Ich glaube jetzt verstehe ich das Problem. Mein „auch ein Mineralöl“ vorhin bezog sich auf Vaselin, nicht auf die Gesichtsöle. Und dass es eben auch „ölig“ ist. Aber ist ja nun auch egalwar einfach nicht eindeutig formuliert von mir
Ich glaube jetzt verstehe ich das Problem. Mein „auch ein Mineralöl“ vorhin bezog sich auf Vaselin, nicht auf die Gesichtsöle. Und dass es eben auch „ölig“ ist. Aber ist ja nun auch egalwar einfach nicht eindeutig formuliert von mir
Kann man Vaseline denn nun für diese Mitesserbehandlung einsetzen oder nicht?
Vaseline ist Mineralöl. Hochgereinigtes Mineralöl. Da sie aber im Gegensatz zu "natürlichen" Ölen keine Fettsäuren besitzt, kann sie überhaupt nicht genauso wie "natürliche" Öle agieren.
Sprich: der Effekt, dass sich "natürliche" Öle bei der Massage mit dem Sebum in den Poren verbinden und dieses quasi somit aus der Pore ziehen, ist bei Vaseline nicht gegeben. Weil sie keine Fettsäuren hat.
Also nein. Dann wieder zurück zu meiner Frage, welches Öl kann ich dann für ölige Haut verwenden. Kokosöl, Olivenöl scheiden ja da aus...was ist mit Distelöl, Jojobaöl?? Ich muss mir explizit eines kaufen, da ich sonst Öle nicht verwende.
Ich kann's dir nicht sagen. Ich hab einfach ein Öl aus der Küche genommen. In meinem Fall war das Sesamöl. Öle mit viel gesättigten Fettsäuren können bei manchen ja komedogen wirken. Aber im Falle der Plopping-Methode verbleibt das Öl ja eh nicht auf der Haut und wird wieder mit etwas Reiniger abgewaschen. Und da man es eh nicht so oft machen soll, weiß ich jetzt nicht, ob es wirklich so seine Rolle spielt zu welchem Öl man greift. Windi hat das doch irgendwo hier genau erläutert. Da stand auch, welches Öl sie benutzt hat... ich geh mal suchen
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Gefunden:
Bekommt man irgendwo billig und leicht verfügbar (dm? Müller?) eine Clay Maske? Bzw wie heißen die auf deutsch? Oder hat jemand einen link? Dann weiß ich wonach ich Ausschau halten muss.
Verwendet hier jemand eigentlich SVR?
Ich habe das sebiaclear Archive mit 14% gluconlactone und 4% Nias bestellt und die Sebiaclear Sonnencreme (4% Nia, etwa 1% BHA und 1% Gluconlactone).
Das Active hat eine Cremeartige und mittelmäßig okklusive Konsistenz, obwohl Gluconlactone als mild gelten, hat das durchaus "power", meine Haut war am nächsten Tag durchaus gepeelt und auch etwas empfindlicher. Ich habe wohl auch eine recht dicke Schicht erwischt, aber es kann definitiv mit einer dünnen Schicht vom 8% Olaz AHA Peeling mithalten. Der Geruch ist nicht toll, aber definitiv erträglich.
Die Sonnencreme mattiert nicht und glänzt ein bisschen. Ich habe eher normale bis trockene Haut, ölige Häute werden mir ihr evtl nicht glücklich. Sie glänzt aber wesentlich(!) weniger als zb: Bioderma Photoderm, Daylong Extreme Lotion, Paediprotect Meeressonnencreme.
Ich muss sie nicht abtupfen, es reicht wenn ich nach 15 Minuten die leicht fettigen Reste nochmal mit der Hand auf dem Gesicht verteile, dann glänze ich nicht mehr. Der Geruch ist ziemlich eklig und das Finish ist nicht so schön wie bei meinen Favoriten (zb Vichy mattierendes Sonnenfluid). Aber 4% Nia, 1% BHA, 1% Gluconlactone um etwa 13€ (bei Französischen Apotheken auch günstiger, in polnischen Online Apotheken zb auch um 9€) ist schon sehr, sehr toll. Da muss ich mir noch überlegen ob ich mich eher für die "all-in-one-Wirkstoff-SC" oder für ein schöneres Finish entscheide. Der PPD liegt laut Skinci bei 26 oder 27 glaube ich. Er hat das mal in einem Instagram Post erwähnt, bei Bedarf kann man da für den genauen Wert nachgucken.
Geändert von 3DaysGrace (20.11.2018 um 16:01 Uhr)
3DaysGrace: Es gibt die Schaebens Totes Meer Maske in diesen kleinen Tütchen, die ist wirklich ganz gut und auch super zum austrocknen von einzelnen Pickeln über Nacht geeignet :)
Ansonsten gibt es noch fertige Heilerdemaske von Luvos, Heilerde hat mir aber nie geholfen...
Am besten finde ich die Indian Clay Mask ,die gibts bei Amazon (ist allerdings ein großer Pott zum selbst anrühren, dies macht man mit etwas Apfelessig und Wasser/Tee)
In Akne-Foren berichten viele von guter Verträglichkeit von Jojobaöl. Eventuell könnten auch MCT-Öl oder Squalane funktionieren. Die sind auf jeden Fall als nicht komedogen eingestuft.
"I have always depended on the kindness of strangers" (Tennessee Williams).
Danke! Ich war am Nachmittag so kurz angebunden zwischen den Lehrveranstaltungen. Ich habe Windis Beitrag ganz vergessen, jetzt wo ich es lese, kommt mir das bekannt vor. Ich war überrascht, dass Vaseline da auch gehen soll, aber du hast ja erklärt, warum nicht. Das wäre die einfachste Lösung gewesen
. Ein Öl aus der Küche ist gut...ich habe Olivenöl und Rapsöl
, oh und steirisches Kürbiskernöl
Vielleicht hätte ich fragen sollen, welches Öl ich dann auch in der Küche verwenden kann, aber Diestelöl ist mir geläufig, weil ich es vor 100 Jahren mal zur Öl/Seifenreinigung verwendet habe, da habe ich in Erinnerung, dass es für ölige Haut geeignet ist.
Hm, bei Kokosöl bin ich skeptisch- außerdem mag ich das sonst auch nicht besonders, andererseits ist es recht haltbar
Genau, Distelöl hatte ich auch in Erinnerung
An Squalane hatte ich auch gedacht, aber irgendwie in Erinnerung, dass das wieder nicht so reagiert wir "richtiges" Öl - vielleicht bilde ich mir das aber jetzt nur ein. MCT-Öl? Habe ich noch nie gehört
Am besten ist sicher, wenn man etwas verwendet, das man in der Küche aufbrauchen kann...nur da lande ich wieder bei Olivenöl, wir haben es hier nicht so mit asiatischer Küche oder irgendwelchen besonderen Ölen für den Salat
Ich sehe mal, ob ich im Reformhaus kleine Flaschen Distelöl oder Traubenkernöl finde.
Katzi, wie kannst du mich vergessen??![]()
Nimm einfach ein schönes kaltgepresstes Linolsäurehaltiges Öl (Traubenkern-, Lein-, Hanf- oder Distelöl), das kann Haut und Körper insgesamt immer gut gebrauchen. Vielleicht Leinöl, das kannst du erst zum Ploppen verwenden und dann einfach täglich 1 EL pur verzehren - super für die Omega 3+6 Bilanz und Hautgesundheit von innen! Quasi PC Omega Serum zum essen...![]()
Meine erste Begeisterung über das Skinoren war wohl etwas verfrüht... Hab leider seit 5 Tagen fiese Böller am Kinn.Erst 2, heute Morgen war einer gut abgegeilt, der 2. deutlich kleiner, gerade merk ich nen neuen.
Ich verwende es jetzt trotzdem weiter, ich vertrag es echt problemlos. Daher geb ich meiner Haut noch 3 Wochen Zeit.
Ich bin es einfach so leid, dass ich so ein verpickeltes Kinn habe, warum muss man sowas in meinem Alter (40) noch haben??
Ich schäme mich![]()
![]()
![]()
Leinöl wird so schnell ranzig, ich habe das mit dem Einnehmen versucht, aber erstens war es schon frisch richtig grauslich
und dann hat es nach 2 Wochen so abartig bitter geschmeckt...und mir ziemliche Bauchkrämpfe verursacht. Ich habe dann nachgelesen, wenn es bitter ist, ist es hinüber. Vielleicht habe ich eine "Montagsflasche" erwischt, aber ich habe sie im Kühlschrank aufbewahrt und wollte sie eh schnell verbrauchen.
Oh ja, Leinöl ist leider schnell verderblich... Mein erstes Leinöl ausm Supermarkt war auch grauslig!Hatte jetzt mal ein teureres, dafür frisches von Ölmühle Solling (Danke an Almut
) getestet und gestern 4 Flaschen Vorrat nachbestellt (3 davon werden direkt eingefroren). Schmeckt frisch & nussig-mild, verbraucht sich bei täglichem Verzehr auch je Flasche innerhalb von 4-6 Wochen.
Aber nach Vorerfahrung mit Bauchkrämpfen hätte ich da glaub ich auch keine Lust mehr...
Das freut mich! Tigerkatzi, warum nimmst Du nicht einfach ein Öl, das Du im Haus hast? Olive oder Raps klingen beide ok. Du wäschst es doch hinterher sowieso wieder ab.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Traubenkernöl kann ich für diesen Zweck auf alle Fälle empfehlen.
Almut...mit Olivenöl verbinde ich Pickel, ebenso Kokosöl, Mandelöl...ich bin aber generell kein Öltyp, meine Haut produziert ja selbst genug.
Aber wenn man es gleich abwäscht, sollte es wohl kein Problem sein![]()
Also ich hab für die ölreinigung schon einige öle ausprobiert: raps, oliven, distel, mandel, jojoba, rizinus (achtung, nur verdünnt mit anderem öl verwenden). Finde die letzten 3 am besten. Aber ich würde generell sagen, bei ölen muss man sich durchprobieren. Ein öl kann ein traum sein, das andere nur speckig auf der haut liegen.
Weiß hier gehts eig um die plopping methode, aber ich glaub das betrifft alle öl anwendungsbereiche.
Ich sehe auf jeden Fall viele AOX und Peptide, wobei ich nicht alle Extrakte einordnen kann, aber mir fällt nichts Tragisches auf. Ich weiß aber, dass Colloidales Silber als potentieller Reizstoff gesehen wird, gilt dann wahrscheinlich auch für Gold. Ja, das Konservierungsmittel (Imidaz...) ist nicht das tollste. Parfum an letzter Stelle würde mich jetzt nicht direkt stören, aber ich achte darauf, dass ich dann zumindest keine weiteren Produkte mit Parfum benutze, um eine mögliche negative Reizung nicht noch zu steigern.
Ich werde in einem Monat 46 und frag mich auch immer wieder, wann das mal ein Ende hat. Meine Erfahrungen mit Skinoren sind durchwegs positiv, wobei ich nicht so sicher bin, ob sie gegen jede Art von Pickel hilft.
Im Moment ist meine Haut sehr friedlich, bis vor einem halben Jahr hatte ich immer wieder mit heftigen Entzündungen an den Wangen zu kämpfen, angefangen hat es mit Mückenstichähnlichen Pickeln, die man nicht anrühren durfte, weil sie sich entzündet haben. Sie sind dann größer geworden, sind aber nicht wie normale Pickel "reif" geworden und dann abgeheilt, sondern haben sich entzündet und ewig lange Rötungen und gereizte Haut zurück gelassen - IMMER an den Wangen. Weder BPO, noch Salicylvaseline noch Retinol hat die beeindruckt. Erst mit Skinoren sind die nicht nur verschwunden, sondern dann auch nicht mehr nach gekommen. Ich vermute irgendwie doch, dass diese Pickel eher etwas mit Rosazea zu tun haben könnten als mit Akne...? Meine Hautärztin hat aber keine Rosazea gesehen.
Wenn ich Skinoren nicht 3mal die Woche benutze, dann kommen diese Pickel übrigens wieder.
Am Kinn ist meine zweite Baustelle - passend zur Zyklusphase kommen dort auch Pickel, ich vermute, dass dort die Poren schneller verstopfen, weil die Haut schneller verhornt und daher die Pickel ("normale" Pickel) sprießen. Das ist auch der einzige Fleck, wo ich sichtbare Mitesser bekomme. Ich habe das Gefühl, dass mir gegen diese Pickel Differin besser hilft als Skinoren...aber vorsichtshalber verwende ich Skinoren dort punktuell auch fast täglich und seit einigen Wochen hält sich die Haut sehr, sehr gut *auf Holz klopf*.
Meiner Meinung nach braucht es etwas Zeit und Geduld.
Ich bin mir inzwischen fast sicher, dass die „Akne“ bei der Skinoren hilft eigentlich eine Rosacea Typ 2 ist. Bei mir wirkt sie dort Wunder, wo Tretinoin/Retinol und BHA/AHA machtlos sind - Mückenstichpickel, die nur rot und dick geschwollen sind, aber niemals einen Eiterkopf entwickeln. Umgekehrt wirkt Tret bei mir dort super, wo die Haut sehr ölig ist und ich viele Mitesser habe, die sich dank Verhornungsstörung früher auch gern mal in Pickel verwandelt haben. Lasse ich Skinoren weg und nehme nur Tret und Säuren, hab ich innerhalb von 1-2 Wochen wieder Mückis. Lasse ich Tret weg, kommen wieder vermehrt Mitesser und Pickel mit Eiterkern. Offenbar muss ich echt beides dauerhaft jeden Tag nehmen, damit die Haut Ruhe gibt.
P.S.: Meine Mama hat mit 60 noch Rosacea 2 und muss täglich dagegen ancremen. Und mein Papa hat mit fast 70 noch ölige Haut und verstopfte Poren mit hin und wieder nem Pickel. Also vielleicht hört das nie wirklich auf![]()
Genau so ist das auch bei mir, Blanche, diese Mückenstichpickel unterscheiden sich deutlich von den "normalen" Pickel. Und die sind bei mir im Sommer 2017 erstmals aufgetaucht, die hatte ich mein ganzes (unreines, Pickelgeplagtes) Leben vorher nicht. Du warst auch diejenige, die nach meinen Schilderungen auf Rosazea getippt hatte und den Ausschlag gegeben hat, dass ich die Hautärztin auf Skinoren angesprochen habe. Ich habe zwar nicht diese typischen Rötungen oder erweiterten Äderchen an den Wangen, aber diese Entzündungen und diese fiesen Pickel würden dennoch ins Bild passen. Aber im Grunde ist es nicht so wichtig, welchen Namen es bekommt, Hauptsache es wirkt etwas dagegen.
Zu Rötungen noch: wenn ich diese Mückenstichpickel nicht in Ruhe lasse, bildet sich eine hartnäckige Entzündung, die dann längere Zeit eine zumindest kleinflächige Rötung hinterlässt, und das sieht anders aus als "klassische" Pickelmale, größer, gerötet und dauert auch viel länger bis sie verblassen.
Normale Pickel lassen sich irgendwann beseitigen oder trocknen aus und lassen sich dann beseitigen, die enden dann aber nicht in so einer Megaentzündung.
Ich bekomme komischerweise nur Mückenstichpickel. Diese normalen Pickel hatte ich nie. Immer schön riesig und mega entzündet.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
@Tigerkatzi Ich kann Dir Traubenkernöl empfehlen. Meine Haut hasst jedes pure Öl wie die Pest. Akne und Schmerzen(Rosa) folgen. Nur Traubenkernöl mag sie.
Danke für den Tipp, ich glaube Traubenkernöl hatte tatsächlich die meisten Stimmen - werde mal sehen, ob ich ein gutes auftreiben kann.
@Katzi Ich hatte zuletzt eins von eccoverde. Es heißt "Le Erbe di Janas" Bio-Traubenkernöl. War sehr gut.
Hey, da bisher keiner geantwortet hatte, versuche ich es nochmal:
Gab es nicht irgendwen hier im Forum, der meinte auf Ceramide mit „farblosen, kleinen Erhebungen“ zu reagieren? Ich kann den Beitrag leider nicht mehr finden...
Danke:)
In der "deutschen" Cerave sind keine Parabene mehr drin.
Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...
Nee, das stimmt, nur in der USA Version, das hab ich vergessen zu sagen :)
Danke euch
Dann kommt das bei meiner nächsten Bestellung bei Notino mit. Kostet ja auch nicht die Welt.
Zum Pickel ploppen (was für ne Umschreibung) nehme ich übrigens seit vielen Jahren Jojobaöl, funktioniert bei mir am besten. Bei Akne wird es besonders empfohlen, da es sehr entzündungshemmend wirkt. Ich kann das bestätigen, am nächsten Tag sind die Pickel mindestens um die Hälfte abgeheilt. Ich muss dazu noch sagen, dass ich das Öl nicht auf Teufel komm raus von der Haut entferne, bis sie quitschsauber ist, sondern belasse noch einen kleinen Rest drauf, so kann es seine entzündungshemmende Eigenschaft noch besser entfalten.
Gruß, MaryLou
Habt ihr ein Beispielbild, was ihr mit "Mückenstichpickel" meint?
Das klingt irgendwie wie das, was ich manchmal habe.
Generell nervt mich meine Haut langsam etwas. Das glänzen wurde besser, die fiesen Böller hab ich durch BHA im Griff. Aber ich hab immer mal wieder so Unterlagerungen, Mitesser.. gefühlt entzündet sich auch alles direkt, egal ob ich drücke oder nicht und auch jeder Mist bleibt als PickelmalIch hab sooo viele Punkte im Gesicht und fühl mich unwohl, obwohl ich an sich weniger Probleme mit Pickeln habe. Dafür bleibt halt zu allem ein Mal.
Jetzt hatte ich letztens auch 2 Pickel die einfach nur hart waren, aber nie irgendwie ausdrückbar waren oÄ. Hart, entzündet, autsch. Aber obberflächlich.
Laley, das geht mir so ähnlich.
Ich habe den Eindruck, dass das BHA für mich nicht optimal ist. Meine Haut spannt nach der Anwendung wie verrückt, wenn ich nicht sehr viel Hyaluron nachcreme und im Laufe des Tages sieht die Haut schlimm aus ...Ich "muss" dann leider jedes Mal dran herumdrücken und dann siehts tagelang noch viel bescheidener aus...
Ich nutze die Paule DPs jetzt noch zu Ende und warte das noch ab; wenn sich nichts tut/ändert fliegt es aus der Routine raus.
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Solche Pickel sehen auf den ersten Blick aus wie Mückenstiche, rot, abgegrenzt, leicht erhaben, nur jucken sie halt nicht. Sie haben die gleiche Größe wie ein normaler Pickel, entstehen aber eben nicht in einer Pore bzw. auch ohne einem Eiterpustelchen in der Mitte, das sich mit der Zeit bei einem normalen Pickel bildet. Man kann sie also nicht ausdrücken, sie werden eben nicht "reif" wie andere Pickel. Sie können spannen und leichten Druckschmerz verursachen, aber sie sind nicht schmerzhaft wie solche Eiterpickel, die unter der Haut wachsen und irgendwann nach oben kommen.
Wenn ich an diesen Dingern rum fummle oder drücke, dann entzünden sie sich ganz böse und es bleiben lange Zeit gerötete Flecken zurück, die bei mir viel hartnäckiger sind als normale Pickelmale. Ich vermute, weil die Entzündung einfach tiefer geht.
Gibt es noch andere vernünftige, v.a. preisgünstigere Produkte mit Niaciamiden außer Paulas Booster?
Wenn du es verträgst: von The Ordinary 10% Niacinamide und 1% Zink.
Ich hatte von Paula den Nia Booster aber noch nicht und hab daher keinen Vergleich. Ist Paulas denn wirksamer?
Die beiden Gesichtscremes von Cerave enthalten auch Nias. Generell schmeißt Paula aber mit Nias auch in ihren anderen Produkten sehr großzügig um sich. Man kann Nias auch günstig in einem Selbstrührer-Shop kaufen und einfach zu einem "normalen" Gesichtswasser dazu tun.
Wenn du einen speziellen Inhaltsstoff bei Paula suchst, kannst du ihn einfach in die Suche auf der PC HP eingeben. Es werden dann automatisch alle Produkte aufgelistet, die den Inhaltsstoff enthalten. Auch praktisch, wenn man einen Inhaltsstoff vermeiden möchte!
Danke an euch zwei :)
Die Cerave im großen Pott nehme ich eh, super! Evtl. bestelle ich mir dann von Paula noch so ein Multi-Produkt... der Clinical Ceramide-Enriched Firming Moisturizer gefällt mir sehr. Gibt ja auch 25% bei Flaconi.
Vielleicht sollte ich aber jetzt auch mal langsam machen... erst seit ein paar Tagen nehme ich 2% BHA Liquid, den Retinol Booster und die CeraVe Sachen. Komplette Umstellung auf Wirkstoffkosmetik und reizfreie Pflege. Am Ende weiß ich ja gar nicht mehr, was nun Resultate erzielt und was nicht. Immer schön langsam und nacheinander ist eigentlich vernünftiger (und günstiger).