Retinyl Palmitat ist aber deutlich schwächer als Retinol, ca. 20 mal schwächer. Da würde ich umgerechnet 0,27 % Retinol etwas bezweifeln (?) Alles ab 0,3 % ist ja schon was stärkeres.
Retinyl Palmitat ist aber deutlich schwächer als Retinol, ca. 20 mal schwächer. Da würde ich umgerechnet 0,27 % Retinol etwas bezweifeln (?) Alles ab 0,3 % ist ja schon was stärkeres.
Es steht auf deren Seite, mehr weiß ich auch nicht![]()
Hallo Almut, vielen Dank für die schnelle Antwort und deine Hilfe! :)
Ich werde das so auf jeden Fall mal ausprobieren.
Als Reinigungsprodukte habe ich das Öl von Balea (für abends zum Make Up entfernen) und ansonsten eine Reinigungsmilch von Balea.
Ich habe die Calm Produkte für trockenere Haut, wusste beim Bestellen irgendwie gar nicht, dass es die Reihe auch für "Mischhaut" gibt.
Ich habe Couperose und damit generell viele Rötungen, reagiere auch ziemlich auf (zu viele) Reize. Ansonsten eher eine "Mischhaut", also fettigere T-Zone und ansonsten eher normal und schnell leicht trocken. BHA benutze ich seit Monaten ca. 3 mal die Woche, damit fahre ich ganz gut, könnte mir aber auch vorstellen, das bald zu erhöhen.
Wie schon geschrieben wurde handelt es sich bei Junglueck um ein Retinylpalmitat, das heißt die Dosierung ist noch geringer, als ich dachte :D aber gut, bin mit solchen Wirkstoffen sowieso etwas vorsichtiger, daher finde ich das in Ordnung. Kann ich das Serum dann täglich anweden?
Und das mit der Pampercreme ist eine gute Idee, kannst du mir die von CeraVe mal verlinken? Hab schon öfter darüber nachgedacht, sie mir zu kaufen, aber weiß dann irgendwie nie genau, welche...
Vielen Dank nochmal, das hilft mir auf jeden Fall weiter :)
Die Calm-Serie für trockene Haut ist auf jeden Fall auch für Mischhaut geeignet. Du kannst Dir aus der gesamten Serie einfach das kombinieren, was am besten zu Dir passt. Jetzt für die kalte Jahreszeit sind die Produkte für trockene Haut ja vielleicht ohnehin die bessere Wahl, könnten dann aber im Sommer zu reichhaltig sein. Das muss man einfach ausprobieren.
Ich würde sagen, dass Du das Retinolserum täglich anwenden kannst (Du hattest noch nie Retinol, ist das richtig?). Retinylpalmitat ist sehr verträglich. Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, nimmst Du es anfangs nur zweimal die Woche und die übrigen Tage dann das Calm-Serum. Ohnehin sollte man nicht zu viele verschiedene Produkte auf einmal einführen, denn wenn man auf irgendwas reagiert, lässt sich dann schwer eingrenzen, wer der Übeltäter ist. Aber wenn man sich eine neue Routine zusammenstellt, möchte man auch gleich alles benutzen. Ich kenne das.
Die Pampercreme von Cerave ist diese hier. Wobei die für sich eigentlich nicht pampernd (im Sinne von reichhaltig) ist, sondern eher okklusiv, also die darunterliegende Pflege und Feuchtigkeit einschließt. Der Omega-Moisturizer von Paula wäre der hier. Es gibt auch einen Moisturizer aus der Calm-Serie für trockene Haut, den kenne ich aber nicht.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Meint ihr, mit AHA erzielt man auch Erfolg an verhornten Füßen oder nur BHA?
Ich habe meine Füße mittlerweile trotz starker Verhornungsneigung im Griff, aber die von meinem Freund... urghs. Habe ihm jetzt schon den Cerave SA Pott aufgequatscht und würde ihm Peeling abgeben. An den Fußsohlen ist das mit Sonnenschutz glaube ich weniger nötig, va. im Winter. Hauptsache seine Füße werden endlich mal was.
Biete: Highlighter, Nagellacke, Leerpaletten, OPI Nagellack...
Valandriel, theoretisch könnte AHA bei Hornhaut effektiver sein als BHA, da es deutlich keratolytischer wirkt.
Urea und Co. habt ihr schon durch? Wären diese Peelingsocken vllt. noch ne Idee? Gerade wenn man eher cremefaul ist und da nicht regelmäßig dran bleibt, wäre eine 1/2 jährliche Augen-zu-und-durch Methode vllt. besser?
Valamdriel, also ich spreche jetzt Mal von mir, ich hab an dem Füßen schon so Einrisse gehabt, die weh taten und alles mögliche versucht und nicht weg bekommen. Letztes Jahr dann irgendwann von TO das AHA 30% +2% BHA Peeling geholt und da es mir im Gesicht zu viel an Wirkstoff war, dann an den Füßen als Maske genutzt um es aufzubrauchen, 1- max 2x die Woche und ganz ehrlich, innerhalb von kurzer Zeit, nicht Mal einem Monat, war mein jahreslanges leiden weg. Danach hab ich immer mit der normalen cerave Feuchtigkeitscreme eingecremt.
Schön, dass du das nochmal schreibst. Hatte den Tipp noch von Jasmin im Ohr, aber das bisher nur 1-2 mal gemacht (eigentlich soll man es ja auf trockener Haut anwenden, d.h. unter der Dusche geht nur so semi-gut). Dafür setze ich mich dann auf den Badewannenrand und mach es da. Hatte auch nach einer Möglichkeit gesucht, das Vampirpeeling aufzubrauchen. Nach deiner Schilderung versuche ich es wieder öfter einzubauen. Wobei ich sagen muss, dass ich mit BHA und immer schön eincremen auch schon Erfolge sehe. Ich habe leider sehr viel Hornhaut an den Füßen, aber es wird besser! Bzw. eher andersherum: Wenn man die Hornhaut wegmacht und danach mit Cremen dran bleibt, bleibt sie auch eher weg und kommt nicht mehr in dem Maße wieder.
~ Im Seifen - Aufbrauchmodus und im Paula Fieber ~
Hada Labo Premium Hyaluron Lotion im Seski
Das kann ich nur unterstreichen - mein Mann hat seine Füße erst in den Griff bekommen, seit er konsequent alle vier Wochen zur Fußpflege geht und wir zusätzlich täglich mit Cerave SA cremen. Es ist zwar immer noch Hornhaut vorhanden (er hat eine psoriasisbedingte Verhornungsstörung), aber die Füße sehen wirklich gepflegt aus!
Bei den Peelingsocken zeigt er mir leider einen Vogel. Wobei die bei mir auch sehr unterschiedlich wirken - mal super, mal gar nicht.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Mich hat die Cerave SA an den Füßen gar nicht beeindruckt. Ich hatte sie mir als günstige Alternative zur Dermasence Adtop Plus 40 gekauft, bin aber mittlerweile wieder reumütig zu dieser zurückgekehrt.
Ja, sie ist nicht günstig, aber damit habe ich keinerlei Hornhaut mehr und ich leide ebenfalls unter einer psoriasbedingten Verhornungsstörung.
Ich habe mir jetzt mal die Cerave SA für die Füße bestellt und bin gespannt. Die Dermasence Adtop plus 40 war ganz gut, aber nicht der Burner und hat mir sich ein nicht sooo angenehmes Hautgefühl hinterlassen (wie schwitzig).
Zudem wurde mir von der Podologin angeraten, nicht alle Hornhaut zu entfernen, da meine Füß wegen des Tanzens starker Belastung ausgesetzt sind und deshalb nicht komplett hornhautfrei sein sollten.
Die Eucerin Fußcreme ist übrigens echt zu vernachlässigen, was ihre Wirkung angeht...
Danke euch allen! Hatte tatsächlich im Fußpflegethread schon fleißig mitgelesen und aufgrund dessen die Cerave SA für ihn gekauft. Bei den Socken zeigt er mir den Vogel. Er hasst alles an den Füßen wie die Pest, egal ob eincremen oder Socken im Bett. Da ist es schon schwer, dass er überhaupt was daran tut. Ihm ist es leider noch zu peinlich, zur Fußpflege zu gehen, daher suche ich eben gerade einen Weg, um das Elend wenigstens etwas abzumildern.
Ich selbst brauche keine prof. Fußpflege. Mehr dazu habe ich im entsprechenden Thread glaube ich mal dazu geschrieben, will hier nicht zu sehr OT werden. Dann heißt es eben mal Experiment AHA vs. BHA an den FüßenHätte schon gedacht, dass AHA helfen kann, aber das habe ich noch in keinem Fußpflegeprodukt gesichtet, hier wird immer Urea und/oder BHA eingesetzt, daher meine Frage.
Biete: Highlighter, Nagellacke, Leerpaletten, OPI Nagellack...
Valandriel, ich denke, der Grund, dass es so wenig Fußpflegeprodukte mit AHA gibt, ist der gleiche, warum es auch nur ganz wenig wirksame AHA Produkte fürs Gesicht in der Drogerie o. Apo gibt. Im Gegensatz zum deutlich weniger keratolytisch wirkenden BHA, kann man mit sauren AHAs bei falscher Anwendung die Haut ernsthaft verätzen. Da sind die Durchschnittskonsument*innen wahrscheinlich einfach noch nicht so weit, als dass sie den Begriff AHA/Glykolsäure richtig einzuordnen wüssten.
Habe diesen Thread gerade erst entdeckt und hier noch nicht gelesen. Habe eine Frage zum Balea Retinol Serum. Oder das VitaminC Serum? Würdet ihr das empfehlen? Bzw. lohnt es sich, das auszuprobieren? Sorry, aber kenne mich nicht aus mit dem Thema aber wollte euch kurz fragen. Danke. :)
Das Retinolserum enthält sogar "richtiges" Retinol und keine Derivate. Konzentration dürfte aber sehr gering sein. Beide haben allerdings Parfum und allergene Duftstoffe. Weiß nicht, ob dir das wichtig ist. Wer da empfindlich ist, sollte die finger davon lassen.
Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...
EpikursGarten: nein. Beide Produkte benennen nicht die Konzentration, man weiß also überhaupt nicht, ob überhaupt ne wirksame Menge drin ist (und bei Drogerie ist eher davon auszugehen, dass nicht). Zudem sind sie voller deklarationspflichter Duftstoffe, etc. Nicht unbedingt ideal und noch weniger in Kombi mit Wirkstoffen.
Wenn es Drogerie sein soll, dann würde ich eher mal das Retinol von Daytox angucken.
Ansonsten findet man besser formulierte und daher auch wirksame Produkte, deren Wirkstoffkonzentration auch klar kommuniziert wird und das zu einem abnehmbaren Preis bei Firmen wie the Ordinary, the Inkey List, teilweise Revolution Skincare, etc.
ja, und beim Balea Retinol Serum wird Parfüm direkt nach Retinol genannt!!!
Ich weiss nicht, wer sich sowas ausdenkt?
Selber habe ich das von Casida, fand aber glaube ich PC besser. Auf Anfrage wird bei Casida immerhin 1% Retinol genannt, was aber auf der Verpackung nicht erwähnt wird. Finde ich auch nicht so Kundenorientiert.
Bei Daytox sind 0,3 % Retinol drin, das finde ich gut für den Anfang bei nicht so empfindlicher Haut. Immerhin kein Parfüm.
Naja, recherchieren würde ich das nicht nennen. Ich habe die Suchfunktion des Threads bemüht, weil ich mir irgendwie sicher war, EpikursGarten hier schon gelesen zu haben.![]()
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Ich finde es nicht weiter schlimm, dass sie vergessen hat, hier in 2019 schon mal geschrieben zu haben. Spie!t für die Fragestellung ja auch keine Rolle.
Habe ich gesagt, dass es schlimm ist? Was genau ist jetzt Dein Punkt? Ich habe mich gewundert, dass sie meint, den Thread erst jetzt gefunden zu haben und habe festgestellt, dass dem nicht so war. Ist das jetzt schlimm?![]()
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Ich sag es mal ganz unverblümt: Ich finde es merkwürdig und auch überflüssig, dass Du EpikursGarten darauf hingewiesen hast und möchte das Thema gerne damit auf sich beruhen lassen. Die Hand reiche![]()
Sorry, ich begreif es nicht. Du wirst Deine Gründe haben.Ich lass das mal so stehen.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Danke für euren Input. Und ich wusste echt nicht mehr, dass ich hier in 2019 was geschrieben hatte. Sorry!
Irgendjemand hatte doch mal von dem Eucerin Anti Pigment Stift berichtet. Meint ihr der hilft auch bei einem hartnäckigen Pickelmal? Ich verzweifel bald, weil das Ding nicht weg geht, sind jetzt bald 5 Monate :(
Ich hab sie jetzt nicht so verstanden, als wäre da noch ein Pickel, sondern eben ein roter Fleck von einem ehemaligen Pickel, der einfach nicht blasser werden und verschwinden will.
Ich finds eigentlich normal, dass ein Pickelmal fünf Monat oder länger sichtbar bleibt. Vorausgesetzt, es war ne größere Entzündung und nicht nur ein Minipickel. Ich kenne das von mir.
Meine Hautärztin hat zu mir mal gemeint, dass die teilweise gar nicht weggehen. Ich hoffe natürlich, dass das nicht so ist und finde auch, dass meine etwas besser werden, aber ich habe die teilweise schon seit Jahren.
Lilliy, ich habe den Eucerin Anti spigment Stuft bei Pickelmalen verwendet und finde, er hat sehr gut geholfen!
Hallo Zusammen,
ich stelle momentan wieder eine neue Pflegeroutine zusammen und würde gerne wissen, ob ihr meint, dass da was Essenzielles fehlt.
Habe eine Mischaut, mit vergrößerten Poren. Bin Ende 20. Kriege selten Pickel. Meine Haut ist recht empfindlich und Vitamin C Produkte oder Produkte die Vitamin C in irgendeiner Form enthalten, sind ein No Go.
Morgens
Isdin fusionwater pediatrics SC
Hada Labo Toner
Physiogel serum anti redness
Cerave feuchtigkeitscreme
Abends
Balea reinigungsöl
Pc BHA 2% oder TO Azelain
Inkey list niacinamide
PC water-infusing elektrolyte NC (zu dieser würden mich sehr eure Erfahrungen oder Alternativvorschläge interessieren, da ich sie noch nicht getestet habe)
Schließlich habe ich noch ein aha gel von pc, das ich gerne einbinden würde.
Freue mich sehr auf Antworten von euch!
Du trägst die SC aber schon als letzten Schritt auf, oder?
@lales: Mir stellt sich zunächst auch die Frage, ob du die SC zuletzt aufträgstIch gehe jetzt aber einfach mal davon aus.
Ich finde diese Routine auf dem Papier gut. BHA und Nia machen bei vergrößerten Poren ja durchaus Sinn. Ich persönlich mag den PC Electrolyte Moisturizer und halte ihn für gut geeignet bei Mischhaut. Letztendlich ersetzt das natürlich wie immer kein eigenes Ausprobieren.
Guter Hinweis! Um ehrlich zu sein, trage ich sie als erstes auf
Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Das heißt erst normal cremen, dann SC und dann makeup?
Für mich ist es NICHT normal, dass ein Pickelmal fünf Monat oder länger sichtbar bleibt. Selbst wenn ich früher meine Haut mit den Nägeln tracktiert habe, blieben die Male nie so lange. Mittlerweile quetsche ich gar nicht mehr rum. Genau, der fette Pickel war Ende Mai/Anfand Juni aktuell und richtig erhaben und wollte nicht flach werden. Nach 2 Wochen Warterei hab ich dann doch mal rumgedrückt, es bildete sich eine Kruste und es wurde wieder ganz flach, aber die Stelle sieht man jetzt immer noch und ich will das Pickelmal endlich wegkriegen, habe Angst dass es gar nicht mehr richtig verschwindet. Überlege sogar mir die Widmer Pigmanorm Creme verschreiben zu lassen.
Hat das aber nicht auch etwas mit Veranlagung zu tun wie gut Wunden zb heilen? Oder spielt das tatsächlich gar keine Rolle? Ich hab eine schlechte Wundheilung und selbst ein kleiner Kratzer dauert bei mir gefühlt ewig bis der weg ist.
Ich weiß es nicht, bei mir ist es ganz unterschiedlich, manche Pickelmale sind ganz schnell wieder weg, manche brauchen Wochen bis man nix mehr sieht. Deswegen bin ich beunruhigt, dass das alte Mal vllt gar nicht mehr weggeht.