Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 26 von 26 ErsteErste ... 616242526
Ergebnis 1.001 bis 1.015
  1. #1001
    Experte Avatar von Zaire 1986
    Registriert seit
    11.05.2020
    Beiträge
    885

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Ich nehme täglich Sonnenschutz, da es für mich früh einfach die Tagespflege ersetzt/ist.

    Im Sommer geht ein Sonnenschutz mit Alkohol (verträgt nicht jeder), da war letztes Jahr der Garnier Serum Spf mein Favorit.
    Ab Herbst reagiert meine Haut gereizter und wird trockener, da hab ich dermacense solvinea, cerave Spf 50, die VSun catch the sun und auch den haru haru Wonder (gelbe Tube) sehr gut vertragen.

    Ich bin gänzlich von Naturkosmetik vor etwa 6-7 Jahren weg, da das bei mir alles nur schlimmer statt besser machte.
    Liebe Grüße von Zaire

  2. #1002
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.760

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Es gibt durchaus Mischformen von Akne und Rosazea, bzw kann Akne später in eine Rosazea übergehen. Wobei das ja ohnehin oft verwechselt wird. Auch HÄ sind sich nicht immer einig.

    NK würde ich an deiner Stelle nur verwenden, wenn keine ätherische Öle drin sind.

  3. #1003
    Experte Avatar von sipronto
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    787

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Ich denke, dass ich definitiv eine Mischform habe.

    Ja genau, ätherische Öle, Alkohole, überhaupt zu viele Öle gehen nicht. Ich habe auch bemerkt, dass ich eine ganz minimalistisch formulierte Pflege brauche.

    Das Garnier Serum Spf werde ich mir anschauen, danke für die Auflistung @Zaire 1986!

  4. #1004
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2025
    Beiträge
    6

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Hallo,
    ich habe mich neu hier angemeldet, da ich auf Hilfe hoffe :)
    Ich bin nämlich gar kein Beautyjunkie, kenne mich wenig aus, möchte aber auch nicht aussehen wie ein Streuselkuchen.

    Ich habe seit Anfang Januar die offizielle Diagnose Rosacea. Vorher dachte ich, dass ich Neurodermitis habe. Aber nun gut, dann eben Rosacea. Wenn ich mir meine Familie väterlicherseits anschaue, dann weiß ich auch, woher's kommt...
    Ich habe eigentlich schon immer recht schwierige Haut. Ich habe rote Haare, meine Haut ist dementsprechend hell und sonnenempfindlich.
    Meine Haut war bis zum Hautarzttermin Anfang Januar an Nase und Wangen rot, ich hatte viele Pusteln und Pappeln.
    Ich habe irgendwelche Waschgels und Tagescremes aus der Drogerie benutzt. Alles ohne Duftstoffe, meist so Sensitiv-Zeugs, aber habe immer mal gewechselt.
    Der Hautarzt hat mir Metrocreme verschrieben. Diese nutze ich jetzt seit vier Wochen und hilft ganz gut.
    Ich habe mir im Eifer des Gefechts die Antirougeurs Serie von Avène bestellt:
    Antirougeurs Clean beruhigende Reinigungsmilch
    Antirougeurs Tag Beruhigende Creme
    Antirougeurs Fort Intensiv
    Zusätzlich achte ich allgemein auf eine gesündere Ernährung, das war eh überfällig.
    Geplant hatte ich ursprünglich, dass ich morgens die Reinigungsmilch nutze, dann Metrocreme, dann die Tagescreme. Abends Reinigungsmilch, Metrocreme, Fort Intensiv.

    Jetzt aber zum Problem:
    Meine Haut ist super trocken geworden.
    An der Stirn ist die Haut schon richtig rau und schuppig.
    Ich benutze die Metrocreme nur an den betroffenen Stellen, also Wangen und Nase.
    Dort ist die Haut deutlich besser. Es ist noch rot, aber nicht dramatisch. Pusteln und Pappen nur noch sehr wenige.
    Inzwischen lasse ich morgens die Reinigungsmilch weg, nutze nur lauwarmes Wasser.
    Außerdem bin ich dazu übergegangen, nur noch die Intensiv Creme zu nutzen, in der Hoffnung, dass diese besser pflegt.
    Aber so kann es nicht weiter gehen.

    Irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass vielen die Antirougeurs Serie von Avène nicht genug pflegen würde.
    Ansonsten habe ich viele Seiten dieses Threads quer gelesen.
    Habe aber das Gefühl, dass die Trockenheit meiner Haut nicht so recht zu den bisher gegebenen Empfehlungen passt.

    Jetzt seid ihr an der Reihe :)
    Was benutze ich jetzt?

    Wie gesagt, ich bin kein Beautyjunkie.
    Ich habe kaum Ahnung von INCIS.
    Ich schminke mich so gut wie nie. Mags natürlich, kann mit leichten Rötungen durchaus leben.
    Am liebsten wäre es mir, ich könnte Drogerieprodukte verwenden, ansonsten nicht sooo teure Produkte aus dem Netz.
    Habe versucht mich einzulesen, aber habe die Befürchtung, dass ich wieder etwas nehme, dass nichts für meine trockene Haut tut.
    Und mittel- bis langfristig möchte/muss ich von der Metrocreme weg.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dauerhaft gut ist.

    Grundsätzlich war meine Haut im Winter immer schlechter und trockener. Im Sommer war meine Haut schon immer besser.
    Ich vermute, Sonne ist bei mir kein großer Trigger.
    Das kann ich gerade im norddeutschen Winter schlecht testen.
    Aber in der Vergangenheit habe ich zwar relativ schnell Sonnenbrand bekommen, aber keine Pusteln oder Pappeln.
    Als Trigger vermute ich eher Kälte, Ernährung und Stress. Da bin ich aber dran.

    Ich hoffe, ich habe genug Infos gegeben, damit mir hier jemand Empfehlungen aussprechen kann.

    Ich danke schon jetzt für eure Mühen!
    Liebe Grüße
    Dana

  5. #1005
    Experte Avatar von Zaire 1986
    Registriert seit
    11.05.2020
    Beiträge
    885

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Hi und erstmal herzlich Willkommen

    Ich nutze die Avene Serie nicht, aber wäre zb noch ein zusätzliches Produkt was für dich, damit du die Avène Produkte auch aufbrauchen kannst?
    Vielleicht ist die Serie in Sommer ja super, nur im Winter nicht ganz ausreichend.

    Aus der Drogerie zb könnte ich den Milky Toner von Balea empfehlen. Der ist eher wie ein Serum zu nehmen, sonst könnte er etwas klebrig sein, aber spendet gut Feuchtigkeit.
    Außerdem wäre auch ein Sonnenschutz empfehlenswert, gerade bei Rosazea wird es ganzjährig empfohlen, da die Sonne ein großer Trigger ist.
    Wenn du da zb eine brauchst und gerade ziemlich trockene Haut hast, dann könnte die v-sun in hellblau was sein, Catch the sun heißt sie und ist auch in DM erhältlich.

    Ich hab Rosazea Stadium 2 und vertrage die beiden genannten Produkte ganz gut.
    Beides ist ohne Alkohol- und duftstoffrei.

  6. #1006
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2025
    Beiträge
    6

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Hi - vielen Dank!

    Den Sonnenschutz schau ich mir gerne an.

    Ebenso den Milky Toner.
    Da aber ganz blöd gefragt: Wie benutze ich den?

    Und dann für die Zukunft, wenn die Avène Produkte verbraucht sind.
    Hast du zufällig noch eine Empfehlung?

    Achso und mir ist noch eingefallen, dass ich das Thermalwasser von Avène gratis dazubekommen habe.
    Bisher nur wenige Male ins Gesicht gesprüht.
    Aber auch da bin ich mir nicht sicher, wie ich das überhaupt verwenden muss.
    Irgendwo habe ich gelesen, dass Thermalwasser, wenn man es auf der Haut belässt, auch eher noch austrocknend wirkt.
    Habe das Thermalwasser dann also nur noch unterhalb der Stirn gespüht, das fühlte sich ganz gut an.

    Sorry, für meine Unwissenheit.
    Diese ganze Kosmetikgeschichte scheint eine Wisschaft für sich zu sein :)

  7. #1007
    Experte Avatar von Zaire 1986
    Registriert seit
    11.05.2020
    Beiträge
    885

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Also prinzipiell bringt Thermalwasser nicht viel.... Ich hab's früher auch nur zum befeuchten genommen, bevor ich ein Serum oder eine Creme auftrug.
    Austrocknend kann es sein, wenn nach dem Sprühen nichts darauf folgt. Eine Creme zb.

    Und den Balea Toner könntest nach der Reinigung nehmen, bisschen was auf die Hand, so erbsengroße Menge oder bisschen mehr und dann damit im Gesicht verteilen und danach die Creme drauf.

    Wegen deiner Fragen bzgl anderer Produkte, da gibt's ja sooooo unendlich viel Auswahl und ich weiß ja zb auch gar nicht was du da präferisierst, Drogerie oder ob's auch was höher preisiges sein kann, was für einen Hauttyp du hast, fettet sie schnell nach etc.
    Liebe Grüße von Zaire

  8. #1008
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.760

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Allgemein wird gesagt, dass Pflegeserien für Couperose u.o. Rosazea nicht immer pauschal empfehlenswert sind. Muss man individuell austesten ob es was bringt, oder ob man einfache milde Pflege aus der Drogerie vllt besser verträgt. Zu reichhaltig soll die Pflege auch nicht sein.

    Wegen der Metrocreme, das würde ich mit dem HA absprechen. Nicht zu schnell eigenmächtig wieder absetzen, zumal es ja hilfreich scheint.

    SC würde ich auch empfehlen, ich selber nehme eine mineralische von I+m, die ist auch leicht getönt und gleicht Rötungen etwas aus.

  9. #1009
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2025
    Beiträge
    6

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Balea Toner und Sonnencreme werde ich definitiv angehen bzw. besorgen.

    Präferieren würde ich Drogerie. Das Preissegment ähnlich wie Avene fänd ich auch ok. Ich meine, die lagen je um die 20€.

    Meine Haut ist trocken, nicht schnell fettend.
    Ansonsten weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, wie ich die Haut sonst beschreiben soll.

    Danke euch für die Antworten!

  10. #1010
    Experte Avatar von Zaire 1986
    Registriert seit
    11.05.2020
    Beiträge
    885

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Wenn Drogerie OK für dich ist, von der Balea med Serie kann ich zb auch die med Reinigungsmilch empfehlen, das ultra sensitive intensiv Serum mit Q10 und von Geek & Georges die Happy Barrier Creme.
    Das hab ich zb auch alles getestet und meine Rosazea verträgt es sehr gut.
    Verträglichkeit ist aber natürlich auch immer individuell.
    Sind alles keine Wundermittel, sondern alles Basic Produkte.

    Wenn du zb aktiv was für die Hautbarriere und eventuell auch Rötungen tun möchtest, kann man Niacinamide mit einführen. Die beruhigen auch langfristig etwas. Da gibt's mittlerweile von vielen Herstellern genügend Angebote, auch Balea und Geek & Georges, die hab ich aber beide noch nicht getestet.

    Wenn du deinen nächsten HA- Termin hast, könntest du auch Mal nach Skinoren fragen.
    Das nutze ich täglich 1x für meine Rosazea und bin sehr zufrieden damit. Es beruhigt bei mir sehr schnell und hilft bei mir sehr gut gegen die Pusteln.
    Gibt es als 15% Gel oder 20% Creme, der Wirkstoff ist Azelainsäure, falls du dich darüber ein bisschen belesen möchtest.
    Als Ersatz irgendwann für die Metrocreme könnte dies sein.
    Liebe Grüße von Zaire

  11. #1011
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2025
    Beiträge
    6

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Wow, danke!
    Das sind viele Tipps und Empfehlungen :)
    Vielen Dank dafür!

    Ich werde mich mal erkundigen und schlau lesen.
    Skinoren werde ich mir auch mal angucken.
    Wollte die Metrocreme jetzt auch nicht Hals über Kopf absetzen, aber ganz irgendwann vielleicht mal, wenn ich den Rest gut im Griff habe.
    Liebe Grüße

  12. #1012
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2025
    Beiträge
    6

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Ich habe dann doch nochmal eine Frage für absolute Anfänger :)

    Gerade habe ich angefangen mir eure Empfehlungen näher anzusehen.
    Dabei kam mir die Frage, wie ich die Produkte überhaupt anwende…

    Nehmen wir an, ich möchte folgendes anwenden:
    Reinigungsmilch
    Metrocreme
    Serum
    Tagescreme
    Sonnenschutz

    Wie viel Zeit muss denn zwischen den Schritten liegen?
    Muss das alles jeweils einziehen und dann noch warten und dann den nächsten Schritt?

    Bitte Hilfe, ihr merkt, ich bin wirklich nicht so der Profi :)

    Vielen Dank schon mal und einen schönen Sonntagabend!

  13. #1013
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.760

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Ich würde mal sagen, da Metrocreme ein medizinisches Produkt ist würde ich hier eine gewisse Wartezeit einhalten, damit die Wirkung nicht sofort durch ein Serum oder eine Creme verdünnt wird.
    Weiterhin würde ich überlegen, ob du morgens unbedingt Tagescreme und Sonnencreme brauchst? Vllt würde ich versuchen eine Pflege mit hohem LSF zu finden, bzw nur eine SC verwendet zumal wenn du noch ein Serum nimmst.
    Bei Rosazea muss man einen Wärmestau vermeiden und deswegen würde ich nicht mehrere Cremes schichten, wenn nicht unbedingt nötig.

  14. #1014
    Experte Avatar von Zaire 1986
    Registriert seit
    11.05.2020
    Beiträge
    885

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Ich gebe Kimberly Recht, ich würde auch, wenn nicht unbedingt nötig, nicht 2 Cremes übereinander nehmen. Die v-sun zb ist eher für trockene Haut und braucht meiner Meinung nach keine zusätzliche Creme darunter.
    Es gibt ja viele verschiedene Sonnencremes, für jede Haut passend, für ölige eher Fluids, für trockene Haut zb eher (reichhaltigere) Cremes.

    Früh nutze ich zb
    Reinigungsmilch
    Toner
    Serum
    Sonnenschutz

    Abends
    Reinigung
    Toner
    Skinoren (also medizinische Creme)
    Lasse dann einziehen und creme erst ein, wenn ich dran denk, mal sind es 10 min, mal 1 Std.
    Die Medizinische Creme ist besser eingezogen und vermischt sich nicht so mit der nachfolgenden Nachtcreme und wirkt meines Erachtens besser.
    Liebe Grüße von Zaire

  15. #1015
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2025
    Beiträge
    6

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Uiuiui, ich hab noch viel zu lernen :)

    Sonnencreme statt Tagescreme hatte ich nicht bedacht. Klingt aber durchaus logisch…
    Werde meine Routinen dann wohl doch noch etwas anpassen müssen und (noch) früher aufstehen. Oh je :D

    Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.