Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 31 von 74 ErsteErste ... 112129303132334151 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.201 bis 1.240
  1. #1201
    grad unterwegs Avatar von aukai
    Registriert seit
    07.07.2014
    Beiträge
    7.459
    Meine Laune...
    Asleep

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Mary1111 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Dem Rat von wildwusel folgend, möchte ich meine Frage in Bezug auf Retinol und glycolic acid hier nochmal stellen. Ich hoffe, es ist ok, dass ich meinen Text hier reinkopiere. Laut wildwusel gehört meine Frage hier auch her...

    Ich habe wirklich Sorge, dass ich zu viel mache und mich mit einer völlig überreizten Haut herumplagen muss. Das ist für mich ein echter Horrortrip! Ist mir mal passiert, als ich mit Vit.C experimentiert habe...

    Hier ist also meine genaue Frage!
    ich wäre suuuuuper dankbar für Tipps von Euch!

    ich habe eine Frage an alle, die Retinol benutzen und sich auch ein bisschen mit Säuren auskennen! Ich wäre für Eure Hilfe enorm dankbar. Sehr ungern würde ich mir eine pinke Birne zulegen!

    Ich habe gerade angefangen mit Retinol 0,2% in squalane am Freitag. Ein Mal die Woche werde ich jetzt weitermachen. Also, nächste Woche noch. Dann möchte ich auf 2 Mal die Woche steigern, dann auf 3 Mal usw..

    Wenn das klappt, werde ich mit 1% Retinol anfangen. Wieder langsam und vorsichtig.

    Ich benutze z.Z. abends immer mal lactic acid 10%. Ich vertrage es gut und mag es auch.

    Aber im Netz wird so sehr von glycolic acid geschwärmt, dass ich es mir jetzt bestellt habe und es anfangen möchte, zu benutzen.

    Seht Ihr da ein Problem mit meinem "Retinolprogramm"? Ich meine, weil ich ja erst damit anfange.
    Seit 2017 habe ich zwar schon immer das advanced retinol 2% benutzt. Aber das ist ja eigentlich Retinol light. Vertragen habe ich es sehr gut.

    Könnt Ihr mir vielleicht eine Empfehlung geben, wie oft Ihr es verwenden würdet, jetzt, wo ich noch an wenigen Abenden Retinol benutze? Und, was habe ich zu erwarten? Ist das glycolic acid von the ordinary sehr reizend? Falls ja, welches wäre eine Alternative? Oder ist glycolic acid vielleicht gar nicht die beste Wahl in Sachen Säuren?
    Mit welcher Säure habt Ihr denn so die besten Erfahrungen gemacht?


    Ich wäre sehr dankbar, wenn diejenigen von Euch, die selbst Retinol und Säuren benutzen, mir eine kleine Hilfestellung geben würden!

    Ach ja, ich bin in 5 Monaten 50 Jahre alt und habe ein paar Fältchen hier und da. Die Haut sackt zwar noch nicht nennenswert, aber doch schon (zumindest für mich) sichtbar. Ich würde also gern, das was an Alterungsprozess sichtbar ist, eindämmen und weiterem Altern vorbeugen!

    Vielen Dank im Voraus!

    Auch an Dich der Rat: wenn du lactic acid nimmst und das gut verträgst, dann bleib dabei und änder nicht zuviel auf einmal. Wenn Du Retinol und AHA einschleichen willst, dann mach es nacheinander. Zum Einschleichen von Retinol würde ich das silberne Resist Serum von Paulas Choice empfehlen. Ja, das ist teuer, aber mild formuliert und mMn zum Einschleichen perfekt dosiert und ich habe eine Flasche davon vercremt, bevor ich zu härteren Dosen übergegangen bin.
    Zum Einschleichen von AHA / Glycolic Acid habe ich das Resist 5% AHA genommen, ebenfalls von PC. Auch nicht günstig, aber ich finde, das ist ebenfalls eine gute Wahl, um die Haut zu gewöhnen. Danach kannst Du auch hier stärkere Produkte probieren.
    Beide Produkte beruhigen die Haut sehr gut - ich finde es wichtig, bei potentiell reizenden Wirkstoffen in der Anfangszeit die Haut mit guten Stoffen zu supporten und nicht zu überfordern. Inzwischen nehme ich andere Produkte (Clinical Retinol 1%, Airol -> Tretinoin, Skinoren -> 20% Azelainsäure, alle drei Peelings von Iwostin, das Resist 10% weekly, das Skin Perfecting 2% BHA von PC oder das Cosrx BHA) im Wechsel, und meine Haut hat keinerlei Probleme damit.
    Und auch hier sicherheitshalber der Hinweis: guter Sonnenschutz ist wichtig bei Verwendung von Säuren und Retinol, die Haut ist einfach lichtempfindlicher und Sonnenbrand statt Retinolbrand macht auch keinen Spaß

  2. #1202
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.09.2018
    Beiträge
    83

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Hallo aukai,

    vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe!

    [QUOTEAuch an Dich der Rat: wenn du lactic acid nimmst und das gut verträgst, dann bleib dabei und änder nicht zuviel auf einmal.][/QUOTE]

    Was ist denn in der Wirkung eigentlich der Unterschied zwischen lactic acid und glycolic acid? Bzw., wie unterscheiden sich die beden denn im Auftragen? Sorry für die blöden Anfängerfragen...

    Inzwischen nehme ich andere Produkte (Clinical Retinol 1%, Airol -> Tretinoin, Skinoren -> 20% Azelainsäure, alle drei Peelings von Iwostin, das Resist 10% weekly, das Skin Perfecting 2% BHA von PC oder das Cosrx BHA) im Wechsel, und meine Haut hat keinerlei Probleme damit.
    Wow, das ist ja ganz schön umfangreich und auch nicht gerade zimperlich!
    Das könnte ich jetzt niemals machen. Meine Haut würde durchdrehen!

    Apropos Airol...wie kommt Ihr denn da ran? Wenn ich mit meiner Hautverfassung zu meiner Dermatologin gehe, wird die mir das doch niemals verschreiben. Gibt es andere Möglichkeiten?
    Auf lange Sicht ist mein Ziel auf jeden Fall, eine Tretinoin Produkt in die Finger zu bekommen!
    Du benutzt also schon Retinol hochdosiert und auch Säuren, ebenfalls nicht niedrig dosiert und Deine Haut macht das mit. Hach...das würde ich auch gerne!

    Wie lange hat es denn bei Dir gebraucht, bis Deine Haut das gut weggesteckt hat?

  3. #1203
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.05.2017
    Beiträge
    251

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Hallo Zusammen,
    ich habe nach monatelanger (und ziemlicher) Nulldiät (seit Februar?) wegen perioraler Dermatitis entschieden, dass ich gerne wieder ein paar Produkte einschleichen würde. Ich bin vorhin über einen skincare Artikel gestoßen und war so traurig, dass ich nichts mehr damit anfangen kann und total raus bin:( und dann habe ich gegoogelt und festgestellt, wie viele neue Produkte es gibt - das hat es nicht unbedingt besser gemacht.
    Leider traue ich mich noch nicht mir viel Sonnencreme täglich ins Gesicht zu klatschen, daher kommen AHA oder retinol auf keinen Fall in Frage. BHA und Azelain würde ich allerdings denoch (nicht jeden Tag) wieder anwenden. Benutzt habe ich sonst: Jessa (inzwischen durch das Balea reinigungsöl ausgewechselt), Cerave, to Azelain, pc bha, to vit c (Ascorbyl Glucoside Solution 12%), hada lando Toner... ich glaube das wars erstmal
    Hat jemand Erfahrung mit dem Wieder-Einschleichen nach einer POD? Meine Haut ist immer noch „relativ“ rein, bis auf ein paar vergrößerte Poren sowie ein paar Narben, die ich aber durch Säuren vermutlich sowieso nicht wegkriege und daher überlegen muss, wie ich das am besten angehe. Hatte mal was von Microneedlen mit retinol oder aktivem Vitamin C gelesen....

    Danke für eure Antworten!

  4. #1204
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Ich habe mal eine Frage. Wie kann sensible Haut so einen Hautglättungseffekt erzielen, wie man es z.B. durch Rasieren erreicht? Wenn ich z.B. das Paulas Choice 8 Aha Auftrage oder auch damals das Sebborah Gel von Dermasence bekam ich nur noch mehr Irritation, aber die Haut wurde nicht so schön glatt, sondern noch unruhiger.

    Was würdet ihr da empfehlen? Mandelic Acid? Oder doch irgendein mechanisches Peeling??? Thx

  5. #1205
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von eiskaktus Beitrag anzeigen
    Ich habe mal eine Frage. Wie kann sensible Haut so einen Hautglättungseffekt erzielen, wie man es z.B. durch Rasieren erreicht? Wenn ich z.B. das Paulas Choice 8 Aha Auftrage oder auch damals das Sebborah Gel von Dermasence bekam ich nur noch mehr Irritation, aber die Haut wurde nicht so schön glatt, sondern noch unruhiger.

    Was würdet ihr da empfehlen? Mandelic Acid? Oder doch irgendein mechanisches Peeling??? Thx
    Beide Produkte enthalten 8% AHA in Form von Glykolsäure. Das ist für empfindliche und/oder nicht säuregewöhnte Haut schon eine Hausnummer. Glycolsäure ist die kleinstmolekulige Säure unter den AHAs. Sie dringt also am tiefsten ein, was eben auch ihr Reizpotenzial erhöht. MMn hast du folgende Möglichkeiten im Bereich der chemischen Peelings:

    - Stärke verringern und es mal mit bspw. 5% versuchen
    - Produkt nicht auf der Haut lassen, sondern wieder nach ein paar Minuten abspülen/abnehmen
    - andere großmolekuligere AHAs testen. Mandelsäure wäre eine Option. Milchsäure gilt auch als ziemlich mild und verträglich
    - BHA als Alternative zu AHAs in Erwägung ziehen. Die peelt deutlich oberflächlicher als AHAs und dringt nicht so tief ein. Ist allerdings auch fettliebend im Gegensatz zu AHAs. Gut für unreine, ölige Häute. Nicht unbedingt für sowieso schon fettarme Häute
    -Derivate/mildere Versionen von BHA/AHA nutzen. ZB. von Cosrx. Da die Produkte nicht im ph-sauren Bereich liegen, reizen sie bei vielen auch weniger
    - auf Alternativen zu AHA/BHA ausweichen. ZB. PHA o. LHA.

    Hier ist auch nochmal gut erklärt, was was ist:

    http://www.magi-mania.de/its-boiling-acid/

  6. #1206
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    @eiskaktus: P.s.: wenn ich mich recht erinnere, spielt bei dir doch auch noch Rosazea mit rein, oder? Hast du denn mal BHA angetestet? Da es zusätzlich entzündungshemmend wirkt, kann (nicht muss) es bei Rosazea eine tolle Säure sein.

  7. #1207
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Danke für deine tollen Tipps, kennst dich super aus. :)

    Ja, ich habe überhaupt keine Pusteln oder Akne, aber halt trockene Rötungen. Und auf der Stirn habe ich auch ab und zu so durchsichtige Unterlagerungen, so wie weiße Bläschen die mit Wasser gefüllt sind, halt nur ganz winzig klein.

    Denkst du, dann wäre BHA das richtige? Sonst würde ich mir die von dir erwähnt Mandel bzw. Milchsäure ansehen.

  8. #1208
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von eiskaktus Beitrag anzeigen
    Danke für deine tollen Tipps, kennst dich super aus. :)

    Ja, ich habe überhaupt keine Pusteln oder Akne, aber halt trockene Rötungen. Und auf der Stirn habe ich auch ab und zu so durchsichtige Unterlagerungen, so wie weiße Bläschen die mit Wasser gefüllt sind, halt nur ganz winzig klein.

    Denkst du, dann wäre BHA das richtige? Sonst würde ich mir die von dir erwähnt Mandel bzw. Milchsäure ansehen.
    Zumindest bei rosazeabedingten Rötungen sehen viele Betroffene Verbesserungen mit BHA. Aber wie immer ist das sehr, sehr individuell. Hast du zufällig vor, zur GSW etwas bei Paula's Choice zu bestellen? Dann könntest du dir noch ein paar Sachets o. die kleine Deluxeprobe des 1% Calm BHAs in den Warenkorb legen: https://www.paulaschoice.de/de/calm-...rt=12&top=1943

    Mandel- und Milchsäure bekommt man recht günstig bei the Ordinary. Da kann man auch mal gucken. Gibt's ja mittlerweile auch online bei Douglas, Asos und Co. Da kann man ab morgen auch mit den GSW-Rabatten sparen.

    Wenn mir sehr flüssige Säuren wie die von TO im Gesicht nicht zusagen, mische ich übrigens ein bisschen was davon ab und zu (in der Hand, nicht in der Flasche) zu meiner BL. Oder in die Fußcreme. Da bin ich nicht sonderlich empfindlich und man bekommt schön glatte Haut!

  9. #1209
    stützt meine Wäsche? Avatar von wildwusel
    Registriert seit
    10.06.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.819
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von eiskaktus Beitrag anzeigen
    Danke für deine tollen Tipps, kennst dich super aus. :)

    Ja, ich habe überhaupt keine Pusteln oder Akne, aber halt trockene Rötungen. Und auf der Stirn habe ich auch ab und zu so durchsichtige Unterlagerungen, so wie weiße Bläschen die mit Wasser gefüllt sind, halt nur ganz winzig klein.

    Denkst du, dann wäre BHA das richtige? Sonst würde ich mir die von dir erwähnt Mandel bzw. Milchsäure ansehen.
    In puncto trocken, gerne gerötet und empfindlich scheinen wir ja beide aus einem Holz zu sein.

    Ich persönlich (bzw. meine Haut) kann mit Säuren sehr gut.
    Ich vertrage die Dermasence 10% AHA F&B problemlos auf Stirn und Kinn, gerade auf der Stirn habe ich das ähnliche Problem wie Du.
    Das 5% AHA von Paula macht mir einen sehr guten Job, aber für die Stirn hatte ich zuletzt das Gefühl, nicht mehr genug. Daher derzeit 2x die Woche dort 10% AHA Dermasence.
    Vielleicht kann ich mit der sehr gut, da sie zusätzlich Urea enthält, ich weiß es nicht. Fazit, funzt. Die Stirn ist superglatt ohne jede Irritation.
    Rest des Gesichtes bekommt weiterhin 5%. AHA mache ich immer in Kombi mit BHA, PC 1% Calm.
    Lokal zuletzt 2% flüssig auf Stirn und Kinn, da muss ich ein kleines bißchen aufpassen, das 2er, obschon ölig, trocknet irgendwann schon aus bei mir.
    Sehr glatt und wunderbar ruhig und versorgt empfinde ich meine Haut gerade mit dem roten Skin Recovery Serum mit 0,01% Retinol. Ich vetrage es problemlos, und finde es toll.
    Ich nehme auch gerne das Serum, und gebe direkt darüber 2, 3 Tropfen Marulaöl, für meine Haut absolut top. Ich empfinde das Serum auch als glättend, man kann es natürlich nicht mit der Wirkung von Säure vergleichen.
    Also glatt und nett geht auch bei trockener, empfindlicher Rötungshaut
    www.animalpardnet.de

    Im nächsten Leben werde ich Tier bei mir selbst.

  10. #1210
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Nachdem ich in den Ferien eh schon etwas aus dem Pflegerhythmus gekommen war, habe ich die letzten knapp 2 Wochen noch die Hautcreme+ von Beyer&Söhne getestet. Die ging mir einfach nicht aus dem Kopf. Die INCIs lesen sich gut, sind gut überlegt, die Creme sollte die Hautbarriere aufbauen, gegen Verhornungsstörungen wirken, noch ein bisschen AA usw. Mein Ziel war, einen Hautzyklus durchzuhalten.

    Am Anfang lief 's ganz gut, dann wurde meine Haut nach und nach immer trockener, die Feuchtigkeit sank unter 30, die Ölwerte stiegen. Als Kosequenz habe ich immer mehr Sebum produziert. Ich dachte, das läge an zu wenig Fett in der Creme und habe noch bei jeder Anwendung 1 großen Tropfen Squalan dazugegeben. Hat nichts geändert. Zusätzlich Hydrogel von HD unter der Creme hat auch nicht geholfen.
    Als Aukai dann von ihrer abschließenden Schicht Aloe Vera geschrieben hat, habe ich auch das versucht, erfolglos.

    Ich denke, länger als diese 2 Wochen werde ich wohl nicht schaffen, oder glaubt ihr, da wird sich noch was ändern? Auf der Homepage ist ja von mehreren (ich glaube 4) Wochen die Rede.

    Es ist für mich natürlich kein Problem, einfach mit PC/Cerave weiterzumachen. Ich wollte B&S einfach nur getestet haben, auch um mich auf Dauer nicht immer wieder zu fragen, ob das doch die für mich bessere Alternative gewesen wäre. Und ich würde gerne verstehen, warum die Creme bei mir (trockene Fetthaut) nicht funktioniert. Eigentlich müsste sie doch ideal sein?
    Bei HD habe ich mir im Nachhinein gedacht, dass die Creme(s) einfach nicht okklusiv genug für mich waren. Aber bei B&S habe ich ja sogar noch 1 Tropfen Squalan dazugegeben, das sollte doch auch Wirkung haben?

    Habt ihr dazu Ideen?

  11. #1211
    stützt meine Wäsche? Avatar von wildwusel
    Registriert seit
    10.06.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.819
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Hast Du die Incis mal mit der Cerave verglichen, mit der Du gut kannst?
    Ich "reagiere" ja ähnlich auf die HD eyelove, super reichhaltig, liess mich aber mit der Zeit trockener und trockener werden um die Augen. No chance.
    Verdacht: Glycerin ganz vorn, das hat die Cerave aber glaube ich auch, mit der komme ich perfekt klar.
    Manches bleibt seltsam
    www.animalpardnet.de

    Im nächsten Leben werde ich Tier bei mir selbst.

  12. #1212
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von wildwusel Beitrag anzeigen
    Hast Du die Incis mal mit der Cerave verglichen, mit der Du gut kannst?
    Ich "reagiere" ja ähnlich auf die HD eyelove, super reichhaltig, liess mich aber mit der Zeit trockener und trockener werden um die Augen. No chance.
    Verdacht: Glycerin ganz vorn, das hat die Cerave aber glaube ich auch, mit der komme ich perfekt klar.
    Manches bleibt seltsam
    Ja, ich hab 's verglichen, die sind aber total verschieden konzipiert. Bei B&S geht das nach dem Motto, dass nur reinkommt, was auch Sinn macht. Außerdem ist nichts drin, was der Normalbürger, sprich ich, nicht sofort verstehen könnte. Mir völlig schleierhaft, wo das Problem liegt.

    Und ja, Glycerin, strange, warum das bei der Cerave so funktioniert. Evtl. wirkt aber das Petrolatum so okklusiv, dass die Feuchtigkeit drinbehalten wird, eine andere Idee habe ich nicht.

    Aber Squalan soll ja auch okklusiv wirken, allerdings natürlich nicht so wie Petrolatum. Aber trotzdem ...

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Bei der HD Eyelove war es bei mir ja das gleiche, das reinst Chaos und geschwollene Augen.

    Nachdem die B&S aber eine DMS-Creme ist, hätte ich gedacht, dass es da anders laufen müsste.

  13. #1213
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.902

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Welche Variante hast du denn? Ich könnte mir vorstellen, dass das im Vergleich zur CeraVe einfach leichtere Emulsionen sind? Kann natürlich auch an zig anderen Dingen liegen, vielleicht ist es einfach kälter und die Haut deswegen trockener?

  14. #1214
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Die normale Hautcreme+. An die Variante für trockene Haut habe ich mich nicht rangetraut, ich dachte durch die Zugabe von Squalan könnte ich das ja notfalls ausgleichen.
    Der Lipidanteil ist auf der Homepage auch angegeben, aber den der Cerave FC habe ich noch nicht rausgekriegt.

    Wenn meine Haut wirklich von alleine witterungsbedingt trockener geworden sein sollte, dann war das ganze Tralala mit PC, Cerave usw. ja umsonst! Dann wär 's der Sommer gewesen, der die Werte verbessert hat. Wenn wirklich - Katastrophe!

  15. #1215
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Wegen Rabatt, bei Lookfantastic gibt 's gerade 25% u.a. auf COSRX. Das nehmen ja einige hier. Aber vielleicht ist das gar nicht so interessant, weil ihr das eh woanders bestellt. Ich hab da echt keine Erfahrung, wollte es bloß mal gesagt haben.

  16. #1216
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.902

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Naja, eine Katastrophe würde ich jetzt noch nicht gleich vermuten, sondern erst mal zur bewährten Creme zurückkehren und gucken, ob sich etwas ändert und wieder bessert. Ein Wechsel (egal, ob nun Wetter oder Pflege) bedeutet ja immer auch eine Umstellungsphase - dass die Haut beim Umschwung von der wärmeren zur kälteren (oder auch umgekehrt) Jahreszeit kurzfristig etwas verrückt spielt, geht vielen so, da hilft Ruhe bewahren und vorsichtig etwas reichhaltiger bzw. weniger reichhaltig zu pflegen. Wenn deine Haut die Cerave aber so eindeutig lieber mochte, würde ich tatsächlich schnell zurückkehren.

  17. #1217
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Eneleh Beitrag anzeigen
    Naja, eine Katastrophe würde ich jetzt noch nicht gleich vermuten, sondern erst mal zur bewährten Creme zurückkehren und gucken, ob sich etwas ändert und wieder bessert. Ein Wechsel (egal, ob nun Wetter oder Pflege) bedeutet ja immer auch eine Umstellungsphase - dass die Haut beim Umschwung von der wärmeren zur kälteren (oder auch umgekehrt) Jahreszeit kurzfristig etwas verrückt spielt, geht vielen so, da hilft Ruhe bewahren und vorsichtig etwas reichhaltiger bzw. weniger reichhaltig zu pflegen. Wenn deine Haut die Cerave aber so eindeutig lieber mochte, würde ich tatsächlich schnell zurückkehren.
    Klar, Spaß beiseite, das werde ich auch machen. Ich bin mir sicher, die Cerave / Skin Recovery und PC funktionieren auch.

    Aber gefoppt wäre ich schon, wenn die Erfolge auf die Witterung zurückzuführen wären ...

    Aber nein, keine wirkliche Katastrophe!

  18. #1218
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zumba- die enthaltenen Öle in der B&S Creme scheinen für deine Haut nicht okklusiv genug zu sein. Du hast deiner Haut vorher mit der Cerave eine bombenfeste Okklusionsschicht gegeben- und das auch noch bei wärmeren Temperaturen- und jetzt, wo es kühler wird, machst du es genau andersherum- du gibst ihr weniger. Da würde ich als Haut auch meckern ;) Sie ist schließlich den Luxus gewohnt, sich nicht (mehr) um den Erhalt der Feuchtigkeit kümmern zu müssen :D
    Ich würde dir raten, abends die B&S Creme zu nehmen und darüber nochmal Cerave. Dann sollten sich die Werte wieder bessern :) Wäre doch schade wenn du sie bei den schönen INCI (und dem Preis!) nicht mehr nehmen würdest. Falls dir das zuviel ist, verlege die Doppel-Cremeschicht auf den Winter :)

  19. #1219
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zumbafan: ich glaube, du konzentrierst dich viel zu sehr auf die Incis. Es ist nicht möglich, allein an den Inhaltsstoffen abzulesen, ob du mit etwas zurecht kommst oder nicht! Das wäre ja traumhaft! Einfach schauen: Alk und Duftstoffe = nein. Aox, Ceramide und Urea = ja. Fertig! Man kann nicht einfach den Umkehrschluss ziehen, dass alles ohne Alk und Duftstoffe automatisch gut ist. Und mit Ceramiden und Aox extra gut. Wenn du laktoseintolerant wärst, könntest du ja auch nicht sagen, dass alles ohne Milch, dafür aber mit Vitaminen automatisch die optimale Ernährung für dich ist.
    Ich hab das ja vorhin schon bei Diana und auch im SC-Thread schon mal angeschnitten: so lange man nicht der Chemiker ist, der sich die Formulierung ausgedacht hat, kann man einfach nie 100% wissen, wie genau die Inhaltsstoffe miteinander agieren. Sind sie einzeln drin? Also zB. Retinol und Ceramide separat? Oder in einem Verbund? Also ist das Retinol in das Ceramide eingehüllt? Usw. Viele der aufgelisteten Inhaltsstoffe sind eben gar nicht einzeln drin, sondern bilden einen chemischen Verbund. Aminosäureketten zB. Trotzdem stehen alle Aminosäuren einzeln in den Incis.

    Ich weiß, wie groß der Wunsch ist, dass man einfach nur auf 3-4 Sachen achten muss und dann muss! es aber doch bitte auch passen! Mehr als eine grobe Richtlinie können Incis aber nicht sein.

    Ich schaue gern Kochshows. Und da wird das mehr als deutlich: 2 Teilnehmer bekommen exakt die gleichen Lebensmittel hingestellt und sollen, sagen wir mal, eine Sauce Hollandaise machen. Beide haben genau gleich viel Butter, Eigelb, Salz, Pfeffer und Zitronensaft zur Verfügung. Ein Teilnehmer bekommt die Sauce auf Anhieb gleich hin. Beim anderen gerinnt das Eigelb und heraus kommt eine klumpige Masse. Die man dann noch mit dem Pürierstab "rettet" und sämig macht. So: theoretisch müssten das 2 identische Soßen sein. Identisches Aussehen, identische "Incis", sogar die Prozentangaben der "Incis" sind exakt gleich. Trotzdem wird geronnenes Eigelb, bei dem bestimmte Eiweißverbindungen aufgebrochen o. durch zuviel Hitze zerstört wurden vom Körper anders verwertet als "intaktes" Eigelb. Und schmecken würden sie wohl auch nicht gleich. Nur weil das gleiche drin ist, muss nicht das gleiche dabei rauskommen!

    Und ja: ich wünschte auch, es wäre nicht so.

  20. #1220
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Zumbafan: ich glaube, du konzentrierst dich viel zu sehr auf die Incis. Es ist nicht möglich, allein an den Inhaltsstoffen abzulesen, ob du mit etwas zurecht kommst oder nicht! Das wäre ja traumhaft! Einfach schauen: Alk und Duftstoffe = nein. Aox, Ceramide und Urea = ja. Fertig! Man kann nicht einfach den Umkehrschluss ziehen, dass alles ohne Alk und Duftstoffe automatisch gut ist. Und mit Ceramiden und Aox extra gut. Wenn du laktoseintolerant wärst, könntest du ja auch nicht sagen, dass alles ohne Milch, dafür aber mit Vitaminen automatisch die optimale Ernährung für dich ist.
    Ich hab das ja vorhin schon bei Diana und auch im SC-Thread schon mal angeschnitten: so lange man nicht der Chemiker ist, der sich die Formulierung ausgedacht hat, kann man einfach nie 100% wissen, wie genau die Inhaltsstoffe miteinander agieren. Sind sie einzeln drin? Also zB. Retinol und Ceramide separat? Oder in einem Verbund? Also ist das Retinol in das Ceramide eingehüllt? Usw. Viele der aufgelisteten Inhaltsstoffe sind eben gar nicht einzeln drin, sondern bilden einen chemischen Verbund. Aminosäureketten zB. Trotzdem stehen alle Aminosäuren einzeln in den Incis.

    Ich weiß, wie groß der Wunsch ist, dass man einfach nur auf 3-4 Sachen achten muss und dann muss! es aber doch bitte auch passen! Mehr als eine grobe Richtlinie können Incis aber nicht sein.

    Ich schaue gern Kochshows. Und da wird das mehr als deutlich: 2 Teilnehmer bekommen exakt die gleichen Lebensmittel hingestellt und sollen, sagen wir mal, eine Sauce Hollandaise machen. Beide haben genau gleich viel Butter, Eigelb, Salz, Pfeffer und Zitronensaft zur Verfügung. Ein Teilnehmer bekommt die Sauce auf Anhieb gleich hin. Beim anderen gerinnt das Eigelb und heraus kommt eine klumpige Masse. Die man dann noch mit dem Pürierstab "rettet" und sämig macht. So: theoretisch müssten das 2 identische Soßen sein. Identisches Aussehen, identische "Incis", sogar die Prozentangaben der "Incis" sind exakt gleich. Trotzdem wird geronnenes Eigelb, bei dem bestimmte Eiweißverbindungen aufgebrochen o. durch zuviel Hitze zerstört wurden vom Körper anders verwertet als "intaktes" Eigelb. Und schmecken würden sie wohl auch nicht gleich. Nur weil das gleiche drin ist, muss nicht das gleiche dabei rauskommen!

    Und ja: ich wünschte auch, es wäre nicht so.
    Ja, verstehe schon, aber ich gehe davon aus, dass B&S einen ausreichen professionellen Hintergrund hat, damit das Eiweiß eben nicht gerinnt. Darum gibt mir das ja zu denken. Aber klar, letztendlich spielen da viele Faktoren mit rein, Gesamtformulierung, Hauttyp und und und.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von Eik Meryl Beitrag anzeigen
    Zumba- die enthaltenen Öle in der B&S Creme scheinen für deine Haut nicht okklusiv genug zu sein. Du hast deiner Haut vorher mit der Cerave eine bombenfeste Okklusionsschicht gegeben- und das auch noch bei wärmeren Temperaturen- und jetzt, wo es kühler wird, machst du es genau andersherum- du gibst ihr weniger. Da würde ich als Haut auch meckern ;) Sie ist schließlich den Luxus gewohnt, sich nicht (mehr) um den Erhalt der Feuchtigkeit kümmern zu müssen :D
    Ich würde dir raten, abends die B&S Creme zu nehmen und darüber nochmal Cerave. Dann sollten sich die Werte wieder bessern :) Wäre doch schade wenn du sie bei den schönen INCI (und dem Preis!) nicht mehr nehmen würdest. Falls dir das zuviel ist, verlege die Doppel-Cremeschicht auf den Winter :)
    Super, Eik, das klingt echt logisch. So werde ich es machen. Denkst du denn, meine Haut kann von der Creme profitieren, also Aufbau der Hautbarriere, Behandlung der Verhornungsstörung usw.? Oder habe ich das alles durch PC / Cerave auch?

    Ist Squalan denn so viel weniger okklusiv?

    Ich hätte halt gerne, dass meine Haut auch lernt, sich selbst zu regulieren und die Feuchtigkeit selbst zu halten.

  21. #1221
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zumba: ich hab vor vielen Jahren mit der B&S angefangen. Schlecht war die nicht. Aber für den Preis? Also nee! Später hab ich dann ja rausgefunden, dass ich mit Sheabutter nicht gut klarkomme, die darin enthalten ist. Ich gehöre also schon mal nicht zu den ominösen "Allen" für die diese Creme angeblich geeignet ist. Weil es das nicht geben kann. So wie es nicht DIE eine optimale Ernährung und DEN Sport für alle gibt. Selbst wenn wir zwei exakt gleich groß wären, gleich viel wiegen würden und in unserem Leben genau die gleichen Krankheiten gehabt hätten, würde eine 100% passende und optimale Ernährung für uns beide unterschiedlich aussehen. Weil du vllt. eine Laktoseintoleranz hast und ich nicht. Dafür sind meine Darmbakterien vllt. ganz anders zusammen gesetzt als deine. Usw. Wenn etwas nicht zu Dir und deiner Haut passt, dann kannst du entweder an deiner Hautflora so lange rumdoktorn, bis du mit der Creme zurecht kommst. Oder du suchst dir halt.eine Creme, die deiner Haut besser "schmeckt" und die dein Mikrobiom lieber mag.

  22. #1222
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zu dem Lernen der Haut: sehr viel wird auch schlicht über Hormone gesteuert. Die Haut "lernt" in diesem Sinne nicht. Wenn dem so wäre, müssten ja alle Aknepatienten einfach nur ganz viel Fett ins Gesicht schmieren, bis die Haut "verlernt" so viel Sebum zu produzieren. Da die Sebumproduktion fast ausschließlich von Hormonen gesteuert wird, funktioniert das so natürlich nicht!
    Es ist schwer zu akzeptieren, aber in manchen Fällen pendelt sich das nie "von ganz allein" ein. Das ist und bleibt aus dem Gleichgewicht. Und man wird immer etwas tun müssen. Manche haben halt Glück. Da stimmt alles von Haus aus. Und andere haben halt schlechte Augen, hormonelle Ungleichgewichte, Diabetes oder sonst was. Und sowas pendelt sich halt nicht ein. Egal wie.

  23. #1223
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Jep, billig ist sie nicht gerade, da wäre es schon gut, sie würde wirklich für jeden funktionieren. Was ich mir aber bei dem DMS-Konzept zumindest theoretisch gut vorstellen hätte können. Scheint aber wirklich blanke Theorie zu sein. Schade eigentlich ...

    Ich denke, ich werde die Creme so verbrauchen, wie Eik vorgeschlagen hat, und das war 's dann halt. Trotzdem bin ich aber froh, das getestet zu habe, weil mich das sonst immer wieder beschäftigt hätte. Normalerweise muss ich eigentlich nicht unbedingt nach links und rechts schielen, ob was anderes noch besser ist, als das, was ich habe, aber bei B&S fand ich das Konzept schon sehr schön und der berufliche medizinische Hintergrund ist ja auch da. Ist ja nicht so, als ob ich eine Creme zusammenpanschen würde.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Zu dem Lernen der Haut: sehr viel wird auch schlicht über Hormone gesteuert. Die Haut "lernt" in diesem Sinne nicht. Wenn dem so wäre, müssten ja alle Aknepatienten einfach nur ganz viel Fett ins Gesicht schmieren, bis die Haut "verlernt" so viel Sebum zu produzieren. Da die Sebumproduktion fast ausschließlich von Hormonen gesteuert wird, funktioniert das so natürlich nicht!
    Es ist schwer zu akzeptieren, aber in manchen Fällen pendelt sich das nie "von ganz allein" ein. Das ist und bleibt aus dem Gleichgewicht. Und man wird immer etwas tun müssen. Manche haben halt Glück. Da stimmt alles von Haus aus. Und andere haben halt schlechte Augen, hormonelle Ungleichgewichte, Diabetes oder sonst was. Und sowas pendelt sich halt nicht ein. Egal wie.
    Irgendwie frustrierend ...

  24. #1224
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    @Zumba: ja, das ist frustrierend. Ich beneide zB. auch niemanden, der mit zig Lebensmitteln nicht zurecht kommt. Oder wenn man auf so etwas Allgemeines wie Korbblütler allergisch ist. Übrigens bei Kosmetik auch ziemlich fies. Find mal was ohne das Zeug! Dazu gehört Kamille, Ringelblume und ein Haufen artverwandtes Zeug. Und dann gibt's ja noch zig Variationen. Dass man Tomaten zwar gekocht, aber nicht roh verträgt, usw. Und wenn man das Pendant dazu eben mit der Haut hat, ist es eine elendige Testerei. Vllt. verträgt man ja Urea. Aber nur, wenn es mit 5% Glyzerin zusammen vorkommt. Aber eben nicht zusammen mit 10% Glyzerin.
    Ich bezweifle zB. überhaupt nicht, dass die B&S Creme eine gute Creme ist. Ich kann nur so Aussagen wie: "passt zu jedem" einfach nicht leiden. Da wird mit dem Wunsch der Leute nach Einfachheit und festen Regeln, an die man sich klammern kann, gespielt. Ähnlich wie: "machen sie diese eine Übung und bleiben sie für immer schlank". Das macht wie gesagt die Creme nicht schlecht. Aber die Haltung gefällt mir persönlich nicht. Weil das in meinen Augen auch eine Art Bauernfängerei ist. Weil wir halt alle lieber hören wollen, dass es ganz einfach ist, statt: "das ist individuell und gar nicht so einfach herauszufinden. Und feste Regeln gibt's dafür erst recht nicht."

  25. #1225
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Zumbafan Beitrag anzeigen

    Super, Eik, das klingt echt logisch. So werde ich es machen. Denkst du denn, meine Haut kann von der Creme profitieren, also Aufbau der Hautbarriere, Behandlung der Verhornungsstörung usw.? Oder habe ich das alles durch PC / Cerave auch?

    Ist Squalan denn so viel weniger okklusiv?

    Ich hätte halt gerne, dass meine Haut auch lernt, sich selbst zu regulieren und die Feuchtigkeit selbst zu halten.
    Dafür hast Du Dir aber gerade den blödmöglichsten Zeitpunkt ausgesucht ;)
    Squalan ist ja ein sehr dünnes Öl, das auch kaum fettet - glaube nicht, dass es sehr okklusiv ist. Bei mir selbst reicht es nicht - mir geht es jetzt tagsüber besser mit einer dünnen Schicht Cerave Creme unter der SC als vorher mit einigen Tropfen Squalan. So meine eigene Erfahrung - da könnte ich aber nochmal genauer recherchieren :)
    Vom Gefühl her sollten "dicke" Öle okklusiver sein, ebenso wie Silikone. Und das Okklusivste ist halt Vaseline - wie in der Cerave Creme enthalten. Daher wird diese für immer bei mir in der Routine bleiben, die ist einfach so vielseitig und angstfrei einsetzbar ;)

    Klar, die Pflanzenöle enthalten ja jedes für sich auch immer tolle Lipide/Fettsäuren etc., die der Haut zugute kommen (die würde ich meiner Haut auch soo gern wieder geben, damit sah sie viel schöner aus...bin etwas neidisch ;)). Ceramide kann man bei einer trockenen Fetthaut mit Barrierestörung wohl auch nie genug haben ;) Du kannst ja von jeder Creme jeweils eine dünne Schicht nehmen und so ausprobieren, wie das Verhältnis mit den Werten am besten zusammen passt.
    Im Grunde könntest Du aber auch die B&S Creme mit schnöder Vaseline versiegeln bis sie aufgebraucht ist und dann die Cerave weiter nehmen, so hast Du die INCI nicht doppelt gemoppelt und es ist etwas günstiger ;)

  26. #1226
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Absolut verständlich und nachvollziehbar. Trotzdem kommen doch allgemein immer wieder Überlegungen auf, ob man zuviel macht, ob wir uns heutzutage die Hautprobleme erst ranziehen usw. Und da wäre so eine Mittellösung, die für jeden etwas tut, aber halt nicht zuviel, schon eine Sache.

    Aber letztlich ist ws. das Problem, das man sich nicht mal unter Dermatologen einig ist, wie man "die" Haut behandeln sollte, da gibt 's Ärzte wie Yael Adler, die auf Einfachheit setzen und für die vielleicht auch so eine Allrounder-Creme das richtige wäre und auf der anderen Seite z.B. mein Hautarzt, der auf High End-Kosmetik ohne Ende setzt.
    Und so setzen in meinen Augen B&S auf die eine Seite und PC / Skinceuticals / usw. auf die andere Seite. Für mich verständlich und in Ordnung. (Bloß, dass man dann halt nicht weiß, wo 's lang geht ... ).

  27. #1227
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Eik Meryl Beitrag anzeigen
    Dafür hast Du Dir aber gerade den blödmöglichsten Zeitpunkt ausgesucht ;)
    Squalan ist ja ein sehr dünnes Öl, das auch kaum fettet - glaube nicht, dass es sehr okklusiv ist. Bei mir selbst reicht es nicht - mir geht es jetzt tagsüber besser mit einer dünnen Schicht Cerave Creme unter der SC als vorher mit einigen Tropfen Squalan. So meine eigene Erfahrung - da könnte ich aber nochmal genauer recherchieren :)
    Vom Gefühl her sollten "dicke" Öle okklusiver sein, ebenso wie Silikone. Und das Okklusivste ist halt Vaseline - wie in der Cerave Creme enthalten. Daher wird diese für immer bei mir in der Routine bleiben, die ist einfach so vielseitig und angstfrei einsetzbar ;)

    Klar, die Pflanzenöle enthalten ja jedes für sich auch immer tolle Lipide/Fettsäuren etc., die der Haut zugute kommen (die würde ich meiner Haut auch soo gern wieder geben, damit sah sie viel schöner aus...bin etwas neidisch ;)). Ceramide kann man bei einer trockenen Fetthaut mit Barrierestörung wohl auch nie genug haben ;) Du kannst ja von jeder Creme jeweils eine dünne Schicht nehmen und so ausprobieren, wie das Verhältnis mit den Werten am besten zusammen passt.
    Im Grunde könntest Du aber auch die B&S Creme mit schnöder Vaseline versiegeln bis sie aufgebraucht ist und dann die Cerave weiter nehmen, so hast Du die INCI nicht doppelt gemoppelt und es ist etwas günstiger ;)
    Der Zeitpunkt war rein urlaubsbedingt, da war ich nachlässiger, weniger konsequent und teilweise war die Cerave auch einfach viel, obwohl ich sie gebraucht habe. Und nachdem ich schon mal raus war ...

    Nachdem, was ich gefunden habe, ist Squalan natürlich nicht so okklusiv wie Vaseline, aber von Vaseline brauche ich ja wirklich auch nur gaanz wenig, damit es wirkt. Ich dachte, wenn man dagegen einiges Squalan nimmt, dass sich das dann ausgleichen könnte, so ein Tropfen aus der Pipette ist schon recht groß und bildet dann gleiche einen guten Anteil des Creme-Squalan-Gemischs. Ich hätte mir also vorstellen können, dass sich das über die Menge reguliert.

    Es sieht aber so aus, dass du schon recht hast, ws, je dicker desto okklusiver.

    Ich wusste gar nicht, dass du vorher mit Squalan zugange warst, aber dann ist das ja vollkommen klar! Gleiche Wirkungsweise. Cerave wirkt besser.

    Ich werde es einfach austesten, ob Vaseline oder Cerave, aber grundsätzlich finde ich es leichter, mit der Cerave zu mischen. Bei Vaseline einen Tick zuviel und man hat eine Fettschicht auf dem Gesicht.

  28. #1228
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Abends stört mich die Fettschicht überhaupt nicht ;) natürlich tagsüber keine Vaseline ;) Ich liebe gerade die Eucerin Aquaphor ohne Ende- ist wie Vaseline aber mit reparierenden Eigenschaften - hat bei meiner Schnupfnase super schnell geholfen und auch an Augen und Lippen ist die abends super! :) ich glaube Wildwusel hatte mich drauf gebracht- vielen Dank nochmal!!!
    Die kommt noch über die Cerave- ich seh abends echt monstermäßig aus- glänzende Fettschicht hier, gelbe Adiclair Creme da... stört mich nicht :D

  29. #1229
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    @Zumba: und genau deshalb kann es eben DIE Creme für alle nicht geben. So wie es DIE Ernährung für alle nicht geben kann. Weil es unmöglich die eine Wahrheit für alle geben kann. Und deshalb kann auch jeder Arzt einen anderen Ansatz verfolgen und damit zum Teil auch Recht haben. Weil es eben auf einen bestimmten Prozentsatz Menschen ganz sicher zutrifft.
    Natürlich sind sich alle Ärzte einig, dass der Körper ohne Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine, etc. nicht überleben kann. Und natürlich basiert die B&S Creme so ein bisschen auf genau dieser Überlegung. Auf den totalen Basics. Ein bisschen von allem. Und viele ernähren sich ja auch genau so und es passt. Und für genauso viele passt es eben nicht. Weil eben zB. nicht jeder Eiweiß aus der selben Quelle verträgt, zB, wenn man eine Schalentierallergie hat. Klar ist eben nur, dass der Körper Eiweiß braucht. Aber wieviel und aus welcher Quelle? Da spielt so viel mit rein: Ethik (kein Fleisch), Allergien o. Unverträglichkeiten, individuelle Überzeugungen (Rohkost, Paleo), Erkrankungen wie Diabetes, Problemchen wie brüchige Nägel oder dünne Haare (NEMs), etc. Und schon passt der Basis-Mix aus Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett und Co. eben nicht mehr für alle. Mal ganz zu schweigen von den eben genannten individuellen Problemen, die eben individuelle Maßnahmen erfordern. Biotin für brüchige Nägel, Insulin bei Diabetes, usw.

  30. #1230
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    @Zumba: und genau deshalb kann es eben DIE Creme für alle nicht geben. So wie es DIE Ernährung für alle nicht geben kann. Weil es unmöglich die eine Wahrheit für alle geben kann. Und deshalb kann auch jeder Arzt einen anderen Ansatz verfolgen und damit zum Teil auch Recht haben. Weil es eben auf einen bestimmten Prozentsatz Menschen ganz sicher zutrifft.
    Natürlich sind sich alle Ärzte einig, dass der Körper ohne Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine, etc. nicht überleben kann. Und natürlich basiert die B&S Creme so ein bisschen auf genau dieser Überlegung. Auf den totalen Basics. Ein bisschen von allem. Und viele ernähren sich ja auch genau so und es passt Und für genauso viele passt es eben nicht. Weil eben zB. nicht jeder Eiweiß aus der selben Quelle verträgt, zB, wenn man eine Schalentierallergie hat. Klar ist eben nur, dass der Körper Eiweiß braucht. Aber wieviel und aus welcher Quelle? Da spielt so viel mit rein: Ethik (kein Fleisch), Allergien o. Unverträglichkeiten, individuelle Überzeugungen (Rohkost, Paleo), Erkrankungen wie Diabetes, Problemchen wie brüchige Nägel oder dünne Haare (NEMs), etc. Und schon passt der Basis-Mix aus Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett und Co. eben nicht mehr für alle. Mal ganz zu schweigen von den eben genannten individuellen Problemen, die eben individuelle Maßnahmen erfordern. Biotin für brüchige Nägel, Insulin bei Diabetes, usw.
    Jep, wo du Recht hast, hast du Recht.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von Eik Meryl Beitrag anzeigen
    Abends stört mich die Fettschicht überhaupt nicht ;) natürlich tagsüber keine Vaseline ;) Ich liebe gerade die Eucerin Aquaphor ohne Ende- ist wie Vaseline aber mit reparierenden Eigenschaften - hat bei meiner Schnupfnase super schnell geholfen und auch an Augen und Lippen ist die abends super! :) ich glaube Wildwusel hatte mich drauf gebracht- vielen Dank nochmal!!!
    Die kommt noch über die Cerave- ich seh abends echt monstermäßig aus- glänzende Fettschicht hier, gelbe Adiclair Creme da... stört mich nicht :D
    Eucerin Aquaphor, die schau ich mir auch mal an. An den Augen habe ich ja eh dauernd Probleme, an den Lippen auch.

    Eigentlich sollte das nicht stören, da hast du schon Recht, keine Ahnung, warum ich da trotzdem was zu meckern habe ...

  31. #1231
    stützt meine Wäsche? Avatar von wildwusel
    Registriert seit
    10.06.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.819
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Eik Meryl Beitrag anzeigen
    Abends stört mich die Fettschicht überhaupt nicht ;) natürlich tagsüber keine Vaseline ;) Ich liebe gerade die Eucerin Aquaphor ohne Ende- ist wie Vaseline aber mit reparierenden Eigenschaften - hat bei meiner Schnupfnase super schnell geholfen und auch an Augen und Lippen ist die abends super! :) ich glaube Wildwusel hatte mich drauf gebracht- vielen Dank nochmal!!!
    Die kommt noch über die Cerave- ich seh abends echt monstermäßig aus- glänzende Fettschicht hier, gelbe Adiclair Creme da... stört mich nicht :D
    Freut mich, ich finde die auch suuuper!!!
    www.animalpardnet.de

    Im nächsten Leben werde ich Tier bei mir selbst.

  32. #1232
    stützt meine Wäsche? Avatar von wildwusel
    Registriert seit
    10.06.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.819
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zumba, die Aquaphor ist z.B. super für rauhe, ausgetrocknete, gerötete Stellen, oder abheilende Pickel.
    Am Kinn etc. pellte ich mich etwas nach 2% BHA, Aqua drauf, fertig. Oder links und rechts neben der Nase, trocken und rot, bei der Aquaphor kann man beim Abheilen zugucken. Ganz tolle Salbe.
    www.animalpardnet.de

    Im nächsten Leben werde ich Tier bei mir selbst.

  33. #1233
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Ich schau sie mir an und wenn ich sie kaufe, dann stelle ich sie neben die Payot (die ich übrigens sehr gerne mag). Richtig?

  34. #1234
    stützt meine Wäsche? Avatar von wildwusel
    Registriert seit
    10.06.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.819
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    www.animalpardnet.de

    Im nächsten Leben werde ich Tier bei mir selbst.

  35. #1235
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.435
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Ich habe Aquaphor vorletztes Jahr im Winter eine Zeitlang benutzt, eigentlich mochte ich sie ganz gerne, aber ich vertrage sie nicht dauerhaft und ich darf nicht zu nahe an die Augen kommen...ich fürchte, es liegt am Wollwachs. Letztes Jahr habe ich dann weiße Vaseline pur als Nachtcreme über der CeraVe PM verwendet - ein Traum . Für diesen Winter habe ich die CeraVe Creme (im Pott) schon mal angetestet und finde sie super. Sie mattiert meine Haut erstaunlicherweise - von purer Vaseline und vom Aquaphor habe ich immer geglänzt wie eine Speckschwarte, die CeraVe sieht man quasi nicht

  36. #1236
    Allwissend
    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    1.363

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    In welchen Ländern gibt's denn Tretinoin rezeptfrei?

    Bisher im Forum erwähnt wurden Spanien, Griechenland, Dubai und Türkei soweit ich mich erinnere.
    Gibts noch andere Länder? Italien wurde hier ja kurz genannt, aber dann hieß es, dass es dort wohl doch rezeptpflichtig ist. Italien wäre so schön praktisch gewesen (komme aus Ö), scheint aber ja doch keine Option zu sein.

  37. #1237
    stützt meine Wäsche? Avatar von wildwusel
    Registriert seit
    10.06.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.819
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Tigerkatzi Beitrag anzeigen
    Ich habe Aquaphor vorletztes Jahr im Winter eine Zeitlang benutzt, eigentlich mochte ich sie ganz gerne, aber ich vertrage sie nicht dauerhaft und ich darf nicht zu nahe an die Augen kommen...ich fürchte, es liegt am Wollwachs. Letztes Jahr habe ich dann weiße Vaseline pur als Nachtcreme über der CeraVe PM verwendet - ein Traum . Für diesen Winter habe ich die CeraVe Creme (im Pott) schon mal angetestet und finde sie super. Sie mattiert meine Haut erstaunlicherweise - von purer Vaseline und vom Aquaphor habe ich immer geglänzt wie eine Speckschwarte, die CeraVe sieht man quasi nicht
    Sag ich doch, Cerave a) toll b) Pudergespenstgeist
    www.animalpardnet.de

    Im nächsten Leben werde ich Tier bei mir selbst.

  38. #1238
    Skylar
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von 3DaysGrace Beitrag anzeigen
    In welchen Ländern gibt's denn Tretinoin rezeptfrei?

    Bisher im Forum erwähnt wurden Spanien, Griechenland, Dubai und Türkei soweit ich mich erinnere.
    Gibts noch andere Länder? Italien wurde hier ja kurz genannt, aber dann hieß es, dass es dort wohl doch rezeptpflichtig ist. Italien wäre so schön praktisch gewesen (komme aus Ö), scheint aber ja doch keine Option zu sein.
    In Thailand und Brasilien glaub ich auch.

  39. #1239
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Und in México. Außerdem in fast allen Ländern Asiens und Afrikas.
    Faustregel: wo es kein gescheites Gesundheitssystem gibt und man sich quasi selber hilft bzw. bei gesundheitlichen Problemen prinzipiell alles selbst bezahlen muss (auch den Arzt). Da ist es nur fair, wenn man bei Folgerezepten nicht jedesmal auch noch den Arzt mitzahlen muss, wenn man eh schon weiß welches Medikament man braucht ...

  40. #1240
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil III

    Zitat Zitat von Tigerkatzi Beitrag anzeigen
    Ich habe Aquaphor vorletztes Jahr im Winter eine Zeitlang benutzt, eigentlich mochte ich sie ganz gerne, aber ich vertrage sie nicht dauerhaft und ich darf nicht zu nahe an die Augen kommen...ich fürchte, es liegt am Wollwachs. Letztes Jahr habe ich dann weiße Vaseline pur als Nachtcreme über der CeraVe PM verwendet - ein Traum . Für diesen Winter habe ich die CeraVe Creme (im Pott) schon mal angetestet und finde sie super. Sie mattiert meine Haut erstaunlicherweise - von purer Vaseline und vom Aquaphor habe ich immer geglänzt wie eine Speckschwarte, die CeraVe sieht man quasi nicht
    Tigerkatzi, ich mische Vaseline in die nicht ausreichend okklusive Creme und trage dann das Gemisch auf. Wie kriegst du das denn hin, dass du eine abschließende Vaseline-Schicht aufbringst, ohne dass die viel zu dick wird? Das muss ja hauchdünn sein, lässt sich aber so schwer verteilen.

    Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass es am besten wäre, wenn das Okklusivste ganz oben liegen würde.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.