Hast du denn spezielle Produkte dafür verwendet oder hat es sich einfach so gegeben? Was mir sorgen macht, ist der zusätzliche Haarausfall, bzw die Folgen.
LG
Hast du denn spezielle Produkte dafür verwendet oder hat es sich einfach so gegeben? Was mir sorgen macht, ist der zusätzliche Haarausfall, bzw die Folgen.
LG
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
@Funke: hab etliches probiert, nichts hat geholfen, bis ich die Kopfhaut in Ruhe gelassen habe, ab dem Zeitpunkt wurde bzw. ist es besser bzw. fast ganz weg............. Haarausfall hatte ich keinen............
Sind es denn mehr als 100 Haare pro Tag? Weil im Frühjahr verliert man ja mehr Haare in der Regel..........
LG
Chrissy
Der Haarausfall selbst ist im Augenblick fast schon zum Stillstand gekommen, am schlimmsten waren die Wintermonate. Ich war auch beim Hautarzt deswegen und er hatte halt festgestellt, dass meine Kopfhaut total entzündet war (wahrscheinlich vom ewigen chemischen Färben), eine Ursache haben wir bis jetzt eigentlich noch nicht gefunden. Aber dort, wo die Entzündungen am heftigsten waren, kommt nichts neues nach.. Ich hoffe sehr, dass doch noch ein paar Haare nachkommen. Hochsteckfrisuren kann ich nur noch bedingt machen, da an den Seiten regelrechte *Löcher* entstanden sind. Zeitweise beginnt das Jucken einfach wieder und ich weiss nicht woran es liegt, da ich schon keine Produkte mehr mit Alkohol benutze. Nun werde ich noch zusätzlich nach aggressiven Tensiden Ausschau halten, die kämen ja auch noch als zusätzlicher Reizfaktor in Frage so wie ich es hier herausgelesen habe.
Es ist schon depremierend, wenn man ins Haar greift und hat nur noch so nen dünnen Büschel unten in der Hand![]()
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Funke, ach Du Arme.............. aggressive Tenside solltest Du vermeiden, ja das stimmt................ ich hab ja auch durch das Chemiefärben mit der Kopfhaut zu tun bekommen............
Ich finde es sehr gut, dass der Haarausfall schon vorbei ist; das ist ja schon was; der Rest wächst sicherlich nach...........benötigt wahrscheinlich nur etwas Zeit.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle, dass alles bald wieder so ist wie Du es hattest; ich sags ja, diese chemischen Farben gehören in der Tat verboten.
LG
Chrissy
So, ich war nun grad beim DM und hab mich etwas umgeschaut. NATÜRLICH habe ich den Zettel mit den bösen Silikonnamen und Tensiden zuhaus liegen lassen.. aber immerhin konnte ich mir merken dass Alverde hier öfters erwähnt wurde und habe mir davon Hibiskus Shampoo und Spülung gekauft. Der Alkoholanteil scheint bei diesem Produkt nicht ganz so hoch zu sein.. Vielleicht vertrag ich es ja ganz gut.
Da ich mit Entsetzen festgestellt habe, dass alle meine Leave-in und Stylingprodukte mit Silikonen versetzt sind, habe ich einen Tip von hier befolgt und mir das Alverde Wildrosen-gesichtswasser zugelegt. Nun bin ich völligst gespannt wie meine Haare mit den neuen Produkten fertig werden![]()
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Hi,
erstmalsbei uns.
Die Alverde Spülung und das Gesichtswasser sind schon mal eine gute Wahl. Ob du mit den Schampoo zurecht kommst, musst du mal gucken, da dort auch ein sehr agressives Tensid drin ist (ALS). Wenn nicht würde ich dir folgende Schampoos raten:
- Sanoll Johurt Molke Schampoo - ist zwar etwas teurer und müsstest du bestellen, aber ist die Molke hilft prima gegen Kopfhautprobleme. Ist aber Weingeist drin, wobei ich das Schampoo als sehr sanft bezeichnen würde. Hier sind die INCIS: Wasser, Zuckertensid, Zitronen-säure, Ziegenmolke*/Joghurt*, Weizenprotein*, Sonnenblumenöl*, Xantahn, Weingeist*, Blütenalkohol,ätherische Öle (Litsea Cubeba.).
- Urtekram Schampoos enthalten meist auch kein Alkohol. Habe das Aloe Vera Schampoo, und das ist das pflegenste Schampoo was ich jemals hatte. Du brauchst evtl. hinterher keine Spülung. Die INCIS: Wasser, Aloe Vera*, pflanzliches Glyzerin*, Tenside auf der Basis von Kokosöl und Maisglucose, Glycerid aus Sonnenblumenöl, Zitronensäure, ätherisches Orangenöl*, Auszug aus Zitronenmelisse* und Pfefferminze*
- Alterra parfumfreies Duschgel & Schampoo (2in1) - es ist zwar mit Alkohol aber super verträglich. Mein Freund hat Neurodermites an der Kopfhaut und diese ist dadurch total empfindlich. Er kommt mit dem Schampoo super zurecht. Es ist günstig (Rossmann Eigenmarke €1,99) und ohne Farb-, Duft-, und Konservierungsstoffe. Die INCIS: Gereinigtes Wasser, Bio-Alkohol*, Zuckertensid, pflanzl. Glycerin, waschaktive Aminosäureester, Fettsäureglycerid, Xanthan, Milchsäureester, Zitronensäure, Phytinsäure. *aus kontrolliert biologischem Anbau.
- Wenn es auch KK mit guten INCIS sein darf, kannst du auch das Babylove Schampoo von der DM Eigenmarke (steht in der Babyabteilung) ausprobieren. Es ist günstig und auch mit Zuckertensiden. Soweit ich mich errinnere ist es ohne Alkohol (musst du sonst noch mal auf die Flasche schauen) und sehr günstig.
Ich hoffe es geht deiner Kopfhaut bald wieder besser.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Vielen lieben Dank für die tollen Tips und die Mühe das alles aufzulisten![]()
Dann werde ich mich beim nächsten Dm-besuch auch mal in der Baby-abteilung umschauen und bei den anderen guck ich mal im Net nach :)
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Das Hipp-Baby-Shampoo ist auch sehr gut und enthält keine scharfen Tenside und kein Alkohol.
LG Albrun
hallo! ich habe gerade beim haare waschen entdeckt das mein shampoo silikone enthält :/ kann mir jemand von euch ein (stark) wirksames antischuppen-shampoo empfehlen welche frei von silikonen, parabenen und triclosan ist? hatte bis jetzt head & shoulders lemongrass benutzt. nur da sind halt leider drei silikon-typen drin.... oder sind drei silikon-typen noch "akzeptabel"?
kann mir jemand auch noch ein gutes shampoo empfehlen mit dem ich meine haare von styling-resten etc auswaschen kann??
wünsch euch allen ein schönes WE <3
Kann die leider nur beim Anti- Schuppen Shampoo helfen. Also, ich habe gehört das das Alverde Birke/Salbei gut sein soll gegen Schuppen. Wird hier von einigen BJ´s empfohlen.
Geändert von lena0108 (29.09.2007 um 09:04 Uhr)
Haar-Länge: 80,5cm
Wunschlänge: 85cm
1bMii
Noch eine Stimme für Alverde Birke/Salbei!
Gibt es beim DM zu kaufen ...
Hast Du schon mal davon gehört, daß wir Schuppen bekommen von den "Anti-Schuppen-Wirkstoffen" und/oder von den aggresiven Tensiden bekommen?
Seit dem das Neobio Apfel Shampoo benutze, habe ich keine Schuppen mehr. Ich brauchte gar kein stark wirksames Antischuppen-Shampoo, sondern eine ausgegliechen Kopfhaut.
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
dito. Super Shampoo: Super Duft, macht die Haare geschmeidig, weich und glänzend.Noch eine Stimme für Alverde Birke/Salbei!
Edit: und wirkt gegen schuppen!
Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
-Victor Hugo
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!
alverde b/s! das beste, was ich je hatte!
werd mir gleich morgen alverde birke salbei besorgen :) liebsten dank für eure hilfe! könnt mir auch noch ein shampoo empfehlen womit ich stylingrückstände aus den haaren kriege (ich glaube man nennt das peelingshampoo , bin mir aber nicht sicher^^) ?
macht euch einen schönen abend!
lg!
ok hab schon was gefunden( got 2b klargemacht shampoo!)
Von Alpecin gibt es auch ein gutes Shampoo gegen Schuppen, das ohne Silikone ist. Die Schuppen werden gut entfernt, die Haare glänzen schön und auch das Jucken ist weg![]()
Jo, Birke/Salbei!
Ich liebe es, Wirkung, Duft.. und es ist auch im Gegensatz zu H&S völlig ohne Tierversuche.
Bei Spinnrad gibt es auch zB Brennesselextrakt zu kaufen und noch andere Kräuter, die natürlich gegen Schuppen helfen sollen und mit denen du das Shampoo zusätzlich pimpen kannst.
Ansonsten mag ich es in vielerlei Hinsicht auch noch sehr, die Kopfhaut bei jeder Wäsche gründlich mit den Fingernägeln zu massieren - sofern deine Kopfhaut nich wund, gereizt oder dergleichen ist.
Würde beim got2b eher aufpassen, dass die scharfen Tenside die Schuppen nicht verschlimmern, wobei es, sofern du es nur von Zeit zu Zeit anwenden willst, bestimmt kein großes Problem sein dürfte.![]()
hmmm... bei mir wirkt alverde b/s leider so gaaaar nichteher im gegenteil! aber ich glaube mittlerweile auch, dass das a + o eine ausgeglichene kopfhaut ist, habe gerade auch dem impuls widerstanden, mir in der apo das ket-zeuchs zu holen, weil ich das jucken und schuppen mal wieder kaum aushalte... urtkram reizt bei mir zumindest nicht weiter,vielleicht kommt die kopfhaut damit ja auf die dauer ins gleichgewicht, geht halt leider nicht von heute auf morgen!
ich bin gerade dabei, meine sehr trockenen Haare auf NK bzw. auf Produkte ohne Silikone umzustellen. Ich war in Chemie nie besonders gut, hab mich aber etwas eingelesen, was INCIS angeht. Nun habe ich hier zwei Produkte, bei denen ich Cyclomethicone und Dimethiconol als nicht wasserlöslich und Trideceth-12 als wasserlöslich identifiziert habe.
Sind denn noch andere "schlechte" Substanzen enthalten, die ich vielleicht übersehen habe? Hier die Angaben:
![]()
Amodimethicone ist auch ein Silikon. Es soll nur bedingt wasserlöslich sein.
Meine Haare lieben Amodimethicone.
Ich weiß auch nicht warum.
Woran machst das denn fest, dass deine Haare Amodimethicone lieben?
Die Haare fallen so schön und fliegen nicht,wenn ich meine Sprühkur die Amodimethicone enthält benutze.
Bei Dimethicone sind die Haare klebrig und fallen nicht so schön.
kritisch ist vielleiicht noch methylparaben, ist ein konservierungsmittel das mikroorganismen abhalten soll. google sagt ua, es könne allergien auslösen, und dass zwar keine direkte kausalität bestünde zwischen anwendung parabenhaltiger produkte im oberkörperbereich und brusttumoren, aber der stoff konnte eben in brustkrebstumoren nachgewiesen werden und deshalb ist das jetzt auch nicht mehr in zb deo enthalten - um ganz sicher zu gehen
hat mich etwas erschrocken! würd ich mich aber nicht wegen verrückt machen. oder doch??was sagen die andern beauties?
lg
Wenn man sowas liest, kriegt man ja richtig Angst!
Kann man nur hoffen, dass es bei geringen Mengen nicht so gefährlich ist
Aber wer weiß, was generell überall für Stoffe drin sind. Man kann ja heut zu Tage bald gar nichts mehr benutzen, essen, etc.
@Rubiina: Was sind das denn für Produkte? Shampoo, Spühlung,...?
Geändert von VanillaCake (21.03.2008 um 21:26 Uhr)
genau mir hat das auch voll angst gemacht,
dachte![]()
![]()
..das muss aber nun nicht sein!!
hatte dann auch keine lust mehr weiterzugoogeln
ich hatte vor mir diese nutri gloss maske für die haare mal anzuschauen, weil ich durch einen gewissen "trockene haare"-thread angefixt worden bin![]()
und da ist das auch drin.ich hätts aber gern!
Die Haarmaske schmiert man ja immerhin nicht auf die kopfhaut und wenn man sich die hände gleich nach dem auftragen wäscht, dann kann eigentlich nicht viel passieren???
Ich fürchte, in den meisten Sachen ist mindestens 1 Inhaltsstoff drin, der irgendwie nicht gut ist (außer bei NK)
hab ich in meinem letzten Post unten hingeschrieben: BioSilk.
Ist wohl nicht so dolle, ich stell jetzt jedenfalls um auf NK und silikonfreie KK.
Ich hab neulich auf einer Seite gelesen, dass die krebserregende Wirkung von Parabenen nicht nachgewiesen wurde. Aber wer soll denn daran forschen? Die Kosmetikindustrie vielleicht? Oder die Medizin, die um jeden Cent kämpfen muss? Die Pharmerkonzerne doch nur, wenn sie ein adäquates Mittel als Ersatz gefunden haben, mit dem man sich dumm und dämlich verdienen kann.
Auf der gleichen Seite wies man dann darauf hin, dass die einzelnen Parabene unterschiedlich stark karzinom wirken.
Als Quelle der Unbedenklichkeitseinstufung benannte man eine von 1986! Der Nachweis in Tumoren stammt aber aus den 90ern.
Also mir kommt so was nicht mehr über die Schwelle.
Disodium EDTA soll auch nicht so dolle sein.
Es ist ein Komplexbildner, der sich anreichert, toxikologisch bedenklich und sehr schlecht abbaubar ist laut Rita Stiens in "Schön um jeden Preis".
Bei solchen Stoffen ist ja auch die Frage, ab welcher Menge sind sie gefährlich?
Wahrscheinlich ist es echt so, dass keiner daran forscht, ob die Stoffe jetzt wirklich krebserregend sind oder nicht. So viel zum Thema Verbraucherschutz
Aber wenn in Shampoos und so schon sowas drin ist, wer weiß, was dann in chemischen Färbemitteln drin ist...
Müssen die jetzt nicht alle volldeklarieren?![]()
-
Geändert von Nicki07 (20.07.2009 um 19:35 Uhr)