Die Haut wird danach auch anders weich und glatt und kriegt einen leichten Glow. Man sieht, wer richtig oldschool nass rasiert
Die Haut wird danach auch anders weich und glatt und kriegt einen leichten Glow. Man sieht, wer richtig oldschool nass rasiert
Er streicht sich heute öfter übers Gesicht und merkt den Unterschied. Geschnitten hat er sich netterweise auch nicht und nur über der Oberlippe steht noch was, das versucht er beim nächsten Mal wegzukriegen. Da kommt er mit dem größeren Kopf des Rasierers nicht so gut ran. Jetzt muss ich erst mal einen vernünftigen Pinsel besorgen - Rossi bei uns hat die wegen fehlender Nachfrage ausgelistet und es gab nur in einem Asia-Kramladen ein seeeehr stark haarendes Exemplar. Auf Amazonien hab ich "Sir Marlon Grant" gefunden, da gibt es auch einen Kombi-Ständer für.
Schön, dass es bei Deinem Mann so gut mit dem Rasieren läuft.
Brechen die Haare ab oder fallen sie aus dem Knoten? Ich habe einen älteren DachsHaarPinsel, der ziemlich stark haarte. Seit ich ihm eine Kur mit Haarspülung gegönnt habe haart er nicht mehr. Ich benutze ihn trotzdem nicht, weil ich kein DachsHaar mag. Ich habe ihn auf Reserve, falls Sohn sich mal regelmäßig rasiert schadet es nix wenn er dann einen zweiten Pinsel hat.
Zu dem Sir Marlon Grant Pinsel kann ich nix sagen. Aber Sonny wird sich dazu vll. noch äußern, wenn er aus dem Urlaub zurück ist. Bei meinem Pinsel aus dem DM war auch ein Ständer dabei. Finde ich eigentlich nicht schlecht.
Die fallen raus ... ist so ein Teil für 2,40 € ... war aber der einzige Laden mit sowas
Hallöchen,
Also ich kann nur empfehlen beim ersten Durchgang definitiv mit dem Strich zu rasieren. Beim 2. Quer und beim 3. dann ggf. dagegen.
Nur verlangt das Übung und mann muss erst lernen in welche Richtung der Bart wächst.
Die Pinsel von Sir Marlon Dickmilch kenne ich nur vom Hörensagen, nicht so top sonst würde ich sie sicher häufiger sehen aber auch nicht so übel das man deswegen was von Ihnen hört.
Für Einsteiger ist meiner Meinung nach immer noch Omega (egal ob Synthetik oder Borste) die beste Wahl. Günstig und robust. Und von der Qualität deutlich besser als die von DM und Co.
Schäumt dein Mann in einer Schüssel auf, oder im Gesicht?
Ich bin überhaupt nicht mitgekommen, welcher Hobel und welche Klingen sind es denn geworden?
Die Lavanda Balsamica ist eine gute Wahl, einfache Seife mit Klasse Eigenschaften und tollem Duft.
Sonstige Fragen oder Tipps gebe ich gerne, bin ja wieder da. :)
Schön das hier wieder ein bisschen Leben herrscht.
Konfuzius sagt,
Carglass repariert, Carglass tauscht aus.
Den Sir Marlon Grant Pinsel hab ich in Gebrauch. Kann nix schlechtes von sagen, haaren tut er jedenfalls nicht. Und ich find ihn optisch schön
Viele Grüße vom Igittchen
Jo, das kriegt er hin
Nur die schlechten Eigenschaften sprechen sich rasend schnell rum ... die Suche nach Omega-Pinseln gibt aber auch reichlich Auswahl, hab jetzt den Adligen bestellt - gleich mit Ständer
Nicht im Gesicht
Timor + Astra-Klingen
Ich freue mich über jede Hilfe, die ich bekomme - ist einfach schön hier zu sein
20 bis 25 Grad Winkel ist beim Rasieren eigentlich so die optimale Position. Und halt keinen Druck. Beim Hobeln geht es nicht um die Rasur in einem Durchgang sondern um Bartreduktion, pro Durchgang nimmt man die Haare ab und ist erst mit dem 3. fertig.
An empfindlichen Stellen wie der Oberlippe kann ich raten den Winkel des Hobels von 90 Grad soweit zu öffnen bis die Klinge Kontakt mit der Haut hat, das sorgt für sehr gründliche aber auch sanfte Rasuren.
Alles weitere kommt mit der Übung, und dann macht Rasieren früher oder später auch Spaß, oder ist gar entspannend.
Ich meine auf Seite 6 ist eine kleine Bilderstrecke wie ordentlicher Schaum aussehen soll, wenn der am Ende so aussieht läuft alles glatt. Das Gesicht oder auch die Beine vorher mit Wasser benetzen und dann den Schaum ein massieren. So bekommt man die besten Ergebnisse.
Was man auch testen kann was einem besser liegt ist entweder vor oder nach der Dusche zu rasieren.
Konfuzius sagt,
Carglass repariert, Carglass tauscht aus.
Hallöchen mal wieder von der Rasurfront ... Meine 2. Hälfte hat jetzt schon so einige Rasuren hinter sich und inzwischen bekommt er sein Gesicht auch schön gleichmäßig glatt. Aftershave habe ich jetzt noch von Soulobjects nachbestellt. Zum Felce Aromatica gab es sogar noch eine ganze Menge andere Proben dazu. Das fand ich sehr nett - Danke an Soapfuxx für diese Empfehlung. Die Päckchen riechen aber auch himmlisch.
für mich ist jetzt ein Mühle-Rasierer eingeflogen - mal sehen, ob meine Beinchen damit zufriedener sind.
Ich habe mich bei dem letzten Citybummel mal genauer umgeschaut. In Bremen bekommt man vor Ort Rasierpinsel, Hobel und Zubehör, teils auch Rasurseifen usw. bei:
- Manufactum
- Böttcher 8
- Bürstenhaus Carl Töddensen
Stimmt schon man bekommt ein paar Sachen im Laden. Nur hast dort oftmals das Problem das du weniger Auswahl hast und die Sachen recht teuer sind im Vergleich zur Onlinebestellung.
Natürlich ist es immer gut so was mal in die Hand zu nehmen oder dran zu riechen, nur wenn ich beim Beispiel der Tabak Rasierseife sehe das der Nachfüllpuck mich im Laden 16,90€ (jedenfalls hier) Kostet und im Netz gerade mal 8,90€ plus 3,50€ Versand mache ich mir schon Gedanken was ich wo kaufe. Besonders bei Pinseln ist die Preisspanne extrem.
Oder bei Manufactum, wenn ich das Sachen mit dem doppelten oder gar dreifachen Preis sehe wird mir ganz anders so früh am Morgen.
Natürlich sind nicht alle Preise immer fair, und es ist besonders bei den Rasierseifen zu streiten ob sie es wirklich Wert sind, aber wenn es um die Grundausstattung wie Hobel, Klingen und Pinsel und ein gutes Basis Aftershave geht sollte es sich mit dem Preis im Rahmen halten.
Ich komme mir auch ehrlich gesagt doof vor wenn ich euch nicht immer versuche die günstigste quelle für diese Sachen zu geben.
@MeinSeins,
Gute Wahl mit dem Felce Aromatica, die Seife riecht auch überragend frisch/grün mag sie sehr gerne.
Generell macht Mann nichts falsch mit den Seifen und Aftershaves von Saponificio Varesino. Gute Pflege und die Düfte...
Konfuzius sagt,
Carglass repariert, Carglass tauscht aus.
Ich finde ja so altes Handwerk in Kleinserien toll. Wenn ich zu Manufactum oder zum Bürstenmacher gehen würde/könnte, wäre ich auch bereit, vor Ort mehr zu bezahlen. Es ist einfach was Besonderes. Das habe ich bei den meisten preiswerten Onlinesachen halt nicht.
MeinSeins, toll, dass das mit dem Rasieren schon so gut klappt
Klar, das ist auch wieder was völlig anderes.
Ich habe auch kein Problem damit jemandem etwas oder auch etwas mehr zu Zahlen wenn die Produkte stimmen. Bei schönen Pinseln die Hand gedrehte Einzelstücke sind oder ein von Hand geschmiedetes Messer.
Aber wenn ich Pinsel von Hersteller XYZ sehe der mal 15€ kostet und dann mal 35€, dann muss das definitiv nicht sein. Oder Hobel die alle aus der gleichen Fabrik kommen sollten überall das gleiche Kosten. Oder eben Seifen und Aftershaves die man überall bekommt.
Bei tollen Einzelstücken gebe ich dir recht, das sollte wenn man kann und möchte unterstützen.
Ich habe für meine Rasierschale auch ein paar Euro in die Hand genommen, der eine oder andere sagt eine 0,89€ Muslischale aus dem Billigladen wäre völlig ausreichend.
Mir nicht, deswegen gibt es dann was gutes
Konfuzius sagt,
Carglass repariert, Carglass tauscht aus.
So wie bei mir - ein Winnie-Puuh-Schälchen für Babybrei
Geändert von Soapfuxx (24.08.2019 um 18:49 Uhr)
Heute angekommen.
Die obere riecht etwas nach Creed oder soll nach Creed Virgin Island Water riechen, hat aber eine dunkle Note im Duft, sehr angenehm und passt in den Sommer.
Unten links die Spartacus soll nach Creed Aventus riechen, so direkt aus der Dose gefällt mir der Duft nicht so, da muss ich sie erst mal aufschäumen und schauen wie sich der Duft dann entwickelt.
Und rechts kommt dann die Forbidden Fruit, die hat mich sehr überrascht vom Duft, eine angenehme Mischung aus holzigen und schweren Noten wie der des Haschischs und von Cannabis sowie Oud. Dazu kommen noch Apfel, Apfelbrandy und ganz leicht Rose.
Eine sehr gelungene Sache.
Konfuzius sagt,
Carglass repariert, Carglass tauscht aus.
Natürlich ist es vor Ort teurer und die Auswahl gering, aber das hast du ja bei vielen Produkten so. Und wir sind hier alle erwachsen, dh. jeder ist selbst dafür verantwortlich zu schauen, wo es am günstigsten ist. Oder eben nicht, gibt ja auch Menschen die lieber vor Ort einkaufen.
Und gerade bei Hobeln, wovon viele keine Ahnung haben, geschweige denn mal einen gesehen oder angefasst haben, ist das vor Ort angucken nicht verkehrt. Deswegen mein Tipp hier ;) Ich hatte das schon so oft gelesen, dass man sich unsicher ist und wo man denn vor Ort mal gucken oder kaufen könne. Dass es immer billiger geht und Amazon alles liefert, weiß sicher jeder....
Ich fand es jedenfalls praktisch, meinem Besuch mehrere Hobel zeigen zu können, sodass er nicht nur meinen daheim gesehen hat.
Der Tipp ist insofern auch für andere, die wo anders wohnen hilfreich, da es in anderen Orten evtl. Filialen der genannten Geschäfte gibt und man vll. bislang nicht auf die Idee kam dort zu schauen, weil man nicht davon ausging es könnte dort Rasierzubehör geben.
Im Internet bestellen ist nicht immer billiger auch wenn das Produkt selbst möglicherweise günstiger ist als vor Ort. Hinzu kommt der Aspekt das im Internet bestellen nicht immer die Ressourcen schonenste Möglichkeit der Beschaffung ist.
Es nützt mir nichts, wenn ich einen Rasierpinsel im Internet für 4 oder fünf Euro bestellen kann, dann aber noch 4 Euro Versandkosten zahlen muss. Dann kann ich auch vor Ort einen Rasierp für 8€ kaufen, den ich dann anfassen kann und sehen bzw. fühlen kann ob er mir gut in der Hand liegt.
Bei einem Hobel wäre ich bereit etwas mehr zu zahlen wenn ich ihn vorher mal sehen und in die Hand nehmen könnte.
Bei und gibt es in einer von mehreren Müller-Filialen einen Rasierhobel. Manufaktum gibt es bei uns nicht. Die nächstgelegene Filiale wäre in München. Leider etwas zu weit um mal kurz vorbei zu schauen.
Natürlich kann jeder machen wie er will, sage ja auch nicht das Ihr da und da oder dann da kaufen sollt. Ich komme mir halt doof vor wenn Ich euch nicht die günstigste Quelle nenne. Darum ging es mir. Ich stecke in das Hobby halt mehr Zeit als Ihr, daher versuche ich euch nur n bisschen Zeit und Geld zu sparen, wenn ich mal die günstigste alternative habe.
Viele meiner Empfehlungen gehen ja auch auf eigene Benutzung und testen zurück
Konfuzius sagt,
Carglass repariert, Carglass tauscht aus.
Ich bin der Zeit am überlegen ob eine Shavette evtl. sinnvoll wäre. Meine Hoffnung wäre, dass ich damit die Haare im Gesicht präziser entfernen kann. Ich rasiere das gesamte Gesicht. An der Stirn habe ich im Bereich der Brauen, zwischen den Brauen und am Haaransatz das Problem, dass ich mit dem Hobel nicht genau sehe wo ich rasiere. Bzw. kann ich damit nicht in alle Richtungen rasieren, weil er zu breit ist.
@Sonny, hast Du da eine Empfehlung? Wenn ich ein bisschen Übung habe würde ich vll. auch bei der KörperRasur - zmd. teilweise - auf die Shavette umsteigen.
Schwer zu sagen, ich kann ja nur von meinen Erfahrungen sprechen, und ich finde Shavetten ganz furchtbar. Die klinge liegt ja offen und damit schneidet man sich recht oft, auch ist die nutzung ohne Schaum oder Öl fast nicht zu bewerkstelligen.
Zudem sollen Rasiermesser sanfter sein als jede Shavette.
Ein Versuch ist es wert, ist halt immer sehr persönlich ob das was für einen ist.
Versuch die günstige Sedef Shavette. Habe meine damals NEU! mit Versand und 100 Klingen für 5€ bei ebay Kleibanzeigen bekommen.
Konfuzius sagt,
Carglass repariert, Carglass tauscht aus.
Danke. .
Schaum wäre kein Problem. Im Gesicht nutzte ich ohnehin Schaum. Am Körper benutze ich, wenn ich nicht in der DuschKabine rasiere auch immer Schaum.
Bei einem Rasiermesser hält mich zum einen der Preis davon ab, eins zu kaufen um zu sehen ob ich damit zurecht komme. Ich nehme an, dass Rasiermesser der unteren Preiskategorie wenig empfehlenswert sind. Zum anderen hält mich der Pflegeaspekt ab.
Hi zusammen, ich würde mich gern als interessierter Neuling dazu gesellen :)
Aus Gründen der Nachhaltigkeit habe ich mir das Ziel gesetzt, bis zum Ende des Jahres auf einen rasierer mit auswechselbarer Rasierklinge umzusteigen. Könnt ihr mir Ressourcen empfehlen, wo mich mich einlesen kann? Ich hätte gern einen Rasierer, den ich am ganzen Körper verwenden kann: Beine, Achseln, Arme und im Intimbereich. Gibts besonders geeignete, Anfägertaugliche Modelle?
Ist das Rasieren mit Seife zwingend erforderlich oder kann ich auch z.B. cremiges duschgel/ Haarspülung nehmen? (so mache ich es derzeit, conditioner aufbrauchen, den ich fürs Haar nicht so gern mochte)
Willkommen
Am besten liest Du Dich in unserem Thread von Anfang an ein, er ist noch nicht so lang, hat viele Fotos und Beispiele. Deine Fragen werden dabei auch alle beantwortet
Ich habe am Körper auch schon Haar-Spülung benutzt. Wenn Du damit zufrieden bist, spricht nichts dagegen. KörperHaare sind im Vergleich zu BartHaaren ehr weich. Daher ist das 'aufweichen' durch Schaum nicht ganz so essentiell.
Dennoch habe ich den Eindruck, Haarspülung setzt die Klinge ehr zu als Schaum aus RS oder RC. Aber das ist unabhängig davon ob man mit dem Hobel oder SystemRasierer rasiert.
Am Körper ist RS meiner Meinung nach kein Muss, aber ich finde RS/RC dennoch besser als Duschgel etc. Ich würde dazu raten RS/RC auszuprobieren.
So ich hab mich mal ein bisschen schlau gemacht und zwei Hobel in der engeren Auswahl.
Dieser hier: https://www.amazon.de/Giesen-Forstho...gateway&sr=8-4 wurde hier im Thread stets gelobt. Scheint wohl seinem Namen gerecht zu werden und eine sehr sanfte Rasur zu machen und das steht denke ich bei mir im Vordergrund.
Optisch finde ich ihn aber sehr langweilig. Der kurze, sehr dünne Metallstiel gefällt mir irgendwie nicht so. Hätte eigentlich lieber sowas: https://www.amazon.de/M%C3%9CHLE-Ras...ateway&sr=8-34
Oder noch besser, was mit Holzgriff. Gibt wohl vom Gentle Shaver auch andere Griffe, aber die sind dann gleich wieder nochmal deutlich teurer.
Kann man im Nachhinein auch den Rasierkopf, z.B. vom Gentle Shaver, auf einem anderen Griff anbringen, oder ist das Fest aufgesetzt?
Der Grüne sieht cool aus
Mein erster Hobel war einer mit Holzgriff und der ist nach kurzer Zeit der Länge nach gerissen. Jetzt habe ich einen schicken aus Metall
Ob man was neu zusammensetzen kann, weiß bestimmt Sunny
Ja, oder? Dieses Mintgrün ist eine meiner liebsten Farben, drum hat der mich gleich so angesprochen.
Das mit dem kaputten Holzgriff ist ja doof :( Ich finde halt, dass Holz oder zumindest Kunstharz irgendwie am besten in der Hand liegen. Hab jetzt auch Holzgriffe an allen meinen Küchenmessern usw. Die Griffe muss ich zwar ab und zu mal Ölen, damit das Wasser nicht eindringt, aber das ist es mit in dem Fall wert.
Aber so ein Rasierer ist natürlich einer ganz anderen Belastung ausgesetzt, was Wasser und "Chemikalien" angeht. In dem Fall dann lieber ein anderes Material, als mich nachher zu ärgern.
Hallo SomeKindOfNature,
Wenn du es nicht all zu weit zur Prenzlauer Allee 24 hast solltest du mal bei Soul Objects vorbei schauen. Da kannst du auch mal die Nase in eine Seife oder Creme halten. Da hast du eine tolle Auswahl und wirst sicher was schönes finden. Natürlich Kostet so eine Creme/Seife Geld, aber sie ist am Ende eventuell nachhaltiger da sie sich länger hält als Conditioner Duschgel etc.
Ich würde für den Anfang eine Creme empfehlen (Palmolive oder Arko mindestens), du wirst dich denke ich hier und da schneiden und da ist ein guter Gleitfilm sinnvoll.
Kann halt nur für mich sprechen, und trocken im Gesicht unter den Armen und Intim geht bei mir halt gar nicht.
Bei den Griffen bin ich mir nicht Sicher da muss ich nochmal im Rasur Forum schauen welche man kombinieren kann, bevor Ich hier was falsches sage. Darüber würde ich mir aber noch keine Gedanken machen. Mein erster Hobel war ein Vintage Gillette Hobel vom Flohmarkt bzw. ebay Kleinanzeigen.
Aber wenn du diesen Grünen so schön findest sollte das der erste sein, am Ende ist der beste Hobel der, der dir auch gefällt.
Konfuzius sagt,
Carglass repariert, Carglass tauscht aus.
Das einzig Gute war, dass der Griff so schnell geplatzt ist, dass es das Geld zurück gab. Das wurde dann in Edwin Mühle mit dem schwarzen Griff investiert
Gestern kam was feines aus Kanada an. Nur 10 Wochen hat der Versand gedauert.
Auf die Barbearshop bin ich schon sehr gespannt. Bärenfett als Basis einer Seife ist schon was sehr ungewöhnliches, riecht auch ein wenig anders als die anderen Seifen.
Der Testschaum war schon mal erste Sahne.
Konfuzius sagt,
Carglass repariert, Carglass tauscht aus.
Prenzelberg ist n Stückchen, könnte ich aber vllt mal nach der Arbeit nen Umweg fahren. Den Tipp merke ich mir auf jeden Fall, danke! (Hab die Woche noch Urlaub, da wollt ich nicht unbedingt in die Stadt reinfahren, es sei denn ich fahr noch zum Stadler, muss nochmal Radzeug kaufen. Das wäre dann gleich um die Ecke.
Ansonsten Bestell ich eine mit, Arko gibts beim Amazon ja auch, Palmolive laut Netz sogar kostengünstig im DM. Bin nachher eh noch unterwegs, vllt. halte ich gleich mal die Augen offen :)
Oh neinneinnein, bestell nix. Wenn Du die Chance hast, zu den Soulbrothers zu gehen, mach das unbedingt. Die Rasierseifen sind der Wahnsinn, sowas Gutes in dieser Auswahl kriegst Du sonst nirgends. Und Hobel haben sie auch. Der Laden ist mein Traum
Und man muss sich nicht unbedingt schneiden - ich bin bis jetzt nach wie vor heil
Sonny, Deine Ausbeute ist ja wieder spannend
Arko und Palmolive bekommst du halt überall.
Die gute Rko gibt es bei fast jedem Türken für n Euro.
Das sind so die günstigsten und am besten zu bekommenden Cremes/Seifen um einfach mal ein zu steigen. Bei SoulObjects wirst du ne ganz andere Welt vorfinden.
Einen Pinsel wirst du aber für egal welche Creme oder Seife noch brauchen, sonst Schäumt da nix.
Konfuzius sagt,
Carglass repariert, Carglass tauscht aus.
Selbst DM hat eine extrem günstige Rasiercreme, das wäre auch einen Blick wert, wenn du das andere nicht findest. Ist eh praktischer das Zeug schnell vor Ort zu bekommen, als immer bestellen zu müssen. Ich rasiere mit Wasser, DIY Öl und momentan sogar Schaum (Dose geschenkt bekommen). Spezielle Rasierseife brauche ich nicht.
Wenn du einen anderen Griff als Metall willst, vielleicht den aus Bakelit? Günstiger wirst du nichts bekommen, außer eben Metall und No Name. Ansonsten kaufe dir den in mint, wenn er dir so gut gefällt. Bei guter Pflege wirst du jahrelang bis lebenslänglich was davon haben. Ich persönlich bevorzuge Metall, weil das einfach am langlebigsten ist, keine Pflege braucht und ich es auch im Fall der Fälle mal in Alkohol einweichen kann.
Tipp: Hole dir gleich einen Klingenschutz, kostet keine 5€ und du kannst den Hobel auf Reisen einfach in die Tasche werfen.
Quellen: Faden durchlesen und googeln. DEN Tipp gibt es nicht, sondern einfach mal querbeet lesen und dann nach eigenem Geschmack entscheiden. Ansonsten: Top dass du auf Hobel umsteigen möchtest! Der Nachhaltigkeitsaspekt, gründlichere Rasur und hübsche Optik war bei mir auch ausschlagebend.
Bei der Intimrasur wäre ich mit stark bedufteten RS/RC zmd. partiell etwas zurückhaltend. Generell ist in dem Bereich bei Frauen - wegen des ph-Werts den die Haut in dem Bereich hat -ggf. suboptimal. RasierÖl wäre da vll. eine Option.
Der grüne Griff scheint sehr glatt. Bei der Rasur in der Dusche könnte ein glatter Griff evtl. ein Nachteil sein.
Ich wäre ja kein Beautyjunkie, wenn ich mich zurückhalten könnte. Habe jetzt den Mühle mit dem mintgrünem Griff gekauft. In der Hoffnunf, dass das Harz nicht zu glatt ist und er mir noch sehr lange gefällt. Ich freu mich jedenfalls schon drauf, und darum gehts ja irgendwie auch. Habe gleich den Klingenschutz mit bestellt, danke Valandriel für den Tipp.
Beim Müller gibts übrigens auch einiges an Rasierzeug. Für nichtmal nen Euro habe ich mir die Palmolive gleich mal mitgenommen und einen Kunsthaarpinsel um ca. 6 euro. Wenn er mir nicht taugt kann ich den immernoch für meine Nägel gut nehmen. Beim Testweise aufschäumen der Palmolive creme fand ich ihn ganz ok. So tolle Schaumberge wie hier im Thread habe ich nicht produziert, habe aber auch einfach in meiner Handfläche drauf los geschäumt. Der entstandene Schaum ist feinporig und fest gewesen, aber das sah bei meiner normalen handgesiedeten (Körper-)Seife auch nicht anders aus (wollte den Pinsel einmal reinigen, wer weiß was da in der Fabrik dran kommt...) Mal schauen wies mir behagt, für die richtige Rasur schäume ich einfach erstmal in einem Kompottschüsselchen auf :)
Achja, der Geruch ist interessant- ne Mischung aus "Männerduschgel" und Minzzahnpasta. Im Intimbereich mag ich das vllt. nicht haben, aber an sich ein angenehmer Geruch, grade jetzt wos noch warm ist.
Was genau macht Rasieröl aus? Sind da Tenside drin, wie bei z.B. Reinigungöl? Ansonsten ginge ja jedes belibige Körper- oder Speiseöl, dass ich eh da habe?
Den Rasierpinsel für die Nägel? Magst Du verraten was Du damit an den Nägeln machst?
RasierCreme kann man auch direkt auf der Haut aufschäumen. Im Gesicht würde ich das nicht machen, aber an den Beinen finde ich es (bei mir) ok.
Zumindest im Balea Rasieröl sind keine Tenside. Dafür aber hautberuhigende und/oder entzündungshemmende Stoffe wie z. B. Ringelblumen-Extrakt oder Bisabolol. Auf der HP von DM wird explizit vor Rutschgefahr bei Verwendung in der Dusche gewarnt.
Hast Du auch an Rasierklingen gedacht oder sind beim Hobel welche dabei?
SKON, herzlichen Glückwunsch zu den Neuerwerbungen
Wenn Du in einem Schüsselchen aufschäumst, wirst Du ein anderes Ergebnis bekommen. Der Schaum ist mit "normaler" Seife nicht vergleichbar, er ist dichter und viel stabiler.
Ich hatte am Anfang immer viel zu kurz gewirbelt. Erst als ich mal richtig Betrieb gemacht habe, kam der dichte Schaumberg zum Vorschein
Ich habe so ein Set mit verschiedenen Rasierklingen zum testen gekauft. Sind auch die viel gelobten von astra dabei, die Knöpfe ich mir zu erst vor :)
Ich mache dip nails. Da werden die Nägel mit einer Art "Kleber" bestrichen (wie Nagellack) und dann in Acrylpuder getaucht. Geht super easy, aber man braucht halt einen Pinsel oder eine weichere Nagelbürste um überschüssiges Puder und eventuellen Feilstaub weg zu bürsten. Mein Nagelpinsel sieht aus und fühlt sich an wie ein schlechtes Imitat von einem Rasierpinsel..
Das Öl schau ich mir mal an. Wobei ich sinnvoller finde die guten Inhaltsstoffe nach der Rasur drauf zu geben.
Das schäumen will auch gelernt sein und braucht etwas Übung, und wie Soapfuxx Schalufuxx schon sagte in einer Schale gelingt der Schaum deutlich besser und es eignet sich gut zum Üben (Wie viel Wasser auf wie viel Creme usw.). Und ruhig mal eine Minute Länger rühren, dadurch verdichtet sich der Schaum merklich.
Der Zweck von Rasierölen ist es dir das Geld ab zuknöpfen. Der Preis bei den Mengen ist einfach nur frech. Ich lese oft bei Messerrasierern das sie auf reines Mandelöl schwören.
Besonders beim Messern ist es vielen halt wichtig zu sehen wo genau die Schneide ist.
Ich würde dir eher zu einer guten Seife raten bevor du jetzt noch anfängst mit Ölen zu experimentieren.
Konfuzius sagt,
Carglass repariert, Carglass tauscht aus.