Ich glaube so einen Thread gibt's hier noch nicht, vielleicht haben ja ein paar Leute Lust mitzumachen?
Manchmal gibt es ja Läden in die man ich nicht hinein "traut", bei denen man denkt dass die Qualität zu schlecht ist oder dass der Stil nicht passt. Dabei sind die Läden vielleicht gar nicht so schlecht und doch einen Blick wert?
Ich habe mich zb sehr lange nicht in Mango und Zara getraut, das war mir einfach zu Schick, zu erwachsen und ich habe mich fehl am Platz gefühlt. Dabei haben die wirklich tolle Sachen die auch mal ein bisschen anders/ausgefallener/besonderer sind.
Ich fange mal mit ein paar Läden an die mir so spontan einfallen.
H&M: den H&M habe ich erst sehr spät entdeckt, als Kind und Teenie hat mir da einfach nichts gefallen, das war mir alles zu langweilig, zu "Basic" mäßig. Anfang 20 fand ich H&M richtig gut und habe sehr schöne Sachen gefunden. Aber nach ein paar Wochen/Monaten bzw ein paar Wäschen wurde klar, dass die Qualität teilweise wirklich abartig schlecht ist. Seit dem kaufe ich kaum noch dort ein, auch wenn mir etwas gefällt.
Aber: manchmal haben sie richtig, richtig, richtig gute Ermäßigungen. Ich habe schon oft Jeans um 4-5€ und Shirts um 2€ gesehen und gekauft. Jeweils zum Anfang und zum Ende vom Sommersale und zum Wintersale lohnt sich definitiv ein Besuch im H&M.
C&A: das war mein "Kindheitsladen", als Kind war meine Mutter mit mir fast immer nur im C&A, auch zur Teeniezeit war ich gerne dort. Sie hatten tolle nicht zu auffällige Kleidung (und insbesondere Kapuzenpullis) in der ich mich als unsicherer Teenie wohl gefühlt habe und mich gut "verstecken" konnte.
C&A hat auch oft sehr hübsche Jeans die auch hochwertiger aussehen als in vielen anderen Läden. Aber die sind bei mir immer überdurchschnittlich schnell an den Oberschenkeln durchgescheuert, darum kaufe ich keine Jeans mehr dort. Ansonsten bin ich dem C&A auch irgendwie "entwachsen". Früher habe ich nur in der Clockhouse Abteilung (für Teens/junge Erwachsene) geshoppt und fand die Erwachsenenabteilung (glaube Jessica und Canda sind die Marken?) nicht so ansprechend. Mittlerweile gefällt mir bei Clockhouse kaum noch etwas und in der Erwachsenenabteilung finde ich auch nichts.
Pimkie: fand ich als Teenie uuuuuuunglaublich toll. Die hatten richtig schöne Sachen die mir wohl immer noch gefallen würden. Aber irgendwann haben sie von einer Saison auf die nächste völlig die Stilrichtung umgestellt und seit dem finde ich dort kaum noch etwas. Schätzungsweise ist das so 5-6 Jahre her. Mittlerweile haben sie wieder ein paar hübschere, ausgefallenere Sachen aber meistens lohnt sich der Besuch nicht.
New Yorker: fand ich vor etwa 5 Jahren richtig, richtig toll und war nach der Stilumstellung von Pimkie mein absoluter Lieblingsladen. Sie hatten tolle Sachen zu absolut tollen Preisen. Aber in den letzten ca 3 Jahren bin ich jedes Jahr aufs neue erstaunt wie verdammt mies die Qualität geworden ist. Mittlerweile ist da soooo viel aus richtig dünnem, glänzenden Polyestergewebe. Vieles sieht von der Qualität her billig aus, aber auch vom Style her wirkt es (in Kombination mit der Qualität) irgendwie billig.
Aber die Basics von New Yorker sind immer noch absolut klasse. Die Qualität ist gut, der Preis ist klasse (3-5€ für Shirts und 6-8€ für dünne Sweater). Wer einfarbige Shirts und Sweater mag ist hier absolut richtig aufgehoben. Ich habe von New Yorker sehr viele Basic Sachen in vielen Farben und teilweise in 5-10 Facher Ausführung. Die Sachen verkraften auch viele Wäschen sehr gut. Während man H&M Sachen kaum 5 mal bei 30 Grad waschen kann, habe ich viele Sweatshirts von New Yorker schon seit 4 Jahren und wahrscheinlich über 100 Wäschen bei 40 Grad + Trockner.
Mango: habe ich erst diesen Sommer für mich entdeckt. Ist von der Stilrichtung irgendwie anders wie alle obigen Läden. Irgendwie Erwachsener, aber ohne spießig oder langweilig zu sein. Sehr vieles gefällt mir nicht, sehr vieles ist mir zu teuer, aber dafür finde ich immer auch 2-3 Teile die ich so toll finde dass sie absolutes Potenzial zum "Lieblingskleidungsstück" haben. Preislich bin ich aber doch eher die obigen Läden gewohnt und Mango ist mir darum oft zu teuer. Da gucke ich lieber nur gezielt rein wenn Sale ist.
Orsay: ist vom Stil her sehr Feminin und hat sehr viel an schickerer Bürotauglicher Kleidung. Die Muster der Oberteile sind nicht mein Fall und die Kleider sind oft sehr merkwürdig geschnitten, aber die Röcke sind richtig hübsch. Manchmal finde ich auch schöne einfarbige Oberteile mit etwas besonderem Schnitt.
Monki: hat hier in Österreich ganz frisch aufgemacht und ich war erst einmal drinnen. Aber was läuft denn bei denen Falsch? Die Designs sind sehr nett und ich würde vieles finden was mir gefällt. Aber das Preis-Leistungsverhältis ist ja mal völlig daneben. Die Qualität ist nur ein bisschen über H&M Niveau, aber die Preise sind 2-3x so hoch wie bei H&M. Ich zahle doch nicht 30€ für etwas das voraussichtlich keine 5 Wäschen überlebt.
Dabei hatten die einen wunderschönen dunkelgrünen Faltenrock und ein weißes Shirt mit hübschen Raffungen an den Ärmeln und am Ausschnitt. Sowas suche ich schon sooo lange und hätte es sehr gerne. Aber diese Qualität zu diesem Preis? Ärgert mich total!
Zara: habe ich auch erst dieses Jahr für mich entdeckt. Vor etwa 6 Jahren war ich schon mal drinnen, habe mich aber nicht wohl gefühlt. Damals war ich 18 und im Läden haben fast nur Frauen über 25 eingekauft, außerdem waren die Sachen eher Schick, erwachsen und die Größen fielen recht klein aus sodass ich mich da sehr unwohl gefühlt habe. Ich habe bei ca Größe 40/42 in viele Sachen nichtmal reingepasst und ansonsten waren auch nur schlanke Frauen im Laden. Ich hatte Angst dass die sich denken "was will denn die dicke hier? Die passt doch eh in nichts rein!". Letztens habe ich mich wieder reingetraut und war richtig erstaunt. Die haben soooo tolle Sachen und sind vom Stil her auch irgendwie völlig anders wie die Läden die ich sonst so kannte. Das war wie eine völlig neue Welt für mich. Ich finde sie haben viele Sachen die irgendwie als Basic gelten, aber dennoch so etwas besonders an sich haben das sie aufwertet und aufregender aussehen lässt. Ist schwierig zu beschreiben.
Tally Weijl: mochte ich mit 17/18 recht gerne und die Preise sind definitiv gut. Mittlerweile fühle ich mich dort eher unwohl. Zum einen weil die Designs überwiegend wirklich ganz gezielt Teenager ansprechen sollen und zum anderen weil tatsächlich etwa 90% der Menschen dort Teenies sind. Zwischen lauter 15/16 Jährigen fühle ich mich dann doch irgendwie sehr fehl am Platz.
Bershka: hat oft wirklich tolle Sachen. Bei denen habe ich sehr das Gefühl, dass die sehr darauf ausgelegt sind jeden aktuellen "Trend" zu erfassen und das zu verkaufen was gerade "in"/cool ist. Die Qualität ist leider eher bescheiden und für die Qualität sind die Sachen einfach zu teuer. Ich würde mal sagen die Qualität ist etwa auf H&M Niveau (teilweise darunter) und die Preise sind auch uuungefähr auf H&M Niveau, dafür ist die Kleidung dort weniger langweilig bzw mehr besonders/aufregend. Ich hätte dort schon viele nette Sachen gefunden, zögerte aber immer wegen der Qualität. Wenn etwas schon so aussieht als würde es sich spätestens nach der 3. Wäsche deutlich verändern, möchte ich es nicht unbedingt kaufen.
Pull&Bear: ist vom Style her auch irgendwie ein bisschen besonders/anders. Mich erinnern die Designs/Schnitte oft ein bisschen an das was die Menschen in der High School bzw im College in amerikanischen Filmen tragen.
Die haben Sachen die grundsätzlich irgendwie sehr "Mainstream" sind, aber durch kleine Besonderheiten, gute Farben/Farbkombis usw aufgewertet werden. Der Stil gefällt mir insgesamt sehr gut und soll wohl am ehesten Menschen von 16-25 ansprechen denke ich. Bei vielen Sachen sind die Materialen aber absolut merkwürdig. Die etwas dickeren Pullis haben zb einen geradezu harten, steifen und kratzigen Stoff. Mir haben schon viele Sachen gefallen und ich habe sie wegen der unangenehmen Stoffe dann dennoch lieber im Laden gelassen und nicht gekauft. Sehr schade.
Bik Bok: ist auch relativ neu (seit 1-2 Jahren?) bei uns. Die hätten durchaus Sachen die mir gefallen würden, aber irgendwie fühle ich mich immer etwas unwohl im Laden. Es ist meistens recht leer und mir gefällt überhaupt nicht, dass vieles an Kleidung so erhöht aufgehängt ist dass man einen Mitarbeiter bitten müsste etwas zum anprobieren mit dieser langen Kleiderstange von der Wand zu holen. Das ist mir unangenehm. Generell habe ich schon ein paar Sachen gefunden die ich ganz nett fand aber noch nichts was ich unbedingt anprobieren wollte.
Ich bin allgemein ziemlich schlecht darin mich kurzzufassen und bin auch gerade krank und wollte mich ablenken, lasst euch darum bitte nicht von meinem riesen-Beitrag abschrecken.
In welche Läden geht ihr gerne? Und warum? Und von welchen Läden haltet ihr lieber Abstand?
Erlebt ihr eine Kleiderkette völlig anders als ich? Lohnen sich in bestimmten (evtl ansonsten eher doofen) Geschäften manche Sachen besonders? Zb so wie die Basics im New Yorker? Gibt es noch einen Laden in den man sich unbedingt hineintrauen sollte?