Danke Jasmin, habe gleich bei PC bestellt, genau sowas habe ich gesucht. Bei der Menge kommt es mir auch nicht auf ein paar Euro an und es gibt gerade ohnehin Rabatte.![]()
Danke Jasmin, habe gleich bei PC bestellt, genau sowas habe ich gesucht. Bei der Menge kommt es mir auch nicht auf ein paar Euro an und es gibt gerade ohnehin Rabatte.![]()
Was benutzt ihr für Vitamin-C-Produkte?
Ich hatte einmal das Timeless 20% C + E + Ferulic Acid Serum, welches hotandflashy seit Jahren in ihren Videos empfiehlt.
An sich kam ich gut damit klar, aber es kippt relativ schnell, muss im Kühlschrank aufbewahrt werden und die Verfügbarkeit in Deutschland ist nicht so gut, der Versand dauert auch länger.
Jetzt habe ich The Ordinary Ascorbyl Tetraisopalmitate Solution 20% in Vitamin F. Ich finde die Konsistenz aber ganz furchtbar, es ist sehr ölig und jetzt habe ich auch im Sonnenschutz-Thread gelernt, dass ölige Produkte vor dem SPF-Auftrag nicht so gut sind und den Sonnenschutz beeinträchtigen können. Und ich würde das Vitamin C gerade gerne morgens unter dem SPF verwenden.
TO hat doch auch ein Vitamin C Pulver, glaube ich. Das kann man in jede Creme/Serum etc. mischen. Dort steht nur, man solle Niacinamide und noch was anderes meiden. Müsstest du mal nachlesen. Aber das wäre ja ggf. eine gute Option, auch für die Haltbarkeit.
Das mache ich so. Ich mische das Vitamin C-Pulver von TO in den Liquid Hydrator von No Cosmetics. Da ist zwar Nia drin, aber mir macht das nichts aus.
Früher hab ich das Pulver in das Isana Age Performance Serum gemischt. Aber da hat sich das Pulver nicht richtig aufgelöst. Im Liquid Hydrator funktioniert das Problemlos. Also würde ich da eher was wässriges zum Mischen verwenden.
Mit der Haltbarkeit hab ich auch keine Probleme, da ich die beiden morgens direkt vor dem Auftrag in der Hand mische. Ich fülle mir auch immer ein wenig Pulver in ein kleines Döschen um, damit ich nicht die komplette Menge des Pulvers jeden Morgen der Luft aussetze.
Ist halt schwer zu dosieren, das wäre mein einziger Minuspunkt an dem Pulver.
Vitamin C als Pulver gibt es ja etliches zu kaufen, muss ja nicht von TO sein. In Lebensmittelqualität kriegt man das glaube ich an den meisten Stellen sogar billiger.
Mir wäre das mit der Dosierung und dem pH allerdings zu heikel. Ich habe mir einige Zeit lang alle 2 Wochen selbst eines gemischt. Einfach Vit C von Amazon in dest Wasser gelöst. Habe das allerdings mit einem kleinen Löffel dosiert, bei dem ich vorher mal abgewogen hatte, wie viel Vit C da ca. draufpasst. Außerdem habe ich anschließend immer den pH-Wert mit Natron eingestellt. Und im Kühlschrank sollte es auch gelagert werden.
Mir war das irgendwann zu nervig, das immer anzusetzen. Deswegen benutze ich im Moment gar keines.
Eventuell bestelle ich mir mal das von G&G, das ist auch einigermaßen günstig, würde es mir dann aber in einen Airlessspender umfüllen und ebenfalls im Kühlschrank halten, in der Hoffnung, dass es so einigermaßen lange hält.
Das mit der Dosierung und mit eventuell nicht wirklich passendem PH-Wert schreckt mich auch vom Vitamin C Pulver ab.
Saures Vitamin C braucht ja ein bestimmtes PH-Wert um zu wirken, also müsste ich entweder nachmessen und nur die Seren verwenden, die den passenden PH-Wert haben, oder davon ausgehen, dass das Vitamin C evtl. nicht wirklich wirken kann.
Ich glaube mir wäre ein fertiges Produkt lieber.
Das Problem ist wohl eher andersherum: Vit C ist so sauer, dass der pH schnell in einen sehr geringen und hautreizenden Bereich rutscht. Deshalb habe ich den pH mit Natron immer erhöht. Wobei ich noch nie ausprobiert habe wie sich der pH verhält, wenn ich Vit C in ein fertiges Produkt mische. Diese sind natürlich gepuffert, andererseits aber trotzdem nicht darauf ausgelegt, dass da jemand tonnenweise Säure reintut. Wird sicher sehr vom Produkt abhängen, aber wäre mal interessant zu messen.
Aber wie gesagt, als fertiges Produkt könnte G&G vielleicht interessant sein. Der pH soll recht sauer sein, also wahrscheinlich ordentlich wumms. Es wird wahrscheinlich auch schnell verfallen und die empfehlen die umschüttung ja sogar selber, aber es kostet halt zumindest keine Unsummen, so dass man zumindest nicht gleich pleite geht, wenn es zu schnell verfällt.
Das Vit C von Colibri finde ich auch interessant. Es enthält ein Derivat und Ascorbinsäure. Den pH kenne ich jedoch nicht. Ich kann auch nicht beurteilen, ob es wohl eher schneller oder langsamer als G&G zerfällt. Es ist auch deutlich teurer, weshalb ich wohl eher erstmal zu G&G raten würde.
Ich finde den Vitamin C-Booster von Beyer& Söhne toll, allerdings ist der jetzt auch nicht so günstig. Mit pulver habe ich es kurzzeitig probiert, finde es aber nervig.
Als nächstes teste ich, weil ich neugierig bin, das Vitamin C-Serum von Colibri. Ansonsten kehre ich wieder zu B&S zurück :)
Ich glaube, ich habe zum ersten Mal eine kleine Reaktion auf Retinoide.
Ist jetzt nichts schlimmes, aber mein Gesicht fühlt sich komisch an und auf der einen Wange habe ich eine rote, ganz leicht brennende Stelle.
Habe aber die letzten Tage auch viel geschmiert und gestern dann auch noch gepeelt und anschließend versehentlich etwas mehr Retinol-Produkt als sonst erwischt. Ich wusste schon, dass ich heute auf jeden Fall wirkstofffrei machen würde...
Was macht man denn bei Verdacht einer leichten Retinoidreaktion? Erstmal gar keine/ wenig Kosmetik oder pampern mit Ceramidprodukten und co?
Ich mache Wirkstoffpause (also nicht nur Retinol, sondern auch Säuren, Nias...) und pampere richtig, richtig viel. Bei mir hilft der Omega-Moisturizer immer am besten, davon nehme ich dann abends eine doppelte Portion, und vorm Zubettgehen kommt noch die Cerave aus dem Pott als Abschluss drauf. Morgens je nach Bedarf auch etwas mehr Pflege unter der TC, also z.B. eine Extraportion vom dunkelblauen Toner oder auch ein Klecks Omega.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Ok, danke. Dann werde ich mir eine extra Portion vom colibri Barrierbooster gönnen.
So wie ich es verstanden habe, wirkt saures Vitamin C am besten in einem bestimmten PH-Bereich.
Das steht zum Beispiel bei skincareinspirations: "Die Penetration von Vitamin C in die Haut ist von der Formulierung eines Pflegeproduktes abhängig. Hier geht es vor allem um den richtigen pH-Wert: Ein Vitamin C Serum mit Ascorbinsäure muss einen pH-Wert geringer als 3.5 aufweisen. Ein pH <2.5 kann wiederum zu einer unnötigen Irritation der Haut führen.
Ein idealer pH-Wert eines Vitamin C Serums würde sich somit zwischen 2.5 und 2.8 bewegen"
Ja, Vit C sollte sauer sein, aber halt auch nicht zu sauer, damit es nicht zu hautreizend wird. Ich habe es mit Natron immer auf einen pH zwischen 3-3,5 eingestellt. Je nach Konzentration des Vit Cs hat es in reinem Wasser schnell mal einen pH von nur noch um die 1. Das würde ich mir nicht aufs Gesicht geben wollen. 2,5 finde ich auch noch sehr wenig. Wundert mich, dass Pia einen so kleinen pH empfiehlt.
Ah ok, du meinst beim Mischen mit Wasser, da habe ich keine Ahnung. Ich dachte du gibst es zu einer Creme hinzu und dann noch Natron. Aber wenn du es ausmisst, passt es natürlich! Mir ist das echt zu viel Aufwand und zu ungenau :(
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Dann schaue ich Richtung G&G Vitamin C.
Ja genau, von Wasser rede ich. Das hält im Kühlschrank dann ca. 1-2 Wochen.
Mir ist es wie gesagt im Moment auch zu aufwendig, das alle 2 Wochen neu herzustellen. Aber preislich schlägt es wohl alle Fertigprudukte um Längen. Auch dann, wenn man ein Fertigprodukt aufgebracht kriegt, während man das selbstgemachte alle paar Wochen wegwirft.
Wie ich oben schon geschrieben habe, ich fände es mal interessant auszutesten, wie sich der pH von fertig formulierten Produkten ändert, wenn ich da Vit C dazugebe, aber für eine Testreihe mit meinen guten Produkten bin ich zu geizig.
Weiss jemand, ob man in Griechenland die Retirides problemlos in Apotheken kaufen kann?
All the effort in the world won't matter if you're not inspired.
Chuck Palahniuk Diary
Danke Ludiaca!
All the effort in the world won't matter if you're not inspired.
Chuck Palahniuk Diary
Die Airol wurde auch in Griechenland discontinued. So wie vor einiger Zeit auch in D. Hier bei Reddit ging's letztes Jahr drum, ob's die eigtl. überhaupt noch in Europa gibt:
https://www.reddit.com/r/EuroSkincar...continued_all/
Hilft dir jetzt nicht viel, aber ich lass mir aus der Türkei immer die Acnelyse mitbringen.
Weiß nicht, ob dass der richtige Thread ist. Aber ich bin mir echt unsicher, was ich an meiner Routine noch ändern soll:
- low pH good morning cleanser (immer)
- Eucerin Triple effect serum (nur morgens)
- Eucerin therapiebegleitende Feuchtigkeitscréme (immer)
- Avene Sonnenfluid 50 SPF (morgens)
- Dermatica Adapalen/BPO/Clindamycin-Mix (abends)
Werde bald dann langsam von Adapalen auf Tretinoin bzw. Trifarotene umsteigen. Hatte ne üble Akne, die mit der Dermatics-Salbe, quasi Epiduo + Clindamycin, komplett weggegangen ist. Hat 2 Moante gedauert bis meine Haut das toleriert hat. Schlüssel war es keinen Cleaner zu benutzen. Jetzt habe ich nur noch Pickelmale über, die aber auch besser werden. Deswegen frage ich mich, was ich noch hinzufügen könnte. Will eigentlich nur keine Rötungen haben und vor allem son Glow.
Klingt doch soweit ok, insbesondere wenn sich dein Hautzustand damit erheblich verbessert hat.
Das Problem mit den Pickelmalen aufgrund der Akne kenne ich selbst. Da hilft meines Erachtens leider vor allem viel Geduld und täglicher Sonnenschutz, aber auch Wirkstoffe wie z.B. Azelainsäure und Niacinamide können hilfreich sein. Um die Haut gerade bei der Anwendung von Retinoiden nicht zu überfordern, würde ich persönlich am ehesten das Eucerin Triple Effect Serum austauschen. Das finde ich aufgrund des Alkoholanteils und Parfümierung nicht sonderlich mild.
Wie blöd, weiß jemand warum?
Die ganze Welt will Tretinoin und die schmeißen es aus dem Programm...
Was anderes, habe gerade das 1. Mal die Avène A-Oxitive aufgetragen.
Fühlt sich so gar nicht an wie die Ysthéal, riecht auch anders.
Jetzt hoffe ich, dass ich wenigstens keine Pickel davon bekomme.
Das frage ich mich auch. Echt nervig, dass es so schwer ist, an Tretinoin ranzukommen...
@Rauhaardackel, ich hab irgendwie in Erinnerung dass der low pH good morning cleanser nicht so wirklich mild ist, ich würde eventuell auf ein noch milderes Reinigungsprodukt umsteigen. Gegen Pickelmale hat mir Vit C immer am besten geholfen. Außerdem würde ich immer darauf achten, meine Haut mit Ceramiden zu versorgen.
Ich glaube ja, dass nur unsere kleine Blase hier ist, die Tretinoin will. Natürlich ist es auch für Aknepatienten wichtig, die dann aber eventuell auch eine individuelle Rezeptur verschrieben bekommen. Aber die Leute, die in Griechenland oder in der Türkei in die Apotheke latschen und ein Fertigpräparat für kosmetische Zwecke kaufen, das sind sicher nicht so viele, das kommt uns wahrscheinlich nur so vor.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Wie es aussieht, HABE ich Pickel davon bekommen. Auf der Stirn einen fetten, roten unterirdischen Böller vom Feinsten (sowas hatte ich noch selten), der jetzt nach Tagen endlich abgeklungen ist. Am nächsten Tag bildeten sich auf der Wange zwei weitere größere Stellen, die ich dank Sofortmaßnahmen noch eindämmen konnte.
Na, bravo.
Habe mir jetzt die Physiolift Nacht bestellt, die ebenfalls Retinal enthält, auch wenn Avène eigentlich nicht verdient hat, dass ich da noch was kaufe.
Aber ich hatte sie schonmal und damals vertragen.
Ludiaca
Hattest du auch schon die Absorica?
Benutzen und vertragen einige ..
Ich nimm die sogar 4 mal die Woche Morgens und Abends...
Retinol bin ich aber schon länger gewohnt ,und die Absorica vertrage ich![]()
Soweit ich weiß, versuchst du die Kombi Cetearyl Alcohol und Ceteareth-20 zu vermeiden. Vielleicht ist dann das hier was für dich? Kenne es nicht, ist wohl ganz neu, aber sieht gut aus:
https://nichebeautylab.com/de-de/col...ical-vitamin-a
Ich benutze gerade so ein Gel von Dermatica mit Adapalen/BPO/Clindamycin. Es funktioniert ziemlich gut und ich habe nur nur sehr vereinzelt neue Pickel. Die Idee war jetzt aber irgendwann zu wechseln, weil ich keine Lust habe dauerhaft auf BPO und Antibiotikum zu sein. Außerdem bin ich kein mega großer Fan von Adapalen, weil der Effekt bezüglich Anti-Aging und Glow fragwürdig ist. Deswegen wollte ich jetzt abends mono auf ein anderes eventuell stärkeres Retinoid gehen und mir so auch die Kosten für Dermatica zu sparen. Idee war jetzt auf Selgamis aka Trifarotene zu gehen oder auf Cordes VAS 0.5% Tretinoin. Beides würde die Kasse bezahlen. Eigentlich ist das ne medizinische Fragestellung, aber der Durchschnittsdermatologe hat sowieso kaum ein Plan davon. Bei Hausärzten ist es noch schlimmer, die befolgen nicht mal die europäische Leitlinie. Mein Plan war jetzt auf das neue Trifarotene zu gehen, einfach weils relativ stark bei geringer Nebenwirkung ist. Ich habe die Befürchtung dass das Weglassen von BPO und Clindamycin problematisch werden könnte, selbst wenn ich das mit BHA oder Azelainsäure morgens kompensieren würde. Was denkt ihr?
Muss du einfach ausprobieren.
Ich würde mir vorsichtshalber eine Tube BPO ohne Antibiotika aus der Apotheke holen und nach Bedarf einsetzen.
Ohne Airol jetzt näher zu kennen (dürfte anscheinend noch eher niedrig dosiert sein)
Das oben genannte und die Tatsache, dass Tretinoide auch organisch ihre Nebenwirkungen haben können, da sie über die Haut aufgenommen werden (und ein fettlösliches Vitamin obendrein sind, was für die Ausscheidung eine Rolle spielt). Was dann vor allem als Anti Aging ohne die medizinsche Betreuung durch einen Arzt schlagend werden kann. Und noch viel mehr ab Wechseljahren (!) eben eine Rolle spielt.
An sich sind diese Cremen ja meistens für Aknetherapie z.B. gedacht und dort werden sie idealerweise unter ärztlicher Aufsicht und eher im jugendlichen Alter angewandt.
Ich muss gestehen, dass ich die erste bin, die dafür ist, dass Cremen, die wirklich wirksame Konzentrationen haben, verschreibungspflichtig sind und bleiben. Mich wundert eher, wie großzügig, dieser Wirkstoff inzwischen anscheinend eingesetzt wird.
Denn wie viele Anwenderinnen haben gerade mal einen Retinolbrand als Nebenwirkung vor Augen und sind sich wenig bewusst, was eine längerfristige (!) Anwendung vor allem wie gesagt ab den Wechseljahren bedeuten kann?
Der beste Weg bleibt daher, sich an Arzt/Ärztin für eine Behandlung zu wenden. Für mich ist das der einzig sinnvolle Weg, ehrlich gesagt.
https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/vit...nzt-werden.pdf
Fazit:
Ich vermute daher einfach mal, dass es zwar einerseits diesen Hype gibt, der aber dann zu einer ganz besonderen Vorsicht auf der anderen Seite führt, weil ich jetzt einfach frech behaupte, viele sich gar nicht bewusst sind, was sie da cremen. Alle hier im Thread natürlich mal prophylaktisch ausgenommen.
Naja, grundsätzlich bin ich bei Dir, dass viele Konsumenten sehr unkritisch sind und daher eines gewissen Schutzes bedürfen. Auf diese verlinkte Risikobewertung gebe ich allerdings rein gar nichts - die berufen sich ja auf die Empfehlungen der DGE. Und um die veralteten, gekauften und bestenfalls als "niedlich" zu bezeichnenden Dosierungsempfehlungen der DGE mache ich einen ganz, ganz großen Bogen.
Es steht doch gar nicht zur Debatte, dass Tretinoide in Zukunft ohne Rezept zu bekommen wären... oder hab ich was verpasst?
Btw, die Airol bekommt man gar nicht mehr, wird anscheinend nicht mehr produziert. Aber so niedrigdosiert war die nicht.
Und diese Diskussion was schädlich wäre... da kann man auch immer wieder auf die Risiken von Alkohol, Nikotin, Aluminium in Deo etc hinweisen. Ich würde mir eher Sorgen wegen sowas wie Pestiziden in und auf Obst und Gemüse machen, als wegen Vit A in einer Gesichtscreme. Muss jeder selbst wissen, was er seinem Körper zumutet.
Geändert von Lilliy (10.04.2022 um 17:40 Uhr)
Pestizide sind ebenfalls extrem stark reguliert (in Europa) und das meiste davon ist Panikmache, ähnlich wie die "Clean Beauty"-Schiene in Kosmetik.
Bei Tret ist dann halt eher die Dosis das Problem, da bin ich bei Untiefe und das viele Nutzer nicht gut aufgeklärt sind und gleich täglich eine großzügige Menge vercremen, was dann selbstverständlich zu einem Retinolbrand führt. Andererseits klären auch viele Ärzte nicht richtig auf und haben oftmals auch nicht so viel Ahnung, so dass die verschreibungspflicht dann auch nicht so viel bringt.
Die Dosis kann denke ich zum Problem werden, wenn man sich sehr Vitamin A reich (also z.B. viel Leber) ernährt und dazu noch reichlich Tret cremt. Auch NEMs mit Vitamin A sind kritisch und würde ich nicht nehmen.
Beta Carotin in Pflanzen (oder NEMs) sollte dagegen kein Problem darstellen, weil das nur bei Bedarf in Vitamin A umgewandelt wird und eine Überdosierung dadurch nicht möglich ist.
Der Verzehr von Eisbärleber kann aufgrund des hohen Vitamin As sogar akut toxisch wirken.
Gut, dass Du das sagst - die Eisbärleber streiche ich sofort wieder von meinem Speiseplan!![]()
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Da bin ich ja froh, dass ich das noch geschrieben habe und ich somit ein Leben retten konnte.
Du hättest hier auch gefehlt!
Daran sieht man ja sehr schön, wie jeder diese "Gefahren" unterschiedlich betrachtet und für sich einstuft. Das gleiche hatten wir schon in den verschiedensten Threads zum Thema Alkohol in Kosmetika, Parabene, Silikone, Duftstoffe, Parfum. Und vor kurzem die Deklaration "reefsafe" bei Sonnencremes. Für den einen ist es Schwachsinn und Panikmache, für den nächsten hat es aber einen ganz anderen Stellenwert. Ich finde, jeder kann und soll das benutzen, was er für sinnvoll betrachtet.
Eben, das sieht jede anders.
Allerdings bin ich gegen diese Vergleicherei. Wenn man nicht raucht, kaum/keinen Alkohol trinkt, kein Alu im Deo verwendet, kaum im Meer ist,... darf man dann Panik schieben?
Es gibt überall eine Skala von bis. Man muss für sich selbst einschätzen, wo man sich wohl fühlt.
Allerdings gibt's für manche Stoffe und dazu gehören nun mal die Tretinoide und Co schon gesetzliche Regelungen, die ich wie gesagt sehr begrüße. Hier ist es ja noch sehr im Rahmen, wie ich das einschätze. Aber wenn Leute Anti Aging übertreiben (auch z.B. Ganzkörpermäßiger...), sich noch unhinterfragt NEMs reinwerfen etc. Dann sind die eben nicht so harmlos, wie erwähnt. Mit "ach, alles nur übertrieben" kommt man ab einer gewissen Menge nicht mehr weiter.
Und da ich aus eigener Anschauung weiß, dass viele nicht fähig sind einen Beipacktext sinnerfassend zu lesen, bin ich da eben ziemlich streng.
Und ja Ärzte sind auch kein rechter Filter. Da sind genug überfordert mal etwas in der Roten Liste nachzuschlagen... aber ja, besser als nix hoffentlich als "Hürde".![]()