Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 26 von 46 ErsteErste ... 616242526272836 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.001 bis 1.040
  1. #1001
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von shuga Beitrag anzeigen
    jein.
    ich glaube ein peelingshampoo ist schon nicht verkehrt... zum beispiel wenn man sich wirklich regelmässig die volle sili-dröhnung reinhaut, also ständig irgendwas silikonhaltiges verwendet oder aber wenn man viele stylingprodukte nimmt
    Aber sich ständig die volle Sili-Dröhnung zu verpassen um sie dann wieder mit einem agressiven Shampoo auszuwaschen ... das ist doch total irsinnig... Wenn man auf Dauer keine Silis im Haar haben möchte, dann muss man eben weniger Produkte verwenden die Silis enthalten. Meine Meinung

    Ich finde ein Peelingshampoo ist nur dann sinnvoll, wenn man den Build-Up loswerden möchte, um dann auf Silifrei umzustellen.

  2. #1002
    loveliness
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    also ich denk ja, diese ganzen peeling-shampoos sind um einiges schlimmer für die haargesundheit als den build up einfach drauf zu lassen

    ich benutz wieder sili-shampoo (dimethicone) und sili-leave in, keine spülungen mehr, keine nk mehr.
    seitdem sind sie griffiger, aber weich, weniger frizzig, meine kopfhaut ist ruhig und ich hab VIEL weniger haare im abfluss.
    nie wieder silikonfrei!
    ich benutze auch silikone für meine haare (nur sh ist silifrei) u. bei mir ist es genauso wie bei dir. Ich silikone.

  3. #1003
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    ich hab jetzt auch mitbekommen, dass mein haare auf pferdeschwanzhöhe abbrechen..das taten sie früher nicht, und da hab ich genauso oft pferdeschwanz getragen (für mich kommen nur die bösen gummis infrage, alles andere sieht bei meinem zopfumfang echt albern aus). jedenfalls schieb ich das abbrechen auf den fehlenden schutz. ehrlich gesagt, ich kanns kaum erwarten, bis ich wieder einen gewissen build up auf dem kopf hab und zopf tragen kann ohne dass sie abbrechen. traurig, aber nunja, es gibt schlimmere dinge.
    ich mach es am waschzyklus fest, denn das war damals mein eigentliches problem als ich umgestellt hab: dass ich auf einmal täglich waschen musste. das war dann wohl zu viel build up. wenn ich das merke, dann reduzier ich die silis..aber ansonsten versuche ich die 2 dinge einzuhalten, die meinen haaren gut tun:waschzyklus einhalten (2-3 tage, ich versuche auf 3 tage zu kommen) und schützen mit silikon.

    man darf nicht vergessen, dass silikon - genau wie natürliche öle - die wirkung von tensiden abschwächen. nur, dass sie eben nicht so fettig sind. für feine haare nach meiner erfahrung das beste, was sie kriegen können. aber es gibt ja auch genug mädels, die durch silis auf dauer volumen verlieren. das ist bei mir eher umgekehrt. durch dimethicone (und nur das, amodimethicone usw. machen die haare zu weich) werden die griffig und wirken dadurch fülliger, weil das dimethicone einen gewissen stand gibt.

  4. #1004
    loveliness
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    ich hab jetzt auch mitbekommen, dass mein haare auf pferdeschwanzhöhe abbrechen..das taten sie früher nicht, und da hab ich genauso oft pferdeschwanz getragen (für mich kommen nur die bösen gummis infrage, alles andere sieht bei meinem zopfumfang echt albern aus). jedenfalls schieb ich das abbrechen auf den fehlenden schutz. ehrlich gesagt, ich kanns kaum erwarten, bis ich wieder einen gewissen build up auf dem kopf hab und zopf tragen kann ohne dass sie abbrechen. traurig, aber nunja, es gibt schlimmere dinge.
    ich mach es am waschzyklus fest, denn das war damals mein eigentliches problem als ich umgestellt hab: dass ich auf einmal täglich waschen musste. das war dann wohl zu viel build up. wenn ich das merke, dann reduzier ich die silis..aber ansonsten versuche ich die 2 dinge einzuhalten, die meinen haaren gut tun:waschzyklus einhalten (2-3 tage, ich versuche auf 3 tage zu kommen) und schützen mit silikon.

    man darf nicht vergessen, dass silikon - genau wie natürliche öle - die wirkung von tensiden abschwächen. nur, dass sie eben nicht so fettig sind. für feine haare nach meiner erfahrung das beste, was sie kriegen können. aber es gibt ja auch genug mädels, die durch silis auf dauer volumen verlieren. das ist bei mir eher umgekehrt. durch dimethicone (und nur das, amodimethicone usw. machen die haare zu weich) werden die griffig und wirken dadurch fülliger, weil das dimethicone einen gewissen stand gibt.
    Ich kann dir wieder nur zustimmen bei mir ist genauso, seitdem ich wieder silikone benutze brechen meine haare nicht mehr so viel ab, wie zu den zeiten wo ich silifrei war. Ich denke jeder sollte das benutzen was den haaren gut tut. Es gibt mädels die haben mit NK super haare, aber auch wiederrum mädels die mit KK super haare haben. Jedes Haar ist anderst. Da hilft nur ausprobieren, bis man die richtige haarpflege gefunden hat

  5. #1005
    shuga
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von Deviline5 Beitrag anzeigen
    Aber sich ständig die volle Sili-Dröhnung zu verpassen um sie dann wieder mit einem agressiven Shampoo auszuwaschen ... das ist doch total irsinnig... Wenn man auf Dauer keine Silis im Haar haben möchte, dann muss man eben weniger Produkte verwenden die Silis enthalten. Meine Meinung

    Ich finde ein Peelingshampoo ist nur dann sinnvoll, wenn man den Build-Up loswerden möchte, um dann auf Silifrei umzustellen.
    ich glaube du hast mich falsch verstanden
    ich habe nicht geschrieben, dass leute die peelingshampoos verwenden damit die silis loswerden wollen um auf dauer keine silis im haar zu haben jemand der gern und viel silikon einsetzt, hat keine hilfe-silis!-mein-haar-ist-tot!-gebt-mir-ein-peelingshampoo!-attacke. und jemand der sili-panik schiebt, soll sich halt keine silihaltigen produkte kaufen und dann ist die frage nach einem peelingsh auch unnötig

    ich zum beispiel gehöre zu denen die ganz bewusst silikon einsetzen, meine haare mögen das und ich weiss mittlerweile was sie wollen und was nicht da ich feine haare habe, muss ich aber auch ein wenig darauf achten wie sehr ich sie mit silis zukleistere. silikon pur in sämtlichen produkten würde bei mir zum beispiel nicht gehen. da ich meine haare nahezu täglich style und dementsprechende produkte verwende, finde ich es durchaus angemessen sämtliche ablagerungen und rückstände regelmässig mit einem peelingsh zu entfernen.
    so kann ich im übrigen dem bösen build-up vorbeugen und kann trotzdem fröhlich silikone verwenden und spass bei der haarpflege haben und wie ich bereits geschrieben hatte, gibt es auch durchaus anständige peelingshampoos, die eben nicht sofort aggressiv und furchtbar austrocknend wirken


    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen

    durch dimethicone (und nur das, amodimethicone usw. machen die haare zu weich) werden die griffig und wirken dadurch fülliger, weil das dimethicone einen gewissen stand gibt.
    diesen eindruck habe ich bei meinen haaren auch... und auch nur bei dimethicone

  6. #1006
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Aber sich ständig die volle Sili-Dröhnung zu verpassen um sie dann wieder mit einem agressiven Shampoo auszuwaschen ... das ist doch total irsinnig... Wenn man auf Dauer keine Silis im Haar haben möchte, dann muss man eben weniger Produkte verwenden die Silis enthalten. Meine Meinung

    Ich finde ein Peelingshampoo ist nur dann sinnvoll, wenn man den Build-Up loswerden möchte, um dann auf Silifrei umzustellen.
    doch, ich verstehe das schon , ich denk sie bezieht es auf den build up

    ich sehe es mittlerweile bei mir ähnlich. ich hab schon ca 1/2 jahr kein peeling sh mehr benutzt
    ich hab bei mir gemerkt, daß ich besser fahre, zu schaun, daß die balance silifrei und silihaltig sich so die waage halten, daß die haare nicht in diesen "build up zustand" fallen (ich glaub du weißt was ich meine, shuga ).

    einer der hauptgründe war bei mir allerdings, daß ich immer angst hatte, daß peelings sh mir meine farbsträhnen rauswäscht

    und ich hatte doch den eindruck, daß selbst die redken cleansing c. schon auch aggressiv ist, wenn auch nicht so schlimm wie das damalige von got to be
    allerdings benutze ich nicht viele styling produkte, da ist es was anderes

    aber wenns nur um das silithema ist, find ich diese taktik inzwischen auch nicht mehr so klug bei mir, und ich glaub es gibt schon n paar leute, die es so handfhaben, also volle silidröhnung jede wäche, und dann sporadisch mit nem peeling sh drauf um den build up runter zu hauen

    diesen eindruck habe ich bei meinen haaren auch... und auch nur bei dimethicone
    vlt bin ich deshalb vom bain satin sh so angetan
    wen ich da mal so drüber nachdenk, ist es bei mir ähnlich
    wobei ich auch sehr das haargefühl mag, das amodimethicon macht
    Geändert von chaotica (07.12.2009 um 01:36 Uhr)

  7. #1007
    Gogo
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Nachdem ich fast zwei Jahre silifrei war, greife ich nun auch wieder ab und an zu silihaltigen Produkten.

    Ich kann nicht behaupten, dass meine Haare mit NK besser geworden wären. Zu Haarbruch und Spliss neigen sie noch immer mehr oder weniger, aber was neu dazugekommen ist - und was ich früher nie hatte - ist übler Frizz Überall stehen Haare ab und je nach Lichtquelle sieht das manchmal echt übel aus.

    Jetzt verwende ich wieder silihaltiges Leave in und die ein über andere Wäsche silihaltigen Condi und hoffe, das Problem damit wieder in den Griff zu bekommen.

    Ich habe einfach keinen Bock mehr auf diese pauschale Sili-Verteufelung

  8. #1008
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von shuga Beitrag anzeigen
    ich glaube du hast mich falsch verstanden
    ich habe nicht geschrieben, dass leute die peelingshampoos verwenden damit die silis loswerden wollen um auf dauer keine silis im haar zu haben jemand der gern und viel silikon einsetzt, hat keine hilfe-silis!-mein-haar-ist-tot!-gebt-mir-ein-peelingshampoo!-attacke. und jemand der sili-panik schiebt, soll sich halt keine silihaltigen produkte kaufen und dann ist die frage nach einem peelingsh auch unnötig

    Also hierzu sind wir einer Meinung, genauso habe ich das gemeint

    ich zum beispiel gehöre zu denen die ganz bewusst silikon einsetzen, meine haare mögen das und ich weiss mittlerweile was sie wollen und was nicht da ich feine haare habe, muss ich aber auch ein wenig darauf achten wie sehr ich sie mit silis zukleistere. silikon pur in sämtlichen produkten würde bei mir zum beispiel nicht gehen. da ich meine haare nahezu täglich style und dementsprechende produkte verwende, finde ich es durchaus angemessen sämtliche ablagerungen und rückstände regelmässig mit einem peelingsh zu entfernen.
    so kann ich im übrigen dem bösen build-up vorbeugen und kann trotzdem fröhlich silikone verwenden und spass bei der haarpflege haben und wie ich bereits geschrieben hatte, gibt es auch durchaus anständige peelingshampoos, die eben nicht sofort aggressiv und furchtbar austrocknend wirken

    Ok verstehe, macht auch Sinn....


    diesen eindruck habe ich bei meinen haaren auch... und auch nur bei dimethicone
    ...

  9. #1009
    Fortgeschritten Avatar von katimu
    Registriert seit
    03.07.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    184
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von gogo980 Beitrag anzeigen
    Nachdem ich fast zwei Jahre silifrei war, greife ich nun auch wieder ab und an zu silihaltigen Produkten.

    Ich kann nicht behaupten, dass meine Haare mit NK besser geworden wären. Zu Haarbruch und Spliss neigen sie noch immer mehr oder weniger, aber was neu dazugekommen ist - und was ich früher nie hatte - ist übler Frizz Überall stehen Haare ab und je nach Lichtquelle sieht das manchmal echt übel aus.
    Genauso geht es mir auch! Nach knapp zwei Jahren habe ich nun zum ersten Mal wieder ein Shampoo mit Silikonen gekauft. Und was soll ich sagen, bereits nach der ersten Wäsche gefielen mir meine Haare besser. Ich werde das nun genau beobachten und hoffe, dass ich auch mit Silikonen im Shampoo meinen Waschzyklus halten kann. Bis jetzt sieht es ganz danach aus...

  10. #1010
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Silis hin, Silis her........... Aber Peelingshampoos finde ich kontraproduktiv!
    Wer meint, Silis loswerden zu wollen, ist mit nem' durchschnitts Silifrei-KK Shampoo auch bestens bedient! Dafür braucht man keine aggresiven Peelingshampoos!
    Auch ein paar Tage mal nur mit NK waschen, läßt einen möglichen BuildUp schwinden!
    Selbst vorm Färben wasche ich halt mal eben mit einem Alverdeduschgel und raus ist überflüssiges aus den Haaren!

    Peelingshampoos Nein Danke
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  11. #1011
    shuga
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    puh... ja, es ist schwer! also silis hin oder her... jeder soll das machen was er will, was ihm gefällt usw.
    und da hat nun mal jeder seine eigenen vorstellungen und meinungen


    edit: silver, du hast natürlich recht. ein normales sh reicht auch aus um silis los zu werden bei regelmässigem stylingzeuggebrauch ist so eine wäsche mit einem peelingsh aber manchmal echt toll. ich mag das. vlt ist das aber auch ein klein wenig kopfsache weil mein volumensh rauht meine haare nochmal mehr auf als das peelingsh...
    Geändert von shuga (07.12.2009 um 12:32 Uhr)

  12. #1012
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Ja gut, dann reicht ein Sili-freies Volumenshampoo eigentl. auch aus, so zum alles runter holen!
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  13. #1013
    shuga
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von Silver Beitrag anzeigen
    Ja gut, dann reicht ein Sili-freies Volumenshampoo eigentl. auch aus, so zum alles runter holen!
    ja, das denke ich schon
    mein peelingsh empfinde ich aber als "milder" als sämtliche bisher getesteten volumenshampoos, deshalb nehm ich halt doch lieber das peelingsh her... wie gesagt, es ist sicher auch viel kopfsache. eins ist aber klar... um silis los zu werden, brauch man keine schweren geschütze ausfahren

  14. #1014
    Gogo
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von katimu Beitrag anzeigen
    Genauso geht es mir auch! Nach knapp zwei Jahren habe ich nun zum ersten Mal wieder ein Shampoo mit Silikonen gekauft. Und was soll ich sagen, bereits nach der ersten Wäsche gefielen mir meine Haare besser. Ich werde das nun genau beobachten und hoffe, dass ich auch mit Silikonen im Shampoo meinen Waschzyklus halten kann. Bis jetzt sieht es ganz danach aus...
    Mein Waschzyklus hat sich mit NK leider auch nicht verändert: Ich muss nach wie vor alle zwei Tage waschen.

  15. #1015
    Noki
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Also ich bin jetzt seit gut 2 Jahren silifrei und war letztens am Überlegen, mal wieder etwas mit Silikonen zu benutzen. Allerdings würde das für mich nur als Spülung, Kur oder Leave-In in Frage kommen, da ich in Shampoos definitiv keine Silikone haben möchte. Möchte die einfach nicht auf meiner Kopfhaut haben. Aber ich hab mir jetzt am Freitag die Neobio Repair Haarkur gekauft und versuche es erstmal damit. Es ist ja auch nicht so, dass ich ohne Silis jetzt total schlechte kaputte Haare hab. Sie sind halt nur nicht mehr so flutschig weich wie mit Silikonen, was ich aber nicht als schlecht empfinde, im Gegenteil ich mag es nicht wenn sie so geschmeidig sind, dann sind sie nämlich auch platter.

    Was sich bei mir durch NK positiv verändert hat ist, dass ich meine Haare nur noch 1-2 x pro Woche waschen muss. Mit KK (egal ob mit Silis oder ohne) musste ich jeden 2. Tag waschen. Und das hat sich bis heute nicht geändert. Ich hab nämlich vor ein paar Monaten mal ein altes Schauma Shampoo benutzt (das braune mit Kokos und das war noch die alte Aufmachung ohne Silis) und ich hatte dadurch zwar schöne weiche Haare aber auch platt, ohne Schwung und Volumen und ich musste nach 2 Tagen bereits wieder waschen.

    Ich denke, das liegt an den schärferen Tensiden, dadurch fettet meine Kopfhaut einfach schneller nach.

    Also für mich sind NK Shampoos die bessere Wahl, wie das zukünftig mit Kuren, Spülungen, Leave-Ins aussehen wird, wird sich zeigen aber bei Shampoos werd ich auf keinen Fall wieder zu KK greifen.

  16. #1016
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    falscher Thread
    Geändert von choquilla (25.06.2013 um 08:19 Uhr)

  17. #1017
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Über 60 Shampoos habe ich nocht nicht im Laufe ines Jahres gekauft!
    Kann mich an einige auch nimmer erinnern...........

    Silikone werde ich aber weiter meiden! Mein Haar machen sie nur platt und unfrisierbar! Bei ner Silispülung kann ich sowas wie Haarknoten tragen voll vergessen und selbst für normalen Halt brauche ich bei Silipflege eine gefühlte Tonne Haarspray damit sie überhaupt Schwung haben!
    Nein ich halte Silis nicht für böse ich seh mit Sili im Haar einfach nur sch**** aus
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  18. #1018
    Inventar Avatar von Oslazena
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    3.974

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Also ab und zu benutze ich auch mal eine Sili-Spulung mit auswaschbaren Silikonen und ab und zu tut es meinen Haaren gut. Aber wie gesagt, wirklich selten, vielleicht mal 2 mal im Monat oder so...Dann plagt mich das schlechte Gewissen und ich benutz wieder fleissig OHNE SILIS
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 1. Ziel : 85 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 2. Ziel : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3. Ziel : 95 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4. Ziel : 100cm

  19. #1019
    shuga
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    mädels, wenn ihr mal nicht schlafen könnt - zählt keine schafe, sondern shampoos, die ihr seit bj-anmeldung und silikonfrei getestet habt ich bin auf irgendwas zwischen 60 und 70 gekommen innerhalb eines jahres (irgendwo dazwischen bin ich eingeschlafen ), inkl. spülungen usw. hätte ich davon nicht 80% zurückgebracht, könnte ich mir jetzt kein frühstück leisten
    dieser tipp hilft bei mir leider gar nicht im gegenteil... wenn ich einmal anfange über meine haarpflege-produkte zu sinnieren, dann finde ich kein ende mehr auch weil ich dann immer wieder erkennen muss wieviele sachen ich noch unbedingt testen mag
    momentan habe ich an haarpflege insgesamt so um die 60 produkte daheim hinzu kommen etliche abfüllungen und proben. es hört sich zwar im ersten moment viel an, aber soviel ist es gar nicht ausserdem habe ich gerade in den letzten wochen auch sehr viel aufgebraucht produkte, die mir im laufe der zeit nicht gefallen haben, wurden entweder verschenkt oder anderweitig aufgebraucht.

  20. #1020
    Forengöttin Avatar von Lussuria
    Registriert seit
    05.07.2006
    Ort
    OWL
    Beiträge
    8.871

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)



    also ich habe versucht meine haare ohne silis pflegetechnisch in den griff zu bekommen, klappt aber nur so mittelprächtig. werde mir im dm wohl mal wieder nen condi mit silis holen, vielleicht den cocos von schauma
    so wie es zurzeit ist kann es auf jeden fall nicht bleiben.
    manchmal wünschte ich mir ich hätte hier nie gelesen das silis ja sooo böse sind, dann würde ich mir da nicht immer son einen riesen kopf machen

  21. #1021
    loveliness
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Lussuria, hört sich vllt jetzt komisch an aber ich würde dir silis empfehlen. War auch für ne kurze weile silifrei u. hatte haarbruch ohne ende, strohige u. trockene haare. Seitdem ich wieder silis benutze gehts meinen haare viel besser. Macht dir kein kopf, silis sind nicht schlecht

  22. #1022
    Ocean Girl Avatar von ~Nerimeri~
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    17

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    So gings mir auch... da ich jetzt wieder ab und zu Silikone benutze, hab ich keine strohigen Haare mehr - dafür sind sie jetzt aber wieder platt und angeklatscht

  23. #1023
    Forengöttin Avatar von Lussuria
    Registriert seit
    05.07.2006
    Ort
    OWL
    Beiträge
    8.871

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    gibts denn eigentlich auch silis die man meiden sollte?

  24. #1024
    loveliness
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Dimethicone ist das härteste silikon soviel ich weiss. Aber wenn davor zahlen stehen ist es auswaschbar z.b. PEG-8 Dimethicone etc. Also Dimethicone ohne zahl davor würde ich meiden. Weitere weiss ich leider nicht auf jeden fall achte ich nicht mehr auf die incis, ich benutze nur das was meinen haare gut tut.

  25. #1025
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Cyclopentasiloxane find ich ganz übel. Die bleiben bei mir richtig lang und hartnäckig im Haar- hallo liebes Build-up

    WENN ich Silikone verwende, dann eigentlich nur Amodimethicone, die waschen sich m.M nach sehr leicht raus.
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  26. #1026
    Forengöttin Avatar von Lussuria
    Registriert seit
    05.07.2006
    Ort
    OWL
    Beiträge
    8.871

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    ich glaube dann werde ich mir wirklich mal die repair spülung von schauma holen da sind glaub ich amodimethicone drin, leider sind in dem shampoo dimithicone, im sh möchte ich nicht unbedingt silis haben

    früher habe ich ja auch gliss kur geliebt

  27. #1027
    loveliness
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Lussuria mein Shampoo ist auch silifrei, aber alles andere mit silis. Die Spülungen von Schauma sind sehr gut beschwert kein bischen, ich habe von Schauma die "Joghurt & Aloe" Sh+Sp. Ja genau in den Spülungen von Schauma sind nur Amodimethicone drin u. das auch noch ganz weit hinten.

  28. #1028
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum Diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von Beauty82 Beitrag anzeigen
    Dimethicone ist das härteste silikon soviel ich weiss. Aber wenn davor zahlen stehen ist es auswaschbar z.b. PEG-8 Dimethicone etc. Also Dimethicone ohne zahl davor würde ich meiden. Weitere weiss ich leider nicht auf jeden fall achte ich nicht mehr auf die incis, ich benutze nur das was meinen haare gut tut.
    Auswaschbar sind ALLE Silikone
    Einige sind zwar nicht wasserlöslich, aber tensidlöslich sind sie alle. Das heißt mit silifreiem KK-Shampoo ohne Probleme zu entfernen. Bei NK-Shampoo wirds dann schon schwieriger, bzw. dauert länger.


    Bezüglich Schauma: Da fand ich die Nutri & Glanz Spülung ganz nett, wie beauty82 gesagt hat, nur mit Amodimethicone und die relativ weit hinten. Damit wurden meine Haare immer ganz hübsch

  29. #1029
    loveliness
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum diskutieren ;-)

    Deviline5 das wusste ich nicht, gut zu wissen. Danke für die Info

  30. #1030
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum diskutieren ;-)

    Na ja man kippe Cyclopentasiloxane + Dimethicone in eine Pflege und schon ist das nicht mehr so leicht auszuwaschen!
    Meine Erfahrung vor Jahren als ich mit Silikonen aufhörte, weil meine Kopfhaut fettete wie blöde (Haarwäsche jeden Tag nötig) und mein restliches Haar rumhing wie zerkochte Spaghetti..............

    Die o.g. Combi war in einem John Frida Produkt drin dass ich Damals benutzte. Trotz sofort Sili-frei, war mein Haar durch diese hardcore Silikombi echt ober versiegelt und weiterhin fettig pappig!
    Erst eine beherzte Waschung mit Geschirrspülmittel konnte den Build Up knacken! Never ever!

    So ein normales Dimethicone oder Amodimethicone ist wirklich leicht zu auszuwaschen............. aber Sili-Kombinationen können sich da ganz anders verhalten.....
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  31. #1031
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum diskutieren ;-)

    @Silver: Ich bin ja jetzt auch nicht von einem Hardcore-Build Up ausgegangen, sondern von "normalen" Umständen

    Mir ist eben nur aufgefallen, dass viele auswaschbar mit wasserlöslich verwechseln. Das sind eben zwei paar Schuhe... deswegen die Klarstellung

  32. #1032
    loveliness
    Besucher

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum diskutieren ;-)

    Silver deviline5 meint mich

  33. #1033
    BJ-Einsteiger Avatar von Kaetrinchen
    Registriert seit
    30.11.2009
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    167

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von Silver Beitrag anzeigen
    Na ja man kippe Cyclopentasiloxane + Dimethicone in eine Pflege und schon ist das nicht mehr so leicht auszuwaschen!
    Meine Erfahrung vor Jahren als ich mit Silikonen aufhörte, weil meine Kopfhaut fettete wie blöde (Haarwäsche jeden Tag nötig) und mein restliches Haar rumhing wie zerkochte Spaghetti..............

    Die o.g. Combi war in einem John Frida Produkt drin dass ich Damals benutzte. Trotz sofort Sili-frei, war mein Haar durch diese hardcore Silikombi echt ober versiegelt und weiterhin fettig pappig!
    Erst eine beherzte Waschung mit Geschirrspülmittel konnte den Build Up knacken! Never ever!

    So ein normales Dimethicone oder Amodimethicone ist wirklich leicht zu auszuwaschen............. aber Sili-Kombinationen können sich da ganz anders verhalten.....
    Geschirrspülmittel? Mutig, mutig, Hut ab!

  34. #1034
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von Beauty82 Beitrag anzeigen
    Silver deviline5 meint mich
    Beauty, nicht nur Dich Hab das schon öfters gelesen, ich selbst hab das auch ne Weile verwechselt bis mir es mal jemand erklärt hat... Und jetzt wo man es weiß macht es ja auch Sinn

  35. #1035
    BJ-Einsteiger Avatar von Kaetrinchen
    Registriert seit
    30.11.2009
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    167

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum diskutieren ;-)

    Mal ne Frage: Hab hier grad ne Spülung stehn, die ich vor kurzem gekauft hab (mit dem Gedanken, ab jetzt sili-frei zu pflegen). Und zwar Syoss Repair Therapy Spülung. Hatte das vorher bei Code*********** gecheckt und dacht es wär in Ordnung. Jetzt seh ich grad 2 Stoffe, die bei Codecheck nicht berücksichtigt worden. Könnt ihr vielleicht damit (vor allem mit dem ersten) was anfangen?

    Quaternium-87
    Linalool



    edit: hab grad bei google gefunden, dass es ein Filmbildner ist, der ähnlich wie Silikon wirkt, aber (angeblich) kein Build-up-Effekt entsteht. Für die Spitzen/Längen scheints also ok zu sein... Falls jemand dazu was weiß/anderer Meinung ist, bitte melden ;)
    Geändert von Kaetrinchen (08.12.2009 um 20:46 Uhr)

  36. #1036
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von Kaetrinchen Beitrag anzeigen
    Geschirrspülmittel? Mutig, mutig, Hut ab!
    Och gute NK Kur danach und gut wars! Besser als diese verfetteten, labberigen Haare die ich durch den Monster BuildUp hatte!

    Würde es in so einer Stituation sofort wieder tun!
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  37. #1037
    Experte Avatar von laila79
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    668

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum diskutieren ;-)

    Was bei mir ganz komisch ist, ich habe so ca. 2-3 fast nur silikonfreie Shampoos benutz (meist NK), ganz selten mal mit, höchstens mal eine Kur oder ein Leave in oder wenn ich beim Friseur war.
    Aber ständig hat meine Kopfhaut gejuckt (hatte ich am Schluß allerdings nicht mehr), aber, ich mußte egal bei welchem Shampoo und wie lange ich es auch habe einwirken lassen, nach 1nem Tag die Haare waschen.
    Jedes Mal wenn ich vom Friseur kam, hielt das länger an und die Haare haben mehr geklänzt und nie ein Kopfhautjucken.
    Habe ihn dann mal gefragt was er benutz und er hat, obwohl ich feine Haare haben Wella SP Repair Schampoo und Kur und das letzte Mal Tigi S-FActor Smoothing Factor genommen. Das Tigi habe ich jetzt mitgenommen (hat Silikone) plus (da ich bei NK meine Haare nie kämmen konnte) das Leave In dazu. Und meine Haare glänzen, kein Kopfhautjucken und ich muß nur (ist für mich sehr gut) alle 2 Tage meine Haare waschen. Das Leave in nehme ich selten, meist eine Alverde Spülung in die Spitzen.
    Ab und an nehme ich mal ein silikonfreies Shampoo, bis jetzt noch kein Kopfhautjucken, aber die Haare fetten viel schneller.
    Das Wella SP Repair hat glaube ich keine Silikone, das habe ich mir jetzt mal bestellt.
    Aber ob Silikone oder nicht, meine Haare sind zumindest mit KK Shampoos (allerdings auch nur mit denen vom Friseur) viel schöner. Will halt nur nicht, dass meine Haare durch Silikon "versiegelt" werden und dann unten kaputt gehen, daher will ich jetzt mal versuchen häufiger ein NK Shampoo einzuschieben, aber auch nur weil ich lange Haare habe
    LG Laila

  38. #1038
    BJ-Einsteiger Avatar von Diva7134
    Registriert seit
    11.12.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    131

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum diskutieren ;-)

    Hallo!
    Ich bin ja neu in diesem Forum, aber ich habe auch so meine Meinung zu Silikonen. Ich bin durch die Friseurin darauf gekommen, den wenn man Haare färbt sind "Silikonhaare" eher ungeeignet, da sie die Farbe nicht mehr richtig aufnehmen können, das gleich auch mit Dauerwellen!

    Da Garnier Fructis z.B. eine Silikonbombe ist, habe ich der Firma einmal geschrieben (Kontaktformular auf der Ganier-Website) und mich über die Inhaltsstoffe beschwert. Leider blieb meine Mail unbeantwortet (2 Wochen).

    Das Problem ist ja, die meisten Firmen wissen ja, das die Leute keine Silikonprodukte mehr kaufen, deshalb benutzen sie Decknamen mit -ol.
    Ich bin auch auf NK umgestiegen, was Shampoos betrifft und bin wirklich zufrieden, pflegt meine Haar gut und sie sind schön weich, sowas hatte ich lange nicht mehr (für eine Glem Vital Silibombe benutzt :(

    Ich weiß das manche keine NK vertragen, da muss man probieren, welche man verträgt, welche nicht! Solche Unverträglichkeiten sind meist kleine allergische Reaktionen z.B. Kreuzallergien von denen man nichts weiß, denn in NK werden echte ätherische Pflanzenöle verwendet!
    http://www.hautarzt-hoerner.at/0305kreuzallergie.htm

  39. #1039
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum diskutieren ;-)


  40. #1040
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Silikone, Silikone....der ewige Thread zum diskutieren ;-)

    Zitat Zitat von Diva7134 Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Ich bin ja neu in diesem Forum, aber ich habe auch so meine Meinung zu Silikonen. Ich bin durch die Friseurin darauf gekommen, den wenn man Haare färbt sind "Silikonhaare" eher ungeeignet, da sie die Farbe nicht mehr richtig aufnehmen können, das gleich auch mit Dauerwellen!

    Da Garnier Fructis z.B. eine Silikonbombe ist, habe ich der Firma einmal geschrieben (Kontaktformular auf der Ganier-Website) und mich über die Inhaltsstoffe beschwert. Leider blieb meine Mail unbeantwortet (2 Wochen).

    Das Problem ist ja, die meisten Firmen wissen ja, das die Leute keine Silikonprodukte mehr kaufen, deshalb benutzen sie Decknamen mit -ol.Ich bin auch auf NK umgestiegen, was Shampoos betrifft und bin wirklich zufrieden, pflegt meine Haar gut und sie sind schön weich, sowas hatte ich lange nicht mehr (für eine Glem Vital Silibombe benutzt :(

    Ich weiß das manche keine NK vertragen, da muss man probieren, welche man verträgt, welche nicht! Solche Unverträglichkeiten sind meist kleine allergische Reaktionen z.B. Kreuzallergien von denen man nichts weiß, denn in NK werden echte ätherische Pflanzenöle verwendet!
    http://www.hautarzt-hoerner.at/0305kreuzallergie.htm
    Naja das würde ich jetzt so nicht sagen, es gibt viele (auch hier im Forum) die durchaus bewusst Silikonprodukte benutzen, weil sie damit besser zurecht kommen.
    Und das mit -onol oder was auch immer sind doch keine Decknamen sondern die Fachbegriffe der Inhaltsstoffe. Die einzelnen Stoffe heißen doch nicht alle SILIKON, da gibts doch 1000 verschiedene

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.