Hab jahrelang Silikonprodukte verwendet. Und MEINE Haare waren schließlich auch MIT Silikon struppig und unschön. Blieben es natürlich auch nach dem Silikon-Entzug erstmal - und werden dank NK jetzt gaaaaaaanz langsam besser![]()
Hab jahrelang Silikonprodukte verwendet. Und MEINE Haare waren schließlich auch MIT Silikon struppig und unschön. Blieben es natürlich auch nach dem Silikon-Entzug erstmal - und werden dank NK jetzt gaaaaaaanz langsam besser![]()
Ja es muss nicht sein, aber meine Haare sind auch mit Silikonen glänzend und so wie sie ebend sein sollen. Bin dann auch durch die Junkies auf ohne Silikone umgestiegen und habe nach 2 Monaten aufgegeben. Warum sollte man auf Silikone verzichten wenn es den Haaren doch gut tut? Solange es gut tut sehe ich da keinen Grund es damit sein zu lassen. Ich habe allerdings auch blondiertes Haar.
@Holger
Ich habe es nicht verallgemeinert steht ja auch so dar-
Würde keinem raten der gesundes schönes Haar hat keine Silikone zu benutzen, die Haare werden dadurch nur struppig und nicht schön wenn man lange Silikonbenutzerinn war.
Wenn man also schon gesundes Haar hat und es toll aussieht so das man zufrieden ist, ist ein umstellen auf No Silikon ja nicht nötig. Weil das kann auch nach hinten losgehen.
Najaaaa ... "nach hinten losgehen" würd ich das nicht nennen. Dass die Haare während des "Silikon-Entzugs" eher bescheiden aussehen, ist völlig normal. Aber das ändert sich ja nach ner Weile, und bei den meisten wird das Haar dann eben deutlich schöner als zu Silikonzeiten.Zitat von HotandSpicy
Aber du hast natürlich Recht - so lang es den Haaren gut geht, gibts keinen Grund, ums Verrecken das Pflegeprogramm zu ändern![]()
für mich ist das verallgemeinern..
du schreibst das niemand der gesunde Haare hat auf Silikon verzichten soll.. sorry, das ist ganz einfach falsch.
Es gibt viel zu viele verschiedene Haartypen als das man das einfach so empfehlen kann, und mal abgesehn von den üblichen Problemen die jedem der sich damit beschäftigt klar sein sollten, gibt es ganz einfach auch einige die es schon allein wegen der Kopfhautverträglichkeit nicht verwenden sollten oder nach schlimmen Erfahrungen einfach keines verwenden können. Das gleiche gilt für die verschiedenen anderen Komponenten die ein Shampoo oder sonstiges Haarpflegemittel hat.
Jeder der mit Silikonen klar kommt und seit jahren keine Probleme hat der braucht natürlich nichts ändern, warum auch..
Aber (gottseidank) unterschieden wir uns alle.. und wenns nicht so unterschiedliche Erfahrungen geben würde bei Haarpflege und Silikon das "Allheilmittel" zu schönem Haar wäre dann würden sich die anzahl der Threads hier im Forum schlagartig halbieren.
Soo einfach ist das ganz6e nunmal nicht.
Geändert von Holger (17.05.2006 um 21:09 Uhr)
Außerdem kommt ja auch noch dazu, dass viele hier kein Silikon verwenden WOLLEN, weils der Umwelt schadet. Egal, ob sie's haartechnisch vertragen oder nicht.
@ hotandspicy
hmmmm, also wenn deine haare nach deinem ohnesilikonversuch struppig und unschön waren dann liegt es ja ganz klar daran das sie eben mit silikon nicht gesund waren.
sonst hätte ihnen der silikonentzug gar nichts ausgemacht![]()
ansonsten gilt ganz klar *jeder wie er mag*
hier wird ja auch niemand zu irgendwas gezwungen![]()
Ganz liebe Grüße
IVY
--->
![]()
![]()
![]()
--->
Ja das weiss ich ivy..aber mit Silikon sind sie ebend schön, was drunter ist ist egal, solange die Haare toll sind und das waren sie immer, spielt es keine Rolle. Ich benutze das was mir gut tut.
Dir ist egal was sich unter der silikonschicht abspielt...aber anderen nicht, belassen wirs dabei
Naja, ist ja nur totes Material mit Silikon verklebt.
Sicher nicht schlimm.![]()
Nur blöd, wenn es zusammenbricht wenn man den Kleister wegnimmt.
Ich benutze seit 2 Jahren keine silikonhaltigen Produkte mehr und die Haare sehen wundervoll aus.
honey it's just makeup - not a magic wand!
Bei mir war es genau andersrum: Mit (ausschliesslich) Silikonen - kaputtes fisseliges Haar bis BSL (so 60-65cm), was andauernd geschnitten werden musste.
Jetzt verwende ich seit ca 2 Jahren keine Silikone mehr, musste mich aber von 10 Zentimetern kaputten, duennen "Altlasten" trennen.![]()
Jetzt sind sie 70cm lang & ich kann das erste Mal behaupten, dass sie wirklich gesund sind.![]()
An diese Haare kommt sicher kein Silikon mehr, denn sie sollen ja gesund bleiben
So unterschiedlich koennen Erfahrungen sein.
liebe Grüße, *c*
Für mich ist der Mittelweg am besten. Wo ich definitiv kein Silikon verwende ist bei Shampoos, der Kopfhaut wegen. Benutze ich nur Silikon geht das leider gar nicht, ganz ohne fehlt meinen empfindlichen Haaren eine gewisse Schutzschicht. Wobei ich hier im Forum viele tolle Produkte kennengelernt habe, die ganz natürlich sind (z.B. Öle), und die meinen Haarzustand wirklich deutlich verbessert haben, ohne Silis.![]()
Hallo zusammen!
Entschuldigt, dass ich hierfür extra einen neuen Thread aufmachen muss, aber ich bin schon dauernd am suchen und finde einfach nichts passendes zu meiner Frage. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen...
Viele schwören hier im Forum auf silikonfreie Haarprodukte, aber warum?![]()
Ich bin absoluter NK Fan, nehme für die Haare aber auch manchmal KK.
Wenn Silikone aber wirklich so schlecht sind, dann will ich natürlich auch darauf verzichten. Werden denn die Haare deutlich besser mit Produkten ohne Silikone?
Ist denn in NK Haarpflege grundsätzlich kein Silikon? Auch in den Styling Produkten nicht?
Das sind jetzt aber viele Fragen auf einmal, ich hoffe da steigt noch jemand durch...![]()
Liebe Grüsse von NK-Junky
Abgesehen von den vielen Threads, die die Suche ausspuckt, kann ich Dir diesen Text auf der HP unseres Holger empfehlen.![]()
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Ich haeng hier einfach mal die Antwort dran, die ich von Schauma bezueglich meiner Anfrage nach dem Verbleib von Ei-Lecithin & nach dem Silikon in den Produkten an.
In einem Großteil der Sopülungen und Haarkuren werden DIMETHICONE (Silikonöle) eingesetzt. Bereits
seit ca 30 Jahren werden Silikone in Körper- und Haarpflegeprodukten eingesetzt. Schwach dosiert finden
sie sich z.B. in Gels, Hautcremes, Deodorants und Haarsprays. In Haarpflegemitteln dienen Silikone dem
Schutz der Haare, da sie durch die Verringerung der Reibung die Kämmbarkeit verbessern und so zur
Reduzierung von Haarschäden beitragen. Darüber hinaus gibt es spezielle Haarpflegeprodukte mit der
Aufgabe, einen schützenden Film auf beschädigtes Haar zu legen, z.B. Haarspitzenfluids.
Silikon ist jedoch nicht gleich Silikon. Die Grundsubstanz von Silikon ist Silicium, also ein Naturstoff. Zur
Gewinnung der Rohstoffe für den Einsatz in Haarkosmetika wird Siliciumdioxid chemisch umgewandelt.
Auf dieser Basis entstehen die drei bekanntesten Silikon-Typen:
Silikon-Öl ist der älteste aus Silikon eingesetzte Wirkstoff in Haarkosmetika. Es wirkt wasserabstoßend,
glanzgebend und pflegend und verbessert durch seine weichmachenden Eigenschaften u.a. die
Kämmbarkeit des Haares. In geringen Mengen in Haarsprays eingesetzt, verhindert Silikon-Öl auch, daß
der Festigungsfilm des Sprays spröde wird.
Silikon-Tenside, Abkömmlinge des Silikon-Öls, unterscheiden sich stark vom "reinen" Silikon-Öl. Mit
Silikon-Tensiden wird ein stark pflegender, insbesondere auch kämmbarkeitsverbessernder Effekt erzielt;
sie wirken glanzgebend und in besonderen Fällen stabilisierend und kräftigend. Silikon-Tenside finden
sich häufig in "2-in-1"- oder Kombi-Shampoos, gelegentlich auch in Haarsprays oder anderen
Haarkosmetika.
Silikon-Polymere sind ebenfalls Derivate des "reinen" Silikon-Öls, die durch eine chemische
Umwandlung gewonnen werden. Auch sie unterscheiden sich völlig von der chemischen Ausgangsbasis.
Neben Pflegewirkung, Glanzeffekten und der Verbesserung der Kämmbarkeit bewirken Silikon-Polymere
einen starken Zusammenhalt. Daher werden sie häufig in Kurprodukten mit dem speziellen
Anwendungsbereich Spliss eingesetzt. Sie "reparieren" gespaltene Haarspitzen durch Zusammenkleben
bzw. "Versiegelung".
Silikone haben keine Auswirkungen auf nachfolgende Haarbehandlungen.
Grundsätzlich verfügen diese drei Silikon-Typen über ganz spezifische Eigenschaften, die Wirkung und
Problemlösung für unterschiedliche Einsatzgebiete bieten. Richtig eingesetzt hat keines der silikonhaltigen
Pflegeprodukte Auswirkungen auf nachfolgende Haarbehandlungen, wie Dauerwellen, Färben oder
Tönen.
Besonderheiten von Kurprodukten und Haarspitzenfluids:
Bei Produkten, die das Silikon-Öl enthalten und die - als Kur oder Fluid - im Haar verbleiben, können
jedoch bei zu häufiger oder nicht sachgemäßer Anwendung unerwünschte Folgewirkungen nicht völlig
ausgeschlossen werden. Ein Grund dafür sind spezielle Additionseffekte (Build-up). Ein weiterer Faktor ist
eine "zu gesunde" Haarstruktur, d.h. das Haar ist eigentlich gar nicht strapaziert, porös oder spröde, so
dass die Voraussetzung für die Verwendung eines Kurproduktes fehlt. Oder aber das Produkt, z.B.
Haarspitzen-Fluid, wird statt nur auf die strapazierten, gespaltenen Haarspitzen auch auf die anderen
Partien der Haare aufgebracht. Zuverlässig verhindern lassen sich Überdosierungen jedoch durch das
genaue Befolgen der Gebrauchsanweisung.
Sollten die Haare durch Überdosierung oder falsche Anwendung doch einmal zu viel Silikon
aufgenommen haben, können sie durch sofortiges gründliches, gegebenenfalls mehrfaches Waschen mit
einem geeigneten Shampoo (Bonacure Tiefenreinigungs-Shampoo) von einem Teil des Silikon-Öls befreit
werden.
Auch der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) www.ikw.org bestätigt, daß es bei der
Anwendung silikonhaltiger Produkte zu keinerlei gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommt, ganz
gleich, welche Silikone verwendet werden. Denn alle, und damit auch die silikonhaltigen
haarkosmetischen Produkte sind so formuliert, daß sich bei sachgerechtem Umgang keine
anwendungstechnischen Probleme ergeben. Darüber hinaus kann der Verbraucher jetzt durch die
europaweit einheitliche Deklaration der Inhaltsstoffe von Kosmetika jederzeit das Vorhandensein der
entsprechenden Rohstoffe feststellen. Die INCI-Bezeichnungen für Silikon-Öle lauten z.B.
"Cyclomethicone", "Dimethicone", "Dimethiconol" oder "Phenyl Trimethicone", für Silikon-Tenside
"Dimethicone Copolyol" und "Quaternium-80" sowie für Silikon-Polymere "Amodimethicone" oder
"Quaternium-80".
Die heutzutage eingesetzten Silikone sind zu dem in früheren Zeiten eingesetzten Silikonen
wasserlöslich. Diese Silikone werden wegen ihrer stark pflegenden und schützenden Eigenschaften in
der Haar-und Hautpflege eingesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
- was ich interessant finde (mein Haar ist ja durch Buildup extrem kaputt gegangen) - den Absatz, dass Silikonprodukte durch "unsachgemaessen Einsatz unerwuenschte Folgewirkungen haben kann & man moege doch bitte die Gebrauchsanweisung befolgen". Unsachgemaesser Einsatz? Beim Shampoo, Haarkur & Leave in?? Ich lach gleich...
Haett ich das vorher gewusst, dass dieses Friseurshampoo, Kur & Leave in bei "unsachgemaessen Einsatz" mein Haar schaedigt, haette ich es gar nicht genommen. Mehr als Waschen & pflegen kann ich doch mein Haar damit nicht???? Ganz grosses Tennis..
Ebenso Verbraucherschutz durch Inci-Angabe.. Nicht jeder kennt sich damit aus. Viele vertrauen doch darauf, wenn in verstaendlichen Lettern geschrieben steht "repariert Haare mit Jojobaoel, etc.." & im wenn man die Inci genau anguckt ist das eine Chemiebombe mit sonstewas fuer Inhaltsstoffen..
Meine Frage nach der Umweltvertraeglichkeit wurde auch nur unzureichend beantwortet.. Es wird lediglich von einer "industriellen Vereinigung" (eine Kraehe hackt der anderen kein Auge aus...) gesprochen, die bestaetigt, dass es zu keiner gesundheitlichen Beeintraechtigung kommt.. Da koennen wir aber froh sein, dass unsere Pflegeprodukte uns nicht auch noch krank machen, wa? Mir ging es jedoch um Umweltbelastung durch nicht abbaubarkeit.. Tja..
Sorry fuer das riesen-Pamphlet
lg
*c*
liebe Grüße, *c*
Silikone zerstören die Haare und schädigen auch die Umwelt. Vor 100 Jahren kannte noch niemand Silikon Shampoos, und viele hatten wunderschöne Haare.
Geändert von Saturnblüte (07.06.2006 um 20:51 Uhr)
Ich habe auch jahrelang silikonhaltige Haarpflege benutzt. Meine Haare glänzten und sahen gesund aus. Nachdem ich bei einem Naturhaarfriseur gelandet bin, der mir 1. zu Pflanzenhaarfarben und 2. zu silikonfreien Shampoos und Spülungen geraten hat, sind meine Haare richtig gesund. Sie sehen sehr schön aus und vor allem ist mir aufgefallen, dass ich jetzt volleres Haar habe. Ich habe schon nach kurzer Zeit ohne Silikonen gemerkt, dass ich viiieeeel weniger Haare verliere beim Waschen (und ich wasche sie oft). Mit Silikon gingen sie mir !büschelweise! aus. Natürlich kann das auch andere Ursachen haben, aber da ich damals IMMER mehr Haare verlor beim Waschen, sehe ich durchaus einen Zusammenhang.
ABER: meine Haare glänzen deutlich mehr mit Silikon. Ich wechsle gerne ab und finde nicht, dass man radikal pro oder contra Silkon sein muss um schönes Haar zu haben![]()
Gibt es wen unter Euch mit ähnlichen Erfahrungen?
Geändert von caligirl (02.06.2006 um 16:57 Uhr)
Hallo liebe Beauties!
Auf die Gefahr hinauf, euch mit dem hundertmillionsten Thread über Silikone zu verärgern, aber ich muß es tun.Ich denke, es herrschen einige Meinungen darüber vor, die nicht ganz so stimmen. Das alles ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern in einer Diskussion mit einem Freund, dem intelligentesten und belesendsten Menschen, den ich kenne. Und den frag ich immer, wenn ich es genau wissen will.
Und da mich das Thema Silikone schon länger beschäftig, musste er dran glauben.
1. Es wird behauptet, Silikon legt sich wie eine Art Gummihandschuh über die Haare und dichtet sie ab.
Kommentar meines Freundes: "Wenn dem so wäre, würden die Haare beim Waschen, sprich beim Kotakt mit Wasser, komplett trocken bleiben. Beziehungsweise würden nasse Haare nach dem Auftragen von silikonhaltigem Condi nicht mehr trocken, oder ewig lang zum Trocknen brauchen." Dem ist aber in Realität nicht so.
2. Weiters wird behauptet, Öl sei viel besser als Silikon. Wenn man aber Öl auf die Hände schmiert und dann versucht, es mit Wasser abzuwaschen, geht das nicht, das Wasser perlt komplett ab. Hab das selbst probiert. Ein Condi mit Amodimethicone lies sich hingegen mit Wasser abspülen, ohne dieses filmartige Gefühl zu hinterlassen. Weiters ist es auch so, dass meine nassen Haare, in die ich immer etwas Öl einknete, viel länger zum Trocknen brauchen. Das heisst ja dann, das das Öl wirklich einen Film um die Haare gelegt hat! Siehe obige Gummihandschuhtheorie. Und das habe ich die letzten Monate immer gemacht, weil ich ja den angeblichen Silikonfilm vermeiden wollte! Bei simplen Silikoncondis trocknen die Haare superleicht.
Ich hab jetzt nur die 2 wichtigsten Argumente meines Freundes aufgeschrieben, die mir komplett einleuten, ich will euch ja nicht langweilen. Ich glaube, Silikone sollte man in Schampoos vermeiden, sind ja nicht notwendig da drin, aber in Condis sind sie nicht schädlich.
Ich weiss auch, dass es Fanatiker gibt (war auch mal einer), die aggressiv werden...ich wappne mich schon mal gegen mögliche Angriffe.
Aber im Ernst, mich würde interessieren, was ihr darüber denkt.
Lieben Gruß!
bin ja mal auf die reaktionen und antworten gespannt!! hihi
Anouk
Ich bin da sehr zwiegespalten! Ich weiss nicht was ich denken soll. Ich möchte auch gerne mal wissen wer das mit den Silikonen überhaupt angepriesen hat das diese schädlich fürs Haar sein sollen. Denn immerhin wir wissen es alle gibt es auch genügend Frauen die tolles Haar haben das lang ist und ausschliesslich mit Silikonbomben gepflegt worden ist. Die Theorie das das Haar darunter dann trotzdem mürbe ist und Silikon es nur versteckt wird/kann stimmen, aber das kommt dann auch nicht immer durchs Silikon sondern durch andere Einflüsse wie: heisses Fönen, tägliche Wäsche oder Misshandlungen durch Gummibänder, Zöpfe, Haarkosmetika usw usw.
Da steht natürlich die Frage im Raum warum sollte man auf einmal keine Silikone mehr verwenden wenn man es a.sein Leben lang schon tut und b.langes und schönes Haar hat- oder auch kurzes wie auch immer!? Mir ist in Friseurbedarfsläden auch aufgefallen das es spezielle Sachen gibt wo extra drauf steht mit glättendem Silikon zum Beispiel für gespaltene Haarspitzen, trockenes Haar an sich usw. Friseure verwenden es selbst ja auch. Es kann also so schlecht wie angepriesen nicht sein. Lass doch die Haare drunter mürbe sein, wenn sie trotzdem schön gepflegt werden durch das Silikon und nich kaputt gehen/gegangen sind. Wo liegt dann der Sinn darin auf einmal seine Pflege umzukrempeln? Ich glaube es ist schon eine Art Silikon Schönheitswahn, der Meinung zu sein noch besseres Haar zu bekommen und immer irgendwas neues zu erfinden. Ich mache mir eher Gedanken um Inhaltsstoffe in Cremes und Duschgelen, weil da wirklich sachen drinne sind die Krebs erregen können. Das gleiche gilt ja auch für andere Dinge wie Paraffine und so gibt es immer wieder Stoffe die man vermeiden will weil man glaubt dadurch wird alles besser.
Für den einen oder anderen mag es ja auch so sein, aber andere sind auch mit Silikonen zufrieden und haben keine Beschwerden. Wer schlechtes Haar hat kann ja auch mal das Shampoo wechseln, meist liegt es ja daran das die Pflegesiere nicht die richtige für einen ist. Das ist wie mit der Gesichtspflege, es dauert lange bis man das richtige für sich gefunden hat. Ich glaube auch hier wieder nicht das es immer am Silikon lag. Und wenn einer umgestiegen ist und dann meint er habe nun tolles Haar hätte er das bestimmt auch auf anderen Wegen hinbekommen. Anzufahren braucht einen hier keiner, sowas finde ich generell blöd, jeder hat doch seine Meinung dazu und soll es so machen wie es ihm gefällt.
Zitat von Supermaus01
Klingt schon einleuchtend, jedoch muss ich dazu sagen, dass wenn meine Haare eingeölt sind, sie ebenfalls nicht trocken bleiben sondern nass sind, wenn du verstehst, was ich mein!
Mag ja sein, dass bei slikonhaltigen Spülungen das Wasser nicht vollständig abperlt, aber dennoch führt es dazu, dass keine Pflegestoffe ans Haar gelangen.
Und dies ist für mich persöhnlich der entscheidene Punkt.
Bin gespannt, was andere dazu zu sagen haben![]()
hi ihr lieben,
ja, ich finde es auch erstaunlich wie viele frauen (und auch männer!) richtig schöne haare haben und sich sonst was da reinschmiern. meine kollegin z.B. hat hüftlange superschöne haare (nix, gesplisst, nix abgebrochen, alles fühlt sich schwer und "kühl" an). sie benutzt auch nur silikon produkte, bürstet sich durch die nassen haare und föhnt sie heiss. das hat sie aber schon immer so gemacht. muss wohl veranlagung sein?
auf jeden fall denke ich, dass es wohl auch viele schöne "silikon-haare" gibt, wie es drunter aussieht, keine ahnung. vielleicht kommt das irgendwann dann doch mal durch?
ich trau mich jedenfalls nicht mehr mit silis zu arbeiten. ich habe da echt schlechtes gefühl (gewissen) bei. und solange ich mich besser fühle, hat's ja schon was gebracht :)
liebe grüße an euch alle
jemima
Ich nehme zur Zeit (das heißt schon seit 2 Jahren) nur silikonfreie Pflege. Meine Haare sind in letzter Zeit aber sehr strohig. Mein Freund studiert im medizinischen Bereich und ich habe natürlich versucht, ihn zu Nk zu bringen. Er meinte aber auch mal, dass Silikone gar nicht so schlimm seien.
@Jemina: Ich habe auch ein schlechtes Gewissen bei Silikonprodukten, aber ich habe noch eine Leave-in mit Silikon und damit werden die Haare eigentlich immer schön. Habe ich schon ewig nicht mehr benutzt, sollte ich vielleicht mal wieder machen?
habt ihr schon mal mit silikon gearbeitet -ich meine nicht haare damit gewaschen,geARbeitet!- das zeug is ja für vieles sehr nützlich, aber an den haaren muß ich es nicht haben, wenn nicht erforderlich, an den händen reicht mir voll und ganz![]()
Ich habe meine Haare jetzt mal wieder nur mit Shampoo ohne Silikon gewaschen und das Resultat ist einfach nur grausam. Trockene Strohhaare. Das bedeutet nicht das sie kaputt sind, das ist blödsinn, ganz ganz früher hatten die Leute auch solche Strohhaare, haben sie ja auch nur mit Seife gewaschen. Seitdem es Silikone gibt hat sich das geändert und man kann auch seidiges Haar haben. Deswegen warum sollte man es nicht verwenden? Früher haben die Menschen zum cremen wahrscheinlich Melkfett oder was anderes fettiges verwendet, die Haut war total fettig. Heute haben wir Bodylotions die schnell einziehen und pflegen. Wieso sollte man wie ein Steinzeitmensch oder wie im Mittelalter mit strohigem Haar rumlaufen? Es wird wohl Veranlagung sein ob man Strohhaare hat oder weiches wallendes Haar? Genauso wie es Veranlagung ist ob man dünnes oder dickes Haar hat?
Pflegestoffe im Haar? Haare sind tot, da kann man gar keine Vitamine und andere Pflege zugeben, ausser Silikone die das Haar ummanteln und damit belastbarer und schöner machen?
Wie man sieht, man kann es nach allen Seiten drehen und es gibt weder da noch da ne logische Antwort?
ich finde auch dass dieser antisilikonwahn schon krankhafte züge annimmt. bei einigen hat man ja das gefühl sie würden lieber arsen trinken als sich silikon auf die haare zu schmieren![]()
![]()
für mich zählt letztendlich das resultat. solange die haare gut aussehen ist es mir egal ob in den sachen silikone drin sind oder nicht![]()
ich glaube auch dass sich viele nur einreden dass die haare ohne silikon besser aussehen würden. wahrschenlich gewöhnt man sich einfach nur dran dass die haare strohig aussehen.
ich finds auch immer lustig wenn ich lese dass die meisten die SBC ne stunde einwirken lassen. so viel zeit hätte ich gar nicht. mal als ausnahme ok, aber doch nicht immer. da müsst ich ja aller 2 tage ne stunde früher aufstehen![]()
was man oft als argument hört: wenn das silikon runter ist sehen die haare sch***** aus, weil das silikon die haare kaputt gemacht hat, und sie nur überzogen waren mit einem film. aber vielleicht sind die haare auch einfach von natur aus so?!
sorry aber ist meine meinung
Genauso sehe ich es auch Kullerauge. Ebenso ist es mit Nk, manch einer legt sich damit ordentlich auf die Nase, hatte vorher ne schöne Haut und durch NK ists dann schlechter geworden..aber man lässt es ja so weil es ebend Natur Kosmetika ist. Der eine lässt sich vom anderen anfixen, ich war da nicht ausgenommen. Hätte ich auf diese Seite niemals geschaut würde ich auch heute noch die Sachen benutzen die mir eigentlich Spass machen. Weil ich ja auch gelernt habe Incis zu lesen und es schon fast krankhaft ist wenn ich in ene Drogiere gehe und an was schnupper um dann die Flasche umzudrehen und die Incis durchzustöbern. Sowas hätte ich vor einem Jahr noch nie gebracht. Da wurde eingekauft was gut gefällt und wodurch ich auch nicht krank geworden bin. Ich glaube ich sollte mal wieder auf den Planet Erde zurückkehren. Denn es ist Wahnsinn wie man hier mitgerissen wird und unsicher wird, mir geht es jedenfalls so. Ich habe Spass dran hier zu lesen, aber ich lese definitiv zuviel und das kann einem auch den Spass an Kosmetik verderben wenn man denkt das ist schlecht und dies und jenes.
Allerdings ist mir etwas Positives an silikonfreier Pflege aufgefallen: ich habe keinen Spliss mehr. Aber meine Strohhaare...
Ich denke, ich werde gelegentlich mal wieder was mit Silikon benutzen.
Kullerauge, ich muss dir recht geben. Eigentlich zählt nur das Resultat. Ich kaufe fast nur NK, und ärgere mich, wenn ich vieles nicht vertrage. Habe jetzt einige Proben von Avene (Hautpflege), wenn die gut sind, wechsel ich vielleicht wieder zu KK. Aber einige NK Produkte möchte ich nicht missen.
ich glaube, man muss auch bedenken dass jeder halt andere haare hat. bei dem einen mag silikonfreie pflege super klappen, bei dem anderen nicht. ebenso entstehen bei einigen probleme durch build up, andere können dagegen jahre lang silis benutzen ohne dass es schadet. verallgemeinern, dass ein bestimmter stoff grundsätzlich schlecht oder grundsätzlich gut ist kann man bestimmt nicht *find*, dafür reagieren wir alle zu verschieden.
ich finde, man sollte einfach schauen, was einem selbst am besten tut. hauptsache ist doch, dass man sich wohl fühlt.es macht für mich dann keinen sinn eine bestimmte philosophie weiter zu verfolgen, wenn man damit überhaupt nicht klarkommt.
ich bin auch viel strenger mit den incis geworden, was mir teilweise auch die experimentierfreudigkeit genommen hat. letztens habe ich z.b. dove für die haare verwendet. war super glücklich mit der wirkung, doch dann hab ich mir die incis genauer angeguckt und entdeckte 2 formaldehyd-abspalter.jetzt hab ich irgendwie bedenken bekommen, das weiterzuverwenden.
![]()
was mich generell bei NK auch stören würde ist dass es viel weniger auswahl gibt als bei KK. würde mich mega ankotzen wenn ich durch ne drogerie gehen würde aber nur 5 % für mich in frage kämen weil NK.
der gesundheitsaspekt ist für mich persönlich auch nicht unbedingt ein argument. ich rauche und lebe generell nicht wirklich gesund, also wäre das weglassen der angeblich so gefährlichen stoffe auch nur ein tropfen auf den heissen stein *g*
Die Haare trocknen mit Silikoncondis schneller, was vielleicht bei einer oder zwei Anwendungen noch Sinnvoll ist, weil das Haar vorher tatsächlich noch nass werden konnte und die Silikonschicht nun dafür sorgt das die Feuchtigkeit länger im Haar gespeichert werden kann, doch eines Tages und einige Silikonschichten später ist auch die letzte Feuchtigkeit im Haar verdunstet und von aussen aus der Luft oder beim befeuchten kann das Haar auch keine mehr aufnehmen.
Dadurch entsteht dieser Stroheffekt wenn der Silikonmantel abgewaschen wird.
Und das Haar wird ne Weile brauchen um sich wieder zu erholen, genügend Feuchtigkeit aufnehmen zu können, um wieder geschmeidig und Flexibel zu werden und die Schuppenschicht sich glätten kann.
Oele sind anders da diese mit jeder Haarwäsche entfernt werden und es deshalb nicht zu einer langfristigen austrocknung kommen kann.
Deshalb braucht das Haar auch länger um zu trocknen, weil es auch wirklich nass ist.![]()
Mir ist schon klar warum es immer wieder zu solchen Diskussionen kommt, weil ich auch weis wie ich meine Zigaretten verteidigen kann wenn mir jemand erzählt wie schädlich rauchen ist.
Ganz tief im inneren weis ich das die Nichtraucher recht haben, doch weil ich es bisher noch nicht geschafft habe davon loszukommen, versuche ich mein schlechtes Gewissen zu erleichtern indem ich mir das rauchen schön rede.
Ist ja so entspannend u.s.w.![]()
Auf alle Fälle möchte ich nochmals betonen, das es mir gleichgültig ist ob ihr weiterhin Silikonprodukte verwendet oder es schafft davon loszukommen, da es ja eure Haare sind und nicht die meinen, doch würde ich es schon gut finden wenn nicht ständig die Silikongegner ihren Kopf hinhalten sollen um den frust abzufangen, welcher entsteht aus dem eigenen Gefühl von versagen, denn ich gebe die Schuld für mein versagen beim mit dem rauchen nicht aufhören können weil ich mich da immer so schlecht bei fühle ja auch nicht den Nichtrauchern, sondern muss damit selbst klarkommen.![]()
VG von Feng-Shui
Wenn man mal überlegt... so von 1000 Frauen schätze ich mal nehmen 15 NK. Und ich bin sicher die anderen 985 haben auch schöne Haare mit Silikon. Ich kenne niemanden, nur hier aus dem Forum, der NK nimmt. Und alle haben wunderbare Haare.
Ich benutze fast nur NK, aber ich mache mir natürlich trotzdem Gedanken über Silikon...
LG Katy
solche aussagen finde ich übertrieben. als ob das weglassen von silikonen ne lebensaufgabe wäre. klingt fast als wäre silikon ne drogeZitat von Feng-Shui
![]()
Nun um realistisch zu sein, scheint es fast so als hätte Silikon diesen Effekt, wenn auch rein Psychisch weil die Haare sind ja eh schon bei der entstehung Tod und somit ist eine Körperliche Abhängigkeit ja ausgeschlossen.Zitat von kullerauge
VG von Feng-Shui
Tolle Diskussion. Was sollen diese Seitenhiebe auf Silikongegner? Das gehört in Fliesenfugen, aber nicht uffen Kopp.Das ist meine Meinung, aber muss ja nicht für jeden gelten. Mir ist das auch egal und ich rede niemandem seine Haarpflege aus. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß es meinen Haaren ohne einfach besser geht und Punkt. Also immer schön im Höschen bleiben.
![]()
honey it's just makeup - not a magic wand!
Jetzt lese ich was von Öl ist gut und morgen kaufe ich mir dann die Fructis Oil Repair Serie...
Ich glaube wir sollten mal einen Thread eröffnen nach dem Motto-"Scheiss egal Incis Thread ich kauf das jetzt". Wäre ja mal ein Versuch Wert, mal sehen wie es uns bekommt. Mal einfach so in ne Drogiere gehen und das kaufen was man gerne haben möchte ohne auf die Incis zu achten hehe. Zuhause dann die Incis abkleben und fertig keke.
also ich finde es einfach nurwenn behauptet wird das man sich nur einredet schönere haare zu haben und sich an strohige haare eben gewöhnt hat
![]()
ich bilde mir das bestimmt NICHT ein, es empört mich auch wenn sowas unterstellt wird. genauso könnte ich jetzt sage, alle die silikone verwenden könnten sich ohne ihre silikonschicht nicht auf die straße trauen weill alle sich über ihre fisseligen haare kaputtlachen würden...wäre doch anmaßend es einfach zu behaupten ohne die haare zu kennen.
so viele bj haben ohne silikon luftige, gesunde haare und andere kommen mit silikon prima zurecht.
na eben, deswegen verstehe ich auch nicht wieso silikongegener so angefahren werdenZitat von HotandSpicy
![]()
Ganz liebe Grüße
IVY
--->
![]()
![]()
![]()
--->
sooo, dann packen wir mal das chemie-wissen der.. hmm... naja, halt der schulzeit aus (eher frühere schulzeitZitat von Supermaus01
)
wasser ist chemisch ausgedrückt bekanntlich das molekül h2o. jeder der sich das vor augen führt wird feststellen, dass dieses molekül recht klein zu sein scheint. immerhin besteht es nur aus 3 atomen, die ja bekanntlich die kleinsten teilchen sind.
nun überlegt man mal wie dünn die silikonschicht (trotz build-up) auf den haaren ist. die moleküle vom silikon sind recht groß, es sind somit trotzdem noch lücken vorhanden (zum vergleich: man nehme einen zylinder und werfe da ein paar tennisbälle rein, durch die lücken kommen aber trotzdem noch viele erbsen). hört sich einleuchtend an, oder?
die pflegestoffe haben jedoch ebenfalls größere moleküle. sie können sich also nicht zwischen den silikonen durchquetschen, so sehr sie sich auch anstrengen. das ist als wolle sich einer von den wildecker herzbuben in kinderklamotten quetschen wollen.
diese logik sollte auch dein schlauer freund verstehen
und wieder nehmen wir die chemie zur erklärung heran. öle sind bekanntlich hydrophob, sie mögen wasser also nicht. schön zu sehen wenn du ne pfütze betrachtest auf der ne ölschicht schwimmt. das hat einfach was mit der molekularen zusammensetzung der öle zu tun (stichwort polarität, aus genau diesem grund müssen tenside einen hydrophilen und einen lipophilen teil haben). das wasser wird somit vom öl eingeschlossen, durch die polaritäten kanns sich auch kaum durchquetschen bzw braucht dafür länger, weil die polarität hat natürlich auchn bissi kraft und somit auswirkungen auf nen bereich ums molekül rum. wie bereits oben beschrieben ist das beim silikon anders, da können die wassermoleküle leicht durchschlüpfen.
2. Weiters wird behauptet, Öl sei viel besser als Silikon. Wenn man aber Öl auf die Hände schmiert und dann versucht, es mit Wasser abzuwaschen, geht das nicht, das Wasser perlt komplett ab. Hab das selbst probiert. Ein Condi mit Amodimethicone lies sich hingegen mit Wasser abspülen, ohne dieses filmartige Gefühl zu hinterlassen. Weiters ist es auch so, dass meine nassen Haare, in die ich immer etwas Öl einknete, viel länger zum Trocknen brauchen. Das heisst ja dann, das das Öl wirklich einen Film um die Haare gelegt hat! Siehe obige Gummihandschuhtheorie. Und das habe ich die letzten Monate immer gemacht, weil ich ja den angeblichen Silikonfilm vermeiden wollte! Bei simplen Silikoncondis trocknen die Haare superleicht.
Zitat von kullerauge
tjo, mir is das resultat auch wichtig. aber was nützt es mir, wenn sie nur gut aussehen, aber im grunde komplett kaputt sind? und dann wunder ich mich, warum ich über ne gewisse haarlänge einfach nich weg komm... und jaaa, ich lass die sbc sogar über nacht einwirken. nix mit stunde früher aufstehen und richtig viel pflege
mfg
eine zufriedene silikonfreie l´orchidée mit alles andere als strohigen haaren(und ja, da bin ich gern ne silikon-gegnerin, immerhin kenn ich erst seit nk das gefühl von richtig toll glänzenden und gesunden haaren)
Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!
Die Angst vor Silikonen ist vielleicht auch nur eine Mode-Erscheinung, die in ein paar Jahren vergessen ist.
Jeder muß für sich herausfinden, was Haare und Kopfhaut vertragen. Allgemeingültige Aussagen und Angstmacherei helfen da auch nicht weiter.
Frische Grüße aus Hamburg
Ich hatte jetzt auch immer das Gefühl, dass meine Haare besser geworden sind, aber nun sind sie total strohig. Hat das jemand von euch, die kein Silikon verwenden, auch schon erlebt? Meine Haare wurden mit Öl und der Jojoba Kur von Logona ganz toll, abre jetzt sind die nur noch strohig. Ich benutze silikonfreie Haarpflege übrigens seit ca. 2 Jahren.