Danke auch dir Jasmin.![]()
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Das hat nichts mit Aspirin zu tun, sondern mit der Einstufung von Salicylsäure als CMR-Stoff. Für Kosmetika sieht die EU-Kosmetikverordnung daher vorsorglich eine maximale Einsatzkonzentration von aktuell 2% Salicylsäure vor. Max. 3% sind für auszuspülende Haarmittel erlaubt. Für bestimmte Kosmetika sind es sogar nur noch 0,5% (Körperlotionen, Lidschatten, Wimperntuschen, Eyeliner, Lippenstifte und Rollstiftdeodorante).
DRS: Hattet ihr Probleme mit dem Pumpspender? Ich musste min. 30x pumpen bevor etwas rauskam und dachte schon er sei kaputt (das auch noch). Muss ich mir Sorgen machen oder kann das einfach mal sein, dass so Spender Anlaufschwierigkeiten haben, dann aber ganz normal weiterlaufen?
Erster Eindruck: Augen muss ich tatsächlich großzügiger aussparen: es brennt etwas in den Augen. Außerdem britzelt es allgemein leicht bei mir. Werde wohl mit zweimal die Woche anfangen.
Ich habe das öfter mit Pump- oder Airlessspendern, dass ich am Anfang sehr oft pumpen muss. Das ist immer nur am Anfang.![]()
~ Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. ~
(Dietrich Bonhoeffer)
Almut nein, leider ging er bei mir nicht
ich habe mehrmals geprüft und hier sogar noch mal nachgelesen, weil ich mir sicher sein wollte.... mir wurde gesagt, dass der Code nicht mit anderen kombinierbar ist oder so , egal ich freue mich auf die Lieferung, die schon auf dem Weg zu mir ist![]()
Ja, Salicylsäure ist als reproduktionstoxisch (Kategorie 2) eingestuft.
Allgemeine Anmerkung hierzu, falls sich das jetzt jemand fragt: Das ist kein Grund, in Panik zu verfallen, denn Kategorie 2 bedeutet "vermutlich die menschliche Fortpflanzung gefährdender Stoff" und bei Einhaltung der Höchstkonzentrationen wird der Einsatz derzeit als sicher für die menschliche Gesundheit angesehen. Hier kann man das nachlesen: https://eur-lex.europa.eu/legal-cont...9R1966&from=EN
Ein Produkt mit höherer Konzentration aus dem Ausland würde ich tatsächlich rein vorsorglich nicht verwenden wollen oder zumindest nur kurzzeitig auf möglichst kleiner Fläche.
Ich habe mich entschieden doch heute was nachzubestellen,grade das DRS,nicht das es bis BF ausverkauft bzw.grade nicht lieferbar ist.
Erfreut sich ja wohl doch allgemeiner Beliebtheit.
Gab ja so 15% Rabatt.
Der 10% Rabattcode ging bei mir aber auch zusätzlich.
Als DP habe ich die Augencreme und ein Serum genommen.
Die AC ist gar nicht so verkehrt, aber kaufen werde ich sie mir nicht, dafür finde ich sie wieder zu teuer.
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
Also, bis Sonntag gibt's noch 20% auf alles. Die 20% werden automatisch ab 40€ im Warenkorb abgezogen, weshalb man dann noch zusätzlich den 10% Code DE563 anwenden kann:
https://www.paulaschoice.de/de/bests...n5miej161r6etz
Ich sehe da nur 15% und den zusatzlichen Rabattcode von 10%.
So habe ich heute bestellt.
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
Deswegen hab ich nochmal den NL Link hier eingestellt. Gilt nur für NL Abonnent:innen und geht auch nur über den Link im NL
Ach so ja Jasmin, in dem extra Feld seh ich es jetzt auch.
Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Creme.
Gerade bin ich doch eingeknickt, das Discoloration Serum und der Lippenbooster waren einfach zu verführerisch. Dann wollte ich unbedingt noch den Lippenbalsam, der darf nie ausgehen. Ich habe die 20 Prozent genommen und statt den zusätzlichen 10 % lieber den Geburtstagscode eingelöst und mir dafür das Calm Rapairing Serum ausgewählt.
Ich bin grad nicht so auf dem Laufendem - den Probiotic Moisturizer in der apricotfarbenen Verpackung gibt es in D noch nicht, oder?
Blaui, den gibt's generell nicht mehr. Auch nicht mehr in den USA.
Waaas? Ich dachte, der wäre relativ neu und schon wieder futschi? Schade. Aber gut, gibt ja genug andere tolle Produkte. Danke, Jasmin.
Blaui, ich kopiere mal meine Antwort an Almut aus'm AHA-Thread hier rein:
Es gab ja sogar schon mal einen Probiotics Moisturizer. Meiner Info nach wurde der aus dem selben Grund - auf Anraten von Unilever - gekickt, wie die CBD Sachen: zu unklare Studienlage bzw. (noch) zu vollmundige Versprechungen in diese Richtung. Scheinbar hat der frühere Investor, TA Associates, PC da extrem in die Richtung pushen wollen, ständig neues Zeug auf den Markt zu schmeißen, um am Ball zu bleiben. Unilever will lieber wieder die "alte" Strategie verfolgen: nicht jedem Trend hinterherhecheln und lieber abwarten, bis genug Daten vorhanden sind und es auch wirklich Sinn macht, was zu entwickeln, dafür dann aber auch was, das Hand und Fuß hat.
Der Grund, warum das ganze Thema Probiotics und Co. von PC nun doch (noch) nicht in Produkten umgesetzt wird, ist vermutlich folgender (auch aus'm AHA-Thread hier reinkopiert):
Da könnte in der Tat was dran sein. Es gibt klinische Studien (hier werden alle bisher durchgeführten beleuchtet: Lee, G./Maarouf, M. et al. (2019): Topical probiotics: the unknowns behind their rising popularity, in: Dermatology online journal), die ein großes Potential zB. in Bezug auf Hauterkrankungen wie Neurodermitis zeigen.
Knackpunkt 1: die Studien sind noch recht neu. Die Auswirkungen einer topischen Anwendung von Mikroben in der Hautpflege sind bis dato nicht vollständig abschätzbar.
Knackpunkt 2: Derzeit enthalten die allermeisten Hautpflegeprodukte, die als „probiotische Hautpflege“ vermarktet werden überhaupt keine lebenden Mikroorganismen. Es handelt sich meist "nur" um Fermente oder Lysate. Echte Probiotika sind lebende Bakterien und die überleben zum jetzigen Stand der Wissenschaft nur mit einer technologisch aufwendigen Verkapselung. Das könnte man u.U. durch die Entwicklung neuer Konservierungsmittel umgehen, denn ein ebenfalls noch großes Problem ist: herkömmliche Konservierungsmittel killen alle Bakterien, auch die "guten".
Kurz: vielversprechend, und da könnte sich die nächsten Jahre viel tun, bis dato steckt das ganze Thema aber noch in den Kinderschuhen.
Ergänzend: in dem Zusammenhang sei noch zu erwähnen, dass es auch Prä- und Postbiotika gibt.
Präbiotika sind quasi das "Futter" von dem sich die Mikroorganismen ernähren. Dazu zählen pflanzliche Zucker wie Xylitol, Rhamnose, die ganze Gruppe der Fructooligosaccharide, usw.
Postbiotika sind die Ausscheidungen und der "Abfall" in den die Mikroorganismen zerfallen. Da wären zB. Milchsäure, antimikrobielle Peptide, usw.
Und das Ganze im Zusammenspiel ergibt dann quasi unser Hautmikrobiom (sehr vereinfacht ausgedrückt)
Danke für die Infos, Lilaa.
Ich hatte eigentlich gedacht, dass CMR-Stoffe in Kosmetik nicht erlaubt wären, weil es eben weder lebensnotwendig ist, noch alternativlos.
Ich werde da jetzt wohl schon etwas vorsichtiger mit sein und auf lange Sicht wahrscheinlich auf Azelain umschwenken. Wollte ich wahrscheinlich sowieso tun, wenn meine anderen Produkte leer sind, da Azelain bei mir auch etwas gegen Pickelmale zu tun scheint.
Das ist richtig, dass der Einsatz von CMR- Stoffen in Kosmetika gemäß der EU-Kosmetikverordnung grundsätzlich verboten ist. Es gibt aber Ausnahmen. Bei der Salicylsäure greift Art. 15 Abs. 1 S. 2, wonach ein Stoff, der in Kategorie 2 eingestuft ist, in kosmetischen Mitteln verwendet werden kann, wenn er vom SCCS bewertet und für die Verwendung in kosmetischen Mitteln für sicher befunden worden ist. Das wird nach derzeitigem Kenntnisstand bei den vorgegebenen Verwendungsbeschränkungen eben angenommen.
Bei mir persönlich ist Azelainsäure bisher wirksamer als Salicylsäure, zumal ich zu sehr hartnäckigen PIE neige.
Woohoo, ganz herzlichen Dank dafür, dass der Link mit den 20% hier gepostet wurde und der Code für die 10% on top.
Ich hab mir gleich mal Nachschub von meinen Favoriten gegönnt: Skin Recovery Moisturizer, 1% Retinol Treatment, Retinol Bodylotion und das super AOX Serum.
schade, dass der cem immer noch ausverkauft ist. hoffentlich kommt der bald wieder...hab meine letzte packung gerade im gebrauch.
jemand fan vom omega complex serum?
Frag mich grad, ob ich die Nachtcreme ausprobieren soll, oder lieber morgens und abends das serum verwende - abends dann mit der dunkelblauen resist nachtcreme. hm... aber bei -20 und zusätzlich -10 muss ich einfach zuschlagen und mich fürs nächste halbe jahr eindecken![]()
hm, zahlt sich schon aus diesmal.
Bei Warenwert von 141,- - 40 Euro Rabatt und 35 Euro goodies - ich glaub ich drück auf den bestell-button
Seit meinen Mahnspesen bei klarna zahl ich jetzt immer mit paypal! ist eigentlich perfekt, so kann man nie was vergessen... Ist durch dieses learning generell zu meiner liebsten Zahlvariante gekworden.
Hier nutzen doch einige das dunkelblaue aox Serum der resist Reihe.
Ist es von der Konsistenz her mit einem anderen vergleichbar?
Spendet es zb auch mehr Feuchtigkeit als bspw das hellblaue? Oder ist/wirkt es nur okklusiver?
Warum mögt ihr es?
Liebe Grüße von Zaire
Die Konsistenz ist ähnlich dem Wrinkle-Repair Retinol-Serum. Ich finde beide AOX-Seren nicht sonderlich feuchtigkeitsspendend, da kann ich also nichts zu sagen.
Beliebt ist es in erster Linie wahrscheinlich, weil es eine super Mischung AOX beinhaltet.
Sehe es wie Eneleh. Textur ist ähnlich zum schwarzen Wrinkle Repair, zum Smoothing Primer und zum Skin Recovery Aox-Serum.
Es ist weniger feuchtigkeitsspendend und mehr pflegend, weichmachend. Deshalb mag ich es auch so. Es smootht halt die Haut schön und bügelt temporär kleine Knitterfältchen aus.
Der Aox-Mix ist in der Tat außergewöhnlich gut, sogar für PC-Verhältnisse und PC spart ja generell nicht an schönen und netten Aox. Es sind 5% Tetrahexyldecyl Ascorbate enthalten (das ist viel für dieses Vit C Derivat), Tocotrienols (zigfach stärker als "normales" Vit E), Alpha Liponsäure (sehr starkes Aox, findet man nur leider selten in Kosmetik. Glaub noch bei TO, aber als Einzelwirkstoff), Ferulasäure (ebenfalls sehr starkes Aox, findet man aber meist nur in Produkten zusammen mit Ascorbinsäure kombiniert), Superoxide Dismutase (ebenfalls sehr starkes Aox bzw. Enzym, leider auch nicht so oft zu finden, dabei ist die Besonderheit hier, dass sich SOD beim Fangen freier Radikale nicht selbst abbaut wie es nicht-enzymatische Aox wie bspw. Vit E tun), usw.
Wahnsinnig okklusiv finde ich es nicht, da die meisten Silis eh gar nicht so sonderlich okklusiv sind. Es ist aber eben, typisch für Cyclopentasiloxane, initial sehr silikonig-ölig.
OK. Danke euch.
Das wrikle Serum nutzte ich ja sehr gern,...da ich es abends nutzte, empfand ich dieses erst ölige Gefühl auch nicht störend,...zog auch nach einer kleinen Weile super weg.
Feuchtigkeitsspendend empfand ich es auch nicht.
Hmm.. okklusiv möchte ich eigentlich nichts, aber wenn es ähnlich zu dem wrikle ist, könnte ich es einmal probieren.
Ist es denn auch für Couperose/Rosazeahäute geeignet?
Ich glaube, ich hab da so paar parallelen, bin auch familiär bedingt vorbelastet, hab aber noch keine Bestätigung von Deswegen versuch ich da bisschen drauf zu achten.
Liebe Grüße von Zaire
Du kannst ja mal eine Kleingröße probieren. Meine Rosacea-Haut hatte keine Probleme damit, allerdings habe ich auch selten Probleme damit, dass etwas zu okklusiv oder reichhaltig ist (Hitzestau etc.). Ich empfinde diese Seren aber auch nicht als okklusiv, man schmiert sich ja auch nicht die halbe Tube ins Gesicht, sondern vercremt eine Linse oder Erbse, ich mische diese oft in meine Creme, da bleibt nicht mehr viel, was eine abschließende Schicht bilden könnte. Aber jede Rosacea-Haut ist anders und ich konnte, wie gesagt, nie viel mit diesen Empfehlungen zu ultra-leicht und bloß kein Fett anfangen.
Das dunkelblaue AOX hat bei mir absolut gar nichts gemacht. So wenig, dass ich es langweilig finde und u.a. deswegen nicht benutze. Das dunkelrote mag ich viel lieber.
Ich nutze das dunkelblaue Serum sehr gern und habe auch eine selbstdiagnostizierte Neigung zu Couperose/Rosacea. Ich trage es auf die tonerfeuchte Haut auf, dadurch verbindet es sich sehr gut mit der Haut und zieht ein.
~ Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. ~
(Dietrich Bonhoeffer)
meine Bestellung ist gerade angekommen und hab mir den Enriched Calm Toner auf meine Hand auggetragen, mich überrascht die Menge und Größe mit 190ml Inhalt, die Konsistenz ist milchig und sehr flüssig (ich mag gelig lieber) aber meine Haut fühlst sich sofort streichelzart und weich an![]()
auf das DiscoRepaiSerum bin ich gespannt mein High Droxy Retinaid Forte vercreme ich in den letzten Zügen muss ehrlich gestehen, ich sehe nicht wirklich Erfolgehoffe auf Erfolge mit Paulas Serum
![]()
Ihr sprecht gerade von diesem Serum oder
Genau, Striwi, das dunkelblaue Resist Serum ist gemeint.
Erhoffst du dir vom Discoloration Repair Serum mehr als vom Retinaid Forte? Wir sprechen hier von ganz unterschiedlichen Inhaltsstoffen (ok, das Baku ist identisch). Oder nutzt du auch ein Retinol Produkt von Paula? Mit diesem Serum wirst du bezüglich Anti-Aging sicherlich nicht mehr erreichen als mit einem 0,1% Retinal.
Ich sehe so direkt auch keine Retinol/Retinal Erfolge. Bin aber noch nicht faltig oder so. Maximal ein klein wenig Stirnrunzelfalten. Ich erhoffe mir davon einfach, dass die Haut weniger altert als wenn ich gar nichts tun würde.
~ Im Seifen - Aufbrauchmodus und im Paula Fieber ~
Hada Labo Premium Hyaluron Lotion im Seski
Aisling danke für deine Antwort.
Ja, meine Haut ist Retinol gewohnt, verwende auch bereits das 1%ige Clinical und vertrage es auch bei täglicher Verwendung primawas will ich erreichen
gute Frage, immer das gleiche verwenden wird langweilig, bin halt Beauty, die gern wechselt
![]()
Ich verspreche mir unter anderen evt. Erfolg an den Augen, die sind in letzter Zeit sehr empfindlich , auch gerötet und hoffe es bringt da etwas Linderung. Vielleicht ist es unrealistisch und erwarte auch zu viel![]()
Habt ihr ansonsten eine Idee was ich um die Augen verwenden könnte, was gegen die Rötungen hilft. Ihr müsst wissen, das ich zusätzlich AC so gut wie nie benutze, ich bin von der Fraktion ein Serum eine Creme auf das gesamte Gesicht
unrealisierte Ergebnisse erwarte ich auch nicht, meine Falten werden nicht verschwinden, möchte DAS Altern aufhalten.
Hm, also Vorsicht mit dem Disc. Repair an den Augen - bei mir brennt es dort, glaube ich, wenn es zu nah an die Augen kommt und es britzelt auch allgemein im restlichen Gesicht (habe ich bisher noch nicht von anderen gelesen, also reagiere vielleicht nur ich empfindlich auf einen Inhaltsstoff). Aber es steht ja auch drauf, dass man an den Augen aufpassen soll...
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Zu Retinol an den Augen: Das Wrinkle-Repair macht mir dort keinerlei Probleme.
Enelehfür deine Erfahrung und Hinweis, ich werde vorsichtig sein, bei Sonnencreme ist das ja auch so ein problem ...
Wrinkle repair, hab ich mir ja als DP rausgesucht. Da hab ich so 10 Probetüten gefunden und die jetzt aufgebraucht, an das silikon ölige ige musste ich mich erst gewöhnen. Das gefiel mir erst so nach und nach, was mir jedoch gefiel, es zog super gut weg und hatte echt ein super Hautgefühl danach, die Rötungen um die Augen blieben jedoch![]()
Ich habe ziemlich geroetete Haut um die Augen: das kommt zum Teil von Allergien (da benutze ich dann von La Roche Posay die Toleriane Augencreme und kann die wirklich empfehlen), ist aber auch einfach Veranlagung. Waehrend andere dunkle Augenringe haben, sind meine merkwuerdig lila-pink. Ich habe mich inwischen daran gewoehnt auszusehen wie ein Angorakaninchen und nehme einfach Concealer, wenn's mich sehr stoert.
Retinol creme ich auch bis an die Augen, auch weil ich gerade da den Anti-Aging Effekt sehen will. Paulas Produkte machen mir da keine Probleme.
All the effort in the world won't matter if you're not inspired.
Chuck Palahniuk Diary
Hm, das kommt wahrscheinlich sehr darauf an - wie Anneri ja auch gerade schrieb - woher die Rötungen kommen. Bei mir wirken kleinere Mengen Retinol (auch schon das dunkelrote AOX-Serum mit seiner Mini-Menge) offenbar irgendwie beruhigend, ausgleichend und stärkend. Früher hatte ich manchmal so Ekzeme am Oberlid, die sind jetzt auch scfhon lange kein Problem mehr (auf Holz klopf). Jedoch würde ich Rötungen um die Augen herum jetzt auch nicht unbedingt als eines meiner Probleme beschreiben. Das Wrinkle-Repair wollte ich nur als Beispiel für ein Wirkstoff-Serum, welches bei mir auch gut um die Augen herum funktioniert, nennen. Allerdings kann Retinol mMn bei fast jedem Hautproblem hilfreich sein. Wie jasminbluete immer so schön beschreibt: Es sorgt eben dafür, dass die Hautzellen sich wieder jünger und gesünder verhalten. Wenn deine Haut in dem Bereich aber gerade einfach etwas gereizt ist, würde ich nicht unbedingt zu Experimenten (also neuen Produkten) raten, sondern lieber etwas ganz sanftes und Mildes cremen und warten, dass es sich beruhigt. Wenn es ein Ekzem o.ä. zu sein scheint - Hautarzt.
Anneri , Allergien schließe ich aus ,
ich denke, es kommt, weil ich den ganzen Tag am PC verbringen muss, die letzten 8 Wochen waren ziemlich stressig und ist leider auch kein ende in sicht..., ich fühle mich so ausgelaugt und müde ...
meine Augen tränen auch schnell, sollte vielleicht zum Augenarzt gehen und das abklären![]()