Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 9 von 31 ErsteErste ... 78910111929 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 360
  1. #321
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.768

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    @Sony Crockett, Erst mal danke für die Antwort. Ich denke nicht, dass es eine Kopie ist, River Lake RZ700 hatte ich nur der Ähnlichkeit wegen erwähnt. Ich bin wirklich beeindruckt, dass Du weißt welcher Hobel da kopiert wurde. Ich weiß nicht genau wie alt der Hobel ist. Aber ich vermute er könnte 10 bis 20 Jahre alt sein. Den ursprünglichen Besitzer kann ich leider nicht fragen.

    Schade, dass er für ihn nicht geeignet ist. Aber gut, dass ich gefragt habe. :) Einen Wilkinson Hobel habe ich auch noch. Dürfte ein Standard Model sein. Ist aber eben optisch nicht so schön wie der andere.
    Dann wird er den vorerst nehmen. Ist ja bald Weihnachten bzw. ist es bis zum 18. auch nicht mehr so lange hin und da bekommt er dann ein hochwertiges sanftes Model wenn er das möchte.

    Danke für Deine Mühe. :)

  2. #322
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Wenn du ein Foto machst kann ich es dir genau sagen, aber wenn der mindestens 10 Jahre alt ist, dann muss das der Merkur sein. Ich meine die Kopien fingen so um 2015/2016 an, da lief nämlich das Patent von Merkur für die Technik im Hobel ab. Das bedeutet die Chinesen Kopieren es jetzt legal nach den Originalen Plänen von Merkur. Daher sind die von der Qualität sehr gut, nur nix für Anfänger.

    Ich weiß Ich widerspreche mir jetzt selbst, aber du hast ja einen im Haus von daher,
    kannst du Ihm die Entscheidung auch überlassen, wenn Ihm der Futur gefällt soll er den mal versuchen.Schau mal bitte, ich meine man kann den auch auf Stufe 0,5 drehen. Hobel die einem gefallen sind halt auch immer eine gute Wahl, wichtig ist das ihm das mal jemand ordentlich Zeigt mit der Hobel Rasur. Falls Ihm das Teil doch nicht gefällt oder dir, dann dürfe man dafür noch 40€ bekommen, dafür bekommt dein Jung schon einen guten neuen Hobel und eine leckere Seife. Dann ist Weihnachten halt im März/April.

    Und eine Mühe war das nicht für mich, ich bin froh wenn ich hier aushelfen kann.


    Klar gibt es so etwas naschi,
    Du musst dir das wie bei einer Schere vorstellen, der klingen Spalt ist halt der Abstand zwischen den beiden Klingen. Und beim Hobel halt zwischen der Klinge und der unteren Kannte.
    Und den Abstand kannst du wie bei einer Schere dann vergrößern um die Aggressivität zu erhöhen. Für normalen Bart und oder die Körper Rasur ist das aber nicht nötig, es sei denn man hat noch zufällig einen im Haus, da kann man den mal testen.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  3. #323
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Die Laureato heute früh war einfach nur wunderbar, was ein leckerer Duft. Das als Aftershave wäre klasse, aber heute habe ich mit Opuntia abgelöscht.
    Oh wie schön, dass sie Dir auch gut gefällt! Lach nicht, ich bin schwer am überlegen, mir das passende Aftershave zu holen. Ich brauche zwar kein Aftershave an sich, aber als leichte Beduftung, statt Parfum, wäre es bestimmt auch eine feine Sache.
    Die Kombo mit Opuntia ist aber auch ganz hübsch, den Mix kenne ich ja

    So, gleich teste ich die beiden letzten Pröbchen aus dem Wanderpaket. Gestern war ich für eine gepflegte Rasur zu k.o.
    Heute lerne ich dafür die Haslinger Coconut und Sonnys Spezialmix kennen. Beide duften im trockenen Zustand schonmal sehr ansprechend

  4. #324
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Oh warum nicht? Jetzt wo es doch wieder wärmer Wird und Beinfrei angesagt ist, wäre es mal was neues wenn die Stelzen glatt, gepflegt und gut Duftend sind.
    Ja ich überlege auch mir die Laureato zu holen, keine Angst, ich möchte sie dann nicht gegen die Whitechapel eintauschen, da hatte ich was anderes im Sinn.
    Von Haslinger finde ich sie Salbei ja so klasse.
    Bin gespannt was du zu meinem Duft Mix sagst, denn gibt es ja so nicht zu kaufen.
    Und ich Schlingel habe aktuell auch wieder einen eigens kreierten Mix dabei getan. Den es man glaubt es kaum so auch nicht zu kaufen gibt, es sei denn man fragt mich ganz lieb, dann würde die volle Dose den Besitzer wechseln.
    So viel verrate ich, sehr pflegend und enthält was mit A und auch was mit A.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  5. #325
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.565

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Heute habe ich mit Weleda rasiert und danach ein Pröbchen Cosmo After Shave raufgetan - dieser Duft Die Cosmo ist echt der Brüller
    • More Than I Should ...

  6. #326
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Der einzige Grund warum nicht, ist die Auswahl . Soll es wirklich, wiirklich Laureato sein, oder doch lieber Crumero, Don Jose, Vulcano? Und natürlich für die Gusche, das gute Zeug soll ja nicht für Hunde und Katzen da unten duften. Das muss mir schön um die Nase wehen.
    Ich mach mir auch keine Gedanken wegen eines Tausches Whitechapel oder Laureato, Letztere ist ja all time verfügbar

    Erstmal muss die Whitechapel mich als "hab-schon-wirklich-wüste-Rauchkombination-in-der-Nase-gehabt"- Erprobte, positiv schockieren (immerhin habe ich ein "alter Blumenstrauß trifft auf Räucherofen, trifft auf BBQ Sauce - Parfum" hier und "kalter Aschenbecher an tibetischen Tempel, garniert mit Honigmelone")
    Ich bin echt gespannt!
    Dein Duftmix kommt auch gleich an die Reihe, sobald ich anfange aufzuhören mit Trödeln.

  7. #327
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Joar, die Cosmo ist mit dem Limetten Kaffee Duft schon was feines, mir war die aber dann doch zu langweilig, ich bin halt kein Kaffee Trinker, aber die Idee einer Seife die nach frischem starkem Kaffee riecht ist schon nicht schlecht.

    Die Crumiro? Willste wirklich wie ein Keks riechen? Dann nimm bitte die Cella noch dazu (Kirsch Marzipan)
    Bin gespannt was du zur Whitechapel sagst, aber ich nehme jetzt einfach mal an das du sie magst. Ich frage den Kollegen schon mal wegen des Seifen Tauschs. ;)

    Und ja bitte flott flott hier, will wissen ob dir der Mix zusagt und ob du erkennen kannst was drin ist.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  8. #328
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Soapfuxx Beitrag anzeigen
    Heute habe ich mit Weleda rasiert und danach ein Pröbchen Cosmo After Shave raufgetan - dieser Duft Die Cosmo ist echt der Brüller
    Oh, die Cosmo hatte ich auch als Aftershave Pröbchen! Am Anfang war die Kaffeenote da und so wundervoll authentisch, dass ich schockverliebt war. Leider war sie ratzfatz hinfort und es blieb nur ein Cologneduft, der mir nicht so behagte. Von der Wirkung her aber ein tolles Aftershave!

    Crumiro? Willste wirklich wie ein Keks riechen? Dann nimm bitte die Cella noch dazu (Kirsch Marzipan)
    Bin gespannt was du zur Whitechapel sagst, aber ich nehme jetzt einfach mal an das du sie magst. Ich frage den Kollegen schon mal wegen des Seifen Tauschs
    Och, hier wird nicht nur mit kalten Aschenbechern und BBQ Sauce hantiert Zuckerwatte, Apfelstrudel, Zirkusduft, Gras (also der echte Rasen) - is irgendwie alles dabei, warum nicht auch Keks .
    Aber Danke, dass Du Deinen Kollegen schonmal auf die Whitechapel anhaust- wahrscheinlich zurecht

    Aber nun, die letzten Pröbchen!
    Zuerst die Haslinger Coconut: Ich muss ja an der Stelle sagen, dass ich bestimmt die Hälfte meines abgeraspelten Pröbchens verbaselt habe (Fliehkraft) und dachte das restliche Büsschen würde sich kaum lohnen. Was für ein Irrtum!
    Ein Schaummonster, sage ich Euch, Holla die Waldfee!


    Also wer es schnell braucht, diese Seife explodiert förmlich schon beim Angucken mit dem Rasierpinsel.
    Der Schaum war Ratzfatz da, in rauen Mengen.
    Ansonsten, was will ich sagen- superduper und easy peasy. Kein unglaubliches Post-Shave-Feeling, aber auch keine trockene Haut.
    Wenn ich mir angucke, was sie so kostet - fantastisches Preis/Leistungsverhältnis. Achja, der Duft ist dezent nach Kokosnuss und verschwindet nach der Rasur rasch.

    Als nächstes und Letztes "Sonnys Spezialmix". Sie war angenehm cremig und ließ sich auch sehr gut aufschäumen:


    Hier war vom Handling her alles " tutti la bene" , und als Bonus gab es wieder ein leicht "eingecremtes" Feeling nach der Rasur, was mir besonders gut gefällt .
    Der Duft fand ich sehr erfrischend elegant.
    Ich musste an Haufenweise Orangen denken - frische, fröhliche Orangen. Beim Aufpinseln gesellte sich noch der Duft von Lavendel dazu- so jedenfalls nahm ich das Ganze wahr
    Ich finde das ist eine seehr schöne Mischung, also die dürfte sich gut verkaufen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Kleinigkeit (21.03.2019 um 18:17 Uhr) Grund: Feinheiten

  9. #329
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Aber Danke, dass Du Deinen Kollegen schonmal auf die Whitechapel anhaust- wahrscheinlich zurecht
    Und dann werde ich dir von meiner Seife auch was drauf packen so das du eine ordentlich gefüllte Dose hast, bei mir wir die sonst unangetastet das Ende der Welt miterleben.

    Bingo! Mein Spezial Mix enthält eine Bergamotte Neroli und eine Lavendel Creme gut das du beiden riechst, dann habe ich die Mischung wohl gut getroffen. Da ich beide einzeln habe kann ich den Duft in der Schale immer Perfekt anmischen. Ich finde es super schade das es das so als Kombo nicht gibt.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  10. #330
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Na bevor sie unangetastet das Ende der Welt erleben muss, soll sie ihr Ende lieber bei mir finden
    Bergamotte-Neroli! Bei solchen Sachen liege ich immer knapp daneben (ich verwechsle ja auch Minze und Menthol ider Eukalyptus in Mischungen). Der Lavendel war war effektvoll, er "erblühte" beim Pinseln richtig auf.

  11. #331
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.08.2008
    Beiträge
    141

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Wow, tolle Schaumberge.

    Ich habe heute mal die Rasierseife von Castello Seife ausprobiert, riecht lecker blumig frisch schwer zu beschreiben. Ich habe jetzt keine Vergleichsmöglichkeiten aber der Schaum hat mir gefallen, und Rasieren könnte ich mich auch sehr gut. Und der Preis ist auch total in Ordnung, die meisten Seifen sind wesentlich teurer.

  12. #332
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Hallo Izzy82 ,
    ja, bei Rasierseifen geht der Preis recht schnell nach oben
    Aber es macht einen Heidenspaß, sich ab und an so eine "schicke Dose" zu gönnen (und der Inhalt reicht ja auch eine ganze Weile). Und was für Düfte man entdecken kann, zu Hülf!
    Aber so eine bodenständige, zuverlässige (und nicht so teure) Rasierseife ist wirklich eine feine Sache und ich war heute ganz überrascht, wie gut die Haslinger Seife sich gemacht hat.
    Wie heißt denn die Sorte Deiner Castello Seife?

  13. #333
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.08.2008
    Beiträge
    141

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ja, ich kann das sch9n verstehen, da gibt es wirklich schöne Dosen und Tiegel mit Seife. Wie ich mich kenne werde ich früher oder später auch schwach werden.

    Die Castello Seife heißt Signora , es gibt auch eine Variante für den Herren Signore.

  14. #334
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.768

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Wenn du ein Foto machst kann ich es dir genau sagen, aber wenn der mindestens 10 Jahre alt ist, dann muss das der Merkur sein.
    Gerne. Wenn ich ein bestimmtes Detail fotografieren soll lasse es mich bitte wissen IMG_20190321_210934.jpg

    Ich bin mir sicher, dass der Hobel vor 2014 gekauft wurde
    Bei den Stufen hatte ich mich geirrt. Es sind 6, nicht wie ursprünglich geschrieben, 5.

    Ich finde es nicht widersprüchlich, dass Du meinst einen Versuch wäre es wert. Es ist vermutlich auch ein Unterschied ob man einem 13jährigen oder einem bald 18jährigen so ein Teil in die Hand gibt. Und der 'Bartwuchs' lässt wohl eher auf ein jüngeres Alter schließen.

    Ja, der Hobel gefällt ihm. Auch das Gewicht findet er gut.

  15. #335
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Freut mich das dir die Kombination gefällt Kleinigkeit.
    Naja Menthol wird ja aus Minze gemacht, des isch joar quasi der Vadda und sei Sohn woisch?

    Hallo outis,
    Jo das ist der originale Merkur Futur 700, das sehe ich daran wie die Zahlen ins Material gearbeitet wurden.
    Was für Klinge hast du dafür? Und definitiv eine Seife, und wenn es nur die Arko oder die Palmolive ist.

    Du kannst den Hobel bei den Zahlen aber mal so drehen und gucken ob du nicht unter die eins kommst, da sehe ich nämlich noch so einen kleinen Punkt. Lass ihn das Ding mal probieren, und wenn das ohne Blut und brennen geht, dann soll der damit mal üben. Ansonsten was neues kaufen kann man immer noch, wie gesagt da es definitiv der originale ist bekommst du dafür gebraucht auch noch was für.

    Nicht drücken! Regel Nummer Eins!
    Hat er jemanden der Ihm das mal zeigen kann wie das funktioniert? Sonst suche ich Ihm ein paar Hausaufgaben raus.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  16. #336
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.768

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Guten Abend Sonny Crockett,
    danke für die Info. :)
    Im Moment ist da irgendeine ehr weiche Klinge ohne Beschriftung drin. Ich habe noch ein paar neue Wilkinson Klingen aus dem Drogeriemarkt. Nicht das Nonplusultra, ich weiß. Über Empfehlungen wüde ich mich freuen.

    Die Palmolive Seife in der grünen Dose haben wir neulich im Rossmann angeschaut. Da sind zig Inhaltsstoffe drin und ich meine Silikon entdeckt zu haben. Da er nicht alles verträgt halte ich eine Seife mit wenigen Inhaltsstoffen für sinnvoll. Ich werde mal schauen, dass ich die Arko bekomme. Ich muss nur noch einen türkischen Lebensmittelladen finden, den man halbwegs gut erreichen kann. Wäre sonst Speik evtl. eine Alternative? Wäre RasierCreme auch eine Überlegung? Der Duft der RasierSeife ist ihm relativ egal. Hauptsache es funktioniert gut.

    Ich habe schon probiert ihn vor die 1 zu stellen. Leider geht das nicht.

    Ich bekomme mit dem Wilkinson zwar eine Rasur ohne Schrammen hin, aber ich würde nicht sagen, dass ich es ihm zeigen kann. Sonst kenne ich niemanden, der mit Hobel rasiert.
    Ich habe mich immer gewundert, warum er sich mit den Einwegrasierern immer schneidet. Jetzt ist es mir klar. Er rasiert ohne Spiegel in der Dusche.
    Wäre nett, wenn Du ein paar Hausaufgaben raussuchen könntest. Da kann ich es dann auch gleich mit lernen. Danke.

  17. #337
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Dann besser die Speick als die Arko. Florena müsste auch gut sein, kenne die INCI nicht, da ich was das angeht so ziemlich alles vertrage, Taylor of Old Bond Street dürfte auch gehen, aber da schaltet sich besser mal Soapfuxx ein.
    Klingt aber so als wäre für Ihn der Mis den ich letztens zusammengestellt hatte genau das richtige.

    Okay, dann soll er bitte mir Stufe 1 anfangen, und schauen wie das geht. Die Wilkinson werden es für den Anfang auch erst mal tun. Ansonsten gehen immer die Astra Superior Platinum oder die Personna Platinum, für beide von euch.
    Seife/Creme ist eigentlich egal, Hauptsache der Duft und die Inhaltsstoffe gefallen.
    Da kann ich auch das Aftershave von Speick empfehlen, Duft ist lecker und es ist gut zur Haut. Das Tüff Nr. 1 Parfümfrei ist eventuell auch mal einen Blick wert.

    Okay, was an Hausaufgaben suche ich gerne raus.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  18. #338
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.768

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Astra Superior Platinum gibt es bei einem großen Versandhandel 20 Stück für unter 4€ oder 100 Stück für 11€. Personna Platinum gibt es 100 Stück ab 13 €. Das erscheint mir alles relativ günstig, wenn man sieht was Rasierklingen im Drogeriemarkt kosten. Gibt ja nichts was nicht kopiert wird. Besteht da die Gefahr, dass es keine Originalen sind?

    AfterShave oder ähnliches will er nicht. wenngleich ich darauf hingewiesen habe, dass ein Balsam danach die Seife 'neutralisiert'.

    Ich hab gestern nach der Rasur Intimwaschlotion benutzt und zum ersten Mal nach der Rasur keine roten Flecken gehabt. Im Gesicht.

  19. #339
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Die Gefahr von gefälschten Klingen besteht da nicht, keine Sorge.

    Kein Aftershave oder Balm ist aber nicht optimal, das beruhigt die Haut, und dass ist ein Muss, sonst fängt es an zu jucken und man kratzt und dann hast du die Irritationen und man dreht sich im Kreis. Es reicht schon das scheuern des Hemd/Pullover Kragens damit es rot und unangenehm wird.
    Was ist mit einem Alaunstein? Rosenwasser? So ganz ohne

    Hmm, sonst immer rote Flecken gehabt? Klingt aber nicht gut, liegt es an deiner haut an sich (Allergien etc.) oder an der Rasur selbst?
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  20. #340
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.768

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Rosenwasser ? Nein ... das geht ja gar nicht.
    Das nimmt er nicht. Er nimmt ja nicht mal das Gesichtswasser das ich ihm extra für seine unreine Haut gekauft habe. (Ist nicht soo ausgeprägt). Aber ich werde ihn schon noch davon überzeugen, dass es einen Sinn hat danach irgendwas drauf zu tun.

    Ich weiß nicht, wovon ich die Rötungen hatte. Möglicherweise vom (ich traue es mich ja kaum zu schreiben) Rasierschaum aus der Dose. Hatte es aber auch schon Öl versucht. Dann lag es vll. am (Einweg-)Rasierer oder der unsachgemäßen Nutzung des Hobels. Oder einer Kombination aus allem.
    Gestern hatte ich OlivenSeife - ich weiß das ist nicht optimal aber es war nichts anderes da und ich wollte unbedingt den Hobel noch mal probieren - aufgeschlagen und danach dann die Intimwaschlotion und mein AHA.

    bzgl. der Rasierseife habe ich nochmal Google bemüht. Offenbar gibt es von Palmolive verschiedene. Müller hat eine Palmolive Rasierseife im Karton, die völlig andere INCI hat als die in der Dose. Hier stehen Stearate an Stelle 1 und 2 und Wasser an fünfter Stelle. Den Speick Stick haben sie auch. Da nehmen wir einfach beide mit.

  21. #341
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Palmolive kenn ich nicht in der Dose kenne nur den Stick und die Tube. Oder meinst du mit Dose halt Dosenschaum? So was würde ich nie empfehlen. Ich bekomme schon die Männekes wenn ich nur die Treibmittel in der Dose höre...

    Ob nun Olivenseife oder Olivenöl, Hauptsache die Klinge gleitet. Und lieber so was als Dosen Schaum... Rasieröle sind ja auch nichts anderes als eine Mixtur aus verschiedenen Ölen.
    Einwegrasierer sind auch so eine Sache, das gehört eigentlich Verboten. Endlich keine Plastiktüten mehr in den Supermärkten, als nächstes bitte diese Dinger und Plastikgeschirr.
    Beim Hobel gilt halt nicht drücken, absolut nicht drücken! Am Anfang ist es hilfreich sich dazu youtube Videos anzusehen, damit man ein Gefühl bekommt wie man den Hobel halten muss und wie ungefähr der richtige Winkel ist.
    Die Waschlotion würde ich mal weg lassen, weniger ist mehr.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  22. #342
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.768

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Nein, kein Dosenschaum. Ehr ein Tiegel. Wie ein großer Creme Tiegel, aus Kunststoff. Gibt es auch von anderen Firmen. Wobei hier dann auch wieder unnütz Müll anfällt.

    Dosenschaum kaufen wir künftig auch nicht mehr. Hatte ich nur 1x für meinen Sohn gekauft und weil wir ihn hatten, hab ich ihn auch mal probiert.

    Bzgl. Einweg-Plastik-(Geschirr) ist Dein Wunsch schon in Umsetzung. Spätestens 2021 soll das EU-Recht in nationales Recht umgesetzt werden. Ob darunter dann auch Einweg-Rasierer fallen weiß ich nicht.
    Einwegrasierer nutzte ich natürlich nicht nur ein mal sondern mehrfach und über einen längeren Zeitraum. Da ich überwiegend epiliere hält sich mein Verbrauch auch sehr in Grenzen. Aber ja, es ist unnötiger Müll. Und ich werde mir keine mehr nachkaufen.

    Ja, wir werden mal ein paar YT-Videos anschauen. Wird schon klappen. :)

  23. #343
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Unnütz würde ich nicht sagen, man kann Rasierseifen ja auch als Nachfüller kaufen, und da sind leere Dosen praktisch. Weil manche Seifen bekommst du nur so, oder man kauft sie gebraucht, da ist das mehr als praktisch, für mich jedenfalls.

    Hmm, ich kenne aus der Drogerie nur die Wilkinson im Tiegel und halt die von Speick. Wüsste sonst nicht was du meinst.

    Aber für euch tun es die Sticks von Palmolive und von Speick, damit ist man gut aufgestellt.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  24. #344
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.565

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Also Speick und Weleda haben Rasiercremes mit super Inhaltsstoffen und riechen auch nicht nach "Mädchen", zudem sind sie preislich ok. Vielleicht wäre das was? Es gibt auch passenden Balm für danach, ich nehme einfach Sheabutter
    • More Than I Should ...

  25. #345
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Habe soeben die Whitechapel aus dem Briefkasten gefischt :)
    Sie riecht fast genauso wie eines meiner Roll-On-Parfums, haha- Schöner Duft! Definitiv weiblich, wie ich finde. Nacher werde ich sie testen und ausführlicher berichten. Spontan kann ich sagen, ich nehme mehr als deutlich Vetiver, Ylang Ylang und Jasmin wahr. Vielen lieben Dank an Sonny Crockett!

  26. #346
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Kleinigkeit Beitrag anzeigen
    Habe soeben die Whitechapel aus dem Briefkasten gefischt :)
    Sie riecht fast genauso wie eines meiner Roll-On-Parfums, haha- Schöner Duft! Definitiv weiblich, wie ich finde. Nacher werde ich sie testen und ausführlicher berichten. Spontan kann ich sagen, ich nehme mehr als deutlich Vetiver, Ylang Ylang und Jasmin wahr. Vielen lieben Dank an Sonny Crockett!
    Geh mal zum HNO
    Ich schnüffel echt nur den Aschenbecher raus der in einen schweren Waldbrand geraten ist. :D
    Aber ich bin mehr als nur froh das du sie magst.
    Das werde ich dem Kerry von Phoenix and Beau in meiner nächsten Mail mal sagen wie du den Duft beschrieben hast, und wie sehr du Ihn magst. Darüber wird der gute sich sicher freuen.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  27. #347
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.08.2008
    Beiträge
    141

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Mal eine Frage an den Experten,als oh mir or ein paar Wochen einen Rasierhobel bestellt habe, war ich etwas erschlagen von dem Angebot. Jetzt habe ich diesen Hobel zuhause. https://boopan.de/produkte/dein-rasierhobel-aus-bambus

    Mittlerweile kenne ich mich ein bisschen besser aus, und frage mich ob ein Markenhobel von Mühle oder Timor nicht besser wäre. Lohnt sich der Umstieg?

    Dazu muss ich sagen das mein Hobel schön verarbeitet ist, und ich gut damit zurecht komme. Da ich keinen Vergleich habe, kann ich schlecht sagen wie gründlich oder sanft er ist. Aber geschnitten habe ich mich noch nicht, und ich finde die Rasur besser als mit meinen Lady Shaver.

  28. #348
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Geh mal zum HNO
    Ich schnüffel echt nur den Aschenbecher raus der in einen schweren Waldbrand geraten ist. :D
    Aber ich bin mehr als nur froh das du sie magst.
    Das werde ich dem Kerry von Phoenix and Beau in meiner nächsten Mail mal sagen wie du den Duft beschrieben hast, und wie sehr du Ihn magst. Darüber wird der gute sich sicher freuen.
    Ja Momeeent, ich muss was ergänzen. Also im trockenen Zustand rieche ich (hochwertigen) Vetiver, YlangYlang, noch etwas mehr Vetiver (anscheinend riecht Vetiver für Dich nach Aschenbecher, Sonny Crockett ), viel mehr Ylang Ylang und dann noch Jasmin.

    Ein gutes Stûckchen weichte ich erstmal in der Rasierschale ein, was zu einer zarten Raumbeduftung führte

    Beim Aufschäumen verwandelte sich der Duft und wurde komplexer. Zu den oben genannten Duftnoten gesellte sich -meiner Nase nach zu urteilen- sehr herbe Bergamotte (?) und etwas entfernt "schmutzig-süsses" hinzu.
    Letzteres wird wohl die Karamellnote gewesen sein, die irgendwie animalisch und garnicht Toffeemãßig rüberkam.
    Ein wilder, plötzlich nicht mehr so femininer, Duft.
    Hat mich vergessen lassen, Schaumbilder zu machen. Aber der war klasse, die Rasur war klasse. Das Gefühl hinterher war klasse. Den Duft jedoch, den finde ich Oberklasse!
    Aber wer sollte hier mal zum HNO, eh?

  29. #349
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Izzy82,

    Also dein Bambus Hobel hat den gleichen Kopf wie der von Mühle. Lohnt der Umstieg? Nein, der Hobel funktioniert und ist nicht kaputt oder? Daher würde ich klar nein sagen.

    Wird denn alles blitze blank?
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  30. #350
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ne ne ne, Ich habe auch ein paar Vetiver Seifen und das riecht herrlich lecker grasig. Rauch und Leder in der Seife sind zu Stark für mich, darauf reagiere ich einfach sehr empfindlich.
    Es ist ja eigentlich normal das der Mensch überempfindlich bei Rauch und Feuer Geruch reagiert.

    Aber wenn es dir schmeckt ist doch gut.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  31. #351
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Izzy82, das ist aber ein hübscher Hobel

  32. #352
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Sonny, es kommt auf die Qualität und Herkunft bei Vetiver an, also- Du hast schon irgendwo Recht.
    Der "rauchige" ist wohl der Bourbon Vetiver. Ich habe 2 Parfums hier, die extrem prominent damit vollgepumt sind, aber der kommt bei Beiden auch aus Madagaskar, bzw La Reunion.
    Bei mir evoziert der Geruch von Rauch und Feuer immer Geborgenheit und Glücksgefühl , da stimmt wohl etwas nicht in meiner Wahrnehmung

  33. #353
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Gut zu wissen, denn ich wollte mir eine vetiver Seife kaufen die La Reunion heißt kaufen. Auf den Cap Verden (Ja wo ist das denn? :D) gibt es auch Vetiver, und der roch erdig, da musste ich an Patchouli denken, ich fand es klasse.
    Die beiden Vetiver Seifen die ich habe sind aus Portugal und Frankreich, eine pur die portugiesische mit Patchouli gemischt, klassischer sexy for Men Duft für mich.
    Ist wohl wie mit Sandelholz, die riechen ja auch alle anders, oder Lavendel, ich mag z.B. keinen Britischen Suffolk Lavendel. Ich mag eher die französischen und portugiesischen Varianten.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  34. #354
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ich habe eben recherchiert und versucht, nachzuvollziehen, wie wann welcher Veriver riecht und warum. Nicht sehr aufschlussreich, aber mein ätherisches Öl aus La Reunion roch genauso wie der Vetiver in der Whitechapel. Dafür habe ich bei Vetiver noch nie erdig erkannt, manche empfinden den auch modrig, ähnlich zu Patchouly.
    Kann ich wiederum nicht nachvollziehen, bei Patchouly pur wird mir blümerant. So unterschiedlich sind die Nasen, echt spannend.

  35. #355
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Kleinigkeit Beitrag anzeigen
    Ich habe eben recherchiert und versucht, nachzuvollziehen, wie wann welcher Veriver riecht und warum. Nicht sehr aufschlussreich, aber mein ätherisches Öl aus La Reunion roch genauso wie der Vetiver in der Whitechapel. Dafür habe ich bei Vetiver noch nie erdig erkannt, manche empfinden den auch modrig, ähnlich zu Patchouly.
    Kann ich wiederum nicht nachvollziehen, bei Patchouly pur wird mir blümerant. So unterschiedlich sind die Nasen, echt spannend.
    Nicht nur das, ich hatte ja das frische Gras rechts und links am wegesrand, das ich riechen konnte, das ist wie der wilde Lavendel in Portugal und das Lavendelfeld an dem ich mal stand, völlig andere Sache.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  36. #356
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Frisches Vetivergras? Riecht das nicht nochmal kopfübersoganzanders? Ich kenn ja nur den Duft der Wurzel.
    Bei Lavendel erlebe ich das auch, nur kann ich es nicht eloquent ausdrücken, weil mir da alles an Erfahrung fehlt. Ich weiß, mancher riecht mir zu herb. Ich mag den lieblichen.

  37. #357
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Der herbe Lavendel dürfte der typisch Englische Suffolklavendel sein.

    Ja das Gras riecht schon toll, dann geht man natürlich was näher mit der Nase ran und reibt ein paar Gräser in der Hand, nicht sooo intensic das ganze, aber so gut das man sich das ganze näher anschauen möchte.
    Ich habe es auch nur das eine mal dort gefunden.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  38. #358
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.565

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Gestern habe ich wieder mit der Weleda Rasiercreme losgelegt und finde die richtig toll. Der Schaum gestern war unschlagbar Außerdem finde ich toll, dass sie vor Ort zu kaufen ist
    • More Than I Should ...

  39. #359
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.08.2008
    Beiträge
    141

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Izzy82,

    Also dein Bambus Hobel hat den gleichen Kopf wie der von Mühle. Lohnt der Umstieg? Nein, der Hobel funktioniert und ist nicht kaputt oder? Daher würde ich klar nein sagen.

    Wird denn alles blitze blank?
    Ah okay, Wenn der Kopf wie bei der Mühle ist, macht das wirklich keinen Sinn. Ja, er rasiert auch gut, wahrscheinlich brauche ich nur noch etwas Übung.

  40. #360
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Wie lange benutzt du denn den Hobel?
    Erstmal alles schön ne weile benutzen, dann kann man über etwas neues nachdenken.
    Ich habe anfangs auch zu oft den Hobel gewechselt und dadurch dauerte das Lernen mehr als ein Jahr.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.