Ah ok, der ist dann gar nicht bis nach good old Europe durchgedrungen? Kann mich da gar nicht dran erinnern. Mit probiotisch kriegst Du mich ja genauso wie mit Algen.
Ah ok, der ist dann gar nicht bis nach good old Europe durchgedrungen? Kann mich da gar nicht dran erinnern. Mit probiotisch kriegst Du mich ja genauso wie mit Algen.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Hier kann man ihn noch sehen:
https://www.paulaschoice.com/probiot...rizer/730.html
Ich nutze ja einiges von AoS. Die nutzen sehr viel "Probiotics" oder was auch immer genau in ihrer Gesichtspflege. Ich mag die Sachen super gern, sonst würde ich sie ja nicht nachkaufen, aber ob's jetzt ausgerechnet an den Probiotics liegt, dass ich die Sachen toll finde? Ich kann das schwer beurteilen, da ich nur äußerst selten Probleme mit der Hautbarriere habe. Ist irgendwie ein bisschen wie mit Ceramiden. Ich find es toll, dass sie in vielen Produkten drin sind, schaden tun die mir sicherlich nicht, aber ehrlich gesagt, sehe ich rein an meiner Haut keinen Unterschied, ob ich (gut formulierte) Pflege mit oder ohne Ceramide benutze. Ich hab da einfach keine Baustelle, an der ich das ausmachen könnte, inwiefern die mir was "bringen".
Danke! Ja so habe ich mir das schon gedacht. Die creme hat sonst auf dem ersten Blick nichts spezielles drin, außer dem LACTOBACILLUS EXTRACT FILTRATE. https://www.mueller.de/p/aveo-med-mi...flege-2593163/
Also im Prinzip vermulich nicht wirklich wirksam. Trotzdem hat sie mein überpeelte Haut in kürzester Zeit wieder ins Gleichgewicht gebracht und tut mir an sich sehr gut. Ich weiß nur nicht, ob ich noch mal 10 euro für eine komplett "langweilig" formulierte creme ausgeben werde, die leich komisch riecht beim Auftrag :D
Also, nur damit das nicht falsch verstanden wird. Prinzipiell können auch Fermente und Lysate vorteilhaft für die Haut sein. Gerade im K-/J-Beauty Bereich sind die ja auch recht populär und das nicht erst seit gestern.
Das Problem ist (mal wieder) das Wording. Das Wort Lactobacillus allein, würde in den Incis ein Probiotika bezeichnen. Der Zusatz "Extract Filtrate" zeigt: hier handelt es sich um das "tote" Ferment davon.
Jetzt ist es so, dass man durchaus weiß, dass dieses Ferment sehr hautberuhigende Eigenschaften hat. Was man aber nicht weiß ist, ob es in seiner toten Form darüber hinaus auch noch weitere Eigenschaften besitzt, welche man von der lebenden Form kennt.
Ist ein bisschen wie mit Retinol. Wo Retinol draufsteht, ist nicht unbedingt Retinol drin, sondern häufig "nur" Retinyl Palmitate. Es gibt überhaupt nichts an Retinyl Palmitate auszusetzen. Das ist ein schönes Aox, usw. Nur durch das irreführende Wording wird den Verbraucher:innen ein Mehr an Wirkung suggeriert, die Retinyl Palmitate so nicht leisten kann. Das ist aber nicht die Schuld von Retinyl Palmitate und deswegen ist das noch lang kein total unnützer Inhaltsstoff, der überhaupt keine Vorteile hat. Im Gegenteil. Nur ist natürlich niemandem geholfen, außer dem Geldbeutel der Hersteller, wenn man durch irreführende Produktbezeichnungen suggeriert, dass die Wirkung der, der "großen Schwester" entspräche, man aber nur die "kleine Schwester" reingepackt hat.
Das ja spannend, ich verwende aktuell eine Creme die mit Probiotisch beworben wird, ist Yogurt und Zymomoas Ferment Extract drin, ich hab die mehr wegen der guten Feuchtigkeit gekauft, aber wenn das vielleicht wirklich was bringt, wäre ja schön
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Hallo Euch AHA-Spezialisten ,
kennt jemand von euch die Bodymilk mit AHA von Sessderma ?
Ich habe diese als Geschenk erhalten. Ist diese OK? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Milk?
Beste Grüße und DANKE jetzt schon
Nachtrag: Es ist die Glykolsäure Bodymilk
Seit ich Aurelia London kennenlernen durfte, bin ich von Probiotics ja völlig angefixt. Das Revitalize & Glow Serum macht mir die schönste und strahlendste Haut ever. Und der Face Mist und das Probiotic Concentrate sind gerade meine Hero Produkte, die mir extrem dabei helfen meinen Supergoop Breakout des Jahrtausends in den Griff zu bekommen. Ich kann mich wirklich nicht erinnern wann ich mich das letzte Mal so spontan und groß in eine Marke verliebt habe und es fing an mit einem kleinen Probensachet der Nachtcreme
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Kenne ich nicht, aber die von Paula und Ameliorate und REN und ich finde alle drei ganz fantastisch. Von daher - probieren geht über studieren. Was soll passieren, Körper ist ja in der Regel generell unkritischer als Gesicht
@Floor, ja, stimmt ... Body ist nicht das Gesicht ...
Habe die schon gestern ausprobiert.
Macht so ein tolles Hautgefühl ... 10% Glykolsäure sind da enthalten.
Also ich mache da weiter und schaue, was da noch alles passiert.
Liebe Grüße
Klingt doch super. Ich mag diese Lotions wirklich sehr gern, die machen eine tolle und glatte Haut. Ich nehme sie gern im Wechsel mit einer schönen Pflege ohne Peelingeffekt
@Floor, ... na das klingt genial. Wie lange hast du die AHA-Lotion in Gebrauch?
Meine macht die Haut wirklich schön, so ... *jung* ??? Dieser jugendliche Glanz
Ich frage mich, ob diese AHA-Lotions auch die Haut soweit verbessern können, dass die Haut auf den Innenseiten der Oberarme straffer wird ... Habe eine sehr gute Bekannte, die leider diese schlaffe und faltige Haut genau an diesen Stellen hat. Hast du da da Erfahrungen im Bekanntenkreis?
bei diesen ganzen Prä u.o. Probiotischen Wirkstoffen muss man noch bedenken, dass auch die innerliche Anwendung teils umstritten ist. Bei manchen kommt es dadurch zu einer Fehlbesiedlung des Dünndarms mit schädlichen Folgen. Selbst die Denkleistung kann dabei kurzfristig beeinträchtigt werden!
Für die rein äußerliche Anwendung gilt das wohl nicht, trotzdem ist das ganze noch nicht vollständig erforscht.
Die Präbiotika unterstützen eigentlich die Ansiedlung guter Bakterienstämme, durchaus sinnvoll nach Antibiotikabehandlung oder bei einer generellen Umstellung der Ernährungsweise. Das Mikrobiom ist eigentlich bei den meisten ziemlich hinüber aufgrund der vorherrschenden Ernährung. Viele Bakterienstämme haben wir sogar unglücklicherweise ausgerottet, quasi verhungern lassen. Ich will seit Monaten eine Kur machen nach einer radikalen Ernährungsumstellung nachdem ich On/Off Gesundheit von Andreas Jopp gelesen habe Allerdings habe ich es noch nicht getan, da ich noch mehr darüber recherchieren muss. Die enthaltenen Bakterienstämme selbst siedeln sich nicht im Darm an, sie unterstützen lediglich die vorhandenen, was ich aber noch nicht für mich entschieden habe, ist, ob die Kapseln nun magenresistent sein sollten oder sich bereits im Magen auflösen sollten. Da gibt es verschiedene Denkweisen, da muss ich noch genauer hinschauen. Also einen Blick in die Primärliteratur werfen, aber dazu bin ich noch nicht gekommen.
Zu den AHA Lotions: Ich denke nicht, dass es so viel für Straffung bringt, das kann Kosmetik in dieser Art einfach nicht leisten. Aber sie kann natürlich insgesamt das Erscheinungsbild der Haut verbessern, so dass unterm Strich alles besser aussieht. Ich weiß ja nicht woher die schlaffe Haut Deiner Bekannten kommt - ich habe in den letzten Monaten einiges abgenommen und auch viel gecremt. Denn auch wenn die Creme selbst die Haut nicht wirklich strafft, so bin ich doch der Meinung, je netter man zu seinem Körper ist, desto mehr kooperiert er auch gerne Nach einer Abnahme bildet sich die Haut übrigens noch bis zu zwei Jahre zurück - also falls es daran liegt und noch nicht so lange her ist, kann da noch einiges passieren. Was ich sehr empfehlen kann zur Straffung ist Dry Brushing. Das wirkt so ähnlich wie eine Lymphdrainage und kann z.B. auch die Optik von Cellulite verbessern. Allerdings handelt es sich hierbei um einen temporären Effekt, also auch keine wirkliche, dauerhafte Straffung. Aber wenn man das immer vorm Duschen durchführt hat man schon viel erreicht und es tut einfach unheimlich gut Ansonsten ganz klassisch Muskeln aufbauen und damit die Stellen auffüllen
Floor, hast du Erfahrung mit Dry Brushing und kannst eine Bürste empfehlen?
Ich würde gerne die Haut am Bauch (2 Schwangerschaften) etwas bearbeiten...
Oh, vielen Dank für diesen Tipp! Werde ich gleich weitergeben. Mit dem Muskelaufbau muss sie leider noch warten. Sie ist viel zu schwach und laut Arzt muss sie mit Sport und Co noch warten. Aber Kollagenpulver könnte sie jetzt schon einnehmen.
Liebe Grüße und einen großartigen Samstag allen
Collagen kann man gut in Fruchtquark einrühren. Das überdeckt halbwegs gut den leicht bitteren Eigengeschmack und liefert nochmal zusätzlich Eiweiß für den Muskelaufbau.
Vitamin C Tabletten bringen auch noch was Richtung Hautstraffung (festigt das Bindegewebe).
Ansonsten würde ich das Sportverbot nicht gar so schwarz-weiß sehen.
Sie kann z.B. bestimmt isometrische Übungen machen. Manches lässt sich auch vereinfachen. Zum Beispiel Liegestütz im Stehen gegen eine Wand … vielleicht gehen auch isolierte Übungen mit 1-2kg Kurzhantel (nur für den Trizeps). Da würde ich einfach mal beim Arzt nachfragen.
Ich hatte mal wegen einem doppelten Bänderriss Sportverbot. Auf Nachfrage hat sich dann rausgestellt, dass ich ungefähr 70% meines Sportpensums weiter machen konnte. Der Arzt weiß ja erstmal nicht, was die Patienten so an Sport normalerweise machen und geht erstmal vom Worst Case aus (HIIT, Kampfsport, Fußball, Marathon etc.)…
Ich hab bei Alpha Foods super leckeres Kollagen mit Vanille gefunden. Das rühre ich gerne in Tee oder Kaffee ein. schmeckt super. :)
Kurze Info an die Tretinoin-Nutzer:innen hier, die einige freuen würde. Mir ist aufgefallen, dass die Cordes VAS seit Neuestem ohne Parfüm ist. Hab mal bei nachgefragt, warum. Und ob das dauerhaft so bleiben wird.
Begründung: erstens würden immer mehr Menschen auf Duftstoffe reagieren und zweitens würde es immer schwieriger werden, Duftstoffe zu kaufen, die kein allergenes Potential haben.
Falls sie also jemand bis dato wegen des Parfumöls nicht haben wollte, ab jetzt ist die Cordes VAS parfümfrei.
Das sind ja super Neuigkeiten, vielen Dank für's Teilen, Jasmin! Ich verwende die Cordes Vas schon länger und hatte bisher zum Glück keine Probleme, aber es hat mich doch immer ein bisschen gestört, dass sie beduftet war (v.a. weil Parfumöl für mich gleich so intensiv klingt). Ich hatte mir im September die letzte Tube zugelegt, und die ist auch noch beduftet, aber da sie mir immer recht lange reicht, hoffe ich, dass ich beim nächsten Mal eine unbeduftete bekomme.
Gerne
Ja, ich mache das seit etwa drei Monaten und ich liebe es. Ich habe mir eine etwas teurere Bürste gekauft, die von Aromatherapy Associates, und ich liebe sie. Die hat um die 28 € gekostet, es gibt aber auch schon welche ab etwa 10 - 12 €. Die sind schon ziemlich fest und man kann damit intensiv bürsten, und die von Aromatherapy Associates ist 100% natürlich und hat abgerundete Borsten, das fand ich gut - ich will mich ja nicht zerkratzen
Hat hier jemand mal die Absorica Retinalcreme in einem anderen Onlineshop als bei newpharma bestellt? Ich frage mich, ob diese Shops seriös sind...
Habe schon zweimal bei diesem Shop die Absorica bestellt. War alles in Ordnung. Wieso fragst du?
Ich war auf der Suche nach einem günstigeren Preis, aber ich glaube die halten sich alle ungefähr die Waage.
Hat jemand Erfahrung und Empfehlungen für ein Pha Peeling?
Liebe Grüße von Zaire
Ich freue mich gerade. Magi von Magimania ist wieder aktiv. Hatte ich gar nicht mitbekommen. Sie macht zusammen mit Marek Skincare-Videos auf YouTube: https://youtube.com/c/dirtybeautytalk
Ich bin heute beschäftigt die verpassten Videos nachzuholen. Habe bis jetzt nur das "Retinol-Video" geschaut und das war schon mal toll.
Ich musste auch als erstes an Geek & Gorgeous denken (habe deren Peeling selbst aber auch noch nicht verwendet). Ansonsten fällt mir noch Neostrata ein, da kenne ich bisher nur die AHA-Produkte, aber soweit ich weiß ist Neostrata bei chemischen Peelings eine solide Anlaufstelle.
Ich mag das Format auch sehr gerne! Ich finde die beiden sehr sympathisch und finde es toll, dass es immer noch einen zusätzlichen Blogpost gibt. Ich mag z.b. den Blogeintrag zum Sonnenschutz super gerne, dort haben sie extra eine Tabelle angelegt mit allen zugelassenen Filtern, in der sie u.a. die jeweils abgedeckten Wellenlängen als Grafiken aufbereitet haben, was ich super hilfreich finde.
Hat jemand noch einen Tipp für ein Gesichtsöl mit Retinol (oder von mir aus auch Bakkuchiol)?
Ich hatte schon von TO (0,5 + 1), aber das hatte 0 Wirkung. Momentan bin ich noch versorgt mit dem CBD von Paula, welches es leider schon nicht mehr gibt.
Mindestanforderung wäre echtes Retinol & parfümfrei (also fällt Pixi und sowas schon mal weg ...).
Muss es ein Gesichtsöl sein, oder ist ein Serum auch ok?
An seren fallen mir noch Colibri, Highdroxy (falls Retinal für dich unter echtes Retinol fällt oder du wirklich nur Retinol meinst) und face theory ein. Highdroxy finde ich richtig super und 200x besser als TO, aber dafür ist es halt auch fast 200x so teuer .
Das Retinolzeug von colibri kenne ich nicht, aber die Zusammensetzung klingt gut und der Preis ist ok. Neben echten Retinol ist auch noch Retinal drin.
Face theory kenne ich ebenfalls nicht selbst. Angesichts der Intransparenz bei manchen Sachen auf der Seite bin ich von der Marke auch nicht so überzeugt, mehr kann ich dazu aber nicht sagen.
Hat nicht PSA auch ein Oel mit Retinol und Baku? Allerdings relativ teuer, auch wenn sie gerade (aehnlich wie Deciem) den ganzen Monat ueber 30% Rabatt anbieten auf ihrer eigenen website.
All the effort in the world won't matter if you're not inspired.
Chuck Palahniuk Diary
Genau, das meinte ich. Danke Jasmin und sorry Sascha, das ist dann nix.
All the effort in the world won't matter if you're not inspired.
Chuck Palahniuk Diary
Noch eine kleine Ergänzung, weil wir es neulich hier von Probiotics hatten, warum viele Firmen, u.a. PC, ihre Probiotic Kosmetika vom Markt genommen haben.
Vor Kurzem wurde Tula Life Skincare wegen irreführender Werbung in diese Richtung (aka: Probiotics draufschreiben und und Wirklichkeit sind gar keine lebenden Probiotics drin, weil das nach heutigem Stand der Wissenschaft auch noch gar nicht wirklich machbar ist) verklagt und hat den Rechtsstreit verloren. 5 Millionen Dollar Strafe plus die Auflage, dass die Verbraucher:innen alle in den letzten 7 1/2 Jahren (!) gekauften Tula Produkte zurück geben können und voll ausbezahlt werden müssen.
Verständlich, dass viele andere Hersteller deshalb, seit dem der Rechtsstreit im Gange war, ihre ähnlichen Produkten vom Markt genommen haben oder es vorhaben zu tun:
https://considertheconsumer.com/clas..****h-probiotics
Weiß man wieviel Retinol im Colibri Serum drin ist?
Zitat von der HP:
" [...] Unser Retinol Booster enthält insgesamt 0,6% Vitamin A Derivate [...]
Auszug aus der INCI-Liste:
[...] Bakuchiol, Retinol, Retinal [...]
Andere RetinolDerivate etc. habe ich nicht entdeckt. Daher würde ich vermuten < 0,6 % aber mind. 0,3 % Retinol, und für Retinal <= 0,3 %.
https://colibriskincare.de/products/retinol-serum