
Zitat von
Kira10
Ich hab bewusst erst mal das Thema zum Nachdenken in den Raum geworfen, bevor ich meine Meinung schreibe.
Ich bin auf das Thema durch das Buch (hab es aber nicht gelesen ), das super gehypt wurde und durch Youtube aufmerksam geworden. Aufgrund der vielen Düfte die ich besitze bin ich auch mal in Grübeln gekommen.
Das ich die im Leben nicht aufbrauchen werde ist mir schon klar. Aber ich will sie ja auch nicht aufbrauchen, dass ist nicht so wie bei Lidschatten oder sonstige Kosmetik. Ich habe für mich festgestellt, es ist für mich überhaupt kein Thema, da ich mich an allem erfreue, das ich habe, das war aber nicht immer so.
Wer Minimalismus lebt und dabei glücklich ist, dann ist es für mich bewundernswert. Wer ihn sich aber aufzwingt .........
Was ich öfters in Youtube gesehen habe ist, dass offensichtlich die Leute sich einen "künstlichen Min." erdenken, damit meine ich,
es wird aussortiert, dann wieder bestellt, dann ist es zuviel, dann wird aussortiert, wieder bestellt usw. Ich denke, das ist nicht Sinn der Sache, wenn ich mir was kaufe, dar ich nicht den Hintergedanken haben, dass kann ich ja wieder aussortieren.
Das nenne ich dann Verschwendung.
Ich liebe meinen Bunker, weil ich weiß, warum er entstanden ist.
Ich hasse meinen Bunker, wenn ich dran denke wie lange er mir noch erhalten bleibt.
Aber ich werfe nur Sachen weg, die nicht mehr zu gebrauchen sind (gekippt). Ansonsten wird der jetzt aufgebraucht.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Übrigens heute ist das 12. Säckchen meines Adeventskalenders leer. Ich hab die alle wieder mit Produkten befüllt, die ich im nächsten Jahr aufbrauchen will. Für jeden Monat ein Säckchen.
Ist dann ein Monatsprodukt im PP für mich und nächstes Jahr weiß ich sicherlich nicht mehr, was ich heute da rein hab. Dann mal eine Abwechslung