ebenfalls verbirgt sich hinter der Endung -conol und -siloxane Silikone.
ebenfalls verbirgt sich hinter der Endung -conol und -siloxane Silikone.
Ahh, danke!
Gut, dann weiß ich ja worauf ich achten muss... Kleinen Merkzettel in die Tasche.
LG Kendo
Ich hab auf meiner Suche nach Seifenkrautauch noch ne Liste ueber Silikone gefunden.
Da ist ne Auflistung ueber alle moeglichen Silikone drauf, und dazu auch noch Infos bezueglich der Wasserloeslichkeit
Bitteschoen!
(Liste ist auf Englisch)
liebe Grüße, *c*
wenn dich auch andere inhaltsstoffe interessieren, findest du auf dieser seite hier klick einen inci tester. dort kannst du selbst inhaltsstoffe prüfen. hat mir am anfang auch ziemlich geholfen - du musst dich allerdings dafür anmelden, aber ist kostenlos.
lg
moody
Schlimm oder nicht schlimm ist meiner meinung nach schwer zu unterscheiden... ich hab für mich entschieden das ich mir keinen kopf mehr zu machen , denn ich verwende seit meinem 17. Lebendjahr die Sebastian Produkte und komme sehr sehr gut damit zurecht... meine Haare sehen gesund aus und glänzen und lassen sich gut frisieren....
In meiner anfanszeit bei den BJs habe ich einige NK haarprodukte ausprobiert... und es war für mich persönlich ein reinfall...
![]()
Silikone sind Filmbildner, eben nur eine spezielle Gruppe.black_crx schrieb:
Hey Sirja, könntest du mir kurz den Unterschied zwischen Silikonen und Filmbildner erklären?? Sind letztere nicht so schlimm?Sirja schrieb:
BloodyMary hat absolut Recht: Es gibt keine natürlichen Silikone. Es ist ein rein synthetischer Stoff.
Im übrigen sind die meisten Stoffe, die als Silikone bezeichnet werden, keine Silikone, sondern andere Filmbildner (z.B. Hydrolized Wheat Protein)...
Gruß
SirjaIch komm da einfach nie mit... *seufz*
Es gibt Filmbildner, die sich leicht runterwaschen, und solche, die es nicht tun.
Meine Haare mögen jegliche Art von Filmbildnern nicht, egal ob Proteine, Incroquat oder andere Quats oder Silikon. Aber das muss man einfach austesten.
Wobei man natürlich langfristig gucken muss, wie das Haar wird. Denn erstmal legen sich die Filmbildner ja ums Haar und sind dann schwer oder weniger schwer wieder runterzukriegen.
Ich denke es hängt viel davon ab für welchen Zweck die silikonhaltige Produkte
verwendet werden.In der Haarpflege lagern sie sich an das Keratin an,und
können sogar Spliss vermeiden.Problem gibts nur wenn man die Haare mit einer
pflänzlicher Haarfarbe färben will,weil silikonbelastetes Haar die Farbpigmente von der
PHF nicht gut aufnehmen kann,und es braucht bis 20 Haarwäschen bis Silikon ganz weg ist.
In der Hautpflege haben die Silikone ,meiner Meinung nach,nichts zu suchen.Silikon
versigelt die Hautporen und verhindert normalen Hautmetabolismus, ausserdem sind sie
biologisch schwer abbaubar.Ein Beispiel aus der Baubranche:Silikonharz-Emulsionsfarben sind als Bautenschutzanstrich weit verbreitet,aber sie versigeln die Aussenwände gegen den
nach aussen drängenden Wasserdampf,was zur Zerstörung des Mauerwerkes führen kann.
Den gleichen Effekt haben die Silikone auch bei menschlicher Haut.(aus Kosmetikinhalts-
stoffebuch von Knieriemen/Pfyl)![]()
Aber Haare brauchen ja auch dringend Feuchtigkeit von aussen, wenn also ein wasserundurchlässiger Build Up drüber ist und deshalb keine mehr drankommt ist das auch für Haare ein Problem, die nicht mit PHF gefärbt werden sollen / gefärbt sind.
Deshalb würde ich das so nicht sagen. -OB- Silikone jetzt einen wasserundurchlässigen Build Up auf den Haaren verursachen können ist wieder die andere Frage die wir schon oft heiss diskutiert haben und zu der jeder eine andere Meinung hat.
Man kann das sowieso schwer verallgemeinern, ich habe früher mit PHF gefärbt und trotzdem ausschliesslich Silikonbomben benutzt. Der Farbe hat das nie geschadet, meinem Haar dagegen leider umso mehr....
Das heisst nicht, dass PHF & Silikon kein Problem sein können, aber es muss eben keins sein.
Es finden sich dann ganz sicher wieder andere die sagen würden, Silikone schaden meinem Haar gar nicht aber die PHF wurde fleckig....Jedes Haar ist eben anders.
Liebe Grüsse
Huhuu,
ich wollte euch mal fragen,wozu ihr mir ratet:Soll ich auf NK umsteigen oder nicht?
NK soll die Haare ja nach ner Zeit irgendwie so komisch(trocken...u.s.w.)machen.
Aber Silikon ist eben schädlich...
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
LG
wir haben schon ganz ganz viele threads dazu :)
stüüüümmmmtChihiro schrieb:
wir haben schon ganz ganz viele threads dazu :)![]()
und wieso machen nk-shampoos die haare komisch ?![]()
wo hast du das gelesen ?
[ Geändert von IVY am 03.02.2006 19:45 ]
Ganz liebe Grüße
IVY
--->
![]()
![]()
![]()
--->
Ja gut,dann werd ich mich mal die anderen Threads suchen...
ich weiß nicht mehr,wo ich das alles gelesen habe...aber bei BJ war es beim Thread Rapunzels Haar...quills schrieb,dass sie ihre Haare nicht so schön waren,als ihr Freund kam aber als sie beim Fiseur war und diese ihr die Haare mit Silikonen gewaschen haben waren sie wieder viel schöner(also ich weiß jetzt nicht ihre genauen Worte...),aber ich habe schon öfters,nicht nur von ihr,gelesen,dass die Haare nach einiger Zeit ohne Silikon nicht mehr so schön waren...
weil das silikon den wahren zustand der haare verdeckt . und wenn das silikon rausgewaschen ist kommt der wahre zustand deiner haare zum vorschein. DESWEGEN haben manche trockene haare.
aber das kommt nicht vom nk-shampoo![]()
Ganz liebe Grüße
IVY
--->
![]()
![]()
![]()
--->
Ich würde auf jeden Fall für 'Nein' stimmen - bei mir war es eher so, dass KK meine Haare total kaputt gemacht hat und ausgetrocknet hat. Seit ca. einem halben Jahr haben meine Haare kein Silikon mehr gesehen und werden es auch nicht mehr... Endlich sehe ich wieder, dass meine Haare wachsen, früher war da kaum was zu sehen, einfach, weil sie (meine Theorie...) vorher schon abgebrochen sind.
Einen Versuch finde ich's auf jeden Fall wert, es gibt ja auch etwas günstigere silikonfreie Produkte. Einfach mal testen...
Bis November nur ganz selten da, bin in (noch) DSL-freie Zone umgezogen
EDIT:Seit heute (19.April 2011) habe ich endlich DSL - danke Telekom
Mensch, da haste aber ein brenzliges Thema angepackt....
Es gibt dazu wirklich sehr verschiedene Ansichten. Meiner Meinung nach musst du das wohl oder übel selber für deine Haare rausfinden. Ich zum Beispiel habe nie so richtige Silikonbomben verwendet, allerdings nicht, weil ich etwas darüber wusste, sondern weil ich mit denen nicht klargekommen bin (Pantene, Fructis zB). Habe mehr Guhl und so verwendet. Seit ich bei den beautyjunkies bin, achte ich mehr auf die incis. Ich habe dann verschiedene Shampoos ohne Silikon ausprobiert: Neobio, Logona, Alverde, Balea. Mit den richtigen NK-Shampoos (Logona, Alverde glaube ich auch) bin ich zum Beispiel überhaupt nicht klargekommen. Von Alverde habe ich fettige, strähnige Haare bekommen, nach Logona war das Durchkämmen mir einfach zu mühsam. Neobio Apfel, Balea Milch Aprikose sowie Balea Aloe Vera Jojoba sind ebenfalls ohne Silikon und mit denen komme ich gut klar. Auch habe ich nicht den typischen Schock bekommen, als ich ganz auf Silikon verzichtet habe. Meine Haare waren nicht groß anders. Meine Friseurin hat mir nach wie vor gesagt, dass sie gesund sind und ich keinen Spliss habe, obwohl sie nun schon ein gutes Stück über die Schulter gehen. Auch glänzen sie nach wie vor. Also es muss nicht immer ein böses Erwachen geben.
Allerdings setze ich seit einigen Wochen wieder Silikon ein, allerdings bewusst und gezielt. Zum Beispiel habe ich von Gliss Kur das Satin Brown Shampoo, da ist Silikon drin, aber meine Haare bekommen dadurch schöne Reflexe, und das ist es mir persönlich wert. Allerdings nehme ich das Satin Brown auch nur bei jeder 2. oder 3. Haarwäsche und meine anderen Shampoos sind alle silikonfrei.
Weil das Durchkämmen mit der Länge schwieriger geworden ist, habe ich vor einigen Wochen Sprühkuren mit Silikon zu meinen ohne Silikon hinzugefügt. Wenn ich die ab und an nehme, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein build up entsteht, und das Vorspielen von gesundem Haar ist bei mir eben kein Problem. Dadurch ist das Durchkämmen insgesamt einfacher geworden, und ich für mich persönlich finde etwas Silikon gezielt eingesetzt besser als die Gefahr, beim Durchkämmen Schäden anzurichten.
Also, kurz gesagt: Das sieht jeder anders, und ich glaube, dafür gibt es, wie bei fast jedem Beautythema meiner Meinung nach, nicht die eine richtige Antwort.
Viel Spaß beim Rumprobieren!
lg. nane
Was benutzt du denn jetzt? Wenn du mit deiner Harpflege gut klarkommst, dann würd ich sie weiter benutzen. Es sei denn, du möchtest aus Prinzip keine Silikone mehr verwenden.
Ich hab verschiedene Shampoos, Alverde, Dove, Guhl....ich benutze immer das, wonach mir gerade ist. Aber mittlerweile eher silikonfreie Shampoos.
also davon hab ich wirklich noch NIX gemerkt und ich benutz nun schon seit oktober nur noch silikonfreie produkte, davor ab und an auch schon, jedoch eher unbewusst. seit dezember bin ich dann auf neobio und alverde umgestiegen. damit bin ich ziemlich glücklich und meine einst trockenen (und mit pantene und anderen silikon-bomben wirklich grausam aussehenden) locken sind super gesund, haben nahezu keinen spliss (holger konnte jedenfalls fast nix finden und das obwohl ich nen 3/4 jahr nicht beim friseur warnicegirl16 schrieb:
NK soll die Haare ja nach ner Zeit irgendwie so komisch(trocken...u.s.w.)machen.
LG) und sie sind echt toll mit feuchtigkeit versorgt.
letztendlich muss jeder selbst rausfinden, ob er mit nk klar kommt oder nicht. silikon ist halt wie ne gummi-schicht um die haare, die gern mal gesudheit der haare vortäuscht wo sie meist doch nicht vorhanden ist. sicherlich kann diese gummi-schicht aber auch schützen (wie bereits hier im thread beschrieben wurde).
ich kann dir also nur eins raten: probier es aus, aber sei darauf gefasst, dass du nach nen paar wochen nk (bzw eher silikon-abstinenz) auf einmal so nen "schock" hast, dass die haare grausam aussehen. das kommt einfach davon, dass das silikon dann runter ist und der wahre zustand der haare zum vorschein kommt (dies muss jedoch nicht eintreten, is bei mir nicht passiert, ich will dich nur schonmal drauf vorbereiten, dass es vorkommen KÖNNTE). sollte es auftreten, so kannst du entweder durchhalten, denn die haare werden mit genug pflege dann irgendwann hoffentlich wirklich gesund, oder du kannst wieder silikon draufpappen (wobei silikon halt schon dazu führen kann, dass keine pflegestoffe ans haar kommen und sie daher nur gesund aussehen , es aber nicht sind.
so, nu habsch aber genug gelabert. es gibt hier super viele, die super mit nk klar kommen, bei nk muss man, genauso wie bei kk, nen bisschen suchen, bis man das für sich passende gefunden hat. aber es kann sich wirklich lohnen![]()
lg![]()
Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!
Kann man von Silikon-Shampoos eigentlich auch Haarausfall bekommen? War der Grund, warum ich Pantene und Co. abgeschworen habe.
danke für die Ausführlichen Antworten!
@Steinchen:Ich benutze manchmal Dove,Herbal oder andere silikonhaltige Produkte und manchmal Guhl...
ich werde jetzt wohl komplett auf NK umsteigen...
@orchidee:deine Tipps waren auch sehr hilfreich.
Danke
LG
![]()
es geht ja nicht nur um Silikone, sondern auch um die Tenside - Ich lasse nie mehr Sodium Laureth Sulfate an meine Kopfhaut, ich hatte dauernd so was von trockene Kopfhaut, und gejuckt hat es, aber direkt nach dem waschen. Ausserdem gab es noch andere Stoffe, die Meine Kopfhaut reizten, und die Silikone selber waren weder für Kopfhaut noch Haare gut. Für mich hat sich der Umstieg sehr gelohnt!
Dass mehr Haare ausfallen, davon haben manche beauties ja auch geschrieben. Hamse war das glaube ich, aber das ist schon eine Weile her. sie meinte, dass ihre Haare viel besser wachsen als zu KK Zeiten...
Ja,ich weiß,dass Sodium Laureth Sulfat sehr schädlich ist aber in vielen KK-Schampoos ist es ja drin und ich möchte eben silikonfreie KK-Produkte benutzen,denn NK ist mir zu teuer...
Es gibt ja viele KK-Produkte,die von Ö-Test als gut empfunden wurden aber die Schampoos enthalten trotzdem SLS.Gibt es denn KK-Produkte ohne SLS?
Naja und wenn enhalten diese doch meist Sodium Lauryl Sulfat...
Ach ist das alles kompliziert![]()
oder liegt es an mir?!
:abroll:
![]()
![]()
LG
meiner meinung nach hängt das mit den tensiden aber von der empfindlichkeit der kopfhaut ab, ich hatte damit beispielsweise noch nie probleme. und wenn man zusätzlich eher nicht zu trockenen haaren neigt, sollte das kein problem sein.
ich komme beispielsweise mit balea ziemlich gut klar, da sind eigentlich fast alle ohne silikon (bis auf das fresh und die sachen für die spitzen, so weit ich weiss). und alverde ist auch nicht so teuer (so 2€ für ein shampoo) und schon fast nk, allerdings enthält sowohl alverde als auch balea recht starke tenside.
ich benutz auch ab und zu mal bewusst produkte mit silikon, vor allem stylingkram, aber auch shampoo und spülung, weil das stylingzeugs eben besser "wirkt" meiner meinung nach, und das shampoo eben auch (muss auch aufgebraucht werden). aber vor dem färben kommt eben auch ein peelingshampoo zum einsatz.
![]()
letztlich gilt, wie für alles andere auch, dass mans selber ausprobieren muss/darf. macht schließlich auch spass![]()
Wenn ich die INCS auf einem Shampoo ect... durchlese, an was erkenne ich dann die Tenside? und für was sind die gut/schlecht....?
Ich würde meine Haare als fettiger Ansatz, trockene Spitzen beschreiben.
Will jetzt auch mal NK ausprobieren, weiss aber nicht auf was ich da achten sollte. Mein Friseur hat gemeint, dass meine Haare extrem trocken sind, aber Spliss habe ich keinen. Ich habe früher öfters Strähnchen gemacht, sie sind also ein wenig "mitgenommen".
Auf was muss ich besonders achten, wenn ich meinen Haaren gutes tun will? Früher habe ich nur am Shampoo gerochen, was drin ist war mir immer egal![]()
Aber jetzt möchte ich auch etwas bewußter auswählen, will meine Haare schliesslich nch länger haben ;)
Please help me![]()
Ich bin jetzt auch NK Fan und das obwohl mein Haar blondiert ( viele Strähnchen ) und länger ist.
Anfangs war das ziemlich schwierig für mich, das richtige Shampoo + Pflege zu finden. Ich habe zwischendurch immer wieder gedacht, das es mit NK wohl kaum möglich ist mein " gestresstes Haar " in Top Form zu bekommen.
Als ich dann das LOGONA Repair Gingko Shampoo versuchte war das Ergebniss echt fantastisch. Das Haar war glänzend wie nie. Ich wurde sogar darauf angesprochen und das nach nur einer Wäsche ! Dieses Shampoo ist so pflegend, das ich da mit einer leichten Spülung hinkomme, was bei sämtlichen Shampoos nicht möglich war !
Also schönes, glänzendes Haar ( sogar blondiertes ) Haar ist auch ohne Silikone möglich !! Oft muß man halt nur verschiedene Sachen testen !
Grüße von Vanity
woran erkennt man denn silikon, tensin und andere schlimme incis???
hallo atreja
also, tenside sind die substanzen, die das haar reinigen. chemisch bestehen sie aus einem lipophilen und einem hydrophilem teil (also einem teil, der fett "liebt" und einem teil, der wasser "liebt"). dies ist aus einem einfachen grund notwendig: wasser und fett können sich nicht vermischen, sie "hassen" einander. die tensid-moleküle sorgen also dafür, dass sie sich sowohl an das wasser, als auch an das fett "heften" können und somit kann das fett bei der wäsche entfernt werden.
in der inci-tabelle kannst du sie eigentlich nur erkennen, wenn du ihren namen kennst. bei shampoos sind sie meist recht weit vorne in der liste zu finden (die liste ist ja nach anteil im gesamtprodukt geordnet, also weiter vorne bedeutet, dass sie mehr vorhanden sind).
in der kk weit verbreitet sind:
* Ammonium Laureth Sulfate
* Ammonium Lauryl Sulfate
* Sodium Laureth Sulfate
(mehr fallen mir gerade so spontan nicht ein)
des weiteren gibt es im bereich der nk zuckertenside. diese tenside sind um einiges schonender. hier fällt mir so spontan nur "coco glucoside" als name in der inci-tabelle ein.
nun zu deinen haaren. du schreibst, dass du einen fettenden ansatz, aber trockene spitzen hast. bei der nk gibt es einige gute shampoos für trockene haare. viele beautys haben erfolge mit folgenden erzielt:
* sanoll joghurt-molke shampoo
* alverde aloe/hibiskus shampoo
* logona ginkgo repair shampoo
des weiteren bei den kuren/spülungen/leave-ins:
* sante brilliant care (ist zwar ne spülung, aber kann man toll als kur benutzen und ruhig einige stunden im haar lassen)
* neobio henna balsam plus
* sanoll haarspitzencreme
* sanoll intensivkur/-spülung (gibt es beides)
* ölkuren (wenn das haar öl verträgt, z.b. olivenöl-ei-kur)
* jogurt-honig-kur
die listen kann man sicherlich noch weiterführen, aber ich denke mit der foren-suche und in den testberichten findest du da einiges mehr was für trockene haare gut ist, dies ist also nur ein kleiner überblick (bin auch nicht so die shampoo-spezialistin, da ich keine shampoos benutze). bei dem fettigen ansatz würde ich übrigens so spontan zu einer wildschweinbürste raten. diese bürste nimmt das fett am ansatz auf und verteilt es an den spitzen.
Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!
tensin? wenn du tenside meinst: die sind keine schlimmen incis, sie sind ja immerhin nötig um das haar zu reinigen. natürlich gibt es aber auch hier die bösen (recht scharfen) tenside und die weniger scharfen tenside (z.b. zuckertenside).Zitat von nazanin
mehr dazu in meinem beitrag direkt drüber
silikone.. tja da würd ich so spontan einfach mal auf holgers hp verweisen: http://www.lhpa.info/
generell erkennen kann man sie einfach, indem man sich das wissen aneignet (sich ne liste beim einkauf mitnimmt) und dann auf die incis der produkte schaut. mit der zeit bekommt man da eh nen blick für.
ansonsten: testberichte stöbern, forum stöbern und somit einiges lernen![]()
Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!
hallo l’orchidée
Vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort.
jetzt weiss ich endlich um was es geht und auf was ich achten muss...
merci
Hallo Bjs!
Ich bin neu hier und hätte mal ne Frage:
Im Forum habe ich gelesen, dass viele von euch darauf achten, dass keine Silikone in Shampoos, Spülungen, Kuren etc. sind.
Ich selber habe sehr trockene, strapazierte Haare (wahrscheinlich wg. dem mehrmaligen Blondieren) plus Naturlocken.
Warum ist es ungut, Produkte mit Silikonen zu verwenden???? (Verwende zu Zeit ein Produkt aus den USA mit massig von Silikonen, aber noch nie hatte ich meine Haare so toll im Griff wie jetzt!).
Liebe Grüße
Minou
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still,
wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
@Minou:
Wir haben hier eine wirklich sehr gute Forensuche - probier sie einmal aus und staune.
Ansonsten in der Kurzfassung: Wenn Du meinst, dass Du mit Silikon Deine Haare pflegst, so liegst Du falsch.
Du kannst sie mit Silikon schützen, aber nicht pflegen. Du kannst damit Schäden zudecken, aber nur bedingt vermeiden.
Silikone dichten das Haar ab - wie eine Plastikfolie. Und viele lassen sich nur schwer wieder abwaschen. Sie verhindern daher, dass Pflegestoffe, die das Haar vor zukünftigen Schäden bewahren sollen, an das Haar gelangen können.
Wenn Du mit Silikon gut klar kommst, so ist das fein. Mir aber hat Haarkosmetik ohne Silikone mehr gebracht als welche mit.![]()
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Hallo Minou!
Das ist ja Dein erster Post, deshalbhier!
Und nun muss ich gleich ein wenig klugscheißern.... aber zum Thema "Warum keine Silikone oder doch" gibt es bereits 1 Million Threads hier. Du kannst oben links bei "Suche" auf "Forum" gehen und dann nach nach Themen suchen - Du wirst unendlich viele Treffer finden und viele Antworten auf Deine Frage. Normalerweise hängt man dann seine spezielle Frage an einen bestehenden Thread dran, damit es nicht so viele Threads zum immer gleichen Thema gibt.
![]()
Nach dieser tollen Belehrung, die Du mir hoffentlich nicht übel nimmst, hier nun meine Kurzantwort auf Deine Frage:
Silikone legen sich als Schicht um die Haare und lagern sich immer mehr an. Irgendwann ist das Haar richtig versiegelt - und wird unter der Schicht trocken und spröde. Die Haare sehen toll aus (erst einmal), gehen aber auf Dauer kaputt. Deshalb achten hier viele (auch ich) darauf, keine siliconhaltigen Produkte an die Haare zu lassen.
Liebe Grüße von mir
Loreley
OKEs gibt schnellere BJs als mich
![]()
Auch sehr schön dazu ist die Abhandlung dazu auf http://www.lhpa.info/ dieser Seite - auf "Haarpflege" gehen und dort auf "Silikone" klicken.
Ich finde, Holger erklärt das ziemlich gut!
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Herzlichbei uns!
Das Ablehnen von Silikonen ist meiner Meinung nach vielleicht auch eine Mode-Erscheinung. Silikone sollen sich am Haarschaft ablagern (das tun andere Öle doch auch), den wahren Zustand der Haare verbergen und auf Dauer zu einem Build-up führen.
Wenn Du mit Deinem Shampoo zufrieden bist, bleibe doch dabei - wichtig ist ja auch, daß Deine Kopfhaut das Shampoo verträgt.
Frische Grüße aus Hamburg
Silikone auf der Kopfhaut sind fast noch gefährlicher als nur in den Haaren, wil die Silikonschicht dort die Hautporen zukleistert so das die Kopfhaut nimmer richtig atmen kann und extrem austrocknet unter der Silikonschicht.
Also, wenn man schon nicht auf Silikone verzichten möchte dann bitte nur in die Haare damit und unbedingt darauf achten dass das Zeug nicht auf die Kopfhaut kommt.![]()
VG von Feng-Shui
Ich verlinke mal diesen Thread hier![]()
Hallo!
Vielen Dank noch mal!
Ich werde mich wohl mal genauer informieren (mit Hilfe der Threads)
Liebe Grüße
Minou
hallo,
ich hatte in letzter zeit große probleme mit meinen feinen, mittellangen haaren,
ich benutzte immer schampoo und danach eine spühlung, 1-2 mal die woche auch eine kur.
produkte von loreal, fructis etc..
zu letzt dieses asia beauty (schampoo und spühlung).
doch mein haar fühlte sich immer so an als wäre es nicht richtig gewaschen und verlor auch immer mehr an volumen, obwohl ich es 2 mal ausspühlte.
meine friseurin meinte die produkte im handel würden fast alle "billige" silikone enthalten, die sich auf das haar lagern und sich nicht so leicht beim nächsten waschen wieder ausspühlen lassen, im gegensatz zu den teureren friseur produkten, nichtmal wella, welches ja ein friseur produkt ist, wäre gut (jedenfalls nicht das, was main im handel bekommt).
das einzigste im handel erhältliche schampoo (bzw pflegeserie) die sie wirklich empfehlen würde (weil es den teuren friseurprodukten sehr ähnlich wäre), wäre Guhl.
ich war auf der guhl seite, und die haben ja wirklich mind. 10 verschiedene schampoos mit dazugehörigen spühlungen, styling produkten etc..
habe mich für das zitronenmelisse schampoo entschieden (da ich zu fettigem haar neige) und einer weizen-spühlung gegen haarbruch.
(und dieses volumen spray, von der guhl-blauer- lotus serie)
und bin seit dem auch ganz zufrieden..
da es ja ein konzetrat ist, mische ich es immer mit wasser (in so einer dosierflasche mit spitze), und dadurch hält es auch eine ganze weile.
habt ihr erfahrungen mit guhl produkten gemacht?
im allgemeinen mag ich guhl auch (das ei cognac *drin baden könnt*) und die meisten shampoos enthalten kein silikon, wohl aber die spülungen und kuren oder dieses volumen spray, das du hast.
wie mir aber in einer email von guhl versichert wurde, sollen alle benutzen silikone auswaschbar sein.![]()
naja, gerade bei feinem haaren würd ich vorsichtig mit dem einsatz von silikonen sein, da die dann leicht klätschig runterhängen.
wenn du vorerst nicht auf naturkosmetik wechseln möchtest, würd ich einfach schauen, dass shampoo und spülung keine silikone beinhalten, sondern maximal das leave in.![]()
while ( !asleep ) sheep++;