Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 46 1231121 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Jil
    Besucher

    Silikone, Silikone....der ewige Thread zum diskutieren ;-)

    Hallo


    Ich habe kürzlich in der amerikanischen Ausgabe der “Elle” folgenden Beitrag zum Thema Silikone gefunden, den ich Euch nicht vorenthalten möchte. Ich finde es gibt so wenig Zeitungsbeiträge zu diesem Thema und auch wenn ich selbst Silikone für die Haarpflege benutze, habe ich den Einsatz schon deutlich reduziert. Vielleicht steht da auch nichts wirklich Neues, neu ist jedoch, dass eine Zeitschrift, die von der Kosmetikindustrie finanziert wird eher kritisch Stellung zu der Benutzung von silikonhaltigen Produkten bezieht.



    “The Silicone Side Effect


    Lord knows, if silicone sprays and serums truly had the power to turn poodle fuzz into corn silk, we`d all look like Gisele Bündchen- from the back, anyway. Ironically, the quest for better blow-outs and glossier waves has left many of our manes flat, dull, and more split-endy than ever.
    Silicone- a slippery, flexible synthetic polymer-coats individual strands, thereby sealing damaged spots, boosting shine, and loosening trangles. “It works because it repels water, but that means it can distrupt the moisture balance and give hair a dry, crispy feeling over time”, says hairstylist Stuart Gavert, the Owner of the Gavert Atelier salon in Bevery Hills. “It`s addictive- the more you use it, the more you need it.”
    And the more you need to wash it out. River Lloyd, a hairstylist at the Peter Coppola salon in New York City, compares silicone to double-stick tape because it adheres to hair while attracting dirt and oil. Hair can end up lackluster and limp if buildup isn`t washed away with a clarifying shampoo. On the other hand, “ for hair that`s already dry and color-treated, cleansing too vigorously can take away some of the shine and bounce you were going for the first place”, says Lloyd, who recommends using the ultragentle Neutrogena Clean shampoo every few days. But for those with even remotely dry or processed hair, Gavert suggest restricting deep cleaning to once a week and advises following with a conditioning mask to keep moisturized and supple.
    Silicone is pretty hard to avoid. “Almost all products contain it”, Gavert says, “often in the form of dimethicone or trimethicone”. The key to minimizing the fallout from daily use? Start by examining the formulas texture. “ Slippery serums tend to be pure silicone and will dry hair more quickly than cream formulas”, says Gavert, who likes Phyto 7 Plantbased Treatement Cream and Phyto 9 Botanical Hydrating Cream, which hydrate split ends while sealing them.”

    So das war`s

  2. #2
    vanity
    Besucher

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Danke Jil für diesen Post !

    Ich war gestern schon kurz davor eine Silikonbomben Haarkur zu kaufen, das wird aber nun doch nicht passieren!

    Liebe Grüße, Vanity

  3. #3
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.04.2005
    Beiträge
    325

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Sehr interessant...danke!

    Finde ich ja fies, ich habe früher auch mit Begeisterung das Neutrogena Shampoo aus dem Beitag benutzt aber bei uns in Deutschland gibt es das nicht mehr! Wenn ich in den nächsten Tagen mal nach Amerika komme hol ich es mir eben ...aber eigentlich brauche ich das ja gar nicht mehr...bin ja schon länger abstinenz!

    Übrigens mögen meine trockenen Ringellocken NK sehr gerne! Jetzt haben sie wenigstens wieder Bock sich zu kräuseln!

    LG Fiffi

  4. #4
    Jil
    Besucher

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    @vanity gerne-auch wenn ich es manchmal selbst immer noch in die Haarspitzen gebe........


    @fiffi- und ich bin seit Tagen auf der Suche nach dem Neutrogena Shampoo- echt gibt es nicht??? damit hast Du mir eine unnötige Suche erspart........danke auch!

  5. #5
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Ich kann von dem Beitrag leider nur sehr wenig verstehen, da mein Englisch so schlecht ist und ich 1998 Abi gemacht hab (also 7 Jahre ohne Englisch). Hätte nicht jemand Lust, das zu übersetzen? Oder gibt es einen Link, wo ich den Englischen Text reinsetze und er kommt auf deutsch raus? So ähnlich wie ein INCI-Tester?

    Und das Neutrogena Basisshampoo gibt es wirklich nicht mehr. Ich habe es in vielen Apotheken bestellen lassen, immer kam die Antwort, dass Neutrogena das aus dem Programm genommen hat.

  6. #6
    Dani
    Besucher

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Ich kenne nur www.altavista.de, ist eine Suchmaschine die auch Texte übersetzt.

  7. #7
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Uh, ich übersetze gerne was, das mich interessiert, auch wenn ich wirklich kein Englisch-Ass bin.

    Hier mal der 1. Teil:
    Wer weiß, wenn Silikon-Sprays und -Wässerchen wahrhaftig die Kraft hätten, um Fusseln in Seide zu verwandeln, sähen wir alle aus wie Gisele Bündchen - zumindest von hinten. Ironischerweise hat das Streben nach schöneren glatten Haaren und glänzenderen Locken viele unserer Mähnen platt und stumpf hinterlassen, mit mehr Spliss denn je.
    Silikon - ein glitschiges, dehnbares, synthetisches Polymer - umhüllt die einzelnen Haarsträhnen, versiegelt geschädigte Stellen, verstärkt den Glanz und löst Knoten. "Es wirkt, indem es Wasser abweist, was aber auch bedeutet, dass es das Feuchtigkeits-Gleichgewicht stört, und das Haar nach und nach trockener und rauher macht", sagt Hairstylist Stuart Gavert, Besitzer des Gavert Atelier Salons in Beverly Hills. "Es macht abhängig - je mehr man es nimmt, desto mehr braucht man's."
    Und desto mehr muss man es rauswaschen. River Lloyd, Hairstylist im Peter Coppola Salon in New York City, vergleicht Silikon mit doppelseitigem Klebeband, weil es an den Haaren haftet und gleichzeitig Schmutz und Fette anzieht. Das Haar kann glanzlos und schlapp enden, wenn das angesammelte Silikon nicht mit einem klärenden Shampoo rausgewaschen wird.

  8. #8
    Jil
    Besucher

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    @Jia


    das ist nett......ich habe diese Tätigkeit auf Morgen verlegt-weil ich heute sooo faul bin

  9. #9
    Dani
    Besucher

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Hm, der Tipp mit der Suchmaschine die übersetzt war wohl nicht so toll

  10. #10
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Bei kürzeren Texten kann das sehr hilfreich sein, Dani, aber bei komplizierteren Sachen kommt da meist ziemlicher Murks raus:

    Lord weiß, wenn Silikonsprays und Seren wirklich die Energie hatten, Pudelfäserchen zu Maisseide zu machen, we`d alles aussehen wie Gisele Bündchen- von der Rückseite, sowieso. Ironisch hat die Suche nach besserem Ausblasen und die glatteren Wellen viele unserer Mähnen flach gelassen, stumpf und mehr als überhaupt aufspaltete-endy. Silikon glatte, flexible Chemiefasergewebe Polymer-Plastik-Mäntel einzelne Fasern, dadurch versiegelnde beschädigte Punkte, ein aufladender Shine und ein Lösen von von trangles. "es funktioniert, weil es Wasser abstößt, aber dieses Mittel, die es distrupt die Feuchtigkeit Balance kann und Gebenhaar eine trockenes, knusperiges Gefühl Überzeit", sagt hairstylist Stuart Gavert, der Inhaber des Gavert Ateliersalons in den Bevery Hügeln. "süchtig machendes It`s, mehr, die Sie es verwenden, mehr benötigen Sie, es." Und mehr, die, müssen Sie es heraus waschen. Fluß Lloyd, ein hairstylist am Peter Coppola Salon in New York City, vergleicht Silikon mit Doppeltstock Klebeband, weil er am Haar beim Anziehen des Schmutzes und des Öls haftet. Haar kann herauf glanzloses und schwaches beenden, wenn Anhäufung isn`t weg mit einem erklärenden Shampoo wusch. Andererseits "für Haar that`s bereits trocknen Sie und Farbe-behandelte und reinigen kann etwas von dem Shine zu kräftig, wegnehmen und Sie aufzuprallen gingen für den ersten Platz", sagt Lloyd, das sich empfiehlt, das ultragentle Neutrogena saubere Shampoo jede wenigen Tage zu verwenden. Aber für die mit dem gleichmäßigen entfernt trockenen oder verarbeiteten Haar, schlagen Gavert einschränkende tiefe Reinigung zu einmal wöchentlich vor und raten dem Folgen mit einer bedingenschablone zum befeuchteten und supple Unterhalt. Silikon ist recht hart zu vermeiden. "fast alle Produkte enthalten es", sagt Gavert, "häufig in Form von dimethicone oder trimethicone". Der Schlüssel zur Minderung des radioaktiven Niederschlags vom täglichen Gebrauch? Anfang, indem er die Formelbeschaffenheit "glatte Seren überprüft, neigen, reines Silikon und Willenstrockenes Haar zu sein schneller als Sahneformeln", sagt Gavert, das die Pflanzen- 7 Plantbased Treatement Creme und botanische hydratisierende Creme Pflanzen- 9 mag, die aufgeteilte Enden hydratisieren, beim Versiegeln sie."

    Radioaktiver Niederschlag?

  11. #11
    Dani
    Besucher

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Ja schon, aber man kann sich den Rest ja dann selber ein wenig zusammenreimen
    Aber gut, ich halte mich das nächste Mal mit blöden Ratschlägen zurück.

  12. #12
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Mein klarer Favourit ist "eine trockenes, knusperiges Gefühl Überzeit". Hmmm, knusprig!

  13. #13
    stimpy
    Besucher

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Zeanra schrieb:
    Mein klarer Favourit ist "eine trockenes, knusperiges Gefühl Überzeit". Hmmm, knusprig!
    !

    Aber das Elle sowas schreibt hätt ich nicht gedacht...

    Ach und Danke fürs Übersetzen, ich hätt den original Text auch nicht verstanden, ist schon etwas länger her...

  14. #14
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.05.2005
    Beiträge
    370

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Jia schrieb:
    Bei kürzeren Texten kann das sehr hilfreich sein, Dani, aber bei komplizierteren Sachen kommt da meist ziemlicher Murks raus:

    Lord weiß, wenn Silikonsprays und Seren wirklich die Energie hatten, Pudelfäserchen zu Maisseide zu machen, we`d alles aussehen wie Gisele Bündchen- von der Rückseite, sowieso. Ironisch hat die Suche nach besserem Ausblasen und die glatteren Wellen viele unserer Mähnen flach gelassen, stumpf und mehr als überhaupt aufspaltete-endy. Silikon glatte, flexible Chemiefasergewebe Polymer-Plastik-Mäntel einzelne Fasern, dadurch versiegelnde beschädigte Punkte, ein aufladender Shine und ein Lösen von von trangles. "es funktioniert, weil es Wasser abstößt, aber dieses Mittel, die es distrupt die Feuchtigkeit Balance kann und Gebenhaar eine trockenes, knusperiges Gefühl Überzeit", sagt hairstylist Stuart Gavert, der Inhaber des Gavert Ateliersalons in den Bevery Hügeln. "süchtig machendes It`s, mehr, die Sie es verwenden, mehr benötigen Sie, es." Und mehr, die, müssen Sie es heraus waschen. Fluß Lloyd, ein hairstylist am Peter Coppola Salon in New York City, vergleicht Silikon mit Doppeltstock Klebeband, weil er am Haar beim Anziehen des Schmutzes und des Öls haftet. Haar kann herauf glanzloses und schwaches beenden, wenn Anhäufung isn`t weg mit einem erklärenden Shampoo wusch. Andererseits "für Haar that`s bereits trocknen Sie und Farbe-behandelte und reinigen kann etwas von dem Shine zu kräftig, wegnehmen und Sie aufzuprallen gingen für den ersten Platz", sagt Lloyd, das sich empfiehlt, das ultragentle Neutrogena saubere Shampoo jede wenigen Tage zu verwenden. Aber für die mit dem gleichmäßigen entfernt trockenen oder verarbeiteten Haar, schlagen Gavert einschränkende tiefe Reinigung zu einmal wöchentlich vor und raten dem Folgen mit einer bedingenschablone zum befeuchteten und supple Unterhalt. Silikon ist recht hart zu vermeiden. "fast alle Produkte enthalten es", sagt Gavert, "häufig in Form von dimethicone oder trimethicone". Der Schlüssel zur Minderung des radioaktiven Niederschlags vom täglichen Gebrauch? Anfang, indem er die Formelbeschaffenheit "glatte Seren überprüft, neigen, reines Silikon und Willenstrockenes Haar zu sein schneller als Sahneformeln", sagt Gavert, das die Pflanzen- 7 Plantbased Treatement Creme und botanische hydratisierende Creme Pflanzen- 9 mag, die aufgeteilte Enden hydratisieren, beim Versiegeln sie."

    Radioaktiver Niederschlag?
    :abroll:

  15. #15
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Ich wollte mich ganz schnell für Eure Mühe für das Übersetzen bedanken.
    Das Haarpflegforum ist nicht nur hilfreich, sondern auch ausgesprochen lustig manchmal. Gut dass ich jeden Tag hier reinschaue.

  16. #16
    Jil
    Besucher

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    :abroll: :abroll: :abroll: :abroll: :abroll:


    das ist ja ein klasse Text!!!!!!!!!!wird mir erst jetzt klar!

  17. #17
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    :abroll:

    Aber mal ne Frage . Was z.B kann man als klärendes shampoo bertrachten. welche sollten dass denn dann sein ? Würd mich echt interessieren

  18. #18
    Experte Avatar von Tabby
    Registriert seit
    05.06.2005
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    529
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    rachel622 schrieb:


    Aber mal ne Frage . Was z.B kann man als klärendes shampoo bertrachten. welche sollten dass denn dann sein ? Würd mich echt interessieren
    Peelings-Shampoos.

  19. #19
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Was gibt es denn zu empfehlen als Peeling Shampoo??
    Kuckuck

  20. #20
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Hm, von Logona gibt es Lavaerde-Shampoos - das sind zwar nicht direkt Peeling-Shampoos, aber sie sollen schon intensiv reinigen. Ein "richtiges" Peeling-Shampoo gab es von Wella ("White Grapefruit"), aber ob es das noch gibt, weiß ich nicht (und wenn, dann sicher nur beim Friseur). Mit solchen Shampoos wäre ich aber eher vorsichtig, denn sie sind sicher ziemlich agressiv...

  21. #21
    Experte Avatar von Tabby
    Registriert seit
    05.06.2005
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    529
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"



    Von Paul Mitchell gibt es noch das Shampoo "Three"

    Zur Tiefenreinigung, entfernt Chlorrückstände und Unreinheiten
    Für alle Haartypen, besonders nach dem Schwimmen und vor der Anwendung von Conditionern/Haarkuren. Peeling-Effekt, entfernt Rückstände von Chlor, Eisen, Mineralien und Medikamenten, stärkt die innere Spannkraft der Haare. Exzellent nach dem Schwimmen im Bad oder Meer Zur Tiefenreinigung, entfernt Chlorrückstände und Unreinheiten

  22. #22
    Dani
    Besucher

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Das Wella White Grapefruit Shampoo hatte ich mal und fand es gar nicht gut.

    Hat meine Haare ziemlich arg angegriffen, habe es 2 x benutzt und dann nie wieder.

    Kann davon nur abraten!

  23. #23
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Ich frage mich sowieso, wie ein Shampoo (in diesem Fall das von Paul Mitchell) "Rückstände von Chlor, Eisen, Mineralien und Medikamenten(!!)" entfernen und gleichzeitig "die innere Spannkraft der Haare" stärken soll.

    Außerdem - Rückstände von Medikamenten entfernen? Wie soll das bitte gehen?
    Mal ganz von der Unglaubwürdigkeit dieser Aussage abgesehen : was für Hammer-Tenside müsste so ein Shampoo enthalten? Das hält doch kein Haar aus!

  24. #24
    Mira
    Besucher

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Das Paul Mitchell Shampoo ist ein "Chelating Shampoo" - es enthält Stoffe, die andere Stoffe (wie z.B. Mineralien) binden und so aus dem Haar führen. Daür braucht es keinen aggressiven Tenside, sondern Chelatbildner.

    Ein Peelingshampoo ist was anderes, das soll nur Produktablagerungen vom Haar entfernen - was am einfachsten/schnellsten mit recht aggressiven Tensiden geht .


    Grüße,

    Mira

    [ Geändert von Mira am 07.07.2005 19:50 ]

  25. #25
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Hmm, ok. Von dem Begriff "Chelating Shampoo" habe ich noch nie etwas gehört, aber man lernt ja nie aus.

  26. #26
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Aber einige Mitchell Sachen enthalten doch auch Dimethicone

  27. #27
    maja
    Besucher

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Herzlichen Dank für die Übersetzung!!!!

    mein Englisch ist auch nicht besonders, ich hätte es alleine nie übersetzen können. DANKE!!!

    lg Maja

  28. #28
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Nicht direkt ein Peelingshampoo aber zumindest "befreit die klare Formel Ihr Haar von überschüssigem Fett und Rückstände aus Stylingprodukte" wäre das Frische Pur Shampoo von Pantene - allerdings ist es Pantene - ich weiß nicht, ob diese Marke hier nicht den -Effekt auslöst. Es reinigt aber gut und macht die Haare quitschsauber.
    INCIS könnte ich bei Interesse schnell nachgucken.

  29. #29
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: Silikone-Beitrag aus der "Elle"

    Das habe ich hier sogar noch rumstehen . da ist ja echt kein Silikon drin .

  30. #30
    Mira
    Besucher

    Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Hallo,

    nachdem Silikon doch immer wieder mal ein Thema ist, und ich mittlerweile auch wieder ein wenig Silikonerfahrung habe, dachte ich mir, ich schreibe etwas zu den Mythen und Fragen bezüglich Silikon, die immer wieder in diversen Beautyforen grassieren und mir immer wieder auffallen.


    1. "Welche Silikone sind auswaschbar?"

    Die Frage an sich ist falsch gestellt - denn alle Silikone sind auswaschbar, ein wenig Shampoo reicht dafür völlig . Es sind aber nicht alle Silikone alleine mit Wasser auswaschbar (sprich: wasserlöslich). Es gab hier schon öfters mal die Liste, welche wie auswaschbar sind, ob nur mit Wasser oder ob Shampoo von Nöten ist (dann, wenn das Silikon eben nicht wasserlöslich ist).


    2. "Man braucht immer ein scharfes Shampoo, um Silikone vom Haar wieder runterzukriegen."

    Dieses Vorurteil (nenne es jetzt mal so) habe ich auch lange geglaubt - bis ich jetzt die Probe aufs Exempel gemacht und Neobio Weizen-Ceramid-Shampoo zum Reinigen benutzt habe.

    Die Wäsche davor habe ich eine silikonhaltige Haarkur mit Amodimethicone, dem wohl heute handelsüblichsten Silikon in den meisten Haarkuren, gemacht.

    Generell heißt es in der einschlägigen Literatur der silikonbenutzenden Firmen, dass entweder Sulfate (Ammonium Lauryl Sulfat, Ammonium Laureth Sulfat, Sodium Lauryl Sulfat, Sodium Laureth Sulfat) oder Cocamidopropyl Betaine nötig sind, um Silikone zu entfernen. Neobio enthält nichts davon.

    Und siehe da - das Neobio hat restlos alles vom meinem Haar entfernt ! Ich konnte es selber kaum glauben und habe sogar meinen Freund nochmal meine Haare begutachten lassen - aber auch der hat keinen Silikonrest mehr gefunden. Das widerspricht jetzt zwar den Untersuchungen der Firmen, die Silikon in ihren Haarpflegeprodukten benutzen, aber was soll's, ich nehme jetzt einfach mal an, dass sich zwei Leute nicht so völlig täuschen können .

    Ich denke, dies sind gute Nachrichten für die, die gerne einmal silikonhaltige Kuren benutzen, sich aber Sorgen wegen Buildup/dass es nimmer runtergeht ohne scharfes Shampoo machen. Wenn selbst so ein mildes Shampoo wie Neobio zumindest dieses eine Silikon ohne Probleme vom Haar wäscht, dann denke ich, dass man sich, sofern man Shampoo zum Haare waschen und nicht CO oder so benutzt, sich diese Sorgen nicht machen braucht .

    Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie es mit anderen Silikonen aussieht, ob die auch so einfach vom Haar wieder zu entfernen sind - ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es da auch nicht anders ist, denn Amodimethicone hat von allen Silikonen die höchste Substantivität, d.h. es zieht sehr stark auf geschädigte Stellen im Haar auf. 100%ig meine Hand ins Feuer legen will ich für die Annahme aber nicht, da ich es selber mit anderen Silikonen (ich sach' nur Pantene ) nicht probiert habe.


    3. "Silikonhaarkuren, egal welche man nimmt, machen jedes Haar immer weich, einfach deswegen, weil Silikon drin ist."

    Diesen Spruch habe ich mir jetzt selber ausgedacht . Er hat folgende Bewandnis:

    Man ließt immer wieder, wie viele Leute Probleme mit völlig silikonfreier Haarpflege haben, die Haare sind strohig, wollen nicht so recht, sind frisierunwillig etc. Gleichzeitig kommt dann aber oft, dass man nicht zur "schnellen" Lösung, sprich Silikon, zurück will, weil das ja bloß schöne Haare "vorgaukelt" - was impliziert, dass Silikon ein echtes Wundermittel sein muss, wenn man damit Haare von heute auf morgen ganz weich und toll wieder hinkriegt, es aber deswegen ablehnt, weil es ja schlimme Nebenwirkungen (Austrocknen der Haare, Abbrechen, etc.) haben kann.

    Das ganze impliziert weiter, dass jede beliebige Silikonhaarkur dazu in der Lage ist - eben weil Silikon an sich so ein starker Filmbildner ist, dass es immer alles überdeckt. So kommt es zumindest oft in verschiedensten Threads über Silikon rüber.

    Interessanterweise habe ich genau die gegenteilige Erfahrung gemacht.

    Auch wenn alle Wege nach Rom führen mögen - nicht alle Silikonhaarkuren sind gleich und die Lösung aller Haarprobleme, bloß weil sie alle eines gemein haben, nämlich Silikon. Die restliche Formulierung des Produktes spielt ebenfalls eine sehr große (in meinen Augen größere) Rolle. Das ist bemerkenswert, da die Grundformulierungen an sich nämlich sehr oft sehr ähnlich bis nahezu identisch sind.

    Ich habe z.B. mit Redken Haarkuren schlechte Erfahrungen gemacht - der Smooth Down Butter Treat war zu wachsig für mein Haar, der Water Rush hingegen hatte eine viel zu geringe Pflegewirkung - ich konnte meine Haare, nachdem sie getrocknet waren, nach letzterem kaum durchkämmen (und das trotz viel Silikon).

    Wiederum, die Kerastase Resistance Age Recharge Kur hat nahezu komplett identische Wirkstoffe wie der Water Rush von Redken - und war um einiges besser wie selbiger.

    Was ich sagen will - Silikon ist zwar ein Inhaltsstoff, der schon viel ausmachen kann, aber selbst in einer silikonhaltigen Haarkur ist er immer noch nur einer unter vielen, d.h. der Rest macht schon auch sehr viel bei der Wirkung aus. Ich finde, dieser Punkt geht leider oft in Diskussionen über Silikon völlig unter, daher wollte ich ihn noch einmal hervorheben.


    Das wären so die Sachen, die mir immer wieder auffallen. Freue mich, wenn jemand die Liste noch weiter ergänzen mag .


    Grüße,

    Mira

    [ Geändert von Mira am 10.07.2005 13:11 ]

  31. #31
    Dancing with Life Avatar von BubbleTea
    Registriert seit
    14.09.2004
    Beiträge
    6.928
    Meine Laune...
    Tired

    Re: Noch ein bissel was zu Silikonen ;-)

    Hallo Mira,

    eine Frage: Wie stellst du denn fest, ob du Silikonreste im Haar hast? Ist das denn zu sehen? Ich dachte immer, es legt sich wie ein Film um die Haare und deswegen würde ich davon ausgehen, dass es nicht sichtbar ist.

  32. #32
    Mira
    Besucher

    Re: Noch ein bissel was zu Silikonen ;-)

    Hm ? - BubbleTea, da ich Dich scheinbar irgendwie in Erstaunen versetzt habe (was mich jetzt zugegebenermaßen etwas verwundert, wie ich das angestellt habe) - wie stellst Du denn fest, wann Deine Haare völlig frei und gesäubert von Conditionern sind?

    Ich fühle es, ob noch was auf den Haaren ist, wenn ich nach dem Waschen über die Haare fahre. Jeder Conditioner, völlig egal welcher, hinterläßt ja einen Film auf dem Haar (das ist der Sinn und Zweck von Conditionern), und wenn man den runterwäscht (was ich ja gemacht habe), sind die Haare danach quitschig-sauber und völlig entfettet. Rückstandsfrei eben .

    Also eigentlich ganz einfach festzustellen . "Sichtproben" würde ich nicht empfehlen, da man Conditionerreste auf den Haaren eh nicht sehen kann, es sei denn, man hat was sehr Öliges benutzt.


    Grüße,

    Mira

    EDIT: noch mal dazu...Silikon hinterläßt keinen unertastbaren Film auf dem Haar, es läßt sich (genauso wie manch andere Substanz) erfühlen.

    [ Geändert von Mira am 10.07.2005 15:15 ]

  33. #33
    kissenschlacht
    Besucher

    Re: Noch ein bissel was zu Silikonen ;-)

    um ehrlich zu sein, verstehe ich auch, auch nach deiner erklärung, nicht, wie du die silikonreste in deinen harre sehen, oder eher gesagt, fühlen kannst. der conditioner wird doch eh ausgewaschen.
    ??

    [ Geändert von kissenschlacht am 10.07.2005 15:24 ]

  34. #34
    Dancing with Life Avatar von BubbleTea
    Registriert seit
    14.09.2004
    Beiträge
    6.928
    Meine Laune...
    Tired

    Re: Noch ein bissel was zu Silikonen ;-)

    Also mit meiner Frage meinte ich eben die Silikonreste, nicht ob du noch Contionerreste im Haar hast Deine letzte Aussage war Antwort auf meine Frage.

    Da ich schon länger nichts mehr mit Silikonen benutzt habe, weiß ich nicht mehr, ob sich Silikon nun ertasten lässt oder nicht... aber ich denke, dass es erst als Buid-up so richtig zu erkennen ist. Vom einmaligen Benutzen einer Spülung mit Amodimethiconen, die ja (glaube ich zumindest irgendwo gelesen zu haben) ja leichter auswaschbar sind, glaube ich kaum, dass man da viel - wenn überhaupt etwas - im Haar sieht.

    Ich stimme dir nämlich zu, dass es bei anderen Sorten von Silikon viel schwerer sein wird, jene aus dem Haar zu waschen.

    Außerdem glaube ich nicht, dass Amodimethicone die wohl handelsüblichsten Silikone, sondern wohl schon etwas exklusiver sind. Meist gebraucht in Sachen vom Friseur. In den Drogerie-Shampoos wird man wohl eher stinknormale Dimethicone finden... oder ist es einfach nur nicht näher deklariert?



    [ Geändert von BubbleTea am 10.07.2005 16:01 ]

  35. #35
    Mira
    Besucher

    Re: Noch ein bissel was zu Silikonen ;-)

    @ Kissenschlacht

    Conditioner hat den Sinn, einen Schutzfilm auf dem Haar zu hinterlassen - er wird zwar nach dem Einwirken lassen wieder ausgewaschen, aber ein Film bleibt auf dem Haar zurück (wäre das nicht so, könnte man sich den Conditioner auch sparen und nur Shampoo benutzen). Und diesen Film spürt man deutlich.


    @ BubbleTea

    Silikon läßt sich schon erfühlen, genauso wie z.B. Paraffin, was auch in einigen Conditionern drin ist. Logischerweise muß man Haarkuren mit solchem aber erst einmal ausprobiert haben, um sich an dieses "Gefühl" zu gewöhnen, da hast Du recht (damit man dann Silikon anhand dessen erkennen kann).

    Erzähle mal aus dem Nähkästchen: bei mir reichte nach langer (über 1 Jahr) Silikonabstinenz eine einzige Benutzung dafür. Das Gefühl, was Silikone geben, ist unverkennbar, ich glaube, das merkt man (bei Benutzung) einfach immer, dass Silikon im Haar drin ist, auch wenn man es lange nicht mehr benutzt hat - zumindest war es bei mir so.

    Ob Amodimethicone, Dimethicone oder sonst ein Silikon - ich finde, man merkt immer diesen weichen Film auf dem Haar, wenn man drüberfährt, vor allem im nassen Haar. Daher meine Logik, die sich bisher auch immer bewahrheitet hat - Haare, die nach der Wäsche quitschen und nicht mehr weichgespült sind=tiefengereinigte Haare, wo auch nix mehr drauf ist . Die hatte ich allerdings schon vor Silikonzeiten .

    Amodimethicone ist schon ein handelsübliches Silikon auch in Drogeriesachen - es kommt halt immer drauf an, bei welcher Firma Du schaust. L'oreal Sachen z.B. enthalten gerade dieses sehr oft (und sind den Friseursachen ziemlich ähnlich). Desweiteren Garnier und mittlerweile auch Schauma. Dove, Gliss Kur und Pantene sowie Herbal Essences hingegen enthalten meines Wissens nach andere Silikone .


    Grüße,

    Mira

    [ Geändert von Mira am 10.07.2005 16:26 ]

  36. #36
    Dancing with Life Avatar von BubbleTea
    Registriert seit
    14.09.2004
    Beiträge
    6.928
    Meine Laune...
    Tired

    Re: Noch ein bissel was zu Silikonen ;-)

    Danke schön für die Erläuterungen

    OT: Benutzt du also wieder regelmäßig (in Maßen) Silikon für deine Haare? Und wäschst es dann wieder runter?

    Ich würd ja gern wieder so ein Stylingprodukt benutzen, welches die Haare zum glänzen bringt... aber konnte bisher mich nicht wieder durchringen Silikon zu benutzen



    [ Geändert von BubbleTea am 10.07.2005 16:32 ]

  37. #37
    Mira
    Besucher

    Re: Noch ein bissel was zu Silikonen ;-)

    Gerne geschehen .

    Ich benutze zur Zeit wieder mal etwas Silikon, ja. Teste mich sozusagen gerade durch silikonhaltige Haarkuren, weil es da ja auch ganz ordentliche Qualitätsunterschiede gibt (nicht alles mit Silikon taugt auch was). Habe noch ein paar Kuren übrig, die ich zwar vor langer Zeit gekauft, aber bisher nie benutzt habe , die müssen jetzt herhalten. Sind welche mit weniger und einige mit mehr Silikon, eine bunte Auswahl eben .

    Ich wasche aber nicht ständig alles runter, weil das viel zu strapaziös für die Haare wäre - und weil ich auch nicht glaube, dass Silikon so schädlich ist, dass es sofort wieder runter muß, weil sonst die Haare drunter vertrocknen oder so was in der Art. Dauernd komplett runterwaschen wäre hingegen wirklich schädlich, weil das die Haare viel zu sehr auslaugt. Ich mache meine Ansatzwäsche, und gut ist. Und wenn ich mal zuviel Krempel auf dem Haar habe (habe ich öfters, auch ohne Silikon), dann laß' ich ein bissel mehr Shampoo durchlaufen, um etwas davon zu entfernen, und das war's dann auch.


    Grüße,

    Mira

    [ Geändert von Mira am 10.07.2005 16:46 ]

  38. #38
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Noch ein bissel was zu Silikonen ;-)

    Danke für den Thread Mira

    Ich bin acuh grad in einer Phase, in der ich wieder ein bisschen Silikon zur Haarpflege einsetzen will. Meine Haare sind nämlich EXTREM empfindlich, was Spliss angeht und da ich längere Zeit (ca. 1 Jahr GAR keine Filmbildner und Silikone eingesetzt habe ziemlich splissig...

    Mein erster Silikonversuch war Fructis Long & Strong, enthält übrigens auch Amodimethicone Das Ergebnis war so lala.. Zweiter Versuch war dann eine Schaumaspülung, auch mit selbigem Silikon nur höher dosiert. Auch das Ergebnis reißt mich nicht vom Hocker, obwohl ich noch unschlüssig bin, ob meine Haare nicht so toll wegen dem Conditioner oder wegen der vorherigen Ölbehandlung sind.
    Naja und das hat mich schließlich von dem Vorurteil Nummer 3 abgebracht Denn meine Haare waren überhaupt nicht schlagartig gut, sondern eher schlechter.
    Jetzt muss ich wohl mal gucken, ob Silikon überhaupt was für meine Haare ist, oder ob ich lieber weiter Filmbildner nehmen soll..


    Silikon oder Buildup kann man übrigens auch mit ner Essig- oder Backpulverrinse entfernen, also ganz ohne Shampoo

    @BubbleTea: Ich hätte gar nicht soooolche Bedenken, wegen dem Silikon. Wenn man nicht die "Allround-Silikonbehandlung" macht, also Shampoo, Condi, Styling mit Silikon, sondern nur in Condi oder Styling, dann kriegt man es schon ganz gut wieder raus, eben mit den oben genannten Mitteln



  39. #39
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    137

    Re: Noch ein bissel was zu Silikonen ;-)

    Vorurteil Nr.3 hat mich vor ein paar wochen auch ins entsetzen wersetzt. Habe mir gedacht, ich kann schöne haare vergessen, wenn sie es sogar mit silikon nicht weich werden, sondern umgekehrt.

  40. #40
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: Noch ein bissel was zu Silikonen ;-)

    Interessanter Thread....ich überlege nämlihc auch ab und zu, wieder meine Lieblings-Haarkur mit Silikonen zu nehmen. DENN..ich will meine Haare etwas züchten zwecks Hochzeit und sie sind schon recht strohig.

    Das Lustige...ich habe jetzt wirklich lange keine Silikone benutzt und bin eigentlich recht zufrieden mit meinen Haaren, bis auf das etwas STrohige, wenn ich sie nicht föne und na ja, neulich hab ich mal wieder ein Shampoo mit ETWAS SLS genommen. Nicht als Haupttensid, sondern weiter hinten in den Incis (Physiogel, wen´s interessiert) Meine Haaren waren danach sowas von weich und fluffig, dass ich auch gedacht hab, ich will nicht wissen, wieviele Ölreste sich aus meiner Neobio Haarkur da so angereichert hatten. Wobei ich diese mit meinem Neobio Shampoo Frucht nicht rausbekommen habe vorher und noch weniger mit dem FMK Bergamotte.

    Jetzt überlege ich auch, ob ich wieder ne Silikonhaarkur nehme und zwar die orangfarbene El Vital 3 Min. Haarkur (kein Leave in) Die fand ich immer klasse und die hat auch Amodimthicone, glaube ich, und ich mach sie eh nur in die Längen. Mal schauen. Jedenfalls kann ich die auch wirklich wirklich empfehlen!!! Mal sehen, eigentlich bin ich mit meiner Neobio Haarkur zufrieden, aber die Haare werden zwar schön weich aber doch strohig irgendwie...

    LG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.