Du musst selber entscheiden, ob und was du für Ausnahmen machen möchtest.
Ich würde für mich selbst ganz klar die Frage mit Nein beantworten. Nein, ich könnte und würde das nicht ruhig kaufen, weil es nicht notwendig ist und auch nicht für vier Wochen unbedingt gebraucht wird. Kaufstopp heißt Kaufstopp. Sonst macht man es sich selber nur unnötig schwer, weil man dann in einer Woche wieder was findet, was man als Ausnahme braucht, und dann wieder was, und so geht's dahin und der Kaufstopp den Bach runter.
Stattdessen fände ich es sinnvoller, keinen No buy-Monat einzulegen, wenn man immer wieder mal Ausnahmen machen möchte (wohlgemerkt, bei den für sich selbst definierten No buy-Sachen), sondern sich erst mal vorzunehmen, wirklich jeden Kauf sorgsam abzuwägen und genau hinzuschauen, was man braucht und was nicht. Man muss doch keinen Kaufstopp beginnen, wenn man im Grunde nicht voll und ganz dahintersteht oder es nicht kann, weil es einem zu schwer erscheint. Es ist schon viel damit gewonnen, sich Gedanken über die eigenen Käufe zu machen, wie du es ja jetzt gerade tust, und dann entsprechend was zu kaufen oder es auch bleiben zu lassen bzw. den Wunsch zurückzustellen.
