Dann hast Du die Musthaves![]()
Dann hast Du die Musthaves![]()
www.animalpardnet.de
Im nächsten Leben werde ich Tier bei mir selbst.
Hallo,
ich "muss" jetzt hier nochmal nachfragen, nachdem ich im PC-Thread nicht so viele Antworten bekomme
Wie ist das denn nun tatsächlich mit der "Hautregeneration über Nacht"; ist es wünschenswert morgens mit einem ölig(-nassen) Gesicht aufzuwachen (weil die Haut sich dann über Nacht prima gereinigt und alles mögliche rausgeschoben hat) oder läuft dann doch eher was schief?
@Wusel, Du hattest mal irgendwo erwähnt (wenn ich mich recht erinnere), dass bei Dir "nachts viel runter kommt" - wie meinst Du das genau?
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Miss Shiny, ich denke, wenn man ölige Haut hat, ist es vermutlich normal, dass man auch morgens mit öliger Haut aufwacht. Allerdings hab ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass meine Haut in der T-Zone viel weniger ölt über Nacht, seitdem ich die richtige Pflege verwende. Während meines kurzen Ausflugs in die NK-Welt hatte ich morgens ganz schlimm ölige Haut, jetzt mit reizarmer Wirkstoffpflege hab ich minimal ölige Haut in der T-Zone. Ich habe aber auch keine extrem fettige Haut, lediglich in der T-Zone und auch da hauptsächlich am Kinn.
Daher würde ich dazu tendieren, dass du noch nicht die ideale Nachtpflege gefunden hast für deine Haut.![]()
Ich habe mir gestern auch nochmal Gedanken dazu gemacht. Für mich sieht das so aus:
Der Umfang der Sebum-Produktion ist hormonell bedingt, das hat Jasmin oft erklärt. Für mich hat sich das auch noch bestätigt, als ich mit dem Dermatica-Kundenservice telefoniert habe und die mir das genauso beschrieben haben.
Wenn die Haut gereizt / irritiert wird, dann führt das auch zu einer hormonellen Reaktion, die dann wieder die Sebum-Produktion verstärkt.
Im Umkehrschluss heißt eine gesteigerte Ölproduktion für mich, dass die Haut irgendwie irritiert worden sein muss, sei es durch Feuchtigkeitsmangel oder -verlust, durch unverträgliche Stoffe oder was auch immer.
Damit kann mMn eine gesteigerte Ölproduktion, auch über Nacht, nicht wünschenswert sein und die Creme ist die falsche.
Ziel müsste es also sein, eine Creme / Pflege zu finden, die die Haut so weit beruhigt und zusätzliche hormonelle Reaktionen verhindert, evtl. sogar reduziert, dass die Ölwerte in den Normalbereich kommen.
Aber wie gesagt, ist nur, wenn da zuviel Blödsinn drin steckt, bitte einfach überlesen.
Mrs. Leto und Zumba, ich stimme Euch zu.
Dass das eine hormonelle Reaktion ist, ist mir klar.
Wie verhält es sich allerdings mit einem neuen Produkt? Konkret ist das bi mir der BRM - ich befürchte auch, dass das nicht "das richtige" für mich ist (Mrs. Leto), aber könnte ggf. auch ein bisher unbenutzter Wirkstoff (das enthaltene 0,01% Retinol z.b., damit hat meine Haut erst kaum/so gut wie keine Erfahrungen) verantwortlich sein und das Hautgleichgewicht pendelt sich irgendwann wieder ein?
@Zumba: Hast Du die Clinique eigentlich länger getestet (oder sogar Inder Routine)? Wie ist Dein "Ergebnis"? Wo würdest Du sie einordnen im Vergleich zur Dermasence Ceam Soft (und der BRM falls du die kennst, ich glaube aber schon)?
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Hhm, das sich das noch einpendelt, glaube ich persönlich eher weniger... Ich hab bei mir die Erfahrung gemacht, dass meine Haut spätestens nach wenigen Tagen zeigt, ob sie etwas nicht mag. Wenn sie etwas mag, merk ich eigentlich immer sehr schnell.
Retinol trocknet ja eher etwas aus, da könnte es schon sein, dass die Haut leicht stärker nachfettet, aber eigentlich sollte das nicht so extrem sein. Wie lange und wie oft verwendest du denn das Retinol?
Dann glaube ich nicht, dass das ölige vom Retinol kommt... Vielleicht fehlt deiner Haut einfach Feuchtigkeit, deshalb fettet sie so stark?![]()
Ja, ich muss wohl noch ein bisschen (oder ein bisschen mehr) rumprobieren.... Ich finde das ja sehr nervig...
War nur so ein Gedanke, ob auch "sowas" als Begründung dienen könnte. Richtig dran geglaubt habe ich auch nicht.
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Hm, das ist jetzt aber eine ganz andere Frage. Meine Antwort mit der hormonellen Reaktion bezog sich auf die Frage:
Der BRM hat meine Haut auch stark zum Fetten gebracht und ich bin ziemlich unempfindlich gegen Retinol, das war 's bei mir definitiv nicht. Ich denke, für mich war der BRM einfach zu wenig okklusiv und ich hatte zu wenig Feuchtigkeit.Wie ist das denn nun tatsächlich mit der "Hautregeneration über Nacht"; ist es wünschenswert morgens mit einem ölig(-nassen) Gesicht aufzuwachen (weil die Haut sich dann über Nacht prima gereinigt und alles mögliche rausgeschoben hat) oder läuft dann doch eher was schief?
Zudem schreiben die anderen immer, dass sich Retinolbrand wie Sonnenbrand anfühlt. Wenn du in die Richtung gar nichts merkst ...
Ja, ich nehme die Clinique durchgehend seit mittlerweile 3 1/2 Wochen (morgens und abends) und bin sehr zufrieden damit.@Zumba: Hast Du die Clinique eigentlich länger getestet (oder sogar Inder Routine)? Wie ist Dein "Ergebnis"? Wo würdest Du sie einordnen im Vergleich zur Dermasence Ceam Soft (und der BRM falls du die kennst, ich glaube aber schon)?
Und ja, in der Routine. Manchmal nehme ich sie als alleinige Abschlusscreme, manchmal gebe ich noch eine andere darüber und sehe die Clinique quasi als Feuchtigkeitsserum. Ich habe ja einiges zuhause, was Feuchtigkeit zuführen soll, aber mit nichts hat das bisher so gut geklappt wie mit der Clinique. Den Hadalabo-Toner nehme ich auch ganz gerne dazu, aber nicht zwingend.
Keine Ahnung, aber gefühlt würde ich sagen, dass die Clinique, obwohl sie ölfrei ist, irgendwas dabei haben muss, was okklusiv wirkt. Oder es liegt an dieser komischen Technologie, auf jeden Fall hält sie die Feuchtigkeit auch alleine ganz gut bei mir.
Ich habe auch noch das Jelly und das DDMG von Clinique getestet, beide nicht schlecht, aber für mich nicht annähernd so gut wie die Moisture Surge 72h.
Der Vergleich mit dem BRM ist klar, der hat bei mir nicht funktioniert, die Clinique dagegen sofort und hat sich über die ersten Tage dann auch noch gesteigert.
Hm, die Dermasence Soft war mir wohl zu leicht oder zu wenig okklusiv. Ich kann das schlecht mit der Moisture Surge vergleichen. Ist auch eine ganz andere Art von Produkt. Die Soft ist, auch wenn sie leicht ist, eine Creme, die MS kann man als Feuchtigkeitscreme bezeichnen, ist aber mehr ein Gel. Am Counter wurde mir auch schon empfohlen, sie im Winter nur für die Feuchtigkeit einzusetzen und noch eine Creme drüber zu geben.
Über Nacht stärker gefettet habe ich auf jeden Fall mit der Clinique MS nicht mehr. Tagsüber gestaltet sich das schwieriger wegen der Suche nach einer funktionierenden Lösung mit LSF. Aber auch die hellblaue Resist mit LSF 30 von PC funktioniert mit der Moisture Surge darunter deutlich besser.
Was ich auch ganz interessant finde: Ich habe jeweils eine Abfüllung der beiden Clinique Smart bekommen und trotz chemischen LSF scheinen sie nicht schlecht zu funktionieren. Die Nachölerei hält sich damit in Grenzen. Allerdings habe ich noch keine Erfahrung über längere Zeit damit.
Hast du eigentlich schon mal den Clear Moisturizer von PC probiert? (Nicht den Hydrator!) Der funktioniert bei mir auch ganz gut.
Den habe ich als DP getestet (Du meinst den oil-free, oder?) und ganz ehrlich: Ich find' den fast genauso schrecklich wie das Skin Balancing Gel...
Nein, ein Retinolbrand wird das nicht gewesen sein, ich dachte eher an eine "huch, was ist das denn"-Reaktion.
Ich werde jetzt noch ein bisschen rumprobieren, den Hydrator gibt's jetzt erst nochmal FS, das hat bisher einfach am besten geklappt (bis auf den leicht fischigen Geruch und die Glanznase) und ggf, mal mit etwas Pai-Öl pimpen. Mal schauen.
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Vielleicht ist mein Feuchtigkeitsproblem einfach stärker und die hellblaue Resist trocknet halt noch aus. Ich wollte damit sagen, dass die Clinique wirklich schön Feuchtigkeit spendet, aber vielleicht ist das ja gar nicht dein Kernproblem ....![]()
Bei mir war das hauptsächlich auf abendlich BHA/AHA bezogen - wenn ich das mit dem 5er PC Resist gemacht habe, ist morgens ein ordentlicher Film auf dem Gesicht, wie ich einfach beim Waschen spüre.
Ich wache morgens schon (gerne) so auf, dass auf der Haut ein kleiner Film ist. Was nicht bedeutet, dass ich aber nachts aus dem Bett gerutscht bin
Ich gebe natürlich abends auch ordentlich was aufs Gesicht, da denke ich ist das morgens nicht so ungewöhnlich.
Ist mir persönlich aber auch egal, ob morgens Film oder nicht, wenn die Haut gut aussieht und es ihr augenscheinlich alles gut tut, was ich so mache.![]()
www.animalpardnet.de
Im nächsten Leben werde ich Tier bei mir selbst.
Danke Wusel!![]()
Vielleicht hilft Dir das weiter: https://skincareinspirations.com/okklusiva/
Ich finde, dass man Deinen letzten Satz so pauschal nicht beantworten kann. Wenn ich mir abends auf meine feuchtigkeits- und lipidarme Haut eine dicke Schicht Vaseline auftrage, wache ich auch mit fettiger Haut auf, weil Vaseline nicht einzieht. Für mich gut, weil über Nacht meine Haut Feuchtigkeit so gut halten kann. Pickel, wg. verstopften Poren oder sonstige Nachteile habe ich nicht.
Bei fettiger Haut muss man halt schauen, ob sich zu starke Okklusiva negativ auswirken. Aber die o. g. Seite gibt viele gute Erklärungen wie ich finde.
Danke auch Dir, BettyBooo.
Den Link werde ich mir bei Gelegenheit (= mit mehr Zeit) anschauen.
Ich hatte zufällig noch ein Sample vom Hydrator da, das ich gestern Abend benutzt habe: heute morgen war alles "wie gehabt", mein Hautbild insgesamt sah (für meine Verhältnisse) gut und (be-)ruhig(t) aus, kaum Glanz (außer auf der Nase).
Ich bleibe jetzt erstmal dabei, experimentiere ggf. mit dem Pai-Öl als Zugabe und ansonsten mit Seren (Feuchtigkeit und Retinol). Und ja, natürlich einzeln und mit genügend Zeit, DAS habe ich tatsächlich gelernt...
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Also ich hab mir grad das Rosehip Oil gekauft und mir kommt vor, es wirkt bei mir nicht (positiv). Ich verwende es abends nach TO Marine Hyaluronics und CeraVe Creme. Am Morgen hab ich entweder ne ausgetrocknete Stirn/Haut oder das Öl liegt noch immer obenauf, in beiden Fällen mit ausgeprägten Stirnfalten. Es sind auch die Poren betont, was sonst nicht der Fall ist. Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte?
(hab das auch im Pai-Thread geschrieben, aber glaube hier lesens mehr)
Wofür wolltest du es denn einsetzen? Wenn es um ein Mehr an Pflege geht, für den Winter z.B., ist Rosehip nicht das Richtige; wenn es eher ein Wirkstoff sein soll (ähnlich Retinol), könntest du es testweise mal in die Creme mischen oder darunter auftragen.
Hi zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung mit der Schönheitscreme von Alterra? Ist die gut? Wie fettig ist sie?
Ich wechsel bisher immer zwischen Aloe Vera Gel mit ein paar Tropfen Öl und der Avene Tolerance Emulsion leicht. Die Emulsion ist mir fast zu schwer und ist jetzt leer. Außerdem hat mich immer der Verschluss genervt. Man drückt und drückt, es kommt noch nichts und dann, schwupps, viel zu viel.
Zu viel Öl vertrage ich nicht, etwas Arganöl aber sehr gut. Mit Nachtkerze habe ich noch keine Erfahrung gemacht.
Könnte die was für mich sein?
Ich finde die Alterra-Schönheitscreme absolut nichts Besonderes
Der Duft ist recht stark und können tut sie irgendwie nix![]()
Danke für deine Rückmeldung
Hättest du denn einen Tipp für mich? Sie soll auch nicht allzu viel tun, nur meine Haut etwas fetten (etwas!) und mit Feuchtigkeit versorgen.
Die Hydra Genius Reihe spricht mich ja auch an, aber eigentlich würde ich gerne auf NK switchen. Ich befürchte auch, dass die meine Haut zu sehr reizen wird.
Wirkstoff Cremes vertrage ich meistens nicht. Also vieles, was in der Drogerie mit Anti Age beworben wird, geht leider nicht.
@aisling - cerave creme?
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Ich hab den Namen schon das ein oder andere Mal gelesen, aber kenne die noch gar nicht. So wie es aussieht, gibt's die nur in der Apotheke, oder?
Danke für den Tipp. Sieht gut aus! Ist die mit UV-Schutz ähnlich verträglich wie die ohne?
~ Im Seifen - Aufbrauchmodus und im Paula Fieber ~
Hada Labo Premium Hyaluron Lotion im Seski
Du hast also schon gegoogelt. Verträglich sind bei mir alle drei, meine Nr 1 ist aber die im Pott oder Tube. Ich guck mal ob ich sie dir verlinken kann
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Hier https://www.cerave.de/unsere-produkt...htigkeitscreme
Für meine zickenhaut eine geht immer Creme, kannste überall am körper verwenden.
Die „SC“ und die Fc (in der tube.mIt nias auch als NC bekannt) sind leichter und mattieren nicht so wie die im Pott.
Die cerave Creme eignet sich auch sehr gut um zb retinol reinzumischen. Super Als MU unterlage, als tc, als NC ....
Ja gibts nur in der Apo und als PG für 5 €, die Reinigungen davon sind auch zu empfehlen.
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Na klar
Ok, bin gespannt... Ich würde zu dieser hier tendieren: Cerave mit UV-Schutz
~ Im Seifen - Aufbrauchmodus und im Paula Fieber ~
Hada Labo Premium Hyaluron Lotion im Seski
Siehe meinen ergänzten post, ich hab mir von allen die Pg geholt und dann die faves für mich rausgefunden.....
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Also die im Pott mattiert mehr, obwohl sie nicht ausschließlich fürs Gesicht gedacht ist? Das ist ja interessant. Leichter ist gut, da mir nahezu alle Cremes immer zu fettig sind.
Ich verwende so ungern Sonnenschutz, von daher wäre die fürs Gesicht vermutlich erstmal die bessere Wahl.
Ok, dann schau ich mich mal in der Apotheke um. Lieben Dank!
Noch was: Riecht sie? Und wenn ja, wonach?
~ Im Seifen - Aufbrauchmodus und im Paula Fieber ~
Hada Labo Premium Hyaluron Lotion im Seski
Heißt dann auch, um bissel Sonnenschutz zu haben, müsste man das Gesicht ausreichend eincremen und dann ist sie mir vermutlich schon wieder viel zu fettig. Ich fand die Avène ja ganz in Ordnung, durfte aber immer nur wenig davon nehmen, sonst hat mein Gesicht geglänzt bis zum nächsten Tag.
Ich fahre spätestens morgen mal in einer Apotheke vorbei (hoffe, die haben die dann auch) und nehme hoffentlich ne Probe mit. Ansonsten scheint die ja auch nicht allzu teuer zu sein, von daher verkraftbar, auch wenn es ein Reinfall sein sollte. Brauche neben dem Aloe Vera Gel auf jeden Fall eine Creme, die etwas mehr pflegt. Allein reicht es, besonders jetzt im Winter, nicht. Und Öl verursacht bei mir meistens Pickel (darf ich nur in homöopathischen Dosen verwenden).
~ Im Seifen - Aufbrauchmodus und im Paula Fieber ~
Hada Labo Premium Hyaluron Lotion im Seski
Aisling, ich würde dir auch eher erst mal zur normalen Feuchtigkeitcreme raten (die günstigste, ohne Nia oder LSf). Und Sonnencreme dann als nächstes Projekt, z.B. die ISDIN fusion water pediatrics![]()
Die Cerave UV tags mag ich nicht, als einziges Produkt von denen, denn bei dem Geruch gehe ich
Und selbst ich mit furztrockener Haut finde sie sehr fettig.
www.animalpardnet.de
Im nächsten Leben werde ich Tier bei mir selbst.
Ok, klingt gut. Ja, mit der ISDIN liebäugle ich auch schon. Von der liest man ja viel gutes...
Wonach riecht die denn? Sind ja zumindest ohne Parfum. Oh je, dann brauch ich sie vermutlich gar nicht erst testen. Zu fettig geht bei mir leider nicht. Gut, dann schau ich nach der ganz einfachen. Sollten sie Proben da haben oder so, kann ich mir die mit UV ja trotzdem noch anschauen. In der einen Apotheke haben sie normalerweise immer eine Fullsize offen und füllen Pröbchen ab. Ich weiß allerdings nicht, ob diese Apotheke Cerave führt.
~ Im Seifen - Aufbrauchmodus und im Paula Fieber ~
Hada Labo Premium Hyaluron Lotion im Seski
Dieser typische SC Filtergeruch, keine Ahnung ob mineralisch oder chemisch, habe ich eh noch nie begriffen.
Verfliegt auch nicht, sondern bleibt.
Bei PC hatte ich auch mal so Muffschätzchen mit diesem Geruch. Ich kann ihn wirklich nicht ertragen.![]()
www.animalpardnet.de
Im nächsten Leben werde ich Tier bei mir selbst.