Kollagendrinks sind wohl derzeit recht gefragt, aber auch sehr teuer, wie das Elasten. Natürlich gibt es das auch billiger von anderen Firmen trotzdem noch recht teuer und viel Verpackungsmüll. Jetzt habe ich mir mal "Kollagen" von Altapharma aus dem Rossmann gekauft. Die einzelnen Beutelchen werden mit Wasser angerührt und kosten knapp 10 Euro für 20 Stück. War gerade diese Woche im Angebot für 7,49 (minus 10% Rabatt), da habe ich mir mal zwei Packungen mitgenommen.
Enthalten sind 3 g Kollagenhydrolysat, 100 mg L-Cystein, 250 mg Elastin, 50 mg Hyaluronsäure, dazu Vitamin A,C,E und Zink. Das hört sich ganz gut an, zumal ich einiges davon schon nehme und hier eine recht günstige Kombination habe.
Allerdings frage ich mich wo überhaupt der Unterschied von Kollagenhydrolysat und Trinkgelatine besteht? Letzteres (von Abtei) nehme ich ja schon für die Gelenke und ich finde, dass es dafür ganz gut hilft. Nur bringt dann zusätzliches Kollagen bzw. Kollagenpeptide überhaupt noch mehr? Zumal die Dosierung von Trinkgelatine meist weit höher ist als diese weit teureren Drinks? Oder kann der Körper bzw. die Haut Kollagenpeptide besser aufnehmen? Ich meine jetzt nicht im Vergleich zu Gummibärchen sondern die Trinkgelatine. Ist das so ziemlich das gleiche?