Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 12 von 31 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 480
  1. #441
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.514

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Oh nein

  2. #442
    Inventar Avatar von Mindy
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    3.672

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen

    Ich finde es wirklich schön wie viele von euch dabei sind, und ich nehme an das da noch einige Frauen still und heimlich mit lesen.
    Ja, ich und ich muss sagen, ich bin schon schwer angefixt Einen Rasierhobel (einen Nachbau des Merkur Futur 700 von Shave Factory) und auch ein paar Seifen habe ich schon in die engere Wahl gezogen. Danach wage ich mich evtl. auch mal ans Sieden einer eigenen Rasierseife.
    "Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley



  3. #443
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Grüß dich Mindy und viel Spaß hier,

    Ja schön das du dich auch outest und offen dazu stehst.
    Ein Futur Klon, bist du dir sicher? Ich meine die sind schon ordentlich aggressiv, oder geht es dir bei dem Hobel nur um die Optik?
    Und welche Seifen, ich bin gespannt was es geworden ist.
    Wenn du fragen hast immer raus damit.

    Das mit dem selbst Sieden klingt toll, da würde ich mich freuen wenn du, sobald es soweit ist dich noch mal melden würdest. Mehr schöne und vor allem selbst gemachte Seife finde ich gut.
    Und von den kosten her auch ne super Sache.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  4. #444
    Inventar Avatar von Mindy
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    3.672

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Bei dem Hobel geht es mir um die Möglichkeit der Einstellung. Mein Partner hat einen Merkur irgendwas, den ich unter die Lupe genommen habe, und ich fand das ganz patent mit dem Verstellen. Ich hoffe, er ist mir nicht zu schwer.

    Bei den Seifen stehen bis jetzt Haslinger Schafsmilch und Tcheon Fung Sing Mattino (bei Salzwasser-Duft werde ich schwach ) auf meinem Wunschzettel.

    Ich siede schon seit ein paar Jahren Seife, Rasierseife soll allerdings heiß verseift werden, das habe ich noch nie gemacht. Mal sehen, ob das Ergebnis dann vorzeigbar wird Im Kopf bastele ich schon an der richtigen Ölmischung, es soll ja schließlich schön schäumen.
    "Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley



  5. #445
    Katzemuddi Avatar von Rosenfee
    Registriert seit
    23.01.2018
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    17.965
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Womit rasiert dein Mann denn? Seife, Dosen Schaum etc. das würde ich gerne mal wissen.
    Eingewachsene Haare hast du immer dann wenn du das Haar zu tief abschneidest. Ich kenne das Problem selber nicht, lese es aber ein oder zwei mal die Woche in den Foren und Gruppen. Die meisten berichten von deutlicher Besserung und auch dem völligen verschwinden des Problems nach dem Wechsel zum Rasierhobel.



    Um der Entzündung vorzubeugen würde ich Ihm jetzt schon und vor allem anderen definitiv zu einem Allaun Stein raten. Vielleicht erlöst Ihn das ja schon.
    Also ein Allaunstein hat er, er hat auch einen Rasierhobel, hat auch schon alles getestet Rasiergel, Rasierschaum, Rasierseife.
    gegen den Strich, mit dem Strich, all das hat er schon durch.
    Verschiedene Klingen für den Hobel, aus Italien, aus China,Japan und und und

    Zeug was die Haut weicher macht damit das Haar besser durch kommt.
    Es ist zum Verzweifeln.
    Zeug aus USA bestellt weil das wohl auch ein Probelem von Farbigen Männern ist weil die anscheinend dickere Haut haben.
    Es ist zum verrückt werden.

  6. #446
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Okay, Ich kann dir nur sagen das der Futur Klon auf Stufe 1 schon aggressiver ist als alles sonstige, daher meine bedenken. Und wenn du alles vorher ordentlich bearbeitest ist so ein Hobel nicht nötig. Ich kann mit meinem normalen Hobel problemlos 4 Wochen Vollbart weg hobeln. Der große Klingespalt sorgt am Anfang halt für frust. Und Körperbehaarung ist nicht so hart wie ein Bart. So musst du eventuell 2 mal kaufen was nicht sein muss in meinen Augen.

    Dein Partner hat sicher den Progress wenn es nicht der Futur ist. Und der Futur/Klon wiegt weit über 100g. Das ist auch etwas für Fortgeschrittene und ebenfalls nicht nötig bei Körperbehaarung, glaub mir, alles schon selber getestet.
    Wichtiger ist da einfach das vorbereiten und ordentlicher Schaum, der erleichtert die Arbeit erheblich. Ich weiß das der Preis da sehr verlockend ist.
    Und wie steht es um einen Pinsel?

    Solange du keinen Ton in die Formel mischst und Stearic Acid dazu gibst sollte es klappen. Heiß ist auch kein muss.
    Willst du Pflanzliche/Vegane machen oder auch welche mit Talg?
    Und gut Duften bitte auch.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  7. #447
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Rosenfee Beitrag anzeigen
    Also ein Allaunstein hat er, er hat auch einen Rasierhobel, hat auch schon alles getestet Rasiergel, Rasierschaum, Rasierseife.
    gegen den Strich, mit dem Strich, all das hat er schon durch.
    Verschiedene Klingen für den Hobel, aus Italien, aus China,Japan und und und

    Zeug was die Haut weicher macht damit das Haar besser durch kommt.
    Es ist zum Verzweifeln.
    Zeug aus USA bestellt weil das wohl auch ein Probelem von Farbigen Männern ist weil die anscheinend dickere Haut haben.
    Es ist zum verrückt werden.
    Wollte genau das gesagt haben, wenn das Thema aufkommt dann sind es in 9 von 10 fällen Schwarze die das Problem haben, boar, dann hat der arme ja schon alles versucht.
    Was sagt der Dermatologe denn dazu?
    Dickere Haut nicht, einfach krauses Haar das sich dann kringelt und in die Haut wächst. So ein Mittel wäre auch eine Idee von mir gewesen.
    Wenn nicht mal Allaun hilft, dann weiß ich auch nicht weiter.
    Eventuell echt einfach Vollbart? Einfach mal wachsen lassen und nicht dran gehen, kann nicht schlimmer aussehen als jetzt oder? Vielleicht hilft das und er kann mal durchatmen.

    Was ist mit Alepposeife? Ich kenne Leute die Neurodermitis haben und Ihnen dadurch geholfen wurde.
    Der arme sieht sicher aus wie ein Streuselkuchen.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  8. #448
    Inventar Avatar von Mindy
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    3.672

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Dein Partner hat sicher den Progress wenn es nicht der Futur ist. Und der Futur/Klon wiegt weit über 100g. Das ist auch etwas für Fortgeschrittene und ebenfalls nicht nötig bei Körperbehaarung, glaub mir, alles schon selber getestet.
    Wichtiger ist da einfach das vorbereiten und ordentlicher Schaum, der erleichtert die Arbeit erheblich. Ich weiß das der Preis da sehr verlockend ist.
    Und wie steht es um einen Pinsel?

    Solange du keinen Ton in die Formel mischst und Stearic Acid dazu gibst sollte es klappen. Heiß ist auch kein muss.
    Willst du Pflanzliche/Vegane machen oder auch welche mit Talg?
    Und gut Duften bitte auch.
    Das ist mir dann vermutlich echt zu schwer. Um die Körperbehaarung geht es mir auch nicht in erster Linie, sondern um das hier vielgepriesene "Dermaplaning" Pinsel weiß ich noch nicht, auf jeden Fall Synthetik, Tierhaare mag ich nicht, meine Puder- und Make-Up-Pinsel sind auch alle synthetisch.

    Talg (meinst du vom Rind?) kommt eher nicht in meine Seife, ich wüsste gar nicht, wo man den kauft. Beim Schlachter? Schweineschmalz habe ich schon mal verseift, den bekommt man ja in jedem Supermarkt, hat aber sozusagen nichts für die Seife getan. Heiß verseifen hat den Vorteil, dass man die Seife zeitnah benutzen kann, das wollte ich sowieso mal testen. Wie hoch müsste man denn Rasierseife wohl überfetten?
    "Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley



  9. #449
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Meine Herren und Damen, also fürs Gesicht ist der bei dir definitiv nix! Ganz ehrlich, da brauchst du was sanftes.
    Da tun es die üblichen verdächtigen.

    Ich frag mal meinen Kollegen wo er den Talg her hat. Es tut insofern etwas als das es die Klinge schön gleiten lässt, geht natürlich auch mit Öl, keine Frage. Nun den einen Sieder den ich zum heißen Prozess befragt habe sagte mir das er seine Seife 3 bis 6 Monate reifen lassen muss.
    Die, die es kalt machen verarbeiten umgehend. Ich denke es hat auch einen Grund warum man Talg und keinen Schmalz nimmt.

    Ich kenne nur eine Seife die angibt 5% Überfettet, bei allen anderen steht dazu nichts drin. Ich kann gerne mal im Forum fragen oder du kommst mal zu den Herren und fragst nach, da gibt es einige die selbst Sieden bzw. die sich dafür interessieren.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  10. #450
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zum Pinsel habe ich was vergessen, entweder einen von Omega, oder die Damen hier hauen nochmal raus was sie da haben (habe ich halt alles wieder vergessen)
    Oder RazoRock 400 wenn dir die Optik gefällt.
    Und wenn du mal etwas weiter oben schaust, da habe ich ein Bild einer Seife die auch ein gutes Rezept hat.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  11. #451
    Inventar Avatar von Mindy
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    3.672

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    3 bis 6 Monate? Dazu bin ich zu ungeduldig Meine kaltgerührten Seifen lasse ich ca vier Wochen liegen, dann ist der Verseifungsprozess idR abgeschlossen. Ich weiß aber, dass z.B. reine Olivenölseifen auch danach noch reifen müssen, weil sie sonst zu weich sind. Hängt also immer auch vom Öl/Fett ab.

    Bei den Omega-Pinseln könnte ich durchaus fündig werden.

    edit: die gezeigte Seife ist mit Kaliumhydroxid, hm. Ist die weich?
    "Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley



  12. #452
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ich verwende auch Olivenseifen für Gesicht und Haare, ich habe das aktuelle Stück jetzt bald aufgebraucht und es hielt 6 Monate, ich lasse normale Seifen wie diese immer extrem lange reifen, da habe ich mehr von.
    Lässt du die Seifen offen liegen/reifen?
    Die selbst gesiedete Seife von einem Freund habe ich schon nach ein paar Tagen getestet, ohne jegliche Probleme. Aber ich frage dazu nochmal ne Bekannte die das gaze schon seit Jahren macht wie lange sie Ihre kalten stehen lässt. Sie macht auch Rasierseifen.
    Ansonsten frag mal bei Calani nach wie das dort gemacht wird, die beste Seife aus Deutschland und einer der besten auf Pflanzenbasis.

    Die Seife ist ziemlich hart, fast so hart oder so hart wie tripple miled Seifen, egal ob Rasier oder Feinseife.
    Ich war auch überrascht das sie so hart ist, kann aber auch sein das sie im Sommer Butterweich sein wird.
    .
    Mit Omega machst du nichts falsch. Für dermaplaning empfehle ich Edwin Jagger/Mühle/Merkur oder Timor
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  13. #453
    Inventar Avatar von Mindy
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    3.672

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ich lasse meine Seifen in einem offene Karton mit Küchenpapier abgedeckt liegen. Die Seifen von Calani habe ich mir auch schon angesehen. Vielleicht bestelle ich jetzt erst mal ein paar Seifen...
    "Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley



  14. #454
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.733

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Ich verwende auch Olivenseifen für Gesicht und Haare, ich habe das aktuelle Stück jetzt bald aufgebraucht und es hielt 6 Monate, ich lasse normale Seifen wie diese immer extrem lange reifen, da habe ich mehr von.
    Lässt du die Seifen offen liegen/reifen?
    Die selbst gesiedete Seife von einem Freund habe ich schon nach ein paar Tagen getestet, ohne jegliche Probleme. Aber ich frage dazu nochmal ne Bekannte die das gaze schon seit Jahren macht wie lange sie Ihre kalten stehen lässt. Sie macht auch Rasierseifen.
    Ansonsten frag mal bei Calani nach wie das dort gemacht wird, die beste Seife aus Deutschland und einer der besten auf Pflanzenbasis.

    Die Seife ist ziemlich hart, fast so hart oder so hart wie tripple miled Seifen, egal ob Rasier oder Feinseife.
    Ich war auch überrascht das sie so hart ist, kann aber auch sein das sie im Sommer Butterweich sein wird.
    .
    Mit Omega machst du nichts falsch. Für dermaplaning empfehle ich Edwin Jagger/Mühle/Merkur oder Timor
    Man sollte Seifen nach dem Sieden mindestens 4 - 6 Wochen “reifen“ lassen. Bis der Verseifungsprozess vollständig abgeschlossen ist. Möchte man sie schon eher verwenden, sollte man den Küsschentest machen. Das heißt, die Seife mit leicht feuchten Lippen oder der Zungenspitze berühren. Bizzelt es, ist die Verseifung noch nicht abgeschlossen.

  15. #455
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Danke naschi, gut zu wissen.
    Mir sagten alle Hobby Sieder man kann das zeug sofort nutzen. Vielleicht ist es bei RS auch ne andere Geschichte, keine Ahnung.
    Hatte aber keine Haut Irritationen und die Rasur war grandios.
    Trotzdem werde ich die mal offen stehen lassen, ist eh ohne Duft also macht das absolut nix.
    Ich hatte nämlich den ausdrücklichen Wunsch einer unbedufteten Seife. So kann ich den Invalidenseifen mit einer Messerspitze von diesem Zaubertrank auf die Beine helfen.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  16. #456
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.767

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Dickere Haut nicht, einfach krauses Haar das sich dann kringelt und in die Haut wächst.
    Sie haben beides.
    Ich habe mal von einem YTer, der einen SPA-Salon in USA hat, ein Video gesehen. Er wies explizit darauf hin, dass schwarze Frauen dickere Haut hätten und sie daher bei der Pflege andere Dinge beachten sollten als hellhäutige Frauen. Es er widmete diesem Thema auch ein extra Video. In den Kommentaren meldeten sich einige schwarze Frauen, die das von ihm Gesagte bestätigten.

  17. #457
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.767

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Mindy Beitrag anzeigen
    Bei dem Hobel geht es mir um die Möglichkeit der Einstellung. Mein Partner hat einen Merkur irgendwas, den ich unter die Lupe genommen habe, und ich fand das ganz patent mit dem Verstellen. Ich hoffe, er ist mir nicht zu schwer.
    Ich habe den Merkur Futur. Ich habe mich heute auf Stufe 1 damit im Gesicht rasiert. So cool die Möglichkeit auch ist ihn verstellen zu können, Du wirst diese Option vermutlich nicht ausnutzen können weil Stufe 1 schon heftig ist.

    Ich kann ihn nur mit meinem Standard Wilkinson Hobel vergleichen, weil ich keinen anderen habe.
    Bei dem Wilkinson habe ich keine Probleme, mit dem Merkur musste ich aufpassen, dass ich mich nicht schneide. Und die Haut ist deutlich mehr gereizt als beim Wilkinson. Nicht, dass ich denken würde, der Wilkinson wäre das NonplusUltra, aber er ist um Welten sanfter als der Merkur auf Stufe 1. Gut, es war nicht die gleiche Klinge drin wie im Wilkinson, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine andere Klinge den Merkur merklich sanfter macht.

    Ich finde den Merkur Futur optisch sehr ansprechend und das Gewicht gefällt mir auch gut. Dennoch denke ich, es ist ein 'Männerhobel' und für Frauenhaut - bzw. ohne entsprechenden Bartwuchs - einfach zu aggressiv.

  18. #458
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.625

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Danke naschi, gut zu wissen.
    Mir sagten alle Hobby Sieder man kann das zeug sofort nutzen. Vielleicht ist es bei RS auch ne andere Geschichte, keine Ahnung.
    Hatte aber keine Haut Irritationen und die Rasur war grandios.
    Trotzdem werde ich die mal offen stehen lassen, ist eh ohne Duft also macht das absolut nix.
    Ich hatte nämlich den ausdrücklichen Wunsch einer unbedufteten Seife. So kann ich den Invalidenseifen mit einer Messerspitze von diesem Zaubertrank auf die Beine helfen.
    Heißverseifte Seife kannst Du sofort nach dem Sieden benutzen, wenn Du das möchtest, da durch die von außen zugeführte Hitze der Verseifungsprozeß schneller abläuft, als bei kaltverseifter Seife. Wenn sie nach der Verseifung abgekühlt ist, ist sie einsatzfähig. Nichtsdestotrotz sollte man sie noch reifen lassen. Je älter eine Seife, desto milder und meist auch härter durch den Wasserverlust (Stückseife), somit auch langlebiger . Nach meiner Erfahrung verbessert sich auch das Schaumverhalten, je länger eine Seife reift.
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  19. #459
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
    Heißverseifte Seife kannst Du sofort nach dem Sieden benutzen, wenn Du das möchtest, da durch die von außen zugeführte Hitze der Verseifungsprozeß schneller abläuft, als bei kaltverseifter Seife. Wenn sie nach der Verseifung abgekühlt ist, ist sie einsatzfähig. Nichtsdestotrotz sollte man sie noch reifen lassen. Je älter eine Seife, desto milder und meist auch härter durch den Wasserverlust (Stückseife), somit auch langlebiger . Nach meiner Erfahrung verbessert sich auch das Schaumverhalten, je länger eine Seife reift.
    Stimmt meine Aleppo die seit Monaten reift und jetzt benutzt wird schäumt wie blöde. Riecht aussen etwas säuerlich aber das ist nach 2 mal benutzen weg und schadet nicht der Qualität oder dem Ergebnis.
    Ich habe mich halt nur mit dem Kerry von Phoenix and Beau darüber unterhalten, denn er hatte zu anfangs Probleme und hatte die Seifen nicht lange genug ruhen lassen, die entwickelten dann einen Üblen geruch.
    Daher lässt er sie nun 3 bis 6 Monate ruhen. WIe genau und wie sein Rezept nun ist hat er natürlich nicht verraten.

    Outis/Mindy
    Bei dem gigantischen Klingenspalt ist es halt viel schneller passiert das man sich mit falschen Winkel böse schneidet.
    Der Futur hat auf Stufe 1 schon 1,12mm zwischen Klinge und der Schaumkante. Sonstige Anfänger/sanfte Hobel haben irgendwas zwischen 0,6 und 0,75mm. Klingt nicht viel, aber es ist ne menge.

    Das mit der Klinge hast du auch gut erkannt, der Futur wird so bleiben. Man wird sich sicher dran gewöhnen aber ob das sinnvoll ist dabei zu bleiben ist eine andere Frage.
    Ich dachte ne Zeit lang ich brauche den aggressivsten Rasierer den es gibt. Falsch gedacht ordentliche Vorbereitung, dazu einen der Mittel aggressiv ist und die schärfsten Klingen die man finden kann, dazu eine ruhige Hand und absolut kein Druck. Dann lief es auch aufeinmal.
    Bart und Körperbehaarung sind ja auch unterschiedlich, ich hoffe für euch das Ihr nirgends so dichtes Haar habt wie wir Männer im Gesicht.

    Deswegen egal ob Mann oder Frau am Anfang sollte es etwas sanftes sein. Ich habe meinen Traum Hobel auch wieder verkauft weil der einfach nicht zu zähmen ist, happy bin ich nicht drüber, aber ich kann nicht jedes mal wie zerfetzt aussehen nur weil ich den Hobel so geil finde aber das Ergebnis nicht stimmt.

    Und wenn jemand sich an Rasierseife macht ich stelle mich gerne als Versuchskaninchen zur Verfügung, bzw. organisiere gerne ein paar zusätzliche wenn nötig/gewünscht.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  20. #460
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.767

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Man wird sich sicher dran gewöhnen aber ob das sinnvoll ist dabei zu bleiben ist eine andere Frage.
    Ich kann nur für mich sprechen, aber ich halte es nicht für sinnvoll mich daran zu gewöhnen und ich glaube auch nicht, dass mein Sohn damit zurecht kommen wird. Aber das darf er selbst entscheiden, wenn ich den Hobel gereinigt und desinfiziert habe.
    Nachdem Du von dem Hobel abgeraten hattest hätte ich ihn auch nicht gekauft. Aber nachdem er nun schon mal da ist habe ich ihn eben ausprobiert. U. a. auch um zu sehen was genau Du mit aggressiv meinst. Und um einen 'Erfahrungsbericht' abzugeben. :)

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Bart und Körperbehaarung sind ja auch unterschiedlich, ich hoffe für euch das Ihr nirgends so dichtes Haar habt wie wir Männer im Gesicht.
    Zum Glück nicht. :)

  21. #461
    Inventar Avatar von Mindy
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    3.672

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Danke Outis für den Bericht und Sonny für die Tipps. Ich tendiere jetzt Richtung Merkur 23c. Der dürfte auch vom Gewicht besser passen.
    "Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley



  22. #462
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.733

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
    Heißverseifte Seife kannst Du sofort nach dem Sieden benutzen, wenn Du das möchtest, da durch die von außen zugeführte Hitze der Verseifungsprozeß schneller abläuft, als bei kaltverseifter Seife. Wenn sie nach der Verseifung abgekühlt ist, ist sie einsatzfähig. Nichtsdestotrotz sollte man sie noch reifen lassen. Je älter eine Seife, desto milder und meist auch härter durch den Wasserverlust (Stückseife), somit auch langlebiger . Nach meiner Erfahrung verbessert sich auch das Schaumverhalten, je länger eine Seife reift.
    Ich würde auch heiß verseifte Seife reifen lassen. Auch wenn der Prozess hier etwas schneller abläuft, kann man jedoch nicht ausschließen, dass doch noch freies Hydroxid da ist. Außerdem muß die Seife eh trocknen. Und mit der Zeit wird sie etwas milder. Klar könnte man auch sofort verwenden. Dann ist die Seife aber oft noch etwas aggressiv. Eben durch möglicherweise freies Hydroxid.

  23. #463
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Mindy Beitrag anzeigen
    Danke Outis für den Bericht und Sonny für die Tipps. Ich tendiere jetzt Richtung Merkur 23c. Der dürfte auch vom Gewicht besser passen.
    Gute Wahl, nur das muss einfach Zufall sein. Ein Freund hat ich auch einen Bestellt. Und der Griff ist super dünn und mehr als rutschig. Also mal etwas Seife an den Händen und schon fliegt der weg. Mag im ersten Moment vielleicht nebensächlich erscheinen, nur denke ich mir das wenn du/ihr euch die Beine macht was das für eine Sauerrei werden kann mit all dem Schaum.


    Das würde ich dir zu bedenken geben. Alternativ geht der Timor Gentle Shaver, den gibt es auch mit 10cm langen Griff.
    Die verarbeitung ist klasse und die Klinge steht seitlich nicht über. Preislich sind sie auch gleich auf. Und ein schöner ist er auch wie ich Finde, da ich selber einen habe.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von naschi Beitrag anzeigen
    Ich würde auch heiß verseifte Seife reifen lassen. Auch wenn der Prozess hier etwas schneller abläuft, kann man jedoch nicht ausschließen, dass doch noch freies Hydroxid da ist. Außerdem muß die Seife eh trocknen. Und mit der Zeit wird sie etwas milder. Klar könnte man auch sofort verwenden. Dann ist die Seife aber oft noch etwas aggressiv. Eben durch möglicherweise freies Hydroxid.
    Du kennst dich ja auch mehr als gut aus wenn es um Seife geht. Siedest du auch selbst? Hausgemachte Rasierseife wäre total interessant.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  24. #464
    Allwissend Avatar von Valandriel Vanyar
    Registriert seit
    22.02.2013
    Beiträge
    1.472

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ich werfe noch den Merkur 20C oder ähnliche Modelle in den Ring.
    Gewicht ok, lässt sich sowohl im Gesicht als auch Intimbereich gut händeln, nicht zu aggressiv und ich finde ihn mit günstigen Astra Klingen perfekt. Den Griff empfinde ich auch nicht als rutschig, auch wenn er nicht ganz so texturiert ist wie der Mühle von meinem Freund (ich glaube R89, irgendwas klassisches silbriges in kurz).

  25. #465
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Valandriel Vanyar Beitrag anzeigen
    Ich werfe noch den Merkur 20C oder ähnliche Modelle in den Ring.
    Gewicht ok, lässt sich sowohl im Gesicht als auch Intimbereich gut händeln, nicht zu aggressiv und ich finde ihn mit günstigen Astra Klingen perfekt. Den Griff empfinde ich auch nicht als rutschig, auch wenn er nicht ganz so texturiert ist wie der Mühle von meinem Freund (ich glaube R89, irgendwas klassisches silbriges in kurz).
    Die geschlossenen Köpfe sind bei Merkur alle identisch, nur der Griff ist anders gestaltet und eben das Gewicht.
    Ich wollte das nur mit dem Griff erwähnen, nachher gefällt es dir nicht, oder du bist so ein Bruchpilot das du definitiv etwas mit mehr "grip" brauchst.
    Finde es halt unnötig das ihr ggf. Doppelt Kaufen müsst/et.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  26. #466
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    So, die Proben der Vegano und 2/11 sind auf Reise gegangen.

    Habe die Vegano eben mal im Einsatz gehabt und vielleicht muss ich wirklich zum HNO- für mich riecht das nicht im entferntesten nach Salat oder Möhrchen (entgegen der Beschreibung)

    Kennt jemand diese "englischen Badeschaumfläschen" aus dem Supermarkt? (kann mich nicht mehr der Marke entsinnen)
    Also früher gabs die bei uns in den Läden immer, darunter eine Sorte namens "Lily of the Valley" .
    Soo riecht die Vegano! Das ist ein Blümchen, nix Salat!
    Zumindest eine sehr damenhafte, clean duftende Rasierseife - eine sinnvolle Ergänzung zu meinen anderen.
    Und von der Qualität 1 a - auch diese Abbate lässt sich im Halbschlaf aufschlagen. Sie schäumt wirklich schnell gut auf, was manchmal ganz praktisch sein kann (ich habe Momente, in denen darf es ruhig mal schneller gehen).

    Auch die BIC Klingen wurden heute getestet. Scharf und sanft. Sie schaben nicht so schön geräuschvoll, aber fühlen sich genauso gut an wie die Voskhod, die mir gefallen, und auch viel besser als die Böker.

  27. #467
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Salat sind auch nur Blumen.

    Ja dann mal vielen lieben dank für die Proben. Dazu kann ich dir direkt sagen ich habe mir gestern einfach weil mir die Lust danach stand das gesicht mit der Laureato eingeseifet, und der Duft ist einfach grandios. Ob ich es diesen Monat bestelle oder erst später mache ich von der 2/11 Probe abhängig, darauf freue ich mich sehr. Vielleicht werde ich ja so positiv überrascht wie bei der Laureato.

    Das mit den Klingen ist gut, auch vom Preis und von der Verfügbarkeit sind die Böker nichts was man in Betracht ziehen solle meiner Meinung nach.


    Die Rasur Heute mit der Martin de Candre war wunderbar, der Duft hat immer noch einen recht starke Lavendel Note und von den restlichen Fougere Komponenten bekomme ich wenig bis gar nichts mit.
    Und die EIgenschaften sind herrlich, so lockeren und sanften Schaum hatte ich bis dato nur ein einziges mal.
    Die Seife hat eine hohe Qualität und ist sehr ergiebig, was den hohen Preis schon rechtfertigt, und gerechnet auf den Preis pro 100g liegt sie eigentlich auch gleichauf mit anderen Teuren Seifen.
    Proben gehen auch bald raus. :)
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  28. #468
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.733

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Gute Wahl, nur das muss einfach Zufall sein. Ein Freund hat ich auch einen Bestellt. Und der Griff ist super dünn und mehr als rutschig. Also mal etwas Seife an den Händen und schon fliegt der weg. Mag im ersten Moment vielleicht nebensächlich erscheinen, nur denke ich mir das wenn du/ihr euch die Beine macht was das für eine Sauerrei werden kann mit all dem Schaum.


    Das würde ich dir zu bedenken geben. Alternativ geht der Timor Gentle Shaver, den gibt es auch mit 10cm langen Griff.
    Die verarbeitung ist klasse und die Klinge steht seitlich nicht über. Preislich sind sie auch gleich auf. Und ein schöner ist er auch wie ich Finde, da ich selber einen habe.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -



    Du kennst dich ja auch mehr als gut aus wenn es um Seife geht. Siedest du auch selbst? Hausgemachte Rasierseife wäre total interessant.
    Ja ich siede ab und an selbst. Habe heute morgen auch mal dran gedacht, ne Rasierseife zu machen. Muss aber aktuell gucken, dass ich mich wieder irgendwie vorzeigbar kriege. Lag den ganzen Vormittag auf dem Sofa mit Magen-Darm-Kram. Und ne Gesichtsrasur wäre auch noch fällig. Ich denk nochmal intensiv über die Rasierseifenidee nach.

  29. #469
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von naschi Beitrag anzeigen
    Ja ich siede ab und an selbst. Habe heute morgen auch mal dran gedacht, ne Rasierseife zu machen. Muss aber aktuell gucken, dass ich mich wieder irgendwie vorzeigbar kriege. Lag den ganzen Vormittag auf dem Sofa mit Magen-Darm-Kram. Und ne Gesichtsrasur wäre auch noch fällig. Ich denk nochmal intensiv über die Rasierseifenidee nach.
    Wer du erst mal wieder Gesund und gute Besserung.
    Lass mich wissen was das intensive Denken hervorgebracht hat.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  30. #470
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.625

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von naschi Beitrag anzeigen
    Ich würde auch heiß verseifte Seife reifen lassen. Auch wenn der Prozess hier etwas schneller abläuft, kann man jedoch nicht ausschließen, dass doch noch freies Hydroxid da ist. Außerdem muß die Seife eh trocknen. Und mit der Zeit wird sie etwas milder. Klar könnte man auch sofort verwenden. Dann ist die Seife aber oft noch etwas aggressiv. Eben durch möglicherweise freies Hydroxid.
    Wenn die Verseifung abgeschlossen ist, ist kein NaOH oder KOH mehr da, deshalb ist sie ja abgeschlossen. Daß mit der Reifung Wasser verdunstet und die Seife milder wird, hatte ich ja schon geschrieben. Aber nachverseifen muß eine Heißverseifte nicht mehr.
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  31. #471
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.733

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ich meinte doch nicht nachverseifen. Aber egal, ob heiß oder kalt verseift, sollte man Seife trotzdem noch ne Weile liegen lassen. Auch aus den von dir genannten Gründen, aber auch um sicher zu gehen, dass die Verseifung tatsächlich abgeschlossen ist.

  32. #472
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.514

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Naschi, gute Besserung!

    Nach dem letzten Versuch heute gebe ich es mit Hobel unter den Armen auf und bleibe dort beim Systemrasierer. Irgendwo kratzt immer was und zwar an den Seiten

    Aber da kann Edwin Mühle letztendlich auch nichts dafür - meine Anatomie scheint da nicht kompatibel mit einem Hobel zu sein. Ich krieg die Kuhle nicht raus, egal, wie ich den Arm auch biege. Vermutlich müsste ich ihn nach hinten auskugeln, um eine halbwegs gerade Fläche hinzukriegen

    Plaque Doctor ist inzwischen auch da und wird zu Ostern einen Bekannten erfreuen, für mich ist der Duft nichts, obwohl er gut ist. Sehr sanft, parfümig, nach weißen Blüten und Gräsern. Es ist ein sehr heller Duft. Meine Duftstoffallergie läuft aber Amok, so dass er weiterziehen darf

    Also: Alles bleibt wie gehabt und ich erfreue mich an Weleda, Lavanda Balsamica, LPL Cedre-Patchouli und LPL Traditionnel

  33. #473
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.625

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Soapfuxx Beitrag anzeigen
    Naschi, gute Besserung!

    Nach dem letzten Versuch heute gebe ich es mit Hobel unter den Armen auf und bleibe dort beim Systemrasierer. Irgendwo kratzt immer was und zwar an den Seiten

    Aber da kann Edwin Mühle letztendlich auch nichts dafür - meine Anatomie scheint da nicht kompatibel mit einem Hobel zu sein. Ich krieg die Kuhle nicht raus, egal, wie ich den Arm auch biege. Vermutlich müsste ich ihn nach hinten auskugeln, um eine halbwegs gerade Fläche hinzukriegen
    Oh wie schade, ich habe ja einen Jagger mit baugleichem Kopf und ich komme prima damit klar. Bei mir reicht es, den Arm nach oben und hinter den Kopf zu nehmen. Und ich bin so total froh, den Jagger zu haben. Seitdem habe ich viel weniger Probleme mit eingewachsenen Haaren und keinerlei Reizungen mehr. Ich schrieb ja schon mal, daß ich jetzt auch keine Probleme mehr mit alkoholhaltigem Deo habe. Das habe ich neulich auch mal direkt nach dem Rasieren probiert, statt der Haut über Nacht Erholung zu gönnen, selbst da hat nichts gebrannt. Phänomenal.
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  34. #474
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.514

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Enigma, das klingt eigentlich so einfach

  35. #475
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.08.2008
    Beiträge
    141

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Und ich fühle mich jetzt, als hätte ich zu viel Speck unter den Achseln.

    Ich bekomme ein perfektes Ergebnis wenn ich vor der Seife ein paar Tropfen Rasieröl verwende. Dann spannt und brennt die Haus gar nicht.

  36. #476
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.514

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ach Izzy, es ist doch toll, dass das bei Dir so gut geht Beim nächsten Mal versuche ich es nochmal mit Hand hinter dem Kopf, vielleicht kriege ich da meine Kuhle weg

  37. #477
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Salat sind auch nur Blumen.

    Ja dann mal vielen lieben dank für die Proben. Dazu kann ich dir direkt sagen ich habe mir gestern einfach weil mir die Lust danach stand das gesicht mit der Laureato eingeseifet, und der Duft ist einfach grandios. Ob ich es diesen Monat bestelle oder erst später mache ich von der 2/11 Probe abhängig, darauf freue ich mich sehr. Vielleicht werde ich ja so positiv überrascht wie bei der Laureato.

    Das mit den Klingen ist gut, auch vom Preis und von der Verfügbarkeit sind die Böker nichts was man in Betracht ziehen solle meiner Meinung nach.


    Die Rasur Heute mit der Martin de Candre war wunderbar, der Duft hat immer noch einen recht starke Lavendel Note und von den restlichen Fougere Komponenten bekomme ich wenig bis gar nichts mit.
    Und die EIgenschaften sind herrlich, so lockeren und sanften Schaum hatte ich bis dato nur ein einziges mal.
    Die Seife hat eine hohe Qualität und ist sehr ergiebig, was den hohen Preis schon rechtfertigt, und gerechnet auf den Preis pro 100g liegt sie eigentlich auch gleichauf mit anderen Teuren Seifen.
    Proben gehen auch bald raus. :)
    Das freut mich , dass Dir die Laureato so gut gefällt - hab ich mal Jemanden angefixt
    Bin gespannt, was Du von der 2/11 hältst.

    Riecht die Martin de Candre nach "blumigen" Lavendel? Weisst Du was ich meine? Diesen sanften, lieblichen Lavendelduft. So einen vergöttere ich ja - aber meistens finde ich nur die krautigen, kräftigen Lavendeldüfte in Produkten (oder aetherischen Raumduftölen)

  38. #478
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ich auch. Hatte letztens ein Paket das Bruch erlitten hat und ich bekomme von Hermes nun doch das Geld zurück, also kann ich mir diesen Monat entweder die Laureato, Shamrock Tweed von Wickham oder die 2/11 holen, plus das O'Selvaggio Aftershave von Extro das nach Eau Sauvage riecht.
    Mit der Laureato haste mich echt schwer erwischt, wirklich lecker.

    Und gerade habe ich was in Kanada bestellt. Da verrate ich aber erst was es ist wenn es da ist. Diese doppelte Vorfreude ist jetzt schon super. :D

    Weiß genau was du meinst, der liebliche ist der typisch französische oder portugiesische. Italienischen hatte ich noch nicht. Was du meinst ist so der typisch britische, der Suffolk Lavendel welchen ich auch nicht so gerne habe.
    Die Martin de Candre ist ha auf Frankreich also hast du hier den schönen weichen/blumigen drinne, sehr lecker. Aber das kannste bald selbst sagen. ;)
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  39. #479
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Neugierig bin!

  40. #480
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.08.2008
    Beiträge
    141

    AW: Die gepflegte N

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen

    Ich habe meinen Traum Hobel auch wieder verkauft weil der einfach nicht zu zähmen ist, happy bin ich nicht drüber, aber ich kann nicht jedes mal wie zerfetzt aussehen nur weil ich den Hobel so geil finde aber das Ergebnis nicht stimmt. .
    Redest du von deinen schwarzen Rocca? Ich finde den wunderschön, habe aber auch schon gelesen, das die Handhabung nicht so einfach ist. Timor hat für Frauen einen matt schwarzen Edelstahl Hobel auf den Markt gebracht. Der steht im Moment auf meiner Wunschliste.

    Schade das die Vegano nicht grün riecht, wobei blumig frisch hört sich auch angenehm an. Die Abbate seifen finde ich schon sehr spannend. Die Wickham mit Cola Duft finde ich aber auch interessant.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.