loveliness, ich denke auch, dass du es ausprobieren musst.
Ich nehme sicherheitshalber alle 4-6 Wäschen ein Reinigungsshampoo, weil in meinem Shampoo Dimethiconol und in den LIs die schwer löslichen Silikone enthalten sind. So ist es für mich ideal.![]()
loveliness, ich denke auch, dass du es ausprobieren musst.
Ich nehme sicherheitshalber alle 4-6 Wäschen ein Reinigungsshampoo, weil in meinem Shampoo Dimethiconol und in den LIs die schwer löslichen Silikone enthalten sind. So ist es für mich ideal.![]()
Ich zB würde lieber weiter silifreies Shampoo benutzen und dann halt nach jeder Wäsche eine silihaltige Spülung.. dann ist wenigstens jedesmal alles runter gewaschen, keine Gefahr auf ablagerung und sie bleiben fluffigDann kann man sich auch nen Reinigungs-/Peelingshampoo sparen, weil ich denke das die noch schärfer sind als normale und bei strapazierten Haaren bestimmt auch nicht die Krönung,oder
![]()
Seh ich auch so. Warum erst zukleistern, um es dann wieder einer Super-Reinigung auszusetzen.?
@Amata,
durch das Forum hier habe ich mich langsam an Silis rangetastet. Zuvor habe ich alle Themen mit Silis gemieden, weil ich immer Silis gemieden habe. Die bösen Silis, nein ohne mich habe ich gedacht.
Dann kam der Punkt, wo ich ziemlich verzeifelt war, denn ich konnte alle paar Minuten oder paar Stunden, meine verfilzten Nester im Nacken und an verschiedenen Stellen am Kopf auskämmen, und das hat genervt, sehr genervt.
Dann habe ich mich doch über die Themen Silis hergemacht, und intensiv darüber gelesen.
Ich habe einige gefragt, und sprezial-Creation hat mir dabei geholfen, die Angst vor den Silis zu verlieren.
Ich bin heute echt froh, das ich Silis benutze, denn so verfilzen meine Haare nicht mehr so.
Ob ich Sili Shampoos probiere, da bin ich noch am überlegen.
Ich glaube ich habe vor 2-3 Wochen einen Fehler gemacht, ich habe mal Sili Shampoo benutzt das wohl für mein Haartyp falsch war. Ich glaube es lag nicht an den Silis, ich habe nur ein falsches Shampoo benutzt, für brüchiges Haar, das habe ich ja nicht.Und somit sahen die Haare ziemlich bescheuert aus.
Ich überlege es mir noch, sicher bin ich mir nicht, ob ich das probieren soll, aber ich kenne mich. Das läßt mir wieso keine Ruhe.
Ohne Silis geht bei mir nichts mehr, das steht fest. (In Bezug auf die Haarlängen, z.Z.)
Nein, das ist bei mir zumindest ein deutlicher Unterschied.
Wenn ich ein Reinigungsshampoo genommen habe, kommt anschließend eine Kur drauf, die dann ja auch besser wirken kann. Meine Haare sind danach und mit den ständigen Silikonen "davor" in einem besseren Zustand als sie es früher mit silikonfreien Shampoos und silihaltiger Pflege waren.
Damit hatte ich angefangen, als ich mich wieder an die Silikone rangetastet habe.
Wieviel und welche Silikone für den jeweiligen Schopf passend sind, kann man wohl nicht verallgemeinern, das muss jede für sich austesten.
@Safilo:
Mir ging es auch lange so, dass ich Silikone verteufelt habe. weil ich dachte, sie sind in jedem Fall schlecht für´s Haar. Diese Erfahrung hat sich für mich in den letzten Wochen nicht bestätigt. Und ich bin richtig froh, dass ich mit Silikonen bisher so gut klar komme.
Ja, Shampoos sind irgendwie auch immer Glücksache, oder? Ich hatte zwei silikonhaltige Shampoos getestet, davon ist eins super, das andere, obwohl für den gleichen Haartyp, absoluter Mist.![]()
Ich habe meine ganze Kindheit lang Silikon benutzt und hatte immer super dickes und ganz langes Haar. Ein bisschen Spliss hatte ich zwar aber nicht der Rede wert. Vor 3 Jahren bin ich auf NK und silifrei umgestiegen und einen Unterschied hab ich nicht gemerkt, außer dass der Spliss komplett weg ging. Außerdem nur lufttrocknen lassen.
Nun ist irgendwas mit meinem Haar passiert. Entweder hat das ständige Färben mit Indigo mein Haar so extrem ausgetrocknet oder meine Hormonlage (Schilddrüsenunterfunktion, Nebennierenschwäche, gestörte Sexualhormone) wirkt sich jetzt sehr negativ auf mein Haar aus. Ich kann es beim besten Willen nicht mehr durchkämmen und ich habe schon viele gerissene Haare. Offen tragen geht überhaupt nicht mehr weil ich dann nach einer Stunde tausend Knoten drin habe die man teilweise sogar rausschneiden muss.
Ich hab alles versucht: Haarkuren sogar über Nacht einwirken lassen, Haaröl und und und. Gut, wenn ich die Haarkur über Nacht einwirken lasse dann sind meine Haare geschmeidig aber ich schlafe dann sehr schlecht. Also keine Lösung.
Ich benutze silifreies Shampoo und von der Balea professional Glatt Serie die Spülung (auch ohne Sili und der Hammer) und das Glatt Fluid mit ordentlich Dimethicone (bööööses Silikon).
Aber was soll ich sagen? Dieses Fluid ist meine Rettung! Ohne dem hätte ich wohl meine hüftlangen Haare einfach abgeschnitten.
Ich muss nur aufpassen dass ich es nicht übertreibe da dieses Fluid wirklich extrem weich und glatt machtMit der Zeit wird mir das Haar auch zuuu beschwert und da muss ich dann kürzer treten. Beim Haarwaschen shampooniere ich auch die Längen mit ein und nicht nur den Ansatz damit es zu keinem Build up kommt. Aber wie gesagt, auch mit Silikon war mein Haar immer hüftlang und schön. Tja und momentan weiß ich mir leider auch keine andere Lösung.
Aber ich hab auch eine Frage an euch und zwar ob ihr färbt? Vorallem interessiert mich Henna und ich weiß nicht ob das klappt wenn ich Sili benutze. Reicht da ein Peelingshampoo aus?
Kann nur von mir persönlich reden. Habe auch ewig silifreie Shampoos benutzt und keine schönen Haare mehr gehabt. Sie waren stumpf und glanzlos. Mir wurde immer gesagt, dass legt sich, aber nach einem Jahr war das immer noch der Fall.
Benutze seit einiger Zeit wieder ganz normale Shampoos und habe sowieso aufgehört immer die Incis zu studieren, weil mich das ganz schön verrückt gemacht hat. Meine Haare fühlen sich besser an denn je und glänzen auch wieder schön.
Ich färbe auch mit PHF und ich benutze nur direkt vor dem Färben Tonerde zum waschen und bei mir reicht das völlig aus. Auch der Färberythmus hat sich bei mir nicht verändert. Die Farbe wäscht sich genauso raus wie bei NK-Shampoos auch. Daher mache ich mir da keinen Streß mehr.
Alles Liebe
Tinka
Ah ok, danke Tinka. Dann versuche ich es mal mit Tonerde. Hört sich eh schonender an als Peelingshampoo.