In den Altbauten gibt es in der Küche unter dem Fenster oft einen Schrank, der nennt sich auch Berliner Kühlschrank
Ich hab gestern auch viel geräumt und sortiert - unter anderem auch den Reinigerschrank unter der Spüle, die Lebensmittel in der Kücheninsel (habe einen großen Beutel davon verschenkt) und den Waschbeckenunterschrank im großen Bad. Alles wieder schick
Das eine oder andere habe ich in den letzten Tagen auch bei E.-Kleinanzeigen verkauft. Läuft
Unter den Waschbecken Schränken sammelt sich auch immer so viel Staub/Dreck an (finde ich, jedenfalls bei mir)
Ich bin ein Fan von Plastik Boxen und Holzkisten.
Auf offenen Regalen finde ich Holzkisten noch besser wie Plastik
Hab ich mich jetzt auch gefragt
Ich brauche auch noch eine Box allerdings schmal und sehr hoch. Der Kuechen/ etc Putzkrempel und diverse Kleinteile sind sehr unpraktisch in einem Unterschraenkchen in der Kueche. Irgendwie faellt immer alles raus das ist soooo unpraktisch bei so Kleinkram
Früher wurde Kosmetik an Tieren getestet. Heute gibts gottseidank Youtuberinnen
Gibt es denn überhaupt Situationen, in denen du die unpraktischen Taschen würdest nutzen wollen?
Kannst du die offenen Beutel vielleicht mit Druckknöpfen oder einem Klettverschluss diebstahlsicher machen?
Sachen, die man so gar nicht nutzen mag, sind ja doch irgendwie "über"...
Ich bin oft einfach zu faul und zu spät dran, um den Rucksack zu wechseln. Und einige benutze ich auch nur im Sommer (meinen Blümchenrucksack) oder im Winter. Ich merke, ich muss morgen auf orange umstellen...
Äh, was ist denn ein Frankfurter Bad?
Ich kenn das nur, das unter dem Fenster die Heizung ist.
Im Frankfurter Bad steht ne abgegrenzte Badewanne in der Küche.
Früher mal.Heute gibt es das auch nicht mehr.
Ich hatte den Begriff auch noch nie gehört.
Gesehen in Filmen habe ich das schon, dachte das wären so Eigenkreationen wegen
Stauraum.
Die erste Wohnung, die ich mir damals angeschaut habe, hatte die Dusche in der Küche, da wo dann normalerweise die Speisekammer ist. Hast du in Berlin ab und an immer noch.
BibiB, ich bin zu faul, um da was ran zu machen. Deshalb ärgert es mich ja auch so. Ich denke, ich muss da konsequenter sein und die Sachen einfach aussortieren. Ich weiß nicht, warum mir das bei Taschen so schwer fällt.
Dusche oder Badewanne in der Küche? Was es nicht gibt... Ich kenne aus jungen Jahren lediglich die Schlafküche... einige Singles hatten das Bett in der Wohnküche stehen - kurzer Weg vom Bett zum Kühlschrank/Frühstückstisch und man hatte so ein Wohnzimmer UND ein Arbeits- oder Bastelzimmer.
Ca5hew, so ein Druckknopf ist ja echt schnell angenäht und ich habe für Stoffbeutel sogar aufbügelbares Klettband (wo die Rückseite beim Bügeln schmilzt und am Stoff klebt). Wenn man die Beutel EIGENTLICH mag... ist aber nicht was für jeden. Ich bin ja ohnehin eher die Selbstmach-Customize-Optimierungs-Trine und finde selten etwas auf Anhieb, das optimal ist. Immer nur: oh, der Mantel ist perfekt BIS AUF diese grottigen Knöpfe, aber ich hab noch schöne zuhause, und wenn ich die tollen Metallknöpfe an diesen Mantel nähe, das ist ja schnell gemacht...
In einer anderen Wohnung habe ich Toilette und Waschbecken in der Küchenkammer gesehen, die Wanne war dann separat
BibiB, im Grunde mache ich auch gern viel selbst. Allerdings fehlt mir oft eine spezielle Sache und dann bin ich genervt und höre auf.
Ich werde heute noch mal die Taschen durchgehen und schauen, bei welchen ich was verbessern könnte und welche ich wozu überhaupt tragen kann. Nur weil sie zu einem Kleid passen, muss ich sie im Prinzip nicht aufheben. Aktuell habe ich zwei Kisten, ich will am Ende nur noch eine haben.
Oh ja Taschen , da habe ich auch viele.
Ich muß mir was mit den Gewürzen einfallen lassen.
Hätte die ja gerne schon geordnet unter dem Herd in der Schublade, aber da ist Besteck drinnen.
Wie habt ihr das denn ?
Ist denn die Schublade hoch genug um die Gewürze zu stellen? Je nach Hersteller sind die Gläser ja unterschiedlich hoch und breit. Die Gewürze vom Discounter schließen oft nicht richtig, die würde ich nie hinlegen. Ist der Deckel gekennzeichnet, sonst kann man die Gläser ja gar nicht auseinander halten? Oder man muss alles umfüllen...
Ich hab die Gewürze derzeit suboptimal in einer Blechdose auf der Theke stehen... zuviele für die Dose. Da muss ich auch mal ran. Mir fällt grad ein, ich hab noch ein kleines Blechregal von Ikea, ich schraubt da heute mal...
Meine Eltern haben eine tolle Lösung, wie ich finde. Mein Pa hat mehrere so Gewürzglashalterungen aus Draht innen an eine Schranktür im Oberschrank neben dem Herd geschraubt. Die sind mit unterschiedlichem Abstand angebracht, für diese höheren Discounter-Gewürze oder diese kleinen Ostmann-Blechdosen. Im Schrank stehen kleine Körbchen für weitere Gewürze und hinten im Schrank eben die Tütchen zum Nachfüllen oder so Exoten wie Sauerbratengewürze.
Ich habe mir aus einem alten Ikea Regal und Bastelpappe ein Gewürzregal gebaut. Ich muss die sehen, sonst nutze ich sie nicht. Ich hab auch nur eine einzige Marke, weil es schön aussehen soll.
Bei uns gibt es überall Kleinkram. Bin auch grade dabei mal ne Ecke auf Vordermann zu bringen. Schlimm was man alles so ansammelt. Jahre altes Zeug.
Mir ist auch der viele Kleinkram ein Dorn im Auge. Letztens habe ich was über diese Umzugskistenmethode gelesen. Also all den Kram in Kisten packen und dann nur das raussuchen, was man aktuell wirklich braucht und was dann nach so und so langer Zeit nicht genutzt wird kommt weg. Oder so ähnlich war es. Mir fällt auch auf, dass ich so viel Kram habe, den zwar schon irgendwie brauche, aber auch nicht so oft. Backformen zb. Mein Gasherd ist zum kochen toll, zum backen aber scheiße. Also benutze ich die Backformen eigentlich fast nie.
Danke für die Anregungen .
Bei diesen Hängekörbchen an den Schrankinnenseiten - gehen die Türen denn dann noch zu?
Meine Küche ist komplett vom Vermieter und ich muss sagen, der hat das echt gut gemacht. Kleine Mietwohnungen bekommen ja gerne mal lieb- und sinnlose Billigküchen. Meine ist IKEA und sehr gut kombiniert. Vor dem Abzug wurde ein Regal gebaut für die Gewürze. Was da nicht rein passt, habe ich in 3 Körben direkt nebenan unter dem Kühlschrank (Minikühlschrank der auf einem Regal steht). Bin ein Fan von Boxen, so kann man das Zeug einfach rausholen und muss nicht wühlen. Meine drei Körbe sind thematisch sortiert: 1 DIY Kram, 2 überwiegend Kochen, 3 überwiegend Backen. Insgesamt habe ich nämlich sehr viele Gewürze und das muss griffbereit sein. Irgendwann mit einer größeren Küche will ich mir direkt in Gewürzregal bauen wo alles rein kommt.
Meine Mutter hat in die Schublade unter dem Herd Variera IKEA Einsätze und lagert da die Gewürze. Was nicht rein passt ist im Hängeschrank neben dem Herd in Boxen:
Biete: Highlighter, Nagellacke, Leerpaletten, OPI Nagellack...
Gewuerze liegend finde ich suboptimal , da kann mal was aufgehen und dann ist die Sauerei gross. Im Regal bei VV ist das toll
Ich habe so ein Mittelding, 3 Boxen sortiert nach Themen (backen, alle Tage Kueche und Spezielles). Alles stehend in den Boxen
Früher wurde Kosmetik an Tieren getestet. Heute gibts gottseidank Youtuberinnen
Meine Mutter hat das seit 5 Jahren so, ist noch nix passiert. Wenn denn 1x/Jahr wirklich ein defekter Deckel dabei ist merkt man das nach dem öffnen und kann es umfüllen.
Wie gesagt, es gibt x Lösungen und man muss nur die für sich passende finden. Wer nur 5 Gewürze hat kann die einfach lagern. Eine Bekannte hat in der WG ein Magnetbrett an die Wand geklebt mit magnetischen Dosen dran. Finde ich super, aber ich mag offene Dinge nicht weil das dann alles irgendwann staubig-klebrig wird durch Küche... Mein Freund hat sich jetzt ein Mini Regal in die Küche gestellt für alle Gewürze. Oben kleine Fächer, unten große. Da sind dann die Vorratsdosen mit Trockenware wie Reis, Linsen etc drin.
Biete: Highlighter, Nagellacke, Leerpaletten, OPI Nagellack...
Ja genauso eine Schublade unter der Herdplatte fände ich gut.
Habe eine große Flasche Shampoo /Rene furterer Keratin Shampoo verschenkt und einen Duft der doch nicht meins war.
Ahuhu Collagen Shampoo ist in die Tonne gewandert - machte trockenes fliegendes Haar und juckende Kopfhaut bei mir.
Ein bisschen umgeräumt. Habe ein Beauty Case dadurch leer was auch wegkommt.
Eine Tüte ist im Altkleidercontainer gelandet.
Shampoo, das ich nicht mag, nehme ich einfach zum Duschen. Am Körper vertrage ich vieles, was am Kopf nicht geht und von der Zusammensetzung spricht auch nichts dagegen.
Nur als Tipps, falls es für jemanden eine Idee ist.
Ich putze schon Mal damit .
Zum Duschen habe ich es noch nicht probiert.
Da bin ich was Düfte angeht auch sehr empfindlich .
Aber das werde ich jetzt Mal mit einem Udo Walz Shampoo machen (,den Rosenduft mag ich nämlich)
Gerade habe ich in der Küche geputzt und ein wenig umgeräumt, dabei habe ich festgestellt dass ich im Bereich Lebensmittel einiges viel zu selten verwende. Diese Produkte will ich jetzt Stück für Stück aufbrauchen und nicht nachkaufen. Meine Küche ist klein und wenn ich dreimal im Jahr Galettes aus Buchweizenmehl mache, brauche ich das Mehl nicht rumstehen haben, sondern kann diese auch bei dem leckeren französischen Bäcker ums Eck essen, der auch Crêpes, Galettes und Co im Angebot hat. Von anderen Sachen brauche ich nicht so viel Auswahl, drei Sorten Essig sind nicht unbedingt notwendig. Anderes, das mir nicht so gut schmecken, bringe ich zu einer Sammelstelle von den Foodsavern, dann kann sie jemand anderes verwenden. Jetzt sieht es aber schon mal wieder viel schöner aus und für nächste Woche habe ich mir ein paar Dinge rausgestellt die ich gezielt aufessen will.
Ich finde immer abgelaufenes in den Vorratsschränken .
Abgelaufenes steht bei mir tatsächlich nicht rum. Während dem ersten Lockdown habe ich alles was etwas älter war aufgefuttert. Das o.g. Buchweizenmehl wäre aber tatsächlich offiziell abgelaufen - seit drei Monaten - aber ich habe daran gerochen und es riecht nach wie vor gut - also kann ich es auch noch verwenden. Ich habe ja meine Sinne und es ist ja bekannt dass das MHD nicht heißt dass das Produkt danach schlecht sein muss.
Ja so kurzfristig abgelaufenes nehme ich auch noch. Riechen tue ich auch immer dran.
Hier gibt es auch immer wieder mal abgelaufenes. Hut ab, wer das alles im Griff hat. Aber je größer die Familie, die man durchfüttern muss, desto konsequenter muss man da einfach dahinter sein. Bei der üblichen Mehrfachbelastung ein Thema, das hinten runterfallen kann...
Hier wird auch mal was schlecht, sage ich ganz ehrlich. Wenn ich mir anschaue, wie viel Lebensmittel wohl weggeworfen werde, sind wir da sicher auch nicht alleine mit dem Problem. Obwohl wir natürlich auch schauen, ob es noch gut ist. Trockene Waren wie das erwähnte Buchweizenmehl darf bei mir natürlich ordentlich drüber gehen. Auch Milchprodukte, die sich lange halten, werden durchaus einige Zeit nach dem MHD noch gegessen. Ich gehe da nicht nur nach dem Datum. Eher sollte man schauen, ob die Sachen auch vor dem Datum noch ok sind.
Aktuell verfüttere ich aber z.B, Hirseflocken nach und nach an die Vögel, weil die waren ein Fehlkauf. Ich sollte es ohnehin besser wissen, dass die mir einfach nicht schmecken. Die riechen inzwischen nicht mehr so frisch, aber ich denke für die Vögel geht's noch.
Ich bin da recht schmerzfrei, was abgelaufenes angeht. Was noch gut ist, wird aufgemampft. Gestern habe ich einen Joghurt von Juni 20 entdeckt, der hatte sich hinten im Kühlschrank versteckt. Absolut einwandfrei...
Ich stelle in den Schränken immer alles an eine bestimmte Stelle und neu gekauftes kommt nach unten/hinten. Leider stopft mein Mann ohne Rücksicht auf Verluste Dinge wahllos in die Schränke, sortiert nix und füttert an, was er in die Pfoten kriegt. Das nervt mich total, wenn wir 3 angebrochene Tüten Reis haben... oder Medikamente im Teeschrank... Aber ich kann ja nicht permanent hinterherlaufen. Ich ignoriere das inzwischen,.und räum da nur alle paar Monate auf. Wegwerfen mussten wir aber nur selten etwas.
Ich muss auch nicht gleich alles entsorgen, was abgelaufen ist. Bei Milchprodukten bin ich allerdings nicht so experimentierfreudig, das hat mich der Geschmack von abgelaufener Milch leider gelehrt.
Bei Tee konnte ich mich in den letzten Monaten gut reduzieren. Ich habe für mich gelernt, dass ich spannende Kreationen nicht trinke, ich mag eher den Standard, daran versuche ich mich nun zu halten. Hier habe ich aber von den alten Sachen nichts weggeworfen, sondern zur Stadtmission gegeben. Genauso wie Kaffeepakete, die ich dann aufgrund meiner Senseo nicht so aufbrauchen konnte. Jetzt habe ich einen Pour-Over und entsprechend Kaffeebohnen, die nutze ich aber auch.
Bin da relativ unempfindlich. Was gut aussieht und gut riecht, wird verkocht. Ich mache zB oft aus Baguetteresten , schrumpeligen Tomaten und alles was so Kaese- , Wurst-, Oliven- , Sardellen- und Sonstwas Resten da ist , einfach Pizzabaguette. Wird sehr gerne angekommen
Früher wurde Kosmetik an Tieren getestet. Heute gibts gottseidank Youtuberinnen
Guten Morgen,
habe lange hier bei Euch nur mitgelesen, fand es total interessant. Ich muss mich und meine Sachen wirklich auch mal neu sortieren. Sonntag habe ich mit dem Aussortieren von "abgelaufenen" Medikamten in einer Schublade angefangen was da alles zusammengekommen ist, eine halbe große Tüte voll, die in die Apotheke gewandert ist. Wenigstens ist die Schublade jetzt schön übersichtlich. Ich muss generell in meinem Haushalt so weitermachen, ich hab von einigen Sachen viel zu viel und auch zu viele "Kramschubladen". Am Freitag habe ich einen Tag Urlaub, da will ich gleich morgens loslegen.
Liebe Grüße an alle
Ich habe eine kleine Schublade mit Bonbons aufgeräumt.
Habe da auch abgelaufene Hustenbonbons von 2018 gefunden.
Kaugummi, Kugelschreiber und Feuerzeuge sind darin. Auch so eine Kramschublade. Fieberthermometer waren auch drin (die ich schon Mal gesucht habe )
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ja Medikamente gucke ich immer ab und an durch.
So mein Mann hat sich erbarmt und unter der Spüle alles ausgeräumt,geputzt und aussortiert und das was bleiben durfte in die Kästen sortiert.
Jetzt ist ls ordentlich und gut erreichbar und zu finden.
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
Habt Ihr eine Idee, wie man alte Plastiktüten und Stoffbeutel zum Einkaufen gut unter der Spüle oder sonstwo unterbringen kann? Ich habe sie immer in einem Körbchen liegen, aber lange bleibt keine Ordnung drin
Stoffbeutel falte ich wie Socken zu einem kleinen Paket, so ineinandergestülpt. Die Technik hab ich original mal für T-Shirts gesehen. Die Anleitung kann man bestimmt googeln... ich muss mal suchen.