Ich muss Mal Übertöpfe, Vasen ect. Sortieren. Da kann auch Mal wieder was von weg.
Ich muss Mal Übertöpfe, Vasen ect. Sortieren. Da kann auch Mal wieder was von weg.
Hm, vermutlich kaufe ich nicht genug... in den letzten 10 Jahren habe ich weder Übertöpfe noch Vasen gekauft und keinerlei Wohndeko. Außer Kerzen - aber das vernichtet sich ja von selbst.
Allerdings flämm ich grad die Bestände meinef Eltern ab - da liegt so einiges an Kerzen und das hol ich nach und nach,.sonst verstopft es mir die Schränke.
BibiB ich kaufe auch nicht viel, aber von Zeit zu Zeit schaue ich eben mal alles mal durch. Manches hat einfach seine Zeit und ich will es schön haben.
Es gibt z.B. Bücher, in die ich auch nach dem dritten Versuch nicht reinkomme oder gerne gelesen habe, aber nicht unbedingt nochmal lesen will. Da ist es doch gut, wenn ich sie zu Oxfam bringe, sie jemanden anderen nochmal Freude bringen und ich gleichzeitig damit etwas Gutes tue.
Und Klamotten gehen nunmal irgendwann kaputt, andere sitzen nicht mehr gut oder passen nicht mehr so gut zu mir (mit Ende 20 hatte ich andere Bedürfnisse als jetzt mit knapp 40), auch wenn ich fast noch die selbe Figur und Größe 36 trage.
Trotzdem fällt es mir hin und wieder schwer mich zu trennen, weil Erinnerung dran hängen. Dann packe ich die Sachen in eine große Ikea Tüte und lagere sie zwischen und schaue sie mir nach ein paar Monaten nochmal an, so wie jetzt geschehen. Jetzt geht mir das gerade leicht von der Hand. Also werde ich heute noch eine große Tüte Klamotten für Humana packen. Und besonders schöne Sachen setze ich bei Vinted rein.
Ja bei Klamotten bin ich da auch unerbittlich.
Nur weil noch was gut ist heb ich es nicht zwingend auf, wenn es mir absolut nicht mehr gefällt oder nicht mehr richtig sitzt.
Man ändert ja auch im Laufe der Jahre seinen Geschmack.
Jetzt nicht was modern oder unmodern ist, da bin ich noch nie so sehr fixiert gewesen.
Ich habe eher sehr Zeitlose Klamotten.
Aber wenn es mir nicht mehr gefällt, ziehe ich es auch nicht mehr an und warum dann aufheben?
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
Natürlich bewahre ich kaputte Kleidung oder Schuhe nicht auf - das ist aber für mich Müll. Da sortiere ja ich nix, sondern das fliegt direkt weg.
Ich kenne dieses "gefällt mir nicht" einfach nicht. Ich kaufe nur Sachen, die mir gefallen. Die ziehe ich dann an, bis sie auf sind, dann kommen sie weg. In der Zwischenzeit sind neuere Sachen dazu gekommen. Das ist quasi ein immerdurchlaufender Kreislauf, wo immer ein bisschen rein und ein bisschen rausgeht.
Da ich letztes Jahr plötzlich sehr zugenommen habe, habe ich leider einen größeren Batzen neu kaufen müssen und habe viel zu kleine Kleidung. Da der Grund noch nicht gefunden ist, und ich hoffe, dann auch wieder abzunehmen, habe ich die Kleidung noch nicht weggegeben. Wenn das klar wäre, müsste ich ordentlich Kleidung nachkaufen und viel Kleidung entsorgen. Davor graut mir. Das wird ja richtig teuer...
Da würde ich aber schauen, ob ich das ein oder andere nicht ändern kann.
Ich lasse mir aber seit langer Zeit schon keine Verlegenheitsgeschenke mehr machen. Ich möchte keine "lustige" oder trendige Deko, "niedliche" Tassen, nichtmal Parfüm oder Schmuck auf Verdacht. Ich habe das schon immer gehasst - es ist lieb gemeint, und dann hab ich unnutzes Geraffel zuhause. Eine Verschwendung von Geld und Resourcen. Dann lieber einen Douglas-Gutschein, einen Gutschein für den Wollladen oder gar nix. Ich mach immer eine Wunschliste, und wer mir was schenken will, kann sich da was aussuchen.![]()
geht mir genau so
Ich trage meine Jeans und Shirts solange, bis sie auseinander fallen. Wie eben grade zur Zeit, musste jetzt wirklich neu Jeans finden. Zum Glück bekam ich Hilfe von hier.
Eigentlich bräuchte ich eine Shopping-Assistentin, das klingt jetzt vielleicht überheblich, aaaaber, ich hasse es, Kleider zu shoppen. Weil ich nie das finde, wonach ich suche
. Meine Tochter ist jetzt mit ihrer eigenen Familie beschäftigt, und mein Mann hasst shoppen genauso wie ich. Aber jetzt kann ich ja Hilfe hier im Forum finden. Dafür bin ich überaus Dankbar.
![]()
Naja ,ich kaufe auch nur Kleidung die mir gefällt,aber es kommt halt doch auch mal vor, das mir was irgentwann nicht mehr gefällt oder ich mich dran satt gesehen habe und es deshalb dann nicht mehr mag, auch nicht wenn ich erst mal ne Zeitlang nicht anziehe.
Klar habe ich Kleidung die ich auch trage bis sie hinüber ist.
Klar durch Gewichtszunahmen kann man dann auch einiges nicht mehr anziehen, bei mir ist das auch immer ein stetes auf und ab.
Manches hebe ich auf, bis es mir wieder passt, aber manches halt auch eben nicht.
Ist natürlich auch immer eine Platzfrage.
Was teuer und Batzen Geld betrifft, du musst ja nicht alles auf einmal neu kaufen.
Jeden Monat halt etwas.
Gewichtszunahmen die sonst keinen erklärlichen Grund wie vieles Essen oder Medikamente als Ursache haben sind in unserem Alter meistens den Wechseljahren zuzuschreiben.
Klar verliert man auch wieder an Gewicht mit eiserner Disziplin, aber halt auch nicht mehr so leicht wie mit ganz jungen Jahren und in der zwischenzeit kann man ja auch nicht nur mit 1x Wechselwäsche oder nackig rumlaufen.![]()
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
Och, im Sommer geht nackt ja schon...
Ich musste ja viel auf einmal kaufen, weil nix mehr passte - für den Sommer habe ich nur eine Minimalausstattung, da komm ich jetzt nicht mehr mit aus und würde das meiste auch nicht zur Arbeit anziehen. Da ist dann also Großeinkauf gefragt.
Okay,dann drück ich dir die Daumen das viele Schnäppchen dabei sind.
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
Ich bin bisher mit momoxfashion total zufrieden. Hab ingesamt 1 Jacke und 4 Pullis dort gebraucht gekauft, alles hochwertige Marken. Was nicht passt oder gefällt kann man wie in anderen Onlineshops kostenlos zurückschicken.
Heute würde via Facebook mein zu verschenkender Stepper abgeholt.
Und ich werde mal ungenutzte Dinge angehen.
Mein Freund hatte mir vor Jahren ein schönes Bild vom Flohmarkt mitgebracht, aber wegen dem blauen Rahmen hab ichs nie aufgehängt. Jetzt hab ich eine goldene Sprühfarbe dafür gekauft.
Außerdem hab ich nen Plastikbehälter für Wäscheklammern durch einen Kosmetikbeutel aus dem Bestand ersetzt.
Momoxfashion kannte ich noch nicht, danke. Gleich mal geguckt.... da war jetzt akut nix, was mich angemacht hätte, aber vielleicht zum Sommer hin. Super, dass man da zurückschicken kann! Das hält mich immer vor Secondhand ab. Ich hab einmal ein Kleid auf dem Flohmarkt gekauft (neu mit Preisetikett), aber größere Größen sind da selten und man kann nicht anprobieren.
Ich hab aber einige Läden, wo ich günstig Wintersachen in meiner Größe bekommen habe, ich hoffe, die würden mich auch im Sommer nicht im Stich lassen.
Unpassende Bilderrahmen sind blöd, aber wenn mit etwas Farbe das ganze passend gemacht werden kann, super.![]()
Ja stimmt, das Angebot bei momoxfashion ist tendenziell eher altmodisch aufgrund der Marken die sie nur annehmen. Z.b. ist Ulla Popken nicht so meins, besitze jetzt aber trotzdem 2 Lieblingsteile (unifarben ohne Augenkrebsmuster oder Blingbling).
Vinted ist denke ich eher für das jüngere Publikum, halt mit der Gefahr dass man es nicht zurückschicken kann. Kaufe daher nur meine 2,3 Lieblingsmarken bei denen ich Größe und Qualität einschätzen kann.
BibiB, bei Vinted oder Second Hand finden sich auch immer mal schöne Sachen. Hier in Berlin gibt es inzwischen sehr gute Second Hand Boutiquen für alle Größen, Marken und Portemonaies. Vielleicht auch bei Dir in Dortmund, wenn Du mal recherchierst.
So meine Tüte 1 für Humana ist gepackt, nächstes Wochenende geht es weiter. Ich freu mich, dass ich mich diesmal trennen kann. Aber es war gut, die Sachen letztes Jahr schon mal aus dem Schrank auszusortieren und noch eine Weile stehen zu lassen. Das brauchte ich wohl mental.
Ne, Dortmund hat da leider gar nix. Es gibt zwar Second Hand mit großen Größen, aber die führen nur diesen "Lagenlook" mit den sehr unförmigen Kleidern oder mit der eher klassischen Ulla Poppken Hose-Tshirt-Look. Nicht meins. Und in der Innenstadt gibt es fast nur noch Läden für Size Zero. Fürchterlich...
Ich schätze, Berlin ist da anders.
Ulla Popken ist echt scheusslich.
Ab und an findet man mal was nettes,aber das meiste ist ja so altbacken ,das würde noch nicht mal meine 86 Jährige Mutter das anziehen würde.
BibiB, guck mal bei Miamoda, die haben vereinzelt auch ganz hübsche Sachen.
Bonprix hat inzwischen auch bessere Qualität und C&A auch.
Klar vieles ist da jetzt auch nicht meins, aber ab und an findet man da doch was nettes.
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
Ich habe heute von 10 Ugr bis 28.30 ausgemistet, hab jede Menge Klamotten für die AWO hergerichtet und auch Sachen zum wegwerfen aussortiert.
Ich hab mich jetzt entschieden mich auch von meinem Bügelbrett zu trennen.
Wenn brauchen wir das nur noch vor einer Weihnachtsfeier oder Hochzeit. Dafür reicht dann aber auch so eine kleine Bügeldecke für den Küchentisch.
Bügelst du sonst nicht?
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
Nein :) Ich trage nie Blusen oder Kleider aus dünnem Viskosestoff. Meine Klamotten aus Baumwolle bügel ich nicht, ganz leichte Falten gehen durchs Tragen nach kurzer Zeit raus.
Durch Rückenprobleme ist das Bügeln eh schwierig und so schaue ich dass ich gar keine neuen Sachen aus Viskose oder Leinen mehr kaufe. Passe damit meinen Kleiderschrank meinen aktuellen Bedürfnissen an. Auch sowas wie Fensterputzen mach ich viel seltener als der Durchschnitt, aber mehr Lebensqualität geht vor.
Die Freundinnen in meinem Alter (40) handhaben das mit dem Bügeln ähnlich. Wir sind aber alle auch eher sportlich gekleidet und arbeiten in kreativen Bereichen ohne Kleidervorschriften und so gut wie keine Kundentermine mehr. Und selbst die Kunden nehmen uns fachlich sogar noch mehr ernst wenn wir Kreative nicht zu spießig angezogen sind, wirkt authentisch.
Ich konnte wieder einige Teile auf Vinted loswerden, darunter ein dunkelgrüner Grobveloursmantel. Mann was hatte ich den geliebt, aber es hilft ja alles nix wenn das Kreuz zu breit geworden istund noch ne voluminöse Steppweste, ein Seidenkleid und Kleinkram. Das gibt Motivation, dranzubleiben
![]()
Früher wurde Kosmetik an Tieren getestet. Heute gibts gottseidank Youtuberinnen
Oh, ohne Bügeln würd ich auch gern leben.... aber allein die ganzen Herrenhemden und meine Sommerröcke und die Kleider...
Ich hab aber auch einen stufenlos hohenverstellbares ururaltes Bügelbrett, da kann ich in allen Positionen bügeln.
Ich mach weiter mit dem "pö-a-pö" Ausmisten. Beim Nagellack herauskriegen für diese Woche 2 eingetrocknete gefunden - schwierige Farben, die hatte ich mir anders vorgestellt, also weg damit.
1 Paar selbstgestrickte Socken ausgebessert, die sahen aus wie neu, nur hinten an der Ferse waren sie dünn gescheuert. 1 anderes Paar war schon blass in der Farbe und auch unterm Fuss dünn und irgendwie läpsch - Tonne.
Ich muss nächste Woche mal bei den Klamotten ausmisten , habe mir einiges Neues an Klamotten gekauft.
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
Ich trage gerne Tücher/Schaltücher/loops.
Habt ihr die irgendwie schön geordnet -gute Aufbewahrungsmöglichkeit.
Ich habe die alle in einer großen Schublade und dementsprechend sieht es dann da aus.
Ja Schals und Halstücher trage ich auch gerne, gehören bei mir irgentwie immer mit dazu.
Ausser natürlich im Sommer wenn es heiss ist.
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
Vielleicht könnte da ein Schubladen Organisierer helfen, der teilt Schubladen in viele kleine Fächer auf.
nudel, ich habe mir mal von tchibo so ein schalkleiderbügel gekauft.
so was ähnliches, nur in einer anderen farbe: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...09250-155-8169
Ja so was hab ich auch mal beim KIK gekauft.
Die sind echt praktisch.
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
Vielleicht gefaltet hochkant, unter Zuhilfenahme von Trennstegen? Ich würd einfach ein paar Schuhkartons auf die korrekte Höhe der Schublade zurechtschneiden, so versetzt aneinander pappen, dass die Schublade ausgefüllt ist. Dann fällt es leichter, ein Teil rauszunehmen.
Dünnere Tücher, die nicht glatt liegen müssen, sondern entweder nicht knittern oder so faltig getragen werden, drehe ich zu einer "Wurst". Doppelt zu einer Schlaufe legen (oder sogar 4fach bei ganz langen, dünnen Schals), die Schlaufe drehen, bis sich der Schal zusammenrollt, dass Ende in die Schlaufe stecken und so die gedrehte Wurst fixieren. Die gehen nicht auf und man kann in der Schublade wühlen...
Danke für die Anregungen.
Ich habe 2 neue Oberteile, dafür dürfen dann ein paar Stiefeletten gehen . Die sind mir irgendwie zu groß/weit , hinten an der Ferse - da habe ich irgendwie keinen Halt.
ich muss auch mal wieder meinen kleiderschrank ausmisten, auch gern die unterwäsche. dafür möchte ich mir ein paar neue slips kaufen im februar. hemdchen hab ich mir jetzt genug gekauft, möchte nicht mehr ohne sein. außer zuhause, da find ich es nicht so unangenehm.
die küche muss ich mir auch vornehmen, aber erst mal muss ich wieder gesund werden.
Ich hab mir 7 Gewürze rausgesucht die ich im letzten Jahr nicht verwendet habe. Suche mir pro Woche jetzt mind. 1 Gericht raus in dem eins der Gewürze verwendet wird.
4 Pakete Beuteltee und 6 Pakete losen Tee entsorgt. Leider lasse ich mich immer wieder von fancy Sorten zum Kauf verleiten, besonders um die Weihnachtszeit. Das kann flop oder top sein. Wenn dann der Spekulatiustee nur nach muffiger Socke schmeckt und die Sorte Sternenstaub Vanille nur staubig...Ich mag das dann nicht trinken.
Eigentlich schmeiss ich ungern Lebensmittel weg, aber das zu trinken mag ich mir dann doch nicht antun.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ich bin irritiert - was sind das denn für Gewürze, die man nie braucht? Solche Sachen wie Piment, Nelken, Lorbeerblätter brauch ich auch nur selten, aber dann doch im Winter... ich bin neugierig, das sind dann Gewürze, die ich noch nichg kenne!
bei tee gehts mir leider ähnlich. oft riechen sie wunderbar, beschreibung und verpackung ganz toll. schmecken tun sie dann aber nicht so wie erwartet. ich stelle die packungen bei uns auf der arbeit in die küche, da wurde schon so einiges an tee leer. gibt natürlich auch tee, den ich nicht trinke, weil er schmeckt, sondern aus gesundheitlichen gründen z.b. salbeitee oder kamillentee. mein freund trinkt seit neustem gern pfefferminztee, hätte ich nie gedacht
gewürze hab ich letztens auch welche weggeworfen. eines war 2019 abgelaufenes ist nicht so, dass ich die produkte nie benutze, aber ich brauch einfach nicht die menge, die es zu kaufen gibt.
Bei uns auf der Arbeit wird kein Tee getrunken, nur Kaffee.
Bei abgelaufenen Gewürzen bin ich schmerzfrei... Gewürznelken explodieren ja nicht, nur weil das MHD abgelaufen ist. Solange das sensorisch einwandfrei ist... "normale" Gewürze wie Paprika, Kurkuma, Basilikum verbrauchen sich bei uns ratzfatz, weil wir ja jeden Abend kochen.
Ich hatte eine Phase, wo ich Gewürzmischungen von Just Spices usw. gekauft habe, da habe ich gerade mit täglich kochen angefangen. Inzwischen bin ich aber soweit, das ich mit Einzelgewürzen koche, die gehen auch ratzfatz weg. Die Mischungen werde ich aber auch mal vorholen und einsetzen oder verschenken, gute Idee.
Tee kaufe ich auch immer weniger so spezielle Sorten, die tolle Namen haben und bin gerade bei grünem Tee, Pfefferminz und Apfel gelandet. Da trinkt aber der Mann die anderen Sorten weg und so viel ist das eh nicht, höchstens noch vier Päckchen, die angefangen sind.
Ah.... verstehe... Gewürzmischungen.Die haben bei mir auch gelegen... jetzt habe ich nur noch Italienische Kräuter, Kräuter der Provonce und Salatkräuter. Und noch einen Hauch "Oma Back", eine Art Wintergebäckmischung, die ich nicht mehr nachbekomme. Das werd ich versuchen selbst zu mischen.
Ja, Gewürze benutze ich auch noch nach dem MHD,schmeisse die nur weg, wenn sie an Geschmack oder Geruch deutlich verlieren.
Eben ja, die werden ja nicht schlagartig von einem auf den anderen Tag schlecht.
Auch Medis nehme ich noch ca.6 Monate nach Ablauf des MHD ein, nur offene Sachen und Antibiosen nicht,sonst schon.
Habe heute 8 Teile aus dem Kleiderschrank sortiert und auch gleich weggebracht.
Wieder Platz für neues gemacht.![]()
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
rosenfee
ja, das mit medikamenten hat mir mal der vater vom freund gesagt, der ist arzt. ich muss zugeben, dass ich die abgelaufenen sachen nicht entsorgt habe aus angst, dass sie schlecht sein könnten, sondern weil ich einfach zu viel davon habe und keinen platz mehr.
Meine aufzubrauchenden Gewürze:
- Thymian und Rosmarin (brauche und mag ich solo nicht, verwende viel lieber eine gute Mischung ital. Kräuter)
- Mischung "Kräuter der Provence" (finde kaum Einsatzmöglichkeiten, mag ital. Mischung lieber)
- Muskatnuss (nicht so mein Gewürz, für Kartoffelpürree hab ich was besseres, kommt jetzt einfach in Suppen mit rein)
- Herbaria Waldeslust (nicht so mega die Gewürzmischung und mache Pilze eher selten)
- Schwarzkümmel (finde kaum Einsatzmöglichkeiten)
- Garam Masala Pulver (mag milde Currypaste im Glas viel lieber)
Wenn ihr Inspirationen (vegetarisch oder mit Fisch) habt für jmd der weder gut noch aufwändig kochen kann gerne her damit.