Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 8 von 31 ErsteErste ... 6789101828 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 320
  1. #281
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.733

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Da hast du recht naschi, Hauptsache am Ende ist alles glatt. Warst du deswegen so still, weil du wieder zum Systemrasierer übergelaufen bist.
    Und auf einen Pinsel und eine ordentliche Seife zurückgreifen sollte man da in jeden Fall, egal ob Hobel, Messer (Shavette) oder System.
    Wichtig ist das wir es alle am Ende genießen können oder? Ich denke mit Schrecken an meine Nassrasur Anfänge zurück, das hat keinen Spaß gemacht.
    Ich nutze auch den Hobel. Aber meine Systemklingen müssen ja auch aufgebraucht werden. Wäre sonst Verschwendung, die ungenutzt wegzuwerfen.

  2. #282
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ich meinte es auch nicht ernst naschi, gut das du die Dinger noch aufbrauchen willst, die zu entsorgen wäre dann noch schlimmer als ohnehin.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  3. #283
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Haha, die Coconut Oud lacht mich jedes Mal an, wenn ich mir die Rasierseifen auf Soulobjects angucke. Und jedes Mal muss ich an Bananen denken, weil die Dame auf dem Deckel in klein nunmal wie eine tanzende Banane ausschaut. Banane Oud wär aber bestimmt auch cool.

    Also eben habe ich die Lavanda Balsamica von Saponificio Bignoli getestet. Sie riecht einerseits schön nach Lavendel, andererseits etwas kühl, und ich kam und kam nicht darauf, ob das nun Menthol oder Minze sei. Also nachgeschlagen, es war Eukalyptus - soso.
    Sie ließ sich gut aufschäumen und ich bin mir mittlerweile nicht sicher, ob es da allzu zickige Seifen gibt, wenn man Sonny Crocketts Anleitung berücksichtigt.
    Schaumi-Schaum-Bild:

    :

    Das Handling hat mir allerdings nicht so gut gefallen. Der Hobel "stockte" so ein bisschen und meine Haut fühlte sich anschließend nicht schön "gebuttert-gepflegt" an- sondern trocken wie nach einer ganz normalen Seife. Für mich ist das leider nichts.

    Aber zwei Beine, zwei Proben- als nächstes kam die Cedre-Patchouly von Le Pere Lucien dran. Das ja mal ein ganz anderer Schnack. Sie riecht, nein, duftet -wie der Name schon sagt- nach Zeder und Patchouly. Und zwar superduper ausgewogen und schön. Da dominiert für meine Nase nix, Beide kommen in perfekten Einklang daher.


    Hier glitt der Hobel wie eine Eiskunstläuferin über die Haut, und sie fühlte sich anschließend schön zart an
    Diese Rasierseife würde ich jedenfalls nicht vom Waschbeckenrand schubsen und die Marke Le Pere Lucien merke ich mir.

    (Vorher muss eine PAA, weil Superduft/Pflegemonster) und eine Don Donato (weil wegen "muss die eine da mit Zypresse testen") angeschafft werden - hachja.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #284
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ich habe die Coconut Oud, und ich finde es kommt ein Bananen Aroma aus der Seife raus. ich liebe diesen Duft, eine der wenigen Seifen von der ich gerne das passende Aftershave hätte.
    Bei der Balsamica ist noch eine leichte Pinien Note mit dabei, das fand ich so klasse bei der Seife. Wirklich lecker. Eigenartig das sie bei dir ein Stocken verursachte, eigentlich sind die italienischen Cremes geradezu eine Wohltat wenn es um das Gleitverhalten geht. Eventuell nicht genug Wasser oder nicht lange genug eingewirkt.

    Ich muss euch das mal zeigen wie und was ich mit der Konsistenz meine, ist auf Bildern schwer zu zeigen und ich habe nur zwei Hände.


    Das mit der Cedre Patchouli kann ich nur so unterschreiben, da ist drin was drauf steht.
    Vielleicht willst du das Wanderpaket nochmal haben wenn es bei mir war, ich habe noch ne ganze ecke interessanter Seifen.
    Und von PAA habe ich noch die Malbolge, Coconut Oud eben und die Chocolate Bourbon (Whisky)
    Und von Extro (Don Donato) die O'Selvaggio (Hommage an den alten Eau Sauvage Duft)
    Ich kann dir wenn du magst mal eine liste meiner Seifen schicken, dann fällt dir die Auswahl noch schwerer.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  5. #285
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ich glaube die Lavanda Balsamica hat wirklich bei mir versagt. Oder sagen wir so, die Cedre Patchouly habe ich nicht gewissenhafter gehandhabt. Wenn Du recht hast, und es an dem ist, dass die Lavanda mehr gewässert oder geschlagen oder länger einwirken muss- nuja, solange andere da gnädiger sind, sind sie mir näher (die Harvest Moon war ja deutlich zu dünn gerührt und trotzdem perfekt)
    Die Coconut Oud hat einen Bananentouch? Mach mich nicht schwach, ich liebe Bananen!
    Solange das Wanderpaket in nen Briefkasten passt, bin ich noch mit von der Partie. Sobald es um Pakete geht, muss ich alles an die Packstation oder Hermes Shop verweisen. Aber noch ist es zu früh, ich muss aufstocken. Will ja auch etwas beitragen! Hm. Dann wäre es natürlich bescheuert, die Solstice als nächstes zu bestellen...
    Aber ja Sonny, ich würde gerne wissen, was Du alles an Seifen hast
    Wer hier würde das nicht ?

  6. #286
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.514

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Also heute habe ich "Paket" bezahlt, als ich es an Sonny geschickt habe (Es geht aber auch kleiner, ist noch eine FS mit drin).

    Die Lavanda Balsamica und die Cedre Patchouli waren beide von mir und mit der Lavanda hatte ich meine Rasiercreme-Erleuchtung Gebremst hat da nix

  7. #287
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Bevor ich die Seifenliste und ein paar Bilder zur Seifenkonsistenz mache, erst mal das hier, das nehme ich mir schon seit ein paar Tagen vor.







    Hier mal mein aktuell (für mich) bester Hobel. Der Timor Gentle Shaver, hier ist der Name Programm, sehr sanft dabei aber gründlich, bekomme damit klasse Rasuren hin. Was mir sehr gefällt ist die äußerst gute Verarbeitung und das für runde 30€. Ebenfalls schön das die Klinge seitlich nicht übersteht, es sieht so einfach schöner, sauberer aus. Auch der kurze schmale Griff liegt mir schön in der Hand, für mich ist er fast schon filigran, daher handhabe ich den Hobel vorsichtig was zu den sanften Rasuren beiträgt.





    Und nun zu meinem liebsten Pinsel, der RazoRock 400 (die Farbe nennt sich wohl Buttersotch) für mich ist der einfach orange, zusammen mit dem schwarzen Synthetik Knoten (24mm) optisch ein schöner Pinsel. Weich aber nicht zu weich, man hat genug Rückgrat um jede Art von Seife aufzuschlagen. Und ich mag einfach die langen Griffe, da habe ich nicht permanent Seife an den Händen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 001.jpg (89,4 KB, 2385x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 002.jpg (96,4 KB, 2343x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 003.jpg (90,0 KB, 2374x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 400.jpg (88,4 KB, 2355x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 401.jpg (88,4 KB, 2333x aufgerufen)
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  8. #288
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Lavanda Balsamica und die Cedre Patchouli waren beide von mir und mit der Lavanda hatte ich meine Rasiercreme-Erleuchtung Gebremst hat da nix
    Ich vermute ja mittlerweile so ein bisschen, dass mir die Lavanda wegen des Eukalyptus nicht so gut tat. Ich kann Eukalyptus aber auch nicht wirklich ausstehen .

  9. #289
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Hier mal meine Seifen Liste. Hat Lange gedauert bis ich alles gefunden und ordentlich Katalogisiert habe.

    Ach Brito - Lavanda

    Calani
    Calani - Bay Rum
    Calani - Cadre Noir
    Calani - Gentleman
    Calani - Oriental Plum

    Castle Forbes - 1445

    Extro – O‘Selvaggio

    Geo F Trumper Eucris

    Jeeves of Hudson Street - Cabal

    Le Pere Lucien - Cedre & Patchouli

    Musgo Real
    classic scent (Vetiver und Patchouli)

    Nanny‘s Silly Soap
    – Arabian Nights

    OSP Orange & Patchouli

    Phoenix Artisan Acoutraments (PAA)
    PAA - Chocolate Bourbon
    PAA - Coconut Oud
    PAA - Harvest Moon
    PAA - Malbolge
    PAA - Solstice

    Phoenix and Beau (P&B)
    P&B - Coda
    P&B - Star Noir
    P&B - Sanskrit
    P&B - Whitechapel
    P&B - Albion
    P&B - Iceni
    P&B - Volupta
    P&B - Borealis

    Proraso - grün, weiß und rot


    Saponificio Varesino (SV)
    SV - Stella Alpina
    SV - Opuntia
    SV - Mitro di Sardegna
    SV - Manna di Sicilia
    SV - Felce Aromatica

    Speick Men - Lavendel

    Saponificio Bignoli - Lavanda Balsamica

    Taylor of Old Bond Street (ToOBS)
    ToOBS - Eaton College
    ToOBS - Platinum
    ToOBS - Mr. Taylor
    ToOBS - St. James

    Tcheon Fung Sing (TFS)

    TFS - Bergamotto Neroli

    Wickham Soap co.
    Wickham - Cashmere
    Wickham - Citrus Musk
    Wickham - Irish Fern
    ------------------------------------------------------------------
    Probengrößen

    Wickham - Ninfeo di Egeria

    Opsessive Soap Perfectionist (OSP)
    Barber Shop
    Neroli
    Fougere
    Lemon Mint
    Sandalwood
    Grapefruit Menthol
    Eucalyptus Tea Tree Menthol

    Stirling Soap co.
    Agar
    Bay Rum
    Nag Champa
    Brithish Leather
    Ben Franklin
    Ozark Mountain
    Baker Street
    Vanilla Sandalwood
    Frankinscense & Myrrh

    Calani
    Dubai
    Malabar

    Le Pere Lucien (LPL)
    Vetiver

    Faena
    Corinthian
    Electron

    Mickey Lee Soap
    - Colonia di Agrumi

    Phoenix and Beau (P&B)

    Solaris

    Valobra
    Patchouli

    L‘Occitane Rasierseife
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  10. #290
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Uuuuh, schöne Sammlung!
    Sag mal, wie riecht eigentlich die Eucris von G.F. Trumper? Die macht mich schon lange neugierig.

  11. #291
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.514

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Himmel, und ich heule rum, weil mir vier schon zu viel sind

    Sonny, Du hast die Liquiriza e Menta vergessen. Dann steht die Lavanda Balsamica nicht mehr so alleine da

  12. #292
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Prinzipiell würden eine oder zwei reichen, stimmt. Aber nimmt man die Rasur zu mehr her, als "notwendiges Übel"- wenn sie zu Wellness wird, dann ist es doch ganz natürlich, dass man eine gewisse Auswahl benötigt, nicht wahr
    Ich überlege ja auch schon hin und her. Ich habe eine lieblich-herbe-frische und eine Cologne-frische RS. Eigentlich hätte ich jetzt gerne etwas "Schweres" und etwas Blumiges. So gesehen wären Phoenix and Beau Baskerville und Abbate Y.L.M.Garden ganz gute Ergänzungen.
    Aber morgen hätte ich gerne etwas anderes-und gestern wollte ich noch die Solstice und die 2/11 als nächstes haben... kein Wunder wenn der Schrank irgendwann voll ist

  13. #293
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Kleinigkeit Beitrag anzeigen
    Uuuuh, schöne Sammlung!
    Sag mal, wie riecht eigentlich die Eucris von G.F. Trumper? Die macht mich schon lange neugierig.
    Schwer zu sagen wie sie riecht, ich komme nie umher an herben Schweiß zu denken wenn ich meine Nase da rein halte.
    Und der Schaum ist fürchterlich. Das Zeug kostet 25€ und ist sein Geld nicht wert.
    Vom Duft her wirklich super, irgendwie Old School aber trotzdem frisch und irgendwie echt geiler Duft. Aber leider ist der Schaum derart schlecht, das ich die Creme keinem empfehlen kann. nicht mal das mischen mit anderen Seifen hat geholfen.
    Und die Seife bildet überhaupt keinen Schaum, und das ist keine Übertreibung, ich habe alle Tricks die ich kenne angewandt aber ich bekam keinen Schaum hin der für eine Rasur tauglich war. Habe mich diesbezüglich auch an Trumper gewandt.
    Andere Cremes/Seifen haben diese Probleme wohl nicht, nur die Eucris.
    Und das schlimme ist dieser Duft ist deren Flakschiff.
    Also ganz im ernst Finger weg! Gibt genug andere und bessere Seifen.

    Und danke für das Uuuuh zur schönen Sammlung. Hast du was interessantes entdeckt?

    Soapfuxx, die Liquiriza e Menta hatte ich bis eben ja noch nicht.
    Vier sind auch mehr als genug, wünschte ich könnte mich auf vier beschränken, aber hier sind alle Dämme gebrochen und Holland ist in Not.
    Ich habe schon zu viel schönes gesehen das ich jetzt aufhören kann.
    Und ein paar Seifen würde ich auch her geben, bzw. wenn ich mir in Zukunft etwas kaufe dann nur noch wo ich mir wirklich sicher bin das ich es mag, und keine ja klingt nett Käufe mehr.

    Die Baskerville? Geile Dose hat sie, aber ich bin da ganz vorsichtig, da sie ja Rauch enthalten soll. Also sicher wieder eine starke Kohle/verbrannt Note. Ich habe ja die Whitechapel und die riecht wie ein Aschenbecher der in einen schweren Waldbrand geraten ist.
    Ich kann die ja mal als Probe abpacken und du guckst ob dir das schwer genug ist.
    Ansonsten fällt mir ein wären die Coda von P&B eine schwere Seife und die Glastonbury von Stirling, beide mit schönem Patchoouli, letztere sehr erdig, aber wirklich lecker. Oder was hast du dir unter "schwer" vorgestellt?
    Bevor du dir was holst solltest du lieber nochmal die Nase in das Paket halten. Ich finde es gibt kaum was schlimmeres als eine Seife die man für teuer Geld kauft, und dann bleibt man drauf sitzen.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  14. #294
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Herber Schweiss klingt nach einer authentischen Cassisnote. Ach wie blöde, ich dachte immer daran die Rasierseife zu testen, weil das EDT ja doch eine Ecke teurer ist- aber es klingt so schön, von den einzelnen Duftnoten her.

    In Deiner Sammlung klingen viele RS interessant! Oriental Plum, Arabian Nights, Corinthian, Ozark Mountain, Nag Champaaa (!), Frankinscence and Myrrh klingen lööcker, auch wenn ich keine Ahnung habe wonach Ozark Mountain und Corinthian duften sollen.

    Sollte die Baskerville nach Rauch riechen, käme mir das sehr entgegen - ich liebe den Duft von Rauch
    Mein Lieblingsparfum hat auch so eine "kalter Aschenbecher" Assoziation.
    Wenn ich an schwere Düfte denke, die ich mag, dann entweder Orientale oder eben Vetiver-rauchig Süsses, aber nicht klebriges. Patchouly ertrage ich generell nur in Nebenrollen, bzw mit etwas leichterem gepaart, sowie eben Zeder oder Orange.

  15. #295
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    In der Eucris ist auch ordentlich schwarze Johannisbeere. Lustig das es mit der Schweiß Note also nicht nur mir so vorkommt. Die Eucris habe ich gerade an einen Freund verliehen, und ich vermute der will sie auch behalten.

    Wenn du Rauch magst dann musst du dir definitiv die Whitechapel und die Spitfire von P&B ansehen, Texas on Fire von Stirling. Razor Master Toivo, und alles was Leather und Birch Tar enthält, alles sehr sehr rauchig. Und definitiv, definitiv Meißner Tremonia Strong 'n Scottish, das zeug ist wirklich hart!
    Wäre der Deckel der Whitechapel nicht so geil wäre die schon längst weg.
    Sonst wüsste ich auch nix, ist halt absolut nicht meine Welt. Ich kann nicht mal geräuchertes oder BBQ Saucen essen ohne das sie mir der Magen umdreht.

    Bei der Faena weiß ich auch nicht was das für ein Duft sein soll, die werde ich auch ins Paket geben. Mir hat die Laureato übrigens sehr gefallen, leicht Zitrisch das ganze, werde ich nachher mal genau auspacken und dran riechen.
    Ozark Mountain hat Tanne und Pinie drin. Riecht ein bisschen wie ein Saunaaufguss oder ein Thermalbad.
    Nag Champa Ja gefällt dir was? Die Frankinscence and Myrrh ist auch wirklich gut.

    Das Wanderpaket ist ja gerade bei mir, ich kann also alles auffüllen, bis auf die Eucris.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  16. #296
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Die Laureato riecht sehr süß, erinnert mich irgendwie an Cola und Apotheke. Was sagst du dazu Kleinigkeit?
    Irgendwie echt gut, bin sehr überrascht. Bei Lorbeer muss ich immer an Aleppo Seife denken, tut meiner Haut gut, aber der Geruch war anfangs mehr als nur eine Herausforderung.
    Die Laureato setze ich mal auf die Liste.

    Du sagtest ja du möchtest dir was neues holen, an was hast du gedacht?
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  17. #297
    Dosenöffner Avatar von RhubarbCrumble
    Registriert seit
    30.12.2010
    Beiträge
    850

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    So, jetzt habe ich den Thread durchgeackert. Ich bin ganz neu dabei und möchte mir gern eine Grundausstattung zulegen. Mit einem Mühle-Rasierhobel kann ich im Grunde nichts falsch machen, sehe ich das richtig? Sonny hatte seinen derzeitigen Lieblingsrasierer (Timor Gentle Shaver) erwähnt, den hier, glaube ich: https://www.amazon.de/Giesen-Forstho...y&sr=8-1-fkmr1 - was macht den besonders, ist der besser als z.B. dieser hier: https://www.amazon.de/MUHLE-R108-Sic...&creative=6742 (den finde ich nämlich eigentlich hübscher)?

    Ansonsten habe ich wenig zu Pinseln gefunden, könnt ihr mir da etwas empfehlen? Und inwiefern unterscheiden sich Rasierseifen von normalen Naturseifen? Kann man es auch erst mal mit normalen Seifen probieren (mit Öl drunter) oder ist das aus irgendeinem Grund eine blöde Idee? Ich würde halt ganz gern die Ausgaben erst mal so gering wie möglich halten, falls ich doch zu ungeschickt sein sollte*, aber natürlich, ohne an der falschen Stelle zu sparen.

    *Was mich zu meiner nächsten Frage bringt: Ihr habt jetzt alle vor allem von Beinen, Achseln und Gesicht geschrieben, aber ich nehme mal an, ihr nutzt die Hobel auch zur Intimrasur, oder? Wie gefährlich ist das?

  18. #298
    Allwissend Avatar von Valandriel Vanyar
    Registriert seit
    22.02.2013
    Beiträge
    1.472

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ich bin Rasur-Minimalist, daher:
    Teste erstmal die Rasur an sich und lege dir spezielle Produkte eher nach und nach zu. Für den Anfang tut es auch Duschgel oder normale Seife, wenn du das da hast. Dann merkst du auch, was du ggf. verbessern willst. Allerdings lernt man die Rasur mit einem Hobel schnell - war ja damals mit Systemrasierern nicht anders.
    Pinsel hab ich selbst noch keinen, würde aber Synthetik empfehlen, damit kein Tier dafür leiden muss.
    Ich rasiere alles damit: Gesicht, Achseln, Beine, Intim. Habe es zu Beginn auch an den Armen getestet, geht wirklich überall. Gefährlich ist es auch nicht mehr als Systemrasierer: Schneiden kann man sich mit beidem, man muss eben vorsichtig sein. Also zumindest die Angst, sich versehentlich Schamlippen oder Schniepel abzurasieren ist wirklich unbegründet

  19. #299
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Naja besser ist immer abhängig vom Betrachter. Für mich ist der Timor einfach sanfter und dabei etwas gründlicher als die anderen. Aber wenn dir der Mühle optisch zusagt, dann solltest du den nehmen. Denn der beste Hobel ist am Ende immer noch der, der die am besten gefällt. Soll ja auch Spaß machen
    Und falsch machst du damit auf gar keinen Fall etwas.

    Rasierseifen geben dir einfach einen stabilen und festen Schaum der die Klinge einfach besser Gleiten lässt. Wenn du den Thread hier durch hast, dann hast du sicher auch mal die Schaum Bilder gesehen, das bekommst du mit einer normalen Seife nicht hin.
    Und klar kannst du erst mal alles vorher mit Öl einreiben und dann mit einfacher Seife drüber, wobei Öl alleine schon reichen wird. Mit Schaum und Pinsel ist es aber einfach Wellness.

    Pinsel an sich sind auch kein schweres Thema. Möchtest du Synthetisch, Borste, Dachs oder Pferdehaare haben?
    Das einzig wichtige ist, verschwende dein Geld nicht für einen DM Pinsel oder sonst was eigenartiges. Einen wirklich guten Pinsel der dir auch Jahre lang gute Dienste leisten wird bekommst du schon für 5 bis 7€.
    Aber Öl dürfte es erst mal tun. Hauptsache Hobel.


    Zur kleinen Sternchen Frage, ich nutze den Hobel auch dafür. Geht ohne Probleme. Natürlich musst du dich erst mal an daran gewöhnen.
    Seit ich das mit dem Hobel mache gibt es keinerlei Irritationen mehr. Gefährlich ist das nicht, ich schneide mich damit praktisch gar nicht mehr.
    Eventuell haben die anderen auch gute Erfahrungen damit.
    Und das Ergebnis überzeugt einfach.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  20. #300
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.625

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von RhubarbCrumble Beitrag anzeigen
    Ansonsten habe ich wenig zu Pinseln gefunden, könnt ihr mir da etwas empfehlen? Und inwiefern unterscheiden sich Rasierseifen von normalen Naturseifen? Kann man es auch erst mal mit normalen Seifen probieren (mit Öl drunter) oder ist das aus irgendeinem Grund eine blöde Idee? Ich würde halt ganz gern die Ausgaben erst mal so gering wie möglich halten, falls ich doch zu ungeschickt sein sollte*, aber natürlich, ohne an der falschen Stelle zu sparen.

    *Was mich zu meiner nächsten Frage bringt: Ihr habt jetzt alle vor allem von Beinen, Achseln und Gesicht geschrieben, aber ich nehme mal an, ihr nutzt die Hobel auch zur Intimrasur, oder? Wie gefährlich ist das?
    Eine richtig gute Rasierseife bekommst Du mit der Arko beim Türken um die Ecke. Kostet irgendwas um 1 Euro und macht super Schaum. Wobei der Duft polarisiert. Einige haben Klostein-Assoziationen, andere lieben ihn und finden ihn einfach nur frisch. Ich gehöre glücklicherweise zur letzten Fraktion und schäume momentan immer sehr zufrieden mit meinem Billig-Seifchen vor mich hin.
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  21. #301
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.08.2008
    Beiträge
    141

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Jetzt lese ich so lange hier mit, da muss ich doch meinen Account mal wider aktivieren. Hallo an alle

    Ich experimentiere auch seit ein paar Wochen mit einem Hobel, funktioniert echt gut, bin überrascht wie einfach das doch ist. Geschnitten habe ich mich nocht nicht. Da ich sehr wenig Haare an den Beinen habe liegt der Schwerpunkt bei mir eher im "sudlichen Bereich" und unter den Armen. Beine rasiere ich meist bis zum Knie mit.

    Was ich schade finde ist, das ich sehr wenig Rasierseifen oder Cremes finde, die nicht so mänlich riechen. Im Moment habe ich eine Tube Taylor of Bond Rasiercreme Kokos da. Die mag ich schon mal ganz gerne.Und bei Castello Seifen habe ich mir die Rasierseife für Damen bestellt, bin gespannt wie die so ist.

    Sonny wo bekomme ich den vernünftige Rasierpinsel für wenig Geld? Da bin ich noch auf der Suche.

  22. #302
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Die Laureato riecht sehr süß, erinnert mich irgendwie an Cola und Apotheke. Was sagst du dazu Kleinigkeit?
    Irgendwie echt gut, bin sehr überrascht. Bei Lorbeer muss ich immer an Aleppo Seife denken, tut meiner Haut gut, aber der Geruch war anfangs mehr als nur eine Herausforderung.
    Die Laureato setze ich mal auf die Liste.

    Du sagtest ja du möchtest dir was neues holen, an was hast du gedacht?
    Die Laureato riecht für mich nach Lorbeer (aber nicht so streng wie in Alepposeifen) , gemixt mit einer milden Zitrone und Marzipan. Der Lorbeer hat diese medizinische Apothekernote, der Rest die Süße und ja - nachdem Du Coladuft geschrieben hast- es riecht wirklich wie eine abgedrehte Colasorte

    Die Whitechapel ist ja bereits ausverkauft (genauso wie Spitfire zurzeit), aber ist das wirklich eine Kombination us Schokolade,Blumen und Rauch? Ich meine, riecht man das in der Whitechapel wirklich? Klingt brutal. Also Schokolade und Blumenduft klingt für mich ja schon nach einem Overkill. Lieber Teer und Tonkabohne

    Kennst Du eigentlich die Rasierseifen von 1000&1 Seife? Die haben (auf Heldenlounge) eine mit Iso-E-Super (). Aber die kosten ganz schön viel, und scheinen einigen Rezensionen nach nicht sehr ergiebig zu sein.

  23. #303
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.625

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Kleinigkeit Beitrag anzeigen

    Sollte die Baskerville nach Rauch riechen, käme mir das sehr entgegen - ich liebe den Duft von Rauch
    Mein Lieblingsparfum hat auch so eine "kalter Aschenbecher" Assoziation.
    Wenn ich an schwere Düfte denke, die ich mag, dann entweder Orientale oder eben Vetiver-rauchig Süsses, aber nicht klebriges. Patchouly ertrage ich generell nur in Nebenrollen, bzw mit etwas leichterem gepaart, sowie eben Zeder oder Orange.
    Ich wünschte, es gäbe eine RS mit dem Duft von Tobacco Vanille von Tom Ford.
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  24. #304
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.625

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    @Izzy82: Ich finde die Balea men sensitiv Rasiercreme sehr angenehm und kaum duftend, aber da scheinen sie jetzt auch wieder am Duft gedreht zu haben https://www.dm.de/balea-men-rasiercr...355322876.html
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  25. #305
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    "Ich wünschte, es gäbe eine RS mit dem Duft von Tobacco Vanille von Tom Ford"

    Enigma, deine Wartezeit hat ein Ende. Der Guru weiß wieder mal Bescheid.

    https://www.stirlingsoap.com/collect...ord-shave-soap

    Wusste ich es doch, meine Nase sagte mir bei der Laureato halt eindeutig Cola. Schon lustig was die Nase so alles so alles wahrnimmt.
    Keine Ahnung, für mich riecht die Whitechapel einfach nur nach Rauch, nach nix anderem. Die Idee hinter den Verschiedenen Düften hat ja mit den Jack the Ripper Morden bzw. den Fundorten der Leichen zu tun. Warum man daraus einen Duft machen muss keine Ahnung.
    Und die Phoenix and Beau Seifen "verwandeln" sich ja auch, aus der Dose riechen sie immer anders als wenn sie aufgeschlagen sind, und nach 5 Minuten wieder was anders. Ist immer ein echtes Erlebnis.
    Ja die Steam Punk kenne ich, aber ich Zahle nicht die Preise die heldenlounge aufruft, die sind mir eindeutig zu teuer. Und die Steam Punk Seifen sind nicht so toll oder speziell das ich es riskieren möchte. Da schiele ich lieber in die USA oder nach Kanada.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von Izzy82 Beitrag anzeigen
    Jetzt lese ich so lange hier mit, da muss ich doch meinen Account mal wider aktivieren. Hallo an alle

    Ich experimentiere auch seit ein paar Wochen mit einem Hobel, funktioniert echt gut, bin überrascht wie einfach das doch ist. Geschnitten habe ich mich nocht nicht. Da ich sehr wenig Haare an den Beinen habe liegt der Schwerpunkt bei mir eher im "sudlichen Bereich" und unter den Armen. Beine rasiere ich meist bis zum Knie mit.

    Was ich schade finde ist, das ich sehr wenig Rasierseifen oder Cremes finde, die nicht so mänlich riechen. Im Moment habe ich eine Tube Taylor of Bond Rasiercreme Kokos da. Die mag ich schon mal ganz gerne.Und bei Castello Seifen habe ich mir die Rasierseife für Damen bestellt, bin gespannt wie die so ist.

    Sonny wo bekomme ich den vernünftige Rasierpinsel für wenig Geld? Da bin ich noch auf der Suche.
    Pinsel? Borste oder Synthetik?

    Es gibt genug Seifen die nicht eindeutig Männlich sind, was für Düfte schweben dir denn so vor?
    Lavendel, Rose, Marzipan, Schokolade fällt mir da gerade spontan ein. Die Lavanda Balsamica die lecker wie ein Thermalbad riecht.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  26. #306
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.625

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    "Ich wünschte, es gäbe eine RS mit dem Duft von Tobacco Vanille von Tom Ford"

    Enigma, deine Wartezeit hat ein Ende. Der Guru weiß wieder mal Bescheid.

    https://www.stirlingsoap.com/collect...ord-shave-soap
    Sehr cool, Danke.

    Jetzt muß ich nur mal gucken, wo ich da am günstigsten drankomme, mit Versand, Zoll und Brexit und so...

    Aber wenn es RS mit dem Duft gibt, muß es irgendwo auch ein Parfümöl für Seifensieder davon geben. Ich gehe mal suchen...
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  27. #307
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    https://shavingtime.co.uk/products/h...friday-release

    Hier würde ich noch schnell bestellen an deiner stelle.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  28. #308
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.625

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Hatte ich auch schon gesehen, aber nichts zu den Versandkosten gefunden. Hast Du da schon mal bestellt?

    Ich hoffe auf eine Brexit-Verschiebung... ich würde eigentlich auch gerne nochmal in Ruhe bei Perfume Parlour bestellen.
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  29. #309
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Jo, sind schnell und unkompliziert.
    Versand für eine Seife wären 9,99 Pfund.
    Aber so sparst du dir den Zoll und den ganzen Bohai. Günstig ist anders, du könntest auch warten. Stirling versucht momentan die EU Zulassung für die Seifen zu bekommen. Frag mich nicht warum man die dann über England bekommt.
    Ich kann dir aber nicht garantieren das die dann genau auch diese Seife im Programm haben werden.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  30. #310
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Kleinigkeit,
    Ich kann dir auch gerne ein Stück der Whitechapel in einen Brief stecken und auf den Weg bringen, dann weißt du ob sie was für dich ist. Ich könnte dir sogar eine besorgen, ich weiß jemanden der seine Whitechapel eintauschen möchte.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  31. #311
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.08.2008
    Beiträge
    141

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Pinsel ich denke Synthetik wäre mir lieber, Naturhaar ginge aber auch wenn nicht zu kratzig.

    Ich habe mir vorgenommen erstmal die Castello Seife abzuwarten, und nichts neues an Seife zu bestelle . Will meine Kosmetikvorräte nicht noch mehr vergrößern.

    Was ich auch sehr angenehm finde ist die Rasur Creme von KamaSutra mit Honig Duft , gibts am Amazon. Die schäumt nicht ist eher wie ein Rasieröl. Wenn es mal schnell gehen muss ist die super.

  32. #312
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Izzy82 Beitrag anzeigen
    Pinsel ich denke Synthetik wäre mir lieber, Naturhaar ginge aber auch wenn nicht zu kratzig.

    Ich habe mir vorgenommen erstmal die Castello Seife abzuwarten, und nichts neues an Seife zu bestelle . Will meine Kosmetikvorräte nicht noch mehr vergrößern.

    Was ich auch sehr angenehm finde ist die Rasur Creme von KamaSutra mit Honig Duft , gibts am Amazon. Die schäumt nicht ist eher wie ein Rasieröl. Wenn es mal schnell gehen muss ist die super.
    https://www.dambiro.de/navi.php?k=14...erung=3&af=100

    Da hast du hier eine nette Auswahl an Synthetik, und auf der gleichen Seite findest du auch die Borsten Pinsel von Omega, haben auch die gleichen Preise.
    Borsten Pinsel werden mit der Zeit immer sanfter.
    Die Frage ist halt die, bei Borste sind sich alle einig bekommst du für dein Geld nichts besseres als einen Omega, bei Synthetik scheide sich die Geister. Und bitte kaufe nix aus dem DM, die sind schneller im Eimer als du gucken kannst.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  33. #313
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.08.2008
    Beiträge
    141

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Super, vielen Dank da finde ich bestimmt was passendes.

  34. #314
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.514

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Was ist denn ein Borstenpinsel? Sieht fast aus wie Sisal
    • More Than I Should ...

  35. #315
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Kleinigkeit,
    Ich kann dir auch gerne ein Stück der Whitechapel in einen Brief stecken und auf den Weg bringen, dann weißt du ob sie was für dich ist. Ich könnte dir sogar eine besorgen, ich weiß jemanden der seine Whitechapel eintauschen möchte.
    Ui, mom. PN

    PPS.: Oh und Danke für die Info zu 1000&1Seife/Rasierseife. Ist wirklich übertrieben teuer das Ganze. Dankenswerterweise ist die "Light" (mit Iso E Super Duft) mittlerweile nicht mehr erhältlich
    Geändert von Kleinigkeit (20.03.2019 um 01:24 Uhr) Grund: PN und Ergänzung statt Doppelpost

  36. #316
    Experte Avatar von Igittchen
    Registriert seit
    28.11.2015
    Beiträge
    893

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von RhubarbCrumble Beitrag anzeigen
    was macht den besonders, ist der besser als z.B. dieser hier: https://www.amazon.de/MUHLE-R108-Sic...&creative=6742 (den finde ich nämlich eigentlich hübscher)?
    Ich würde sagen, dann nimm den! Der ist wirklich prima und optisch ein Träumchen Ich hatte den leider zu spät entdeckt, aber dann ließ es mir keine Ruhe, und er mußte auch noch her Das solltest du dir ggf. sparen
    Viele Grüße vom Igittchen

  37. #317
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Kleinigkeit,
    Mir persönlich gefällt halt einfach nicht die Preispolitik von Heldenlounge, und 20€ plus für eine Berliner Hipster Rasierseife die keine tollen Düfte hat, wo ich mir sage die muss es jetzt mal sein. Und dann noch unter 100g liegt, und 100g runde 25€ kostet finde ich wirklich nicht, ist eindeutig zu viel. Da haben die Saponificio Varesino ein besseres PLV, und dazu noch hübsche Dosen. Gerade mal nachgeschaut, selbst die super teure Martin de Candre ist auf die 100g gerechnet billiger als die 1000&1. Und die Martin kommt mit 6! Zutaten aus! Das ist schon ne Hausnummer.

    Und ner Rasierseife die Wasser als erste Zutat hat traue ich schon gar nicht über den Weg! Wasser in der Formel und Ton sind für mich bei RS tabu.
    Genug vom wütenden "alten" Mann. Die Laureato heute früh war einfach nur wunderbar, was ein leckerer Duft. Das als Aftershave wäre klasse, aber heute habe ich mit Opuntia abgelöscht.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  38. #318
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.767

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Hallo.
    Ich lese hier schon einige Zeit mit, was mich dazu inspirierte die alten Rasierutensilien herauszukramen und zum Einsatz zu bringen. Unter anderem habe ich einen verstellbaren Rasierhobel gefunden, der dem River Lake RZ700 sehr ähnlich sieht.
    Die im Internet gefundene Information zur Einstellung kann ich nicht auf mein Anliegen übertragen. :(
    Ich möchte meinem Sohn den Rasierhobel geben. Er hat noch keinen starken Bartwuchs. Ehr 'Flaum' über der Oberlippe, den er ca. alle 2 Wochen mit einem Einwegrasierer (den er mehrfach nutzt) entfernt.
    Welche Einstellung (1 bis 5, in halben Schritten) des Rasierhobels wäre für ihn geeignet? Das er dann noch ein bisschen ausprobieren muss ist klar.

  39. #319
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Guten Morgen outis,

    Der River Lake RZ700 ist eine Kopie der Merkur Futur Hobels, davon findest du auch diverse Chinesische Kopien, nehme an dein Hobel ist einer davon. Aber wenn du sagst die alten Untensilien, wie alt denn? Eventuell ist es sogar der Originale.
    Prinzipiell ein guter Hobel, egal welche Version, aber definitiv zu aggressiv und nichts für Anfänger.

    Bei dem Aktuellen "Bartwuchs" und für den Anfang braucht der Junge Mann etwas deutlich sanfteres, auch weil er es lernen muss, sonst macht ihm das keinen Spaß und oder tut nur weh bei der Rasur. ich habe mit 13 angefangen und dann mit 18 Aufgehört weil es einfach so schrecklich war, und mir hatte niemand gezeigt wie es richtig geht.

    Ich würde dir, und um Ihm den Einstieg zu erleichtern einen sanften Einsteiger Hobel empfehlen. Selbst der Wilkinson Classic dürfte bei so wenig Bart besser sein, oder die Üblichen Einsteiger Hobel die es so gibt. Denke da können mir einige oder alle vielleicht sogar beipflichten das ein wertiger guter Hobel einen deutlichen Unterschied bei der Rasur macht.
    Und ein vernünftig gepflegter Hobel hält ewig, mein ältester ist runde 75 Jahre alt. Daher wird er davon auch zukünftig etwas haben.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  40. #320
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.733

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ein Hobel, den man einstellen kann..... Hä? Gibt es sowas? Dachte, Hobel kann man nur über den Winkel “einstellen“.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.