zu öffnen war absolut nicht möglich. Musste sie tatsächlich 2x voll wegwerfen. Ne, leider habe ich mich damals nicht beschwert. Ich habe mich über mich selbst geärgert, weil ich nach dem einen kaputten Spender ohne mich zu beschweren gleich einen neuen kaufte und es dann noch schlimmer war als beim vorigen. Hakte die Sache danach ab. Ich weiss, ist ein Fehler.
War übrigens die Lierac Prescription Anti Rötungen Creme.
Ich hab heute zum 1. Mal das legendäre Mitesser-Plopping-Ritual von fc (SSS) getestet! Hatte ja leider von Ystheal einige hartnäckige schwarze Mitesserchen bekommen, neben der Nase und eine kleine Ansammlung gebündelt auf der Stirn. Und siehe da: Es hat tatsächlich funktioniert und ich hatte wirklich im Anschluss einige widerliche Blackheads an den Fingerchen - Ekelig aber auch sehr befriedigend… Also wer noch mit widerspenstigen Mitessern kämpft, sollte das unbedingt mal ausprobieren!
Mein Ablauf war folgender:
- Reinigen mit Reinigungsöl (Balea)
- PC 2% BHA Skin Perfecting Liquid einwirken lassen (~20 min)
- Clay Maske (PC Skin Balancing Maske) drüber und 15 min einwirken lassen, dann abspülen und trocknen.
- einen Klecks Vitis kaltgepresstes Traubenkernöl vorsichtig einmassiert, mit Fokus auf die betroffenen Stellen (Stirn, Nase, Kinn). 1-2 min und schon hat es geploppt...
Dann mit einem Klecks Reinigungsöl + Wasser aufemulgiert, gründlich abgespült und abgetupft.
PC Calm Toner + Sin Recovery Maske hinterher = Feinporige, reine, Mitesser-freie und wohlig gepamperte Haut. Toll, toll, toll!
Darf ich mal nach eurer Meinung zu folgenden Inhaltsstoffen fragen? Und außerdem, wie ihr damit umgeht, wenn etwas, das ihr eigentlich meiden wollt, in z.B. Foundation oder Concealer enthalten ist?
Es geht in meinem Fall um Methylparaben und Ethylhexyl Methoxycinnamate. Beides meide ich seit geraumer Zeit wg. Studien, die unter UV-Einwirkung eine hautalterungsfördernde Wirkung bzw. das Entstehen freier Radikale nahelegen. Nun bin ich auf der Suche nach Foundation/Concealer, habe evtl. halbwegs passende Farben gefunden (das ist ein Problem bei mir) und bin mit den Inhaltsstoffen nicht einverstanden.
Also: Wie ist eure Meinung konkret zu den beiden genannten Stoffen und allgemein, wenn ihr etwas eigentlich vermeiden wollt, es dann aber doch irgendwo drin ist. Wo zieht ihr die Grenze, wägt ihr ab oder seid ihr da ganz radikal? Ich war in diesem Fall bisher letzteres aber ich hätte gerne einen passenden Concealer, den ich mir leisten kann und möchte mir teure Blindkäufe ersparen... hrmpf
Am wichtigsten ist mir: Keinen Alk bzw. nur minimalst. Keine ätherischen Öle und allergenen Duftstoffe und meine Haut muss gut auf das Produkt reagieren.
Man muss leider meistens Abstriche machen. Ich würde die Foundi und den Concealer trotzdem verwenden, wenn beides sehr gut ausschaut und ich sie gut vertrage. Paula schätzt Methylparaben doch als positiven Konservierer ein. Das würde mich überzeugen.
Hm, also ich persönlich verwende Produkte mit Methylparaben (CeraVe PM) und Ethylhexyl M. (Borntree SC) ziemlich unbesorgt. Methylparabene gelten nach Studienlage als relativ sicher in Kosmetik. Ethylhexyl M. ist allerdings recht umstritten, als täglichen Sonnenschutz für den ganzen Körper würde ich ihn jetzt auch nicht unbedingt verwenden. Aber als tägliche SC für Gesicht, Hals und Dekolleté finde ich ihn absolut legitim. Hauptsächlich deshalb, weil er maßgeblich für die ultra-leichte Konsistenz einiger koreanischer SCs verantwortlich ist, d.h. ich erreiche völlig problemlos und ohne unerwünsche Störfaktoren ratzfatz die benötigte Auftragsmenge. Und ich kann bei Bedarf problemlos nachcremen, z.B. wenn ich am See oder Meer abwechselnd sonnenbade und schwimme. In meinen bisherigen SCs ist er aber auch immer gepaart mit stabileren Filtern (im Borntree Beispiel mit Octisalate, Uvinul A Plus, Ensulizole, TINOSORB S und viel AOX) und ich verwende zusätzlich reichlich AOX in Seren + Cremes.
Selbst wenn ein hormoneller Einfluss nachweisbar ist, ist außerdem die aufgenommene Menge im Vergleich zu anderen hormonell wirkenden Produkten (z.B. Milchprodukte oder hormonelle Verhütung) extrem gering.
Beide Stoffe toleriere ich auch deshalb, weil sie einen unbestrittenen Mehrwert in Produkten haben. EM als leichtfüßiger UV-B-Filter, Methylparaben als einer der hautverträglichsten Konservierer überhaupt. Die Hexenjagd auf Parabene hierzulande finde ich daher ohnehin sehr bedauerlich.
Andere Stoffe vermeide ich dagegen konsequent, insbesondere alles, was keinen Mehrwert für die Haut hat, sondern nur negative Folgen (Alk, Duftstoffe, diverse Pflanzenextrakte). In Ausnahmefällen toleriere ich einzelne Reizstoffe (Parfüm, Rosmarinextrakt) wenn die sonstige Formulierung genial ist, achte dann aber darauf, dass es das einzige zweifelhafte Produkt in der Routine ist.
Eine Weile habe ich auch die Missha Perfect Cover BB Cream toleriert, auf Dauer war mir das mit den zahlreichen Duft- und Reizstoffen aber doch zu heikel. Für besondere Gelegenheiten würde ich eine Foundation mit dem einen oder anderen Reizstoff auch tolerieren, wenn sie dafür perfekt passt. Ab und zu finde ich sowas auch nicht schlimm, aber zur täglichen und regelmäßigen Verwendung würde ich nach Alternativen suchen. Mittlerweile habe ich bei sämtlichen Make-up Produkten (Foundi, Puder-Make up, loser Puder, Concealer, Base) zum Glück meine komplett reizfreien HGs gefunden. Beautypedia war da sehr hilfreich.
So, ich habe gestern das erste mal das Wrinkle Serum von Paula benutzt. Anfangs hat es sich etwas ölig angefühlt, aber es ist schnell eingezogen und danach war die Haut schön weich.
Am nächsten Morgen hatte ich allerdings 2-3 kleine Pickelchen, ich hoffe das war Zufall. Das werde ich mal beobachten.
Ansonsten benutze ich jetzt seit ein paar Tagen auch das Bioderma Sensibio Spray und finde es super! Meine Feuchtigkeitswerte sind schon viel besser geworden! Noch nicht perfekt, aber die Haut ist nicht mehr so dehydriert. Für den Preis bin ich echt begeistert!
Oh, das freut mich, dass du was Gutes für dich gefunden hast. Ja, das Spray ist echt schön und die Buddel hält ja auch eine Weile. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis da auch echt gut.
Wie bei allen neuen Wirkstoffen, die man einführt, kann es schon sein, dass man zu Beginn erst mal ein paar Pickel mehr bekommt. Das liegt nicht zwangsläufig am Produkt selbst, sondern am enthaltenen Wirkstoff und dem damit verbundenen neuen Reiz, den die Haut nicht kennt. Und leicht gereizte Haut (auch wenn man es oberflächlich nicht sieht) reagiert ja nach Typ meist mit dem, was man eh schon hat. Trockene Haut wird oft erst mal noch trockener, zu Pickeln neigende Haut produziert gleich mal noch ein paar mehr davon, etc.
Hast du mal geschaut, wie deine Werte morgens nach dem Wrinkle Serum sind? Das hätte mich jetzt mal interessiert, ob du da morgens gute Feuchtigkeitswerte hast.
Ladies, was würdest ihr mir als Anfängerin mit Mega erweiterten Poren bei feuchtigkeitsarmer und dadurch öliger Haut (T-Zone) empfehlen?
Pickel an den Schläfen+Wangen..
Lieben Dank schon mal
Hast du das nicht schon in einem anderen Thread gefragt?
Motobiene hatte dir daraufhin mit BHA geantwortet, ich würde noch Niacinamide ergänzen.
Aber Sonnenschutz nicht vergessen.
Jasminblüte:
Ja dann hoffe ich mal das sich meine Haut noch an das Serum gewöhnt :)
Nein, nach den Feuchtigkeitswerten morgens nach den Wrinkle Serum habe ich noch nicht geguckt. Ich vergesse das morgens leider meistens
PrinzessinValium- in diesem und dem anderen Thread stehen schon seitenweise Tipps zu genau dem Thema, einfach mal durchlesen! :)
Es wiederholt sich hier sonst nur immer wieder, ich kann schon gar nicht mehr zählen wie oft ich schon BHA mit Wattepad empfohlen hab ;)
Das habe ich eben auch gemacht, danke für den Tipp!
Ich nahm auch das Balea Reinigungsöl, dann das PC Resist BHA, Rituals Clay-Pulver, Kokosöl (war grad zur Hand).
Dann dachte ich zuerst ich hätte die Maske nicht komplett abgewaschen, da so komische dunkle Ministreifen in meinem Gesicht zu sehen waren, aber das waren halt die Blackheads . Das sah ich aber nur im Vergrösserungsspiegel.
Ich war auch zu gleichen Teilen extrem angeekelt und fasziniert! Wahnsinn, was das rausputzt! Hatte danach so 5-6 schwarze Würmchen angesammelt... Wuaaahhh! Aber lieber raus als weiter im Gesicht festsitzend... Man sollte nur aufpassen, was für ein Öl man verwendet, gerade Kokos- und Olivenöl gelten als extrem komedogen. Oder einfach nach 1-2 min mitsamt dem Schnodder runterwaschen.
Btw. über Olivenöl hab ich jetzt schon mehrfach gelesen, dass es die Hautbarriere schädigen soll... Bin mir aber noch nicht sicher, ob das nur vereinzelte Studienergebnisse waren oder allgemeingültig.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ich würde spontan auch BHA, Niacinamide und evtl. Azelainsäure empfehlen. Plus Sonnenschutz und evtl. was mit Ceramiden (ölig, aber trocken klingt immer nach Mangel in dem Bereich). Zum einlesen und Vorauswahl treffen gibts auch den kompakten "Evidenzbasierte Kosmetik"-Thread. Aber spezifische Fragen dann gerne hier!
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass dafür am besten Distelöl geeignet sein soll.
Ja, Öle mit hohem Linolsäuregehalt und niedrigem (oder zumindest "nur" gleichwertigem) Oleinsäuregehalt sind da besser geeignet. Aknehaut und allgemein öliger Haut mangelt es oft an Linolsäure, das sind dann 2 Fliegen mit einer Klappe (Mitesser rausputzen und Mangel ausgleichen). Hohen Linolsäuregehalt haben z.B. Leinöl, Distelöl, Hanföl und Traubenkernöl.
Ich habe auch lange wegen des Kokosöls überlegt, es aber dem Olivenöl vorgezogen. Die anderen genannten Öle haben wir nicht oder waren nicht offen.
Kokosöl steht eh in meinem Badeschränkchen, das nehme ich als AMUE und auch untern den Achseln als Basis für meine Deocreme (da habe ich mal sehr gereizt reagiert).
Ich habe mich allerdings gewundert, dass das Rituals Pulver so geschäumt hat, als ich Wasser dazu mischte. Des Rätsels Lösung war Sodium Bicarbonat, ich dachte schon, das schäumt wie wenn Backpulver drin wäre. Es ist war noch Zitronensäure drin, aber ich befürchte, dass der pH trotzdem zu hoch war (habe ihn nicht gemessen).
Somit hätte ich nach dem Link wohl eher Essig als Wasser nehmen sollen...
Vielen Dank für eure Antworten. Finde das echt schwierig, aber irgendwo muss ich wahrscheinlich Abstriche machen . Ich suche noch ein bisschen weiter (bis ich dann so genervt bin, dass es mir egal ist )
@windprinzessin:
Oh super, diese Methode kannte ich noch gar nicht, aber das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren! Ich habe passenderweise gerade erst meinen Freund davon abbringen können, sich solche Pore Strips zu holen - da kann ich direkt eine effektivere Methode vorschlagen
Was spricht denn dagegen als letzten Schritt einfach wieder das Reinigungsöl aus dem ersten Schritt zu nehmen?
Liebe Grüße
Du meinst zum massieren? Da hätte ich bedenken weil es halt kein reines Öl ist, sondern mit Emulgatoren zum aufschäumen und reinigen versetzt... Das möcht ich eigentlich nicht so intensiv und lange einmassieren und hätte auch die Befürchtung dass es aufgrund von Restfeuchtigkeit auch nur minimal aufschäumt und dann irritiert oder austrocknet... Dann lieber ein beliebiges Speiseöl aus der Küche und danach nochmal nachreinigen. Ein Pflegeöl bringt halt gleich Bonus Inci mit, die nach und während der Strapazen (reinigen, Peeling und Claymaske, plus Massage) Pflege und Beruhigung reinbringen.
@Lilaaa: Der Anblick der Blackhead-Würmchen dürfte ihn genauso begeistern, wie der Anblick vom Schnodder auf Pore-Strips! Nur noch authentischer und effektiver, plus weniger schädlich.
Funktioniert das auch bei Whiteheads?
Ich hab nur noch wenige, seitdem ich regelmäßig BHA verwende, aber so alle 3 Monate verwende ich doch so ein Porestrip um alles wegzukriegen. Ist halt schnell und effektiv.
Liebe Grüße
@Mrs. Leto: Hm, da bin ich nicht sicher. Whiteheads sind ja relativ verschlossen und oxidieren daher auch nicht... Aber einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert, durch die BHA+Clay Kombi ist die Pore vielleicht dann etwas weiter geöffnet. Aber wenn du sie mit Pore Strips weg bekommst, sind es vielleicht doch eher Sebaceous Filaments? Die bekomm ich schon mit simpler Clay Maske weg. Oder doch Milien?
Ich find die Unterscheidung da aber auch enorm schwer... Wo ist denn jetzt eigentlich genau der Unterschied zwischen Unterlagerung und Whitehead? Oder ist das etwa ein und das selbe? Meine Unterlagerungen (Mini-Hubbelchen auf der Stirn, hautfarben) gingen am Ende mit Mandelsäure weg. Kann mich aber nicht erinnern, bei mir je einen Whitehead bewusst gesehen zu haben...
Mal ne blöde Frage: Gibt es eine Säure (oder sonst einen Wirkstoff) der evtl. gegen Fibrome oder flache Warzen wirkt?
Gut, Fibrome schätze ich eher nicht, aber ich habe auf der Stirn so ganz Flache Warzen/Erhebungen, die die Haut total uneben aussehen lassen ... oder muss da der Doc mit dem Skalpell ran?
Aaah, moment : Sind Whiteheads solche tatsächlich weißen "Bobbelchen", die man nur durch ausdrücken weg bekommt, aber das relativ einfach? Wie beim Foto in Agatas Artikel (z.B. unten links das weiße Dingens)? Das hatte ich früher auch hin und wieder vereinzelt... Wobei die Grenze zu Mini-Pickelchen da fließend ist...
Wuahh, werden die mit einem Pore Strip dann nicht einfach abgerissen, sofern sie danach weg sind?
Mei, ist das heut ein ekeliges Thema! Großes Sorry!