wir werden unsere wohnung auch mal ausmisten, wenn ich im juni urlaub habe. wir haben einfach viel zu viel zeug. mein freund schimpft jedes mal, wenn ein paket kommt. so gehts nicht mehr weiter bestellverbot für den restlichen mai.
wir werden unsere wohnung auch mal ausmisten, wenn ich im juni urlaub habe. wir haben einfach viel zu viel zeug. mein freund schimpft jedes mal, wenn ein paket kommt. so gehts nicht mehr weiter bestellverbot für den restlichen mai.
Ich kenne das nur mit Sachwert-Anrechnung
Ich bin zur Zeit nur am ausräumen, sortieren, wegwerfen, wir haben umgebaut, bzw. drangebaut und bis wir fertig sind stell ich meine gefüllten Kartons von einer Ecke in die andere. Nie wieder lasse ich ich soviel Zeug zusammen kommen. Ich habe eine Babywippe gefunden, darin lag mein Sohn, der ist mittlerweile 33 Jahre alt. Wieso glauben wir immer alles aufheben zu müssen ?
Naja... sofern man nicht grade wertvolle Antiquitäten hat oder Goldschmuck in den Schränken ist der Sachwert ja immer 0.
Und es wird sehr schnell sehr teuer. Leider kann man bei uns via Sperrmüll nur die Einrichtung eines Zimmers abholen lassen - 2x im Jahr. Ich meine 25€ jeweils. Wird schon bei einem Wohnschlafzimmer ein Problem. Weißware extra, 20€ pro Gerät. Ansonsten braucht es einen Container, da bist du locker bei 900-1000€.
Oder du fragst die Nachbarn im Haus, ob die jeweils eine Zimmereinrichtung auf ihren Namen entsorgen, zahlst denen eine kleine Enztschädigung und besorgst dir kräftige Buben beim Studentenservice.
Ich kann nur von mir persönlich das halt so sagen. Meistens geht man mit Null raus.
Bei einer verstorbenen Tante wurde sogar noch 200 Euro plus gemacht.
Klar wenn man nur wirklich alte verschlissene Sachen /Dinge hat die man nicht mehr Weiterverkaufen kann.
Wir können leider keinen Dienst in deiner Nähe benutzen.
Sperrmüll ist ja auch unterschiedlich teuer. Bei uns darf Weißware AUSSCHLIEßLICH durch den gesonderten Termin entsorgt werden, Händler dürfen das nicht mitnehmen.
Wie mehrfach hier erwähnt: Ich stelle alles online als Anzeige zu verschenken. Ich bin bisher alles, wirklich alles los geworden. Und das schönste dran: Keine Entsorgungskosten und kein Geschleppe, Gefahre und Organisieren von Anhänger oder Möbeltransporter
Ich denke, manche machen das sogar so als "NEbenverdienst", dass sie so Zeug zusammen sammeln.
Bibib,
Der Fairkauf Hof .
Da ruft man an , die gucken sich dann die Sachen zu Hause an und entscheiden ob sie die Weiterverkaufen können. Dann holen sie das ein paar Tage später ab.
Man kann es ja immer noch mal brauchenIch glaube, Menschen sind da auch viel zu emotional, gerade bei Sachen von der Familie und Freunden. Davon hab ich mich nach langer Zeit auch mal gelöst, weil die Sachen ja dennoch rumlagen, ohne dass sie wirklich sichtbar oder nutzbar waren. Ich habe jetzt eine (große) Kiste voll Zeug unter dem Bett, das emotionalen Wert für mich hat, das ich aber nicht nutzen, dekorieren usw kann. Diese Kiste gehe ich jetzt regelmäßig durch und es bleibt auch bei dieser Kiste.
Funfact: einige Dinge (gerade Werkzeug bzw alles, was irgendwie dazugehört) brauchte ich ewig nicht und dann gerade in der Pandemie sehr häufig. Da bin ich schon froh, dass ich das alles behalten habe.
Zum überflüssigen Zeug verschenken oder verkaufen muss ich auch noch mal was sagen: ich habe einige sehr gute Erfahrungen bei E-Kleinanzeigen gemacht, aber auch richtig schlimme. Egal, was man schreibt, es gibt immer ein paar A***, die nicht lesen können oder wollen. Passiert das zu oft, macht es keinen Spaß mehr. Ich würde auch Sozialkaufhäuser "beliefern", ich habe aber kein Auto, also bin ich drauf angewiesen, dass man (kostenfrei) abholt. Gerade in Berlin (zumindest in meinem näheren Umfeld) passiert das aber nicht. Und ich will eben auch nicht ewig auf meinem Zeug sitzen, also wandert es irgendwann in den Müll. Leider.
Das Geheimnis ist, dass man die Dinge schlicht nicht reserviert. Das war das einzige, was ich lernen musste. Große sperrige Sachen bekommt, wer zuerst da ist. Da gibt's keine Versprechungen oder ähnliches. Notfalls sage ich Interessenten, dass jemand aktuell es abholt, ich mich aber noch melde. So hatte ich schon oft ein Backup und war das Zeug schnell los.
Auch wenn es jemand in 2 Tagen holt und jemand sagt mir am gleichen Tag noch zu, bekommt, es wer am gleichen Tag noch kommt und dem anderen sage ich ab.
Einmal habe ich einen Kasten für jemanden "reserviert", musste eine Wohnung räumen - war ein totaler Fehler und hat mich dann echt geärgert. Aber man lernt ja dazu
Reservieren geht bei Kleinzeug, das man verkauft. Sonst nicht.
Naja, aber ein bisschen planen muss ich ja schon, auch wenn ich im Homeoffice bin hab ich ja noch ein paar andere Dinge zu tun und muss Zeit finden. Finde ich dann andersherum auch nett, wenn man mir nicht einfach absagt, weil ich zb nen Job hab und eben nicht sofort Los rennen kann und der andere nicht. Aber das ist ja das, was MICH generell an der Welt nervt, dass jeder sein Ding macht und sich Null um andere bemüht.
Mein Problem sind eher die Dreisten, die vor Ort noch handeln wollen, nicht absagen oder eben einfach erst fragen und dann lesen.
Was ich leider auch feststellen muss, die Ansprüche sind teilweise echt hoch. Meine Sachen sind gebraucht, das schreibe ich dazu, genauso Macken oder sonstwas defektes und dann wird vor Ort trotzdem gemault. Eine hat mich gefragt, ob ich das Teil nicht auch in einer anderen Größe hätte. Ich bin doch kein Warenhaus...
BibiB, nee. Im Nachhinein auch echt schlecht von mir, dass ich beim Kauf nicht daran gedacht habe, dass andere vielleicht eine andere Größe brauchen![]()
Heute werden 15 Umzugskartons und 3 Säcke mit Folie abgeholt.
OK das hat auf dem Boden jetzt nicht gestört. Aber was weg ist ist weg.
Und wenn das Wetter Mal wieder mitspielen sollte, Stelle ich wieder einen Karton an die Strasse mit ein paar Kleinigkeiten.
Und ich bringe meine letzte einzige Ledertasche ins Sozialkaufhaus (ich verzichte ja generell auf Leder)
Aber die mußte ich unbedingt damals haben.
Habe die aber auch nur 3 Mal benutzt .
Nudel, da hast du ja ordentlich was zusammengepackt
Ich habe bei mir auch Handtaschen aussortiert, die für mich ein zu hohes Eigengewicht haben. Der Inhalt der Taschen reicht mir, schleppe oft zuviel mit mir rum![]()
Liebe Grüße von Rose
Nein, wenn ich etwas verschenke, habe ich da kein schlechtes Gewissen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Natürlich sage ich nicht zwei Menschen am gleichen Tag zu. Aber wenn jemand in 2 Tagen kommen würde und mir jemand am gleichen Tag das ZEug abholt, ist es weg. So einfach. Gerade bei sperrigen Sachen. Bei Kleinkram ist es noch mal etwas anderes.
Wie gesagt, der Kasten war mir da besonders eine Lehre.... Mir wurde ganz groß beteuert, dass er sicher abgeholt wird. Weitere Fotos sollte ich auch noch machen. Letzteres mache ich auch nicht mehr. Nimm es geschenkt bei den Fotos, die ich habe, oder lasse es.![]()
Gerade habe ich Urlaub und bei dem "Novemberwetter" draußen habe ich mir für heute vorgenommen die Wohnung zu putzen und auch wieder ein wenig auszumisten. Zum Glück soll es ab dem Wochenende schöner werden.
Über die verregneten Pfingsttage habe ich endlich alle "unbrauchbare", unbenutzte Kosmetika in dengeschossen
die ersten Fläschchen hatten mir ein schlechtes Gewissen eingeflösst, weil die zum Teil ja noch nicht mal angebrochen waren. Aber dann ging alles ganz flüssig weiter.
Ab sofort wird nur noch Kosmetik nach Bedarf gekauft. Bin endlich weg vom Bunkern. Wir kaufen nur noch da, wo man die geliebte, unveränderte und überaus verträgliche Pflege jederzeit bekommen bezw. bestellen kann.
Kosmetik musste ich jetzt auch ein paar Dinge entsorgen. Leider, weil ich die selten benutzt habe. Aber das woanders hinzugeben finde ich nicht so gut und ich will mich aber auch nicht immer mit dem Zeug quälen, wenn es für mich nicht funktioniert. Aber hier werde ich jetzt auch nur nach Bedarf kaufen, gerade weil ich mich durch das Homeoffice auch deutlich weniger schminke. Da brauche ich keine Mascara oder Concealer auf Vorrat.
Ich habe ja jetzt seit langer Zeit extrem wenig Handtuch- und Bettwäschesets und muss sagen, dass ich damit hervorragend zurecht komme. Kein ewiges Überlegen mehr, welches Set ich jetzt nehme, weil ich so viel Auswahl habe. Ich lege die jetzt in einer Reihenfolge hin und das frisch gewaschene kommt ans Ende der Reihe. Noch ein Grund mehr für mich bei meiner Kleidung auch noch regelmäßiger zu schauen.
Wie passiert das denn, dass unbenutzte Kosmetik unbrauchbar wird. Verderb? Fehlkauf?
Darf ich fragen, wo du jetzt kaufst, Cosi? Mich nervt diese mangelnde Nachkaufbarkeit total, aber ich hab noch keine Alternative gefunden.
Wir haben seit dem Umzug 5 Sets Bettwäsche und Handtücher und das ist mehr als ausreichend, selbst wenn mal jemand krank ist undIch hatte erst Bedenken, aber das hält ewig und geht gar nicht so schnell kaputt.
Ich hatte im Keller mal kleinere Blumentöpfe aufgeräumt und wollte die schon wegwerfen. Ich brauch nur wenige, um mal Kräuter zu ziehen. Zufällig brauchte mein Pa und die Nachbarn welche. Hauptsache bei mir weg!
Genau so waren auch meine Überlegungen, hatte lange gezögert, dann ein ordentlich schlechtes Gewissen beim wegwerfen. Hygiene geht vor. Auch wenn die Teile noch verschlossen sind.
Wir nutzen auch keine Wattepads und Kosmetiktücher (Kleenex) mehr. Für den täglichen Gebrauch sind die Gästehandtücher für Gesicht in Gebrauch. Einmal in der Woche wird gewaschen. Passt. Und so wird immer eine Waschmaschine umweltfreundlich voll. Bei der Kleidung wurde dieses Konzept schon vor Jahren angewandt. Wir tragen so oft wie möglich Baumwolle und Jeans, wann immer möglich. Die überleben zige Waschgänge problemlos. Wo's nicht anders geht, nutze ich gerne Seide. Auch die wird dann im Hause gewaschen - chemische Reinigung nutzen wir so gut wie nie. Dampfen genügt meistens bei GöGa's Anzügen.
@BibiB natürlich darfst mich alles fragenIch bestelle meine Whamisa bei Niasha. Brauchst nur den Namen eingeben, kommst auf die passende Seite. Gestern grade wieder meine Reinigung und Tonic bestellt. Heute schon geliefert! Unglaublich! Und die Pflege ist einfach das Beste, was mir je geboten wurde! Gibt einen Whamisa Thread hier. Ausserdem sind die Preise mehr als moderat! Bei Ecco Verde zB. um einiges teurer. Ich schminke mich nicht, so braucht meine Haut die optimale Pflege. Die ganze Familie ist begeistert. Es gibt auch Probegrössen zu bestellen. Ein Versuch wäre es wert!
![]()
Whamisha ändert aber auch seine Produkte, wie leider meinen geliebten Deep Rich Toner.![]()
Ich bestelle nur ungern und dann auch nur ausnahmsweise im "Ausland". Die Zustellung ist hier einfach eine Katastrophe und wenn ich das dann in Frankreich auf englisch reklamieren muss...Ich kaufe lieber vor Ort.
Ich muss für mich mal sagen, dass ich in den letzten beiden Jahren schon sehr viel geschafft habe in Sachen Nachhaltigkeit. Das sehen die Hardcore Freaks vermutlich anders, da muss man ja immer sofort Null Fleisch, Null Plastik und ganz streng blabla. Ich mache das alles auf meine Weise und deshalb lasse ich mir auch kein schlechtes Gewissen mehr einreden, auch von mir selbst nicht, wenn ich dann zb Dinge mal wegwerfe, weil ich sie sonst nicht gut losbekomme. Und bei Kosmetik ist das eben noch mal ne Nummer schärfer, eben der Hygiene wegen.
Ich hatte früher extrem viel Bettwäsche, weil ich auch immer doppelt gekauft habe, damit das große Bett schön aussieht. Jetzt kaufe ich nur für mich und plane auch langfristig nur für mich. Selbst wenn dann mal wieder jemand kommt, werde ICH nicht neu nachkaufen.
Cashew, ich seh das genauso!
Ich mache mich heute an meinen Mini-Schminkschrank und räume den um. Ich komme an nix richtig ran. Ist er zu voll? Niemals, ich liebe jedes Teil darin. Der Schrank ist zu klein!
Ich möchte gerne bei der Schminke durchrotieren und hatte es mit einem Schminkkästchen probiert. Leider ist auf dem kleinen Schubladenschrank kaum Platz, weil da auch meine Kämme und Bürsten und Riesenbuddeln, die nicht in den Allibert passen, stehen. Und es ist die einzige Ablagefläche im Bad. Und es staubt zu, und wenn ich jede Woche 1-2x die Sachen reinigen muss, das hält auf.
Ich lagere jetzt reine Winter- bzw. Sommerfarben und -produkte aus.
BibiB, ich habe jetzt auch so eine Schminkbox, die steht auf meinem Badregal. Da ist Pflege und Beauty drin, welche ich jeden Tag benutze.
Ich merke auch, dass ich bei einigen Dingen nicht zu viel besitze, sondern da tatsächlich die Aufbewahrung zu klein ist. Bei mir ist die Küche da ein großes Problem. Ich hab Zeug, was ich nicht jeden Tag brauche, aber eben regelmäßig oder saisonal. Das muss ich dann immer stapeln bzw fächern.
Ich hatte früher auch viel mehr Bettwäsche. Als die dann nach und nach kaputt ging, habe ich nur sehr reduziert und minimalistisch nachgekauft und zwei Sets, die mir nicht mehr gefallen haben, an die Nachbarschaftshilfe für Obdachlose gespendet. Jetzt habe ich drei hochwertige Sets und das reicht mir vollkommen aus. Nur wenn etwas kaputt geht, werde ich nachkaufen.
Schminksachen habe ich auch nur wenig, dafür hochwertig und schön. Wie zB ein Blush von Kjaer Weis, dass ich mir mal in New York gekauft habe und das nachfüllbar ist. Mit einem Bronzer komme ich gut 10 Jahre aus, gerade habe ich den dritten meines Lebens angebrochen. Die Sachen passen alle in eine kleine Holzkiste und werden eher weniger als mehr. Ich besitze allerdings auch keine Lidschattenpaletten, dass ist irgendwie nicht mein Ding.
Alle meine Pflegeprodukte passen in einen weißen Badezimmer-Schrank von Ikea, den man zumachen kann, also staubt auch nichts mehr ein. Da habe ich gut reduziert, aber auch den nötigen Stauraum geschaffen. Das war nicht immer so. Ich merke aber auch, ich habe immer noch viel mehr, als ich tatsächlich brauche, weil ich zB bei der Körperpflege Abwechslung mag. Jeden Tag der selbe Duft ging mir auf die Nerven. Ein Teil meines Herzens, wäre gerne richtig minimalistisch, aber dass bin ich einfach (noch?) nicht. Trotzdem konnte ich von 5 offenen Produkten, auf 2-3 reduzieren und das ist auch schon ein Fortschritt.
Einen Bunker in dem Sinne habe ich nicht, aber eine Schublade in meiner Kommode ist für Vorräte wie Taschentücher, Kontaktlinsen (-flüssigkeit), Pflegeprodukte und Proben etc reserviert, ein Karton im Kleiderschrank für meine Seife und dann lagern noch meine Hydrolate/ Blütenwässer im Kühlschrank. Die letzten beiden bestelle ich mir immer als Jahresvorrat, da ich vor Ort nicht das bekomme, was ich möchte.
Was das alles angeht, bin ich inzwischen zufrieden und fühle mich gut sortiert. Es sind eher Erinnerungsstücke und Bücher/Medien, bei denen ich nach und nach nochmal ran muss.
Oh, ja, Lidschattenpaletten sind eine Leidenschaft und leider gibt es so viele Farben
Ich mag Abwechslung und meine Teintfarbe ist im Winter und im Sommer ganz anders. Ein einziger Bronzer würde mir da nicht reichen. Ein Teil der Schublade ist jetzt superschön ordentlich, alles läßt sich einfach herausnehmen und ist auf einen Blick sichtbar.
Winter- und Sommerfarben und Doppeltes lagert nun unter meinem Minisofa. Kühl und dunkel - und wird dann regelmässig ausgetauscht.
Nächste Woche will ich mich an den Rest der Schublade machen -Foundation und Concealer.
Mal sehen, ob das besser klappt als ein Schminkkästlein.
Vermutlich habe ich einfach zuviel Kram oder unser Schrank ist zu klein.Ich würde nie all meine Sachen in den Spiegelschrank bekommen. Ich habe da 1 1/2 Fach (die andere Hälfte muss freibleiben, weil da die Steckdose ist). Da scheitere ich schon mit einer größeren Buddel Duschgel oder Shampoo oder Mundspülung.
Das Bad in meiner früheren Wohnung hatte viel mehr Stellmöglichkeiten. Und es ist unglaublich,.wieviel Platz ein Mann beansprucht.![]()
ca5hew, genau so mache ich das auch. Finde, auch mit kleinen Schritten kann man schon großes bewirken.
Bei Klamotten habe ich meistens nicht so die Probleme mit dem Aussortieren und Reduzieren (außer, es hängt eine mega tolle "im-Urlaub-gekauft" Erinnerung dran. Hallo, Riesen Stapel Hard Rock Café Shirts) Aaaaaaaber an meine Bücher würde ich niemals gehen. Wir haben eine kleine Bibliothek und ich liebe Bücher einfach, hab auch noch viele, die ich als Teenie gelesen hab. Wenn ich durch die Seiten blättere ist es manchmal, wie in ner Zeitmaschine (kann ich grad nicht besser beschreiben). Keine Ahnung, ob ich es je schaffe, da irgendwas zu reduzieren
Und so Erinnerungskram wie Flugtickets, Konzertkarten und so...dazu bin ich im Moment noch zu sentimental.
Bücher kaufe ich auch noch im Original, hab zwar auch einen e-book Reader, aber der kommt eigentlich nur im Urlaub zum Einsatz.
Bei Haut- und Haarpflege versuche ich jetzt einfach mal, die "gekauft Liste" kleiner als die "verbraucht Liste" zu halten. Schminken tue ich mich nur selten, dann auch nur die Basics: Make Up, Mascara und Augenbrauenstift.
Schöner Strang, hab ich grad erst richtig entdeckt![]()
...blame it on my gypsy soul...
Oh Bücher!
Das ist auch so eine Schwäche von mir. Ich kann das gut nachvollziehen, ich habe noch 3 Regalfächer voller alter Kinderbücher: Urmel, Bummi, Commander Perkins, Raumschiff Monitor und Geheimnis um... So ein Buch, eine Kanne heißen Tee und einen guten Keks/Schoki und der graue Wintertag ist gerettet. In den letzten Lockdowns habe ich mich quer durch meine Bibliothek gelesen, King, Koontz, Saul, Straub, boa, was sind die alten Bücher gut. Und meine Terry Pratchetts sind teilweise schon zerfleddert, weil ich die immer wieder gern lese. Die würde ich NIE abgeben.
Allerdings bin ich da mittlerweile recht konsequent: wenn ein neues Buch nur solala ist, kommt das sofort weg. Gebundene Bücher und bekannte Autoren gehen direkt an die Herren im Park, die lesen viel und das hat einen hohen Tauschwert. Der Rest kommt in den Bücherschrank. Leider wird der schon mal von Flohmarkthändlern leer geräumt.
Schliesse mich an, meine grosse Liebe gehört auch der Literaturunsere Bibliothek wächst stetig. Notfalls wird ein neuer Raum frei geräumt.
Genauso gross ist die Liebe zu betörenden DüftenSeit zwei Jahren arbeite ich an einer vollständigen Liste meiner Duftbestände. Ufff, immer wieder setzte ich mich mit dem Book vor den Duftschrank, ergänze die Liste mit alphabetisch geordneten Düften.... finde wieder einen längst "vergessenen" Duft, sprühe und lasse mich immer wieder in diese unglaublichen Duftwolken fallen. Ergebe mich völlig verzückt dem Empfinden - und schon wieder wird das Book weggelegt, der neu gefundene Duft aus dem Schrank befreit und ins tägliche Ritual eingebaut. Ade mein Duftvorhaben - ade meine unvollständige Parfum Bestand Liste.
Ich bin ein unheilbar verträumter Duftjunkieeee![]()
Meine Bücher versuche ich regelmäßig zu sichten, aber da fällt es mir auch sehr schwer leider. Dennoch konnte ich zwei Ikea Taschen mal aussortieren. Ich hab aber immer noch zwei hohe Bücherregale voll, die bleiben aber auch, auch weil sie mir gefallen.
Neue Bücher versuche ich nur über den Tolino zu kaufen, da habe ich lange gebraucht, um das Teil zu akzeptieren, jetzt liebe ich ihn
Meine gesamte Schminke habe ich in einem großen Nähkasten aus Holz, der steht im Schlafzimmer neben dem Spiegel. Da sind auch Paletten, die ich allerdings fast nie nutze. Eine Zeit lang wollte ich die Paletten von Zoeva haben. Das daily Zeug ist im Bad, da kann ich so gut wie gar nichts verstauen, das nervt mich wahnsinnig. Deshalb nutze ich dort eine kleine Box mit Fächern. Da kann ich alles rausgreifen, morgens muss es schnell gehen, da hab ich keine Zeit und Lust erst groß zu suchen.
Ich hatte es mit einem Ebookreader versucht und kann damit nix anfangen. Ich finde es einfach unbequem, ermüdend für die Augen und draußen im Sonnenschein ging gar nix. Ich liebe auch einfach das Papier, das blättern...
Als ich 3 war, habe ich irgendein Interview im Fersehen gesehen, dass vor langen Bücherregalen stattfand. Ich sagte: das will ich auch haben, wenn ich groß bin! Mein Ma meinte dann: Aber Bibi! Das sind KEINE Bilderbücher! Und ich guckte meine Eltern mit gerunzelter Stirn an: Hä? Erwachsene lesen doch keine BILDERbücher.
Ich muss sagen, ich war aber auch früh auf "Droge" und hatte früh ganz viele Bilderbücher mit dünnen Papierseiten mit viel Text, die ich mir auch alleine angeguckt habe und ganz viele "Vorlesebücher". Im 1. Schuljahr war ich durchgängig krank und habe mir dann das Lesen selbst beigebracht. Und in der Bücherei durfte ich mit 9 in die Jugendbuchabteilung und mit 12 in die Erwachsenenabteilung - weil ich das ja schon alles gelesen hatte. Ich liebe Bücher.
Auch Strickanleitungen habe ich lieber in Papierform. Ich habe noch alle meine alten Strickhefte aus den 80er - so tolle Inspiration und Anleitungshefte meiner Ma aus den 50er und 60er. Die sind mir heilig.
In passenden Stehsammlern sind die aber gut aufgehoben und nehmen nicht so viel Platz weg.
Wenig Platz ist echt so nervig! Ich hab das auch in der Küche. Es ist nur Platz für eine kurze Küchenzeile, kein Gefrierschrank, nicht viel Theke oder Ablagefläche zum Schnippeln und Vorbereiten und so wenig Stauraum. Alles, was nicht täglich gebraucht wird, lagert in Kisten im Keller.
Typischer Fall letztens: ich wollte backen. Also Anziehen, Schuhe schnüren, Schlüssel suchen, 4 Etagen durch den Hausflur in den Keller, Kisten heben, Backform suchen, 4 Etagen wieder rauf, Hausschlumpfklamotten wieder an, Gummihandschuhe an, Backform spülen... puuuuh!Dann hab ich schon keine Lust mehr auf das Backen
Früher hatte ich eine große Wohnküche mit ausreichend Platz. Nie mehr eine Wohnung ohne!![]()
Ich geselle mich auch mal wieder in die Runde. Aus Zeitgründen ist das Thema in der letzten Zeit bei mir leider etwas zu kurz gekommen, jetzt habe ich aber bald ein paar Tage frei, da will ich das Thema sortieren und auch aussortieren mal wieder angehen!
Bücher mag ich auch sehr, aber auch nur auf Papier, aber ich gebe gelesene Bücher regelmäßig weiter, da fehlt mir einfach der Platz die zu lagern.
Bei Kosmetik und Kleidung kann ich mich schlechter trennen, bei Kosmetik rotiere ich jetzt aber bewusst durch und was nicht taugt, fliegt, so habe ich schon den ersten Bronzer aussortiert, der ist einfach fleckig. Mal sehen was noch folgt, auf jeden Fall will ich da in meinem Urlaub nochmal ran!
Da ich gestern zwei neue Badschränke geliefert bekommen habe (es ist ein ewig leidiges Thema in meinem Bad, weil man im Prinzip nur mit Maßanfertigung da was Schönes machen kann), bin ich natürlich auch direkt meinen Kram durchgegangen. Ich bin jetzt wieder vom extra Bunker zum bunkern an der passenden Stelle gekommen. Also eine Backup Zahnpasta steht jetzt bei der eigentlichen Zahnpasta. Ich verliere nämlich sonst echt den Überblick. Stichwort Zahnpasta, ich habe jetzt drei als Backup, weil ich die immer im Bunker übersehen habe.
Entsorgen konnte ich auch ein wenig, auch ein paar Medis, die schon abgelaufen waren, immerhin erst 2020 ;) Auch hier habe ich die Sachen gesplittet, Allergiezeugs und NEM sind jetzt alle im Nachttisch, da ich das morgens nutze. Der Rest ist im Bad.
Ich hab heut alte SC und Insektenschutzmittel aussortiert, eine Kunstlederjacke konnte ich verkaufen.
Will vielleicht am WE wieder Klamotten ausmisten ( diesmal Oberteile), ich hatteja neulich erfolgreich 2 grosse Saecke an Tante, Schwaegerin und Nichte weggegeben
Früher wurde Kosmetik an Tieren getestet. Heute gibts gottseidank Youtuberinnen
ca5hew, Medikamente sollte man nach Möglichkeit nicht im Bad lagern, die relativ starken Schwankungen bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind nicht so gut für die.
Rhubarb, an sich ist mir das klar, praktisch habe ich wenig Optionen und da ich eh ganz oben wohne, ist es im Sommer überall warm. Ich habe aber auch wenig richtige Medikamente. Das ist dann mehr so Hustensaft, Mundspüllösung, Voltaren und Pflaster usw.
Ich habe wieder mal meine Technikfächer sortiert. Weg durften ein paar doppelte Ladekabel, kaputte Kopfhörer und die Nupsis dazu und irgendein Adapter, von dem ich nichts weiß. Da ich den aber nun länger nicht genutzt habe, ciao.
Hallo ihr Lieben,
der Strang ist lang und ich habe ihn gelesen ... gaaaanz laaaaange.
Aber es sind viele Inspirationen dabei, die wirklich helfen können. Wenn man es denn möchte, natürlich.
Wünschen wir uns nicht alle eine positive Veränderung? Ob Gewohnheiten, Ordnung, Schränke, Pflege, Sport, Job etc. ... da findet sicher jeder sein Revier![]()
Ich finde, man sollte die Sachen so angehen, dass man sich nicht nur auf das Ziel fokussiert und sich darauf freut, sondern bereits jetzt ... auf dem Weg zum Ziel ... so richtig viel Freude haben sollte. Nur dann , bleibt man am Ball.
Viel Freude euch allen. Jetzt gehe ich grübeln, womit ich als erstes anfangen könnte ... es gibt viel zu tun ... Aber jetzt sage ich mir in schwachen Momenten "I have a concept" ... und bleibe stark. Hoffentlich.
Liebe Grüße an euch alle
Das Leben ist wie Bodylotion. Manchmal läuft es wie geschmiert. Aber manchmal krümelt es, kratzt und juckt.