Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 52 von 74 ErsteErste ... 2324250515253546272 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.041 bis 2.080
  1. #2041
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Zitat Zitat von Miss shiny macropore Beitrag anzeigen
    Ich muss jetzt nochmal auf das inzwischen schon leidige Thema BHA kommen: kann es sein, dass das einfach "nix" macht? Also, außer ggf Trockenheit. Aber hinsichtlich Mitessern und so sehe ich null. Niente. Gar nichts.
    Ich habe es 3-4 Wochen alle 2 Tage genutzt und jetzt seit 2-3 (eher drei) täglich. Und zwar das hellblaue Resist mit 2%.
    Wenn das grundsätzlich das" falsche" Produkt/Wirkstoff für meine Haut sein sollte (geht das?), womit kann ich es denn dann versuchen?
    PHA? Oder bringt das dann auch keinen Effekt?
    Ich bin echt enttäuscht gerade.
    Also erstmal würde ich dem BHA noch ein bissl mehr Zeit geben. Wenn es dir nicht schadet, dann kannst du ja die Deluxeprobe (?) zumindest mal aufbrauchen und dann ein Urteil fällen. Bei mir hilft BHA v.a. gegen Blackheads. Die haben sich irgendwann wie Sandkörner (kratzig spürbar) abgelöst beim Gesicht waschen und sind seither weitestgehend fern geblieben. Gegen Unterlagerungen und weiße Mitesser ist es dagegen eher machtlos.
    PHA würd ich erstmal lassen. Eher vielleicht noch Retinol ausprobieren
    "I have always depended on the kindness of strangers" (Tennessee Williams).

  2. #2042
    Warmduscherin Avatar von Miss shiny macropore
    Registriert seit
    13.09.2018
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    3.119

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ich habe sehr viele Blackheads (bekommen?) aber auch diese hellen Unterlagerungen. Was hilft denn gegen die?
    Retinol habe ich gerade angefangen (grünes Serum (Skin Balancing)) einmal die Woche...
    Wenn du sagst noch bissl Zeit geben: kannst du das genauer definieren? 2 Wochen? Drei Monate?
    Ja, es ist die DP, das Liquid hätte ich auch noch da, aber das mag ich nicht so (vom Hautgefühl her).

  3. #2043
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.05.2017
    Beiträge
    251

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Danke für deine Antwort, sarahkay!
    Ich habe jetzt auch erstmal alles weggelassen und warte bis es abgeklungen ist (außer punktuell BPO, aber das kam auch früher schon drauf). Habe zusätzlich jetzt auch den Clear Skin in Verdacht, der enthält irgendwas mit Cocos. Also ist wirklich gar nichts sicher auf meiner Haut momentan.
    Und dann mal schauen. Habe momentan wirklich gar keinen Anhaltspunkt mehr, was schadet und was nicht oder ob am Ende alles nur am rasieren lag. SUPER nervig. Und dann werde ich vielleicht nochmal in Ruhe an die Sache rangehen - und dann leider ohne 30%

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    @Blanche Ich würde sagen bei mir ist es der schlechteste Fall und ich habe keine Ahnung woran es lag
    Bei den 30% dachte ich einfach, ich muss jetzt zuschlagen und mich relativ schnell entscheiden, daher das große Geteste. Eigentlich bin ich ja mehr der Minimalist - auch in Sachen Hautpflege. Aber ja... da kam wohl der Kaufrausch über mich.
    Ehrlich gesagt glaube ich aber im Moment, dass ich erst mal gar nix mehr ausprobieren will, wenn meine Haut irgendwann wieder so aussieht, wie sie bis vor kurzem mal aussah.
    Ganz blöd gelaufen.... und ich kann in dem Fall noch nicht mal behaupten, dass ich danach schlauer bin :(

  4. #2044
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @Shiny: Naja, so 4-6 Wochen bei täglicher Anwendung würde ich schätzen. So lange hat es damals bei mir gedauert, bis ich erste Effekte gesehen hab. Kann auch sein, dass dir das Resist BHA zu schwach ist. Ich hatte damals das Liquid und bin erst nach ca 1 Jahr auf das Resist bzw Clear Regular umgestiegen.

    Gegen die weißen Unterlagerungen hat bei mir Azelainsäure und v.a. Retinol Wunder gewirkt. So richtig sichtbar war der Effekt aber erst ab 0.3% aufwärts. Nur leider muss man Retinol vorsichtig und laaangsam einschleichen, um Nebenwirkungen zu minimieren. Also bei dem türkisen Serum würd ich mir keinen AHA-Effekt erwarten. Nach ca 2 Monaten täglicher Verwendung würde ich an deiner Stelle mal mit dem CEM oder dem silbernen Retinolserum anfangen. Und dann entweder das 0.3 von Skinceuticals (ein Traum!) oder das Clinical bzw den Booster verdünnt (!) einschleichen. Retinol hatte bei mir neben der Wirkung gegen Unreinheiten auch den positiven Effekt, dass es das starke Nachfetten der Haut reduziert hat und die Poren sichtbar verfeinert. Könnte für dich also vermutlich auch was sein

  5. #2045
    Warmduscherin Avatar von Miss shiny macropore
    Registriert seit
    13.09.2018
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    3.119

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Danke Blanche, ich schreibe vom Handy, deshalb kann ich gerade nicht so gut zitieren...
    Ich dachte Liquid und Resist haben 2%. Wo ist da der Unterschied? (Du schreibst, das Resist sei ggf zu schwach)

    Dass ich bei Retinol langsam machen muss/sollte weiß ich, deshalb bin ich momentan auch erst/nur bei 1x/Woche...

  6. #2046
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Das Liquid ist sauerer und peelt deshalb stärker als das Resist.

  7. #2047
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Zitat Zitat von Miss shiny macropore Beitrag anzeigen
    Danke Blanche, ich schreibe vom Handy, deshalb kann ich gerade nicht so gut zitieren...
    Ich dachte Liquid und Resist haben 2%. Wo ist da der Unterschied? (Du schreibst, das Resist sei ggf zu schwach)

    Dass ich bei Retinol langsam machen muss/sollte weiß ich, deshalb bin ich momentan auch erst/nur bei 1x/Woche...
    Das Liquid hat einen etwas niedrigeren ph-Wert als die anderen BHA-Sachen von Paula. Zudem ist das BHA im Liquid hauptsächlich in Metylpropanediol gelöst (BHA löst sich nur in sehr wenig Trägerstoffen bzw. bleibt nur in wenigen Umgebungen stabil). Propanediol ist ein hervorragender Trägerstoff und sorgt in diesem Fall dafür, dass das BHA besonders schnell die Haut penetriert.

  8. #2048
    Warmduscherin Avatar von Miss shiny macropore
    Registriert seit
    13.09.2018
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    3.119

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ahhh, danke ihr beiden. Hmmmm, vielleicht ist es ja doch noch mal einen Versuch wert..

  9. #2049
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @Lales: Kopf hoch! Das wird schon wieder Das gute bei selbstverschuldeten Hautproblemen (im Gegensatz zu Amok laufenden Hormonen o.ä.) ist, dass man sie meist recht schnell in den Griff bekommt, wenn man wieder alles so macht wie vorher. Also bewährte Sachen in bewährter Kombination und Häufigkeit nutzt. Und dann kommt die Experimentierlaune ganz von selber wieder

  10. #2050
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Zitat Zitat von Miss shiny macropore Beitrag anzeigen
    Ahhh, danke ihr beiden. Hmmmm, vielleicht ist es ja doch noch mal einen Versuch wert..
    Teste das ruhig noch ein bisschen weiter. Wenn dann immernoch nix zu sehen ist, dann ist das nicht "dein" Mitessermittel. Meins übrigens auch nicht. Meine Mitesser zeigen sich nicht mal von 4% oder 9% BHA beindruckt. Allerdings denke ich schon, dass ich den insgesamt entzündungshemmenden Effekt mit BHA abgreife. Deshalb hab ich es (noch) in der Routine, da ich es ja vertrage. Aber wenn meine Vorräte mal leer sind (gefühlt in ca. 2 Jahren ), gucke ich mal, was eigtl. passiert, wenn ich BHA weglasse. Ich vermute ja: nicht viel.
    Bei mir deckt Retinol bzw. Tret fasst alles ab. Weniger Sebum (warum auch immer, denn eigtl. hat Retinol offiziell darauf keinen Einfluss) und dank weniger Sebum bleiben eigtl. alle anderen "Probleme" von vorneherein aus, wie bspw. Pickel, extrem verstopfte/erweiterte Poren, Entzündungen, usw. Dass es "nebenbei" auch die Haut leicht gestrafft und fester gemacht hat, ist mir natürlich auch recht.

  11. #2051
    Warmduscherin Avatar von Miss shiny macropore
    Registriert seit
    13.09.2018
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    3.119

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Jasmin

  12. #2052
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.11.2017
    Beiträge
    337

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Zitat Zitat von Satyrna Beitrag anzeigen
    Hey ihr Lieben,
    sorry wenn ich hier mal so dazwischen platze,aber ich hätte mal ne dringende Frage zum Thema Retinol vs Retinal..
    Ich verwende ja seit kurzem wieder regelmäßig die Avene Triacneal mit Retinal,son bissi auch zu allgemeinen anti aging Zwecken,vor allem aber wegen meiner neuerdings (wieder) so super fettigen T-Zone die mir jetzt auch noch Unmengen an Mitessern auf der Nase beschert..
    Jetzt hab ich aber ja seit ein paar Tagen auch das Clinical Retinol von Paula..

    Kann mir jemand von euch sagen in wiefern Retinol und Retinol ich nenns mal "kreuztolerant" zueinander sind..?
    Hat meine Haut durch die Retinalanwendung wohl eine Art Toleranz auch auf Retinol,oder muß man das getrennt wie zwei komplett verschiedene Wirkstoffe betrachten..?
    Und wie ist das mit dem Retinal überhaupt,kann man auch davon eine Art Retinolbrand bekommen..?
    (Ich hab unter den Augen eine leichte Reizung schon seit vor der ersten Verwendung des Clinicals,als Ursache dafür kommt nur nunweder das Retinal oder das grade wieder ganz neu eingeführte Nia+Zink von TO in Betracht da die Routine ansonsten unverändert ist)

    Und wie mach ichs jetzt mit der Triacneal und der Clinical am besten..?
    Beides zeitgleich verwenden..?
    Das Clinical (verdünnt mit dickflüssigem Toner was ich auch nach der Eingewöhnung so beibehalten werde) ins ganze Gesicht und n extra Klecks von der Tri nur auf die Nase..?

    Atm habe ichs so gehandhabt dass ich das Tri am Retinoltag ausgesetzt und an den nicht-Retinol Tagen wie üblich verwendet habe was mir in der Einführungszeit sinnvoll erschien,obwohl da ich das Retinol atm ja nur alle 3 Tage und zudem extremst sparsam dosiert (vielleicht ein viertel Pumphub auf zehn Tropfen Toner übers gesamte Gesicht verteilt) verwende und da son Extraklecks Triacneal für die Nase vielleicht nicht verkehrt wäre..

    Die leicht gereizte under eye Partie habe ich die letzten Tage so gut wie möglich von allem was irgendwie reizend wirken könnte ferngehalten und nur Toner vermischt mit m Tröpfchen Buffet+Cu drangelassen,inzwischen ist die Reizung wieder weg,aber werde noch 2,3 Tage keine "scharfen" Wirkstoffe wie Retinol,Säuren,pure AOX etc dranlassen..
    Was es mit aller Macht zu bekämpfen gilt ist die Fettnase,zum Glück bin ich die meisten Mitesser bereits losgeworden und das fetten hat sich auch schon merklich gebessert,allerdings bei weitem noch nicht so wies vorher war und ich es haben möchte..
    Ich hab jahrelang täglich Retinaldehyd in Form der Ystheal verwendet und nie irgendwelche Reizungen gehabt. Irgendwann habe ich dann (statt dessen) völlig unbedarft mit Skinceuticals Retinol 0.5% auch täglich angefangen und davon natürlich trockene, gerötete Haut bekommen. Konnte es dann so alle 2-3 Tage benutzen.
    Übereinander würde ich beides daher auf gar keinen Fall nehmen, schon gar nicht anfangs.
    Retinol reizt deutlich mehr als Retinaldehyd, das wird auch immer so beschrieben.

  13. #2053
    Inventar Avatar von MaryLou
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Nahe dem Bodensee
    Beiträge
    2.267

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Zitat Zitat von Miss shiny macropore Beitrag anzeigen
    Ich muss jetzt nochmal auf das inzwischen schon leidige Thema BHA kommen: kann es sein, dass das einfach "nix" macht? Also, außer ggf Trockenheit. Aber hinsichtlich Mitessern und so sehe ich null. Niente. Gar nichts.
    Ich habe es 3-4 Wochen alle 2 Tage genutzt und jetzt seit 2-3 (eher drei) täglich. Und zwar das hellblaue Resist mit 2%.
    Wenn das grundsätzlich das" falsche" Produkt/Wirkstoff für meine Haut sein sollte (geht das?), womit kann ich es denn dann versuchen?
    PHA? Oder bringt das dann auch keinen Effekt?
    Ich bin echt enttäuscht gerade.
    Ich kann dein Problem sehr gut nachvollziehen, mir ging es ähnlich.
    Angefangen habe ich mit dem 1% Calm BHA, das habe ich einige Wochen verwendet und als ich es gut vertragen habe, habe ich auf die Unterlagerungen (die sind eigentlich mein Hauptproblem, Pickel eher selten, hin und wieder Mitesser, Blackheads gar keine) zusätzlich lokal das 2% BHA Liquid gegeben.
    Das habe ich monatelang praktiziert, ohne nennenswerten bis gar keinen Erfolg. Ich wollte auch schon die Flinte in´s Korn werfen und dachte schon, ich gehöre der Fraktion an, bei der BHA einfach nix bringt.
    Irgendwann habe ich vor lauter Verzweiflung dann trotz meiner Rosacea Eik Meryl´s Tip ausprobiert und das BHA mit dem Wattepad aufgetragen.
    Ich nehme dazu das Clear 2% BHA Body Spray, das funktioniert bei mir am besten.
    Seitdem habe ich nur noch einen Bruchteil von den Unreinheiten, die ich früher hatte. Klar kommen immer wieder mal wieder Unterlagerungen (auch Mückenstichpickel genannt ) hoch, aber es sind weit weniger, als vor der Anwendung der Methode.

    Probier es einfach mal aus; es funktioniert sogar bei meiner empfindlichen Rosaceahaut, und die kann fast gar nix ab.
    Manchmal bringt nicht nur das Produkt selbst was sondern auch die Art, wie es angewandt wird
    Gruß, MaryLou

  14. #2054
    Warmduscherin Avatar von Miss shiny macropore
    Registriert seit
    13.09.2018
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    3.119

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Danke auch Dir, Mary Lou.
    Ich trage es immer mit Wattepad auf. Und oft sogar vor dem Toner; es ist manchmal erstaunlich, was da schon alles am Toner-Pad hängt...

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Aber dann gibt es sie, die Leute bei denen BHA nichts bringt?!
    Was benutzen "die" stattdessen?

  15. #2055
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ich würd sagen: mehrheitlich Retinol/Tret. Vielleicht auch AHA, wenn die Pickel durch eine Gerhornungsstörung entstanden sind. Oder Azelainsäure, wenn eher Entzüdnungen und/oder Rosacea-Pickel vorhanden sind.

  16. #2056
    Laufjunkie Avatar von starlightz
    Registriert seit
    14.06.2009
    Ort
    RP
    Beiträge
    638
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ich musste auch gerade die Erfahrung machen, dass viel ausprobieren in kurzer Zeit nicht die beste Idee ist......habe relativ zeitgleich angefangen mit dem Better Skin von Asam zu peelen, nachdem das ein schönes Hautbild ergab, musste ich noch den Skin Manager dazu haben und schließlich auch noch das BHA liquid von Paula. Nebenbei benutze ich noch die Retinol Serie von Asam. An 4 Tagen in der Woche habe ich die Peeling Produkte benutzt, je 2x wöchentlich Better Skin, an 2 anderen Tagen dann BHA und den Skin Manager zusammen.

    Anfangs war auch alles schön und plötzlich bekam ich fiese, größere Pickel am Kinn (normalerweise bekomme ich monatlich ein paar kleine nur, die auch schnell wieder weg gehen), die schwer abheilten, trotz Penatencreme, die bisher immer meine Notfallhilfe war. Jetzt bin ich runtergefahren auf nur noch 2x wöchentlich Better Skin und sonst nix (nur tägliche Abendroutine mit Retinolserum und Creme). Dazu dann ganz neu das Rosense Rosenwasser als Toner morgens und abends. Und seither heilt alles ab, selbst die Male werden heller, ich bin hin und weg! Das war mein letztes Experiment aus Angst es noch schlimmer zu machen, aber ich bin froh, dass ich es entdeckt habe. Verträgt ja auch nicht jeder, daher freu ich mich umso mehr. Meine Haut ist noch zarter geworden und endlich gehen die Riesendinger weg
    ***Greif nach dem Mond....verfehlst du ihn, landest du immer noch zwischen den Sternen ***

  17. #2057
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @ Miss shiny: Ich habe das Gefühl, dass bei mir BHA auch nicht wirklich viel macht

    ich hatte zuerst das paulas Skin Perfecting Liquid.. Als das leer war hab ich mir das günstigere COSRX BHA geholt und jetzt verwende ich gerade wieder Paula, aber diesmal das Clear Extra Strengh.

    Das letzte verwende ich erst seit kurzem, daher kann ich noch nicht sagen, ob es vielleicht stärker/besser wirkt, aber generell kann ich von der BHA Wirkung nicht viel feststellen..

    Mitesser sind eigentlich unverändert viele (Hauptzone Nase und Kinn..)

    Ich weiß aber auch nicht was ich noch oder stattdessen verwenden könnte. ich hätte gerne ein höher konzentriertes BHA, aber das gibt's ja hier anscheinend nicht.

    Retinol verwende ich auch schon lange parallel dazu.

  18. #2058
    Inventar Avatar von salbeikönigin
    Registriert seit
    05.07.2009
    Beiträge
    4.365
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ich danke euch allen für die guten Hinweise für meinen Sohn. Der Hautarzt wollte kein Tretinoin verschreiben, wir haben in Eigenregie Retirides im Urlaub gekauft. Das wirkt wirklich toll. Aber eine pflegende Creme danach nimmt er nicht. Ich denke Cerave ist da eine gute Idee, das Hada Labo Premium werde ich ihm auch besorgen. Und tatsächlich nimmt er das BHA Liquid von PC schon ganz lange, er nimmt es jetzt auch parallel zum Retirides. Müssen wir wohl beobachten. Aber innerhalb weniger Wochen hat er kaum neue Entzümndungen mehr bekommen. Dafür sehen wir aber die ganzen Narben deutlicher. Das ist schon echt eine doofe Hautkrankheit.

    Ich danke euch jedenfalls sehr!
    Man entdeckt keine neuen Erdteile ohne den Mut, alte Küsten aus den Augen zu verlieren. (André Gide)

  19. #2059
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.11.2017
    Beiträge
    337

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ich hatte mich ja fast nicht getraut, es nochmal zu schreiben, aber nun kann ich mich auch einreihen: Bei mir führte das Skinperfecting BHA 2% lediglich dazu, dass die Haut immer rauer und verhornter wurde.
    Jetzt habe ich schon länger eine Luxusprobe vom Resist BHA da, wende es aber nur sporadisch auf Pickeln an, mit mäßigem Erfolg.
    Ich habe es zugegebenermaßen nie mit Wattepad versucht, das teste ich irgendwann mal, aber im Moment schleiche ich Airol ein.

  20. #2060
    Allwissend
    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    1.363

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ich glaube hier gibt es ja eher wenige die Retinal verwenden. Ich frage trotzdem mal:

    Von Avene gibts ja die Triacneal und die Ystheal Intense, beide haben 0.1% Retinal was in der Wirkung 1% Retinol entsprechen soll. Hat zufällig jemand beides für längere Zeit getestet und kann Unterschiede im Bezug auf die Wirkung feststellen?


    Dass man im Bezug aufs AntiAging keine Unterschiede sieht, ist mir klar - das ist ja eine Sache von Monaten und Jahren. Aber ich merke, dass die Ystheal Intense bei mir für deutlich weniger Mitesser sorgt. Immer wenn ich die Ystheal aus Faulheit für 1-3 Wochen kaum verwende habe ich mehr Mitesser obwohl ich dieselbe Menge an BHA verwende. Wenn ich mit der Ystheal dann wieder einige Wochen Konsequent bin, habe ich viel weniger Mitesser. Fazit: Retinal (oder was anderes in der Ystheal Intense) hilft bei mir gegen Mitesser.


    Aber da gibt es ja noch die Avene Triacneal, die sogar extra für unreine Haut ausgelegt ist. Dass das Papain nicht optimal ist und dass sie Parfum enthält, ist mir bewusst. Dafür ist sie eben deutlich günstiger (kostet die Hälfte) und soll gezielt für Hautunreinheiten sein. Das Papain soll ja ein bisschen Peelen und das Xpressin hat glaube ich auch irgendeine Anti-Pickel Wirkung, dazu muss ich aber nochmal nachlesen/recherchieren. Die Tri müsste also theoretisch noch mehr für reine Haut sorgen. Aber sie ist halt auch reizender, darum bin ich mir nicht sicher ob ich wirklich umsteigen möchte.

  21. #2061
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.05.2017
    Beiträge
    251

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Kurze Zwischenmeldung:
    die Unreinheiten sind mit bpo und etwas azelain weitgehend zurückgegangen. Ein paar Rötungen sind aber noch da. Ich verwende zurzeit einmal täglich das Calm Serum, klappt bisher ganz gut. Das werde ich auch erstmal so beibehalten.
    allerdings ist meine Haut sowas von trocken, sie schuppt zwar nicht, aber fehlt absolut der glow und sie sieht ganz fahl aus.
    mit den Säuren würd ich gerne noch etwas warten.
    Könnt ihr mir gut verträgliche feuchtigkeitscremes empfehlen, die ich dann im nächsten Schritt testen kann? Cerave fc und pm kenn ich, ist aber nichts für tagsüber (zu glänzend bzw fett). Die meisten feuchtigkeitscremes von pc waren mir zu potent. Ich glaube soooo oft mag meine Haut das einfach nicht. Werde dennoch bei Gelegenheit die Clear FC austesten, die fanden ja auch einige gut.
    givt es noch andere Empfehlungen? Sensidiane ari war mir zu grünlich, hatte sie aber eigentlich ganz gut vertragen die paar Tage.

  22. #2062
    Forenkönigin Avatar von sarahkay
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    neben der Eisenbahn
    Beiträge
    4.536

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Lales, ich werde mal wirkliche Basics in den Raum Das Toleriane Fluid von LRP ist sehr leicht und ist mit Squalane - btw Squalane von TO nehme ich auch gerne in alles mögliche mit rein, genauso wie das Hyaluron von TO mische ich ebenfalls. Ich persönlich mag Avene nicht oder meine Haut mag es nicht, aber die Creme für überempflindliche Haut ist ein Blick wert, genauso die Maske aus der Reihe Die Honey All in One Ampoule von Scinic habe ich sehr lange ausschließlich unter meinem Sonnenschutz benutzt, ist noch leichter als das Toleriane Fluid aber schön Feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend durch den Honig und die Nia. Der Calm Toner wäre auch ne Idee unter dem Serum? Clinique fällt mir auch noch ein für ne Basic Feuchtigkeitsversorgung, meine Haut mag es leider nicht Oh und das Sebamed Pflege-Gel könnte auch noch in Frage kommen. Dieses würde ich aber z.B. mit etwas Squalane pimpen.

    Das Bioderma Hydrabio Serum ist für meine Haut meistens schon okklusiv genug, nur mal als Anregung in Richtung Okklusiva Das benutze ich auch total gerne, mittlerweile auch mal morgens.

    Da kommen bestimmt noch mehr Ideen Die Sachen, die meine Haut mag habe alle keine Mengen an Fettalkoholen oder Glycerin...vielleicht hilft das ja auch bei der Findung von Übeltätern.
    Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
    Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert

  23. #2063
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Zitat Zitat von Miss shiny macropore Beitrag anzeigen
    Ich muss jetzt nochmal auf das inzwischen schon leidige Thema BHA kommen: kann es sein, dass das einfach "nix" macht? Also, außer ggf Trockenheit. Aber hinsichtlich Mitessern und so sehe ich null. Niente. Gar nichts.
    Ich habe es 3-4 Wochen alle 2 Tage genutzt und jetzt seit 2-3 (eher drei) täglich. Und zwar das hellblaue Resist mit 2%.
    Wenn das grundsätzlich das" falsche" Produkt/Wirkstoff für meine Haut sein sollte (geht das?), womit kann ich es denn dann versuchen?
    PHA? Oder bringt das dann auch keinen Effekt?
    Ich bin echt enttäuscht gerade.

    Ja, es kann durchaus sein, dass BHA nix macht - oder wie in meinem Fall, die Haut zusätzlich reizt. Daher bin ich auch ab und an relegrecht sauer, dass BHA so oft empfohlen wird, denn ich habe äußerst schlechte Erfahrung damit (´ist natürlich alles individuell). Ich habe über längere Zeit verschiedene BHA von Paula getestet und z.B. das Corsx Black Head Bla Bla. Nur bei Paulas Clear Regular Strength 2% BHA Peeling habe ich anfänglich kleine Verbesserungen bemerkt - besonders bei entzündeten Pickeln und Pusteln. Unreinheiten habe ich trotzdem bekommen - und was für welche .

    Ich kenne ja weder Dein Haut noch Deine sonstigen Pflegegewohnheiten, aber ich kann nur raten, im Zweifelsfall mal BHA komplett runterfahren und langsam ab und an ein Produkt mit Retinol einschleichen. So handhabe ich es und plötzlich kommen keine neuen Unterlagerungen (habe ich vor allem an Nase und Kinn) mehr nach.

    Liebe Grüße
    Hariello

  24. #2064
    ♥ ★☆ ♪♫♪ ★☆ ♥ Avatar von inmabella
    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    1.817

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Bei mir tut BHA im Gesicht auch nichts. Ich hatte das Cosrx und im zweiten Anlauf das Paula Clear Extra Strength. Letzteres hab ich dann an meine Unterschenkel mit immer wieder eingewachsenen Härchen abgegeben und seitdem kamen keine neuen Entzündungen mehr.

  25. #2065
    Warmduscherin Avatar von Miss shiny macropore
    Registriert seit
    13.09.2018
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    3.119

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Danke für eure Erfahrungen, Hariello und inmabella.
    Bis ich das Retinol in nennenswerter Häufigkeit anwenden kann wird es wohl noch eine gute Weile dauern.
    Ich habe heute das BHA Liquid nochmal genutzt (irgendwo hatte ich gelesen, dass man BHA morgens nutzen "soll") und prompt wieder diese unangenehme Hautspannung. Trotz Hya-Booster.
    Vielleicht teste ich es doch mal abends.

    @inmabella: was nutzt du denn stattdessen im Gesicht?

  26. #2066
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.419

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @lales:
    Ich kann ebenfalls das La Roche-Posay Toleriane Fluid empfehlen. Das mische ich auch mit Squalan oder Marulaöl, da ich es als sehr leicht und so gut wie gar nicht okklusiv empfinde.

    Ich muss sagen, dass die Calm BHA Lotion von PC ein wirklich sehr viel angenehmeres Hautgefühl hinterlässt als das Clear Extra Strength BHA Peeling. Ich weiß nun auch nicht, ob das Einbildung ist, aber seit ich das Extra Strength durch die Calm Lotion ersetzt habe und das Calm Serum verwende (so viel zum Thema "Nur ein neues Produkt auf einmal") wirkt mein Hautton insgesamt deutlich ausgeglichener Beim Extra Strength Peeling hatte ich aber eigentlich schon den Eindruck, dass es etwas weniger Pickel bei mir entstehen lässt.

  27. #2067
    ♥ ★☆ ♪♫♪ ★☆ ♥ Avatar von inmabella
    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    1.817

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @ Miss shiny, ich hab die Erfahrung gemacht, dass meine Haut saure Produkte nicht mag. Ausnahme ist das PC 5% AHA, das nehme ich 1 oder 2x in der Woche und bekomme davon zartweiche Haut.
    Sonst nehme ich 3x in der Woche den Retinol-Booster gemischt mit dem Peptide-Booster. An den restlichen Tagen erst den Peptide-Booster pur und danach den CEM, den liebt meine Haut besonders.
    Allerdings habe ich eher trockene, feuchtigkeitsarme Haut.

  28. #2068
    Warmduscherin Avatar von Miss shiny macropore
    Registriert seit
    13.09.2018
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    3.119

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Feuchtigkeitsarm ist meine auch, aber halt sonst eher Mischhaut und eben diese Unreinheiten... Ächz.
    Deshalb hatte ich auch so viel Hoffnung ins BHA gesetzt...
    AHA mag meine Haut aber auch lieber, aber auch kein mega-Wow-Effekt.
    Doof finde ich auch, dass es geschminkt und im "normalen Abstand" eigentlich ganz gut aussieht (wenn ich nicht gerade irgendwelche Quetschmale/"Grinde" habe), aber wehe ich schminke mich ab und schaue dann in den Spiegel...

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Lilaaa, was hast Du sonst so für eine Haut?
    Das Calm 1% habe ich auch da; das wollte ich eigentlich abends noch zusätzlich nehmen und morgens das Resist 2%, bin mir aber unsicher, ob das nicht insgesamt einfach zu viel "Zeug" (also nicht Säure, sondern überhaupt zu viele Sachen) für meine Haut ist...

    Viele Grüße von Eurer Miss Shiny

  29. #2069
    Inventar Avatar von Satyrna
    Registriert seit
    01.10.2017
    Beiträge
    2.381
    Meine Laune...
    Cold

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Zitat Zitat von Ludiaca Beitrag anzeigen
    Ich hab jahrelang täglich Retinaldehyd in Form der Ystheal verwendet und nie irgendwelche Reizungen gehabt. Irgendwann habe ich dann (statt dessen) völlig unbedarft mit Skinceuticals Retinol 0.5% auch täglich angefangen und davon natürlich trockene, gerötete Haut bekommen. Konnte es dann so alle 2-3 Tage benutzen.
    Übereinander würde ich beides daher auf gar keinen Fall nehmen, schon gar nicht anfangs.
    Retinol reizt deutlich mehr als Retinaldehyd, das wird auch immer so beschrieben.
    Danke dir für deine Antwort..
    Ich entnehme ihr dass ich mit dem Retinol wohl anfangs genau so vorsichtig sein muß wie jeder Neu-/Wiedereinsteiger und die RetinAl Toleranz nicht aufs Retinol übertragen kann..schade aber auch..^^
    Dann werd ich es erstmal so weitermachen dass ich alle 3 Tage "nur" Retinol und in den 2 dazwischenliegenden Tagen wie üblich die Triacneal verwende..
    Durch den schon sichtbaren Erfolg was das fetten anbelangt bin ich sehr versucht dass "optimieren" zu wollen,aber wenn dieser Versuch dann zu nem Retinolbrand führt und ich daraufhin mind ne Woche weder Retinal noch -nol verwenden kann ist mir ja auch nich geholfen..ist aber echt schwer sich da zu disziplinieren wo ich die tolle Clinical endlich mein eigen nenne..^^


    Zitat Zitat von 3DaysGrace Beitrag anzeigen
    Ich glaube hier gibt es ja eher wenige die Retinal verwenden. Ich frage trotzdem mal:

    Von Avene gibts ja die Triacneal und die Ystheal Intense, beide haben 0.1% Retinal was in der Wirkung 1% Retinol entsprechen soll. Hat zufällig jemand beides für längere Zeit getestet und kann Unterschiede im Bezug auf die Wirkung feststellen?


    Dass man im Bezug aufs AntiAging keine Unterschiede sieht, ist mir klar - das ist ja eine Sache von Monaten und Jahren. Aber ich merke, dass die Ystheal Intense bei mir für deutlich weniger Mitesser sorgt. Immer wenn ich die Ystheal aus Faulheit für 1-3 Wochen kaum verwende habe ich mehr Mitesser obwohl ich dieselbe Menge an BHA verwende. Wenn ich mit der Ystheal dann wieder einige Wochen Konsequent bin, habe ich viel weniger Mitesser. Fazit: Retinal (oder was anderes in der Ystheal Intense) hilft bei mir gegen Mitesser.


    Aber da gibt es ja noch die Avene Triacneal, die sogar extra für unreine Haut ausgelegt ist. Dass das Papain nicht optimal ist und dass sie Parfum enthält, ist mir bewusst. Dafür ist sie eben deutlich günstiger (kostet die Hälfte) und soll gezielt für Hautunreinheiten sein. Das Papain soll ja ein bisschen Peelen und das Xpressin hat glaube ich auch irgendeine Anti-Pickel Wirkung, dazu muss ich aber nochmal nachlesen/recherchieren. Die Tri müsste also theoretisch noch mehr für reine Haut sorgen. Aber sie ist halt auch reizender, darum bin ich mir nicht sicher ob ich wirklich umsteigen möchte.
    Ich war jetzt ja ne Weile weg,aber zumindest bis vor ein paar Monaten gab es hier doch so einige die die Retinalprodukte von Avene verwendet haben,so bin ich auch überhaupt erst dazu gekommen..
    Die Ysteal Intense kenne ich nicht da sie mir zu teuer und umständlich zu beschaffen war,die normale Yste und die Tri hab ich aber seit Monaten in mehr oder weniger regelmäßigem Gebrauch..
    Dabei nehm ich die Yste (die normale Creme davon,nicht die extra für Augen etc) für den Augenbereich und die Tri fürs restliche Gesicht.
    Ich empfinde die Tri als nicht reizend und habe schon oft überlegt mir die Yste extra für die Augen zu sparen,hab die Tri wenn die Yste alle war auch schon an den Augen inkl Lidern verwendet und sie auch dort gut vertragen.
    Die Tri hilft bei mir sehr gut gegen fettige Haut und Mitesser,zu Pickeln kann ich nicht viel sagen weil ich nur sehr selten mal einen habe,aber was gegen Mitesser ankommt sollte auch mit Pickeln fertig werden bzw ihre Entstehung zu verhindern helfen..
    Ich würd sie an deiner Stelle einfach mal ausprobieren,sie kostet ja nicht viel und du könntest ja zunächst nur eine kleinere Stelle im Gesicht damit behandeln um zu sehen ob du sie verträgst,ich zumindest bin sehr zufrieden mit ihr,binnen gut 2 Wochen sind die Mitesser um 2/3 zurückgehangen und die Haut fettet auch bereits merklich weniger auch wenn ich hoffe dass es noch deutlich weniger wird..

  30. #2070
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.05.2017
    Beiträge
    251

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @sarahkay vielen lieben Dank!
    vom toleriane fluid habe ich glaube ich noch Proben da (muss aber mal nachsehen, es gibt da so viele unterschiedliche Formate) - ist die eigentlich ohne Parfum und irgendwelche reizer?
    die honey aio habe ich daheim, allerdings ist die ja nicht ganz reizarm gewesen, glaube da war auch Parfum drin. Wegen der Pod geht das nicht.
    Clinique wollte ich ohnehin mal ausprobieren, aber eigentlich das feuchtigkeitsserum.
    Das Sebamed Pflege-gel habe ich mir eben mal angesehen. Das hört sich ja eigentlich echt ganz gut an und würde seinen zweck erfüllen (mir gehts ja darum irgendwas lipidhaltiges draufzuschmieren, ohne dass es zu sehr reizen könnte wegen zu vieler Wirkstoffe). Ist das auch wirklich ganz reizarm? Ich kenn mich mit Incis leider (noch) nicht so gut aus.
    Das Bioderma Hydrabio Serum habe ich daheim. Mag es auch ganz gerne, muss aber wegen des Parfums auch um die pod stellen herumcren. Und es ist halt auch „nur“ ein Serum... bräuchte ja eigentlich etwas cremigeres das die Feuchtigkeit zumindest etwas in der Haut hält, ohne zu reizen

  31. #2071
    Forenkönigin Avatar von sarahkay
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    neben der Eisenbahn
    Beiträge
    4.536

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Lales, das Toleriane Fluid ist ohne reizende Inhaltsstoffe, kein Alk und kein Parfüm Und ich habe eben nochmal das Sebamed Gel nachgeguckt...das hat zwar kein Parfum, aber an 3. Stelle Propandiol, ein Fettalkohol welcher evtl auch reizend sein kann
    Tatsächlich war mir entfallen, dass ja in dem Hydrabio Serum und in der Honey AIO Parfum enthalten ist Sorry!

    Bzgl okklusiv wollte ich ja genau das erwähnen: es kommt auf die Haut an, was als okklusiv wirken kann. Ich habe Rosacea und bin zusätzlich hormonell gebeutelt, heißt ich habe regelmäßig krasse Pickel am Kinn, welche aufgrund der Rosacea sehr schlecht abheilen. Meine Haut kann nix mega okklusives haben, also habe ich ausgewählt, was "dicht" genug ist aber eben nicht "abdichtend" wie Vaseline oder Aquaphor. Das Hydrabio Serum hat z.B. ein paar Silikone, was ich mir damals von Agata als mögliche okklusive Stoffe gemerkt hatte, sie hatte glaube ich auch Niacinamide als okklusiv bezeichnet - es geht dabei um die Molekülgröße, die entscheidet, ob sie ratzfatz in die Haut eindringen können oder so groß sind, dass sie aufliegen (wenn ich mir das richtig gemerkt habe). Es gibt also weniger stark okklusive Inci, an denen ich mich orientiert habe. Deshalb ist das Hydrabio Serum für meine Haut bereits als okklusiv zu bezeichnen Die normale Toleriane Creme habe ich auch, die ist natürlich etwas schwerer/cremiger als das Fluid, aber ich benutze lieber die FL von Cerave Die Cerave, die du hast...nimmst Du die auch als letzten Schritt der Hautpflege? Würde sich ja anbieten Was hast Du denn für eine SC?
    Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
    Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert

  32. #2072
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.227

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Völlige Zustimmung mit der Molekülgröße. Pi x Daumen liegt die Grenze bei 500 Dalton. Was kleiner ist, kann die Hautbarriere passieren, was größer ist nicht. Was auch erklärt, warum zB. so Sachen wie Multivitaminsaft als Aox-Tonerersatz für's Gesicht nutzen oder Nahrungsergänzungs-Vitaminkapseln wie zB.Vit E in die Creme mischen, nicht im Gesicht funktionieren können, im Sinne von: die Vitamine darin sind zu groß (und i.d.R. auch viel zu instabil), um in die Haut eindringen zu können.

  33. #2073
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.05.2017
    Beiträge
    251

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Oh, danke für die suuuper schnelle Antwort!
    Das mit dem Hydrabio finde ich auch sehr schade, weil ich die Konsistenz echt liebe. Warum die da unbedingt Parfum reinkippen müssen, ist mir ein Rätsel.

    Das toleriane Fluid werde ich raussuchen und definitiv nochmal testen in ein paar Tagen. Wollte ja ein paar Tage Pause einlegen, aber dann ganz sicher!
    das Sebamed gel lasse ich lieber mal, will es momentan nicht riskieren, auch wenn es so günstig ist.
    Die cerave pm und Fc mochte ich eigentlich nach einiger Zeit gerne, aber ich habe den Verdacht, dass meine Haut mit den vielen ceramiden nicht zurecht kommt. Ganz sicher bin ich mir aber noch nicht. Und ja, die habe ic als letzten Schritt genommen.

    Ich habe zuletzt die von Blanche empfohlene ISDIN pediatrics genommen und liebe sie. Sie zieht sooooo toll ein, wie sonst keine Creme. Falls die mal reduziert wird , kaufe ich mir 1000 Stück! Wobei die vermutlich nicht so lange haltbar sind...

  34. #2074
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.07.2017
    Ort
    Wien
    Beiträge
    370

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @Miss shiny macropore (cooler name): es gibt auch einige, die das BHA von PC nicht vertragen, siehe https://simpleskincarescience.com/pa...liquid-review/.
    Mir gehts genauso. Wegen den ganzen Empfehlungen, glaubt man, es muss bei einem selber doch auch so toll funktionieren und nimmt es weiter, in der hoffnung man muss zuerst die anfangsverschlechterung überstehen.
    Ich will jetzt nicht die tolle wirkung absprechen, die es bei einigen zu haben scheint, aber es sollte auch gesagt werden, dass es nicht bei jedem hilft oder vertragen wird.

  35. #2075
    Fortgeschritten Avatar von Kittylou
    Registriert seit
    02.04.2013
    Beiträge
    174

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ich habe mir das hier besorgt: https://www.derna.de/mimicfalten-schutzkonzentrat.html und bin momentan sehr zufrieden. Verwendet das noch jemand?

  36. #2076
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Kittylou- ah, du liest also auch den KK! ;)
    Benutzt du das Serum im ganzen Gesicht?

    Als alternative zum paula BHA kann ich hier noch das Bravura London 2% BHA Liquid empfehlen. Das ist viel minimalistischer formuliert, flüssig wie Wasser. Ich vertrage es gut und hab das Gefühl dass es etwas stärker als das Paula wirkt. Das Bravura müffelt aber ziemlich... irgendwas ist ja immer ;)

  37. #2077
    Fortgeschritten Avatar von Kittylou
    Registriert seit
    02.04.2013
    Beiträge
    174

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Zitat Zitat von Eik Meryl Beitrag anzeigen
    Kittylou- ah, du liest also auch den KK! ;)
    Benutzt du das Serum im ganzen Gesicht?
    Ja, ich benutze es im ganzen Gesicht.

  38. #2078
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.05.2017
    Beiträge
    251

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Hat hier jemand mal das hautgel+ von Beyer und Söhne getestet?

  39. #2079
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @Lales: als leichte Feuchtigkeitscreme kann ich dir die Clinique Moisture Surge 72h Creme empfehlen. Die verwende ich jetzt seit knapp 2 Monaten und bin sehr angetan davon. Das Serum aus der Reihe hatte ich auch mal, aber da stören mich diese Kügelchen, die beim Verreiben aufplatzen. Sowas finde ich irgendwie albern. Aber sonst war es nicht schlecht Hydrabio Serum und Cerave PM (US-Version) hab ich auch in Benutzung. Aber beim Hydrabio stört mich das Parfum und die PM ist mir fast schon ein bissl zu reichhaltig bei meiner öligen Haut.
    Die ISDIN Fusion Water Pediatrics bunkere ich immer im Sommer. Da gibt es meist die besten Preise. Aber unter 17€ + vkf hab ich sie noch nirgends entdecken können ...

  40. #2080
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.05.2017
    Beiträge
    251

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @Blanche oh, dann hatte ich letztens aber Glück! Habe drei Stück für 15,60€ bestellt:)
    mit der Clinique meinst du die im tiegel oder? Und würde sie auch evtl reichen, um dann nur moch die Sonnencreme drüber zu Schichten? Bei den meisten Seren wird ja immer gesagt, dass die zu wässrig sind und eine richtige Creme noch fehlt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.