Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 68 von 74 ErsteErste ... 1848586667686970 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.681 bis 2.720
  1. #2681
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    15.03.2019
    Beiträge
    30

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Das denke ich eigentlich auch, Lilaaa :) Finde nur den Gedanken unangenehm, zeitweise vielleicht 80-90 (oder vielleicht sogar 100) Prozent der Strahlung durchzulassen, weil der Sonnenschutz gerade unwirksam ist, während meine Haut ohne Peelings nur etwa 25 Prozent durchlassen würde. Aber vielleicht unterschätze ich die Sonnencremes von heute. Und wahrscheinlich mache ich mir einfach zu viele Gedanken:D
    Geändert von Levi Lindell (22.03.2019 um 12:39 Uhr)

  2. #2682
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.228

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Zitat Zitat von Levi Lindell Beitrag anzeigen
    Das denke ich eigentlich auch, Lilaaa :) Finde nur den Gedanken unangenehm, zeitweise vielleicht 80-90 (oder vielleicht sogar 100) Prozent der Strahlung durchzulassen, weil der Sonnenschutz gerade unwirksam ist, während meine Haut ohne Peelings nur etwa 25 Prozent durchlassen würde. Aber vielleicht unterschätze ich die Sonnencremes von heute. Und wahrscheinlich mache ich mir einfach zu viele Gedanken:D
    Der Schutz von ca. 4 über die toten Hautzellen ist ja auch nur ein Mittelwert. Der kann ja individuell ganz anders aussehen. Im Gegensatz zu dem Schutz über SCs. Da ist der Schutz ja klar, den die bieten und der schwankt nicht. LSF30 ist und bleibt LSF30 (den Zeitfaktor mal ausgenommen. Irgendwann werden auch SCs weniger wirksam, wenn man sie ewig rumliegen lässt).
    In jungen Jahren findet der Zellaustausch noch viel schneller statt. Mit ein Grund, warum zB. Kinder viel schneller einen Sonnenbrand bekommen als Erwachsene. Die Hornschicht ist in jungen Jahren noch nicht so ausgebildet, ergo bietet sie auch weniger Schutz vor UV-Strahlung.
    Dazu kommen dann ja noch Faktoren wie zB. mechanische Reize. Einmal kräftig mit dem Handtuch abgerubbelt, etwas länger unter der Dusche "eingeweicht", etc. und schon dürfte man einige tote Hautzellen weniger im Gesicht haben und weit unter dem Wert von 4 liegen. Ganz ohne chemische Peelings.
    Von daher würde ich mich da nicht drauf verlassen. Wenn das so ein toller Schutz wäre, gäbe es ja keine Leute mit Pigmentflecken oder Trucker, deren Fenstergesichtshälfte viel stärker gealtert ist, als die dem Innenraum zugewandte.

  3. #2683
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    15.03.2019
    Beiträge
    30

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Danke, jasminbluete.
    Wesentlich besser stände man ohne Sonnenschutz natürlich nicht da, siehe Trucker, wobei ein solcher natürlich auch extrem UV-exponiert ist. Ich möchte auch die tägliche Verwendung von Sonnencreme keineswegs in Abrede stellen. Ganz im Gegenteil, denn ich bin sehr motiviert, den perfekten Sonnenschutz für mich zu finden und trage selbst täglich LSF 30 oder mehr. Darüber hinaus ist klar, was die Sonne mit der Haut so alles anstellt, wenn man nicht aufpasst.

    Ich bezog mich vor allem auf den Gedankenanstoß, dass ein Mensch, der regelmäßig peelt, im Großen und Ganzen trotz LSF 50 vielleicht gar nicht soooo viel besser geschützt sein könnte als eine "naturbelassene" Haut, die maßvoll mit der Sonne umgeht. Gerade, weil die wenigsten alle 2 Stunden nachcremen etc.

    Dazu kommt, dass man erst seit relativ kurzer Zeit stärkere Peelings und Wirkstoffe für die Heimanwendung bekommt, die nur zu oft ohne ärztlichen Rat dosiert werden. Die Langzeitergebnisse stehen hier noch aus.

    Am besten wäre wohl kein Peeling + Sonnencreme, aber das kommt auch für mich erst mal nicht infrage.
    Geändert von Levi Lindell (22.03.2019 um 12:39 Uhr)

  4. #2684
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.228

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @Levi: ich weiß jetzt leider gar nicht genau, inwiefern der LSF 4 der Hornzellen im ursprünglichen Sinne von LSF gemeint ist, also Schutz vor UVB. Wäre echt mal interessant zu wissen, ob die Hornzellen überhaupt UVA-Schutz bieten. Denn das ist ja für die meisten hier der "wichtigere" Schutz. Klar, Sonnenbrand durch UVB-Strahlen will man auch nicht haben, aber der Schutz vor UVA ist ja gerade in Bezug auf Hautkrebs, Hautalterung und Pigmentflecken besonders wichtig.

    Interessant wäre in dem Zusammenhang auch die Frage, ob chemische Peelings das Wirken von SCs verbessern? Theoretisch könnten tote Hautzellen der Verbindung von UV-Filtern mit der Hornschicht im Wege stehen. Bzw. verbinden sich die Filter ausgerechnet mit den toten Hautzellen, die man an dem Tag verliert, müsste der Schutz schneller abgetragen werden als wenn sich die Filter ohne tote Hautzellen mit der Haut verbinden und somit länger haften bleiben.
    Ach, das ist schon echt kompliziert, wenn man mal genauer drüber nachdenkt.

  5. #2685
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.756

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    ja das sehe ich auch als Problem, dass man einfach keine Langzeit-Erfahrungen hat bezüglich stärkerer Säuren, dazu zig Wirkstoffe und dann täglich hoher LSF dazu.

    So richtig lange macht das ja noch keiner. Und die Beautys sind oft noch sehr jung und hätte auch ohne Pflegeprodukte super Haut. Frage, wenn man das über Jahrzehnte macht wie es sich im Alter auswirkt?
    SC gibt's zwar schon länger, aber bis zum Jahr 2000 nahm man TC mit LSF 4! und nur zum Sonnenbad mal höher.
    Erst später kam der Trend zu Faktoren bis 50plus für die tägliche Anwendung. Von daher kann man gespannt sein, was die Beautys in 10 oder 20 Jahren so treiben, welche Empfehlungen es dann gibt?

  6. #2686
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ich habe da eine echt doofe Frage :
    Seit ich BHA,AHA, Retinol und Vit C verwende, sind meine Sommersprossen alle weg.
    Inzwischen vermisse ich sie aber ehrlich gesagt und hätte sie gerne wieder . Ist es das Vit C welches ich weglassen müsste ?
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  7. #2687
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.902

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ich würde erst mal den Sommer abwarten und schauen, ob durch das automatische Mehr an Sonne (also nicht extra darauf anlegen ) nicht auch wieder ein paar Sommersprossen auftauchen. Ansonsten wirken leider fast alle hier thematisierten Maßnahmen den Sprossen entgegen: auch AHA, Retinol und vor allem täglicher Sonnenschutz.

  8. #2688
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.228

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Hihihi, da fällt mir ein, dass es ja auch den Trend gibt, sich Sommersprossen extra ins Gesicht zu machen. Gibt sogar spezielle Produkte dafür! Man will halt immer, was man nicht hat. Die einen mühen sich ab, ihre Hyperpigmentierungen los zu werden (und nichts anderes sind Sommersprossen eigentlich) und die anderen pinseln sie sich absichtlich drauf!

  9. #2689
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Danke für die schnelle Antwort . Ist ja echt doof . Ich benutze den Kram seit Jahren und habe leider jetzt schon lange keine Sprossen mehr... (egal ob Sommer oder Winter). Im Urlaub kommen ein paar, die sind dann aber schnell wieder weg. Habe gehofft durch das weglassen von Vit C sie etwas länger zu halten wären. Auch Retionl weg zu lassen würde mich nicht wirklich stören. BHA braucht meine Haut allerdings (und ein ganz klein wenig AHA), sonst komme ich gegen die Akne nicht an.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Hihihi, da fällt mir ein, dass es ja auch den Trend gibt, sich Sommersprossen extra ins Gesicht zu machen. Gibt sogar spezielle Produkte dafür! Man will halt immer, was man nicht hat. Die einen mühen sich ab, ihre Hyperpigmentierungen los zu werden (und nichts anderes sind Sommersprossen eigentlich) und die anderen pinseln sie sich absichtlich drauf!
    Das stimmt .
    Ich will sie auch nicht pinseln ... ich habe die eigentlich von Natur aus (ich gehe in die Richtung rötlicher Typ... )
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  10. #2690
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.228

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Herzl, es kann zumindest nicht schaden, das Vit C einfach mal wegzulassen. Es scheint ja kein "Muss" bei dir zu sein. Vit C ist schon sehr stark in Bezug auf Pigmentaufhellung, gut möglich, dass ohne Vit C sich vllt. die ein oder andere Sommersprosse im Sommer wieder blicken lässt. Wenn nicht, kann man ja nach und nach testen, was passiert, wenn man auch Retinol noch weglässt (das wäre mein persönlicher Horror. Quasi mein Pendant zu deinem BHA. Ich glaub, ich würde schlagartig gleichzeitig aussehen wie ein Teenie, da ich wieder Ölen würde wie verrückt und wie eine verschrumpelte Rosine, da ich dann vermutlich schon ein paar Fältchen mehr bekommen würde, so ganz ohne Retinol).

  11. #2691
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.756

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ich finde Hyperpigmentierungen und Sommersprossen sind ein himmelweiter Unterschied. Letztere sehen süß und hübsch aus und machen sogar jünger. Andere Pigmentierungen, die sich unregelmäßig und flächig verteilen lassen das Gesicht uneben wirken und machen älter. Manchmal wirkt es sogar leicht schmutzig und ungepflegt, zumal wenn die Färbung ins greuliche geht.

    Im Idealfall ist der Teint gleichmäßig, hell und eben. Ein paar Sommersprossen können das sogar unterstützen und ich verstehe, dass man die nicht ganz loswerden will. Aber Altersflecken sind wirklich nicht toll und deswegen lohnt sich hoher LSF schon. Man hat sogar erkannt dass Leute ohne Falten, aber mit Pigmentflecken deutlich älter aussehen, als andere mit Falten, aber ohne Flecken!

  12. #2692
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.228

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Es ging mir darum, dass beides Hyperpigmentierungen sind und die selbe Ursache haben bzw. die Bildung aller Hyperpigmentierungen in der Haut ist die gleiche (die Ursachen können sich unterscheiden. Es können auch Medis, Hormone wie beim Schwangerschaftsmelasma,... die Hyperpigmentierung triggern. Aber die Überpigmentierung in den tieferen Hautschichten wird immer durch UV-Strahlen angeregt). Ergo wirken sich Mittel gegen Hyperpigmentierungen auf jede Form von Hyperpigmentierungen aus, egal ob man diese nun Sommersprossen, Melasmen oder Altersflecken nennt.
    Was man persönlich schön oder nicht schön findet, steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier.

  13. #2693
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.756

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    aber die Pigmentierung wird doch auch stark durch UVA- Strahlung angeregt. Besonders krass durch Solarium. (Ach so hast du gerade geändert)

  14. #2694
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.228

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ich geh doch über die App rein und diese Autokorrektur macht einfach jedesmal, was sie will. Muss jedesmal nachträglich was korrigieren.
    Manchmal frage ich mich echt: auf'm Mond konnten wir landen, aber dass diese Autokorrektur im 21. Jhd. einmal macht, was ich will, das geht natürlich nicht!

  15. #2695
    Fortgeschritten Avatar von Vanie
    Registriert seit
    27.05.2018
    Ort
    Vorm Wald
    Beiträge
    400

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Okay, jetzt habe ich eindeutig Respekt vor Wirkstoffkosmetik...


    Bis jetzt habe ich BHA und geringe Retinolmengen (im Gesicht) wunderbar vertragen und werde in Kombi mit ordentlichem SC dabei bleiben. Da bin ich einfach frech davon ausgegangen, dass es am Körper genauso ist...

    Die BHA BL von Paula vertrage ich auch gut, habe jetzt aber mal wieder ein Pröbchen der Retinol BL direkt nachgecremt (das letzte Mal vor ca. 3 Wochen) und es sind ganz knallige Rötungen entstanden. Sie brannten oder juckten überhaupt nicht, es sah nur einfach gruselig aus... Am nächsten Tag war es fast wieder verschwunden.

    Jetzt frage ich mich was das gewesen ist - ein Retinolbrand kann es doch nicht sein, oder?

    Und die Kombi mit dem BHA? Es steht sogar in der Beschreibung der Retinol BL, dass man es nach BHA verwenden kann.

    Ich freue mich auf jeden Fall, dass ich bei meiner letzten Flaconi Bestellung die Retinol BL wieder aus dem Warenkorb geworfen habe. Und wenn es auf den Sommer zugeht werde ich die BHA BL auch zurückfahren, was ich aber sowieso geplant habe (möchte die 20 Minuten Vitamin D tanken ohne Angst haben zu müssen dass mir der Pelz verbrennt ).
    LG Vanie

  16. #2696
    BJ-Einsteiger Avatar von passionate
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    93

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ihr Lieben, ich glaube, ich brauche mittlerweile eure Hilfe.
    Lese schon lange leise mit und habe vor paar Jahren angefangen mich aufgrund der Twins intensiver mit dem Thema Hautpfelge auseinanderzusetzen.

    Mein Hautzustand:

    Recht große Poren an Nase und Stirn, (gefühlt) trockene Haut, gleichzeitig ölt sie aber sehr schnell nach. Vereinzelt Pickel, meistens aber hormonell bedingt.

    Aktuelle Routine:

    Reinigung mit Garnier 2in1 waschgel
    Hada Labo Lotion
    Kiehls Night Serum abends und morgens Missha SC

    Abends benutze ich 1-2 pro Woche das PC Clinical Retinol Serum ( bin aber noch am einschleichen) und ca 1x pro Woche das 30% Treatment von TO.

    Eine zeitlang habe ich zusätzlich morgens sowie abends die cerave Lotion benutzt.

    Mich stören einfach meine vielen Mitesser auf der Nase und dass meine Haut nie richtig "genährt" aussieht. Sondern bei genauerem Hinsehen fast schon knittrig und einfach fahl. Dabei habe ich aber trotztdem nach 1-2 Stunden eine ölige Nase und Stirn :(

    Habt ihr ne Idee, was ich ändern könnte?

  17. #2697
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.228

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @passionate: wie verträgst du denn das 30% Peeling?
    Spontan hätte ich nämlich jetzt gesagt, dass wenn du mit Säuren gut zurecht kommst, BHA wohl eine gute Option für dich sein könnte. BHA spende5 Feuchtigkeit, wirkt wie alle Säuren einem trockenen, fahlen Teint entgegen und ist anti entzündlich und antibakteriell , hilft also auch gegen Pickel. Dazu ist BHA lipophil, spich fettliebend und somit in der Lage der Talg in den Poren zu Leibe zu rücken.
    Voraussetzung ist, dass man keine Aspirin Unverträglichkeit hat und wie immer gilt: man sollte es nicht übertreiben. Lieber langsam antesten, denn eine Überreizung/Irritation ist nicht immer an der Oberfläche sichtbar, stößt aber in der Haut die Hormonproduktion an. Und da die Sebumproduktion rein hormonell gesteuert ist, wundert man sich dann, warum man denn plötzlich mehr ölt, obwohl man doch Wirkstoffe nutzt. Dabei ist es so, weil! man (zuviel/zu oft) Wirkstoffe nutzt.

  18. #2698
    BJ-Einsteiger Avatar von passionate
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    93

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @jasminblüte
    Das Peeling vertrag ich super. Ich hatte auch vor langer Zeit mal, als ich mit der ganzen Routine angefangen hab, ein BHA von Paula. Weiß ehrlich gesagt gar nicht, warum ich nicht nachbestellt habe..hatte dann eins von TO probiert, aber glaube, dass ich davon Pickel bekommen hab. Kannst du denn eins empfehlen?
    Und hier schwärmen so viele von der Azealin Säure, wär das Vll auch eine Option?

  19. #2699
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.228

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    P.s.: das Kiehls Midnight Serum wird vermutlich nicht viele Fans hier finden. Es enthält raue Mengen an ätherischen Ölen und deklarationspflichtigen Duftstoffen! MMn viel zu viel davon. Eigtl. sollte man die ganz weglassen, aber manch einer toleriert hier und da mal eine Winzigmenge davon. Aber solch eine Masse davon ist vermutlich keine gute Idee. Erstens steigt das Allergierisiko enorm, zweitens sind Duftstoffe eine Irritationsquelle (Teufelskreislauf siehe oben: Irritation (muss nicht sichtbar sein, findet oft in der Haut statt) = hormonelle Reaktion = Anregung Sebumproduktion) und drittens fördern Duftstoffe/ätherische Öle Pigmentflecken, nicht wenige sind sogar phototoxisch. Man käme ja auch nicht auf die Idee, sich Parfüm direkt ins Gesicht zu sprühen, schon gar nicht, wenn man danach in die Sonne geht. Da ist's ja auch jedem klar, dass das Flecken und/oder ungute Reaktionen hervorrufen könnte.

  20. #2700
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.228

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Bei BHA führt fast kein Weg an Paula vorbei. Kannst gern mal rüber in den PC-Thread gucken.
    Azelainsäure sehe ich persönlich eher bei Leuten mit empfindlicher und zu Rötungen neigender Haut bzw. bei Häuten, die viele entzündliche Pickel/Unterlagerungen haben, denn Azelainsäure wirkt antientzündlich.
    Ich selbst sehe zB. gar nichts damit, bin aber auch kein Pickel, Unterlagerungen, Hubbel-Typ. Ich öle "nur" schlimm und hab entsprechend einige verstopfte Poren (aber eben keine Hubbel). Ich hab das auch mal testen lassen und ich hab auch eine ganz normale Anzahl an Aknebakterien auf der Haut, was erklärt, warum ich keine Akne habe bzw. eben nur ab und an mal einen Pickel, obwohl ich öle wie verrückt. Bei mir entzündet sich einfach nicht oft was, entsprechenden wenig sehe ich mit antientzündlichen Wirkstoffen.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Naja, der Korrektheit halber: ich bin eine Ex-Öli. Heutzutage hab ich das im Griff, aber es war achon ziemlich übel noch vor ein paar Jahren. Und ich bin immerhin auch schon 40. Man sollte ja meinen, das hört irgendwann mal auf. Aber nein. Einen Hauttyp hat man eben. Meist ganz unabhängig vom Alter.

  21. #2701
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.902

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    passionate, was meist du denn mit dem 30% Treatment von TO? Vitamin C oder AHA? Oder stehe ich gerde auf dem Schlauch und verstehe etwas falsch? Mir fehlt da irgendwie eine Information . Das AHA hat ja auch BHA mit dabei...
    Hm, also wie auch immer , Cosrx wäre in Sachen BHA noch einen Versuch wert (Blackhead Power Liquid) und insbesondere für die Poren finden viele das Floslek T-Zonen-Peeling auch sehr gut. Eine andere Creme würde ich ebenfalls anraten, vielleicht Cerave?

  22. #2702
    BJ-Einsteiger Avatar von passionate
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    93

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @jasminblüte
    Du bist 40

  23. #2703
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.228

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Zitat Zitat von passionate Beitrag anzeigen
    @jasminblüte
    Du bist 40
    Jupp. Und immernoch eine Ölihaut wie ein Teenager. Wenn das nur mal auch auf den Hintern zutreffen würde. Nicht dass mit dem ölen , sondern dass der noch so aussehen würde wie vor 20 Jahren

  24. #2704
    BJ-Einsteiger Avatar von passionate
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    93

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    @jasminblüte
    Wow, wahnsinn!! Was ist denn deine Routine

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Ahhh wieso werden meine Beiträge nicht ganz angezeigt

  25. #2705
    BJ-Einsteiger Avatar von passionate
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    93

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Also auf ein neues:

    Das Kiehls Öl werde ich aufbrauchen und nicht mehr nachkaufen. Preis/Leistung stimmt einfach nicht und das mit den ätherischen Ölen wusste ich tatsächlich nicht - danke dafür!

    @Eneleh

    Ich meinte das AHA Treatment :) das T-Zonen Peeling klingt gut, werde ich mir mal anschauen, danke! Und die cerave habe ich ja schon. Hab nur aufgehört sie zu nehmen, weil ich das Gefühl hatte, zusammen mit dem Öl ist's zu viel.

    Meint ihr denn, das ist genug an Feuchtigkeit? Wurde hier nicht mal ein Feuchtigkeitsspray empfohlen? Ich glaube einfach, dass da noch mehr geht und das alles irgendwie nicht das wahre ist :( ..

  26. #2706
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.228

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    passionate, ich vermute, dass du eher eine feuchtigkeitsarme und keine fettarme Haut hast. Öle und Co. sind vermutlich in Bezug auf Unreinheiten nicht das richtige für deine Haut und in Bezug auf Feuchtigkeit auch nicht.
    Du hast ja schon den Hada Labo Toner. Wenn du gut mit dem zurecht kommst, kannst du auch einfach mal mehr Feuchtigkeit mit dem schichten. Ein bisschen in die Handflächen geben, sanft ins Gesicht eindrücken und warten, bis das Ganze fast eingezogen ist. Dann wiederholen. So oft, bis man das Gefühl hat, die Haut sei satt. Also i.d.R. vllt. 2-3x.
    Ich würde an deiner Stelle die allzu reichhaltigen Sachen wie Öle weglassen und die Cerave auch nur nach Bedarf. Nicht jede Haut braucht eine Creme. Jetzt wo der Frühling/Sommer kommt eh nicht mehr unbedingt, wenn man nicht zu den ganz fettarmen Häuten gehört.
    BHA könnte gut zu dir passen, Retinol hast du ja auch schon in der Routine. Sehr viel mehr als max. 1-3 Wirkstoffe brauchen die Allerwenigsten. Weniger ist oft mehr, sonst wird's zuviel für die Haut. Anti-Aging bieten alle Wirkstoffe, man muss also nicht zwangsweise alle nutzen. Sieh es wie bei der Ernährung. Fast alle Gemüsesorten sind gesund, aber nicht wenn man versucht auch alle jeden Tag zu essen!
    Wenn du gut mit BHA zurecht kommen solltest, kannst du langfristig überlegen, vllt. noch ein Antioxidantien (Aox) Serum in deine Routine aufzunehmen. Die meisten sind eher dünnflüssig und leicht, spenden eher Feuchtigkeit als Fett und bieten ganz allgemein einen kleinen Vitamincocktail-Schutz, gerade morgens unterm Sonnenschutz. Vielen gerade eher öligen, aber feuchtigkeitsarmen Häuten reicht auch Toner+Serum völlig. Wie gesagt, das muss man ausprobieren, aber auf jeden Fall muss man keine Creme nutzen, wenn es gar nicht zum Hauttyp passt.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Es gibt noch einen Schichten-Thread, da findet man meine Routine. Die ist aber schon nicht mehr ganz aktuell. Hhhhm, müsste ich auch mal wieder updaten...

  27. #2707
    BJ-Einsteiger Avatar von passionate
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    93

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Okay, dann mach ich mal auf die Suche nach der BHA und versuche, mit Öl und Creme auszusetzen. Vielen vielen Dank schon mal jasminbluete für deine Mühe!! Und ich glaube ein Uptade deiner Routine würde hier viele interessieren

  28. #2708
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.343

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ich hab die Hautbarriere meiner Handrücken wohl durch zu viel Händewaschen arg strapaziert, die Haut ist unruhig, juckt teilweise und manchmal sieht es wie ein Ausschlag aus, kleine rote Punkte. Benutze dort kaum Wirkpflege, ab und zu ALA von TO und normale Cremes, das brennt mittlerweile aber alles auf der Haut. Zum Waschen benutze ich die milden Babywaschlotionen von Rossi und dm.
    Hat jemand einen guten Tip was ich drauf machen kann damit sich das schnell wieder regeneriert?

  29. #2709
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.228

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Lilliy, wenn ich Hautbarriere lese, muss ich immer gleich an Ceramide denken. Da wäre Cerave zB. gut und günstig. Kriegt man in der Apo. Es gibt auch eine spezielle Handcreme von Cerave, die kenne ich aber nicht, nur die anderen Cremes. Alle Produkte von Cerave enthalten Ceramide, von daher denke ich, dass die Handcreme vllt. helfen könnte.

  30. #2710
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Die CeraVe Handcreme kann ich auch sehr empfehlen, hab sie mir sogar schon nachgekauft, weil sie (bis auf die Billigheimer-Verpackung) wirklich perfekt ist: Schön pflegend, geruchsfrei, aber ratzfatz einziehend. Ich nutze sie im Wechsel mit CeraVe Feuchtigkeitslotion (hab ich die XL Flasche im Bad und nutze sie daheim für Körper plus Hände), die Cerave HC dann unterwegs und einmal täglich bzw. vor und nach besonders strapaziösen Tätigkeiten (putzen, abwaschen, etc.) die LRP Cicaplast Mains (mit 4% Nia + Sheabutter statt Ceramiden). Die pflegt sehr intensiv und hat einen "Handschuh-Effekt", schützt bei mir sehr nachhaltig und hält gefühlt auch mehrere Handwäschen durch. Bei letzterer find ich den Auftrag unmittelbar nach dem Händewaschen von Vorteil, direkt auf die noch leicht feuchten Pfötchen - eine Wohltat. Aber auch da ist die Verpackung suboptimal: Ziemlicher Gegensatz zu CeraVe, leichtgängiger Verschluss, stabile & hochwertige Verpackung - aber da der Inhalt recht dickflüssig ist, wird mit sinkendem Füllstand die Entnahme immer umständlicher.
    Naja, nachgekauft habe ich sie trotzdem schon mehrfach - hauptsache der Inhalt stimmt.

  31. #2711
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.343

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Stimmt, jasminbluete, darauf hätte ich auch mal selbst kommen können, hab den Pott und die Lotion ja hier und benutze sie täglich für Gesicht und Hals. Danke dir!
    Ich überlege auch noch, Pathenol als Rohstoff zu bestellen. Ich verwende seit 2016 ja auch Tret (also für Gesicht und Hals) und hab jetzt versucht auf tägliche Benutzung zu steigern und meine Haut an den Mundwinkeln und Nasenflügeln ist nun furztrocken und reißt auch manchmal ein :( Obwohl ich diese Stellen großflächig ausspare!! Nehme immer die Aquaphor nachts für die Stellen und denke im Sommer wird es auch besser aber hab mal gelesen reines Dexpanthenol wäre auch sehr gut. Hat da jemand Erfahrung?
    Normale Panthenolsalbe von dm und auch die Bepanthen Wund und Heilsalbe sind auch schon bei mir im Einsatz.

  32. #2712
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.228

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ich hab zwar keine Erfahrung mit reinem Dexpanthenol, würde mich aber freuen, wenn du berichtest, falls du es ausprobierst. Panthenol wirkt bei mir nämlich auch sehr gut hautberuhigend und reparierend, habe ich festgestellt.

  33. #2713
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.435
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Hat eigentlich schon jemand einen direkten Vergleich mit der CeraVe PM (amerikanische Version) und der CeraVe feuchtigkeitsspendenden Tagescreme (europäische Version) gemacht. Ich habe eh schon mal gefragt, da kamen keine Stimmen. Ich konnte ja immer über IHerb bestellen und habe noch eine volle Pulle im Bunker, aber inzwischen zahlt sich eine Bestellung über IHerb nicht mehr aus, d.h. sie wäre inklusive Versand teurer als die Version aus der hiesigen Online Apotheke.

    Hat jemand schlechte Erfahrungen gemacht mit der europ. Version im Vergleich zur amerik.?

  34. #2714
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.343

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ja, ich werde berichten, jasmin! Ich experimentiere mit meiner Haut nun schon einige Jahre rum und hab viel durchgetestet, leider bin ich erst spät zu Beautyjunkies gestoßen, der Austausch und die Erfahrungswerte der anderen Mitglieder helfen ungemein!
    Mir ist eingefallen dass ich vor paar Jahren schonmal Dexpanthenol in Gebrauch hatte, ist ein dickflüssiges Zeug, hab ne Pipette dazubestellt, um es leichter zu händeln. Ich glaub das war noch zu BPO Zeiten, leider kann ich mich nicht mehr richtig erinnern, wie gut ich es fand, damals hatte ich noch nicht viel Ahnung von Hautpflege und hab viele typische Fehler begangen. Hab zu oft zu viel ausprobiert.

  35. #2715
    Allwissend Avatar von Valandriel Vanyar
    Registriert seit
    22.02.2013
    Beiträge
    1.472

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    D-Panthenol nutze ich als Rohstoff gerne, aber in DIY Haarprodukten. Im Gesicht wüsste ich nicht wie - Creme anmischen ist mir da zu heikel und pur klebt das Zeug wie Sau.

  36. #2716
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Ja, pures Panthenol ist ein harziges, pappiges Zeug. Löst sich aber gut in Fettcremes

  37. #2717
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.876

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Mein heiliger Gral für die erste Hilfe bei rauhen, kaputten Händen ist die Ringelblumencreme von Scheller. Die ist relativ zäh und bildet einen richtigen Schutzfilm auf der Haut (irgend ein Mineralöl halt), aber nicht unangenehm.
    ~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
    (Abba)


  38. #2718
    Allwissend Avatar von Ritchen
    Registriert seit
    21.02.2008
    Beiträge
    1.151

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Hallöchen Beautys, hier habe ich öfter was von einem Skin Analizer gelesen. Welcher ist da denn empfehlenswert? :)

  39. #2719
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Zitat Zitat von Tigerkatzi Beitrag anzeigen
    Hat eigentlich schon jemand einen direkten Vergleich mit der CeraVe PM (amerikanische Version) und der CeraVe feuchtigkeitsspendenden Tagescreme (europäische Version) gemacht. Ich habe eh schon mal gefragt, da kamen keine Stimmen. Ich konnte ja immer über IHerb bestellen und habe noch eine volle Pulle im Bunker, aber inzwischen zahlt sich eine Bestellung über IHerb nicht mehr aus, d.h. sie wäre inklusive Versand teurer als die Version aus der hiesigen Online Apotheke.

    Hat jemand schlechte Erfahrungen gemacht mit der europ. Version im Vergleich zur amerik.?
    Ja, ich. Ich musste ja zwangsweise nach iherb-Sperrung auf die Euro-Version der PM umsteigen, nach langer Verwendung der US Version. Ich finde sie im Direktvergleich leider etwas enttäuschend... Sie ist deutlich weniger "matt-pflegend" als PM, sondern eher feucht-saftig-glitschig. Was natürlich auch nicht schlecht ist, ich mochte aber das Hautgefühl und Finish mit PM lieber. Und immerhin: Bei der Verträglichkeit und tatsächlichen Pflege merke ich keinen deutlichen Unterschied.
    Fazit: Nicht so genial wie das Original, aber für sich betrachtet immer noch ein Top-Produkt, erst recht im eher mauen Apo-Sortiment hierzulande.

  40. #2720
    Allwissend
    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    1.363

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil IV

    Kennt jemand die Reinigungscreme von Loreal im rosa Tiegel aus der "Kostbare Blüten" Linie? Die müsste ja eigentlich sowas wie der Clinique TTDO Balm sein. Ist die Reinigungscreme von Loreal ähnlich gut?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.