Zum Unterschied feuchtigkeitsspendend oder feuchtigkeitsbindend habe ich mir das so zusammengereimt (also was ich darunter verstehe, alle Angaben ohne Gewähr
![Icon Biggrin](images/smilies/icon_biggrin.gif)
):
Feuchtigkeitsspendend sind z.B. Hyaluronsäure und Urea, weil sie selbst der Haut Feuchtigkeit zuführen (Natural Moisturizing Factors) und aufpolsternd wirken, dh. mit Soforteffekt.
Feuchtigkeitsbindend sind z.B. AHAs und Niacinamide, weil sie helfen, zugeführte Feuchtigkeit zu halten und den TEWL mindern, durch Stärkung der Hautbarriere, dh. eher Langzeiteffekt.
Viele Stöffchen haben auch beide Eigenschaften, Milchsäure und Hyaluronsäure wirken gleichzeitig feuchtigkeitsspendend und -bindend.
BHA ist jedenfalls kein Humectant, ob die Austrocknung durch die lipophilen Eigenschaften kommt, weiß ich aber auch nicht... Und Mandelsäure wirkt ja als einziges AHA auch lipophil, wenn das stimmt, dürfte es dann evtl. auch eher eher austrocknend wirken.
![Gruebel](images/smilies/gruebel.gif)
Oder es wirkt als Humectant plus fettregulierend.
Ich merke schon, da müsste ich mich nochmal reinarbeiten, alles etwas pseudowissenschaftlich...
![Dollschaem](images/smilies/dollschaem.gif)
Bin mir noch nicht mal sicher, ob die beiden Begriffe im wissenschaftlichen Bereich überhaupt so existieren und unterschieden werden.
Hella, hast du mal Milchsäure probiert? Die wäre auf jeden Fall sanfter als Glycol- und feuchtigkeitsspendender als Mandelsäure.